BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10 Der Roman „Greta Garbo – Die einsame Göttin“ ist eine gut recherchierte und unterhaltsame Darstellung des Lebenswegs der berühmten Schauspielerin. Wir begleiten sie von ihrer Zeit als 16jährige Hutverkäuferin bis hin zu ihrem Aufstieg als Hollywood-Ikone, wir verfolgen ihre Niederlagen und ihre Triumphe. Der Autorin ist es gelungen, die historischen Details gut zu erfassen und sie in einen unterhaltsamen Roman einzubinden. Die Sprache ist flüssig und die teils sehr kurzen Kapitel schließen gut aneinander an. Die Autorin verliert sich nicht in langatmigen Beschreibungen oder Reflexionen, sondern treibt die Handlung durch viele Dialoge voran. |
|
Bewertung vom 27.06.2023 | ||
![]() |
„Die Körper, die sich bewegen“ von Bunye Ngene erzählt die bewegende Geschichte von Nosa, einem gut ausgebildeten jungen Mann aus Nigeria. Das Buch schildert die Perspektivlosigkeit, der er in seiner Heimat ausgesetzt ist und die Bedingungen, die ihn zur Flucht nach Europa bewogen haben. Der / die Leser*in erlebt hautnah die gefahrvolle Flucht sowie die unmenschlichen Zustände, mit denen er auf seiner Reise konfrontiert wird. Das Ende ist offen. Kann Nosa auf eine Zukunft hoffen? |
|
Bewertung vom 14.06.2023 | ||
![]() |
„Putin im Wartezimmer“ ist ein faszinierendes Buch, das auf einer interessanten Idee basiert. Im Wartezimmer einer Arztpraxis kommen sieben übergewichtige Personen zusammen, die, während sie auf ihre Therapie warten, über den Krieg in der Ukraine diskutieren. Diese Personen repräsentieren ganz unterschiedliche Ansichten und Positionen zu dem Konflikt und seinen Hintergründen, die im Laufe der Diskussionen deutlich werden. |
|
Bewertung vom 04.06.2023 | ||
![]() |
„Das Teequiz“ ist ein Kartenspiel, das 100 Fragen und Antworten rund um das Thema Tee behandelt. Auf der Vorderseite der Karte befindet sich die Frage, während die Rückseite die Antwort liefert. Man kann das Teequiz allein oder auch zu zweit oder in der Gruppe spielen. |
|
Bewertung vom 28.05.2023 | ||
![]() |
Das Restaurant der verlorenen Rezepte / Die Food Detectives von Kyoto Bd.1 „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ nimmt seine Leser*innen mit auf eine kulinarische Reise nach Kyoto. Hier führen der verwitwete Nagare und seine Tochter Koishi ein ganz besonderes Restaurant. Nagare kocht für seine Gäste Gerichte, die diese irgendeinmal gegessen haben und mit denen sie besondere Erinnerungen verknüpfen. Dazu muss sich Nagare aber erst einmal auf die Suche nach den Rezepten begeben, beispielsweise dem Rezept für die Nudelsuppe, die die verstorbene Ehefrau eines Kunden immer für ihn gekocht hat. Wenn der Kunde schließlich das Gericht genießen darf, ist das wie eine Katharsis für ihn und er kann mit diesem unbewältigten Kapitel seines Lebens abschließen. |
|
Bewertung vom 21.05.2023 | ||
![]() |
Die Wissenschaft von Game of Thrones Das aus dem Französischen übersetzte Buch „Die Wissenschaft von Game of Thrones“ ist eine unterhaltsame und informative Sammlung von Aufsätzen, die die Welt von Westeros aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Die Autor*innen sind Fachleute u.a. aus den Bereichen Geographie, Sprachwissenschaft, Psychologie und Geschichte, die die Erkenntnisse und Interpretationen aus ihren Gebieten auf die fiktive Welt anwenden. Dies ist verblüffend, interessant und sehr informativ. Aufgelockert wird das Buch durch Illustrationen von William Simpson, dem leitenden Storyboard Artist von GoT. |
|
Bewertung vom 20.05.2023 | ||
![]() |
Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4 Die erfahrene Unterhaltungsschriftstellerin Marie Benedict hat mit „Die einzige Frau im Raum“ eine gut lesbare, spannende Biographie über das bemerkenswerte Leben von Hedwig Eva Maria Kiesler, die später als die Schauspielerin Hedy Lamarr berühmt wurde, vorgelegt. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in das aufregende Leben der Hollywood-Ikone, die auch – was kaum jemand weiß – als Erfinderin im Bereich der Funktechnik Bedeutendes geschaffen hat. |
|
Bewertung vom 04.05.2023 | ||
![]() |
Alegra - Das Mündel der Medici „Alegra – Das Mündel der Medici“ von Manuela Terzi ist ein unterhaltsamer und packender Historienroman, der seine Leser*innen in das Florenz des 15. Jahrhunderts entführt. Es ist eine Zeit, in der der berühmte Bildhauer Donatello seine Werke schuf und in der die Familie Medici die Geschicke der Stadt bestimmten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.05.2023 | ||
![]() |
Der dritte Krimi rund um den Kommissar Piet Donkers führt uns ins beschauliche Eupen. In einem stadtnahen Wald wird die Leiche einer Lokalpolitikerin gefunden. Piet hat gerade mit privaten Problemen zu kämpfen: Mit den Frauen klappt es nicht, seine Tochter hat keine Zeit für ihn und er droht zu versumpfen, indem er seine Zeit mit Sportwetten, Alkohol und Fernsehen vertrödelt. Da kommt ihm der neue Fall sehr gelegen. Als es ein zweites Mordopfer gibt, wird klar, dass die Spur in die Vergangenheit führt… |
|
Bewertung vom 18.04.2023 | ||
![]() |
Das Buch „Schreibwelten“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsumgebung und den Tagesablauf von 50 verschiedenen Autor*innen. Alex Johnson stellt in kurzen Kapiteln deren jeweilige Schreibroutinen, ihre bevorzugten Werkzeuge und vor allem die Schreibzimmer, in denen die Werke entstanden sind, vor. |
|