Benutzer
Benutzername: 
Uli Geißler
Wohnort: 
Fürth/Bay.

Bewertungen

Insgesamt 768 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2009

Dr. Oetker Italienisch Kochen von A-Z


gut

Das Standardwerk der grün-weiß-roten Küche

Italienisch essen gehört schon fast zum Alltag in Deutschland und ganz sicher auch vielerlei andernorts. Dabei sind nicht nur Nudeln („Pasta“) in verschiedenster Erscheinungsform oder die unersetzliche Pizza das, was die südländische Küche auszeichnet. Die angeblich älteste Küche Europas und bisweilen auch als „beste der Welt“ bezeichnete Küche bietet so unendlich viel mehr an köstlichen Speisegenüssen, dass glücklicherweise das vorliegende Buch existiert, um auch zu Hause von der Vielfalt der Spezialitäten Italiens profitieren zu können.

Es ist ein Praxis orientiertes Buch, welches die Erfahrung ungezählter Praktikerinnen und Praktiker zum Ausdruck bringt. Schon die ersten knappen Hinweise zum Umgang mit den Rezepten und den Arbeitsschritten zeugen davon. Ein alphabetisches Verzeichnis, noch viel mehr jedoch das thematische Verzeichnis am Ende des Buches ist wichtiges Hilfsmittel zur passenden Auswahl der Rezepte, will man sich nicht einfach der Reihe nach von A bis Z durch das Buch kochen.

Allen klassischen aber auch besonderen und außergewöhnlichen Rezepten gleich sind die strukturierten Angaben zur Portionenmenge, den Zutaten, der Zubereitungszeit sowie der in Dr. Oetker-Büchern üblichen konkreten Kalorien- und Nährwertangaben. Manche Rezepte bieten sogar Varianten an wie beispielsweise „Für Kinder“, „klassisch“ oder „raffiniert“.

Die Arbeitsschritte sind logisch aufeinander aufbauend in knappen, aber gut nachvollziehbaren Anweisungen in der Reihenfolge beschrieben. Hervorgehobene Tipps sorgen zudem für ein gutes Gelingen oder die Auswahl passender Beigaben. Schön, dass auch alle Gerichte-Titel sowohl in deutscher als auch in italienischer Sprache angegeben sind.

„Italienisch kochen von A-Z“ ist das zudem ausgesprochen preisgünstige Buch für Freundinnen und Freunde der italienischen Küche und ein Standard für jedes Kochbuchregal zu Hause.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

8 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2009

Salate. Brigitte Kochbuch Edition


sehr gut

Frisches und harmonisch Ganzes - Knackige Ernährung

Die vielbändige Kochbuchreihe bietet hier eine Zusammenstellung von überwiegend vegetarischen Geschmacksgenüssen, einem - wie es in der Griechischen Antike wohl hieß - "harmonischem Ganzen".

Unterteilt in die Abschnitte Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden sich zahlreiche aus tendeziell jahreszeitlich ausgewählten Zutaten komponierte Salatkreationen sowohl als Beilage oder auch Hauptgericht von beachtlicher Finesse und Reichhaltigkeit.

Jeweils eine ganze Seite zeigt in einem den Appetit anregenden Farbfoto für jeden Salat einen Serviervorschlag.

Eindeutig und klar bieten Stichworte wie zum Beispiel "einfach", "raffiniert" oder "für Gäste" schon eine Hilfe zur ersten Vorauswahl. Selbstverständlich sind die Portionsmengen und die Zubereitungszeit sowie die Kaloriengehalte angegeben.

Danach folgt die Auflistung der Zutaten und in einfachen, gut nachvollziehbaren Schritten wird die Zubereitung beschrieben.

Kleine ergänzende Tipps für weisen auf passende Saucen oder eine besondere Behandlungsart hin. Auch welche Hauptgerichte gut dazu passen, wird vorgeschlagen.

So kurz und knapp alles dargestellt ist, so lassen sich die Salate einfach und in aller Regel auch schnell herstellen, sofern die benötigten Zutaten bevorratet oder eingekauft sind.

Die Salat-Ideen reichen von Klassikern wie Spargel- oder Caesar-Salat über Kräutersalat mit Käsenocken, Kirschtomaten-Bohnen-Salat bis hin zu Topinambursalat (so eine Art Süßkartoffel) Tortellini-Melonen-Salat.

Ein Kapitel "Das große Plus" informiert über ein paar spezielle "Blättchen", Kräuter und Blüten sowie die Unterscheidungen beim Essig und Öl sowie einige Hinweise zu Saucen.

© 12/2008, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.02.2009
Froitzheim, Thomas

GPS für Biker


sehr gut

Elektronischer Beifahrer für Radler

„Ohne GPS rollt bald kein Rad mehr durchs Gelände …“ könnte man fast schon sagen, so schnell verbreiten sich die attraktiven und äußerst interessanten Routing-Geräte auch bei Radlerinnen und Radler. Einfache und präzise Planung, lockeres Nachfahren der vorgesehenen Route ohne lästiges „Alle-dreihundert-Meter-Anhalten-und-in-der-Karte-Nachsehen“.

Das Fachwissen, die richtige Auswahl und der Umgang mit den technischen Juwelen braucht jedoch einiges an Kenntnissen, um sinnvoll und richtig die Vorteile der elektronischen Lenker-Sozia „Navigation“ nutzen zu können.

Das Buch des im wahrsten Sinn der Bedeutung erfahrenen Autors bietet eine sehr umfassende und detaillierte Einführung zur Funktionsweise der Satellitengestützten Navigation, erklärt vermutlich Alles über Empfänger und Geräte. Dabei stellt er auch die einzelnen derzeit verfügbaren Geräte in ihren Unterschieden und Besonderheiten sowie der Handhabung gut dar und gibt somit gute Entscheidungshilfe für Kauf- und Nutzungsinteressiere.

Der Schwerpunkt liegt auf der Tourenplanung. Thomas Froitzheim beschreibt, welches Kartenmaterial geeignet ist und wie man es für das eigene Gerät verfügbar macht. Ausführlich zeigt er den Umgang mit Karten für die Vorbereitung, Programmierung und Nachverfolgung einer Tour. Hilfreich sind vor allem auch die Angaben einschlägiger Internet-Adressen mit herunterladbaren Touren und Routen, da die Spezialprogramme und Karten ganz schön „ins Geld“ gehen können.

Nicht zuletzt finden sich noch Hinweis auf die Geräte ergänzendes Zubehör sowie viele Internet-Links auf einigen Seiten am Ende des Buches.

Das Buch ist somit eine sehr gutes Handbuch für alle Navigationswilligen, insbesondere für Fahrradfahrer und Radlerinnen in jeder Hinsicht, gleich ob mit Trekking-, Reise- oder Mountain-Bike.

© 2/2009, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

13 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.01.2009
Ingrid, Janssen

Ruhrtal-Radweg - Von der Quelle bis zur Mündung - Radwanderkarte 1 : 50000


sehr gut

Mit Übersicht von der Ruhrquelle bis zu ihrer Mündung

Im bewährten nahezu quadratischen Format kann man sich anhand der beliebten "Spiralo"-Radwanderkarte auf die etwa 230 Kilometer lange Tour vom Hochsauerland bei Winterberg bis Duisburg, der Mündung der Ruhr, auf den Radweg machen.

Das für Radkarten ungewöhnlich große, aufgrund der Spiralbindung und der Biegsamkeit der Radkarte jedoch gut handliche Format bietet eine hervorragende Darstellung aller Informationen und Karten. Die Übersicht zeigt die Strecke als Ganzes sowie die jeweiligen Blattunterteilungen und eine ganze Seite ist der Legende gewidmet.

Die ganzseitigen Karten im Maßstab 1:50.000 eignen sich ausgezeichnet für Radelnde, denn sie stellen alle entscheidenden Wege, Abzweigungen, Besonderheiten und Hinweissymbole ausreichend detailliert dar. Die Rückseite jedes Kartenblattes beinhalten durch Farbfotos unterlegte oder ergänzte Informationen zur Geschichte oder besonderen Sehenswürdigkeiten, listen gut untergliedert Hinweise zur Natur, Kultur, zu möglichen Aktivitäten neben der Strecke, Veranstaltungen sowie weitere Tipps samt Querverweisen auf eventuelle Internetseiten.

Beigefügt ist eine Extrabroschüre, welche neben - erscheinungsbedingt nicht mehr aktuellen Veranstaltungshinweisen - Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten aller Art (auch Campingplätze oder Wohnmobilstellplätze), Gastronomische Betriebe, Servicestellen und -werkstätten sowie Touristinformationsstellen, Freizeittipps sowie in einer Übersichtskarte eingezeichnete "Highlights" an der Strecke enthält.

Die Radtourenkarte ein sehr gutes Orientierungsmittel, dazu stabil, wasserresistent und knickfähig. Das ist es, was ein Radwanderer braucht.

© 1/2009, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist und begeisterter Radtourenfahrer, Fürth/Bay.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.01.2009
Arno Backhaus

Arnos Spielebuch für das ganze Jahr


gut

Für jeden Tag ein Spiel
Spielen macht Freude, Spielen ist ein Katalysator für die Seele und Spielen bringt Menschen miteinander in Kontakt und Bewegung. Arno Backhaus bietet mit seinem Spielebuch für jeden Tag eine Spielidee für unterschiedlichste Anlässe und Spielorte.

Jeder Spielregel voraus bieten die Angaben zur Anzahl der möglichen Mitspielenden, zum Spielalter, zur Spieldauer, zum Charakter eines Spiels sowie zum benötigten Material eine gute Hilfe zur Auswahl des passenden Spieles. Denn klar ist, dass sich niemand an das an das Spieldatum zu halten braucht.

Die Spielekategorien reichen von Spiele für drinnen und draußen über Spiele mit dem Ball oder im Auto, für ältere oder jüngere, mit verschiedensten Materialien, Geländespiele bis hin zu Spielen mit Tricks, Rätselfragen oder für Feste und Feiern.

Etwas mühsam ist, Spiele bestimmter Kategorien auszuwählen, da sie nicht unbedingt hintereinander weg abgedruckt sind, sondern anhand der den Kategorien zugeordneten Tagen heraus gesucht werden müssen. Trotzdem ist das Spielebuch (inzwischen in der 4. Auflage) ein kompakter Fundus für alle Spielbegeisterten.

© Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

© Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2009
Eickhoff, Matthias

Bruckmanns Radführer RuhrtalRadweg


gut

Radtour im Grünen Bereich

Der handliche Radwanderführer beschreibt nach einer knappen Einführung über die Ruhrregion, die Geschichte sowie ein paar pragmatische Planungs- und Vorbereitungshinweise für die Flusstour 16 Abschnitte von der Quelle im Hochsauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg. Dabei sind allerdings auch einige kleinere Routen zu interessanten oder attraktiven Zielen abseits des Flussufers beschrieben.

Der überwiegende Teil der 230 Kilometer langen Ruhrtal-Route wird als einfach und leicht eingestuft und nur anfangs müssen einige – teilweise sogar sehr steile – Höhen überwunden werden. Jeder Tourenabschnitt ist mit einer Symbolleiste zu Beginn schnell in Länge, Schwierigkeit und Fahrtzeit einzuordnen. Zudem sind in einem Kasten kompakt Angaben zu Anreise, Unterkunft (auch Radlerfreundliche für nur eine Nacht), Raststationen, Werkstätten, Informationsstellen sowie einer Übersicht als Mini-Karte zusammengefasst. Schade, dass die Kartenlage oft wechselt, so dass man manchmal den Kopf schon sehr verdrehen muss, um Texthinweise auf der Karte zu finden.

Die Beschreibung der einzelnen Strecken ist detailliert und orientiert sich an markanten Wegpunkten oder –merkmalen („… nächste Brücke rechts ….“) und weist zudem am Buchrand eine Kilometerangabe auf. Aufgelockert wird das mit praktischer Spiralbindung versehene Büchlein durch Farbfotos von der Strecke und Hinweisen zu lohnenswerten Abstechern und Sehenswürdigkeiten. Die Übersichtskarten im Maßstab 1:75.000 sind detailreich und ausreichend. Ein paar Hinweise sind zwar nicht mehr aktuell, was jedoch in der schnellen Veränderung von Preisen oder Terminen begründet liegt. Gut sind auch die Angaben von Bahnverbindungen, was für Radler nicht unerheblich bedeutsam ist.

Das kompakte und gut zu faltende Büchlein von Matthias Eickhoff, welches er gemeinsam mit dem ADFC entwickelte, ist ein guter Begleiter für die herrliche Tour an der Ruhr.

© 1/2009, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.