Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2023
Hecker, Frederic

Morddurst / Kriminalhauptkommissar Fuchs & Fallanalystin Schuhmann Bd.3


ausgezeichnet

Irre Twists und raffinierter Plot

Richard Dorn ist so genial wie kaltblütig, denn der Serienmörder schreckt vor nichts zurück. Als ihm die raffiniert geplante Flucht aus der Frankfurter Haftanstalt gelingt, zieht er erneut eine blutige Spur hinter sich her. Fuchs und Schuhmann spielen mit Dorn Hase und Igel, aber immer sind sie einen Tick zu spät. Erst recht, als das nächste Opfer alles andere als unbekannt ist. Eines steht fest: Rache wird am besten kalt genossen und dann auch noch so blutig wie möglich....


Wow, wowo, wow - ich bin immer noch total geflasht von dem, was Frederic Hecker hier zu Papier gebracht hat. Und die Garrotte auf dem Cover ist nicht nur Mordwerkzeug, sondern versinnbildlicht die atemlose Spannung, die von jeder einzelnen Seite ausgeht.

Dorn ist das personifizierte Böse und eingesperrt in seinem eigenen Gedankengefängnis. Die blutige Spur, die er hinterlässt, zeugt von einer absoluten Gewissenlosigkeit und anstelle von Blut befindet sich Eis in seinen Adern, anders ist seine Kaltblütigkeit nicht zu erklären. Seine perfiden Gedanken treiben ihn regelrecht an und es gelingt Hecker, dieses Aufpeitschen und die innere Ruhelosigkeit auf seine Leser:innen zu übertragen. Die mitunter relativ kurzen Kapitel sind randvoll gefüllt mit raffiniertem Thrill und subtiler Bösartigkeit, sodass die unterschwellige Bedrohung und ein Kribbeln unter der Haut immer zu spüren sind.

Fuchs und Schuhmann ergänzen sich sehr gut und gemeinsam mit ihnen gelingt es den Leser;innen, die einzelnen Puzzleteile des Falles zusammenzusuchen. Da ich den Frankfurter Stadtwald kenne wie meine Westentasche, weiß ich durch die angedeuteten Buchstabenkombination tatsächlich schon früh, wo sich die Leiche befindet, aber das tut der Spannung überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil - Hecker schafft es immer wieder, die Herzfrequenz seiner Leserschaft in die Höhe zu treiben, denn er besitzt ein perfektes Timing für verstörend provokante Szenen, die auf irre Twists folgen. Der raffinierte Plot bietet abwechslungsreiche Schauplätze, jagt nicht nur Fuchs und Schuhmann durch ganz Frankfurt und endet mit einer unvorhergesehenen Wendung, die ich so niemals auf dem Schirm gehabt hätte.

Hecker weiß, wie er seine Leser;rinnen hypnotisieren und an die Seiten fesseln kann und dafür gibt es 5 Sternchen und eine absolute Leseempfehlung !

Bewertung vom 11.03.2023
Dutzler, Herbert

Letzter Tropfen / Gasperlmaier Bd.10


ausgezeichnet

Zuagricht, hergricht, higricht (Sprichwort)

n Altaussee steht alles Kopf und Gasperlmaier weiß nicht, wo ihm selbiger gerade steht, denn zwischen Hochzeitsvorbereitungen und Model-Business muss er auch noch ermitteln, warum ausgerechnet der Set-Fotograf Kiel oben im See treibt. Das kann der Franz so gar nicht brauchen, denn es ist gerade schon turbulent genug in seinem Leben. Aber der Ehrgeiz packt ihn und er kratzt die vielen Schichten des Make-up herunter, um dann der nackten Wahrheit gegenüber zustehen....


Herbert Dutzler kann es einfach und beweißt mit seinem Jubi-Band, dass er zurecht der gekrönte König des Krimis ist. Mit dem Gasperlmaier Franz ist ihm eine sympathische Figur gelungen, die die Leser:innen direkt abholt und in das idyllische, aber mörderische Ausseerland mitnimmt.

Der Fall steckt voller Glitzer und Glamour, Fallstricke und Schmunzler, denn Dutzler verbindet Spannung mit einer Prise Humor, würzt das Ganze mit "Ganz in weiß" a la Roy Black, rechnet mit der oberflächlichen Modelwelt und dem schönen Schein ab und macht auf den touristischen Ausverkauf der Region aufmerksam. Ein gesellschaftskritischer und zugleich höchst mitreißender Krimi, der in gewohnter Manier die liebgewonnenen Charaktere ins beste Licht rückt. Gasperlmaier ist nicht auf den Mund gefallen, genauso wenig wie Frau Doktor Kohlross, die immer wieder für Chic und Charme verantwortlich ist. Auch schickt der Autor seine Leserschaft mehr als einmal auf den Holzweg, statt auf den Laufsteg und so bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

Wer den Gasperlmaier Franz bisher noch nicht kennt, kann ohne Probleme in die Serie einsteigen und diesen Fall getrennt von den Vorgängerbänden lesen. Aber Vorsicht, diese Regio-Krimi-Reihe macht süchtig !

Wieder einmal ein mehr als genialer Krimi zum Mitraten und auf eigene Faust ermitteln - dafür gibt es 5 Sternchen

Bewertung vom 11.03.2023
Kolvenbach, Katharina;Batram, Nina

Früher war mehr Verbrechen


gut

Reicht nicht an die Originalität des Podcast heran

War früher tatsächlich alles anders ? Gab es mehr Verbrechen oder meinen wir das nur im Rückblick, da wir mit dem Wissen von heute manche Dinge einfach "besser" sehen ? Nicht nur mit diesen spannenden Fragen, sondern auch mit echten Kriminalfällen von einst befasst sich der erfolgreiche Podcast von Katharina Kolvenbach und Nina Batram. Wer dort zuhört, hat nichtnur gespitzte Ohren, sondern auch eine 1A Gänsehaut, denn die beiden machen das wirklich sehr gut und bringen den Grusel und das Grauen wirklich gut rüber.

Umso neugieriger bin ich auf das Buch gewesen und für mich stand die Frage im Raum, ob die beiden die Atmosphäre aus dem Podcast auch ins Buch transportieren und mich abholen können. Leider muss ich sagen, dass ihnen das nur bedingt gelungen ist, denn die Verbrechen in Buchform lesen sich eher wie eine etwas zu trocken geratene Geschichtsstunde, der eindeutig der Pep aus dem Podcast fehlt. Um es mit den Worten von Helmut Markwort zu sagen "Zahlen, Daten, Fakten" bestimmen einen Großteil des Inhaltes und nehmen so die komplett den Nervenkitzel heraus.

Die Fälle an und für sich bieten großes Potenzial, um im wahrsten Sinne des Wortes und die Haut zu gehen, aber die Reise in die Vergangenheit stolpert über Wortwahl und Aufbau der Schilderungen und ihr fehlt eindeutig die Atmosphäre. Schade

Bewertung vom 09.03.2023
Heiß, Jörg;Krumbein. Martin;Krumbein, Martin

MDR Garten - Heiß auf Gemüse


ausgezeichnet

Die ultimative Gartenbibel für Gartenneulinge

Knackiges Gemüse erntefrisch auf den Teller - das geht nur, wenn Paprika, Kartoffeln, Radieschen und Co im eigenen Garten wachsen. Damit Gartenneulinge wenig bis gar keine Fehler machen, die sonst vorprogrammiert wären, haben sich Jörg Heiß und Martin Krummbein ein paar Gedanken gemacht und diese in ihrem Buch "Heiß auf Gemüse" zu Papier gebracht.

Vom ersten Gedanken über Planung und Anlegen eines (Hoch)Beetes, Gestaltungsideen bis hin zur erfolgreichen Ernte umfasst dieser Ratgeber wirklich alles, um mit dem Projekt Gartengemüse beginnen zu können.

Das Buch lebt von den praktischen Erfahrungen der beiden Gärtner und ist somit ein gut gefüllter Korb an Anregungen, Informationen und hilfreichen Tipps, damit aus den Setzlingen eine erfolgreiche Ernte wird. Wer bereits Gartenerfahrung gesammelt hat, wird hier nichts Neues entdecken und einfach mal grob über die Seiten lesen. Aber dieses Nachschlagewerk ist viel mehr für diejenigen gedacht, die erste Schritte im Gemüsebeet gehen und daher eine perfekte Anleitung.

Von A wie Algenkalk bis Z wie Zäune wird wirklich alles mit Enthusiasmus und Engagement erläutert , sodass das Interesse für Natur und Garten, Anbauen und Ernten mit einem positiven Leseerlebnis gemischt wird. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn "Heiß auf Gemüse" macht wirklich Lust auf selbiges und deswegen heißt es nach der Lektüre: Latzhose und Gummistiefel an, Harke und Setzlinge bereitgestellt - das Abenteuer Gemüsegarten kann beginnen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.03.2023

Küchenkräuter mit Genuss


ausgezeichnet

Aus dem Garten auf den Teller

Dill, Estragon und Rosmarin sind die klassischen Küchenkräuter, sind sich im Salatdressing oder zum Würzen eines Lammgerichtes einfinden. Doch die leckeren Köstlichkeiten aus der Kräuterspirale im Garten können noch viel, viel mehr und zaubern nicht nur frisches Grün, sondern auch bunte Farben auf den Teller.

Wie das funktioniert, zeigt Andreas Barlage in seinem inspirierenden Kochbuch "Küchenkräuter mit Genuss" und lässt seine Leser,innen in Töpfe und Pfannen schauen, damit sie diese wundervollen Gerichte nachkochen können.

Die einzelnen Kräuter werden in einem Kurzporträt vorgestellt und von einer wunderschönen historischen Zeichnung begleitet, sodass Basilikum und Co schon gleich den ersten glänzenden Auftritt haben. Dann folgen die dazu passenden Rezepte, die einfach und verständlich aufgeschrieben sind und von einer übersichtlichen Zutatenliste ergänzt werden. Die Gerichte sind so konzipiert, dass sowohl Küchenneulinge als auch Virtuosen an Pfannen und Töpfen ohne Stolperfallen mit der Umsetzung beginnen können.

Kräuter und Blüten leuchten um die Wette, zaubern herrliche frische Farben auf die Teller und kitzeln die Geschmacksknospen. Das Rosmarin-Apfelgelee schmeckt herrlich auf ofenwarmen Brötchen, die Frühlingsrollen mit Borretschblüten und Garnelen sind echte Hingucker auf dem Teller (und schmecken einfach lecker), das Ofengemüse mit Pesto aus Walnüssen und Zitronenmelisse wird schnell zum Wohlfühlgericht und die Süßkartoffelsuppe mit Limetten-Koriander-Gremolata wärmt nicht nur das Herz.

Es ist eine bunte abwechslungsreiche Mischung aus modernen veganen, vegetarischen und Fleischgerichten, die die Küchenkräuter als Hauptdarsteller in Szene setzten . Apropos in Szene setzen- die wunderschönen Fotos von den Gerichten machen richtig Heißhunger und verführen zum Schlemmen und Genießen.

Bewertung vom 09.03.2023
KUNTH Verlag

KUNTH Perfekte Tage am Wasser in Deutschland


ausgezeichnet

An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit (Die Toten Hosen)

Sanftes Meeresrauschen, mystische Nebelschleier über dem See, raue Küsten, märchenhafte Wasserstraßen, einzigartige Badegelegenheiten - klingt nach einem wunderschönen Traum für alle, die ihren Urlaub gerne am, im, auf und ums Wasser herum verbringen. Und schon der Titel des Reiseführers verrät, dass es wirklich "perfekte Tage am Wasser" sind, die wir bei unserem Urlaub in Deutschland erleben können.

Das Buch erzählt vom Urlaubsglück am Wasser und eignet sich für alle, die einfach nicht ohne das kühle Nass auskommen. Wer jetzt an "Tretboot in Seenot" von Frl Menke denkt, der wird enttäuscht sein, denn die knapp 300 Seiten sind eine echte Liebeserklärung an unsere heimischen Gewässer, die jede Menge Action, Spaß und gute Laune bereithalten.

Adrenalinjunkies treffen sich zum Canyoning in der Starzlachklamm (die Klamm ist bei jedem Wetter wunderchön) oder zum Rafting auf der Ruhr, romantisch wird es bei der Fackelwanderung in der Partnachklamm oder in den Saalfelder Feengrotten, Japanische Wassergärten oder Yoga auf dem SUP laden zum Meditieren ein und eine steife Brise bläht bei der Hanse Sail und der Kieler Woche die Segel richtig auf.

Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz, um einen unvergesslichen Urlaub am Wasser zu verbringen und genau da setzt dieses Buch an und bietet individuelle Tipps zum zum Schmökern, Träumen und Reise planen. Die Begleittexte sind informativ und sehr ansprechend, die Rubrik "Raus aus dem Wasser!" weckt die Neugier auf das Geschehen an Land und vor Anker gehen bedeutet in diesem Buch, Aquaplaning für den Gaumen, denn hier finden sich kulinarische Köstlichkeiten, die meist auf einer schönen Seeterrasse serviert werden.

Se(e)hnsuchtsorte, Flüsse und Kanäle, Wasserfälle und kleine Bäche machen Lust auf Meer und mehr und wecken in diesem Reiseführer mit fantastischen Fotos die Reiselust. Abtauchen, eintauchen und Seele baumeln lassen - mit den vorgeschlagenen Reisen werden es wirklich "Perfekte Tage am Wasser in Deutschland"

Bewertung vom 09.03.2023
Marco Polo Verlag

MARCO POLO Hin & Weg Deutschland


sehr gut

Wenn Fernweh und Heimweh Hand in Hand gehen

Mit dem Reisen ist das so eine Sache - auf der einen Seite ruft das Fernweh, um möglichst viele neue Länder zu entdecken, aber auf der andren Seite ist es Zuhause doch am Schönsten. Die Lösung liegt mit diesem coolen Reiseführer von Marco Polo quasi auf der Hand, denn mit "Hin & Weg Deutschland" gehen Fernweh und Heimweh Hand in Hand und ermöglichen den zukünftigen Urlauber:innen, imposante Felsen, türkisblaues Wasser und actionreiche Aktivitäten zu erleben. Und das ganz ohne schlechtes Gewissen, denn die heimatlichen Entdeckungstouren verkleinern den eigenen CO2-Fußabdruck.

Natürlich finden sich die "üblichen Verdächtigen" wie Schloss Neuschwanstein, Brandenburger Tor und Co in diesem Reiseführer und wenn es dann heißt "Da unne isch de Negga" wird klar, dass es die schöne Aussicht vom Heidelberger Schloss gratis dazu gibt. Es gibt aber auch die kleinen Perlen, um die sich bisher noch niemand gekümmert hat und die verstohlen ihren Glanz aus den Seiten strahlen lassen.

Eine Kanutour auf der Lahn (sehr empfehlenswert), auf den Spuren von Aschenbrödel in Schloss Moritzburg, tobende Wassermassen in der Breitachklamm, Salsa-Workshop am Mainzer Strand oder Gespenstergeschichten in der Süntelbuchenallee - dieser Reiseführer vereint Nervenkitzel, Romantik, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse und ist somit genau die richtige Lektüre für Familien, Singles, Paare und alle, die die schönsten Orte in Deutschland entdecken möchten.

Bewertung vom 08.03.2023
Cyrulnik, Boris

Die mit den Wölfen heulen


ausgezeichnet

Pflichtlektüre

Wie tickt der Mensch, wenn er/sie als Einzelne/r in eine breite Masse von Sympathisanten gezogen wird ? Ist es wirklich "so einfach", Begeisterung zu schüren, das rationale Denken auszuschalten, nur um das nachzuplappern, was der oder die da vorne als Mantra regelrecht "vorbetet"?

Boris Cyrulnik erklärt mit seinem Buch anhand seiner eigenen aufwühlenden Lebensgeschichte, wie simpel die Werkzeuge der totalitären Macht sind und selbst dann noch funktionieren, wenn sich das eigene Unrechtsbewusstsein ab und zu meldet, nur um mit neuen leeren Phrasen die Schwankenden um den Finger zu wickeln.

Seine Gedanken sind unglaublich tiefgründig und erhellend, halten uns den Spiegel vor und mahnen uns, unsere Kinder zum selbständigen Denken und Handeln zu erziehen und sie immer wieder zu ermutigen, zu hinterfragen und sich ein eigenes Bild von den Geschehnissen zu machen. Denn nur ein freier Geist ist frei davon, sich den anmaßenden Urteilen und falschen Idealen eines Einzelnen anzupassen und ihnen blind zu folgen.

Das Buch zeigt aber auch auf, warum alle Diktatoren so "erfolgreich" darin sind, ein immer größeres Rudel um sich zu scharen. Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe, die daraus entstehenden Dynamiken und letztendlich das fortwährenden Schüren des Hasses mit einstudierten Parolen sind die Werkzeuge, mit denen sie gefügig machen und ihre verqueren Ideen in die Tat umsetzen. Was folgt, sind Unschuldige , die wie Schafe zur Schlachtbank geführt werden....immer und immer wieder. Die Menschheit hat nichts gelernt.

Cyrulnik geht in die Tiefe, ohne zu fachlich zu werden und beweist Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, sodass auch Nicht-Psycholog:innen jeden einzelnen Satz verstehen und verinnerlichen.

Ein wichtiges Buch, genau zur richtigen Zeit, denn es analysiert menschliches Verhalten und prangert diejenigen an, die manipulieren und denunzieren. Eine Pflichtlektüre, um allen Diktatoren dieser Welt die Stirn zu bieten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.03.2023
Fürmann, Benno;Hedemann, Philipp

Unter Bäumen


weniger gut

Verliert sich in Selbtbeweihräucherung

Benno Führmann hat schon früh auf sich aufmerksam gemacht und als Günni in "Und Tschüss" die Meinungen gespalten. Doch mit den Jahren hat er sich zum ernsthaften Schauspieler entwickelt, dem die Natur am Herzen liegt. So weit, so gut. Mit der Veröffentlichung seines Buches "Unter Bäumen" suggeriert der Titel, dass hier die Natur im Allgemeinen und die Bäume im Besonderen eine große Rolle spielen und den Bezug Führmanns zu Flora und Fauna recht eindrucksvoll dargestellt wird.

Doch weit gefehlt ! Das was die Leser:innen hier schwarz auf weiß gedruckt sehen, ist eine Art Selbstbeweihräucherung, wie toll Führmann sich in seinem Leben mit der Natur arrangiert, sich für sie engagiert, sie achtet und sie als Kraftort wahrnimmt.

Allerdings ist das alles so unglaublich dick aufgetragen, dass es wenig glaubwürdig erscheint. Es gibt sicherlich viel aus dem Leben von Führmann zu erzählen, aber dann bitte mit Tiefgang und ehrlichem Interesse. Und nicht wie hier, einfach mehr oder weniger zusammenhanglos aneinandergereiht und ohne wirkliche Message . Lediglich die abgedruckten Aufnahmen aus seinem privaten Fotoalbum bieten einen interessanten Einblick in sein Bestreben, der Natur wieder ihren urwüchsigen Lebensraum zurückzugeben, damit sie sich dort frei entfalten kann.

Aber wie verhält sich sein Bezug zur Natur, wenn er um die halbe Welt jettet, um dort in Ruhe und Stille zu meditieren ? Das macht sein Bestreben, die Umweltschäden, die durch Menschenhand entstanden sind, wieder zu beheben, schlagartig zunichte.

Ich habe mich oft gefragt, was mir das Buch sagen will.....bisher habe ich keine Antwort gefunden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2023
Veen, Herman van

Mütter


ausgezeichnet

In meinem Herzen trage ich dein Gesicht, was auch passiert, Mutter, ich vergesse dich nicht! (Erna Ebenwald)

Hermann van Veen gewährt seinen treuen Leser:innen einen tiefen Einblick in sein Herz und wärmt sie mit ganz viel Liebe. Die Beziehung zu seiner Mutter hat ihn zeitlebens getragen und war ihm immer Halt, Stütze und ein sicherer Hafen. Aus seinen Gedanken ist ein Buch voller nostalgischer Bilder und Erinnerungen entstanden, das mit poetischen Worten und einer unglaublichen Eloquenz all das ausdrückt, was sein Herz überquellen lässt.

Van Veen entlockt nicht nur seiner Geige virtuose Klänge, sondern er weiß, wie er die Saiten in den Herzen seiner Fans zum Klingen bringt, indem er seine Mutter huldigt und anderen wichtigen mütterlichen Bezugspersonen in seinem Leben ein regelrechtes Denkmal setzt.

Es sind kuriose Szenen (der Hund an der Drachenschnur), Glücksmomente (Geburt des Enkelkindes) und einschneidende Erlebnisse, die der Künstler mehr als freigiebig mit uns teilt und die durch seine Wortgewandtheit in einer wunderschönen Sinfonie des Lebens zusammenschmelzen. Abwechslungsreich, mal nachdenklich oder enthusiastisch und voller Emotionen führt van Veen durch besondere Begegnungen im Verlauf seines Lebens und verneigt sich voller Demut vor allen Müttern dieser Welt - allen voran seiner eigenen, die für immer ein Teil von ihm sein wird.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.