Benutzer
Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 734 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2021
Hiemer, Christina

The Second Princess. Vulkanherz


gut

Unerwartetes Setting, kleine irrelevante Abenteuer und kaum sympathische Protagonistin

Die drittgeborene Prinzessin Saphina weiß nicht viel über die Pflichten ihrer Schwestern oder über die Insel, die von ihrer Familie regiert wird. Die älteste Prinzessin Livia soll bald heiraten und wird dann zur neuen Königin gekrönt, Prinzessin Maylin hat als Zweitgeborene eine besondere, geheimnisvolle Aufgabe, von der niemand weiß, und Saphina? Ja, keine Ahnung, was die eigentlich mit ihrem Leben macht, was ihre Hobbies sind oder was für Zukunftspläne hat. Jedenfalls muss sie plötzlich den Platz der zweiten Prinzessin einnehmen und damit ist es vorbei mit ihrer Freiheit und eigenen Entscheidungen. Sie hat viel nachzuholen und erhält Unterstützung vom undurchschaubaren Adelssohn Dante.

Auch wenn ich die Geschichte nicht langweilig fand, fand ich sie auch nicht sonderlich spannend. Es gab schon ein paar Lücken und man erlebt viele kleine Abenteuer, die dann viel zu schnell abgeschlossen sind, sodass sie auch weniger relevant scheinen. Die Fantasywelt hätte schon mehr Potenzial gehabt, aber leider konnte ich bei Saphinas Abenteuer nicht wirklich mitfiebern, weil ich die Protagonistin auch nie wirklich sympathisch fand.

Ein Problem war das Setting. Ich kannte schon die Leseprobe und wusste, dass es in der echten Welt spielt, weil St. Lucien eine Karibikinsel ist, aber es wurde erst später klar, dass es auch in der Gegenwart spielt. Da wir hier ein Königshaus haben und es am Anfang um Kleider, Bälle und Adlige geht, kamen Erwähnungen von Ed Sheeran und Fernsehteams dann sehr unerwartet. Ich weiß nicht, ob es hier die Kombination dieser verschiedenen Dinge war, denn eigentlich habe ich ja auch schon einige Bücher mit modernen Monarchien gelesen, aber hier konnte es mich einfach nicht überzeugen. Dazu hat man auch kaum gespürt, dass man in der Gegenwart ist, weil auch das Benehmen, die Sprache und der größte Teil der Handlung besser in ein anderes Jahrhundert passen könnten, daher schienen die kleinen modernen Details einfach unpassend.

Auch bei dem Ort war ich etwas enttäuscht, denn sie Geschichte spielt zwar auf einer Karibikinsel, aber man fühlt kaum etwas vom Klima oder von der Kultur. Ich denke, auch Cover und Klappentext ließen mich hier eine andere Geschichte und eine andere Atmosphäre erwarten, jedenfalls konnte ich mich hier nie so richtig wohlfühlen.

Fazit:
Trotz einiger Kritik lässt sich "The Second Princess - Vulkanherz" gut lesen und ist auch unterhaltsam. Wirklich überzeugen konnte es mich aber leider nicht, da ich die Protagonistin nicht wirklich mochte und das Setting sich einfach seltsam angefühlt hat. Sehr schade!

Bewertung vom 08.03.2021
Harmon, Amy

Infinity Plus One


gut

Spannender Start, enttäuschendes Ende

Sängerin Bonnie Rae Shelby hat ihren Zwilling verloren und das Leben, das von so vielen Auftritten und Arbeit geprägt ist, wird ihr zu viel. Als sie kurz davor ist, von einer Brücke zu springen, hält Finn Clyde sie auf und sie machen sich zusammen auf den Weg nach Las Vegas ...

Bonnie fand ich unglaublich anstrengend, denn sie ist zwar lieb und hilfsbereit, aber auch so naiv und leichtsinnig. Während die Öffentlichkeit denkt, dass Finn sie womöglich entführt hat, tut sie nichts, um dieses Missverständnis aufzuklären, auch wenn das für Ex-Häftling Finn, der sich nur nach einem normalen Leben sehnt, ziemlich mies aussieht. Mathegenie Finn ist aber auch zu nett, um ihr mal einen Wunsch abzuschlagen und bringt es auch nicht übers Herz, sie im Stich zu lassen, also spielt er mit.

Das Buch hatte einen wirklich starken Anfang, wurde danach aber immer schwächer. Je weiter die Geschichte voranschritt, desto weniger hatte ich noch die Hoffnung, dass das Ende mir gefallen würde. Als es immer komplizierter wurde, war ich schon sehr gespannt, wie man die vielen Fäden zufriedenstellend zusammenführen würde, doch da wurde ich schon ziemlich enttäuscht.

Wie man vielleicht schon an den Namen erkennt, ist das hier auch eine Anlehnung an Bonnie und Clyde und vor allem unsere Bonnie ist total fasziniert von der Ähnlichkeit der Geschichten. Gerade mit dem tödlichen Ende des berühmten Verbrecherpaares und den dramatischen Medienberichterstattungen zwischen den Kapiteln hatte ich da auch ein unheilvolles Gefühl, denn Protagonist Finn hat schon sehr schwierige Zeiten durchgemacht und ich wollte da wirklich nicht, dass ihm wegen Bonnie etwas schlimmes passiert. Die Atmosphäre im Buch hat mir schon gut gefallen, aber das Ende konnte mich da einfach nicht überzeugen.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich auch viel zu schnell und zu allem Überfluss gab es auch noch eine seltsame übernatürliche Komponente, die ich einfach nur schräg und unnötig fand. Was ich allerdings mochte, war Finns Leidenschaft für Mathematik und auch die Erklärung von mathematischen Paradoxa. Auch die Bedeutung des Buchtitels fand ich sehr schön.

Fazit
"Infinity Plus One" hatte einen starken, spannenden Anfang, aber Bonnie ging mir schon ziemlich auf die Nerven und das Ende konnte mich definitiv nicht überzeugen. Wirklich sehr schade!

Bewertung vom 27.02.2021
Benkau, Jennifer

Her wish so dark / Das Reich der Schatten Bd.1


sehr gut

Spannend, zieht sich aber auch in die Länge

Zuallererst: Dieses Buch spielt zwar in der gleichen Welt wie die "One True Queen"-Dilogie, man kann sie aber auch ohne Vorkenntnisse lesen, da es auch in einem anderen Land spielt, andere Magie und auch andere Charaktere hat.

In Nemija werden Verfluchte ins Reich des Daemalords entführt und als Laires Verlobter Desmond dort landet, zieht sie trotz aller Gefahren los, um ihn zu retten. Ihr wird unerwartet Hilfe angeboten, doch von jemandem, den sie lieber nie wieder gesehen hätte: Alaric hat sie vor einigen Jahren nicht nur verraten, sondern auch ihr Herz gebrochen. Selbstverständlich möchte sie nichts mit ihm zu tun haben und ganz sicher traut sie ihm nicht über den Weg, aber um Desmond zu befreien, bleibt ihr keine andere Wahl.

Desmond, Alaric und Laire haben ihre eigenen Perspektiven, sodass ich auch schon ein Liebesdreieck erwartet habe. Desmonds Perspektive war dadurch interessant, dass er gefangen ist und dem Daemalord begegnet, aber Desmond selbst konnte mich nicht wirklich überzeugen. Laire hat noch immer starke Gefühle für Alaric, aber sein Verrat hat sie so tief verletzt, dass sie ihm natürlich nicht so ohne Grund verzeihen kann - dabei hat Alaric durchaus gute Gründe, aber darüber kann er nicht sprechen, so sehr er es auch möchte.

Der Einstieg fiel mir nicht sehr leicht, da es zwischen den Charakteren schon so komplizierte Beziehungen gab und ich kam da nicht immer so gut mit. Gerade der Anfang ist voller Rückblenden, aber natürlich gibt es trotzdem einige Geheimnisse in ihrer Vergangenheit, um so Spannung zu erzeugen. Zum Beispiel wie Desmond verflucht wurde.

Mit der Magie hatte ich schon einige Schwierigkeiten, manches wurde kaum erklärt, anderes oft wiederholt. Laire hat als Angehörige eines Verfluchten das Recht zu versuchen, ihren Verlobten zu befreien und dieses Recht leitet sie durch das Daemareich. Dann heißt es immer, dass Laire den Weg schon findet. Der Mittelteil zieht sich schon ziemlich in die Länge, weil man immer wieder das gleiche erlebt: Man sucht den Weg, es gibt ein magisches, gefährliches Hindernis, man kommt voran und weiß dann wieder nicht weiter. Am Ende überschlagen sich dann plötzlich die Ereignisse und es gibt einen spannenden Cliffhanger. Mir war das Ende aber schon zu dramatisch, weil so vieles auf einmal passiert, ich hätte da lieber mehr Spannung über das ganze Buch.

Fazit
"Her Wish So Dark" bietet ein spannendes Fantasy-Abenteuer, aber die Handlung zieht sich etwas in die Länge und am Ende passiert dann zu viel auf einmal. Ich bin aber schon sehr gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 20.02.2021
Adams, Lyssa Kay

Liebesromane zum Frühstück / The Secret Book Club Bd.3


ausgezeichnet

Die Geschichte beginnt mehrere Monate nach den Ereignissen von "Die Liebesroman-Mission". Alexis lebt nun mit den Folgen ihrer Aktion, die sie berühmt gemacht hat, und hilft anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen machen mussten. Es ist nicht immer leicht für sie, aber ihre Freundinnen und besonders ihr neuer bester Freund Noah sind immer da, um sie zu unterstützen. Doch obwohl die beiden mehr füreinander empfinden, haben sie Angst, diese wunderbare Freundschaft aufs Spiel zu setzen und halten ihre Gefühle zurück.

Alexis ist schon sehr mutig, aber sie ist auch viel zu lieb und lässt sich manchmal etwas herumschubsen, wenn sie eigentlich nur helfen möchte. Da setzt Noah sich manchmal für sie ein und trifft Entscheidungen für sie, weil er nicht zusehen kann, wie seine Freundin ausgenutzt wird und weil er sie vor weiterem Übel beschützen möchte. Obwohl er sie eigentlich respektiert, erkennt er nicht, dass er sie damit bevormundet und sich über ihre Wünsche hinwegsetzt. Ich fand nicht jede ihrer Handlungen toll, aber ich konnte ihre Taten und Gefühle durchaus verstehen, daher hat sie das nur noch sympathischer und authentischer gemacht.

Ich war ja schon immer begeistert von der Reihe, weil ich die Bücher einfach so herrlich amüsant finde, aber ich weiß, dass im ersten Buch viele Leser*innen das Frauenbild ziemlich sexistisch fanden. Ich kann das auch verstehen, auch wenn ich das als Teil des selbstironischen Stils des Buches empfunden habe. Jedenfalls fand ich, dass das im zweiten Buch schon nachgelassen hat und hier gar nicht mehr zu spüren war, was mir auch sehr positiv aufgefallen ist.

Natürlich ist auch der Buchclub wieder mit dabei und es gibt sogar wieder ein paar Ausschnitte aus dem Buch, das Noah liest, damit er sich als Mann weiterentwickeln kann. Er lernt hier nicht, wie er mit Frauen umzugehen hat, stattdessen lernt er, dass er selbst seinem eigenen Glück im Weg steht und diese Perspektive hat mir auch sehr gut gefallen. Natürlich ist da noch die Liebesgeschichte, aber auch die Familiendramen sorgen für viel Spannung und Herzschmerz. Das Buch hat wirklich keine langweilige Seite und ist eine richtige Achterbahn der Gefühle!

Fazit
"The Secret Book Club - Liebesromane zum Frühstück" konnte mich wieder begeistern und hat mich oft zum Lachen gebracht, aber die Geschichte um Alexis, Noah, ihre Freunde und Familien konnte mich nicht nur unglaublich gut unterhalten, sondern auch zu Tränen rühren. Ich freue mich auf weitere Bücher!

Bewertung vom 17.02.2021
Lasthaus, Stefanie

Die Sage der Wandler / Touch of Ink Bd.1


gut

Durchschnittliches Gestaltwandler-Abenteuer

Quinn ist für ihr Studium zu ihrer Schwester gezogen und ihr rätselhaftes Tattoo, das sie schon seit ihrer Kindheit hat, zieht dort Aufmerksamkeit auf sich. Die verschiedenen Wandler-Tribes haben auch magische Tattoos, aber so eins wie das von Quinn hat Nathan noch nie gesehen. Quinn ist noch dabei sich einzuleben, aber sie merkt schon, dass an der Vancouver Island University etwas nicht stimmt. Auch wenn manche Studenten sich für etwas Besseres zu halten scheinen, lässt Quinn sich nicht alles gefallen.

Ich fand es an einer Stelle schon sehr auffällig, wie intensiv beschrieben wurde, dass Quinn für einen der Nebencharaktere absolut gar keine romantischen Gefühle hat. Dass sie ihn zwar mag, aber definitiv nicht romantisch, sondern ganz, ganz anders. Ich hatte da das Gefühl, die Autorin möchte da versichern, dass sie hier kein Liebesdreieck schreiben will (wobei ich da noch das Gefühl habe, dass vielleicht im zweiten Buch etwas kommen könnte) und ich fand das schon fast ausführlicher geschrieben als jede andere Emotion.

Im Klappentext steht zwar nichts darüber, aber durch den Titel und auch durch das Marketing kann man wohl erahnen, dass es um Gestaltwandler geht. Auch abgesehen davon konnte man schon sehr vieles vorhersehen und das hat die Geschichte nicht wirklich spannend gemacht. Dazu macht man nur langsame Fortschritte, die Entdeckungen konnten mich kaum überraschen und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht überzeugen. Die Idee mit den Wandlern ist nicht wirklich neu, das mit den First Nations hingegen fand ich eigentlich ganz nett, aber das hat die Geschichte auch nicht herumgerissen.

Fazit
"Touch of Ink - Die Sage der Wandler" konnte mich zwar unterhalten, aber die Geschichte war schon recht vorhersehbar, nicht besonders spannend und letztendlich eher durchschnittlich. Ich bin aber gespannt, wie es weitergeht.

Bewertung vom 03.02.2021
Hasse, Stefanie

Küsst du den Feind? / Matching Night Bd.1


sehr gut

Cara braucht dringend eine günstige Bleibe und landet bei ihrer Suche bei den Ravens, die zu gut sind um wahr zu sein. Und die Sache hat tatsächlich noch einen Haken: Cara muss erstmal das Aufnahmeritual bestehen, wenn sie nicht wieder auf der Straße landen möchte.

Cara ist mir schon sympathisch und steht auch für sich ein. Mich hat hier zwar genervt, dass es hier die Geheimnisse der Art "ich kann es dir noch nicht verraten" gab, aber immerhin war Cara ebenfalls genervt davon. Sie hat auch schon ein paar schlimme Erfahrungen gemacht und wehrt sich nun dagegen, schlecht behandelt zu werden - das hat mir gut gefallen!

Ich hatte anscheinend eine richtige Liebesdreieck-Durststrecke, jetzt bin ich immer begeistert, wenn es eins gibt. Vor der Matching Night ist Cara schon mit dem sehr charmanten Tyler befreundet, der sehr gerne flirtet und auch immer für sie da ist. Und dann ist da später natürlich noch Caras Match, auch sehr charmant wenn er will, aber eigentlich möchte er die Aufgabe nur schnell hinter sich bringen. Beide Männer haben ihre Geheimnisse und dadurch eine mysteriöse Seite, die sie interessant und anziehend macht.

Das Buch startet eher langsam und es dauert schon ein bisschen, bis die Matching Night beginnt. Danach kommt aber alles Schlag auf Schlag, eine Aufgabe nach der nächsten, Romantik, Drama, Spannung ... Also hier wird schon alles geboten. Ich lese ja viel in dem Genre und da waren jetzt keine zu großen Überraschungen dabei, aber zu vorhersehbar fand ich es auch nicht. Ich hatte auf jeden Fall Spaß an der Geschichte und sie konnte meine Erwartungen erfüllen.

Fazit
"Matching Night - Küsst du den Feind" hat mir gut gefallen. Es war spannend, romantisch und die Charaktere konnten mich auch überzeugen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 01.02.2021
Ryan, Joya

Ein Cowboy zum Anbeißen (eBook, ePUB)


gut

Cowboy Tripp ist vor allem eines: alleinerziehender Vater. Nachdem die Mutter seines Kindes sie im Stich gelassen hat, lässt er keine Frauen mehr in sein Leben, da er seine Tochter Gracie vor dem Verlust einer potenziellen Mutterfigur beschützen möchte. Der heißen Nachbarin Charlotte kann er jedoch kaum entkommen und auch Gracie mag die sympathische Frau sofort. Aber Tripp möchte diese Beziehung beenden, bevor sie überhaupt beginnt.

Was ihm nicht besonders gut gelingt. Ich hätte da schon mehr Widerstand erwartet, aber wenn Charlotte auftaucht, muss Tripp oft einfach mitspielen und außerdem kann er ihr auch einfach nicht widerstehen. Tripp möchte sie auf Abstand halten, aber Charlotte lässt das auch nicht einfach so zu und das sorgt für viele witzige Szenen, in denen man auch das romantische Knistern gut spüren kann. Abgesehen von ein bisschen übertriebenem Drama hat mir ihre Geschichte gut gefallen und konnte mich wirklich gut unterhalten. Ich finde aber auch, das Buch hätte ein paar Seiten mehr gut vertragen können, weil sich die Liebesgeschichte schon viel zu schnell entwickelt hat.

Mein Highlight war definitiv Tripps kleine Tochter Gracie, ich mag es ja sehr gerne, wenn in Liebesromanen noch die Verantwortung für ein Kind dazukommt. Und Gracie konnte mich wirklich begeistern, sie ist eine überzeugende und auch entzückende Sechsjährige. Auch der Umgang der Erwachsenen mit ihr hat mir wirklich gut gefallen.

Leider bleibt das Buch in vieler Hinsicht sehr oberflächlich. Man weiß bei Tripp zwar, dass seine Tochter für ihn immer an erster Stelle steht, aber vor allem bei Charlotte fehlte mir die Charaktertiefe. Sie ist gerade auf Jobsuche und kümmert sich nun um ihre Großmutter, aber abgesehen davon erfährt man gar nichts über ihr Leben in der Stadt. Da denke ich mir auch: wenn es in der Stadt nichts erwähnenswertes gibt, warum hat sie dann eigentlich nie ihre Großmutter besucht, die ihr angeblich so viel bedeutet? Man könnte da schon loben, dass das Buch nicht zu viel in der Vergangenheit schwelgt und sich stattdessen auf die Liebesgeschichte in der Gegenwart konzentriert, aber ein klein bisschen mehr Tiefe hätte ich da schon erwartet. Stattdessen gibt es mehr interessante Details über die Leben der Nebencharaktere, um die es vermutlich in den Fortsetzungen gehen sollte, die allerdings nie erschienen sind.

Fazit
Ich hätte mir bei den Charakteren etwas mehr Tiefe gewünscht, aber "Ein Cowboy zum Anbeißen" bietet trotzdem eine kurzweilige und süße Geschichte mit einem sturen Cowboy, einem sympathischen Stadtmädchen und einer süßen kleinen Tochter. Ein paar Seiten mehr hätten aber auch nicht geschadet!

Bewertung vom 24.01.2021
Iosivoni, Bianca

A Fate Darker Than Love / The Last Goddess Bd.1


gut

Seichter als erwartet und eher enttäuschende Überraschungen

Als ihre Mutter bei einem Unfall stirbt, bricht Blairs Welt auseinander. Sie ist nicht nur plötzlich auf sich alleine gestellt, eigentlich müsste ihre Mutter als Valkyre unsterblich sein. Blair ist klar: Da stimmt etwas nicht. Trotz ihrer Trauer versucht sie herauszufinden, welche bösen Mächte es auf die Valkyren abgesehen haben. Ihr bester Freund Ryan versucht, für sie da zu sein, aber er macht gerade selber eine Menge durch.

Ich konnte Blair und Ryans Gefühle füreinander verstehen, aber ihre Liebesgeschichte hat mich nicht so richtig gepackt. Blairs Erlebnisse ohne Ryan fand ich spannender, daher hat es sich für mich so angefühlt, als würde Ryan der Handlung im Weg stehen. Sein Handlungsstrang konnte mich nicht so wirklich überzeugen und ich fand ihn einfach eher nervig als sympathisch.

Durch die Zweifel und das Schweigen der Nebencharaktere und anderen kleinen Zwischenfällen wird die Handlung noch etwas ausgebremst, erst am Ende wird es richtig spannend, um dann mit einem Cliffhanger zu enden. Ich mochte natürlich wieder den Schreibstil und auch die Welt der Valkyren ist vielversprechend, aber das Ende war mir ein bisschen zu viel des Guten und hat damit das ganze Buch etwas runtergezogen.

Fazit
"A Fate Darker Than Love" war leider etwas seichter als erwartet. Trotz vieler interessanter Ideen konnte mich die Geschichte nicht packen und die Überraschung zum Ende fand ich eher enttäuschend. Wirklich schade!

Bewertung vom 11.01.2021
Böhm, Nicole

One Last Song / One-Last-Serie Bd.1


sehr gut

Sympathische Protagonisten und spürbare Liebe zur Musik

Riley liebt Musicals und ihr größter Traum ist es, selbst auf der Bühne zu stehen. Doch bisher hatte sie höchstens ein paar kleine Rollen und ihr bleibt nicht mehr viel Zeit, da sie ihrem Vater ein Versprechen gegeben hat: Wenn sie in New York nicht Fuß fassen kann, kehrt sie zurück in ihre Heimat. Und ihr Job als Kellnerin zählt da nicht.

Sie ist nicht untalentiert, denn als Julian sie zum ersten Mal singen hört, fühlt er die Leidenschaft in ihrer Stimme. Doch sie ist noch unerfahren und braucht noch viel mehr Erfahrung und Selbstbewusstsein. Der Druck macht sie aber noch zusätzlich nervös, was sie leider auch nicht besser macht. Sie ist auf eine sympathische Art ehrlich und nett, was auch Julian sehr zu schätzen weiß, denn sein Leben ist geprägt von Groupies und Menschen, die seinen Ruhm ausnutzen wollen - in der Hinsicht hat er schon eine sehr schlechte Erfahrung gemacht und hat nun Angst davor, wieder jemandem zu vertrauen.

Das Buch hat mir schon besser gefallen als erwartet. Riley hat Ängste und Träume und sie ist auch nicht sofort die perfekte Sängerin und Schauspielerin, sodass man ihre Entwicklung sehr schön begleiten kann. Es geht viel um Musik und die Leidenschaft zur Kunst und durch Julians Ruhm und den Nebenwirkungen kommt auch noch mehr Drama und Spannung dazu, jedoch nicht so viel, dass es übertrieben wäre.

Fazit
"One Last Song" hat mir wirklich gut gefallen da mich die sympathischen Protagonisten und ihre Liebesgeschichte überzeugen konnten.

Bewertung vom 04.01.2021
Ward, Penelope

Hate You, Love You (eBook, ePUB)


sehr gut

So viel mehr als erwartet!

Nach der Leseprobe war ich ja schon begeistert, auch, weil diese ersten Seiten die Informationen aus der Inhaltsangabe schon abdecken und der Rest des Buches daher voller Möglichkeiten ist - ich hasse es, wenn Klappentexte zu viel verraten. Aber dann hat sich die Geschichte noch viel besser entwickelt als ich erhofft hätte und es gab schon ein paar unerwartete Überraschungen der positiven Art.

Es gab aber auch ein paar Dinge, die mich nicht vollends überzeugt haben. Zum einen der Grund, an dem die Freundschaft von Amelia und Justin damals zerbrochen ist, und das ständige Hin und Her der Gefühle. Die beiden erben zusammen das Haus von Amelias Großmutter und verbringen dort den Sommer, obwohl sie seit zehn Jahren nicht mehr miteinander geredet haben. Am Anfang ist Justin noch richtig fies zu Amelia, aber ihre Streitereien sind sehr unterhaltsam. Mit Justins ziemlich netter Freundin Jade kommt Amelia schon viel besser zurecht.

Aber natürlich kommen sie einander näher, Justin ist noch wütend, aber man merkt bei beiden, wie viel sie einander noch bedeuten. Sie wurden beide verletzt und jetzt fällt es ihnen schwer, über ihre Gefühle zu reden. Zunächst hat es mich noch genervt, aber mit der Zeit hatte ich mehr das Gefühl, sie zu verstehen. Vor allem Amelia ist in ihrer Lage so verletzlich, dass ich gut verstehen kann, wenn sie entsprechend reagiert. Die beiden sind mir immer mehr ans Herz gewachsen und zum Ende hin war ich dann wirklich begeistert, auch wenn ich sie im Mittelteil etwas anstrengend fand. Während der Geschichte entwickeln sie sich sehr gut weiter und zwischendurch hatte ich auch Tränen in den Augen.

Am Anfang gab es außerdem noch ein paar Szenen aus der Kindheit der beiden, durch die man die tiefe Freundschaft sowie die Gefühle der beiden noch mal richtig spüren konnte. Ich hatte gehofft, dass die sich vielleicht durch das ganze Buch ziehen, aber es gab nur wenige dieser Rückblicke. Dafür gibt es aber ein paar schöne Songtexte von Justin.

Diesem Buch hat es auf jeden Fall nicht an Humor gefehlt, aber es war auch spannend, emotional und romantisch. Es war nie langweilig, denn die Autorin kann auch gekonnt Nebensächlichkeiten einbauen, die nicht ablenken, sondern der Geschichte noch mehr Tiefe verleihen und sie realistischer erscheinen lassen.

Fazit
"Hate You, Love You" hat mir sehr gut gefallen, weil das Buch so viel mehr bieten konnte, als ich erwartet hätte. Die Charaktere konnten mich überzeugen, ihre Liebesgeschichte hatte zwar schon ein paar Längen, aber das hat sie auch spannend gemacht. Die Geschichte konnte mich wirklich berühren und daher eine Leseempfehlung von mir!