Benutzer
Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 986 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2019
Dicken, Dania

Schrei vor Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Rick Foster wäre eigentlich ein ganz normaler Familenvater und Ehemann, wenn er nicht das Bedürfnis hätte Frauen zu vergewaltigen, zu quälen und zu töten. Dieses Buch zeigt die Geschichte von Sadie Scotts Vater aus seiner Sicht.

Das Cover des Buches ist sehr düster und passt damit perfekt zum Buch, dessen Stimmung auch meist düster ist.

Der Schreibstil ist - wie schon bei der Sadie Scott- bzw. der Profilerin-Reihe einfach klasse. Wer die Sadie Scott-Reihe kennt, weiß zwar um was es geht, aber dieses Buch lässt einen trotzdem die Gänsehaut auffahren. Es zeigt gut die Entstehung des Oregon-Stranglers, aber natürlich damit auch die Entstehung von Sadie Scott.

Und gerade weil das Buch aus der Sicht von Rick geschrieben ist, ist es nochmal ganz anders. Man merkt auch, wie aus dem Elektriker erst nach und nach ein ganzes Monster wird.

Das Buch endet nicht abgeschlossen - dies kann man aber im 3. Teil um Sadie Scott machen.

Allerdings würde ich empfehlen, dieses Buch erst nach den ersten 3 Bänden rund um Sadie Scott zu lesen.

Mit diesem Buch zeigt die Autorin nochmals eine andere Seite - sowohl der Geschichte, als auch von ihr.

Fazit: Berührendes Prequel zur Sadie-Scott-Reihe. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 06.04.2019
Darkviktory

One Exit - Verloren im Untergrund


ausgezeichnet

9 Jugendliche erwachen scheinbar nach einem Zugunglück im Londoner Untergrund. Die Gemeinsamkeiten beschränken sich auf das Geschlecht und das Alter. Und an das Geschehen kurz zuvor können sie sich nicht erinnern. Ansonsten könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Nichts scheint sie zu verbinden. Wie sind sie hierhergekommen? Wie kommen sie hier raus? Und verbindet sie doch mehr als sie glauben?

Das Buch stammt vom bekannten Youtuber darkviktory (TubeClash), der mir bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich nichts sagte. Ebenso sind sämtliche Illustrationen von ihm selbst.

Das Cover des Buches zeigt gleich eine Illustration, die (wie auch die anderen im Buch) sehr gut gemacht ist. Allerdings wirken die weiß-strahlenden Augen des Jungen im Vordergrund zuerst nicht sehr passend, was sich im Laufe der Geschichte, aber etwas relativiert. Auch insgesamt wirkt das Buch in seiner Qualität sehr hochwertig.

Der Schreibstil des Autors ist ebenfalls ausgezeichnet; der Ort und die Protagonisten werden ausgezeichnet dargestellt. Die Spannung beginnt am Anfang und setzt sich bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau fort.

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht leicht. Es war zu Beginn etwas verwirrend, auch bedingt durch die 9 Jugendlichen, die gut beschrieben wurden, aber eben doch gleich eine Menge am Beginn waren. Und natürlich ging es mir wie den Charakteren, auch ich wusste nicht was geschehen war. Nach kurzer Zeit war die Verwirrung allerdings weg und ich erlebte ein wahres Lesevergnügen.

Dabei bleibt alles im realistischen Bereich, sodass es letztendlich erschreckend realitätsnah ist bzw., sein kann. Gut baut der Autor auch Themen wie Genderismus, Umwelt, Wissenschaft und Politik ein. Und einige Themen davon speilen sogar eine wichtige Rolle.

Eine Frage wurde am Schluss allerdings für mich nur ungenügend erklärt: der zweite Zug; obwohl ich natürlich weiß. was der Autor damit meinte.

Auf manchen Seiten steht das Buch ist für Jugendliche ab 11 Jahren, auf den meisten Seiten allerdings ab 14 Jahren, wobei ich zweiteres befürworten kann.

Der Plot war sehr spannend; ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Auflösung des Ganzen war lange Zeit nicht so vorherzusehen, obwohl der Autor einige Hinweise darauf versteckt hatte und nur so letztendlich vieles zu erklären ist.

Fazit: Tolles Jugendbuch mit tollen Illustrationen, das ich jedem jugendlichem Leser (aber auch Erwachsenen) nur ans Herz legen kann. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 02.04.2019
Adkins, Mary

Wenn du das hier liest


gut

Jade und Smith durchleben beide gerade eine schwere Phase, denn sie haben beide einen geliebten Menschen verloren. Für Jade war Iris eine Schwester und für Smith war sie eine Kollegin und sehr gute Freundin. Als Smith einen Blog von Iris entdeckt und die Bitte ihrerseits ihn zu veröffentlichen nimmt er Kontakt mit Jade auf. Diese wehrt aber ab bis sie entdeckt dass Smith noch immer Nachrichten an Iris Account schickt. Die Beiden lernen sich kennen und versuchen einander zu verstehen bzw. auch Iris zu verstehen und sich in ihren Problemen zu unterstützen. .....

Zum Cover: Es hat was, für mich passt es aber nicht wirklich zum Buch.

Meine Meinung zum Buch: Da wäre leider mehr gegangen. Von der Leseprobe her, habe ich mir mehr erwartet gehabt. Es ist zwar erfrischend mal was anderes zu lesen vom Stil her und das Buch ist wirklich anders, denn man liest reinen E-mail-Verkehr zwischen allen Protagonisten und auch sämtliche "Werbung" dazwischen. Das lässt eine gewisse Authentizität zu, aber trotzdem wäre da in der Ausführung sicher mehr gegangen. Dafür, dass das Buch das Thema Trauer und Neubeginn auffängt hat es mich sehr wenig berühren können. Das wirlich zwischenmenschliche kommt hier leider nicht zum tragen. Schade drum.

Fazit: Buch im E-Mail-Stil das interessant ist, aber mich nicht wirklich erreichen konnte.

Bewertung vom 01.04.2019
Patak, Yves

DER SCREENER - Teil 2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buches ist ganz anders als das Cover des 1. Teils - weniger Horror, mehr Spannung und etwas Mystery. Es ist allerdings trotzdem sehr gut gelungen und passt auch hervorragend zum Buch.

Der Schreibstil des Autors ist wieder ausgezeichnet, die Orte und Protagonisten - die sich auch weiterentwickelt haben - werden sehr gut dargestellt.

Mit der Spannung ist es so eine Sache: Das erste Drittel fand ich persönlich etwas langweilig - der Funke sprang einfach nicht über. Auch brauchte ich natürlich ein bisschen, um mich wieder in der Story orientieren zu können, da ich den 1. Teil doch schon länger zurückliegend gelesen habe. Hier wäre ein kurzer Rückblick hilfreich gewesen.

Im zweiten Drittel wurde es dann besser; die Spannung stieg langsam und mir gefiel die Geschichte einigermaßen, obwohl sie mich zeitweise an John Katzenbach (Der Patient/Der Verfolger) erinnerte, wo ja auch ein Psychologe plötzlich vom Opfer zum Jäger wurde.

Das letzte Drittel war dann wieder Yves Patak in Bestform. Die Spannung war auf sehr hohem Niveau, teilweise ging es hier schon fast zu rasant zu.

Und das ganze endet wieder in einem Cliffhanger.

Sehr gut gemacht ist auch das Glossar am Ende des Buches.

Insgesamt gefiel mir der 1. Teil zwar besser, das letzte Drittel des 2. Bandes macht aber massiv Lust auf den 3. Teil, den ich deswegen kaum erwarten kann.

Fazit: Nach langsamem Beginn steigt das Tempo und die Spannung. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 27.03.2019
Hoffmann, Andrea C.

Der Sanaa-Code (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sowohl in Berlin als auch in New York werden Fotos der ältesten Koran-Schriften durch Säure zerstört. Die Restauratorin Katharina Sternberg sucht ihren Vater, denn dessen Haus wurde abgebrannt - und auch er hatte etwas mit den Bildern zu tun. Auch das BKA und die CIA wollen das Attentat aufklären.

Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker und fällt einem sofort ins Auge.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt. Die Spannung beginnt bereits sehr früh und lässt einen bis zum Ende kaum durchatmen. Auch der eine oder andere Überraschungsmoment wurde gut eingebaut. Zudem wirkt die Story hervorragend recherchiert und die Grenze zwischen Realität und Fantasie ist hier kaum mehr herauszufinden. Der ganze Plot ist in sich logisch und tatsächlich auch realitätsnah. Ein kurzes Nachwort wie weit die Realität in dem Buch ging, hätte ich mir gewünscht.

2 Kleinigkeiten gab es allerdings auch, die mich gestört haben:

- Anstatt Grace´s bzw. Graces steht immer wieder Gracew (wobei das "w" ein Dach über dem Kopf hat).

- Katz wird von Grace gebeten Katherina am Flughafen in Jerusalem zu beschatten; dabei erfährt sie selbst erst einige Seiten später wo Katherina jetzt ist.

Ansonsten konnte mich der Archäologiethriller (oder Kirchenkrimi - wie meine Frau sagen würde) fesseln und überzeugen.

Der Aussage, dass das Buch für Fans von Dan Brown oder Frank Schätzing ist kann ich größtenteils zustimmen, jedoch bestehen hier doch auch Unterschiede.

Fazit: Spannender Archäologiethriller rund um den Islam. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.03.2019
Werkmeister, Meike

Sterne sieht man nur im Dunkeln


sehr gut

Anni ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Ihr langjähriger Freund Thies und sie passen einfach gut zusammen, sie hat einen Job als Programmiererin von Computerspielen und designt nebenbei Poster und Sprüche. Eigentlich!!! Doch dann bekommt sie ein Jobangebot für welches sie umziehen müssten und das möchte Thies auf gar keinen Fall. Dafür möchte Thies nun doch heiraten und Anni fällt in ein Krisenloch. Doch dann bekommt sie eine Karte von ihrer damaligen Freundin Maria die nun in Norderney lebt und beschließt dort eine Auszeit zu nehmen....

Cover: Einfach nur wunderschön

Meine Meinung zum Buch: Das Buch hat viele kleine Nachdenkmomente, vor allem durch die von Anni verfassten Sinnsprüche ist aber in keinster Weise kitschig. Für mich steht in diesem Buch gar nicht die große Liebesgeschichte im Vordergrund sonders Annis Selbtfindung. Die Ergründung was sie vom Leben möchte und das Abschließen mit Problemen der Vergangenheit. Das Buch hat mir sehr gut gefallen wenngleich mir so ein gewisses Etwas noch gefehlt hat. Ich kann nicht mal beschreiben was es war. Auf jeden Fall lesenswert.

Fazit: Schöne Geschichte über Selbstfindung und den Weg zur Liebe.