Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 895 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2021
Korten, Astrid

Die Täuschung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als Victor Adams seinen ersten Zauberkasten von seinem Onkel Noah geschenkt bekommt, ist es sein Traum, ein bekannter Illusionist zu werden. Mit Hilfe seines Onkels gelingt es ihm sich einen großen Namen zu machen und hat internationale Erfolge. Nach einer Zahnbehandlung steigt er in den falschen Zug und plötzlich befindet er sich in einem Treppenhaus, das ihn magisch anzog. Ab dem Moment ist nichts mehr wie es war und seine Assistentin Julia verschwindet spurlos mitten in einer Show. Als er dann noch eine Leiche identifizierten soll, ist es mit seiner Ruhe vorbei.

Astrid Korten ist eine Meisterin der Psychothriller. Man weiß nie, in welche Richtung es geht, so auch hier.
Es wird in zwei Zeitebenen in der Ich-Form von Victor erzählt. Man erhält Einblicke in die Jugend von ihm und wie er sich immer mehr steigert. Er will Perfektionismus. Im Wechsel erfahren wir, dass ihn die Frage beschäftigt, was mit Julia geschehen ist. Das steigert die Spannung und behält sie bis zum Ende bei.
Victor ist empathielos und hat nur seine Karriere im Blick. Seine Mitmenschen interessieren ihn nicht. Dagegen ist Julia sympathisch. Viele Jahre lang ist sie Victors treue Assistentin.
Sehr gut ist die Geschichte aufgebaut und immer tiefer taucht man in die Welt der Illusionen ein. Auch eine gute Recherche merkt man dem Buch an, ohne dass zu viel verraten wird. Dies ist der Autorin sehr gut gelungen.
Die Story ist außergewöhnlich und die Frage bleibt die ganze Zeit, wo Julia abgeblieben ist. Das Ende bietet dann eine wirkliche Überraschung.

Fazit: Ein Psychothriller, der uns in die Welt der Magie, des Zaubers und Illusionen entführt, dabei spannend und unvorhersehbar bleibt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.12.2021
Graze, Linda

Schmälzle und die Kräuter des Todes


ausgezeichnet

Justin Schmälzle tritt im beschaulichen Bad Wildbad als Kommissar seinen Dienst an.
Viel lieber wäre er ja in Karlsruhe geblieben, aber seiner Frau Claudia zuliebe haben sie sich ein Haus im Schwarzwald gekauft.
Er begegnet als erstes im Polizeiposten der Putzfrau, die ihm nicht glaubt, dass er ein Kommissar ist. Kurz nach Dienstantritt wird eine Leiche in der Enz gefunden. Erste Spuren führen ins Hochmoor von Kaltenbronn. Als dann noch eine Frau vermisst wird und ominöse Tütchen an Schüler verkauft werden, ist es mit der Ruhe in Bad Wildbad vorbei. Was steckt dahinter?

Diese Geschichte spielt in Originalschauplätzen im Schwarzwald. Linda Graze ist es außerordentlich gut gelungen, die Atmosphäre dort einzufangen.
Justin Schmälze ist schwarz, liebt veganes Essen und geht ohne seinen Reismilch-Macciato nicht aus dem Haus. Er geht den Spuren anders nach als sein gemütlicher Kollege Scholz, aber zusammen sind sie ein starkes Team. Die Dialoge und Wortkreationen haben mir öfters ein Lächeln ist Gesicht gezaubert. Als Badener versteht Schmälzle nicht alles Schwäbische, aber Scholz fungiert gerne als Dolmetscher.
Was wirklich passiert ist, erfährt man erst ganz am Schluss und damit habe ich nicht gerechnet.
Die Autorin hat einen ausgezeichneten Schreibstil. Er ist stilsicher und mit Humor gewürzt.

Fazit: Ein sehr guter Regionalkrimi, der nicht nur spannend ist, sondern mit Wortkreationen und durch schöne Landschaftsbeschreibungen heraussticht. Durch den stilsicheren Schreibstil habe ich das Buch in kürzester Zeit gelesen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Ich kann euch auf jeden Fall einen Besuch im Hochmoor bei Kaltenbronn empfehlen. Eine wunderschöne Landschaft erwartet euch.

Bewertung vom 09.12.2021
Bordoli, Ladina

Das Haus des Schicksals / Mandelli Saga Bd.3


sehr gut

Rosalba Mandelli zieht sich immer mehr aus dem Geschäftsleben zurück und übergibt an ihre Tochter Eleonora das Bauunternehmen. Die Zeiten ändern sich und sie hat kaum eine Chance gegen die großen Firmen. Die Aufträge bleiben aus oder werden anderweitig vergeben. Eleonora versucht alles, um die Firma zu retten. Es scheint sich das Blatt zu wenden, als sie sich in den Unternehmer Florin verliebt. Gelingt es ihr tatsächlich das Familienunternehmen, das sich in der dritten Generation befindet, zu retten?

Dies ist der dritte Teil der Mandelli-Saga. Diese Trilogie handelt von Frauen, die sich in der hart umgekämpften Baubranche behaupten müssen und auch können. Trotz vieler Anfeindungen, die sie als Migranten in der Schweiz haben, führen sie größtenteils sehr erfolgreich ihr Unternehmen. Erst durch schärfere Baurichtlinien in der Schweiz geraten sie in Schieflage. Eleonora will sich nicht unterkriegen lassen, aber es gelingt ihr zunehmend schwerer.
Die Autorin hat in der Mandelli-Saga gezeigt, dass sich Frauen in Männerberufen schwer tun und trotzdem erfolgreich sein können.
Hier kommen alle Generationen vor, angefangen von der Firmengründerin Aurora, ihre Tochter Rosalba und im Mittelpunkt steht hier Eleonora. Schicksalsschläge und Diskriminierung wurden sehr gut dargestellt und durch die bildhafte Sprache konnte man sich die Begebenheiten gut vorstellen.

Fazit: eine spannende Familiensaga, die mit Vorurteilen und Nachteilen von Frauen im Männerberuf handelt, dabei aber auch die Liebe nicht außer acht lässt. Mit Begeisterung begleitete ich diese unterschiedlichen Frauen zu verschiedenen Zeiten auf ihrem Weg. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 07.12.2021
Summer, Drea

Verabredung mit einer Mörderin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Manfreds Bruder ist brutal ermordet worden und er nimmt Kontakt zu der vermeintlichen Täterin auf und sinnt auf Rache. Was dann geschieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist ein Booksnack von Drea Summer und liest sich sehr gut zwischendurch. Durch Rückblicke wird die Spannung hochgehalten.
Er hat alles, was ein Thriller benötigt. Klasse fand ich, dass eine bekannte Autorin mitwirkt. Kurz und knackig ist es der Autorin gelungen, mich derart zu fesseln, dass ich rundherum alles um mich vergaß.

Fazit: Mit einer guten Story ist er nicht nur packend und fesselnd, sondern endet auch noch überraschend. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 07.12.2021
Behmann, Ulrich

Januargier


sehr gut

Dr. Karl Mertens wird nachts aus dem Schlaf gerissen, da die Leiche, die er gestern obduziert hat, ihn in seinen Träumen verfolgt. Ihr Tod kommt ihm merkwürdig vor und er ordnet eine zweite Obduktion an. Dabei stellt er fest, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist und informiert Kriminalhauptkommissar Kurt Brenner. Herma van Dyck leidet noch unter dem letzten Einsatz und will aber unbedingt an den Ermittlungen teilnehmen. Eine weitere Leiche wird entdeckt und Zusammenhänge sind erkennbar. Indessen fühlt sich der Täter sicher, da er eine perfide Mordart anwendet und schwer nachweisbar ist. Gelingt es den Kommissaren weiter Taten zu verhindern?

Dies ist nach Dezembertod das zweite Buch von Ulrich Behmann, das ich lese. Auch hier ist der Autor wieder durch wahre Kriminalfälle inspiriert worden.
Herma ist noch nicht wieder ganz hergestellt und möchte aber endlich wieder arbeiten und Verbrecher aufspüren und Kurt benötigt dringend Hilfe. Sie sind ein gutes Team. Dr. Karl Mertens nennt sich selbst Anwalt der Toten und untersucht akribisch die Leichen. Dies wurde sehr eindrucksvoll und umfassend dargestellt. Tiefe Einblicke in die Obduktion werden hier gewährt.
Eine sehr gute Recherche merkt man dem Buch an und der typische Schreibstil von Ulrich Behmann lässt uns tief blicken, wozu manche Menschen fähig sein können.
Trotz einiger Wiederholungen habe ich mich gut unterhalten.

Fazit: Ein sehr gut recherchierter Kriminalroman, der uns tief in das Böse eintauchen lässt. Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 03.12.2021
Liebkind, Petra

Kung-Fu Mama


sehr gut

Die alleinerziehende Marlene hat es bisher nicht leicht gehabt in ihrem Leben. Nicht nur ihr Ex-Freund Charly ist unzuverlässlich, auch ihre Eltern haben sie groß enttäuscht. Permanent ist der Geldbeutel leer. Dann entdeckt sie für sich und ihren Sohn Stephan Kung-Fu und das Leben erscheint auf einmal leichter.

Dieser humorvolle Roman hat mich von der ersten Zeile an vom Alltag abgelenkt.
Marlene ist oft am Ende ihrer Kräfte und trotzdem versucht sie es allen recht zu machen. Der Spagat zwischen Arbeit und Kind ist groß. Ihre Sorgen und ihre Liebe zu ihrem Sohn sind spürbar und nachvollziehbar.
Stephan ist ein wenig mollig und mir hat es sehr gefallen, dass dies nicht zum Hauptthema wurde.
Alle Charaktere sind authentisch und die Vielfalt hat mir sehr gefallen. Man konnte sich in jeden reinversetzen, aber die Sympathie galt nicht jedem. Es gibt einige lustige Szenen, die mich laut auflachen ließen, aber der Autorin ist es gelungen Ernsthaftigkeit in die Geschichte zu involvieren, dabei aber auch die Liebe nicht außer acht gelassen.
Am Ende wurde es noch unerwartet spannend. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Fazit: Ein humorvolles Buch, dass sich durch Ernsthaftigkeit auszeichnet und beschreibt, dass das Leben nicht immer geradlinig verläuft, es durchaus auch Lichtblicke geben kann.

Bewertung vom 30.11.2021
Kabatek, Elisabeth

Chaos in Cornwall


sehr gut

Margarete hat sich ihren Urlaub in Cornwell anders vorgestellt und ihr Freund Robert entpuppt sich als Nervensäge. Um ihm zu entkommen, klaut sie kurzerhand sein Auto und landet im träumerischen Dörfchen Port Piran.
Dort lernt sie nicht nur Chris kennen, sondern auch die seltsame Mabel. Und plötzlich steht sie vor einer großen Aufgabe. Wird es ihr gelingen, diese zu meistern und findet sie doch noch ihre große Liebe?

Elisabeth Kabatek hat einen unterhaltsamen und humorvollen Roman geschrieben. Hier finden die unterschiedlichsten Charaktere zusammen. Angefangen von der liebenswerten Margarete, die das Chaos nach sich zieht.
Sie wollte doch nur Urlaub machen und plötzlich steht sie vor großen Problemen. Dabei tritt sie nicht nur einmal ins Fettnäpfchen. Dann gibt es die schrullige Mabel, die ein Geheimnis umgibt und am liebsten alleine ist. Auch die Urlauber im B&B Honeysuckle Cottage sind so verschieden und typisch englisch, dass das Lesen richtig Spaß macht.
Sehr gut sind der Autorin die Gegensätze der Deutschen und Engländer gelungen. Da wäre zum einen die Offenheit und zum anderen die zurückhaltende Art und Vermeidung von Peinlichkeiten.
Auch wird Cornwall näher gebracht und man möchte sich sofort aufmachen um durch das kleine Städtchen zu schlendern.

Fazit: Hier handelt es sich um eine humorvolle und unterhaltsame Geschichte, die ein Geheimnis birgt und mit verschiedensartigen Charakteren sich auseinandersetzt
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2021
Nikolai, Maria

Töchter der Hoffnung / Bodensee Saga Bd.1


ausgezeichnet

Helenas Traum war schon immer das Gasthaus in Meersburg in ein Grandhotel zu verwandeln, aber die schlechte Zeit und die leeren Zimmer lassen dies nicht zu. Ihr Vater kommt verwundet aus dem Krieg zurück und gemeinsam mit ihren Schwestern Lilly und Katharina wird kurzerhand aus dem Gasthaus ein Lazarett geschaffen. Dann lernt sie den faszinierenden Maxim kennen und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Welche Tragweiten sich daraus ergeben und ob ihr Traum doch in Erfüllung geht, müsst ihr unbedingt selbst lesen

Dies ist der Start einer Familiensaga, die in Meersburg am Bodensee spielt. Sehr eindrucksvoll führt uns Maria Nikolai durch dieses wunderschöne Städtchen. Als häufiger Besucher diesen Ortes fand ich mich ausgezeichnet zurecht. Selbst das ehemalige Krankenhaus von Dr. Zimmermann kenne ich.
Hier kommt das Leid und Elend des Krieges sehr gut zur Geltung. Die Hilfsbereitschaft, Aufopferung und Erschöpfung, die sich durch die Pflege der Kriegsversehrten ergeben, sind zu spüren.
Aber auch der Traum von Helena wird bildlich vor Augen geführt. Sie ist eine starke Persönlichkeit und ihre Vergangenheit birgt ein Geheimnis. Dabei wurden die Emotionen und Tiefe auch der anderen Charaktere vorbildlich gezeichnet. Auch die großartige Recherche, die dahinter steckt, hat mich begeistert.
Eine rundum gelungene Geschichte, die mich jetzt schon auf eine baldige Fortsetzung hoffen lässt.

Fazit: Mit einer wunderschönen Kulisse am Bodensee und einer Familiengeschichte, die nicht nur spannend ist, sondern auch Themen wie die Auswirkungen des ersten Weltkrieges beeinhaltet, sowie Romantik aber auch kriminelle Elemente haben mich sehr beeindruckt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne