Benutzer
Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 694 Bewertungen
Bewertung vom 30.11.2020
Holzapfel, Falk

Der Schleier von Arken / Millenia Magika Bd.1


sehr gut

Eigentlich ist Adrian nur nach Arken gekommen, um den Streitereien zu hause zu entfliehen und ein paar ruhige Tage bei seiner Tante zu verbringen. Doch als er auf einmal merkwürdige Dinge sieht - warum leuchten die Augen seiner Tante, und sind dem Typ im Bus tatsächlich gerade Hörner gewachsen? - wird seine Welt auf den Kopf gestellt. Adrian erfährt, dass Arken ein geheimer Zufluchtsort für allerlei magische Wesen, sogenannte Magika, ist. Und er selbst soll sogar ebenfalls ein Magika sein! Seine Tante hat den Schleier, einen mächtigen Schutzzauber, um Arken gelegt, damit Magika dort unerkannt und in Frieden leben können. Doch dann verschwindet sie spurlos, es kommt zu Aufständen aus der Unterstadt und plötzlich schwebt ganz Arken in großer Gefahr... Können Adrian und seine neuen Verbündeten Jazz, die Elevin seiner Tante, und der Troll Juri Tante Lea rechtzeitig finden, um Arken wieder sicher zu machen? Auf der gefahrvollen Suche lernt Adrian nicht nur viele weitere magische Wesen kennen, auch seine eigene magische Identität wird ihm offenbart. Und dann stellt sich heraus, dass die grösste Gefahr ausserhalb der Stadt lauert und das Leben aller Magika bedroht.

Als mögliche Einleitung in eine neue Buchreihe macht dieser Band einen wirklich schwindelerregenden Rundumschlag durch ganz Arken: Hexen, Trolle, Ghule, Siechen, We(h)rwölfe, Golems, Schamanen, Totems - Adrian und die Leser werden regelrecht überwältigt von den vielen Eindrücken, die der Autor in atemberaubenden Tempo offenbart. Dabei werden dann auch gleich die Grundsteine für viele weitere Erzählstränge gelegt, die als Fortsetzung denkbar sind. Das wäre auch mein einziger kleiner Kritikpunkt: es werden ein paar zu viele Baustellen aufgemacht, denen dann aber (noch) die Tiefe fehlt.

Besonders gut hat mir die optische Gestaltung gefallen mit eindrucksvollen Illustrationen der Charaktere zwischen den Kapiteln und kleineren Skizzen oder Symbolen zwischen den Abschnitten. Auch die Idee, die innere Stimme Adrians in rot aufzuschreiben, hilft beim Verständnis und sieht einfach gut aus. Das Ende bietet dann auch den gewünschten Cliffhanger, der eine Fortsetzung unumgänglich macht. Bleibt nur zu hoffen dass diese nicht allzu lange auf sich warten lässt.

Bewertung vom 25.11.2020
Fox, Candice

Dark


sehr gut

Ich habe das Buch ungesehen in die Hand genommen, da ich die Crimson Lake Reihe genial fand und die Autorin seither auf meinem Radar steht. 'Dark' gehört nicht in die Reihe, sondern erzählt eine Geschichte mit völlig neuen Charakteren. Im Fokus stehen vier Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die ehemalige Ärztin Blair, die nach einem Mord aus Notwehr unschuldig im Gefängnis landete und nun ihr Dasein in einer verkommenen Gegend fristet, während ihr Sohn von einer Freundin aufgezogen wird. Sneak, eine großschnäuzige Junkiefrau, die die Zelle mit Blair teilte, Ada, eine kaltblütige Gangsterbossin und ebenfalls Zellenbekanntschaft, sowie Jessica, die Polizistin die Blair damals ins Gefängnis brachte und von ihren Kollegen gemobbt wird, weil sie für die Aufklärung eines Falles von einem dankbaren Vater ein millionenschweres Haus geerbt hat.
Als Sneaks Tochter Dayly spurlos verschwindet, raufen sich die Frauen zusammen um sie zu finden. Dabei hat jedoch nicht jede nur das Wohl der jungen Frau im Kopf, und vor allem Blair muss ihre naive Menschenkenntnis bald über Bord werfen. Neben dem gemeinsamen Handlungsstrang erfahren wir natürlich viel über die Frauen selbst, vor allem Blair und Jessica.

Der Plot ist stellenweise so skurril und überzogen, dass er nur haarscharf an der Grenze zur Unglaubwürdigkeit vorbei schrammt, sich aber doch immer wieder berappeln kann. Letztendlich liefert uns die Autorin eine ungewohnt wilde Achterbahnfahrt mit halsbrecherischen Wendungen, die keine Atempause zulässt - so war das Buch auch in einem Rutsch gelesen. Ich bin letztendlich noch nicht ganz sicher, wie gut mir die neue Stimme von Candice Fox wirklich gefällt, aber zu einem weiteren Abenteuer mit Jessica und Blair würde ich garantiert nicht Nein sagen.

Bewertung vom 27.10.2020
Behling, Steve

LEGO® NINJAGO® - Meister der Spiele


sehr gut

Passend zur aktuellen Fernsehstaffel hat es die Ninja diesmal in ein Videospiel verschlagen, in dem sie nicht nur die Spiele bewältigen, sondern auch gegen den bösen Unagami kämpfen müssen, der diese digitale Welt beherrscht. In drei verschiedenen Abenteuern haben sich die Ninja aufgeteilt, um die nötigen Punkte für ein weiteres wichtiges Spiel zu sammeln. In "Gefährliche Sprünge" müssen Kai und Cole eine stark befahrene Straße und einen Fluß überqueren, was gar nicht so einfach ist. Lloyd muss sich in "Ein Freund in Not" gegen fiese Aliens und Riesenschlangen zur Wehr setzen, wobei ihm der Samurai Okino zu Hilfe kommt. In der dritten Geschichte "Das Geisterhaus" müssen Nya und Jay einen Weg durch ebendieses finden, um am Ende die wichtigen Spielepunkte einheimsen zu können.

Alle drei Geschichten spielen zwar in den neuen Welten von Staffel 12, sind aber keine reinen Nacherzählungen, sondern ergänzende Geschichten, so dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Allen Geschichten gemein sind der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit der Ninja mit ihren unterschiedlichen Stärken, die sie zum Ziel führen. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, z.B. wenn auf der Straße riesige Quietscheentchen und Hot Dogs fahren oder der ängstliche Jay das Geisterhaus betritt. Die vielen farbenfrohen und detailreichen Illustrationen lassen die Geschichten lebendig werden.

Für Ninja-Fans natürlich ein absolutes Muss, aber auch Nichtkenner der Serie können das Buch lesen. Allerdings werden sich manche Zusammenhänge dann nicht so leicht erschließen, dazu ist es hilfreich vor Beginn den Glossar am Ende des Buches zu lesen, in dem die wichtigsten Personen und Begriffe erklärt werden.

Bewertung vom 26.10.2020
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke


sehr gut

Dies war unsere erste Begegnung mit einem 'Escape Room' Rätselbuch, und die Kombination mit einem Adventskalender hat uns sehr gut gefallen. Die Weihnachtsgeschichte selbst, in der die Geschwister Toni und Luka den entführten Weihnachtsmann befreien und dabei viele Abenteuer erleben, war zumeist einfallsreich und spannend geschrieben und für Kinder sicherlich reizvoll. Ich hatte allerdings manchmal den Eindruck, so oder ähnlich bereits andere Geschichten gelesen zu haben. Die Bilder wirken modern und manchmal wie eine Mischung aus Foto und Computergrafik, verbreiten aber trotzdem auch die nötige weihnachtliche Stimmung.

Am Ende jedes Kapitels gilt es ein Rätsel zu lösen, dessen richtige Antwort als zu suchender Bildausschnitt den Weg zum Kapitel für den nächsten Tag weist. Die Rätsel sind abwechslungsreich und knifflig, aber nicht zu schwierig, so dass wir gemeinsam alle Rätsel gut lösen konnten. Wer ganz sicher gehen will, kann bei der nächsten Seite erst hineinspicken, ob die Seiten- bzw. Tageszahl stimmt, denn eine Lösungsvorgabe gibt es in diesem Buch nicht (und ist auch nicht nötig). Anschliessend muss man die Doppelseite an der Kante aufschneiden - hier sind die Seiten nicht wie üblich perforiert, sondern man muss wirklich mit der Schere ran. Allerdings fand ich das Buch dadurch als abendliche Vorlesegeschichte im Bett etwas zu ungemütlich. Zweiter kleiner Kritikpunkt meinerseits: das Buch lässt sich nicht so gut wiederverwenden oder weitergeben, da es eben aufgeschnitten wurde - aber das ist wohl der Nachteil an allen Adventskalenderbüchern dieser Art, bei denen die Seiten aufgetrennt werden.

Der Stil des 'Escape Rooms' mit den Rätseln hat meinen Sohn allerdings sehr begeistert und er möchte jetzt gerne weitere Bücher dieser Art ausprobieren. Insofern: Experiment gelungen, das Buch ist gut angekommen.

Bewertung vom 19.10.2020
Schreiber, Chantal

EinHorn kommt selten allein / Kurt Einhorn Bd.2


ausgezeichnet

Endlich - Kurt ist wieder da! Und auch diesmal erwartet ihn eine fantastische Rettungsmission, die er unmöglich ignorieren kann - tja, so ein Einhorn hat es schon schwer. Kaum ist jemand in Not, muss es zur Rettung eilen, auch wenn Kurtz viel lieber ein paar leckere Sumpfdotterblumen oder ein saftiges Kleefeld verputzen würde. Immerhin hat er tatkräftige Unterstützung von der im letzten Buch geretteten Prinzessin, dem ebenso geretteten Vogel Tüdelü und dem Riesenferkel, dem kleinen großen Vogelbruder Trill und dem Ninjagoldfisch Fred, der Kurt mit seinen weisen Ratschlägen und Wissen über Einhörner zur Seite steht. Tüdelü und das Ferkel sollen endlich wieder auf ihre normale Größe geschrumpft werden, doch dazu gilt es den fiesen Prinzen zu überlisten und weitere Einhörner zu finden. Kein leichtes Unterfangen, und nur die Zusammenarbeit aller kann zum Ziel führen. Und zu P., die sich so gar nicht als Einhorn fühlt, am Ende aber gleich doppelte Rettung bringt.

Die Fortsetzung steht Teil eins in Sachen Witz, Spannung und Fantasie in nichts nach. So sind die Seiten im Eiltempo vorübergeflogen und das Buch war - wieder einmal - viel zu schnell zu Ende. Kurt ist und bleibt das sympathischste Einhorn, das wir kennen, eben weil er kein typisches Einhorn ist, sondern ein Außenseiter und Einzelgänger. So hat er unsere Herzen im Sturm erobert und sehnsüchtig erwarten wir jetzt den dritten Teil der grandiosen Kurt-Saga. Wer wie wir Einhörner bisher einfach nur total kitschig fand, muss Kurt unbedingt kennenlernen.

Bewertung vom 12.10.2020
Till, Jochen

Memento Monstrum (Bd. 1)


ausgezeichnet

Schwer zu sagen, was uns mehr gefallen hat: die Geschichte oder die wundervollen Illustrationen, von denen das Cover bereits einen grandiosen Eindruck vermittelt. Wer kann da widerstehen? Wir jedenfalls nicht. Und so haben wir uns auf eine fantastische Zeitreise durch das Leben von Vlad Dracule begeben und dabei viele seiner außergewöhnlichen Freunde kennengelernt.

Weil Frau und Tochter in Wellnessurlaub gehen, muss Vlad Dracula auf die drei Enkel aufpassen. Neben dem Teenager Rhesus, der die ganze Zeit am Handy klebt und in einem Videospiel Werwölfe killt, sind das noch die ruhige Vira und das süße Nesthäkchen und Wirbelwind Globinchen, die uns besonders gut gefallen hat weil sie so ehrlich und herzlich ist. Als die Kinder ein altes Fotoalbum mit Bildern von merkwürdigen Gestalten - Monstern?! - darin entdecken, fängt Vlad an zu erzählen - von seiner Begegnung mit der Yeti, der großen Freundschaft mit dem Fischmenschen, dem actionreichen Abenteuer mit der unsichtbaren Mumie und der Begegnung mit dem musikalischen Werwolf. Mindestens genauso gespannt wie die drei Kinder haben wir die fantastischen Abenteuer verfolgt, die mit jeder Menge Anspielungen auf Orte, Personen und Handlungen aus anderen Geschichten, aber auch aus der Realität gespickt waren. Davon möchte ich hier aber nicht zu viel verraten, denn das würde den überaus gelungenen Überraschungseffekt beim Lesen zunichte machen. Also am besten nicht lange recherchieren oder gar vorblättern, sondern einfach direkt loslesen und dieses tolle Buch genießen! Einen besseren Einstieg in die gruselige Halloweenzeit als mit diesen liebenswerten Monstern kann es nicht geben.

Bewertung vom 05.10.2020
Monti, Olivia

Das Haus (eBook, ePUB)


gut

Ein anonymes Mietshaus, in dem sich eigentlich niemand kennt, wären da nicht die regelmäßigen Treffen zum Aperitiv auf der Dachterrasse. Natürlich wird ordentlich getratscht und über die Nachbarn hergezogen. Als dann ein Mord passiert, verdächtigt jeder jeden - sollte der Mörder wirklich hier im Haus leben?

Aus dem Blickwinkel von Nadja, die als Parapsychologin an einem Buch schreibt, werden die Ereignisse geschildert. Gemeinsam mit ein paar anderen Frauen aus dem Haus stellt sie Vermutungen an - doch dann geschehen immer mehr furchtbare Dinge und bald schon fühlt sich niemand mehr sicher. Oder ob das Haus selbst an allem schuld ist, weil es negative Energie ausstrahlt? Herrlich die Beobachtung der Hausbewohner, von der Tratschtante bis zur Meckerziege war wirklich alles dabei, und so waren natürlich die Momente, in denen ordentlich abgelästert wurde, besonders unterhaltsam. Allerdings hatte es auch etwas erschreckendes, wie schnell jemand allein durch oberflächliche, äusserliche Auffälligkeiten verurteilt wird.

Der Krimianteil des Buches war somit durchaus ordentlich und mit Spannung aufgebaut und liess Raum zum Miträtseln. Die regelmäßigen Einschübe über Nadjas Arbeit haben mich dabei jedoch immens gestört. So interessant sie zum Teil auch waren - böse Orte, das böse Auge, Geister etc. - so wenig waren sie letztendlich Teil der Geschichte, da sie nicht konsequent weiterverfolgt wurden und somit nur lose Gedankeneinschübe blieben.

Insgesamt ein durchaus unterhaltsamer Krimi, den man schnell mal einschieben kann, den ich aber auch bald wieder vergessen haben werde.

Bewertung vom 30.09.2020
Roeder, Annette

Das schwarze Schaf


sehr gut

Als der Hund Gutti spurlos vom Bauernhof verschwindet, wird der Wolf im nahegelegenen Wald verdächtigt. Doch für das schwarze Schaf Texel ist klar, dass der Wolf, mit dem er befreundet ist, unschuldig sein muss. Also muss das schlaue Schaf den Fall selbst aufklären und den Übeltäter zur Strecke bringen. Hilfe bekommt Texel von Dr. W. Winnewurp, einem Maulwurf der seinen Bau am Rand der Schafsweide errichtet hat. In Anlehnung an Sherlock Holmes und Dr. Watson machen sich Texel und Winnie an die Arbeit, den Fall mittels 'Deduktion' aufzurollen. Steckt der benachbarte Bauer dahinter? Oder doch eins der anderen Tiere? Dabei sammeln sie Beweise und befragen die verschiedenen Tiere, die auf dem Hof leben. Und ganz nebenbei gewinnt jeder von beiden einen guten Freund. Werden Texel und Winnie es schaffen, das Rätsel von Baskeltorp zu lösen? Und wird Texel je erfahren, wie Dr. W. Winnewurp mit Vornamen heißt?

Eine witzige und aufregende Tiergeschichte, bei der es im Großen und im Kleinen auch immer wieder um das Thema Freundschaft geht. Am Ende wird es dann nochmal richtig spannend als die Tiere in Gefahr geraten. Die eingestreuten Illustrationen veranschaulichen die Szenen mit feinem Witz, während die kurzen Kapitel auch Leseanfänger gut animieren, sich selbst in das turbulente Geschehen zu stürzen.