Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2020
Seeburg, Uta

Der falsche Preuße / Offizier Gryszinski Bd.1


ausgezeichnet

Richtig gute Unterhaltung

Mit diesem Debütroman hat Autorin Uta Seeburg einen tollen Krimi vorgelegt, der Lust auf mehr macht und zum Glück ist diese Geschichte auch als Auftakt einer Reihe angekündigt. Besonders mag ich historische Kriminalromane, die das Geschichtliche mit dem Spannenden verbinden. Wenn man beim Lesen noch etwas lernen kann, finde ich das immer besonders schön. Die vielen historischen Begebenheiten und Details, die hier erwähnt werden, machen Spaß und sorgen für Unterhaltung und Mehrwert. Gleichzeitig erzählt die Autorin so humorvoll und warmherzig, dass ein authentisches Bild der damaligen Zeit entsteht. Als Leser geht man auf eine Zeitreise in die Stadt München zur Jahrhundertwende – alleine das ist wirklich spannend und aufregend. Und dann passiert auch noch dieser schreckliche und kuriose Mord und Wilhelm Freiherr von Gryszinski, der als Sonderermittler von Preußen nach Bayern gekommen ist, steht vor der Herausforderung seines Lebens.

Ein gelungenes Erstlingswerk, das ich gerne und voller Hingabe gelesen habe. Ich freue mich auf mehr von Uta Seeburg und Wilhelm Freiherr von Gryszinski.

Bewertung vom 24.11.2020
Dymek, Marta

Zufällig vegan - International


ausgezeichnet

Lecker und gesund

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und ich war sehr neugierig, was ich daran alles finde. Ich koche und backe sehr gerne und probiere dabei auch gerne immer wieder neue Rezepte aus. Dementsprechend sammle ich auch voller Begeisterung Back- und Kochbücher und freue mich immer, meine Sammlung um ein schönes Exemplar erweitern zu können.

Fleisch esse ich schon lange fast keins mehr, aber vegan war bisher noch nicht so ganz meine Welt. Ich finde es oft schwierig, passenden Ersatz zu finden. Aber wenn man sich bemüht, kommt man nach und nach dahinter, was man einfach verwenden kann und wie es – zumindest ab und zu – auch ohne tierische Produkte geht. Dieses Buch ist hier sehr hilfreich. Es beinhaltet viele schöne und einfache Rezepte, die man leicht und ohne großen Aufwand nachkochen kann. Das gefällt mir richtig gut, auch weil man nicht immer viel Zeit zum Kochen hat. Auch die Zutaten sind zum großen Teil einfach zu besorgen, auch das ist wichtig.

Wir haben die leckeren Auberginenröllchen getestet. Das war ein Fest! Kann ich nur wärmstens empfehlen. Auch der Senf-Kürbis-Aufstrich war toll, der nächste Kürbis wartet schon hier... Die türkische Linsensuppe haben wir auch schon probiert und waren sehr begeistert. Die Anleitungen sind unkompliziert und einfach nachvollziehbar, das Ergebnis lecker und ansprechend. Ich mag auch die schönen Bilder, die schon beim Schmökern und Aussuchen Lust auf das Essen machen. Ein rundum gelungenes Buch, bei dem alles passt! So macht es Spaß, gesund und vegan zu kochen und zu essen!

Bewertung vom 24.11.2020
Halbe, Sandra

Wittgensteiner Schatten


ausgezeichnet

Die langen Schatten der Vergangenheit

Da ich das Wittgensteiner Land sehr gut kenne und die Beschreibung des Krimis sehr interessant und ansprechend fand, war ich wirklich neugierig auf dieses Buch. Ich mag es sehr, wenn ich die Orte, an denen ein Roman spielt, kenne – das macht das Ganze noch authentischer und lesenswerter. Das Lokalkolorit ist hier gelungen eingesetzt, immer wieder werden bestimmte Orte beschrieben oder erwähnt, das macht Spaß.

Autorin Sandra Halbe hat mit ihrem Erstlingswerk einen tollen Krimi vorgelegt, der Lust auf mehr macht: Auf mehr aus Wittgenstein, auf mehr Krimi, auch mehr von den Hauptfiguren Caro und Alex und auf mehr von Sandra Halbe! Der Erzählstil ist flüssig und spannend, man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Von mir gibt es dafür fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

Gut gefallen hat mir, dass der Roman Gegenwart und Vergangenheit geschickt miteinander verbindet, dass der Leser gemeinsam mit der Hauptfigur und Ermittlerin Caro erst nach und nach erfährt, was damals passiert ist und wie diese Auswirkungen auf die Gegenwart sind. Es macht großen Spaß, mit Caro auf den eigentlich schon kalten Spuren der schrecklichen Taten von damals zu wandeln. Gleichzeitig erlebt man quasi mit, wie sie sich selbst nochmal mit diesen schwierigen Zeiten, in denen ihr Vater starb und sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen drastisch änderte, befasst. Auch das ist wirklich interessant und setzt einen spannenden Gegenpunkt zum Fall. Die Vernetzung von Privatleben und Ermittlungsarbeit ist der Autorin sehr gut gelungen, man fiebert immer wieder richtig mit. Und wenn beim Leser solche starken Emotionen geweckt werden, dann hat der Schriftsteller ja alles richtig gemacht.

Ich fand besonders den Schluss mit dem ganz besonderen Dreh toll, der das Buch nochmal so richtig rund gemacht hat. Gerne würde ich eine Fortsetzung mit diesen Hauptfiguren lesen, gerne würde ich noch mehr von dieser Autorin lesen!

Bewertung vom 09.11.2020
Henkel, Christin

Achtsam scheitern


ausgezeichnet

Humorvoll und so herrlich normal

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil mich der Titel und die Kurzbeschreibung so sehr angesprochen hatten. Ich kannte die Autorin, die auch Kabarettistin und mehr ist, bisher leider nicht – ein Versäumnis meinerseits, das ich nun zum Glück beseitigt habe. Sie schreibt unglaublich humorvoll und so herrlich normal, dass ich total begeistert war. Ich war wirklich gespannt, was kommt, nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte. Zuerst dachte ich, die Autorin findet Nachhaltigkeit und ähnliches gar nicht so gut, umso interessanter war dann der Dreh. Sie ist selbst in einem sehr ökologisch geprägten Haushalt aufgewachsen und sieht daher als Erwachsene vieles aus einer kritischen Distanz. Das hat mir sehr gefallen. Es ist authentisch – wenn manchmal auch sicherlich übertrieben, um das Buch lesenswerter zu machen – und passt wunderbar in unsere Zeit.

Heute ist es in, nachhaltig zu leben, achtsam zu sein, auf seinen ökologischen Fußabdruck zu achten... aber man kann es auch übertreiben. Und genau das prangert die Autorin an. In einer sehr charmanten und immer wieder witzigen Art. Sie lädt dazu ein, mal genauer über Dinge nachzudenken und sich nicht einfach in jeden Trend zu stürzen. Besonders über die Rosinenmediation musste ich lachen. Erst vor kurzem habe ich was darüber gelesen und habe mich gefragt, ob das wirklich zu mehr Achtsamkeit verhilft. Oder ob manchmal auch einfach der gesunde Menschenverstand reicht, statt sich in modernen Seminaren mit fantasievollen Namen zu tummeln.

Ich mag die Schreibe der Autorin und ihren Humor. Gut fand ich auch die relativ kurzen Kapitel, die sich leicht und schnell lesen lassen und am Ende immer mit einem wunderbare, bisweilen leicht ironischen Fazit aufwarten. Rundum gelungen, ich werde das Buch einer Freundin zum Geburtstag schenken und bin schon sehr gespannt auf ihre Meinung.

Bewertung vom 09.11.2020
Pein, Judith

Im Einsatz für die Tiere


ausgezeichnet

Berührend und mutig

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich die TV-Sendung sehr mag und schätze und auch den Einsatz von Tierschützern immer wieder beeindruckend finde. Ich kenne jemanden, der beim Veterinäramt arbeitet, und was da immer alles passiert, das ist schon teilweise wirklich erschreckend. Es erstaunt mich immer wieder, dass es offensichtlich immer wieder Menschen gibt, denen das Tierwohl nichts bedeutet. Umso überraschender finde ich es vor allem dann, wenn es Menschen sind, die Tiere eigentlich lieben... so wie bei Animal horder, die so viele Tiere haben, dass ihnen alles über den Kopf wächst und die Tiere dahinvegetieren und oft schrecklich leiden müssen. Wer je solche verwahrlosten Tiere gesehen hat, wird diese Bilder nie wieder vergessen können.

Die Autorin arbeitet schon lange in diesem Bereich und beschreibt sachlich und genau, wie solche Einsätze ablaufen, wer welche Aufgaben hat und wie sie und ihre Mitstreiter den Tieren helfen. Das fand ich wirklich interessant und spannend. Zugleich aber auch berührend und mutig.

Ein Buch, das jeder mal lesen sollte, um zu wissen, wie es unseren Tieren oft geht. Dass Tierleid nicht sein muss und man nie wegschauen sollte, wenn man meint, dass da was nicht richtig läuft.

Bewertung vom 07.11.2020
Sten, Viveca

Eiskalte Augenblicke / Thomas Andreasson Bd.10


ausgezeichnet

Tolle Kurzgeschichten
Da ich bereits die komplette Reihe der Schärenkrimis von Viveca Sten gelesen habe, war ich umso neugieriger auf dieses Buch mit den Kurzgeschichten. Eigentlich bin ich nicht so ein Fan von Kurzgeschichten, irgendwie fehlt mir da meistens was. Da ich aber die Autorin so mag, hab ich hier eine Ausnahme gemacht. Zum Glück, denn das Buch hat mir sehr gut gefallen!

In diesen Kurzgeschichten erfährt man mehr über das Leben von Nora, bevor die Schärenkrimis ansetzen. Das fand ich wirklich interessant und natürlich sind die Geschichten genauso gut geschrieben wie die Romane der Autorin. Man liest unter anderem, wie Nora Thomas kennen lernt, worauf ihre feste Freundschaft gründet. Man lernt sie näher kennen, sie ist still, scheu und zurückhaltend und hat keine Freunde. Gemeinsam mit Thomas aber rettet sie einen Jungen und das ist der Anfang ihrer Beziehung, die sich durch all die Jahre zieht.

Ich mochte dieses Buch sehr und freue mich auf den nächsten Schärenroman, der hoffentlich bald ins Deutsche übersetzt wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.11.2020
Breukelchen, Tanja

Zu Fuß durch die Hansestadt Hamburg


ausgezeichnet

Für Kenner und Neugierige

Fast jeder war schon mal in Hamburg und die bekannten Ecken und Sehenswürdigkeiten hat dann auch fast jeder gesehen. Wenn nicht vor Ort, dann im Fernsehen oder Internet. Dennoch hat sich Autorin Tanja Breukelchen auf den Weg gemacht und hat diese wunderbare Stadt zu Fuß erkundet. Und da bietet sich viel Neues, Unbekanntes, Spannendes und vor allem Sehenswertes! Und das abseits der bekannten und ausgetretenen Pfade.

Tanja Breukelchen beschreibt zwölf Spaziergänge, die in Rundwegen durch verschiedenste Örtlichkeiten Hamburgs führen. So ist sie auf den Spuren der jüdischen Bewohner unterwegs, am Grenzstreifen zur ehemaligen DDR, aber auch in bekannteren Gegenden wie dem Hafenviertel, im Wald und in der Stadt.

Ich denke, hier wird jeder etwas für sich finden, egal ob er die Stadt bereits gut kennt, einfach nur neugierig ist oder noch nie in Hamburg war. Durch die Karten, auf denen die Wege eingezeichnet sind, kann man schon auf einen Blick sehen, wo der jeweilige Weg überall vorbeiführt und was geboten wird. Auch die Angaben, wie lange es dauert und was alles noch in der Nähe ist, fand ich toll und sehr benutzerfreundlich.

Besonders gut gefällt mir, dass alles so sympathisch und gut recherchiert wirkt. Es macht richtig Spaß zu schauen, wo man unterwegs sein könnte und was man auf so einer kleinen Wanderung alles entdecken kann. Ich freue mich auf unseren nächsten Besuch in Hamburg, dann unterwegs zu Fuß durch die Hansestadt!

Bewertung vom 07.11.2020
Ahrens, Jürgen

Tegernsee-Connection


sehr gut

Ganz viel Atmosphäre und Details

Dieses Buch hat mir auf den ersten Blick gefallen, sowohl das Cover als auch die Kurzbeschreibung haben mich direkt angesprochen. Ich habe das Buch auch schnell gelesen und war voller Spannung dabei – immer ein gutes Zeichen.

Die erzählte Geschichte hier hat mir gut gefallen, sie ist vielschichtig und spielt auf verschiedenen Ebenen, die sich erst nach und nach zusammenfügen. Dadurch bleibt die Spannung bis zuletzt bestehen. Der Schluss hat mich nicht ganz überzeugt, das war mir ein bisschen zu einfach, aber ansonsten ist das Buch wirklich gut und ich freue mich auf eine Fortsetzung.

Die Hauptfigur Markus ist interessant und sympathisch. Mir gefällt, dass man ihn nicht nur beruflich, sondern auch privat kennenlernt. Das mag ich immer sehr und macht das Bild runder. Der Fall steht trotzdem im Mittelpunkt des Romans und ist gut konstruiert.

Besonders gut fand ich die sehr plakative Sprache, die detailreichen Beschreibungen und die Atmosphäre, die der Autor schafft. Wenn ich lesen, dass Markus von den „Tongirlanden seines Smartphones“ aufgeweckt wird, bin ich einfach begeistert.

Bewertung vom 07.11.2020
Jando

Bilder die ich dir aus Worten male


ausgezeichnet

Traumhaft schön

Da ich bereits einige Bücher von Jando gelesen habe und immer total begeistert war, war ich umso neugieriger auf dieses Buch. Es ist ein Jubiläumsbuch anlässlich der Ersterscheinung des Erstlings des Autors vor zehn Jahren und zugleich ein Geschenkbuch. Ich fand das Buch so wunderschön, dass ich es meiner Schwester schenken werde. Natürlich mit Widmung und Signatur. Sie hat gerade ein Baby bekommen und braucht bald Vorlesestoff – da ist das perfekt. Und bis dahin kann sie selbst in diesem wunderbaren Buch blättern und schmökern.

Sowohl die Geschichten als auch die Illustrationen sind herzerwärmend und wunderschön, es macht einfach Freude. Man merkt die Liebe und Hingabe des Autoren und seiner Schwester, die die Zeichnungen erstellt hat. So macht Lesen Spaß und gibt einem so viel.

Ganz neu sind zwei Kurzgeschichten mit den Titeln „Sternenreiter: Wie alles begann“ und „Die kleine Weihnachtsbäckerei“. Beiden haben mir sehr gut gefallen und mich tief berührt.

Zusätzlich zum Buch bekommt man auch noch zwei digitale Hörbücher mit den Titeln „Die kleine Weihnachtsbäckerei“ und „Im Himmel gibt es einen Bahnhof“.

Rundum gelungen, perfekt für Fans von Jando und solche, die es noch werden wollen. Ein wunderbares Buch, das sich auch perfekt als Geschenk für liebe Menschen eignet.