Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 959 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2021
Kreutner, Bernhard

Der Malik


ausgezeichnet

Wirklich anders

Ich liebe Kirmis und Thriller und wenn man über Jahre sehr viel in einem Genre liest, wird es manchmal ein bisschen öde. Vieles ähnelt sich dann doch irgendwie und man lässt sich oft nicht mehr so richtig packen von den Geschichten. Daher bin ich immer umso begeisterter, wenn der Autor es schafft, mich komplett in das Geschehen hineinzuziehen oder wenn die Hauptfiguren besonders sind. Hier ist beides der Fall gewesen. Ich fand den Kriminalfall sehr spannend, weil man eigentlich sehr schnell wusste, wer der Täter ist... gleichzeitig war es aber immer weiter spannend, weil man gemeinsam mit dem Ermittlerteam unterwegs war, um diese ach so integre Familie schnappen zu können. Und dann noch die wahrhaft gelungenen Figuren des Michael Lenhart und seiner Partnerin Sabine Preiss. Ich mochte seine Ausführungen und ihre coole Art sehr!

Leider kenne ich das Vorgängerbuch "Der Preis des Lebens" bisher nicht, aber weil mir dieses Buch so gut gefallen hat, habe ich es noch während der Lektüre gekauft. Das spricht ja auch für sich. Man kann diesen zweiten Band gut lesen, ohne den ersten zu kennen - also auch bestens für Quereinsteiger geeignet.

Wer etwas anderes, besonders abseits vom Mainstream sucht, wird hier sicherlich begeistert sein. Hoffentlich dürfen die beiden als Team noch lange gemeinsam ermitteln!

Bewertung vom 11.03.2021
Ittensohn, Uwe

Festbierleichen


ausgezeichnet

Ist Bier tödlich?

Alle Bierfreunde müssen sich hier einer schrecklichen Frage stellen: Kann Bier tödlich sein? Wird es Festbierleichen geben am beliebten Speyerer Brezelfest. Sartorius und Achill müssen wieder ran und haben zum Glück auch wieder tatkräftige Unterstützung von Irina und Verena. Es war schön, die schon zu guten Freunden gewordenen (Hobby-)Ermittler wieder zu "treffen".

Schon seit dem ersten Buch aus dieser Reihe bin ich Fan von Sartorius und Achill. Umso neugieriger war ich natürlich auch, wieder gemeinsam mit ihnen auf die Pirsch zu gehen und den Täter zu fangen. Es geht gleich richtig wild los, wenn Andre über sich hinauswächst und zum wilden Rambo wird - und das alles nur wegen Irina. Was für ein Auftakt! Herrlich zum Schmunzeln und zugleich in James Bond-Manier. Spätestens ab da war ich wieder mitten drin im Geschehen, es war als hätte ich Band 2 gerade erst gelesen. Erneut wird es wieder spannend, unterhaltsam, schön und traurig zugleich - perfekt zum Mitfiebern, Miträtseln und begeistertem Lesen!

Dieses Mal wird es auch ein bisschen grausam und gewalttätig, aber das passt denn eben auch zur Szenerie und dem Personal im Buch. Ein schlauer Täter, der genau weiß, wie er Menschen bis zum Äußersten manipulieren kann - richtig packend. Uwe Ittensohn weiß einfach bestens, wie man die Leser mitreißt. Ob er gerade das leckere Essen von Sartorius beschreibt, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, oder über den grausig abgeschnittenen Finger - man fühlt immer mit!

Gut gefallen hat mir, dass Irina dieses Mal eine größere Rolle spielen durfte! Steht ihr, finde ich! Was genau passiert und warum sie zuerst lachen möchte und dann weinen, das muss jeder selbst lesen. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen! Man kann es übrigens perfekt als Einzelwerk lesen, viel schöner ist es natürlich, wenn man die beiden Vorgänger auch kennt.

Bewertung vom 11.03.2021
Becker, Joachim

Sonnengruß im Badeschaum


ausgezeichnet

Gelungener Mix

Dieses Buch ist wirklich ein gelungener Mix aus Badebuch, Unterhaltung, Sport und Spaß und perfekt für alle Badewannenfans, die sich gleichzeitig auch noch fit halten wollen. Ich kannte die Badebücher schon, aber auch dieses hier hat mich wieder überzeugt. Wie auch die anderen Bücher ist das Buch absolut wasserfest und in 15 Minuten gelesen, sodass man auf jeden Fall nicht in kaltem Wasser liegen muss.

Die Yoga-Übungen sind wunderbar abgestimmt auf den ungewöhnlichen Ort, an dem sie stattfinden, nämlich die Badewanne. Sehr gut gefällt mir, dass man zu den Übungen auch immer ein bisschen Hintergrundwissen bekommt. Warum eine Übung "Der Herr der Fische" oder "Ein Gruß an die Sonne" heißt und woher Yoga kommt.

Eine tolle Mischung der Genres und dazu ein großer Spaß, der auch noch fit macht. Rundum gelungen!

Bewertung vom 02.03.2021
Haller, Ina

Chienbäse


sehr gut

Spannend und undurchsichtig

Dieses Buch klingt sehr spannend und genau das ist es auch - bis zur letzten Seite. Die Handlung ist undurchsichtig und so wird man als Leser auch immer wieder auf falsche Fährten geschickt und kann so bis zum Ende miträtseln. Das mochte ich sehr. Die Hauptfigur Samantha war mir sofort sympathisch und ich habe mit ihr mitgefiebert und mitgelitten - da hatte es das Schicksal oder die Autorin gar nicht so gut mit ihr gemeint, sie musste einiges aushalten in diesem Roman.

Gut fand ich die Verbindung zwischen dem Mord und dem Privatleben von Sam. Sie ist keine Polizistin oder sonstige Ermittlerin, dadurch hat man als Leser auch nochmal einen anderen Blick auf das Geschehen, als es sonst oft in Krimis ist. Gut gefallen hat mir auch der Lokalkolorit. Man erfährt einiges über die Schweiz im Allgemeinen und über Liestal und die Region. Umso schöner in einer Zeit, in der man selbst nicht reisen kann.

Es gibt bereits zwei Vorgängerromane mit der gleichen Hauptfigur, die ich allerdings nicht kenne - das hat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Auch für Quereinsteiger ist das Buch bestens geeignet und gut lesbar. Gerne wieder, gerne mehr von Sam! Und bis dahin kann ich ja auch die ersten beiden Bände lesen...

Bewertung vom 27.02.2021
Habersack, Charlotte

Mopsa - Eine Maus kommt ganz groß raus


ausgezeichnet

Maus Mopsa macht Mut

Normalerweise bin ich kein Coverkäufer, aber in dieses Buch habe ich mich sofort verliebt, als ich den ersten Blick auf den Titel geworfen hatte. Die Bilder von Laura Fuchs sind wunderschön und herzig und illustrieren die Geschichte einfach ganz herrlich. Die bunten Seiten und die schönen Zeichnungen machen das Buch zu etas ganz Besonderem und lassen die Geschichte um Maus Mopsa von Charlotte Habersack ganz lebendig werden.
Mopsa mochte ich sofort, sie ist so schön unangepasst und frech - sie steht für sich und ihre Freunde ein. Das ist toll. Sie ist mutig und zeigt, dass nicht immer die Großen recht haben müssen, dass man sich auch wehren darf und es sagen, wenn einem etwas nicht passt. Ein tolles Zeichen für Kinder, finde ich. Gleichzeitig ist es kindgerecht und spannend, wie Mopsa ihren eigenen Weg findet und am Ende doch noch glücklich wird. Es geht am Ende eben nicht um die ganz große Bühne, sondern um Freundschaft und das Zusammenhalten. Ein wunderschöne Geschichte mit einer wichtigen Botschaft - nicht nur für die Kleinen!

Bewertung vom 22.02.2021
Koppelstätter, Lenz

Das dunkle Dorf / Commissario Grauner Bd.6


ausgezeichnet

Vielleicht der persönlichste Fall

Auf dieses Buch war ich als Fan der ersten Stunde natürlich wieder total gespannt. Ich bin immer wieder neugierig darauf, wie es mit Grauner weitergeht. Hatte ich nach dem vorletzten Band schon Angst, dass die Geschichte mit der Aufklärung um den Tod seiner Eltern auserzählt ist, so bin ich zum Glück eines Besseren belehrt worden. Nach dem Fall um den Tod seiner Eltern wohl der persönlichste Fall für Grauner... umso spannender für jeden Leser, der schon alle bisherigen Bücher gelesen hat. Ich habe so mitgefiebert und mitgelitten und gehofft, dass am Ende alle Heil aus der Sache herauskommen. Aber ob das wirklich so ist, werden wir wohl erst im nächsten Buch erfahren...

Ich denke schon, dass man das Buch auch unabhängig von den anderen aus der Reihe lesen kann, so macht es aber natürlich noch mehr Spaß! Über einige Figuren habe ich Neues gelernt: Dass Belli ein Idiot ist, war mir nicht neu, aber dass er so übel drauf ist, hätte ich nicht gedacht. Schade, dass manchen Menschen ihre Karriere tatsächlich am Wichtigsten ist und der Rest dann irgendwie egal ist. Grauners Tochter und seine Frau haben hier einen großen Anteil, das hat mir gut gefallen, auch wenn ich schon sehr Angst um sie hatte. Die beiden Damen Tappeiner und Filippi haben mir gut gefallen! Ich mag es, dass sie hier eine größere Rolle spielen.

Ein tolles Buch, das mich wieder sehr in seinen Bann gezogen hat. Nun heißt es warten auf den nächsten Fall!

Bewertung vom 22.02.2021
Crockham, Tiffany

Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch


ausgezeichnet

Vielversprechender Auftakt

Auf dieses Buch war ich sehr neugierig, weil mir die Beschreibung so gut gefallen hatte und ich mich auch für Ägypten interessiere. Ich mag Krimis und Thriller gerne, noch lieber, wenn sie sich mit einem istorischen Roman verbinden. Die Autorin Tiffany Crockham schafft das mit dem Auftakt der Buchreihe um Patricia Peacock ganz wunderbar. Man ist sofort mitten drin im Geschehen, man fiebert mit und hofft auf ein Happy End, auch wenn es lange gar nicht danach aussieht.
Patricia ist eine mutige Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Ich mochte sie von der ersten Seite an und hoffe, bald viele weitere Abenteuer mit ihr und Tiny erleben zu dürfen. Der Auftaktband der Serie war schon einmal sehr vielversprechend, nun hoffe ich auf mehr.
Sehr gut gefallen hat mir auch das Setting in Ägypten, das auf mich sehr authentisch wirkte und detailreich und alltagsnah beschrieben ist. Man erlebt richtig mit, wie Patricia auf der Suche nach der Wahrheit durch ihr neues Leben irrt. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 09.02.2021
Engelke, Petrina;Blum, Kai

USA 151


ausgezeichnet

Kurioses und Skuriles

Ich kenne bereits einige Bücher von Autor Kai Blum, daher war ich umso neugieriger auf das neue Buch, das er gemeinsam mit seiner Kollegin Petrina Engelke geschrieben hat. Es geht erneut um Amerika und die Besonderheiten von Land und Leuten. Und wieder ist dem Autor, dieses Mal zusammen mit der Kollegin, ein herrliches Buch gelungen. Ich mag den Humor und das Wohlwollen, die Sorgfalt und die Liebe zu seiner neuen Heimat, mit der der Kai Blum schreibt. Gleiches gilt für Petrina Engelke.

Das Buch erzählt von Besonderheiten in Amerika, die typisch sind, aber uns Europäer staunen lassen. Ich habe die vielen kleinen Kapitel gerne gelesen. Durch die kurzen Abschnitte eignet sich das Buch auch herrlich dazu, immer mal wieder reinzuschauen und ein Thema zu lesen. Perfekt zum Beispiel für eine kurze Abendlektüre.

Das Buch beschreibt viel Wissenswertes, Lustiges, Skurriles und Nettes. Wer schon mal in Amerika war, dort jemanden kennt oder hinreisen möchte, für den ist dieses Buch perfekt.