Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2021
Menge, Ingeborg

Der Ring des Herzogs


sehr gut

Eine märchenhaft geschriebene Geschichte.
Rudolf wächst unter der Dienerschaft des Grafen von Melac in ärmlichen Verhältnissen auf, ohne von seiner Abstammung zu wissen. Den anscheinend ungebildeten und einfältigen Mann will Wolfram Herzog von Tours für seine Pläne missbrauchen, das Herzogtum Tours für sich oder seine Söhne zu gewinnen. Denn er ist bisher nur der Vormund seiner Nichte Rosa, der Tochter des letzten Herzogs. Zusammen mit seinem Freund Eduard möchte Rudolf Rosa helfen, ihr Recht zu erlangen. Aber Rosa hält Rudolf für eine Marionette Wolframs. Und das ist nicht die einzige Schwierigkeit, mit der Rudolf zu kämpfen hat. Vielleicht lesen Sie die Geschichte in eine Decke gekuschelt in Ihrem Lieblingssessel mit einer Tasse Tee und Blick auf das Feuer im Kamin und wenn es nur in Ihrer Vorstellung ist. Versetzen Sie sich mit diesem märchenhaften Roman in eine Zeit zurück, in der Pferde noch das schnellste Beförderungsmittel waren und sich Nachrichten nicht mit Windeseile verbreiteten.
Die Autorin hat eine märchenhafte Geschichte geschrieben. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Charaktere sind sympathisch und gut ausgearbeitet. Das Cover zeigt den Ring des Herzogs. In diesem Buch zeigt es sich wie wichtig Freundschaft und Vertrauen ist. Denn Vorurteile sind schnell gefällt , weil man sich oft nur vom Äußeren blenden lässt. In diesem Buch geht es über den Sieg des Guten über das Böse. Ich wurde gut unterhalten und ein paar Tränen kullerten auch.

Bewertung vom 29.03.2021
Schreiber, Johanna

Das Beste, was mir je passiert ist


sehr gut

Kinder kriegen - es gibt nichts Schöneres, oder?
Den Krabbelkurs hat Ermina sich irgendwie anders vorgestellt: Alle Kinder dort scheinen perfekt, und die anderen Mütter selig vor Glück. Wie passt sie da rein, die zwar auch glücklich, aber manchmal ziemlich ratlos ist?
Freddie wollte eigentlich schon längst wieder etwas posten, schließlich warten ihre Follower darauf, dass sie ihr süßes Baby endlich in den sozialen Medien zeigt. Doch seit der Geburt ihrer Tochter will sie sich lieber verkriechen, was stimmt denn mit ihr nicht?
Sigrid wollte sich die Erziehung ja eigentlich mit ihrem Freund teilen, aber er arbeitet immer mehr und sie sitzt allein mit Baby zu Hause. Durch Zufall trifft sie in einem Café auf Freddie und Ermina – und von nun an gehen die drei Frauen gemeinsam durch den turbulenten Alltag mit Baby in der Großstadt.
In Das Beste, was mir je passiert ist räumt Johanna Schreiber mit den gängigen Klischees über junge Mütter auf – und zeigt mit einem leichten, frischen Blick auf Mutterschaft und Beziehungen, was die Kraft der Freundschaft bewirken kann.
Johanna Schreiber schreibt humorvoll, leicht und erfrischend ehrlich vom ersten Jahr mit Baby und warum gute Freundinnen besonders jetzt Gold wert sind. In ihrem Roman räumt Johanna Schreiber mit gängigen Klischees über Mutterschaft auf. Ungeschönt erzählt sie von den Zweifeln, dem Frust und den kleinen und großen Katastrophen des Alltags von modernen Frauen mit Kind – und wie Freundinnen dabei helfen können, sie zu bewältigen. Warum es nicht immer leicht ist, Mutter zu sein. Der Roman ist witzig und wichtig, pointiert und von Herzen kommend. Nur was mich gestört hat, dass alle drei während der Stillzeit Wein trinken und dass das normalste der Welt zu sein scheint. Dafür gibt es Punktabzug.

Bewertung vom 18.03.2021
Ernst, Matthias

Der Therapeut (MP3-Download)


sehr gut

Es wird spannend: Dem Psychotherapeuten John Burgess wird die Schuld am Selbstmord seines Patienten gegeben, doch bald findet er Hinweise darauf, dass es vielleicht gar kein Selbstmord war … Top gelesen von Omid-Paul Eftekhari. Die Charaktere sind gut beschrieben.

Bewertung vom 08.03.2021
Mantel, Olivier

Die Grauzonen, Teil I und II


sehr gut

Zwei Bücher in einem für alle, die auf History und/oder Mystery stehen
I: Die Blechklinge
1817: Am selben Tag, an dem Annette und Emil Schäfer sich in ihrer neuen Heimat Rheinfelden niederlassen, lernen sie Franz Brogli kennen, einen ehemaligen Schweizer Kriegsgefangenen aus Napoleons Russlandfeldzug. Emil, Arzt und Anhänger der frühen Psychiatriemethoden, interessiert sich brennend für eine Heilung des im Wahnsinn versunkenen Manns, zum Missfallen dessen russischen Begleiters und der Obrigkeit Rheinfeldens. Annette erlebt mit, wie sich ihr Gatte selbst in einen Wahn steigert. Sie sieht, wie ihm die Beherrschung seines Vorhabens entgleitet. Und sie muss verhindern, dass er nicht schon bald ihre gemeinsame Existenz und gar ihr Leben aufs Spiel setzt...
II: Die falsche Frequenz
Gegenwart: Marketing- und Verkaufsleiter Riccardo Bumann sieht nur noch eine Chance, um seine Anstellung in seinem schwächelnden Basler Unternehmen zu retten: sich auf einen fantastisch anmutenden Feldversuch eines alten Schulfreundes einzulassen. Dieser hat mit seinem Forschungsteam eine technische Methode zur Beeinflussung menschlichen Verhaltens entwickelt, die auf Experimenten aus der Frühzeit der Psychiatrie basiert. Bumann nutzt diese Innovation für eine äusserst erfolgreiche Verkaufskampagne. Er verliert aber schlagartig die Kontrolle über die Situation, als er feststellen muss, dass seine Firma nicht die einzige ist, die sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil verschafft...

Zwei unterschiedliche Geschichten, aber In beiden Geschichten geht es um Verstandesmanipulation, Macht und Kontrolle. Feldversuche mit dem Gehirn im 1.Teil "Die Blechklinge" ein Historienkrimi, um eine "moralische Erschütterung" zu heilen. Im 2.Teil "Die falsche Frequenz" Feldversuche mit Gehirnmanipulationstechnik um das Kaufverhalten von den Konsumenten zu steuern. Beängstigend waren für mich beide Geschichten.

Bewertung vom 07.03.2021
Hennemann, Iris

Amboreg


ausgezeichnet

Erkundet die Welt rund um die magische Rüstung AMBOREG
Unaktal wurde gestohlen!
Alarmiert von dieser Nachricht, entsendet der Kampforden der Dunak tor Krieger in alle sieben Landesteile des Kontinents Abladur, um das magische Schwert zu suchen und zurückzubringen.
Der Kampfmeister Godered und seine Mitstreiter werden als Händler getarnt ausgerechnet ins Reich der anmaßenden Gotonen gesandt, die sich für die wahren Herrscher des Kontinents halten und gefährliche Intrigen schmieden. Während sich die allzu unterschiedlichen Krieger bei jeder Gelegenheit streiten, sind ihnen Kämpfer eines finsteren Ordens auf den Fersen. Sollte es diesen gelingen, das Schwert in ihren Besitz zu bringen, könnte das den Untergang für ganz Abladur bedeuten.
Band 1 der Fantasyreihe rund um die magische Rüstung Amboreg.
Die Autorin Iris Hennemann hat für ihre Fantasy-Saga AMBOREG und für die verschiedenen Völker eine mehrere Jahrhunderte zurückreichende fiktive Geschichte erschaffen mit superschönen Grafiken, Illustrationen und Karten. Die Charaktere sind alle sehr schön beschrieben mit ihren Leidenschaften, Schwächen, Zweifel, Machtgelüsten und Widersprüchlichkeiten. Spannung und unerwartete Wendungen machen das Buch zum Leseerlebnis. Ich warte auf den 2.Band :-) ;-)

Bewertung vom 04.03.2021
Givens, Kathleen

Das Licht der Highlands (Historisch, Liebe) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine schicksalhafte Begegnung in den Highlands.
Schottland, 1263: Der schönen Margaret MacDonald, der Tochter des Lairds von Somerstrath, wurde ein schweres Schicksal prophezeit, das sie mit dem richtigen Gefährten an ihrer Seite bezwingen kann. Kurz vor ihrer Hochzeit mit dem adeligen und gutaussehenden Lachlan Ross ist sie überzeugt, diesen Mann gefunden zu haben. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. Als sie von einer Reise zum Königshof nach Hause zurückkehrt, findet sie das Dorf verwüstet und geplündert vor. Ihr Bruder wurde entführt und der Rest ihrer Familie getötet. Nur einer kann ihr helfen, ihren Bruder zu finden - der Ire Gannon MacMagnus. Schafft sie es, mit der Hilfe dieses anziehenden Kriegers ihr Schicksal zu wenden?
Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, allein die Zeitepoche und weil es in Schottland spielte. Die Handlung des Buches hat genügend Spannung aufgebaut. Margaret, die anfangs noch ziemlich naiv war wird zunehmend reifer, selbstständiger und vertritt ihren Standpunkt. Die Autorin besitzt die Fähigkeit , Charaktere zu erschaffen, die einen in ihren Bann ziehen, ob nun positiv oder negativ. Fans von historischen Romanen kann ich das Hörbuch nur ans Herz legen.

Bewertung vom 04.03.2021
Givens, Kathleen

Das Licht der Highlands (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine schicksalhafte Begegnung in den Highlands.
Schottland, 1263: Der schönen Margaret MacDonald, der Tochter des Lairds von Somerstrath, wurde ein schweres Schicksal prophezeit, das sie mit dem richtigen Gefährten an ihrer Seite bezwingen kann. Kurz vor ihrer Hochzeit mit dem adeligen und gutaussehenden Lachlan Ross ist sie überzeugt, diesen Mann gefunden zu haben. Doch ihr Glück ist nicht von Dauer. Als sie von einer Reise zum Königshof nach Hause zurückkehrt, findet sie das Dorf verwüstet und geplündert vor. Ihr Bruder wurde entführt und der Rest ihrer Familie getötet. Nur einer kann ihr helfen, ihren Bruder zu finden - der Ire Gannon MacMagnus. Schafft sie es, mit der Hilfe dieses anziehenden Kriegers ihr Schicksal zu wenden?
Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, allein die Zeitepoche und weil es in Schottland spielte. Die Handlung des Buches hat genügend Spannung aufgebaut. Margaret, die anfangs noch ziemlich naiv war wird zunehmend reifer, selbstständiger und vertritt ihren Standpunkt. Die Autorin besitzt die Fähigkeit , Charaktere zu erschaffen, die einen in ihren Bann ziehen, ob nun positiv oder negativ. Fans von historischen Romanen kann ich das Hörbuch nur ans Herz legen.