Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2021
Bengt, Alva

Frida und die Blaubeersuppe / Frida Bd.1


ausgezeichnet

Leni ist enttäuscht und sauer, in den Ferien sollte es nach Spanien ans Meer gehen und nun wollen ihre Eltern nach Schweden! Was soll sie denn da? Da regnet es immerzu und es gibt zu viele Mücken!

Doch dann gefällt es Leni doch ganz gut im schönen Lillesund. Sie haben ein hübsches und gemütliches Ferienhaus, direkt am See mit viel Platz zum Toben. Das findet natürlich auch Lenis Hund Oscar super!

Schon bald lernt sie Frida kennen, ein Mädchen, welches etwas wild ist, immer gute Laune hat und witzige kunterbunte Klamotten sowie viele Schleifen und Spangen im Haar trägt.

Nur die frechen Kinder Jonne, Tilla und Benny nerven.

Die beiden Mädchen schwimmen im See, genießen Picknick mit Limonade und köstlichen Zimtschnecken, fahren mit dem Boot zu einer kleinen Insel, retten und pflegen den Enterich Knut und haben ganz viel Spaß!

Fridas Oma verwöhnt die beiden zudem mit leckerer Blaubeersuppe - da haben wir jetzt auch Appetit bekommen!

Das Buch ist aus Lenis Perspektive geschrieben und kleine Begriffe wie "Motzgurke" lockern das Buch auf!

Die Illustrationen sind wunderschön skandinavisch und wecken direkt Urlaubssehnsucht!

"Wir fahren durch weite, grüne Landschaften mit riesigen Birkenwäldern. So wenig Autos sind hier unterwegs, dass ich es kaum glauben kann. (...) Hier ist alles total friedlich und ruhig, und an jeder Ecke stehen diese roten Häuser mit den weißen Fenstern, Türen und Holztreppen." (Zitat S. 93/94)


Fazit:

Das Buch ist wie ein warmer Sommertag - leicht, frisch und voller Fröhlichkeit!

Meine sechsjährige Tochter war hin und weg von der Geschichte!

Und ich auch :-)

Bewertung vom 09.06.2021
Reincke, Madeleine

DUMONT Bildatlas Schottland


ausgezeichnet

Reiseführer trifft hier auf Bildband und Magazin. Der Bildatlas Schottland von DuMont bietet eine tolle Mischung aus verschiedenen Kategorien.
Bereits das hochwertige Cover lädt zum verweilen ein. Nicht minder sehenswert geht es weiter. Schließlich folgt dem Inhaltsverzeichnis und der Rubrik "Das Beste erleben" (Highlights zu den Themen Natur, Kunst, Geschichte und Unternehmungen) das Kapitel "Impressionen", welches sechs für die Region charakteristische vollformatige Bilder, jeweils auf einer Doppelseite, bereithält. Da geht der Kopf gleich schon mal in den Urlaubsmodus. Und da bleibt er auch im weiteren Verlauf, denn das Auge wird bis zum Schluss gut unterhalten.

In den sechs Hauptkapiteln werden die jeweiligen Teilregionen (Der Süden, Edinburgh und Umgebung, Glasgow und Umgebung, Die Highlands, Westküste und Inseln, Orkneys und Shetlands) vorgestellt.
Jedes Kapitel beginnt mit einem von vielen tollen Fotos begleiteten längeren Text, welcher die Region in lockerem Stil beschreibt und Einblicke in Geschichte und Kultur gibt. Die folgende Rubrik "Zur Sache" hält einen ausführlichen Artikel zu einem bestimmten Thema bereit. Im Kapitel zu den Highlands geht es z.B. um das Nationalgetränk der Schotten, den Whisky. Detaillierte ganzseitige Stadtpläne bzw. Landkarten und Auflistungen mit allerlei Hinweisen (u.a. zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, sowie zu verschiedensten Aktivitäten) ergänzen die Kapitel mit den für eine Reise notwendigen Informationen. Mit "Ja Natürlich" werden zum Abschluss noch mal besondere Empfehlungen oder Ausflugsideen (z.B. Glenapp Castle) gegeben.

Aufgelockert werden die Kapitel durch die Rubrik "Unsere Favoriten". Hier gibt es jeweils 10 ausgesuchte Tipps zu Unterkünften, Veranstaltungen und Shopping-Erlebnissen.
Abgerundet wird der Bildatlas mit den Abschnitten "Hilfreich und nützlich" (Wissenswertes u.a. zu An-und Abreise) und "Was nehme ich mit" (Anregungen für Urlaubsmitbringsel). Ein Register darf am Ende natürlich auch nicht fehlen.

Für mich stellt der Bildatlas in erster Linie einen hervorragenden "Appetizer" dar. Die hochwertige Aufmachung gepaart mit den fantastischen Bildern lassen einen bei der Lektüre bereits gedanklich in Schottland schwelgen.
Aber es werden auch alle Basisinformationen geboten, die ein Reiseführer beinhalten sollte. Es muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob der Bildatlas als alleiniger Reiseführer ausreichend ist. Für kürzere Aufenthalte geht das sicherlich. Ansonsten bietet der Verlag mit seinen Reise-Taschenbüchern die ideale Ergänzung.

Bewertung vom 09.06.2021
Domma, Ottokar

Der brave Schüler Ottokar


sehr gut

"Der brave Schüler Ottokar" ist Band 1 um den frechen Burschen Ottokar.

Band 1: Der brave Schüler Ottokar
Band 2: Ottokar das Früchtchen
Band 3: Ottokar, der Weltverbesserer

Ottokar ein aufgeweckter 12jähriger Schüler und gibt auf erfrischend satirische Weise seine Erlebnisse in der Schule und Freizeit wieder. Die Lehrer sind nicht immer begeistert von seinen Einfällen bzw. Streichen. So gibt es viele lustige Geschichten!

Ottokar trägt sein Herz auf der Zunge und weiß sich immer zu helfen!

Ich kenne Ottokar noch aus meiner Kindheit und konnte so etwas in Erinnerungen schwelgen.
Damals durften "Ottokar" und "Alfons Zitterbacke" in keinem Kinderzimmer fehlen.

Da viele Begriffe heute nicht mehr so geläufig sind ist das Glossar am Ende des Buches sehr hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2021
Kozik, Christa

Moritz in der Litfaßsäule


sehr gut

Moritz ist neun Jahre alt und wohnt zusammen mit drei Schwestern, Mama und Papa. Sein Vater arbeitet bei der Sparkasse und selbst zu Hause arbeitet er noch. An seiner Tür hängt ständig "Bitte nicht stören", auch seine Mutter, die nebenher ein Fernstudium absolviert, hat wenig Zeit für ihn. Sein Rückzugsort ist eine Litfaßsäule. Nach einem sehr schlechten Tag in der Schule beschließt er in der Litfaßsäule zu bleiben, ganze drei Tage und drei Nächte! Gesellschaft hat er dabei von der sprechenden Katze Kicki und einem Straßenfeger.

Moritz ist ein sensibler und kluger Junge, aber er lässt sich mit allem sehr viel Zeit und ist gründlich. In Mathe hat er eine vier bekommen, er hat alles richtig gelöst, aber nur die Hälfte der Aufgaben geschafft. In Kunst gefällt der Lehrerin sein Bild nicht, da es ist ihr zu unrealistisch ist.

Nur Tante Pia kann Moritz verstehen und redet seiner Familie ins Gewissen.

"Wir müssen mehr Zeit für die Kinder haben. Für ihre Fragen und für ihre Wünsche. Sie brauchen das. Vor allem Moritz."

Fazit:
Ein schönes Kinderbuch um einen kleinen Jungen, der sich unverstanden fühlt.

Bewertung vom 09.06.2021
Wagner, Jens I.;Vitale, Brooke

Das Haus mit dem Irrgarten - Das zweite Timmi Tobbson Rätselabenteuer Junior


ausgezeichnet

Die drei Freunde Timmi, Lilli und Marvin, welche im ersten Band für eine Ausbildung im geheimen Detektiv-Club "Backalley Eins" aufgenommen wurden, erleben ein neues spannendes Abenteuer. Unterstützt werden sie dabei von Boris, dem Chef von "Backalley Eins" und von Tom, dem großen Bruder von Timmi.


Meine Kinder hatten mit dem zweiten Rätselabenteuer wieder sehr viel Spaß! Sie konnten nicht einfach nur einer spannenden Geschichte folgen, sondern auch selbst miträtseln!

Am Anfang werden die Charaktere und die beiden Detektiv-Clubs vorgestellt. Die Freunde sind völlig unterschiedlich, aber zusammen bilden sie ein starkes Team.

Das Buch ist dreigeteilt:

1) Das Haus mit dem Irrgarten,
2) Wissen für Entdecker,
3) Handbuch für Detektive.

Im ersten Teil gibt es die Geschichte. Timmi, Lilli und Marvin sind einem scheinbar unsichtbaren Juwelendieb auf der Spur. Dieses Rätsel wollen sie als "Young Explorers" lösen.

Für die drei beginnt eine Vorfolgungsjagd, auf welche der Leser die drei Freunde begleiten kann, indem mitgerätselt wird.
Sollte man nicht gleich den richtigen Riecher haben, gibt es am Ende des Buches Lösungshinweise.

Meine Kinder waren gleich "Feuer und Flamme" für das Buch und haben sich gefreut das Rätsel des Juwelendiebes mit zu lösen.

Im nächsten Abschnitt "Wissen für Entdecker " gibt es fesselnde Informationen rund um das Abenteuer, z. B. Tauben als Überbringer wichtiger Nachrichten.

Spannend für kleine Detektive ist zudem der letzte Abschnitt "Handbuch für Abenteurer und Detektive". Hier gibt es einige Tipps um selbst auf Spurensuche zu gehen, z. B. sichere Verstecke finden.

Auch interaktiv lässt sich mit diesem Buch einiges erleben, so lässt sich z. B. als besonderen Bonus im Internet ein Erfolgsabzeichen herunterladen, welches dann im Buch eingeklebt werden kann.

Das Buch ist durch die große Schrift, die kurzen Kapitel und die viele Bilder- und Rätselaufgaben besonders für Kinder im Grundschulalter geeignet, aber auch beim Vorlesen hat man viel Spaß!

Fazit:
Ein wirklich toller Lese- und Rätselspaß!

Bewertung vom 09.06.2021
Fritz, Sabine;Huwald, Heike;Kanbay, Feryal

555 Fragen & Antworten für schlaue Kids


ausgezeichnet

In diesem wirklich dicken Wissensbuch für Kinder ab 6 Jahren dreht sich alles um spannende Fragen, die sich auch als Erwachsener nicht leicht beantworten lassen und sehr interessant sind, z. B. "Warum knacken Finger, wenn man sie zurückbiegt?", "Bekommen Pinguine kalte Füße?", "Wer erfand die Heizung?"

Die Erläuterungen sind kindgerecht und viele farbige Zeichnungen tragen zur Veranschaulichung bei.

Die Fragen sind vielfältig und aus verschiedenen Bereichen:

Mein Körper (Muskelkater, Seitenstechen, Reflex, Blinddarm, Wundheilung...)

Essen und Trinken (Gesunde Ernährung, Spurenelemente, Genmanipulation ...)

Himmel und Erde (Sternbilder, Sonnensystem, Planeten, Meteorit, Mond, Magnetismus, Flüsse, Vulkan...)

Tiere und Pflanzen (Katzenaugen, Kamele, Winteruhe, Siebenschläfer, Vögel, Zugvögel, Blaupause, Clownfische, Biotop...)

Erfindungen und Entdeckungen (erste Werkzeuge, Feuer, Brot, Entdeckung Amerikas, erstes großes Passagierschiff, Dynamo, Dampfmaschine, Vakuum, Kernspaltung, Heizung, Fernglas,...)

Die Welt, in der ich lebe (Gladiatoren, Inka, Pyramiden, Antike, Mumien, Burg, Wüste, Religionen, Karneval, Feste,...)



Ich würde das Buch als eine Mischung aus "Was ist was" und einem Kinderlexikon einordnen. Es ist spannend aufbereitet und weckt die Neugier. Auch für Erwachsene ein interessantes Lesevergnügen!
Meine Kinder fanden die Rubriken "Himmel und Erde" sowie "Erfindungen und Entdeckungen" besonders interessant und spannend!



Fazit:

Spannende und interessante Fragen und kindgerechte Antworten.

Das Buch gemeinsam zu Lesen macht wirklich Spaß!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2021

LEGO® NINJAGO® - Die Insel der Geheimnisse


sehr gut

Dieses Buch enthält drei abenteuerliche Geschichten über eine Insel die südlich von Ninjago liegt. Die Insel ist noch unerforscht und sehr geheimnisvoll. Dichter Nebel umhüllt sie und Gewitterstürme ziehen auf.
Immer wieder verschwinden Schiffe und tauchen nie wieder auf!

In der ersten Geschichte kommen Misako, Meister Wu und der berühmte Entdecker Clutch Powers und dessen Assistent Clutch auf der Insel an. Sie treffen auf Menschen fressende Pflanzen und seltsame Echsen, lernen aber auch die Schönheit der Insel kennen.

Als nächstes landet Tim nach einem Sturm ungeplant mit einem Heißluftballon auf der Insel. Er will sich erst einmal was zu Essen und Trinken im Dschungel besorgen, doch es erwarten ihn nichts gutes. Er möchte schnell von der Insel verschwinden, aber wie?

In der letzten Geschichte macht sich Lloyd, der Sohn von Misako, welche mit ihrem Team auf der Insel verschwunden ist, mit seinen Freunden auf den Weg sie zu finden. Pixal baut ihnen Fahrzeuge für die unheimliche Insel. Tim, genannt "Twitchy", der einzige Mensch, der die Insel je wieder verlassen hat, soll die Freunde bei ihrer Rettungsmission unterstützen. Doch dieser möchte die Insel eigentlich nicht wieder betreten...

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem vierjährigen Sohn gelesen. Er fand es "cool, actionreich und lustig"!

Also das perfekte Buch für kleine Abenteuerfans, zum Vorlesen oder Selberlesen. Durch die große Schrift, die kurzen Kapitel und die zahlreichen Bilder ist es sehr gut für Leseanfänger geeignet.
Zudem ein schönes Buch für Einsteiger in die Welt von Ninjago - die Personen werden im Glossar beschrieben und am Anfang des Buches gibt es eine kleine Einführung, die den Einstieg in die Handlung erleichtern.

Die letzte Geschichte hat leider ein offenes Ende an einer sehr spannenden Stelle, wir hätten gerne gewusst was die Ninjas auf der Insel erleben und ob ihre Mission erfolgreich war.

Bewertung vom 07.06.2021
Höller, Katrin

Babyalbum - Wir haben dich lieb, kleines Baby


ausgezeichnet

Das Babyalbum ist wirklich süß und wurde sehr liebevoll gestaltet!

Am besten wird es bereits in der Schwangerschaft verschenkt bzw. gekauft, denn es wird auch auf die Zeit vor der Geburt eingegangen! Neben der Einstecktasche für das erste Ultraschallbild kann eingetragen werden wann Mama und Papa von der Schwangerschaft erfahren haben, wann das erste Mal der Herzschlag gehört wurde usw. Es können einige Fotos der Mama mit Babybauch eingeklebt werden und Notizen für die verschiedenen Vorbereitungen auf das Baby vorgenommen werden.

Wunderschön ist dabei die Seite mit den Pop-Up-Blumen für die Wünsche an das Baby von Mama und Papa!

Witzig fand ich die Seite auf der die Vorschläge für einen Namen eingetragen werden können. Welche Vorschläge stammen dabei von Mama und welche von Papa, auf welchen Namen wurde sich dann geeinigt? Dafür gibt es einen kleinen Umschlag, in welchen ein Zettel mit dem Namen des Kindes gesteckt werden kann. Wenn ich mir da überlege, wie lange wir selbst hin und her überlegt haben. Uns sind so viele tolle Vornamen eingefallen, aber welcher ist nun der schönste? Da gab es sehr viele Vorschläge von beiden Seiten ;-) Das ist bestimmt später für das Kind eine interessante Seite!

Auf den weiteren Seiten können Eintragungen zur Geburt (wann ging es ins Krankenhaus, Dauer der Geburt,....) vorgenommen werden, welches Sternzeichen hat das Kind, wem sieht es ähnlich...

Zudem ist Platz für den Hand- und Fussabdruck, für die Geschehnisse am Tag der Geburt (was lief gerade im Kino, welche Bücher und Songs führten Verkaufscharts an, Schlagzeilen aus der Zeitung,...). Weiterhin kann die Geburtsanzeige eingeklebt werden. Sogar an einen Umschlag, in dem das Krankenhaus-Armbändchen des Kindes eingesteckt werden kann, wurde gedacht.

Es gibt einen Familienstammbaum, in dem von den Familienmitgliedern ein kleines Bild angebracht werden, auch vom Haustier.

Das Album bildet nicht nur die Schwangerschaft und Geburt sehr liebevoll ab, es geht so weiter. Wie hat sich das Gewicht entwickelt, wie oft war das Kind nachts wach... Es gibt sogar Mini-Fotoalben im Buch, in welche kleine Bilder z. B. von einem Ausflug eingeklebt werden können.

Weiterhin können verschiedene Termine eingetragen werden, erstes Lächeln, erstes Durchschlafen nachts, erstes Bad, erstes Krabbeln usw.

Je nach Monat (Monate 1 bis 12) können vielfältige Eintragungen vorgenommen werden, Einschlafrituale, Foto vom Kinderzimmer, erstes Weihnachts- und Osterfest, erste Worte bis zum ersten Geburtstag.

Es ist sogar eine richtig schön illustrierte ausklappbare Messlatte aus Papier (100 cm) beigelegt, die an die Wand geheftet werden kann. Hier kann dann immer die Größe des Kindes und das Datum der Messung eingetragen werden.
In diesem Album wurde an alles gedacht!

Auf den letzten Seiten ist noch Platz für weitere Fotos nach dem ersten Geburtstag.

Ich habe beim Durchblättern sofort Lust bekommen dieses wirklich besondere Album mit Leben zu füllen!

Man kann es verschenken oder für sich selbst kaufen und es später dem Kind schenken, z. B. zum 18. Geburtstag :-)

Das Buch hat einen stabilen Umschlag und kann weiterhin mit einer Schleife verschlossen werden.

Fazit:

Dieses Album ist wirklich etwas ganz besonders! Sehr liebevoll und niedlich gestaltet, mit Einstecktaschen &-umschlägen, Pop-Ups für Wünsche, kleine Notizbüchern! Es lässt dabei keine Wünsche offen.

Es ist viel Platz für Fotos, Gedanken & Erinnerungen an eine wunderschöne und unvergessliche Zeit!