Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1163 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2021
Imlau, Nora

Mein kompetentes Baby


ausgezeichnet

Vertraut auf euer Baby und euer Gefühl.

Babys kommen auf die Welt und sind zwar auf unsere Hilfe angewiesen, aber dennoch bringen sie auch schon eigene Kompetenzen mit. Sie können Mama und Papa von anderen Menschen unterscheiden, trinken ohne Hilfe an der Brust und können dank ihrer Körpersprache auch mit uns kommunizieren. In diesem Buch zeigt Nora Imlau auf, dass wir darauf vertrauen können, was Babys schon alles können – egal ob es dabei ums Stillen oder Schlafen geht. Ein Ratgeber, der Mut macht und für eine tolle Eltern-Kind-Beziehung sorgt.



Generell hatte ich schon den ein oder anderen Ratgeber hinsichtlich der Schwangerschaft und der ersten Babyzeit bzw. über das Stillen gelesen, insofern war ich gespannt darauf, wie es sich nun mit dem kompetenten Baby verhält. Und ich muss gleich vorwegsagen – für mich ist das mit das beste Buch, das ich schon viel früher hätte lesen sollen.



Das Buch ist in sieben Kapitel eingeteilt, vom Start über Stillkinder, den babygeleiteten Beikoststart, den Babyschlaf bis hin zum sozialen Verhalten. Inhaltlich ist das Buch gut zu verstehen, natürlich werden auch immer wieder spezielle Fachbegriffe verwendet, diese sind dann aber bekannt oder werden erläutert. Auch wird hin und wieder jemand zitiert, das war für mich dann auch spannend zu lesen. Grundsätzlich hat sich das Buch super lesen lassen und ich hätte gerne noch viel mehr Zeit mit dem Lesen am Stück verbringen wollen. (Aber kompetente Babys brauchen die Mama eben auch.

Bewertung vom 17.05.2021
Engler, Michael

Humboldt und Beaufort Bd.1


ausgezeichnet

Es gibt nichts auf der Welt, was es nicht gibt!

Humboldt, der Pinguin, liebt und sammelt Steine. Immer wieder entdeckt er neue, ganz wunderbare Steine. Als er von einem eckigen Stein träumt, den er finden möchte, sind die anderen Pinguine entsetzt und wenden sich von ihm ab – denn sowas gibt es ja gar nicht. Doch der Wal Beaufort weiß, dass es nichts auf der Welt gibt, was es nicht gibt und so macht er sich mit ihm auf die Reise…

Dieses Kinderbuch ist wirklich mit wunderbaren Illustrationen gefüllt, ein Buch, in das man regelrecht versinken kann. Allein nur mit dem Anschauen kann man wunderbar Zeit verbringen. Aber auch die Geschichte ist toll. Zuerst ist Humboldt etwas geknickt und traurig, als sich die anderen Pinguine von ihm abwenden. Doch als er dann Beaufort trifft und ihm dieser Mut macht, ist er voller Abenteuerlust.

Mir hat die Geschichte rund um den Pinguin und den Wal richtig gut gefallen. Eine Geschichte, die Mut macht und auch aufzeigt, dass es manche Dinge eben doch gibt, wenn man einfach ein bisschen Ausschau danach hält. Dass Dinge eben auch im Kleinen zu finden sind. Mir hat diese Entdeckerlust im Buch richtig gut gefallen.

Für uns war dies eine wunderbare Lektüre – ein tolles Buch, das wir noch oft ansehen und vorlesen werden. Auf den Bildern kann man einiges entdecken, die Farben sind unheimlich harmonisch und schön. Die Geschichte ist verständlich ausgedrückt und so gut zum Vorlesen geeignet. Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.05.2021
Zohren, Julia

Einfach nachhaltig ins Familienglück - Umweltbewusst durch die ersten 6 Lebensjahre


gut

Manche Nachhaltigkeit ist selbstverständlich.

Mit diesem Buch erhält man zahlreiche Tipps und Informationen für einen nachhaltigen und somit umweltbewussten Start ins Familienleben. Aber auch interessante Interviews mit Experten zu entsprechenden Themen (Selbsthypnose für die Geburt, Slow Parenting) findet man darin.

Fürs Familienleben war es für mich spannend zu erfahren, wo hier vielleicht noch Punkte sind, an denen man hinsichtlich der Nachhaltigkeit arbeiten könnte. Mit diesem Hintergrund habe ich das Buch gelesen, durchaus Neues gelernt aber auch mal wieder gesehen wie selbstverständlich manche Sachen für mich schon lange sind.

Das Buch ist grundsätzlich in die Lebensabschnitte Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kindheit eingeteilt. Bei der Kindheit wird zwischen Baby, Kleinkind und Kind unterschieden, so dass hier nochmal ausführlichere Informationen zu finden sind. Generell hat mir diese Aufteilung gut gefallen, da man sich so fortlaufend weiterbilden kann, aber auch vorausschauend planen möglich ist. Natürlich ist nicht jedes Thema für jede Person relevant, eine vegane Ernährung wird beispielsweise auch mal angesprochen. (Das darf ja jeder für sich selbst entscheiden.)

Inhaltlich war das Buch grundsätzlich gut verständlich, die Begriffe waren für mich soweit alle klar. Optisch muss ich sagen, dass ich manche Aufmachung zwar verstehe und in der Ansicht auch schön finde, jedoch ist ein Text in weißer Schrift (geschätzte Schriftgröße maximal 10) auf einem helllila/braunen/grünen Hintergrund nicht so gut zu lesen. Auch wenn’s schick ausschaut…

Manche Vorschläge sind zwar grundsätzlich gut und verständlich, hier fände ich aber Angaben die mehr zutreffen auch besser – im Buch geht’s natürlich auch um Stoffwindeln, bei denen der Umweltfaktor besser ist verglichen mit Wegwerfwindeln. Die gängigen Wegwerfwindeln mit 34 Cent pro Stück (Seite 56) im Durchschnitt anzugeben ist aber meiner Erfahrung nach auch nicht ganz richtig, bei den großen Windelgrößen ist man bei bekannten Windelmarken mit an die 30 Cent pro Stück dabei, bei Öko-Windeln auch. Aber es geht ja um einen Durchschnitt. Da finde ich es schade, wenn man einen Preis nach oben setzt, damit die andere Variante noch besser dasteht… Meine Meinung.

Auch den Vorschlag für einen Edelstahlstrohhalm für den Kreißsaal finde ich eher etwas ungünstig – ebenso so etwas mit in den Urlaub zu nehmen. (Wieso braucht man diese im Kreißsaal überhaupt bzw. im Urlaub mit Kindern? Und: Edelstahl und Wehen… autsch…) (Der Umweltfaktor bei Edelstahl ist mir schon klar…)

Gut gefallen hingegen haben mir DIY-Anleitungen, beispielsweise für Salzteig, Fingermalfarben oder auch Knete. Vor allem die längere Haltbarkeit davon finde ich toll, so lohnt es sich auch sowas selbst zu machen, zumal das für Kinder ja auch immer ein Erlebnis ist.

Auch die Interviews waren spannend und haben tolle Einblicke vermittelt, so dass sich hier sicher der ein oder andere Leser (m/w/d) sicher noch mehr Informationen über ein Thema einholt. Zum Schluss finden sich noch Tipps aus der Community, bei denen einige angesprochene Punkte für mich seit Jahren mehr als logisch und selbstverständlich waren. Hier wundere ich mich immer wieder ein wenig, dass manches davon noch so „innovativ“ ist.

Ich muss sagen, dass ich mir von diesem Buch einfach noch ein bisschen mehr an Tipps und Tricks bzw. umweltbewussten Themen versprochen habe. Viele Dinge sind für mich selbstverständlich oder betreffen mich nicht unbedingt persönlich.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 17.05.2021
Dreeßen, Diana

Du musst nicht verreisen, um bei dir anzukommen


sehr gut

Tu alles was gut tut.

Du tust alles, damit alle um dich herum zufrieden sind, bist für den Chef fast ständig verfügbar und übernimmst auch die Aufgaben, die eigentlich andere für dich übernehmen könnten? Dann ist dieser Ratgeber wunderbar dafür da, damit du mal wieder bei dir selbst ankommst. Lass los, was dir nicht guttut.

Ratgeber finde ich immer wieder interessant und spannend, da man dadurch wunderbare Tipps bekommt, wie man etwas im Leben ggf. umkrempeln kann.

Der Schreibstil im Buch hat mir gut gefallen, er ist verständlich und gut nachvollziehbar. Es ist eine Lektüre, der man aber Zeit und Aufmerksamkeit widmen sollte, die man nicht einfach mal „eben so“ und nebenbei liest. Dessen sollte man sich dafür auch bewusst sein. Geht ja schließlich um ein wichtiges Thema, das selbstbestimmte Leben. Anhand der Praxisbeispiele erkennt man beim Lesen oftmals selbst mögliche Fehler bzw. Probleme und bekommt dadurch auch die Lösungsansätze gut vermittelt.

Die Wege zu einem selbstbestimmten Leben, die im Buch aufgeführt sind, sind durchaus – wie wir Menschen eben auch – vielfältig. Das hat mir gut gefallen, denn nicht jede Variante passt für jede Person. Mit der Umsetzung habe ich mir selbst teilweise etwas schwergetan. Dennoch hat mir der Ratgeber grundsätzlich gut gefallen und gute Tipps mit sich gebracht.

Alles in allem ist dieser Ratgeber empfehlenswert, vor allem für die Menschen, die sich wirklich damit beschäftigen möchten und sich diese Zeit auch nehmen. Manchmal hätte ich mir kleine Abkürzungen im Buch gewünscht, aber das ist mein persönliches Empfinden. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 12.05.2021
Freudiger, Anja

Sauseküken kann das schon


ausgezeichnet

So ein tolles Küken!

Das kleine frischgeschlüpfte Sauseküken ist furchtbar neugierig auf seine Umwelt – und so macht es sich drauf und dran direkt alles zu erkunden. Denn schließlich hat es enormes Selbstvertrauen – es ist ja schon groß!



Dieses handliche Pappbilderbuch hat bei uns passenderweise der Osterhase gebracht. Haba gibt als Altersempfehlung ab 24 Monaten dazu an. Durch das Loch, das sich mittig in jeder Seite befindet, kann man immer wieder das kleine flauschige Sauseküken befühlen und streicheln, was ich für Kinder besonders toll finde. So können sie neben dem Festhalten, Blättern und Ansehen des Buches auch noch mehr haptische Eindrücke bekommen. Der Text ist je Seite auf maximal sechs sich reimende Zeilen begrenzt, die jeweils mit „Ich kann das ja, ich bin schon groß!“ enden.



Auf den einzelnen Seiten findet man immer etwas zu entdecken, wobei die Zeichnungen eher groß gehalten sind. Die Bilder sind schön gezeichnet und alles ist klar und gut erkennbar, außerdem sind sie schön farbenfroh. Mir hat dieses tolle Bilderbuch gut gefallen, die Texte sind schön, durchaus mutmachend, bestärkend für Kinder. Die jeweiligen Bilder passen toll zu den Aussagen und sind wirklich schön anzuschauen – und das flauschige Sauseküken zwischendurch zu streicheln ist natürlich absolut prima. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 12.05.2021
Burton-Hill, Clemency

Ein Jahr voller Wunder


sehr gut

Ein musikalischer, zeitloser Kalender

Dieses Buch ist ein musikalischer Kalender für jeden Tag, zusammengestellt von der renommierten Musikerin und beliebten Moderatorin Clemency Burton-Hill. Aufgrund persönlicher Lieblingsstücke und Ideen hat sie jedem Tag einen klassischen Musiktitel zugeordnet, die zugehörige Playlist findet man bei Apple Music.

Dieses Buch kommt mit einem soooo ansprechenden Cover daher, das muss ich direkt mal vorwegsagen – aber ich denke, dass es da nicht nur mir so geht. Auf alle Fälle passt es definitiv zum Buch.

Musik ist für mich etwas, was mich schon lange begleitet – und da dann auch die verschiedensten Varianten. Von A cappella über Rock-Pop bis hin zu klassischer Musik. Für mich ist Musik unheimlich wichtig. Entsprechend gespannt war ich auf dieses Buch.

Für jeden Tag des Jahres findet man eine Seite im Buch, überschrieben mit dem jeweiligen Datum, Namen des Künstlers, Geburts- und ggf. Sterbejahr und dem musikalischen Werk, um das es dabei geht. Dank dem praktischen Lesebändchen braucht man für dieses Buch nicht unbedingt ein weiteres Lesezeichen. In den Texten erfährt man etwas über den jeweiligen Künstler und das entsprechende Stück. Es ist soweit gut verständlich geschrieben, man muss sich aber definitiv auf den Inhalt einlassen, sollte es nicht so nebenher lesen, sondern sich die Zeit dafür wirklich nehmen.

Passend zum Buch gibt es die Musik bei Apple Music. Das mag grundsätzlich praktisch sein, ich hätte mir hier aber eine andere Variante gewünscht. Zum einen ist dies ja kostenpflichtig, zum anderen finde ich manchmal Einblicke in die Stücke auch ausreichend – so dass ggf. auch eine CD, ein Download für mich praktischer gewesen wären. Ggf. wären ja auch QR-Codes auf jeder Seite mit Link zum Stück etwas, aber das nur als Idee. (Ich gebe gerne Geld für Musik aus, beim Buch hätte ich mir dies dann aber inklusiv gewünscht.)

Generell hat mir dieses Buch echt gut gefallen, auch die Idee dahinter finde ich echt gut. Manchmal hätte ich mir für mich etwas mehr Leichtigkeit bei den Texten gewünscht, aber das ist nur so mein Gefühl dazu. Auch eine andere Abspielmöglichkeit bzw. sogar nur Ausschnitte aus den Stücken hätte mir noch etwas besser gefallen. Dennoch ist es für mich ein Buch, in welches man immer wieder hineinschauen bzw. -lesen kann und die Stücke anhören kann. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung (für Musikliebhaber).

Bewertung vom 12.05.2021
Bergmann, Renate

Fertig ist die Laube / Online-Omi Bd.15


ausgezeichnet

Im Lotto und in der Leberwurst ist alles drin.

Da Gunter Herbst, der Lebensgefährte von Renate Bergmanns guter Freundin Gertrud an der Bandscheibe operiert werden muss, kümmern sich die beiden Damen um seinen Schrebergarten. In der Kolonie Abendfrieden sind die beiden tätig und nun darf man daran teilhaben, wie sie gärtnern und was sie dabei sonst noch so erlebt haben.

Die Online-Omi Renate Bergmann kenne ich ja schon von anderen Büchern und Hörbüchern gut und freue mich auch immer wieder über ihre Online-Beiträge in den sozialen Medien. Entsprechend glücklich und erwartungsvoll habe ich mich auf diese Lektüre gestürzt, bei der mit guter Unterhaltung und tollen Tipps zu rechnen war.

Der Schreibstil von Frau Bergmann bzw. Torsten Rohde ist einfach genial. Man kann sich richtig hineinversetzen, wie Renate Bergmann hier mit ihren guten Freunden Gertrud sowie Ilse und Kurt am Werk ist und wie alle tatkräftig mit anpacken im Garten. Es liest sich nur so dahin, da es wirklich gut verständlich und absolut unterhaltsam geschrieben ist. Ich hatte hier keine Schwierigkeiten beim Lesen.

Über viele Aussagen und Begriffe habe ich mich sehr amüsiert, angefangen von den Gießfreundschaften über die Lebensabendgefährtin gab es immer wieder etwas zu lachen im Buch. Dennoch erfährt man auch ein paar gärtnerische Tipps, wobei das Buch ja dennoch hauptsächlich der Unterhaltung dient.

Mir hat der Einblick von Renate Bergmann in ihre gärtnerische Welt sehr gut gefallen. Ich mag ihre manchmal sehr genaue, strenge, vielleicht auch schrullige Art unheimlich gerne. Ihre Ansichten sind teilweise etwas überholt bzw. arg streng, aber das macht das Buch so unterhaltsam. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 04.05.2021
Sternbaum, Nico

Emil das kleine Einschlafschaf. Eine Gutenachtgeschichte zum Vorlesen und Betrachten. Pappbilderbuch ab 18 Monaten. Vom Autor von "Schüttel den Apfelbaum"


ausgezeichnet

Das kleine Schaf Emil ist müde.

Emil, das kleine Einschlafschaf, ist müde vom Spielen. Alle seine Freunde schlafen schon, von den kleinen Bibern bis hin zu den Entenküken. Höchste Zeit also für Emil zum Stall zurückzukehren und sich auch einzukuscheln.

Dieses handliche Vorlesebuch enthält eine tolle Gutenacht-Geschichte, die mit einer Altersempfehlung ab 18 Monaten versehen ist. Durch die dunkle, blaue, nächtliche Optik wirken die Farben alle auch etwas gedeckter, ruhiger – und sind so auch etwas einschlaffördernd. (zu viel bunt wäre mir zur Nacht etwas zu turbulent)

Die Geschichte ist unheimlich schön erzählt und dies in Reimform. So sieht Emil alle Freunde noch einmal, wenn sie sich abends gemütlich ins Nest/den Bau etc. eingekuschelt haben. Die Bilder gefallen mir echt gut, klar erkennbare, schöne Zeichnungen, die Seiten nicht zu überladen. Perfekt für eine Gutenacht-Geschichte.

Für uns ist dies eine tolle Gutenacht-Lektüre, die wir immer wieder gerne vorlesen und anschauen. Natürlich verhilft sie nicht immer zum gewünschten Einschlaf-Erfolg, aber dennoch ist es ein schönes Ritual und ein „herunterkommen“ vom Tag. Die Reime sind wirklich schön und auch die vorgestellte Tierwelt gefällt uns gut.

Von uns gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 04.05.2021
Mead, Kat

Big Salads


gut

Kunterbunte Salate zum Sattessen.

Ein Salat muss nicht nur eine Beilage sein – sondern kann auch ein wunderbares, leckeres Hauptgericht sein – absolut sättigend. In diesem Buch zeigt Kat Mead in 60 unterschiedlichen und fantasievollen Rezepten, wie dies zu jeder Jahreszeit passen kann – und wie man davon viele Leute satt bekommt. Auch vegane und vegetarische Rezepte sind enthalten.

Die Einteilung des Buches in die verschiedenen Jahreszeiten finde ich grundsätzlich echt gelungen. Jedoch ist bei uns im Frühling nicht unbedingt Saison für Melone (und auch z.B. die Gurke nicht unbedingt, außer sie kommt nicht aus regionalem Anbau, sondern z.B. aus den Niederlande). Aber gut, hier kann man ja für leckere Salate durchaus mal ein Auge zudrücken. Man findet im Buch zum Beispiel Rezepte für einen Papaya-Salat mit Kokos-Hähnchen, Tomaten & Burrata mit Basilikum-Walnuss-Pesto, Chili-Lachs mit Karotten & Grünkohl & Buchweizen und auch Aubergine mit „Algen“ & Chili-Eiern (Winterkohl als „Algen“).

Die einzelnen Rezepte sind kurz erläutert mit einer kleinen Einführung, anschließend erhält man die Zutatenliste sowie danach die Zubereitungsanleitung. Die Rezepte sind durchaus vielfältig und abwechslungsreich, ich habe sie teilweise aber als sehr aufwändig empfunden. Nicht so schön finde ich es, auch wenn’s fürs Foto vielleicht einfacher ist, dass die Fotos jeweils beim Rezept mit Seiten-Angabe vermerkt sind, so dass es eine Doppelseite gibt, auf der das Rezept von S. 142 oben, das von S 143 unten abgebildet ist. Ich mag es gerne, wenn man direkt sieht, wie das Gericht ausschaut.

Bei den Rezepten kann man natürlich frei entscheiden, ob man diese mit Fisch bzw. Fleisch zubereitet oder dies ggf. weg lässt, insofern ist man flexibel ob vegetarisch oder nicht. Dennoch sind auch komplett vegetarische und auch vegane Gerichte enthalten. Mir war es manchmal ein bisschen zu viel an Zutaten bzw. nicht so salatig, wie ich das erwarten würde. (Eben weil auch immer mal wieder Nudeln und Reis verwendet werden. Ja, Nudel- und Kartoffelsalat ist ja ebenso ein „Salat“, aber hier wirkt das für mich dann mehr wie ein komplettes Gericht und nicht mehr so wie ein Salat.)

Ich für mich habe mir hier vielleicht ein paar andere Rezepte gewünscht oder diese erwartet, insofern bin ich ein bißchen enttäuscht vom Buch. Die Vielfalt ist groß und das, was ich ausprobiert habe (Rhabarber im Salat – genial!) hat mir in der Mischung gut gefallen. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 28.04.2021
McNiff, Dawn

So viele liebe Lachgesichter


ausgezeichnet

Unter der Maske wird ja doch gelacht.

Gerade tragen die Menschen überall Masken, beim Einkaufen, beim Busfahren und beim Arzt. Aber schau mal genau hin, denn darunter wird gelacht! Dank toller Klappen kann man bei diesem Buch die Masken „verschwinden“ lassen und ein Lachgesicht darunter entdecken.

Dieses Buch finde ich gerade absolut aktuell und so habe ich mich darüber echt gefreut. Die Aufmachung gefällt mir unheimlich gut, tolle Farben, generell schön bunt gehalten, aber in einem guten Maß. Die Texte je Seite halten sich in Grenzen, d.h. man hat hier maximal zwei Sätze, bei denen sich ein Teil wegen der Masken immer wieder wiederholt – „Unter hinter der Maske – glaubst du es nicht? – zeigt die jeweilige Person dir ein Lachgesicht“. Der Lachgesicht-Teil ist dann hinter der wegklappbaren Maske auf dem großen Personenbild auf der rechten Buchseite abgedruckt.

Die Bilder finde ich gut gewählt, also die Zeichnungen. Die Personen sind groß und gut erkennbar abgebildet.

Die Auswahl an Personen, die hier gezeigt werden, finde ich gut gewählt, so sind die verschiedensten Personengruppen angesprochen. Bei den Masken, die man zur Seite klappen kann, um darunter dann das Lachgesicht zu sehen, handelt es sich um eine beschichtete Art Pappkarton, der aber eher dünn ist. So trägt die Maske generell nicht auf, ich habe aber bedenken wie langlebig dies so ist, wenn Kinderhände mal etwas „robuster“ damit umgehen. Grundsätzlich sind die Seiten aus dickerer Pappe, so dass das Buch wirklich stabil ist.

Unser absoluter Favorit ist der Spiegel ganz hinten im Buch, bei dem man auch eine Maske wegklappen kann – und sich so sein eigenes Lachgesicht darunter ansehen kann.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 2 Jahren, was fürs Verstehen bestimmt gut ist. Wir haben es uns vorher schon angesehen und der Nachwuchs konnte direkt damit umgehen – mit der Maske, was mich erstaunt und gefreut hat.

Von uns gibt es für dieses absolut aktuelle Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.