Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2020
Snow, Rose

Ein Augenblick für immer. Das zweite Buch der Lügenwahrheit / Lügenwahrheit Bd.2


gut

Nachdem June herausgefunden hat, dass sie eine Grüne ist, während Blake und Preston Blaue sind und ein Fluch existiert, möchte sie unbedingt die ganze Wahrheit erfahren.
Bei ihren Nachforschungen deckt sie alte Familiengeheimnisse auf, die sie aber auch in große Gefahr bringen.

"Ein Augenblick für immer - Das zweite Buch der Lügenwahrheit" ist der zweite Band von Rose Snows Büchern der Lügenwahrheit, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten June Mansfield erzählt wird.

June lebt sich immer mehr bei den Beauforts ein, doch das Wissen, dass es Grüne und Blaue gibt und dazu noch ein Fluch existiert, lässt ihr keine Ruhe und sie beginnt mit den Nachforschungen.
Mit ihrer eigenen Gabe, dank der sie Wahrheit und Lüge unterscheiden kann, kommt June immer besser zurecht und schon bald kann sie geschickt die Wahrheit aus jemanden herauskitzeln.

Es ist doch sehr viel Zeit vergangen, seit ich den ersten Band gelesen habe, und so konnte ich mich leider nicht mehr an allzu viele Details erinnern, was mir den Einstieg in den zweiten Band doch etwas erschwert hat. Ich habe deshalb sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden, auch weil es zu Beginn keine großen Rückblicke gab. Aber schon bald konnten mich die Handlung, Junes Suche nach der Wahrheit, bei der sie alte Familiengeheimnisse aufdeckt, aber auch die magische Kulisse Cornwalls wieder packen!

June fand ich als Protagonistin ehrlich gesagt ein wenig anstrengend, ebenso ihre besten Freunde Lilly und Grayson.
June liebt Statistiken, sodass immer mal wieder Statistiken in die Geschichte eingeflossen sind, und ist willensstark und neugierig, was mir an sich gut gefallen hat. An manchen Stellen ist sie aber sehr naiv und es hat mich dann doch sehr gestört, dass sie alles, aber auch wirklich alles Lilly und auch Grayson weitererzählt hat. Ich konnte es nachvollziehen, dass sie sich jemanden anvertrauen muss, aber so charmant ich Lilly und Grayson zu Beginn noch fand, irgendwann hat es mich echt gestört, dass sie jedem Hinweis im Dreierpack nachgegangen sind.

Auch die Liebesgeschichte konnte mich leider nicht komplett überzeugen, dafür gab es mir zu viel Hin und Her und auch zu viel unnötige Eifersucht. Blake und Preston sind aber immer noch zwei spannende Charaktere und ich fand es schön, dass wir sie in diesem Band noch ein wenig besser kennenlernen durften, auch wenn noch viele Fragen offen sind.
Nach dem Ende bin ich aber sehr gespannt, wie die Geschichte sich im dritten Band entwickeln und dann auch enden wird!

Fazit:
"Ein Augenblick für immer - Das zweite Buch der Lügenwahrheit" von Rose Snow war für mich leider ein durchwachsener zweiter Band.
Ich fand Junes Suche nach der Wahrheit einerseits sehr spannend, auch weil es ein paar Familiengeheimnisse aufzuklären gab.
Aber June und ihre Freunde Lilly und Grayson fand ich stellenweise sehr anstrengend und auch die Liebesgeschichte konnte mich nicht wirklich begeistern, dafür war es mir zu viel Hin und Her und unnötige Eifersucht.
Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

Bewertung vom 12.04.2020
Ciccarelli, Kristen

Die gefangene Königin / Iskari Bd.2


sehr gut

"Die gefangene Königin" ist der zweite Band der Iskari-Trilogie von Kristen Ciccarelli, der aus der personalen Erzählperspektive der neunzehn Jahre alten Roa erzählt wird.

Als Dax sie in seinem Kampf um Hilfe bat, stimmte Roa zu. Sie gab ihm die Armee, um seinen tyrannischen Vater zu stürzen, und im Gegenzug ist Roa seine Königin geworden.

Roa und Dax kennen sich seit ihrer Kindheit, da ihre Mütter befreundet waren und der Königssohn die Sommer bei Roas Familie verbracht hat. Doch die zarte Freundschaft der beiden zerbrach, als Roas Zwillingsschwester Essie starb.
Nun sind die beiden verheiratet und auch, wenn Roa alles versucht, ihn zu hassen, ständig jemanden in ihm sehen will, der er nicht ist, fällt ihr das nicht so leicht, wie es eigentlich sollte.

Ich mochte den ersten Band damals echt gerne und trotzdem hat es sehr lange gedauert, bis ich zum zweiten Band greifen wollte. Das liegt zum Teil auch darin begründet, dass es immer noch unklar ist, ob der dritte Band nun doch noch übersetzt werden wird, oder eben nicht.
Nun habe ich aber endlich "Die gefangene Königin" begonnen und konnte dann kaum aufhören zu lesen, so gut hat mir die Geschichte von Roa und Dax gefallen!
Der zweite Band unterscheidet sich sehr vom ersten Band, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand, sondern sehr gelungen! Die Drachen spielen im zweiten Band keine große Rolle, dafür steht Roas Heimat, das Buschland, mit seiner Geschichte und seinen Bräuchen sehr im Fokus.

Roa hat mir als Protagonistin ebenfalls echt gut gefallen! Sie ist eine kluge und überlegte junge Frau, die ihr Glück für das ihres Volkes geopfert hat. Als ihre Schwester Essie vor acht Jahren zu Tode kam, ist auch ein Teil von Roa gestorben, doch die besondere und starke Verbindung der Schwestern überlebte und Essie lebt seitdem in der Gestalt eines Falken weiter. Sie ist an Roas Seite, wenn sie ihre Schwester braucht und auch Roa würde alles für Essie tun, was sie im Verlauf der Geschichte in einen schwierigen Konflikt bringt.
Ich konnte Roas Entscheidungen zwar alle nachvollziehen, aber mit manchen war ich dann leider nicht ganz glücklich und so hat mir der Verlauf der Handlung auch nicht komplett gefallen, wobei ich mit dem Ausgang der Geschichte dann wiederum sehr zufrieden war!

Dax dagegen hat mir besonders gut gefallen! Er hat seinen tyrannischen Vater vom Thron gestoßen und muss sich nun in seiner neuen Rolle als Drachenkönig zurechtfinden, während seine Untertanen es ihm nicht immer leicht machen.
Er wirkt oft unbekümmert, ein wenig hilflos und unbeteiligt, aber in ihm schlummert mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Er ist ebenfalls sehr klug und warmherzig. Er kämpft für die Menschen und Dinge, die ihm am Herzen liegen, was ich einfach großartig fand!
Zusammen mochte ich Roa und Dax ebenfalls sehr gerne. Ihre Vergangenheit hat es ihnen nicht immer leicht gemacht und die beiden haben ihre Zeit gebraucht, wobei es sich am Ende für meinen Geschmack ein wenig überschlagen hat.

Auch mit dem Verlauf der Handlung bin ich insgesamt sehr zufrieden, denn ich mochte die Stimmung der Geschichte echt gerne und diese konnte mich echt mitreißen!
Ich fand es dann ein wenig schade, dass manche Themen, oder auch Charaktere, wie Lirabel, ein wenig in den Hintergrund gerutscht sind.
Aber das ändert nichts daran, dass ich bis auf ein paar kleine Kritikpunkte echt begeistert bin! Die Geschichte von Roa und Dax konnte mich total überraschen, weil ich ehrlich gesagt ohne große Erwartungen an das Buch herangegangen und dann komplett gefesselt worden bin!

Bewertung vom 05.04.2020
Graßhoff, Marie

Neon Birds Bd.1


sehr gut

"Neon Birds" ist der erste Band einer Trilogie von Marie Graßhoff, der aus den personalen Erzählperspektiven des achtzehn Jahre alten Luke Bible, seinem neunzehn Jahre alten Mitbewohner Captain Flover Nakamura, des einundzwanzig Jahre alten Colonel Okijen Van Dire und der achtzehn Jahre alten Andra Yun erzählt wird.

Nachdem Lukes Leben vor zwei Jahren auf den Kopf gestellt wurde, entschloss er sich zum Militär zu gehen. Er studiert an der Militärakademie Politikwissenschaften und absolviert in seiner Freizeit viele Praktika und knüpft Kontakte, was ihm seinem Ziel, jemanden aus seiner Vergangenheit wiederzufinden, näher bringen soll. Luke hat mir als Protagonist am besten gefallen! Ich konnte seine Beweggründe am besten nachvollziehen und mochte auch seine loyale Art total gerne.
Sein Mitbewohner Flover ist der Sohn einer der zehn wichtigsten Personen der Welt, doch ein gutes Verhältnis zu seiner Mutter hat er nicht. Dabei tut er alles, um ihren Wünschen zu entsprechen, was ihm langsam an die Substanz geht. Er ist ebenfalls beim Militär und genießt trotz seines jungen Alters und noch nicht abgeschlossenen Studiums einen sehr hohen Rang. Doch Flovers Herz schlägt nicht für das Militär, sondern für die Kunst. Er ist ruhiger und zurückhaltender, als Luke, aber stille Wasser sind ja bekanntlich tief und so konnte Flover mich doch oft überraschen!
Okijen hat das Militär vor zwei Jahren verlassen, weil er seinen Antrieb zu kämpfen verloren hat. Davor galt er als bester Soldat der Welt, der viele Moja ausgeschaltet und sich so die Bewunderung der Bevölkerung verdient hat. Doch Okijen ist des endlosen Kampfes müde geworden, bis er bei einem Vorfall zur Hilfe gerufen wird.
Okijen mochte ich ebenfalls sehr gerne! Er will nicht mehr kämpfen, nur noch ein ruhiges Leben genießen und doch kann er nicht verleugnen, dass ihm das Schicksal der Welt und seiner Bevölkerung nicht kalt lässt. Er ist humorvoll und verantwortungsbewusst, aber auch ehrlich und ein leidenschaftlicher Kämpfer.
Andra war dann leider die Person, mit der ich am wenigsten mitfiebern konnte. Sie ist eine Yuna, die abseits der Bevölkerung der Städte eigene Dörfer gegründet haben und dort unabhängig leben. Andra verliert bei einem Vorfall ihre gesamte Familie und wird von Okijen aufgenommen. Sie lernt eine Welt kennen, von der sie bisher immer nur gehört hat, und muss sich in dieser fremden Umgebung zurechtfinden und auch ihren Antrieb wiederfinden. Andra ist eine Kämpferin, geschult im Umgang mit Pfeil und Bogen und doch ist sie sehr still. Ich hatte von Andra ein wenig mehr Kampfesgeist und Temperament erwartet und fand sie dann seltsam passiv und im Vergleich zu den anderen Charakteren, die fast alle dem Militär angehören, ein wenig fehl am Platz.

Am Anfang wird man ehrlich gesagt ein wenig ins kalte Wasser geworfen. Es geht sofort spannend los, aber viele Erklärungen zu der Welt hat man erst nach und nach bekommen. So wurden beispielsweise Auszüge aus militärischen Aufzeichnungen oder Personalakten in die Geschichte miteingeflochten, die Licht ins Dunkle gebracht haben.
Nach dem packenden Anfang hat sich die Handlung für mich dann leider ein wenig verloren. Es werden viele Fragen aufgeworfen, die dann auch weiter verfolgt werden, aber eine richtige Antwort hat man im ersten Band dann leider nicht bekommen, was ich ein wenig schade fand.

Die Welt hat mir aber richtig gut gefallen! Um die körperliche Leistungsfähigkeit ihrer Soldaten zu steigern, haben die Wissenschaftler vor vierzig Jahren KAMI erschaffen. Hier werden den Subjekten Nanocomputer injiziert, um die körperlichen Fähigkeiten zu verbessern, doch schnell geriet KAMI außer Kontrolle, denn die Nanocomputer hatten gelernt untereinander zu kommunizieren, und KAMI-Zellen untereinander auszutauschen.

Bewertung vom 01.04.2020
Moran, Kelly

Redwood Dreams - Es beginnt mit einem Knistern / Redwood Bd.5


gut

Als Sheriff von Redwood kennt Parker Maloney eigentlich jeden Einwohner der beschaulichen Kleinstadt, deshalb staunt er nicht schlecht, als plötzlich Madeline Freemont vor ihm steht.
Die ehemalige Highschool-Zicke hat sich allerdings stark verändert, was Parkers Neugierde weckt, besonders da die beiden sich, wie durch Zufall, immer wieder über den Weg laufen.
Zufall, oder der nächste Kuppelversuch des berühmt berüchtigten Drachentrios?

"Redwood Dreams - Es beginnt mit einem Knistern" ist der fünfte und abschließende Band von Kelly Morans Redwood Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven des Sheriffs Parker Maloney und Madeline Freemont erzählt wird.

Schon viele Bewohner von Redwood sind Opfer des Drachentrios geworden und wurden erfolgreich verkuppelt. Parker Maloney hatten sie bisher noch nicht im Visier, obwohl er nichts dagegen hätte mit seiner Seelenverwandten verkuppelt zu werden.
Als er dann, wie durch Zufall, innerhalb weniger Tage mehrmals auf Maddie Freemont trifft, die er seit Jahren nicht gesehen hat, riecht Parker Lunte. Doch kann die scheinbar oberflächliche Zicke von früher, die ihm ständig fiese Streiche gespielt hat, wirklich sein perfekter Partner sein?

Parker durften wir ja bereits als besten Freund von Jason ein wenig kennenlernen und ich mochte ihn wieder sehr gerne! Er ist ein sehr liebevoller Kerl, der sich aufopferungsvoll als Sheriff um die Bewohner von Redwood kümmert und alles für die Menschen tut, die er liebt.
Maddie konnte mich dagegen nicht ganz so sehr begeistern. Sie ist an manchen Stellen sehr schlagfertig und temperamentvoll, was ich sehr mochte, und an anderen Stellen sehr zurückhaltend und unterwürfig, was mir nicht ganz so gut gefallen hat. Ich konnte ihre Beweggründe nachvollziehen, denn sie hatte es in ihrem Leben wirklich nicht immer einfach und muss sich mit viel Ablehnung auseinandersetzen, aber ich bin leider nicht richtig warm mit ihr geworden.

Schon der vierte Band konnte mich nicht mehr ganz so sehr mitreißen, wie es die ersten drei Bände konnten. Das hat sich leider im fünften Band auch nicht geändert, obwohl ich es mir so sehr erhofft hatte! Ich hatte schon ein paar sehr positive Rezensionen gesehen, in denen der fünfte Band beispielsweise als der beste Band der Reihe betitelt wurde. Für mich war das aber leider nicht der Fall, vielleicht bin ich aber auch mit zu hohen Erwartungen an das Buch herangegangen.
Parker und Maddies Geschichte ist schön, keine Frage, und konnte mich stellenweise auch sehr gut unterhalten. Aber sie konnte mich emotional einfach nicht so sehr berühren, wie es beispielsweise die Geschichte von Gabby und Flynn konnte, und auch lange nicht so sehr mitreißen!
Für mich war es gute Unterhaltung für zwischendurch, bei der mir dann auch ein wenig die Tiefe gefehlt hat.

Fazit:
Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen an "Redwood Dreams - Es beginnt mit einem Knistern" von Kelly Moran, denn für mich war es leider nicht das erhoffte Highlight.
Die Geschichte von Parker und Maddie konnte mich gut unterhalten, aber leider nicht so stark mitreißen und berühren, wie ich es mir gewünscht habe. Mit Maddie bin ich dann auch nicht wirklich warm geworden und es hat mir leider auch ein wenig an Tiefe gefehlt.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 29.03.2020
Kasten, Mona

Dream Again / Again Bd.5


sehr gut

"Dream Again" ist der fünfte und letzte Band von Mona Kastens Again-Reihe, der aus der Ich-Perspektive von Jude Livingston erzählt wird.

Als Jude mit siebzehn Jahren alleine nach Los Angeles gezogen ist, lag eine vielversprechende Karriere vor ihr. Sie hatte die Hauptrolle in einer Serie ergattert und wollte als Schauspielerin so richtig durchstarten, doch eineinhalb Jahre später wurde die Serie mittlerweile eingestellt, Jude steht ohne Job und Wohnung da und auch ihr Erspartes wird immer weniger. Mit einem Koffer voll zerbrochener Träume macht sie sich auf den Weg nach Woodshill, Oregon, wo sie für eine Weile bei ihrem älteren Bruder Ezra unterkommen möchte.
In Ezras WG wohnt allerdings auch Blake, ihr Ex-Freund, der keinen Hehl daraus macht, dass er Jude nicht in Woodshill haben möchte und ihr die kalte Schulter zeigt. Dabei merkt man, dass die Geschichte zwischen ihnen, trotz schmerzhafter Trennung, noch lange nicht vorbei ist, denn alte Liebe rostet nicht.

Jude und Blake haben mir richtig gut gefallen! Blake ist mir ja schon in "Hope Again" ans Herz gewachsen und ich habe mich riesig auf seine Geschichte gefreut!
Blake macht gerade eine schwere Zeit durch. Er ist leidenschaftlicher Basketballspieler, doch bei einem Unfall hat er sich das Kreuzband gerissen und muss deshalb um seine Karriere bangen. Seine Laune ist dank der Verletzung sowieso schon auf dem Tiefpunkt, da muss er sich auch mit seiner Ex-Freundin auseinandersetzen, die nun in seine WG eingezogen ist.
Für meinen Geschmack hätte Blake noch ein wenig stärker im Fokus stehen können, denn ich mag ihn total gerne und besonders, als seine Laune wieder besser war, und er nicht mehr so grimmig, habe ich die Szenen mit ihm sehr genossen!
Jude ist ein sehr offener Mensch, der eigentlich auch froh durchs Leben geht, aber man merkt, wie sehr es sie belastet, dass sie ihren Traum scheinbar aufgeben muss, und natürlich nagt auch die schwere Situation mit Blake an ihr.

Die Liebesgeschichte von Jude und Blake konnte mich absolut mitreißen! Die beiden kennen sich, seit Jude sechs und Blake sieben war, sie sind zusammen aufgewachsen und Blake und Judes Bruder Ezra sind immer noch beste Freunde. In kurzen Rückblicken durften wir erfahren, wie die beiden sich angenähert, erste Male miteinander geteilt haben und wie wunderbar die beiden zusammenpassten! In der Gegenwart liegt ihre Beziehung in Scherben, wobei man schnell merkt, dass mehr hinter der Trennung steckt, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Jude will nicht darüber sprechen, was wirklich in L.A. vorgefallen ist, was es natürlich spannend gemacht hat.
Sie und Blake mussten sich wieder annähern, was nicht leicht war, weil sehr viel Schmerz zwischen den beiden steht, aber die enorme Anziehung und auch die Vertrautheit waren von Anfang an spürbar.
Ich war so gefesselt von den beiden, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte! Ich fand es einfach spannend, dass die beiden bereits eine gemeinsame Vergangenheit haben, aber eben auch nicht mehr direkt an diese anknüpfen können, weil zu viel geschehen ist!

Bis auf ein, zwei Kleinigkeiten bin ich dann auch absolut zufrieden. Das Ende ging mir ein wenig zu schnell und wie oben schon erwähnt, hätte ich mir gewünscht, dass Blake noch etwas stärker im Fokus gestanden hätte, aber insgesamt bin ich total begeistert und auch glücklich mit diesem fünften Band!
Ich werde die Clique und natürlich auch Woodshill sehr vermissen, denn ich durfte so viele schöne Stunden dort verbringen und konnte mit allen Charakteren komplett mitfiebern!

Fazit:
"Dream Again" ist ein fantastischer fünfter Band von Mona Kastens grandioser Again-Reihe!
Ich konnte absolut mit Jude und Blake mitfiebern, fand es sehr spannend, dass die beiden bereits schon mal zusammen waren und nun wieder zueinanderfinden und ihre Liebesgeschichte konnte mich komplett mitreißen!
Ich bin, bis auf wenige Kleinigkeiten, einfach nur begeistert von diesem Band und vergebe starke vier Kleeblätter!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.03.2020
de Castell, Sebastien

Spellslinger / Karten des Schicksals Bd.1


gut

Kellen ist der Sohn des mächtigen Ke'heops, doch im Gegensatz zu seiner Familie, besitzt Kellen nur wenig Magie. Nun stehen seine Magierprüfungen bevor, die darüber entscheiden, ob er zum begabten Jan'Tep aufsteigen wird, oder ein Sha'Tep werden und somit den Rest seines Lebens den Jan'Tep dienen wird.
Kellen muss sich vielen Herausforderungen stellen und entdeckt Geheimnisse, die alles umwerfen, woran er sein Leben lang geglaubt hat.

"Spellslinger - Karten des Schicksals" ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe von Sebastien de Castell, der aus der Ich-Perspektive des fünfzehn Jahre alten Kellen erzählt wird.

Kellen ist der Sohn von Ke'heops, einem Obermagier der Jan'Tep und Bene'maat, einer sehr begabten Heilerin. Auch seine jüngere Schwester Shalla ist magisch sehr begabt, nur Kellens Magie wurde über die Jahre immer schwächer, was natürlich nicht leicht für ihn ist, da er begleiten musste, wie seine Freunde und auch seine jüngere Schwester Magie mit Leichtigkeit meistern und immer stärker geworden sind und er sich mit den einfachsten Zaubern abmüht.
Doch Kellen ist sehr klug, hat eine besondere Kombinationsgabe und ist einfallsreich, was ihm im Verlauf der Handlung öfters das Leben gerettet hat. Als Protagonist hat er mir echt gut gefallen!

Die ersten fünfzig Seiten des Buches haben mir richtig gut gefallen und ich war echt begeistert, wie gut sich das Buch lesen ließ! Doch danach konnte mich die Geschichte irgendwie immer weniger fesseln.
An manchen Stellen konnte mich Sebastien de Castell überraschen, doch insgesamt fand ich die Handlung etwas vorhersehbar, sodass sie mich leider nicht wirklich mitreißen konnte.

Dabei fand ich die Welt der Magie eigentlich ganz interessant! Einem Jan'Tep werden bereits als Kind sechs magische Bänder auf die Arme tätowiert, damit er oder sie sich später mit den Grundelementen der Magie verbinden kann, je nachdem, wie begabt das Kind ist. Es gibt Eisen, Glut, Atem, Blut, Sand und Seide, nur mit dem gefährlichen Schatten sollte man sich nicht verbinden.
Auch die Welt fand ich sehr vielversprechend, aber ich habe im Nachhinein das Gefühl, dass bei vielen Dingen nur an der Oberfläche gekratzt wurde. Wir erfahren ein wenig über die Jan'Tep, den mächtigen Magiern und den magielosen Sha'Tep, die den Jan'Tep dienen müssen, obwohl sie einer Familie entstammen. Es gibt dann noch Daroman, Argosi und die Mahdek, doch über sie erfährt man nur wenig, was ich echt schade fand.
Ich habe den Eindruck, dass hier viel Potenzial auf der Strecke geblieben ist, wobei man auch bedenken muss, dass noch fünf Bände folgen werden, in denen Sebastien de Castell hoffentlich noch in die Tiefe gehen wird. Einerseits bin ich auch neugierig, wie es mit Kellen und seinen ungewöhnlichen Verbündeten, der mysteriösen Ferius Parfax und der Baumkatze Reichis, weitergehen wird, aber da ich mir echt ein wenig mehr von diesem Auftakt erhofft hatte, weiß ich noch nicht, ob ich zu den Folgebänden greifen werde.

Fazit:
"Spellslinger - Karten des Schicksals" von Sebastien de Castell hat mir leider nicht so gut gefallen, wie ich es mir erhofft hatte. Der Beginn war wirklich vielversprechend, doch obwohl mir Kellen echt gut gefallen hat, konnte mich seine Geschichte immer weniger fesseln. Ich hatte den Eindruck, dass viel Potenzial auf der Strecke geblieben ist und man bei vielen Dingen noch mehr hätte in die Tiefe gehen können.
Ich vergebe drei Kleeblätter.

Bewertung vom 20.03.2020
Ross, Rebecca

Der Thron des Nordens / Valenias Töchter Bd.2


ausgezeichnet

"Der Thron des Nordens" ist der zweite Band von der Valenias Töchter Dilogie von Rebecca Ross, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Brienna MacQuinn und Aodhan Morgane, besser bekannt als Cartier Èvariste erzählt wird.

"Die fünf Gaben" konnte mich damals so unglaublich überraschen, denn ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch! Doch Briennas Geschichte konnte mich absolut mitreißen und ich habe das Buch einfach geliebt!
Dementsprechend hohe Erwartungen hatte ich dann an diese Fortsetzung und die Angst vor einer Enttäuschung haben dafür gesorgt, dass es ein wenig gedauert hat, bis ich das Buch in die Hand genommen habe.
Doch jetzt habe ich es endlich gelesen und auch, wenn ich den zweiten Band minimal schwächer fand, als den ersten, bin ich wieder begeistert von der Geschichte!

Die Geschichte setzt fast nahtlos an die Geschehnisse des ersten Bandes an. Die Schlacht um die Zukunft Maevanas liegt nur wenige Tage zurück und es gibt immer noch viel zu tun! Der Prozess gegen die Lannons und die Krönung Isoldes liegen noch vor Brienna und ihren Verbündeten, doch nicht alle Bürger Maevanas sind ihrer zukünftigen Königin wohlgesonnen und schon bald weiß man nicht mehr, wem noch zu trauen ist.
Einmal angefangen, konnte mich die Geschichte wieder packen! Ich mag Rebecca Ross' Schreibstil sehr gerne, die Geschichte war wieder etwas ruhiger, aber es gab auch viele spannende Stellen! Man merkt, dass Cartier und Brienna zwei sehr kluge und überlegte Charaktere sind, und ich hatte meine Freude ihre Geschichte weiterzuverfolgen!

Besonders Brienna mochte ich wieder richtig gerne! Sie musste sich, wie Cartier, vielen Gefahren stellen, die sie stärker gemacht haben. Als Tochter von Brendan Allenach und Adoptivtochter von Davin MacQuinn hat sie es nicht immer einfach, da die Familien verfeindet sind, und so muss sie sich den Respekt und das Vertrauen der Menschen erst verdienen. Sie ist eine besonnene junge Frau und sehr intelligent, sodass sie und ihre Ratschläge von ihren Verbündeten sehr geschätzt werden.
Cartier ist nun der Lord des Hauses Morgane und trägt Verantwortung für seine Gefolgsleute. In diesem Band muss er sich stark mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen und die Rückkehr in sein Heimatland behält viele Überraschungen für Cartier bereit. Ich mochte Cartier schon im ersten Band sehr gerne und fand es deshalb schön, dass wir im zweiten Band auch aus seiner Perspektive lesen durften und ihn so besser kennenlernen konnten!

Besonders die Atmosphäre der Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen und fand es sehr spannend, dass wir nun mehr über Maevana und seine Häuser erfahren durften, auch wenn mir das Haus Magnalia schon ein wenig gefehlt hat. Aber in Maevana geht es aufregend weiter! Besonders Declan Lannon, der Sohn des gestürzten Königs macht Brienna und ihren Verbündeten Ärger und so müssen sie wieder Pläne schmieden, wie sie ihm engültig das Handwerk legen können.
Ich bin mit dem Verlauf der Handlung wirklich sehr zufrieden, denn die Geschichte konnte mich immer packen und das Buch ließ sich richtig gut lesen, und auch das Ende lässt mich zufrieden zurück. Ein großartiger zweiter Band!

Fazit:
"Der Thron des Nordens" von Rebecca Ross ist ein großartiger zweiter Band und gelungener Abschluss der Valenias Töchter Dilogie!
Da ich den ersten Band einfach überragend fand, hatte ich ein wenig Angst den zweiten Band zu lesen, aber diese Fortsetzung konnte mich wieder von Beginn an fesseln und begeistern, auch wenn ich den ersten Band ein wenig stärker fand!
Aber Brienna und Cartier haben mir wieder unglaublich gut gefallen und ich konnte absolut mit ihnen mitfiebern! Besonders die ruhige Atmosphäre der Geschichte und spannende Verlauf der Handlung haben mir gefallen, sodass ich mit dieser Fortsetzung mehr als zufrieden bin.
Ich vergebe verdiente fünf Kleeblätter!

Bewertung vom 18.03.2020
Mahurin, Shelby

Game of Gold


sehr gut

Lou ist eine Hexe, doch das darf niemand erfahren, denn sie lebt in einer Welt, wo Chasseure hinter den Hexen her sind und diese auf dem Scheiterhaufen verbrennen.
Doch nicht nur von den Chasseuren geht Gefahr aus, auch die Dame de Sorcières hat es auf Lou abgesehen. Als sie auf einem Diebeszug von dem Hexenjäger Reid entdeckt wird, überschlagen sich die Ereignisse und ehe sie es sich versieht, ist sie mit Reid verheiratet.

"Game of Gold" ist der erste Band einer Dilogie von Shelby Mahurin, der aus den Ich-Perspektiven von der Hexe Louise Larue und Reid Diggory, dem Hauptmann der Chasseure erzählt wird.

Zwei Jahre ist Lou schon auf der Flucht vor der Dame de Sorcières, die es auf Lous Leben abgesehen hat. In Cesarine hält sie sich als Diebin über Wasser und als sie die Möglichkeit bekommt, einen magischen Ring zu stehlen, der unsichtbar macht, zögert sie nicht lange.
Doch der Diebeszug läuft nicht wie geplant, denn der Hexenjäger Reid und seine Chasseure erwischen Lou und ihre Freunde und Lou und Reid werden in einer kompromittierenden Situation entdeckt, sodass der Erzbischof den beiden befiehlt zu heiraten.

Ich habe ein wenig gebraucht, um in die Geschichte hineinzukommen, auch weil ich irgendwie etwas ganz anderes erwartet hatte!
Lou ist eine starke junge Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist! Sie ist stur und vulgär, womit sie in einer Welt, wo Frauen als Eigentum von ihrem Mann gesehen werden, oft aneckt. Aber Lou hat mir nach und nach immer besser gefallen und ich mochte auch ihren Humor sehr gerne!
Reid ist schon als kleiner Junge zu den Chasseuren gekommen und ihm geht die Pflicht über alles. Er jagt die Hexen, sieht sie nicht als Menschen, was Lou natürlich in eine heikle Situation bringt.
Doch Reid wächst ihr mit seiner freundlichen und beschützenden Art immer mehr ans Herz und auch Reid findet immer mehr gefallen an seiner Gattin.

Die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, denn ich mochte Lou und Reid zusammen total gerne und fand es schön, wie die beiden sich immer stärker angenähert haben. Die Situation, dass sie eine Hexe ist und er ein Hexenjäger fand ich richtig spannend!
Auch die Handlung und die Welt mit dem französischen Flair konnten mich immer mehr mitreißen, bis ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte! Am Anfang habe ich zwar ein wenig gebraucht, um mich zurechtzufinden, aber Lou und ihre beste Freundin Coco, sowie Reid und der Novize Ansel haben es mir dann doch sehr leicht gemacht!
Die Hexen haben mir in diesem Buch ebenfalls sehr gefallen, wobei ich mir an manchen Stellen gewünscht habe, dass Shelby Mahurin bei manchen Details noch mehr in die Tiefe gegangen wäre.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit diesem Auftakt!

Fazit:
"Game of Gold" ist ein mitreißender Auftakt einer Dilogie von Shelby Mahurin!
Lou und Reid konnten mich nach kurzer Eingewöhnungsphase absolut packen, denn ich mochte die beiden total gerne und auch die Geschichte konnte mich immer mehr fesseln, sodass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte!
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit diesem ersten Band und vergebe starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 16.03.2020
Tahir, Sabaa

In den Fängen der Finsternis / Elias & Laia Bd.3


sehr gut

Die Lage im Martialenimperium spitzt sich immer weiter zu.
Während Laia immer noch alles dafür tut, die Kundigen vor den Martialen zu beschützen, weiß sie auch, dass sie den Nachtbringer aufhalten muss.
Doch auf Elias kann sie nicht mehr zählen, denn dieser ist nun der Seelenfänger und hat alle Hände voll damit zu tun, die Geister in der Zwischenstatt unter Kontrolle zu halten.
Helena muss sich unterdessen mit den Launen von Imperator Marcus herumschlagen, während sie versucht, das Volk und besonders ihre geliebte Schwester Livia zu schützen, doch ein Krieg zieht auf.

"In den Fängen der Finsternis" ist der dritte Band von Sabaa Tahirs Elias & Laia Reihe, der aus den Ich-Perspektiven von Laia von Serra, des Seelenfängers Elias Veturius und des Blutgreifs Helena Aquilla erzählt wird.

Den zweiten Band habe ich vor gut dreieinhalb Jahren gelesen und dementsprechend habe ich auch eine Weile gebraucht, bis ich mich wieder in der Geschichte zurechtgefunden habe. Besonders was die Welt der Martialen anging, hätte ich mir fast schon ein erklärendes Glossar gewünscht, weil die Erinnerung leider nicht mehr ganz so präsent war, wie ich es mir gewünscht habe.

Ich habe mich aber auch ein wenig mit den Charakteren schwergetan!
Helena Aquilla, der Blutgreif des Imperiums war wieder der Charakter, mit dem ich am meisten mitfiebern konnte! Sie ist eine intelligente und starke Kriegerin, die nicht nur kämpfen, sondern auch kluge Strategien entwickeln kann. Sie liebt ihre Schwester Livia, das letzte Mitglied ihrer Familie, das ihr geblieben ist, und würde für sie und auch für ihr Volk alles tun!
Elias und Laia fand ich dagegen nicht mehr so stark wie noch in den vorherigen Bänden.
Mit Laia hatte ich ja schon im zweiten Band meine Probleme, weil ich viele ihrer Entscheidungen nicht nachvollziehen konnte. Sie ist mir auch in diesem Band an vielen Stellen zu engstirnig und temperamentvoll gewesen und handelte mir zu unüberlegt, aber genau wie Helena kämpft sie mit Herzblut für ihr Volk, was mir wiederum gut gefallen hat.
Auch Elias hat mir nicht mehr ganz so gut gefallen. Er ist nun ein Seelenfänger in der Zwischenstatt, doch er will sein altes, menschliches Leben nicht hinter sich lassen, was zu Problemen führt.
Ich konnte seinen Zwiespalt gut nachvollziehen, aber seine Entwicklung konnte mich trotzdem nicht mehr so sehr mitreißen, wie noch in den vorherigen Bänden, auch weil er deutlich blasser geworden ist!

Die Geschichte hat ein wenig gebraucht, um mich fesseln zu können, aber besonders das letzte Drittel des Buches hat mir richtig gut gefallen! Der interne Machtkampf im Imperium spitzt sich zu, Imperator Marcus scheint nicht ganz bei Sinnen zu sein und Keris Veturius zieht im Hintergrund ihre Fäden, wobei man nicht weiß, welche Absicht sie genau verfolgt. Und auch der Nachtbringer ist wieder mit von der Partie, der nach dem letzten Schlüsselstück sucht, um sein Volk, die Dschinns, befreien zu können. Es wurde nicht langweilig, auch wenn es eine Weile gebraucht hat, um spannend zu werden, und ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte im vierten Band enden wird!

Fazit:
"In den Fängen der Finsternis" von Sabaa Tahir ist ein guter dritter Band der Elias & Laia Reihe!
Ich habe sehr lange gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden, auch weil es schon eine Weile her ist, seit ich den zweiten Band gelesen habe, aber die Handlung konnte mich besonders zum Ende hin immer stärker fesseln!
Mein Highlight waren die Kapitel des Blutgreifs, während mir Elias und Laia nicht mehr ganz so gut gefallen haben. Trotzdem bin ich sehr gespannt, wie die Geschichte im vierten Band weitergehen und enden wird!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 10.03.2020
Feth, Monika

Die Julibraut / Erdbeerpflücker-Thriller Bd.8


sehr gut

"Die Julibraut" ist der achte und letzte Band von Monika Feths Erdbeerpflücker-Reihe, der aus der Ich-Perspektive von Jette Weingärtner und den personalen Erzählperspektiven von ihren Freunden und Mitbewohnern Merle, Luke und Mike, sowie des Kommissars Bert Melzig, Jettes Mutter Imke Thalheim, der Psychologin Malika Reich und Georg Taban erzählt wird.

Die Erdbeerpflücker-Reihe begleitet mich schon seit mehr als zehn Jahren und die Bücher konnten mich allesamt packen, sodass ich mich schon sehr auf diesen achten Band gefreut habe!
Jedes Mal habe ich das Gefühl, ein Stück weit nach Hause zu kommen. Jette und ihre Freunde, die gemeinsam in einem alten Bauernhof wohnen, sind mir über die Jahre sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich sie noch ein Stück begleiten darf!

Dieser Band hat mir besonders gut gefallen! Ich finde es sehr spannend, dass Monika Feth zu den Anfängen ihrer Geschichte zurückkehrt, dass Georg Taban, der Erdbeerpflücker und Serienmörder aus dem ersten Band wieder eine Rolle spielt und Jette und ihre Freunde bedroht. Denn auch wenn er hinter Gittern sitzt, ist ihre Geschichte noch nicht beendet.
Wie gewohnt baut sich die Spannung langsam auf. Es ist, wie vor drei Jahren, ein heißer Sommer, als Jette die ersten Drohbriefe findet, als Merle und Mike in merkwürdige Unfälle verwickelt werden.
Jette merkt schnell, dass mehr dahinter steckt, hat gelernt auf ihr Gefühl zu hören, doch die Polizei tut ihre Befürchtungen ab, bis auch sie nicht mehr leugnen können, dass Jette bedroht wird.
Ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen, denn die Geschichte konnte mich immer mehr packen, bis sie sich zu einem wahren Pageturner entwickelt hat!

Jette ist eine Protagonistin, die ich zwar mag und mit der ich mitfiebern kann, aber die mir nicht immer komplett sympathisch ist. Sie hat einen Dickschädel, lässt sich nicht von ihrem Weg abbringen, was ich eigentlich mag, aber sie versteht es ihre Freunde mitzuziehen, auch wenn diese anderer Meinung sind, was mich an manchen Stellen etwas gestört hat. Merle und Luke sind in diesem Band immer an Jettes Seite, wenn sie sie gebraucht hat und auch auf Mike und Ilka war Verlass!
Ich fand es besonders schön, dass der Kommissar Bert Melzig immer da ist, wenn Jette ihn braucht und ermittelt, auch wenn er gar nicht mehr für das Gebiet zuständig ist! Ihn mochte ich von Beginn an total gerne und daran hat sich nichts geändert!
In diesem Band wusste man fast von Beginn an, wer die Bedrohung darstellt, denn wir durften Georg durch seinen Alltag in der JVA begleiten und konnten so miterleben, dass er mit den Geschehnissen von vor drei Jahren nicht abgeschlossen hat. Ebenso wenig wie Jette und Merle, wenn man bedenkt, dass sie ihre Freundin Caro nie vergessen haben.

Mit diesem achten Band hat Monika Feth ihrer Reihe einen großartigen Abschluss gegeben.
Das Ende war mir, wieder einmal zu abrupt, ich hätte gerne noch ein paar Seiten mehr gehabt, um mich von den Charakteren verabschieden zu können, aber auch, um zu sehen, welche Auswirkungen die Geschehnisse am Ende des Buches auf Jette und ihre Freunde haben.
Aber auch so bin ich sehr zufrieden und "Die Julibraut" ist für mich mit der stärkste Band der Reihe!

Fazit:
"Die Julibraut" von Monika Feth habe ich in fast einem Rutsch durchgelesen.
Die Spannung baute sich langsam auf, bis ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte!
Ich fand es wieder sehr schön Jette und ihre Freunde wiederzusehen, sie noch ein Stück begleiten zu können, und mir hat es richtig gut gefallen, dass Monika Feth zu den Anfängen ihrer Reihe zurückgekehrt ist!
Für mich ist das Buch ein großartiger Abschluss mit kleinen Schwächen und einer der stärksten Bände der Reihe!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!