Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1381 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2020
Bach, Dagmar

Zimt und weg / Zimt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr guter Auftakt

Victoria ist plötzlich zu ihrem Erstaunen an einem völlig fremden Ort. Doch dauert es nur ein paar Sekunden und sie ist wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber das passiert ihr immer häufiger – und zudem dauert es auch noch immer länger bis sie zurück ist. Was hat das zu bedeuten? Pauline ihre beste Freundin meint, dass Vicky in Parallelwelten springt. Aber wie ist das möglich? Doch immer wenn ein Sprung sich ankündigt, riecht Vicky Zimtschnecken. Und wer ist das Mädchen, das währenddessen ihren Platz in ihrer Welt einnimmt? Sie bringt alles durcheinander. Und niemand weiß mehr, wer wo in wen verliebt ist.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch einer Trilogie plus einem Sequel. Schon der Klappentext verspricht Spannung. Auch ließ sich das Buch durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil der Autorin sehr gut lesen, es gab keine Unklarheiten im Text. Im Prolog erfährt man, wie oft Vicky schon gesprungen ist und auch wann es anfing. Sie musste ja jeden Moment darauf gefasst sein. Doch wer ist dieses Mädchen, das dann ihre Stelle in ihrer Welt einnimmt? Und was ist mit David und Konstantin? In wen von den beiden ist Vicky denn jetzt eigentlich verliebt? In der Geschichte war ich schnell drinnen, und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Vicky, die nicht wusste, wie ihr geschah, als sie immer wieder in der Parallelwelt ankam, und die immer länger dort bleiben musste. Dann gab es noch Tante Polly bei der ich einen gewissen Verdacht hege… Aber welchen, das muss der geneigte Leser durch das Lesen des Buches selbst herausfinden. Da es ein Mehrteiler ist, gibt es natürlich auch eien leichten Cliffhanger, aber wirklich nur einen leichten. Denn man möchte ja doch herausfinden, warum Vicky diese Sprünge aufgezwungen werden, denn verhindern kann sie diese nicht. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, denn es war spannend, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 17.07.2020
Johannson, Lena

Töchter der Elbchaussee / Hamburg-Saga Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sehr gutes Finale

Ende des Zweiten Weltkrieges. Frieda hatte schlimme Verluste Doch unterkriegen lässt sie sich nicht und möchte, dass ihre Nichte Sarah ihre Nachfolgerin in der Schokoladenmanufaktur wird. Doch Henrik, Friedas Sohn, gefällt das gar nicht. Und die Vergangenheit holt Frieda dann auch noch ein. War es richtig, Sarah nie zu adoptieren? Es beginnt ein Kampf, der Frieda sehr viel kosten könnte, sogar mehr als die eigene Familie. Wird sie den Kampf gewinnen?

Meine Meinung
Genau wie die Vorgängerbände ließ sich auch dieses Buch durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch war ich wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In die Hauptperson Frieda, die durch den Krieg einen Verlust zu verkraften hatte und die mit der Freundin ihres Sohnes nicht warm wurde. Das Mädchen war ihr nicht geheuer, ich möchte sogar sagen, sie war ihr unsympathisch. Mit Grund? Das verrate ich hier nicht, das soll der geneigte Leser selbst durch das Lesen dieses Buches herausfinden. Und was ist mit Sarah, der Henrik die Leitung der Manufaktur, wie von seiner Mutter geplant, streitig machen will? Wird sich Sarahs Mutter noch einmal blicken lassen? Sie ist einfach gegangen, und hat das Mädchen bei den Hannemanns zurück gelassen, wie wir aus den Vorgängerbänden wissen. Alle diese Fragen haben dem Buch Spannung verliehen, die sich vom Anfang bis zum Ende hielt. Es hat mich gefesselt, regelrecht in seinen Bann gezogen. Und dabei sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2020
Jebens, Franziska

Die Liebe fällt nicht weit vom Strand (eBook, ePUB)


gut

Einmäßg guter Debütroman

Sophie ist mit ihrem Leben nicht zufrieden. Sie hat einen Job bei einem Filmverleih, mit ihrem Freund ist es auch nicht mehr so wie es sein sollte, und ihr Traum von einer Karriere als Köchin ist weit weg. Da bekommt sie aus Versehen die Marketingleitung für den neuesten Blockbuster-Film an der Nordsee und sagt überrumpelt zu. Der Aufenthalt am Meer ist für Sophie damit turbulent genug, doch das Schicksal beschert ihr einen jungen Mann und dessen Hund. Dabei vergisst sie, dass sie eigentlich schon liiert ist…

Meine Meinung
Das Buch ist ein Liebesroman mit Hindernissen. Es ließ sich durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen. Keine Unklarheiten im Text. Ich war auch recht schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst in Sophie, die ihren Freund bei einer Unwahrheit erwischt und doch nicht wegschickt. Die überraschend zur Marketingleiterin aufsteigt, obwohl sie das eigentlich gar nicht will. Und dann darf sie sogar am Filmset dabei sein und lernt hier den im Klappentext erwähnten jungen Mann mit Hund kennen. Was mich jedoch tierisch genervt hat, ist das ständige Magengrummeln Sophies. Das wurde bestimmt auf jeder zweiten Seite erwähnt und ging mir so langsam wirklich auf den Keks. Dann gibt es da noch Sophies beste Freundin Sasha, die nach Amerika gefahren ist. Und ihre ‚Feindin‘ Tina, deren Job sie übernommen hat, weil diese krank geworden ist. Insgesamt ließ es sich gut lesen. Es war amüsant und auch etwas Spannung fehlte nicht. Eben ein Liebesroman mit Hindernissen, denn das Hindernis war Sophies Freund. Manchmal frage ich mich echt, wie kann man nur so dumm sein. Das Ende kam dann eigentlich zu schnell und zu unproblematisch. Das Buch hat mir gut gefallen, aber das Magengrummeln am laufenden Band hat mich doch sehr gestört. Daher nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.07.2020
Costello, Matthew; Richards, Neil

Tödliche Fracht / Mydworth Bd.5 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein super Kurzkrimi

England 1929. Die Firma Excelsior Radios steht kurz davor den Weltmarkt mit modernen Rundfunkgeräten zu erobern. Doch dann werden Lieferungen gestohlen und die Lastwagenfahrer bedroht. In Furcht um seine Existenz bittet der Eigentümer Kat und Harry um Hilfe. Sie beginnen zu ermitteln, doch es erweist sich als gefährlich und Lord Harry Mortimer gerät selbst in tödliche Gefahr…

Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils öder Autoren. Genau wie die Vorgänger war es spannend und auch zugleich amüsant. Es zauberte mir ab und zu ein Lächeln ins Gesicht und immer war ich gespannt, wie es weitergehen würde. In der Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen, konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Die beiden helfen immer gerne, wenn sie es können, und begeben sich dabei auch oft in Gefahr. Wie und ob es den beiden gelingt, die Gefahren zu überwinden das muss der geneigte Leser bitte selbst lesen. Die Autoren haben es jedenfalls von Anfang an verstanden Spannung aufzubauen und sie zu halten bis zum Ende. Mir hat dieser Kriminalroman sehr gut gefallen, mich gefesselt und gut unterhalten. Ich vergebe daher die volle Bewertungszahl und empfehle ihn gerne weiter.

Bewertung vom 12.07.2020
Jeßberger, Theresa

Töchter der Freiheit


ausgezeichnet

Der Kampf gegen die Königin

Elodeas Leben besteht nur noch aus schönen Kleidern und lächeln. Die Widerstandsgruppe der sie angehörte, ist zerschlagen worden und die Studentinnen verbannt. Doch plötzlich gibt es eine neue Chance für sie. Sie können wieder für ihre Ideen kämpfen.
Gleichzeitig gibt es da noch eine Gruppe die ihren Weg sucht. Avian, der gezwungen worden war, das Amt des Vorsitzenden der Kirche zu übernehmen obwohl er Atheist ist, er unterstützt aus Angst um seine Familie die Herrschenden und wird von seiner Schwester für seine Feigheit verachtet. Lyonel ist der verschollene Bruder der Königin. Er wurde aufgrund seiner Behinderung von seiner Familie versteckt und will mithilfe von Rebellen seinen Thron zurückerobern. Isobel, eine Gräfin, im Herzen aber eigentlich eine Demokratin schmiedet auch heimlich Pläne für einen Umsturz. Königin Obsidia, die unbeirrbar die Herrschaft des Stärkeren verfolgt, will das Land in einen Krieg stürzen. Und die Rebellen müssen sich entscheiden ob sie bereit sind für ihre Ideale zu sterben.

Meine Meinung
Das Buch ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil der Autorin leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Ich war recht schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst in Elliot, der ein Freund Lyonels war und ihn in der Vorlesung von Loreba Elgyn fand obwohl es gefährlich für ihn war. Er hätte gesehen werden können. In Loreba, die eine Vorlesung hielt, obwohl sie wusste, dass das, was sie als Thema hatte, der Königin stark missfallen würde. Doch noch war dieses Thema erlaubt, das Verbot würde erst ab dem nächsten Tag gelten. Doch ob die Königin sich daran halten würde? In Eodela, die die Schülerin Lorebas war und die bei Gräfin Isobel in der Verbannung lebte. Auch später in Cloe, die den Mann suchte, der ihre Schwester sitzen gelassen hatte, und somit schuldig an ihrem Tod war, wie sie fand. Aber auch in das Volk, das der Königin nur gehorchte, weil sie die Macht hatte, ihre Familien zu töten. Ich war gespannt, wie die Rebellen es schaffen wollten sie zu stürzen. Die Autorin hat es verstanden von Anfang an Spannung aufzubauen, die nie nachließ und anhielt bis zum Ende. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und in seinen Bann gezogen und außerdem auch sehr gut unterhalten. Einzig dass ein Personenverzeichnis fehlt, muss ich etwas bemängeln. Aber ich konnte mir im Großen und Ganzen die Namen der Protagonisten gut merken, so dass ich es nicht unbedingt brauchte, Allerdings bin ich der Meinung, dass, gerade bei so vielen Personen im Buch ein solches nicht verkehrt ist. Trotzdem bekommt es von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 08.07.2020
Proksch Bernabé, Gabriela

NALA Der Hexenberg


ausgezeichnet

Rettung für Liloue

Nala denkt immer wieder an den wunderschönen Sommer in Südfrankreich zurück bei dem sie ihr Herzenspferd Lilou, eine weiße Araberstute, kennen gelernt hat zurück. Ein magischer Steinkreis hat sie zur der Medizinfrau Blaue Feder geführt von der die schüchterne Nala die alten Weisheiten des Pferdeflüsterns mit Hilfe der wilden Mustangs und des Medizinlehrlings namens Wolfsherz lernte.
Nun darf sie mit ihrer neuen Freundin Rosalie eine Kunstfachschule in Tirol besuchen. Auch hier gibt es Herausforderungen für die Beiden. Sie lernen Griseldis, eine kräuterkundige Hexe, kennen, finden einen Weg um in die Traumwelt zu gelangen und können somit weiter von der Schamanin Blaue Feder lernen. Sie sind in Begleitung ihrer Krafttiere Tendo und Fini. Auch Emanuel, der junge Pferdepfleger ist wieder mit von der Partie, hat er doch bereits Nalas Herz erobert. Mit ihm reiten die Mädchen auf den verwunschenen Hexenberg. Dabei muss Nala zuerst Schmerz, Gefahr und Angst besiegen und versuchen ihre Träume zu kontrollieren. Denn nur dann kann sie ihre eigene Medizin und ihre Heilkraft entdecken und Lilou retten.

Meine Meinung
Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil ließ sich dieses Buch leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Ich war schnell in der Geschichte wieder drinnen, konnte mich auch gut indie Protagonisten hineinversetzen. In Nala, die ihr Herzenspferd Lilouz schmerzlich vermisste und vor Freude strahlte, als sie zunächst mit ihrer Freundin Rosalie die Kunstschule besuchen, und dann dort auch wieder Lilou zu ihr kommen durfte. Auch ihr Freund Emanuel kam ein paar Mal für ein paar Tage vorbei. Und sie fanden eine Stelle, wo sie sich auch mit Blaue Feder wieder treffen konnten, obwohl diese doch weit weg in Frankreich war. Auch in diesem Buch erlebte Nala wieder Abenteuer, Abenteuer die zum Teil nicht ganz ungefährlich waren. Es war wor wieder spannend vom Anfang bis zum Ende, hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Für dieses wunderschöne Pferdebuch, das uns auch klarmacht, dass nicht nur wir Menschen, sondern auch die Pferde Gefühle haben, vergebe ich die volle Bewertungszahl und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 02.07.2020
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Träume / Sophia Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Teil eins war etwas besser

1932 in New York. Sophia hatte nicht gedacht, dass sie jemals wieder glücklich sein könne. In Paris hatte sie ihr Kind verloren, die Verzweiflung hatte sie übermannt. Doch schon in New York ging es ihr wieder besser, denn Elisabeth Arden, die Kosmetikunternehmerin bot ihr eine neue Chance. Dabei geriet sie in den ‚Puderkrieg‘ zwischen den Kosmetikunternehmen Elisabeth Arden und Helene Rubinstein. Und plötzlich stehen Zukunft und Glück auf dem Spiel…

Meine Meinung
Dieses Buch hat wieder sehr gut begonnen, und durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil (keine Unklarheiten im Text) ließ es sich auch leicht und flüssig lesen. Sophia hat durch einen anonymen Brief erfahren, dass ihr Sohn noch leben soll. Und sie will es natürlich genau wissen, was ich sehr gut verstehen kann. Trotz vieler Enttäuschungen in Paris, nicht nur hinsichtlich ihrer Suche nach ihrem Sohn, gibt sie jedoch die Hoffnung nicht auf. Ein Detektiv bietet ihr Hilfe an, denn sie muss ja wieder zurück, kann in Paris nicht bleiben. Schnell war ich wieder in der Geschichte drinnen, konnte mich in Sophia gut hineinversetzen. Bei der Kosmetikfirma von Elisabeth Arden baut sie auf deren Wunsch etwas auf. Aber auch dann springt das Leben nicht rosig mit ihr um. Dieser zweite Band hat mir nicht ganz so gut gefallen wie der erste, denn es wurde zeitweise etwas langatmig. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen, ja das Lesen genossen. Und ich bin sehr gespannt, ob Sophias Sohn wirklich noch am Leben ist, ob sie ihn zurück bekommt. Das Buch hatte viele spannende Momente, wie mich fesselten. Außerdem hat es mich auch sehr gut unterhalten, trotz geringer Längen. Leider kann ich aber wegen der Längen nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten vergeben. Trotzdem ist es lesenswert.

Bewertung vom 26.06.2020
Suchanek, Andreas

Schicksalskämpfer / Die 12 Häuser der Magie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Fantastisch

Nicholas Ashtons Leben war total aus den Fugen geraten, ja es lag geradezu in Trümmern. Im letzten Augenblick hat er mit Liz das Sichere Haus erreicht. Doch von Matt und Jane fehlt noch jede Spur. Die Intrige ging auf, der Fluch des Dämons erfüllte sich anscheinend. Kann ein zweites Regnum noch aufgehalten werden? Unter schwierigsten Bedingungen versuchen Nic und Liz gegen die Feinde zu bestehen. Doch Nic erfährt auch noch eine grauenvolle Wahrheit und das Schicksal schlägt erneut zu.

Meine Meinung
Wie schon der erste Band ließ sich auch dieses Buch – dank des angenehm unkomplizierten Schreibstils (keine Unklarheiten im Text) – leicht und flüssig lesen. In der Geschichte war ich wieder schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Nic der erfuhr, was sein Vater mit ihm gemacht hatte und es nicht verstand, dass es jemanden gab, der den mühsam gefangen genommenen Dämon wieder befreien wollte. In Matt, der in der Vergangenheit gestrandet war, wie er erfuhr. Nic, Matt, Angelo Liz und Jane – sie alle versuchen die Befreiung des Damons zu verhindern und begeben sich dabei in große Gefahr. Wie, und ob sie überhaupt der Gefahr entrinnen können, das soll der geneigte Leser selbst lesen. Dieses, von Anfang bis zum Ende spannende, Buch hat mich gefesselt, in seinen Bann gezogen und mir sehr gut gefallen. >Ich habe es in einem Rutsch gelesen und es hat mich sehr gut unterhalten. Ich kann es nur weiterempfehlen und vergebe die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 24.06.2020
Carsta, Ellin

Der nahende Sturm / Die Hansen-Saga Bd.6


ausgezeichnet

Ein spannender Roman

Kaum haben die Hansens die durch Richards Diebstahl ausgelösten Turbulenzen bewältigt, da droht bereits wieder ein Unheil. Haben sich doch Elisabeth und Richard tatsächlich verbündet. Sie wollen den Hansens die Kundschaft abjagen. Doch Luise nimmt den Kampf auf und schmiedet bereits neue Pläne. In Kamerun hat es Hamza, der von Robert als vorübergehendet Leiter der Plantage ernannt wurde, geschafft, die Spinnmilben zu besiegen. Doch gefällt nicht allen Plantagenbesitzern dass es kein Deutscher ist, der die Vertretung Robert Hansens übernommen hat. Unweigerlich kommt es zum nächsten Zusammenstoß.

Meine Meinung
Und wieder müssen die Hansens gegen ihre Verwandtschaft kämpfen. Elisabeth fällt auch immer wieder etwas Neues ein, wie sie ihrem Ex-Mann und seiner Familie schaden kann. Dass Richard sich auf ihre Seite schlägt, wundert mich nicht. Das Buch war wieder – dank des angenehmen und unkomplizierten Schreibstils (es gab keine Unklarheiten im Text) – leicht und flüssig zu lesen. Auch war ich in der Geschichte sofort wieder drinnen und konnte mich auch in die Protagonisten sehr gut hineinversetzen. Auf der einen Seite habe ich es Hamza gegönnt, dass er diesen verantwortungsvollen Posten von Robert übertragen bekommen hat. Auf der anderen Seite tat er mir aber auch leid, weil er einfach nicht mehr weiß wohin er gehört. Die Weißen wollen ihn nicht weil er ein ‚Neger‘ ist, die dunkelhäutigen nicht, weil er sich mehr wie ein Weißer benimmt. So wie er es in Hamburg gelernt hat. Luise ist mit ihrem Mann glücklich, bis… Ja bis wann, das verrate ich nicht. Doch die Hansens – und das finde ich einfach klasse – stehen zusammen egal was kommt. Am Ende des Buches scheint alles in Ordnung zu sein, und doch soll es noch einen siebten Band geben. Ich bin sehr gespannt, was Ellin Carsta hier noch einfällt und freue mich aufs Lesen des siebten Buches. Dieses hier war spannend, hat mich gefesselt und in seinen Bann gezogen. Die Spannung blieb über das ganze Buch erhalten. Es hat mich sehr gut unterhalten und bekommt von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.