Benutzer
Benutzername: 
bärin
Wohnort: 
Bamberg

Bewertungen

Insgesamt 655 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2018
Ulrich, Stefan

In Schönheit sterben / Robert Lichtenwald Bd.2


sehr gut

Der ehemalige Münchner Rechtsanwalt Robert Lichtenwald hat sich ganz in sein Rustico in der Toskana zurück gezogen. Nun hat er alles renoviert, der Garten ist angelegt und jetzt quält ihn die Langeweile. Wie gut, dass seine Bekannte, die Reporterin Giada Bianchi, in Rom im Fall eines ermordeten Kunstsammlers ermittelt und mal wieder seine Hilfe nötig hat. Der Mann wurde in seiner Wohnung ermordet und ein noch unbekanntes, angeblich einzigartiges Kunstwerk, wurde geraubt. Haben die Raubgräber, die antike Kunstwerke illegal verkaufen, mit seinem Tod zu tun?

Obwohl dies der zweite Fall einer Reihe war und ich den ersten Band leider nicht kenne, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten, in den Fall hinein zu kommen. Schon der Prolog ist sehr aufsehenerregend und spannend, danach plätschert das Geschehen etwas dahin, um zum Ende hin wieder sehr aufregend zu werden. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen und die Beschreibungen von Rom und der Toskana lassen ein italienisches Feeling entstehen, so dass man am liebsten gleich mal wieder nach Italien reisen würde. Die Hauptpersonen sind sehr lebhaft und gut beschrieben, man sieht sie direkt vor sich. Mir hat dieses Buch gut gefallen und ich empfehle es gerne allen Italien-Fans.

Bewertung vom 29.08.2018
Lelic, Simon

The House - Du warst nie wirklich sicher


sehr gut

Sidney und Jack, ein junges Paar in London, wollen endlich zusammen ziehen und kaufen ein älteres Haus in einem Vorort. Der Vorbesitzer ist plötzlich ausgewandert und hat sein Heim mit allem darin zurück gelassen. Die neuen Besitzer misten aus, da geschehen seltsame Dinge ... Dann wird hinter ihrem Haus die Leiche eines ermordeten Mannes aufgefunden und Jack gerät in Verdacht.

Die Kapitel werden abwechselnd von Syd und Jack erzählt. Jeder teilt aus seiner Sicht die Ereignisse mit. Die Spannung steigt mit jedem Abschnitt. Durch Rückblenden wird die schwere Kindheit und Jugend von Syd erzählt - sie hat wirklich schlimme Dinge erlebt. Sie ist als junges Mädchen von Zuhause ausgerissen und hat eine Drogenkarriere hinter sich. Auch Jack hatte es nicht leicht.

In diesem spannenden Thriller erwacht eine furchtbare Vergangenheit zu neuem Leben. Es geht um verabscheuungswürdige Misshandlung von Kindern und um Rache. Da die beiden Hauptpersonen wechselnd berichten, entsteht eine besondere Spannung und auch ein besonderer Schreibstil. Meine Empfehlung für Thriller-Fans!

Bewertung vom 28.08.2018
Kelly, Erin

Vier.Zwei.Eins.


sehr gut

Das junge Pärchen Kit und Laura reist im Sommer 1999 nach Cornwall zu einem Festival anlässlich einer Sonnenfinsternis. Kit ist schon von Kindheit an Fan dieser Naturereignisse und plant, so viel wie möglich davon zu besuchen, egal in welchem Land sie statt finden. In Cornwall stolpern sie zufällig über Beth, die Opfer einer brutalen Vergewaltigung wurde. Der Täter war noch vor Ort, streitet aber alles ab - und das Opfer schweigt. Laura verständigt die Polizei und kümmert sich um Beth.

Aber 15 Jahre später hat das Paar andere Namen angenommen, vermeidet jedes Aufsehen im Internet und lebt sehr zurück gezogen. Laura hat große Angst, dass Beth sie wieder findet. Was ist in der Zwischenzeit geschehen?

Der Untertitel dieses Buches lautet ja: Vier Menschen, zwei Wahrheiten, eine Lüge. Diese Lüge zieht sich durch das ganze Buch, steht immer im Hintergrund und wird am Ende doch noch aufgedeckt. Dazwischen geschieht so allerhand - doch wer steckt wirklich dahinter? Das alles klärt sich in einem überaus spannenden Finale auf. Doch vorher wird abwechselnd von Kit und Laura ihre Sicht der Dinge geschildert. Dazu kommen immer interessante Rückblenden und so langsam versteht man Stück für Stück, wie alles zusammen hängt. Das Buch steigert sich in der Spannung im letzten Drittel merklich, davor gibt es einige Längen. Die Protagonisten sind genau und liebevoll gezeichnet, man kann sie sich lebhaft vorstellen. Ich kann dieses raffiniert geschriebene Buch weiter empfehlen!

Bewertung vom 18.08.2018
Cooper, Ellison

Todeskäfig / Sayer Altair Bd.1


ausgezeichnet

Die Polizei wird in Washington D.C. zu einem verlassenen Haus gerufen, aus dem die Nachbarn seltsame Gerüche wahr genommen haben. Als sie den Keller überprüfen wollen, explodiert ein Sprengsatz und sie werden schwer verletzt. In einem Käfig dort findet das FBI ein verdurstetes Mädchen, das sich als Tochter eines hohen Senators heraus stellt. Die FBI-Agentin und Wissenschaftlerin Sayer Altair leitet die Ermittlungen und legt sich gleich mit dem Senator an, der sich in die Untersuchungen einmischt. Auf einem Foto ist noch ein Käfig mit einem Mädchen zu sehen - das Team um Sayer muss sich beeilen, um sie noch lebend zu finden.

Sayer war mir von Anfang an sehr sympathisch. Sie hatte es nicht leicht im Leben, verlor schon als Kind beide Elternteile durch einen Unfall. Obendrein starb auch noch ihr Verlobter, der im Dienst beim FBI getötet wurde. Sie ist ein Workaholic, bekommt permanent zu wenig Schlaf, lebt praktisch nur für die Arbeit. In diesen Fall hat sie sich regelrecht verbissen und immer, wenn sie glaubt, sie ist dem Täter auf der Spur, kommt wieder eine unvorhergesehene Wendung und alles beginnt wieder von vorne. So rätselt man bis zum spannenden Schluß mit und wäre doch nie auf den Mörder gekommen. Dieser total packende und spannungsreiche Thriller bekommt von mir eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.08.2018
Slaughter, Karin

Ein Teil von ihr


ausgezeichnet

Die 31-jährige Andrea hat ihr Studium in der Großstadt abgebrochen, wo es ihr sowieso nicht mehr gefallen hat, um wieder zu ihrer Mutter aufs Land zu ziehen und ihr während ihrer Krebsbehandlung zur Seite zu stehen. Sie essen in einem Diner, als ein junger Mann herein kommt, zwei Frauen erschießt und sich dann Andrea und ihrer Mutter Laura zuwendet. Laura stellt sich schützend vor ihre Tochter und bringt den Mörder ohne mit der Wimper zu zucken um, wobei sie auch schwer verletzt wird. Ein Video dieser Tat kursiert im Netz und so kommt es, dass die schlafenden Dämonen der Vergangenheit geweckt werden und zu Laura zurück kehren.

Sie schickt Andrea mit genauen Anweisungen fort auf eine Reise durch Amerika, wobei diese immer mehr ungeheuerliche Sachen entdeckt und sich mehr und mehr fragt, wer ihre Mutter in Wirklichleit ist.

Dieser überaus spannende Thriller ist in zwei Zeitebenen geschrieben. Einmal im Heute und dazwischen kommen immer wieder die Ereignisse aus dem Jahr 1986 zur Sprache. Beide Stränge sind von Anfang an sehr lebendig und meisterlich erzählt. Je tiefer man in das Buch eintaucht, umso verständlicher werden die Handlungen von heute und damals zu einem Ganzen zusammen gefügt. Eine lange währende Abhängigkeit hat keine Bedeutung mehr für Laura und auch Andrea entwickelt sich weiter von der jungen Frau, die mit ihrem Leben nichts anzufangen wusste, zu einer gefestigteren Persönlichkeit.

Bewertung vom 31.07.2018
Lemaître, Pierre

Opfer


sehr gut

Kommissar Camille Verhoeven aus Paris ist außer sich: seine Freundin Anne Forestier wurde Opfer eines ziemlich brutalen Überfalls, der eigentlich einen Juwelierladen zum Ziel hatte. Unüberlegt leugnet er seine Befangenheit und trickst, um an diesen Fall zu gelangen. Je länger er ermittelt, umso tiefer verstrickt er sich in Lügen gegenüber seinen Chefs. Einer der Räuber versucht, Anne als Zeugin auszuschalten und verfolgt sie bis ins Krankenhaus.

Camille scheucht alle Ganoven in Paris auf, arbeitet mit sämtlichen Tricks, um an die Täter zu kommen. Er hat schon einmal seine Frau durch Mord verloren und hat Angst, dass das nochmal passieren könnte.

Ich hatte anfangs etwas Probleme mit dem eher unüblichen Schreibstil des Autors, gewöhnte mich dann aber daran und fand das Buch sehr fesselnd und klug konstruiert. Genial, wie der Kommissar die Fäden zog, manipulierte und recherchierte bis zum äußerst unerwarteten Ende.

Bewertung vom 26.07.2018
Fitzharris, Lindsey

Der Horror der frühen Medizin


sehr gut

Gleich vorneweg: für zart besaitete Leser und Leserinnen ist dieses Buch eher nicht geeignet! Denn hier wird schockierend detailgetreu beschrieben, wie brutal und eklig im 19. Jahrhundert Operationen durchgeführt wurden. Dass es hierbei eine hohe Sterblichkeitsrate gab, wird wohl niemanden verwundern, wenn man von den absolut fehlenden hygienischen Zuständen liest. Da wurde mit ein und demselben Skalpell nacheinander zu operiert, ohne es zu reinigen. Der OP-Tisch starrte vor Blut, Eiter und anderen Ausscheidungen. Der Operateur agierte in einem Kittel, der steif war von Blut und Eiter seiner zu bedauernden Patienten, Noch dazu gab es anfangs noch keine Narkosemittel und das alles geschah bei vollem Bewusstsein. Wer die OP überlebte, hatte große Chancen anschließend an einer Sepsis oder Wundbrand zu sterben. Auch die überfüllten und übel riechenden Krankenhaussäle trugen nicht gerade zur Genesung bei.

So sah es aus, als Joseph Lister 1844 in London sein Studium begann. Er begann zu forschen und zu experimentieren. Sein Ziel war es, die Sterblichkeit der Patienten im Krankenhaus zu senken und das gelang ihm schließlich auch mit Hilfe der Antisepsis. Mit seinen neuen Praktiken stieß er nicht überall auf Verständnis und machte sich auch einige verbitterte Feinde. Doch er war beliebt bei seinen Studenten und seine Methode konnte sich durchsetzen. Sogar Queen VIctoria ließ ihn nach Balmoral kommen, um sich von ihm erfolgreich operieren zu lassen.

Die Biographie dieses genialen Arztes hat mich richtiggehend gefesselt, die Autorin hat es verstanden, seine Lebensgeschichte lebendig und mit einem Schuss morbiden Humor versehen, zu erzählen. Sehr interessant fand ich auch die eingestreuten Anekdoten, die das damalige Leben anschaulich erzählen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.07.2018
Wagner, Alex

Die edle Kunst des Mordens / Clara Annerson Bd.1


sehr gut

Nachdem Clara Annerson von der Liebe schwer enttäuschr wurde, beschließt die erfolgreiche Autorin von Liebesromanen auf Krimis umzusatteln. Auf der Suche nach einem perfekten Schauplatz für ihren ersten Mord trifft sie in einem Museum auf Raffael Lamarck, einen gut aussehenden Kunsthändler und den Rudolfsbund, eine Vereinigung leidenschaftlicher Kunstsammler. Als sie zur Eröffnung seiner Kunst-Schatzkammer von einem Mitglied dieses Bundes auf sein Landschloß bei Wien eingeladen wird, kann sie natürlich nicht nein sagen.

Sie ist sehr beeindruckt vom ganzen Ambiente und von den zahlreichen Artefakten. In der Bibliothek stolpert sie fast über die Leiche der reichen Hausherrin, die dort ermordet liegt. Ihr Ehemann ist verschwunden, wird bald darauf ebenfalls tot aufgefunden. Angeblich Selbstmord - aus Schuldgefühl, weil er seine Gattin ermordet hat? Doch deren Leiche ist plötzlich verschwunden, als die Polizei in Gestalt von Chefinspektor Wenge auftaucht. Dieser ist bald der Meinung, dass es sich hierbei um Mord mit anschließendem Selbstmord handelt und fertig! Da ist Clara aber anderer Meinung und beginnt selbst viele Fragen zu stellen und zu ermitteln, wobei sie sich auch in Gefahr begibt.

Dieser leichte Krimi ließ sich angenehm und schnell lesen, da er humorvoll und unterhaltsam geschrieben ist. Clara recherchiert zuerst eher unbedarft und naiv, wird dann aber immer besser und kommt der Sache gefährlich nahe. Die Auflösung des Falls gestaltet sich dann als Überraschung und auch die Liebe kommt noch zu Wort!

Bewertung vom 24.07.2018
Raabe, Melanie

Der Schatten


ausgezeichnet

Norah, eine junge und erfolgreiche Journalistin, zieht von Berlin nach Wien, um dort eine neue Stelle bei einem Magazin anzutreten. Nachdem ihre längere Beziehung gescheitert ist, hält sie dort nichts mehr. In Wien spricht sie eine Bettlerin auf der Straße an und macht ihr eine merkwürdige Prophezeiung, von der sie sich absolut nicht vorstellen kann, dass sie wahr wird. Immer mehr merkwürdige Sachen passieren ihr - Sachen verschwinden aus ihrer Wohnung, andere tauchen auf, plötzlich liegt eine geladene Pistole auf ihrem Tisch. Wird sie wirklich zur Mörderin - wie vorhergesagt?

Norah ist eine einsame, in sich gekehrte Frau, die unter Schuldgefühlen leidet, weil ihre beste Freundin sich vor 15 Jahren umgebracht hat. Genau um diese Freundin geht es auch in dem Fluch, der offenbar auf ihr liegt, wobei das eine perfide Inszenierung ist. Die kurzen Kapitel, aus Norahs Sicht erzählt, lassen sich leicht und schnell lesen. Ein besonderes Ende erwartet den erstaunten Leser und die Spannung nimmt zum Ende hin stetig zu. Dies war mein erstes Buch, das ich von dieser begabten Autorin gelesen habe und es wird sicher nicht mein letztes bleiben!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.07.2018
Winkelmann, Andreas

Das Haus der Mädchen / Kerner und Oswald Bd.1


ausgezeichnet

Leni, ein Mädchen vom Lande, kommt in die große Stadt nach Hamburg, um dort in einem Verlag ein Praktikum zu absolvieren. Ihr neuer Chef hat ihr eine Zimmervermittlung empfohlen und so bezieht sie ein schönes Zimmer in einer Villa am Kanal. Sie freundet sich mit ihrer Zimmernachbarin an und sucht nach ihr, als sie am nächsten Tag plötzlich ohne ein Wort verschwunden ist.

Freddy, ein junger Mann, ist seit kurzem obdachlos. Seine Frau hat ihn rausgeworfen und seine Gläubiger sind hinter ihm her, seine Firma hat er in den Sand gesetzt. Er beobachtet nachts in einem einsamen Gelände, wie ein Mann in seinem Auto erschossen wird. Der Mörder hat Freddy gesehen und sucht ihn.

Freddy und Leni lernen sich auf ungewöhnliche Weise kennen und nach und nach stellt sich heraus, dass diese beiden Fälle zusammen hängen. Gemeinsam suchen sie nach ihrer Freundin und nach dem Mörder. Nach diesem sucht KHK Jens Kerner ebenfalls...

Dieser rasante Thriller war von der ersten bis zur letzten Seite äußerst unheimlich und spannend, so dass man ihn kaum zur Seite legen konnte. Die ständigen Perspektiv-Wechsel endeten oftmals mit einem Cliffhanger, so dass der Spannungsbogen permanent hoch gehalten wurde. Die Charaktere wurden glaubhaft und lebendig beschrieben, so dass ich mir Leni z. B. gut vorstellen konnte. Meine volle Leseempfehlung zu diesem Buch!

3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.