Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 980 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2021

Willkommen beim Sommerfest!


ausgezeichnet

Wer liebt es nicht im Sommer möglichst viel draußen in der Natur zu verbringen? Egal ob mit oder ohne Gäste, unter freiem Himmel schmeckt es doch immer doppelt so gut wie drinnen.

Willkommen beim Sommerfest! von Rider´s Digest kommt da als Ratgeber genau zur richtigen Zeit. Hier finden sich nicht nur schnellle Rezepte und tolle Grill Tipps, hier gibt es zusätzlich noch tolle Deko Ideen. Damit fällt das Sommerfest garantiert nicht ins Wasser, solange es nicht regnet; aber auch dafür gibt es ja noch Lösungen!

Der Inhalt teilt sich in 5 Kapitel auf, zu denen sich noch passende Unterthemen finden, wie z.B. Schwimmkerzen gießen, Marinaden & Soßen sowie Gewürzmischungen. Schnell hatte ich meine Favoriten zum Ausprobieren gefunden. Dazu gehörten der Lammburger mit Rosmarin S.82 und die bunte Gemüse - Pilze - Spieße S.93. Sehr empfehlenswert.

Es finden sich in dem Buch zahlreiche bunte Illustrationen, manche erstrecken sich sogar über beide Seiten. Das Auge regt sofort die Geschmacksnerven an und man bekommt Lust direkt damit anzufangen.

Selbst wer gerade kein Sommerfest plant, kann die Rezepte sowie die Deko Ideen verwirklichen. Für mich ein sehr gelungener Ratgeber, den ich jedem empfehlen kann.

Bewertung vom 13.07.2021
Kucher, Lutz

Auf fliegender Mission 2 - Der verschwundene Papyrus


ausgezeichnet

Nachdem wir die Geschwister Stella, Matteo und Hanna, den Tukan Kainu und den fligenden Teppich Kasimir in Band 1 bereits kennen und lieben gelernt haben, waren wir richtig gespannt darauf zu erfahren wie das Abenteuer denn nun weiter geht. Kainu, der Tukan sucht seine aus dem Amazonas vertriebene Familie und die Geschwister versuchen zusammen mit Kasimir eine Erklärung für den Zeitsprung zu finden.Uns erwarten also zwei Abenteuer und in diesem Band geht es nach Paris.

Lutz Kucher hat sich eine Geschichte ausgedacht, die aus mehreren Bänden besteht und deren Reise durch die Welt geht. Er möchte den Kindern die Augen für ihre Umwelt öffnen und nebenbei noch etwas Zeitgeschichte vermitteln.

Die Aufmachung und Gestaltung gefällt uns bisher in beiden Bänden sehr gut. Es gibt wirklich zahlreiche Illustrationen, gestaltet von Lidija Plestenjak, passend zur Geschichte. Das kommt besonders bei den Lesefauleren an.

Anfangs des Bandes findet sich eine kurze Zusammenfassung des vorangegangenen Abenteuers und dann geht die Reise auch schon nahtlos weiter.

Nun sind war aber sehr gespannt, was uns in Berlenga erwartet. Da es bereits bei uns eingetroffen ist, müssen wir zum Glück nicht zu lange warten.

Eine sehr empfehlenswerte Kinderbuchreihe ab 8 Jahren.

Bewertung vom 08.07.2021
Setterwall, Carolina

Betreff: Falls ich sterbe


ausgezeichnet

Carolina Setterwall verarbeitet in diesem Buch den plötzlichen und vor allem unerwarteten Tod ihres Mannes Aksel. Eigentlich gehört so ein Thema nicht unbedingt zu meinen Lieblingsgenres, da wir aber im näheren Umfeld vor einiger Zeiz genauso einen Fall hatten, war ich echt gespannt wie mir das Verarbeiten in dem Buch vermittelt wird.

Carolina erzählt in Tagebuchform, immer abwechselnd aus vergangener Zeit sowie es ihr Heute ergeht. Man erfährt, wie unterschiedlich die beiden doch waren, mit welchen banalen Alltagsproblemen sie sich beschäftigen, mit den Höhen und Tiefen einer Ehe sowie mit dem auf einmal Eltern sein. Offen, ehrlich und ungeschönt hört es sich an und in einigen Dingen fühlt man sich irgendwie als wenn man sich selbst darin findet. Wenn man den Titel liest weiß man zunächst nicht so recht, was man damit anfangen soll, nach dem Blick auf den Klappentext dann schon. Das Cover macht anschließend eben Sinn. Der Schreibstil von Carolina hat mich sofort angesprochen. Es liest sich interessant und man will an den Gefühlen, die einem hier vermittelt werden, teilhaben. Es berührt und vieles geht einem während des Lesens durch den Kopf. Es ist keine leichte Kost, dient eher nicht zur Unterhaltung, sondern hier geht es um Trauer und ihre Bewältigung.

Um es endgültig zu verdauen wird noch einige Zeit vergehen; aber das war es wert.

Bewertung vom 05.07.2021
Wilke, Jutta

Das Karlgeheimnis


sehr gut

Das Karlgeheimnis von Jutta Wilke erschienen im Coppenrath Verlag ist ein richtig toller Kinderkrimi. Hier geht es um Emil, der so richtig in der Klemme steckt. Sein Vater verstorben, umgezogen, seine fiese Lehrerin, die ihm sein Notizbuch abgenommen hat, seine Mutter, die in Geldproblemen steckt und der Büdchenbesitzer Karl, der plötzlich verschwindet. Ganz schön viel auf einmal.Zum Glück lernt er Finja und Watson kennen.Emil ist eigentlich Krimiautor und da kommt Fenja als Detektivin genau richtig.

Der Schreibstil ist kindgerecht und es macht Spaß zu lesen. Jedes einzelne Kapitel beginnt mit einer Vignette sowie einem kurzen Untertitel mit der Beschreibung was nun passiert. Das hat uns schon jedes Mal besonders neugierig gemacht auf die kommenden Geschehnisse. Aufgelockert wird das ganze noch durch zahlreiche schwarz weiß Illustrationen, zum Teil sogar ganzseitig, von Ulf K. Der absolute Hit bei uns waren die angefertigten Steckbriefe, die Emil von seinen bekannten Personen ausfüllte. Da gab es bei dem einen oder anderen reichlich zu schmunzeln.

Es gibt im Laufe der Geschichte jedoch auch noch einiges an Werten, die hier auf kindgerechte Weise sehr gut vermittelt werden und die sich gut in die Geschehnisse mit einfügen.

Das Ende war nicht in allem so ganz schlüssig, aber es war ein schönes Ende womit wir alle glücklich und zufrieden waren.

Empfehlen kann ich das Buch für alle ab 10 Jahren

Bewertung vom 03.07.2021
Schröder, Patricia

Der Zauber erwacht / Magic Elements Bd.1


ausgezeichnet

Emma, Leonie, Alina und Kim, ein Quartett, vier Elemente - Erde, Feuer, Wasser, Luft!

Nicht nur das, sondern bereits das wunderschön bunte, stellenweise sogar magisch glänzende Cover hatte unser Augenmerk auf sich gezogen. Es zeigt bereits vieles von dem, was in der Geschichte vorkommt bzw. abläuft.

Die vier Freundinnen sind eigentlich ganz normale, sehr sympathische Mädchen, bis sie ihre Fähigkeiten entdecken, die sie aber nur gegen das Böse einsetzen können. Jede der vier entdeckt dies im Laufe der Geschehnisse so nach und nach für sich. Es ist dadurch unheimlich spannend in der Handlung und obwohl das Buch aus 300 Seiten besteht lässt es sich gerade deswegen zügig lesen. Die Kapitel sind teilweise relativ kurz, so dass man immer Mal wieder pausieren kann um am nächsten Tag erneut in die Geschichte zu tauchen.

Wunderschön sind die zahlreichen eingefügten schwarz weiß Illustrationen von Nadine Jessler. Sie passen wirklich hervorragend zum Geschriebenen und auch die vier Mädchen auf dem Cover sind stimmig und sofort zu erkennen. Leider ist das nicht immer so gegeben und bei unseren Mädels wird da sehr großer Wert drauf gelegt.

Der Schreibstil von Patricia ist wie immer sehr kindgerecht und angenehm. Es liest sich flüssig und man ist sofort in der Geschichte drin. Meine Mitleser sind 8,10 und 12 Jahre alt und wir hatten zusammen viel Spaß beim Erwachen der Zauber.Die Fortsetzung wird nun mit Spannung erwartet!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.06.2021
Krempl, Stefan Daniel

Deutschland ist asozial


sehr gut

Deutschland ist asozial mag hart klingen, wer sich aber näher mit unserem Rechtssystem befasst, wird merken, dass in unserem Lande viele Dinge falsch laufen.Stefan Daniel Krempl will mithilfe seines Buches aufklären, er bietet überprüfbare Fakten und zum besseren Verständnis grau unterlegte Fallbeispiele.

Der Schreibstil ist einfach und leicht verständlich für jeden, dafür das es eher ein recht trockener Stoff ist finde ich es sogar sehr gut angebracht und erklärt. Es ist natürlich kein Buch, das man in ein paar Stunden durch liest und wer sich ein wenig mit politischen Dingen beschäftigt kennt auch bereits einiges davon. Trotzdem fand ich es sehr anregend in dem Quellenverzeichnis für die unterschiedlichen Themengruppierungen zu blättern und nach zu forschen. Gut gefallen haben mir auch die Symbole und Markierungen, so wusste ich immer auf einen Blick wo ich anfangen wollte zu lesen. Zum guten Schluss bietet Stefan Daniel Krempl noch Lösungsansätze.

Auch wenn mir hier einiges zu knapp angerissen wurde, sollte sich jeder einmal mit dem Buch beschäftigen. Es bietet einiges an Wissen und es regt auf jeden Fall zur Diskussion und zum Nachdenken an.

Bewertung vom 29.06.2021
Shepherd, Catherine

Der böse Mann: Thriller


ausgezeichnet

Die Thriller von Catherine Shepherd sind für mich schon immer an den Covern zu erkennen. Auch bei dem hier war mir sofort klar, den muss ich lesen. Catherine hat verschiedene Serien, hier geht es in der 6.Folge um die taffe Ermittlerin Laura Kern. Ich begleite Laura bereits seit ihrer ersten Folge, allerdings ist jeder Fall in sich abgeschlossen und man kann jede Folge lesen ohne die Vorgänger zu kennen, was aber schade wäre. Hier geht es für Laura schon um einen eher persönlichen Fall, denn der böse Mann entführt und tötet Opfer weil er damit ein bestimmtes Ziel verfolgt. Laura muss ziemlich an ihre Grenzen gehen um diesen zu lösen.

Spannend wie immer geht es los. Durch ihre kurzen und knappen Kapitel, die jeweils mit einem Knalleffekt aufhören, liest es sich zügig und man kann einfach nicht aufhören. Auch der böse Mann und die Opfer kommen in den Kapiteln zu Wort, so dass man echtes Entsetzen spürt, leidet und auf eine baldige Erlösung hofft; aber diese Gefühle machen die Thriller so wirklich gut. Die Zeit zum Durchatmen gibt es in den privaten Minuten, die Laura meistens mit Taylor verbringt oder auch bei den Ermittlungsarbeiten. Das Finale selbst, absolut schlüssig und bis zum Ende wahnsinnig spannend.

Wer Thriller liebt ist hier genau richtig.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2021
Lillegraven, Ruth

Tiefer Fjord


sehr gut

Tiefer Fjord ist ein Spannungsroman und der Beginn einer Trilogie.Der Prolog ist erschütternd, dann lernt man alle Protagonisten kennen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Clara, eine Frau, die Schreckliches bereits in ihrer Kindheit erleben musste und die man im Laufe der Geschichte erst richtig kennen lernt. Es ist eine schwierige Person, deren Handeln man teils verstehen kann, teils aber genauso veruteilten muss. Den Anfang fand ich durchaus etwas langatmig, dann fogte allerdings das Kapitel mit der Wendung und ab da kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Man ist wie gebannt und kann nicht schnell genug zu Ende lesen.

Das Buch ist in 5 Teile auf 400 Seiten aufgeteilt. Erzählt wird immer aus der Sicht der jeweiligen Person, mal in der heutigen Zeit, teils aber auch aus der Vergangenheit. Das ist hier passend, denn so kann man noch besser sich dieser Person zugehörig fühlen, mitfiebern oder abwägen und man lernt die Zusammenhänge kennen.

Der Schreibstil ist einfach, leicht verständlich und teilweise fesselnd.

Das Cover passt zu einem nordischen Buch. Es wirkt still, einsam, kalt und von der Natur her wunderschön. Das stellen die aufklappbaren Innenseiten des Covers perfekt dar.

Clara ist definitiv eine fesselnde Person und ich bin total gespannt, wie es nun weiter geht.

Eine Geschichte, die unter die Haut geht.

Bewertung vom 24.06.2021
Küpper, Michaela

Berlin 1922 - Crime Mysteries


ausgezeichnet

Die Reihe Crime Mysteries war mir bis jetzt noch total unbekannt. Aufgefallen ist sie mir durch den neuen Band Berlin 1922. Berlin ist eine herrlich pulsierende Stadt, die ich mindestens einmal im Jahr besuche und ich war gespannt was mich in dem Buch in der Vergangenheit Berlins alles erwartet. Es geht um 11 spannende Kriminalfälle, die im Berlin der 20er Jahre spielen. Zunächst möchte ich die aufwändige Gestaltung des Buches erwähnen. Es hat ein auffallendes Format und auch die Covergestaltung hat mein Interesse geweckt, denn es passt perfekt zu der Zeit in der die Fälle sich zutragen. Die Innengestaltung rundet mit ihren zahlreichen Fotografien und Zeichnungen dieses Bild perfekt ab. Jeder Fall beginnt mit einer Doppelseite auf der sich die Überschrift befindet sowie zahlreiche illustrierte Details zum folgenden Krimirätsel. Das hat mich jedes Mal schon sehr neugierig werden lassen. Der Schreibstil von Michaela Küpper ist sehr flüssig. Sie versteht es perfekt einen mit in das frühe Berlin zu nehmen. Nicht nur meine Fantasie wurde angeregt, nein, es gab zusätzlich noch 11 spannende Kriminalfälle bei denen mein eigenes Gespür gefragt war. Kommissar Gunther Hartmann und Polizeiassistentin Rosalie Menzel sind sehr sympathische Ermittler, die im Laufe der verschiedenen Fälle noch voneinander lernen und sich dadurch charakterlich ständig entwickeln. Ich fand jeden der Fälle spannend und habe bei jedem fleissig mitgerätselt.

Ein Buch, dass ich wirklich sehr gerne weiter empfehle.