Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 850 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2022
Niebler, Marie

We Are Like the Sea / Like Us Bd.1


ausgezeichnet

Große Gefühle, ob angenehme oder quälende, sind hier überzeugend in Worte gepackt.
Die mit vielen verschiedenen, heftigen Emotionen beladene Szenerie spielt in der herrlichen Natur Canadas, auf der Insel Malcolm Island, einer Sommerurlaubsidylle. Einfühlsam beschrieben werden Themen wie Alkoholismus und Drogenkonsum bei jungen Leuten neben Trauer um verstorbene Familienmitglieder und besten Freunden und ihre Bewältigung. Wie bricht man Traumata auf, die man als Kind erfahren hat, aber die erst im Erwachsenenalter wieder an die Oberfläche gelangen? Schuldgefühle, Schmerz, Angst oder auch Wut scheinen die Persönlichkeit der Hauptakteure Lavender und Jonne sehr stark zu belasten. Von der ersten bis zur letzten Seite ist diese stürmische Liebe mit Tiefgang spannend geschrieben, mit flotten, kreativen Dialogen.

Bewertung vom 27.09.2022
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


sehr gut

Schottland zum Wohlfühlen
Trotz des plötzlichen Todes der Mutter an Brustkrebs strahlt der übrige Buchinhalt einen positiven Effekt von 100 %-iger Freundschaft in den schottischen Highlands in der Nähe von Edinburgh aus: Mehrere Freunde mit viel Zeit, Geduld und psychologischer Sachkenntnis verhelfen Amely zu einem vollkommenen Neustart. Dazu kommt noch die Verliebtheit mit Peter, dem Inhaber einer Whisky-Destillerie. Anlässlich eines Wollfestivals am Loch Lomond erfährt der Leser mehr über Alpakas, über das Färben von Wolle und über einen Backwettbewerb. Ein Buch mit Strickanleitungen ist in der Planung, aus dem bereits drei Anleitungen zum Ende dieses Buches enthalten sind für Stricknerds. Insgesamt ein sehr warmherziger Schreibstil, inhaltlich in einer heilen Welt mit positiv gestimmten Charakteren gefüllt. Ein sehr ansprechendes Cover mit eindeutigem Wohlfühlcharakter.
Neben der Trauerbewältigung von Amely und der PINK RIBBON AKTION geht es auch um ihren Neuanfang und der Erfüllung ihrer Träume mit dem Kauf des McGillan-Anwesens.

Bewertung vom 26.09.2022
Etzold, Veit

Die Filiale / Laura Jacobs Bd.1


ausgezeichnet

Wie fliegt ein Trader im Bankgewerbe auf?
Diesem Thriller merkt man deutlich und überzeugend an, dass Veit Etzold Experte für internationale Wirtschaft und Finanzwesen ist. Es handelt sich hier um eine Berliner Bank, die für Laura Jacobs‘ Eltern der Inbegriff von gewinnmaximierendem, menschenverachtendem, systemstützendem Raubtierkapitalismus ist. Aber die guten Zeiten für Banken scheinen sich verändert zu haben. Laura Jacobs, Wertpapierberaterin, erhält einen Brief ihres Arbeitgebers. Eben noch hat sie bei einem Banküberfall auf ihre Filiale ein Blutbad verhindert – jetzt hält sie die Kündigung für den Mietvertrag ihres in viel Eigenleistung und Geld aufgewerteten Zuhauses in der Hand! Diese ertragsschwache Bank, BWG Wohnungsbaugesellschaft, will auch ihr Grundstück an einen internationalen Investor verkaufen. Man glaubt schließlich zu wissen, wie Gelder über sogenannte Dark Pools im Dark Web unsichtbar gemacht können, auch ohne Experte im Bankwesen zu sein. Spannend!

Bewertung vom 25.09.2022
Falk, Thilo

Dark Clouds


sehr gut

Horrorszenarien dem Unwetter über Deutschland geschuldet.
Überraschende Starkwetterereignisse wie Starkregen, Sturmfluten verändern das wirtschaftliche und private Leben in Europa. Der Klimawandel macht Wettervorhersagen ungenauer. Die wichtigen Infrastrukturen der Bundesrepublik wie Strom, Wasser, Grundnahrungsmittel, Finanztransaktionen, Internet und Presse sind als sehr verletzlich dokumentiert. Durch das unerwartet, wiederholte, massive Extremwetter ist es vielerorts zu Störungen gekommen, die letztendlich auch einen Angriff auf die freiheitliche Grundordnung, auf unsere demokratischen und politischen Prozesse haben könnte. Wie fragil ist unser System politisch, menschlich und klimatisch? Zu vielen Überlegungen und Diskussionen könnte der Leser neben der Wolkenkundlerin Fjella Lange, dem IT-Spezialist Arian Fischer und dem Schadensgutachter Philipp Graf kommen.

Bewertung vom 23.09.2022
Ng, Celeste

Unsre verschwundenen Herzen


sehr gut

Ein berührendes Familiendrama
Schauplatz dieses Romans ist die USA, ein großes Land mit der wohl langen Tradition, Kinder aus ihren Familien zu reißen als Mittel politischer Kontrolle, gleichzeitig auch ein Klima der Angst erzeugend. Das Auseinanderreißen besonders von versklavten Familien, mit Einrichtungen besonders für indigene Kinder kenne ich auch aus Australien. Daneben geht es hier um die Diskriminierung asiatischer Amerikaner, nicht nur nach dem zweiten Weltkrieg gegenüber Japanern, sondern immer auch gegenüber Chinesen, Thailändern, Koreanern etc.. Dass ein Mensch durch seinen Protest, oft auch in künstlerischer Formgebung, etwas in der Gesellschaft verändern kann, versucht die Autorin in der Figur von Margaret Miu zu verdeutlichen. Sie gibt dieser mutigen chinesischen Amerikanerin eine Stimme für Gerechtigkeit, die eintritt für vermisste Personen und mit ihren Aktionen den betroffenen Familien inneren Frieden versucht zu spenden. Der sehr feinfühlige Schreibstil ist gleichzeitig spannend und lyrisch, tief gehend.

Bewertung vom 22.09.2022
Kurian, Vera

P.S. Morgen bist du tot


ausgezeichnet

Psychopathen im Zentrum des Thrillers.
An der John Adams University in Washington befinden sich sieben Studenten, diagnostiziert als Psychopathen, in einer klinischen Studie dieser Universität. Chloe Sevres als neu eingeschriebene Medizin-Studentin will außerdem Rache an Will, der sie mit dreizehn Jahren vergewaltigt hat und dies mit seinem Handy aufzeichnen ließ. Die ganze Konstellation wird komplizierter und gefährlicher, als zwei der sieben Psychopathen dieser Studie ermordet werden im Institut auf dem Universitäts-Gelände. Chloe schließt mit zwei männlichen Teilnehmern, Charles und Andre, ein Bündnis aus Angst vor dem unbekannten, gefährlichen Jäger. Das Handy, Internet, Sozial-Media, das Hacken und Mobbing bis zu Todesdrohungen sind die Hauptmedium, über die schnelle Aktionen wie Treffen und Informationsaustausch abgewickelt werden neben dem Studium mit ihrem gesellschaftlichen Party-Nebeneffekt.
Spannend und in flottem Schreibstil erfrischend jung geschrieben.

Bewertung vom 21.09.2022
Bukowski, Helene

Die Kriegerin


gut

Die abstrakte Covergestaltung findet ich sehr interessant in dieser negelhaften, Irrlichter ähnelden, scheinbar gespiegelten Verteilung mit zentraler Tiefenwirkung.
Mehrere menschliche Problembereiche werden beschrieben:
• Neurodermitis und die dadurch entstehenden Verhaltensweisen
• Frauen, die Gewalt erfahren haben und Gewalt verüben – gegen sich selbst und gegen die Menschen, die ihnen auch nahe sind.
• Posttraumatische Belastungsstörung, nicht untypisch für Einsatzsoldaten, hier vornehmlich in Afghanistan
An wechselnden Orten wie Kreuzfahrtschiffe, Afghanistan, Berlin, Jena und vor allem die Ostsee spielt sich das Leben von Lisbeth und der Kriegerin Florentine ab. Beide treffen während der gemeinsamen Zeit bei der Bundeswehr aufeinander, fühlen sich weiterhin immer noch voneinander angezogen im weiteren Verlauf ihres wechselhaften Lebens.

Bewertung vom 20.09.2022
Yokomizo, Seishi

Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Ein japanischer Krimi im Agatha Christi-Stil
Im ländlichen Ort Okamura spielt sich im Jahre 1937 nach erfolgter Hochzeit bei der Ichiyanagi-Famile in der Hochzeitsnacht eine Tragödie ab: Das frisch vermählte Paar liegt ermordet im von innen verschlossenen Schalfzimmer. Nur ein blutiges Samurai-Schwert, im frisch gefallenen Schnee, zeugt im Hof auf die Tatwaffe. Das ganze Rätsel in seiner Kompliziertheit an Puzzlestücken wird gelöst durch den privaten Ermittler Kosuke Kindaichi, der den scheinbar gewaltsamen Tod von Kenzo Ichiyanagis und seiner Braut Katsuko Kubo auf dem Anwesen in Yamanoya überzeugend entflechten kann, ähnlich den sogenannten Locked Room Murders, anklingend an Thriller von Agatha Christie u.a.. In den meisten kommt am Ende ein ziemlich enttäuschender mechanischer Kunstgriff zum Einsatz. Außerdem erhält man Einblicke in eine ländliche Sake-Zeremonie anlässlich einer Hochzeit, wird vertraut gemacht mit essenziellen Elementen der traditionellen japanischen Architektur.

Bewertung vom 19.09.2022
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2


ausgezeichnet

Ein Cold Case wird wieder aufgerollt!
Ein Vermisstenfall aus 2004 in St. Peter-Ording um einen damals neunjährigen Jungen namens Florian Berger wird wieder aufgerollt. Diese neu eingerichtete, fiktive Vermisstenstelle bei der Schleswig-Holsteinischen Landespolizei mit Kommissarin Anna Wagner bearbeitet in diesem Thriller mit dem erfahrenen Kollegen Norberg auch im Team erneut einen damals sehr oberflächlich bearbeiteten Fall von Kommissar Johannsen, Thomsen und Lürssen, mit schlampig geführten Ermittlungen, Lücken in der Akte und viel zu schneller, auch Medien wirksamer Fixierung auf nur einen Verdächtigen mit viel zu früher Anklageerhebung. Viel menschliches Leid familiärer und auch beruflicher Art kristallisiert sich über die vielen verflossenen Jahre heraus, denn nicht nur die Eltern des vermissten Jungen zerbrechen an diesem unaufgeklärten Leid, sondern auch in Verruf gebrachte, scheinbar wahllos gewählte Täter als auch in diesen Fall involvierte, sehr einfühlsame Polizeibeamte, die selbst jahrelanges innerfamiliäres Missbrauchsopfer sind. Die Tragik solcher Fälle wird feinfühlig aus mehreren Blickwinkeln auch menschlich vermittelt.