Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 24.11.2022
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Zum Buch:

Christina Bauer backt gerne. Das Brotbackbuch ist ein weiteres Backbuch für und mit der Familie. Ein "Grundkurs" über Brotbacken, verschiedene Brote und Brötchen und auch gefülltes wird gebacken.

Meine Meinung:

Ich habe schon das Kinderbackbuch der Autorin und mag ihre Rezepte sehr gerne, da sie auch mir meistens gelingen.
In diesem, doch sehr umfangreichen Backbuch, geht es in erster Linie um Brot und Brötchen. Zuerst stellt sie sich vor, dann geht es ans Brotbacken. Es wird alles sehr gut und ausführlich erklärt. Die verschiedenen Varianten, ob mit Hefe oder Sauerteig. Auch was man braucht, wie man das Gebäck formt wird genau beschrieben. Dann gibt es noch die häufig gestellten Fragen oder wie man etwas ersetzen kann.
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, es gelingt gut, wenn man dich daran hält. Es braucht halt Übung und Geduld.
Am Ende, das gefällt mir sehr gut, gibt es noch ein paar Rezepte was man mit übriggebliebenem Brot noch alles machen kann.
Wie von der Autorin schon gewohnt ein gelungenes Backbuch mit dem das Selberbacken Spaß macht und sicher auch gelingt.

Bewertung vom 24.11.2022
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


sehr gut

Zum Buch:

Die Online-Omi ist ein Phänomen. Nachdem sie uns zu allerlei Familienfesten und auch sonst in ihr Familienleben mitgenommen hat, kocht sie. Bzw sie stellt ihre Rezepte zur Verfügung.

Meine Meinung:

Hausmannskost ist das erste was mir eingefallen ist, als ich durch das Kochbuch blätterte. Und das es sofort mit den Rezepten anfängt ohne das ich mich seitenweise durch irgendwelche privaten und kaum interessante Anekdoten zu quälen, wie es bei anderen Kochbüchern "berühmter" Autoren oft der Fall ist.
Nun zu den Rezepten. Sie sind alltagstauglich, Hausmannskost eben. Aber auch für besondere Anlässe sind Rezepten drin.
Für "Kirsten" (ich nehme an, es ist eine Figur aus den Büchern) gibt es vegetarisches. Ansonsten ist alles vorhanden, was in einem Kochbuch sein sollte. Suppen, Salate, Haupt- und Nachspeise sowie ein paar Kuchen.

Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Ein festgebundenes Buch mit roten Karos, wie ein Küchenhandtuch, die Rezepte sind anschaulich fotografiert und schnell und einfach beschrieben.
Ich mag die Eintöpfe sehr gerne und auch sonst ist es sehr familiebtauglich. Einfaches Essen ohne Firlefanz das satt macht und schmeckt.

Bewertung vom 24.11.2022
Vochezer, Angelique

Omi, ich bin jetzt vegan!


sehr gut

Zum Buch:

Angelique Vochezer lebt vegan. Was ihr aber fehlt sind die Kindheitserinnerungen an ihre Omi, die für sie die beste Köchin ist. Also tüfteln sie zusammen an veganen Alternativen zu z.B. Kässpätzle, Kaiserschmarrn, Frikadellen, aber auch Kuchen und "Festessen".

Meine Meinung:

Zuerst gibt es ein paar Worte zur Autorin, warum sie sich für den Lebensstil entschieden hat und wie sie es der Omi erzählte. Dann kommen die üblichen Argumente, warum vegan besser ist.
Anschließend kommen die für mich interessanten Dinge im Buch. Wie bekommt ein Veganer die Nährstoffe, die der Körper braucht und dann die Rezepte.
Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil meine Tochter schon lange nur Vegetarisch isst und auch bei Milch, Eier und Co sehr wählerisch ist. Und ich nicht immer Lust habe zweierlei zu kochen.
Die Rezepte sind durchdacht und alltagstauglich, vieles wusste ich natürlich, aber für Kochanfänger ist es genau erklärt.
Suppen, Salate, Kuchen und Feste wie Ostern und Weihnachten bekommen ihre eigene sparte mit tollen Rezeoten. Dann gibt es noch Basics und Einkochen, was eher für Anfänger ist.
Ich mochte die Rezepte, sie sind leicht nachzukochen und gelingen auch.
Was mich persönlich aber echt gestört hat, ist die Qualität des Buches. Es hat ein Softcover, nach Benutzung einige Leserillen und dafür finde ich den Preis dann ein wenig hoch.

Bewertung vom 23.11.2022
Lewinsky, Micha; Grimm, Lawrence

Holly im Himmel (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Holly hatte einen Unfall und ist im Himmel. Dort lernt sie Frida kennen, die schon hundert Jahre tot ist. Frida erzählt Holly, das sie als Engel zurück zur Erde darf. Also machen sie sich auf in die Engelschule. Aber der Vorsitzende Bortel hat andere Pläne.

Meine Meinung:

Ich fand den Klappentext und das Cover interessant und es machte mich neugierig.
Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Geschichte ist humorvoll und überraschend, damit hätte ich eher nicht gerechnet.
Die Geschichte ist allerdings eher für ältere Kinder, so ab zehn, elf Jahren.
Die Idee wie es im Himmel sein könnte, fand ich ganz interessant. Holly ist bzw. war ein aufgewecktes Mädchen, sie war mir sympathisch. Das Buch greift ein Thema auf, den Tod, und das auch noch humorvoll. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und habe es gerne gelesen, Holly und Frida mischen den Himmel und die Engel auf.
Nicht nur für Kinder ein gutes Buch, auch Erwachsene haben mit Holly ihre Freude.

Bewertung vom 23.11.2022
Zarrella, Jana Ina; Lafer, Johann

Casa Zarrella (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:

Jana Ina Zarrella ist sicher aus dem Fernsehen bekannt. Zusammen mit dem Koch Johann Lager hat sie ein Kochbuch gemacht.

Meine Meinung:

Ich muss gestehen, mein erster Gedanke war Noch ein Kochbuch nur wegen des Namens. Neugierig war ich trotzdem.
Zuerst erzählt sie warum und mit wem (Johann Lafer) sie das Kochbuch geschrieben/gemacht hat. Dann kommt einiges privates rund ums Essen und ihre Gewohnheiten. Dann ein paar Tipps, welche Lebensmittel sie warum gerne in der Küche verarbeitet und solche Dinge. Dann kommen Tipps und Ratschläge von Johann Lafer, diese sind teilweise echt nützlich.
Erst im zweiten Drittel des Buches beginnen dann die Rezepte.
Die beiden haben sich auf Familienküche geeinigt, finde ich jetzt ganz hilfreich.
Eingeteilt in Frühstück, Suppen und Salate, einfach lecker für jeden Tag und Süßes beginnen dann die Rezepte. Viele sind vegetarisch oder vegan, einige mit Fisch.
Die Rezepte sind alltagstauglich und schmackhaft und ich habe einige Ideen für die eigene Familienküche übernommen.
Alles in allem ein ganz gutes Kochbuch.

Bewertung vom 23.11.2022
Pickert, Nils

Seeräubermädchen und Prinzessinnenjunge


ausgezeichnet

Zum Buch:

Mara ist ein echtes Seeräubermädchen mit einem Hund namens Landratsamt. Sie entert mit ihrem Enterhaken, sie knurrt beim Essen und sie kämpft mit ihrem Holzschwert.
Milo ist ein Prinzessinnenjunge, er trägt gerne Prinzessinnen- und Elfenkleider, er hat drei Kronen. Mit seiner Tanzkrone tanzt er am liebsten durchs Zimmer, mit seiner Puppe Lulu und mit Glitzerbänder macht er alles schöner.
Zusammen sind sie unschlagbar, bis Mara ans Meer in Urlaub fährt und die große Vermissung sich zwischen Mara und Milo drängt.

Meine Meinung:

Ein Buch über Klischees und darüber, dass doch jeder so sein darf, wie er mag. Ich mochte Milo mit seinen Röcken und seiner ruhigen Art. Mit seiner Puppe und seinem Elfenstab. Denn seien wir ehrlich, es wird eher toleriert das ein Mädchen Seeräuber sein möchte als wenn ein Junge sich als Prinzessin fühlt. Dabei sollte unsere Gesellschaft schon lange anders denken.
Und ich mochte die Geschichte, ich fand die Illustrationen ganz zauberhaft und die Kinder als genau das was sie sind, Kinder.

Am Ende geht es in der Geschichte eh weniger um Klischees, sondern vor allem um Freundschaft und wie es sie, wenn man füreinander einsteht. Mara und Milo sind Freunde, sie spielen zusammen und haben beide viel Fantasie. Und darum finde ich das Buch auch toll zum Vorlesen.

Bewertung vom 23.11.2022
Jägerfeld, Jenny

Mein genialer Tod (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Sigge fühlt sich mittlerweile ganz wohl im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL seiner Oma, er hat sich eingelebt. Auch in der Schule ist alles viel besser geworden. Keiner ärgert ihn mehr, keiner ist gemein. Als die Zwillinge Sixten und Jona ihn auch noch bitten, in ihrer Band mitzumachen und bei der Weihnachtsshow aufzutreten, ist er richtig zufrieden. Wäre da nicht die Sache mit den Proben, bzw. den nicht vorhandenen Proben.

Meine Meinung:

Mein genialer Tod ist die Fortsetzung von Mein geniales Leben. Die Geschichte ist humorvoll, aber dennoch auch ziemlich tiefgründig. Es werden wichtige Themen angesprochen wie Freundschaft, Familie, Ausgrenzung und erstes verlieben.
Die Geschichte ist quasi ein Weihnachtscountdown und eignet sich gut für die Vorweihnachtszeit. Ein guter, humorvoller Schreibstil, die Charaktere sind so, wie Jugendliche sind und es macht Spaß, Sigge und seine Freunde zu begleiten. Der Titel erklärt sich während der Geschichte ganz gut.
Sicher kann man es auch ohne den ersten Teil lesen, aber es macht mir Vorkenntnisse mehr Spaß.
Mit hat es jedenfalls gefallen.

Bewertung vom 22.11.2022
Bloom, Rose

Das Funkeln der Sehnsucht / New Hope Bd.4 (MP3-Download)


sehr gut

Zum Hörbuch:

Nie wieder wollte Jackson nach New Hope zurück. Hat er doch als Teenager die drei schlimmsten Jahre dort verbracht.
Dann vermacht ihm seine Tante ihre Pension und Jackson kehrt aus Chicago zurück nach New Hope um diese so schnell wie möglich zu verkaufen. Da wusste er aber auch noch nicht das die einzige Maklerin seine Jugendliebe Cassie ist ...

Meine Meinung:

Dies ist bereits das vierte Buch der Reihe rund um New Hope, diesmal geht es aber nicht um die gleiche Familie wie in den ersten drei Büchern, daher kann man es sicher auch einzeln lesen bzw. hören.
New Hope im Winter, tief verschneit, große Gefühle und viel Vergangenes. Eigentlich die richtige Geschichte für die Jahreszeit.
Das ungekürzte Hörbuch wird von Martha Kindermann und Philipp Oehme gesprochen, die jeweils den "Ich-Part" von Cassie bzw. Jackson übernehmen. Beide haben eine angenehme Stimme, man hört gerne zu. Die Story ist romantisch, aber auch wenig überraschend. Außer der Sache mit Cassies Vater.
Eine schöne Reihe für schöne Lesestunden. Mir hat es gefallen.

Bewertung vom 22.11.2022
Slaughter, Karin

Die Vergessene (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:

Andrea Oliver hat ganz frisch ihre Prüfung als US-Marshal bestanden und wird sofort in Longbill Beach eingesetzt. Dort wird die Richterin bedroht, der Tochter vor vierzig Jahren gewaltsam ums Leben kam.
Andrea ist aber mehr an der Vergangenheit interessiert, als gut für sie ist.

Meine Meinung:

Dies ist wohl schon das zweite Buch rund um die US-Marshal Andrea. Man kann es aber auch gut ohne vorherigen Band lesen. Mir hat zumindest nichts gefehlt.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1982, der Abschlussball von Emily, der Tochter der Richterin, steht an. Er endet grausam. Vierzig Jahre später rollt Andrea und ihr Partner Bible den Fall wieder auf. Jedes Kapitel macht zuerst einen Sprung in die Vergangenheit, dann wird in der Gegenwart erzählt. Es wird gut Spannung aufgebaut. Allerdings kommt es für mich nicht an die alten Bücher der Autorin ran. Trotzdem eine gut geschriebene, spannende Story mit einem überraschenden Ende.

Bewertung vom 19.11.2022
Pooley, Clare

Das Wunder von Bahnsteig 5


ausgezeichnet

Eine Wohlfühlgeschichte

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:

Jeden Morgen sitzen im Zug nach London die gleichen Personen. Iona hat sich sogar Namen für ihre Mitpendler ausgedacht. Aber miteinander reden tun sie nicht. Bis eines Morgens einer der Pendler sich an einer Weintraube verschluckt und dein anderer ihn vor dem Ersticken bewahrt hat. Dann fangen sie an sich füreinander zu interessieren und zu reden.

Meine Meinung:

Mich sprach das Cover irgendwie total an und auch der Klappentext klang ganz interessant, vor allem wenn einem das Pendeln nicht fremd ist.
In der Geschichte haben natürlich alle einen richtigen Namen und alle haben ihr Leben, von dem im ersten Drittel erzählt wird. Erst dann fangen sie an sich miteinander zu unterhalten. Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt, die von unterschiedlichen Personen erzählt werden. Auch die Uhrzeit schwankt zwischen morgen und Abend. Nach und nach erfährt man immer mehr.
Ein schöner Schreibstil, eine ruhige aber dennoch unterhaltsame Geschichte. Ein richtiges Wohlfühlbuch.