Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1456 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2023

Mein erstes Liederbuch: Weihnachten


ausgezeichnet

Viele Weihnachtslieder zum Mitsingen oder einfach nur Mittanzen

Gerade zur Weihnachtszeit, wenn es draußen früher dunkel wird und die gemütliche Zeit in den warmen Wohnungen beginnt, ist auch eine Zeit der Musik. Denn jetzt werden sämtliche Weihnachtslieder gesungen, sei es im Kindergarten, der Schule oder einfach nur gemeinsam als Familie.

Schon ganz kleine Kinder sind fasziniert von Melodien, die eingängig sind und zum Mitbewegen oder sogar -tanzen einladen. Dieses Soundbuch enthält die Melodien von 21 bekannten Weihnachtsliedern, deren Texte natürlich ebenfalls abgedruckt sind, sodass auch problemlos mitgesungen werden kann und somit auch große Kinder Spaß mit dem Buch haben können. Das Aktivieren der einzelnen Seiten ist einfach und erfolgt immer über das Anschaltsymbol am unteren Rand der rechten Seite. Das verstehen auch die Kleinsten schnell, ebenso wie sie sofort wissen, wo die einzelnen Lieder auf den wunderschönen, kindgerechten und farbenfrohen Illustrationen gestartet werden können. Da immer auf der linken Seite die Texte abgedruckt sind, kann sofort mitgesungen werden.

Meine Tochter ist eine begeisterte Sängerin und kann stundenlang damit zubringen, Lieder anzuhören, mitzusingen und dabei zu tanzen. Sie liebt das Buch gerade deshalb schon sehr. Außerdem kann sie, dank der Texte, die sie nun langsam selbst lesen kann, auch Lieder neu erlernen. Mir gefällt das Buch ebenso gut, denn die Soundqualität ist gut und die Melodien wurden von Gerald "Greulix" Schrank auf abwechslungsreiche Art und Weise eingespielt.

Bewertung vom 28.11.2023
Runge, Kathrin

Backen macht glücklich


ausgezeichnet

Das perfekte Backbuch!

Seit vielen Jahren folge ich bereits dem Blog "Backen macht glücklich" hinter dem die sympathische Kathrin Runge steckt. Für sie sind Backen und Familie nicht zwei verschiedene Begriffe, sondern gehören zusammen. Das spiegelt sich auch in den gelingsicheren, alltagstauglichen und äußert schmackhaften Rezepten wieder. Da die familienfreundliche Bäckerei ein Herzensthema der Bloggerin ist, sind die Rezepte allesamt gekennzeichnet, so erkennt man schon auf den ersten Blick, dass ein Rezept zum Beispiel vegan, zuckerfrei oder glutenfrei ist, oder aber es sich auch Last-Minute noch zubereiten lässt. Auch die ausführliche Einleitung in das Thema Backen ist interessant, da neben benötigten Utensilien auch gängige Fehler beim Backen und Grundsätzliches zum Backen mit Kindern erklärt werden. Erst dann beginnt Kathrin mit den Basics, wie Rühr-, Biskuit oder Sauerteig. Sie spart nicht an Erklärungen und macht schon hier Lust auf leckere Gebäcke. Nun beginnen auch die eigentlichen Rezepte, die relativ klassisch nach "Kuchen für jeden Anlass", "Besonderes für Feste", "Köstliche Kleinigkeiten", "Süßspeisen für die Seele" und "Herzhaftes für alle Fälle" geordnet sind. Zu jedem Gericht gibt es immer ein wunderschönes, qualitativ sehr hochwertiges Foto. Der Aufbau der Rezepte ist sehr übersichtlich und immer gleich. Dank vieler Tipps und Variationsmöglichkeiten enthält das Buch weit mehr als nur einfach 80 Backrezepte.

Gemeinsam mit meinen Kindern habe ich dann sechs Rezepte ausprobiert und wir waren von jedem einzelnen begeistert. Denn die Zubereitung war kinderleicht und der Geschmack immer so lecker, dass das Gebäck immer in kürzester Zeit weggeputzt war. Besonders lecker fanden wir den Käsekuchen, die Pizzaschnecken und den Puddingschnecken-Kuchen, aber auch der leichte Quarkauflauf, der Kirschenmichel und die Apfel-Muffins mit Joghurt haben und sehr gut geschmeckt.

Das Backbuch gehört für meine Familie und mich bereits fest in unser Bücherregal und wird immer wieder herausgenommen, sobald jemand Lust auf Gebackenes hat. Einfach ein Must-have in jedem Bücherregal!

Bewertung vom 27.11.2023
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3


ausgezeichnet

Alma kanns nicht lassen...

Baden-Baden, 1925: Gerade brummt es in der Kurstadt, denn aus vielen Ländern der Erde sind Schachspieler angereist, die sich nun miteinander messen. Das lockt viele Zuschauer an, aber leider auch Kriminelle, die sich bereichern möchten. So wird dem Verbrechen an Gertrude, der Cousine von Almas Kollegin Friederike, auch kaum Beachtung geschenkt und laut dem ermittelnden Kriminalpolizisten handelt es sich um Selbstmord oder einen tragischen Unfall. Almas Neugier ist geweckt, als Friederike sie um Hilfe bittet, denn die Umstände passen nicht zu einem Suizid. Obwohl Almas Freund, Kriminalbeamter Ludwig Schiller, sie bittet, die Finger vom Ermitteln zu lassen, kann und will Alma nicht aufhören. So gerät sie in ein Lokal, das als Treffpunkt der örtlichen Kommunisten gilt und begibt sich damit in eine Gefahr, von der sie zu diesem Zeitpunkt noch nichts ahnt...

Charlotte Blum, dem Pseudonym von den beiden Autorinnen Regine Bott und Dorothea Böhme, gelingt es immer wieder aufs Neue, spannende, aber ebenso unterhaltsame Krimis, aus dem historischen Baden-Baden, zu erschaffen. Alma Täuber ist eine perfekte Protagonistin, die sich nun mit dem Kriminalpolizisten Ludwig Schiller in einer Liebesbeziehung befindet, was ihrem kriminalistischen Spürsinn noch besser bekommt. Alma und ihre Freundin Emmi sind sehr fortschrittliche junge Frauen, die für einen moderneren Lebensstil und mehr Unabhängigkeit stehen. Sowieso spiegeln sich in der gesamten Handlung die gesellschaftlichen Ansichten und historischen Begebenheiten wider und gewähren einen interessanten Einblick in die damalige Zeit. Verbunden mit dem Kriminalfall entsteht so eine sehr gelungene Geschichte.

Alma und ihre Freundin Emmi, aber auch Ludwig und Cousin Walter, sind mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen, weshalb ich mit dem größten Vergnügen diesen dritten Teil der Reihe gelesen habe. Ich liebe die Kombination aus Krimi und historischer Handlung. Deshalb kann ich diesen dritten Band der Reihe rund um Alma Täuber uneingeschränkt weiterempfehlen!

Bewertung vom 26.11.2023
Wahl, William

Ella & Ben und Queen - Von verrückten Radios, schrillen Outfits und absoluten Champions / Ella & Ben Bd.3


ausgezeichnet

Alles über Queen

Ella und Ben müssen heute ihr Zimmer aufräumen, denn das Chaos nimmt überhand und überall auf dem Boden verstreut liegt Spielzeug. Ella hat aber gar keine Lust. Da kommt es ihr sehr gelegen, als Papa vorschlägt, Musik anzumachen, damit das Aufräumen schneller geht. Das Lied "I want to break free" kennen sie alle, aber über die Band Queen wissen sie bisher so gut wie nichts. Also beginnt Papa zu erzählen...

William Wahl gelingt es in seinen Kinderbüchern über bekannte Bands immer wieder von Neuem, seine Leser zu fesseln. Queen ist eine ganz besondere Band, die durch ihre coole Musik Kinder wie Erwachsene anspricht. Da der Autor immer wieder bekannte Lieder wie "We will rock you" oder "Radio Ga Ga" erwähnt, fühlt sich jeder angesprochen und bekommt Lust auf die Musik. Die Illustrationen von Wilm Lindenblatt runden das Buch perfekt ab und stellen viele Momente aus der Bandgeschichte originalgetreu dar, wie zum Beispiel die Kostüme, bestimmte Auftritte oder das Bandlogo.

Meine Kinder lieben es, die Bands zu entdecken und genauer in die Geschichte einzutauchen. So war es auch dieses Mal wieder mit Queen. Es war wirklich faszinierend, wie viele der Lieder man kennt und problemlos vorsingen kann. Die Kombination aus Bandgeschichte, wunderschönen Illustrationen und bekannten Liedern konnte uns wieder überzeugen!

Bewertung vom 25.11.2023
Janz, Tanja

Winterstrandtage


ausgezeichnet

Ein Neuanfang in St. Peter-Ording

Leni ist durch einen folgenschweren Fehler von heute auf morgen obdachlos und Single, denn sie hat die Kerze auf dem Adventskerze versehentlich brennen lassen, als sie mit ihrem Freund Armin zu einer Essenseinladung aufgebrochen ist. Erst flüchtet sie sich zu ihren Eltern, die sich herzlich bei sich aufnehmen. Doch da diese eigentlich zu Oma Elga nach St. Peter-Ording wollen, ist klar, dass Leni dabei ist, schließlich war sie seit einigen Jahren nicht mehr bei ihr. Somit zögert sie auch nicht, als eine starke Erkältung die Eltern ans Bett fesselt, alleine zu fahren und schon einmal mit den geplanten Renovierungsarbeiten zu beginnen. Niemals hätte Leni erwartet, dass ihr das Meer und die ganze Athmosphäre dort so gefehlt haben, doch sie fühlt sich plötzlich so, als wäre sie nach langer Zeit wieder zuhause angekommen. Als sie dann auch noch auf ihre Kindheitsfreunde Beeke und Kristan trifft, scheint ein Neuanfang an der Nordsee gar nicht mehr so unwahrscheinlich.... Denn aus jedem schrecklichen Ereignis kann etwas positives, zukunftsweisendes werden.

Tanja Janz entführt ihre Leser in diesem Roman einmal mehr an die wunderschöne Nordsee in das winterliche St. Peter-Ording. Die Athmosphäre, die während der gesamten Handlung herrscht, ist wunderbar und vermittelt Ruhe und Entspannung, wenngleich Leni, die Protagonistin, mit so einigen inneren Konflikten kämpft.

Seit meinem ersten Roman der Autorin, bin ich begeistert von ihr. Ich mag es, wie sie immer wieder in ihren Handlungen nach St. Peter-Ording reist und trotzdem jedes Mal eine komplett andere Geschichte erzählt. Heute war das Buch einfach perfekt für mich, denn während draußen der erste Schnell fiel, lag ich eingekuschelt in meine Lieblingsdecke auf dem Sofa und habe mich in der zauberhaft schönen Geschichte verloren...

Bewertung vom 23.11.2023
Jeffers, Oliver

Hier sind wir


ausgezeichnet

Eine kleine Einführung in das Leben auf der Erde

Mitten im Sonnensystem, da findest du die Erde. Sie kreist mit vielen anderen Planeten um die Sonne. Die Erde besteht aus zwei Teilen: Land und Meer. Auf dem Land leben die Menschen, aber auch das Meer steckt voller Leben. Die Menschen sollten immer gut auf sich achten, denn das wenigste erneuert sich. Es ist wunderbar zu entdecken, wie groß die Vielfalt der Menschen und Tiere ist. Wie sehr sie sich voneinander unterscheiden und dennoch alle gleich wertvoll sind. Die Tage, an denen man Zeit hat, sollte man genießen und wertschätzen, denn das Leben endet irgendwann und niemand kennt zuvor den genauen Zeitpunkt. Also nutze die Momente für dich, entdecke Neues und schreibe es für deine Nachkommen auf. Sei gerecht und bedenke, die Erde ist groß genug für alle, sodass niemand dem anderen etwas neiden muss. Du kannst dir auch sicher sein, dass du niemals alleine bist, also scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten!

Oliver Jeffers verfasste dieses Kinderbuch für seinen Sohn, der gerade zwei Monate alt war. Diese zauberhafte Einführung in das Leben auf der Erde, zeigt, wie wichtig Respekt, Achtsamkeit und Wissen sind. Denn durch diese drei Dinge kann es gelingen, eine friedliche Existenz auf der Erde zu haben und den Planeten zu erhalten. Die Illustrationen ähneln häufig Wimmelbildern und bieten viele interessante Fakten wie auch lustige Szenen. Die Kombination aus maschinellem und handschriftlich verfasstem Text ist perfekt gelungen und sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit.

Ich bin total begeistert von diesem großartigen Kinderbuch, denn es vermittelt so viele Dinge gleichzeitig, die jeder Elternteil seinen Kindern mit auf den Weg geben möchte. Besonders die Kombination aus einerseits Fakten rund um den Planeten Erde und das Sonnensystem und andererseits die menschlichen Werte ist perfekt gelungen. Ein wahrer Kinderbuchschatz, der in jedem Kinderzimmer einen Ehrenplatz erhalten sollte.

Bewertung vom 22.11.2023
Hundertschnee, Nina

Die Glücksschwindlerin


ausgezeichnet

Eine wunderbar unterhaltsame Story über das Leben von Wilma

Wilma Wonnebergs Leben ist von einem auf den anderen Tag komplett anders und wirklich chaotisch. Denn nicht nur ihr Freund versetzt sie und lässt sie, statt des geplanten Pärchenurlaubs, lieber mit Sonne, ihrer besten Freundin ans Meerfahren, sondern vergisst auch noch den Stringtanga seiner Affäre unter Wilmas Couch. Als wäre der Trennungsschmerz und die Wut nicht schon genug, teilt ihr ihr Chef auch noch mit, dass ihre Stelle nicht mehr benötigt wird und sie ab heute arbeitslos ist. Da hilft dann wohl nur Alkohol... Doch Wilma bringt sich noch mehr ins Chaos, als sie eine SMS ihrer früheren Klassenkameradinnen mit einer Zusage beantwortet. Das Treffen verläuft anfangs sehr entspannt und schön, doch dann kommt die Sprache auf Wilmas Beruf und in ihrer Verzweiflung behauptet sie einfach, sie sei Dalia Dolittle, die bekannte Influencerin. Nun ist das Schlamassel perfekt und Wilma braucht dringend Hilfe...

Nina Hundertschnee versteht es, die Geschichte von Wilma mit viel Humor zu beschreiben, aber gleichzeitig immer wieder ernste Momente einzubringen, sodass es durchgehend interessant bleibt. Wilma war mir sofort sympathisch, denn trotz ihrer Lügen behält sie ihr Gewissen und hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Obwohl die Liebesgeschichte sehr vorhersehbar ist, mochte ich sie trotzdem und habe mich über das Happy End gefreut.

Eine rundum gelungener Gute-Laune-Roman, der mir wunderschöne Lesestunden bereitet hat. Leider war ich einfach viel zu schnell am Ende angelangt, denn ich wäre gerne noch etwas in Wilmas Leben geblieben.

Bewertung vom 21.11.2023
Ünlü, Ferdi

Lass kochen! Mit Keladam's Kitchen


ausgezeichnet

Richtig leckere deutsch-türkische Küche!

Ferdi Ünlü, bekannter als der Food-Blogger "Keladam's Kitchen", wuchs als Sohn einer türkischstämmigen Familie im Schwabenländle auf. Im Vorwort beschreibt er, wie dankbar er dafür ist, mit der deutschen und der türkischen Kultur aufgewachsen zu sein. Bereits mit vierzehn Jahren hat er seine Leidenschaft für das Kochen entdeckt, aber nie eine professionelle Ausbildung gemacht. Seit drei Jahren betreibt er nun sein Food-Blog und freut sich, dass er in seinem Kochbuch die besten Rezepte präsentieren darf.

Das Layout des Buches ist modern und sehr ansprechend. Der Seitenaufbau ist immer gleich, sodass immer links das Rezept abgedruckt ist und rechts dann ein sehr ansprechendes Foto des Gerichtes. Um den Aufwand abschätzen zu können, ist auch immer eine Zeitangabe abgedruckt. Die Kapiteleinteilung ist alles andere als klassisch, denn nach den Grundlagen wird mit Ferdis Familienschätzen begonnen, gefolgt von Fusion à la Ferdi, Ferdis Favourites, Ferdis Special Burger und schließlich Ferdi grillt. Das Buch enthält viele Rezepte mit Fleisch, es gibt aber vereinzelt auch vegetarische Gerichte.

Mein elfjähriger Sohn entdeckt momentan die Welt der Youtuber und Tik Toker, weshalb er auch ganz begeistert war, als er gesehen hat, dass Keladam's Kitchen ein eigener Channel ist und viele der Rezepte im Buch auch dort in Videoform zu finden sind, sehr gut durch die abgedruckten QR-Codes beim Rezept zu finden. Selten hatte ich bisher ein Kochbuch, das meine beiden Kinder, meinen Mann und mich gleichermaßen angesprochen hat, doch dieses hat es geschafft. Deshalb haben wir bereits einige der Gerichte getestet und waren immer sehr erfreut, wenn es lecker geschmeckt und einfach und schnell zuzubereiten war. Meinen Kindern haben es besonders der "The Only One"-Burger und der Big Mac Wrap angetan, aber auch die orientalischen Spätzle, der Wurstsalat, die Lasagne und der Cole Slaw waren richtig gut und haben sofort überzeugt. Auch in nächster Zeit wird noch viel aus diesem Kochbuch nachgemacht werden, denn es gibt noch so einige Essen, die uns noch ansprechen und probiert werden wollen!

Bewertung vom 20.11.2023
Günther, Ralf

Winterherz


sehr gut

Eine nachdenkliche Erzählung

Wilhelm bekommt die Zusage für eine Kur wenige Wochen vor Weihnachten. Also reist er gemeinsam mit seiner Mutter aus Berlin in die sächsische Schweiz. Dort findet er sein Zimmer im Haus 13, dem Haus der blauen Kinder. Zuerst versteht er nicht, was es mit diesem Namen auf sich hat, doch dann sieht er die vielen Kinder, die alle bläulich verfärbte Lippen haben und insgesamt krank aussehen. In seinem Zimmer fühlt er sich wohl und findet in seinen Mitbewohnern Edgar, Bruno und Milo schnell Freunde. Da sie alle dem Tod geweiht sind, will Wilhelm noch Abenteuer erleben. Gemeinsam brechen sie so manche Regel und Wilhelm lernt zudem die Liebe kennen...

Ralf Günther erzählt in diesem winterlichen Roman über vier Jungen, die sich gerade erst kennengelernt haben, aber alle mehr oder weniger mutig sind und trotz ihrer schweren Herzerkrankung etwas erleben möchten. Die Freundschaft der vier Buben ist eine ganz besondere und wirkt daher sehr authentisch. Die winterliche, verschneite Kulisse bringt noch zusätzlich eine ganz besondere Stimmung in die ganze Geschichte.

Anfangs wusste ich nur vom Klappentext, was in diesem Buch Thema war, doch ich fand die Erzählung wirklich schön und war leider innerhalb kürzester Zeit bereits am Ende angelangt. Das Schicksal der Jungen hat mich sehr nachdenklich gestimmt, dennoch wird es nur sehr oberflächlich angesprochen. Insgesamt eine sehr schöne, winterliche Erzählung, die aber ruhig noch etwas mehr in die Tiefe hätte gehen dürfen.

Bewertung vom 19.11.2023

Die Geschichte der Titanic


ausgezeichnet

Spannende Einblicke in das bekannte Schiff "Titanic"

Anfang 1911 begann in Belfast (Irland) der Bau des großen Passagierschiffes "Titanic". Sie galt damals aufgrund ihrer besonderen Bauweise als unsinkbar. Das Innere des Schiffes wurde palastartig ausgebaut und enthielt jeden Luxus, den man sich zur damaligen Zeit nur vorstellen konnte. Am 9. April 1912 wurden dann die Vorräte für die Jungfernfahrt nach New York verladen. Am 10. April gegen Mittag legte sie ab. Nach einem Zwischenstopp in Cherbourg in Frankreich beginnt die Atlantiküberquerung. Die ersten Tage der Fahrt verbringen die Gäste der 1. Klasse entspannt in ihren abgetrennten Bereichen, aber auch die 2. und 3. Klasse hat eigene Freizeitangebote. Am Sonntag, den 14. April entdecken zwei Matrosen dann einen Eisberg direkt vor ihnen, obwohl sie direkt den Kurs ändern, wird der Rumpf des Schiffes unter Wasser aufgeschlitzt. Die letzten Stunden brechen kann und es werden Beiboote zu Wasser gelassen, auch wenn sie nicht vollständig besetzt sind. Die Hoffnung auf eine Rettung ist noch vorhanden. Die "Titanic" sinkt dann am Montag, den 15. April gegen 2.18 Uhr. 706 Passagiere werden vom Schiff "Carpathia" gerettet, alle anderen haben das Unglück nicht überlebt.

Steve Noon schildert anhand von kurzen Texten, aber vorallem sehr interessanten Zeichnungen die Geschichte der Titanic. Seine Illustrationen erinnern häufig an Wimmelbilder, denn es gibt unzählige Details zu entdecken. Somit erzählt er die Geschichte dieses Ozeanriesen sehr eindrücklich und fesselnd.

Meine Kinder interessieren sich sehr für dieses große Unglück, bei dem so viele Menschen ihr Leben verloren haben. Dank diesem Buch können sie nun manches besser verstehen. Auch ich finde das Buch großartig, denn alles wird sehr eindrücklich und faszinierend realistisch gezeigt. Ein rundum gelungenes Sachbuch für Kinder (und Erwachsene).