Benutzer
Benutzername: 
Nele33

Bewertungen

Insgesamt 768 Bewertungen
Bewertung vom 04.01.2021
Lloyd, Sam

Der Mädchenwald (eBook, ePUB)


sehr gut

"Der Mädchenwald" ist das Debut des Autors Sam Lloyd.

Die 12 - jährige Elissa lebt für den Schachsport und ist mit ihrer Mutter auf einem großem Tunier, in dem sie sich sehr gut geschlagen hat. In einer Pause des Tuniers verschwindet Elissa vom Parkplatz des Hotels in dem das Tunier stattfindet. Der einzige Zeuge kann einen weißen Transporter beschreiben, mit dem Elissa entführt wurde. Die Polizistin Mairéad, die gerade mit harten eigenen Problemen zu kämpfen hat wird mit der Leitung der Ermittlungen betraut. Schnell wird klar, es handelt sich um denselben Entführer, der in den letzten Jahren schon mehrere Kinder entführt hat, keins ist wieder aufgetaucht.

Im anderen Strang wird Elissa immer wieder von Elijah in ihrem "Lebkuchehaus" besucht. Elijah, der sie Gretel nennt und selbst der Hänsel sein möchte. Ebenso möchte er Schach spielen lernen. Elissa versucht mit allen Mitteln die ihr zur Verfügung stehen aus ihrer Gefangenschaft zu entkommen.

In diesem Buch war nichts so wie es schien. Den Einstieg in die Geschichte empfand ich als sehr zäh und langatmig, aber irgendetwas hat mich doch so gefesselt, dass ich dieses Buch nicht aus der Hand legen konnte. Elissa ist als Charakter sehr gut gezeichnt, die Polizistin bleibt leider blass und ein wenig in ihrer eigenen Welt gefangen. Die Idee des Buches war gut und das Ende hat mich dann auch wirklich gefangen genommen und mit dem gesamten Buch versöhnt- darum gibt es von mir kanppe 4 Sterne.

Bewertung vom 04.01.2021
Raabe, Marc

Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3


ausgezeichnet

Mit "Die Hornisse" erscheint der 3. Band um Tom Babylon und sein Team des Autors Marc Raabe.

Gerade noch jubeln ihm tausende Fans auf der Berliner Waldbühne zu und nur wenige Stunden später wird der Rockstar Brad Galloway bestailisch ermordet aufgefunden. Als die Ermittlungen starten finden sie aufgrund Videos des Konzertes schnell eine Verdächtige, es handelt sich um Anna Toms Ehefrau. Seine Welt steht Kopf und wird umgekrempelt. Warum war Anne auf dem Konzert, warum Backstage? Sie wird verhaftet und Tom vom Fall abgezogen- Er ermittelt weiter und versucht herauszufinden was wirklich geschehen ist. Schnell gerät auch er in Verdacht, die Indizienlage wird immer komplizierter.

Wie in den Bänden davor verwebt Marc Raabe auch hier wieder zwei Zeitebenen, Toms private Geschichte wird weiter erzählt.

Da ich die ersten beiden Bände um Tom Babylon gelesen habe, hatte ich keinerlei Probleme mit der Geschichte, die Vorbände sollte man gelesen haben, da hier im dritten Band die Fäden um Toms Vergangenheit zusammen laufen. Ohne die Vorgeschichte zu kennen, stelle ich es mir teilweise sehr verwirrend vor.
Die Story ist spannend und logisch weiter geschrieben und macht neugierig auf den nächsten Band.
Von mir gibt es gerne 4 Sterne.

Bewertung vom 27.12.2020
Seeck, Max

Hexenjäger / Jessica Niemi Bd.1


sehr gut

Hexenjäger des Autors Max Seek besticht durch das Cover und passendem Titel.

Der berühmte Autor Roger Koponen befindet sich im Rahmen seiner Lesung zu seinem Bestseller hunderte Kilometer von der heimischen Villa in Helsinki entfernt, als seine Frau Maria bestialisch ermordet wird.
Die finnische Kommissarin Jessica Niemi ermittelt und ist mit als erste am Tatort-ein Tatort des Grauens. Die zweite bzw dritte Leiche lassen nicht lange auf sich warten. Das gruselige und grausame an diesen Morden ist die Nachahmung des Tathergangs: Es sind die Morde aus der Triologie des Autors Roger Koponen. Der Täter hält sich akribisch an den Details der Bücher fest. Im Laufe der Ermittlungen fällt auf, das die getöteten Frauen alle Jessica ähnlich sehen. Sie gerät immer weiter in einen Strudel aus Besessenheit und Unglauben. Immer wieder begibt sie sich gedanklich nach Venedig, in dem sie eine prägende Begegnung hatte, der erste Wechsel geschieht allerdings so abrupt. dass ich dachte es würden Seiten im Buch fehlen.

Der Schreibstil war fesselnd und flüssig, die Charaktere haben genügend Ecken und Kanten um die Personen lebendig agieren zu lassen. Die Story hatte zum Ende hin leider einige Schwächen und mir erschloss sich nicht unbedingt der rote Faden zur Hauptstory.
Die einzelnen Kapitel waren kurz, knackig und hatten einiges an Spannungspotential.
MIr hat das Buch, bis auf das Ende Spannung einige gute Lesestunden bereitet.

Bewertung vom 27.12.2020
Unger, Lisa

Die treue Freundin


gut

"Die treue Freundin" von Lisa Unger war mein erstes Buch der Autorin.

Rain Winter, eigentlich Laraine, hatte ein furchtbares, ihr Leben für immer veränderndes, Erlebnis als 12-jährige: Sie sollte entführt werden, konnte sich retten, aber ihre zwei besten Freunde fielen einem Psychopathen zum Opfer. Sie hat versucht ihre Vergangenheit in einem Kästchen tief in sich drinnen zu verschließen und hat sich ein Leben mit Mann und Kind aufgebaut. In ihrem Beruf als Journalistin pausiert sie für ihr Baby. Der Entführer wurde Jahre später ermordet. Als nun ein weiterer Täter auf bestialische Art ermordet wird, findet Rain, über Umwege am Tatort ein rotes Kristallherz, welches die Tür zu ihrer Vergangenheit auf brutale Art erneut öffnet.

Das Buch spielt in verschiedenen Zeitebenen: im Heute, in Rains Vergangenheit und im Jetzt von Hank, ihrem Freund aus Kindertagen.
Der Start war rasant und spannend, dadurch war der Einstieg ins Buch leicht und gelungen. Die Protagonisten waren gut charakterisiert und authentisch dar gestellt. Der psychologische Aspekt stand bei diesem Buch eindeutig im Vordergrund, ich persönlich würde es nicht unter Thriller einordnen. Schnell ist klar, wer der Täter ist, dies hat der Story allerdings nicht geschadet.
Das Ende des Geschichte hat mich sehr enttäuscht, war es für mein Leseerlebnis einfach nur kitschig und auch nicht unbedingt stimmig.

Bewertung vom 20.12.2020
Schütz, Lars

Rache, auf ewig / Grall und Wyler Bd.3


sehr gut

Mit "Rache auf ewig" hat Lars Schütz den 3. Band um Jan Grall und Rabea Wyler veröffentlicht.

Bambus ist so lange eine schöne Pflanze bis Du von ihr getötet werden sollst:
Ein Mann erwacht splitternackt, gefesselt auf einer Pritsche. Es dauert einen Moment bis ihm die ganze Tragweite dessen bewusst wird, was sein vermeintlicher Entführer vor hat. Der Bambus soll ihn töten, langsam und qualvoll. Jan und Rabea, werden als Berater zu dem Fall hinzugezogen, nachdem sie sich nach ihrer Suspendierung mit einer Berater Firma selbstständig gemacht haben. Sowas haben auch sie noch nicht gesehen. Nachdem weitere Männer, deren Tätigkeit durchweg in den oberen Kreisen großer Firmen und Konzernen anzusiedeln ist, kommen die Ermittler dem Motiv näher. Nun stellt sich die Frage: Wer ist der Erlöser, wie der Täter genannt wird? Bei dem Versuch weitere grausame Morde zu verhindern begeben sich Jan und Rabea in Lebensgefahr.

Mich hat das Buch von der ersten Seite an gefesselt. Die Morde waren ausgefallen und machten aus dem Thriller eine runde Story. Die Charaktere wurden gut weiter erzählt. Toll fand ich die länderübergreifenden Ermittlungen Deutschland/Schweizund deren Entwicklung.
Die Tötungsmethoden sind detailliert und äußerst brutal, nicht unbedingt was für schwache Nerven.
Von mir gibts gerne 4,5 Sterne.

Bewertung vom 14.12.2020
White, Loreth A.

Mädchengrab


ausgezeichnet

Mit Mädchengrab hat Loreth Anne White den dritten Band um Angie-Pallorino veröffentlicht.

Eine junge Frau, vor 24 Jahren beim Fliegenfischen verschwunden-ihre Leiche wurde nie gefunden.
Angie Pallorino verbringt ein paar Tage mit ihrem Freun dem Kommissar James Maddocks an der Küste, als am gegenüberliegenden Ufer ein Skelett gefunden wird. Sofort begeben sie sich zur Sicherung zum Fundort unf verbringen ihre letze Urlaubsnacht bei dem Skelett. Nach der Obduktion stellt sich schnell heraus, dass es sich um die Vermisste von damals handelt. Kaum wieder zu Hause, beauftragt die Großmutter der Toten Angie die letzten Monate im Leben ihrer Enkelin zu recherchieren. Nach kurzem Zögern und einigen Vorkehrungen nimmt Angie an. Schnell merkt sie, dass nichts so ist wie es den Anschein hatte. Letztendlich begibt sie sich durch durch ihre Fragen selbst in Lebensgefahr.

Kein Thriller hat mich sprachlich dieses Jahr so abgeholt wie "Mädchengrab" . Die Autorin schaffte es mich von der ersten Seite in den Sog der Geschichte zu ziehen. Die Entwicklung von Angie seit dem ersten Band ist facettenreich erarbeitet und absolut stimmig. Das überraschende Ende hat mir sehr gut gefallen.
Dies ist ein Thriller den ich sehr gut empfehlen kann, es sollten jedoch die Vorgängerbände bekannt sein.

Bewertung vom 11.12.2020
Hartung, Alexander

Als die Nacht begann


ausgezeichnet

Als die Nacht begann ist der 7. Band um den Kommissar Jan Tammen und sein doch sehr spezielles und teils auch skurriles Team bzw, Freunde.

Jan befindet sich mitten in den Hochzeitsvorbereitungen als er zu einem Tatort gerufen wird: Eine junge Frau ist von einem Heckenschützen ermordet worden. Sie druchleuchten das Leben des Opfers und finden keinerlei Anhaltspunkte wer oder warum jemand sie ermorden sollte. Kurz daruf wird eine weitere Leiche gefunden, wieder aus der Distanz ermordet. Als sie ein zufälliges gedrehtes Video eine Touristen im Zusammenhang mit Fionas Ermordeung sichten, fällt ihnen etwas auf, was den ganzen Fall in einem anderen Licht zeigt.
Doch nun läuft ihnen Zeit davon um andere mögliche Opfer zu schüz´tzen. Auf nicht ganz legale Art versuche Jan und seine Freunde das Schlimmste zu verhindern.

Die Schreibweise war wie bei allen Hartung Bücher flott zu lesen. Das Team wieder hervorragend skizziert und charakterisiert. Die Prologe sind einfach nur herrlich und diesmal hatte ich auch gar keine Idee wer denn nun der Täter sein könnte. Dieses Búch hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich auf weitere Bände mit diesem tollen Team.

Bewertung vom 07.12.2020
Michaud, Martin

Aus dem Schatten des Vergessens / Victor Lessard Bd.1


ausgezeichnet

Aus dem Schatten des Vergessens des Autors Martin Michaud ist der dritte Band um die Ermittler Victor Lessard und Jacinthe Taillon. Dies war mir nach der Ankündigung nicht bewusst und so war ich zuerst sehr erstaunt, wenn über alte Fälle des Teams berichtet wurde. Dies ist mir immer wieder unbegreiflich, warum mitten in einer Serie angefangen wird sie ins Deutsche zu übersetzen.

Schon der Einstieg war äußerst spannend: Eine renommierte Psychologin wird bestialisch ermordet aufgefunden, kurz darauf verschwindet ein Anwalt. Als dann noch ein Obdachloser Selbstmord begeht, in dessen Taschen die Brieftaschen der Toten und des Verschwundenen auftauchen ist die Verwirrung komplett. Sergent-Detective Victor Lessard und seine Partnerin Jacinthe Taillon nehmen die Ermittlungen auf. Der Obdachlose hat eine lange psychiatrische Vorgeschichte-der Täter scheint gefunden. Doch dann entwickelt sich das Buch in eine völlig andere Richtung.

Das Buch hat eine große Zeitspanne und spielt in drei Zeitebenen, die sich von 1963 bis ins Jahr 2020 ziehen. Diese sind gekennzeichnet, so dass ich als Leser immer weiß, wo ich mich gerade befinde.

Mich haben die 620 Seiten vollkommen überzeugt. Die Ermittler werden facettenreich geschildert, es kommen ausreichend Informationen zur Beziehung der Beiden und ihrem privaten Umfeld. Für mich hatte das Buch alles was einen guten Thriller ausmacht: Spannung, Verwirrung, einige Tote, viele Ermittlungsansätze und immer wieder neue Ungereimtheiten.
Ich freue mich auf die nächsten Thriller des Ermittlerteams, welche schon für 2021 angekündigt sind.

Bewertung vom 01.12.2020
Monti, Olivia

Sterbewohl (eBook, ePUB)


weniger gut

Sterbewohl von Olivia Monti ist eine kleine Dystopie.

Deutschland hat eine neue Parte-die BP (Bürgerpartei) und nichts ist mehr so wie wir Deutschland und die Welt kennen. Nadja, Max, Fred und Anna sind Senioren, fitte und bis auf Fred lebensfrohe und lebensbejahende Senioren. Da bekommen sie alle gleichzeitig eine Einladung zum "Sterbeseminar" nach Fehmanrn. Allen ist bekannt, dass der Staat diese durchführt um die Gesellschaft zu entlasten und wer kostet mehr Geld und Ressourcen als alte Menschen. Es wird immer von Freiwilligkeit geredet, doch niemand kennt jemanden der von einem Sterbeseminar nach Hause gekommen ist. Unbehaglich regeln alle ihren Nachlass, den natürlich der Staat für sich beansprucht...mangels Angehörigen.
Was die 4 auf Fehmarn erleben und erdulden müssen verrate ich an dieser Stelle nicht.

Sterbewohl ist als Krimi angepriesen, dafür fehlt mir ein wenig die Spannung und das Ungewisse. Die Story ist gut durchdacht, wenn auch sehr vorhersehbar geschrieben. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet mit ihren Ecken, Kanten, Lebensgeschichten und Gefühlen. Ein Buch zum lockeren nebenher Lesen.