Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1449 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2022
Mai, Pauline

Liebe funkelt apfelgrün


sehr gut

Eintauchen in die wunderbare Naturwelt Schottlands mit eine guten Portion Liebe und jede Menge Spaß.
Mila ist eine Romantikerin durch und durch. Als sie dann Theo begegnet, ist es um sie geschehen. Doch so leicht ist das auch nicht, denn Theo ist verlobt. Um sich über alles klar zu werden, packt Mila ihre Tasche und übernimmt ein Housesitting-Angebot in Schottland.
Die Geschichte klang ganz amüsant und ich war recht schnell angekommen und habe mich auch richtig wohlgefühlt. Die Autorin schafft es eine heimelige, freundschaftliche Atmosphäre zu erzeugen, in der man immer wieder eintauchen möchte.
Mila selbst ist für ihre fünfundzwanzig Jahre teilweise noch recht naiv, lebt aber ihr Leben und hat wirklich tolle Freunde und einen ganz lieben Vater.
Das Cover passt perfekt zu ihr, denn Mila liebt Blumen, ist etwas verspielt und es kommen auch zwei süße Katzen vor, die eben typisch Katze sind.
Auch Applemore ist so ein Ort, den man gern besuchen möchte. Schade, dass die Autorin ihn sich ausgedacht hat, denn mit seinen verschrobenen Bewohnern klingt er wirklich grandios.
Klar ist die Handlung eher wenig überraschend und doch schafft es die Autorin mit ihrem ausschweifenden Stil den Leser gekonnt in den Bann dieser wunderschönen Geschichte zu ziehen. Ein paar Punkte haben mir nicht ganz so gut gefallen, hauptsächlich am Ende und doch kann ich die Geschichte empfehlen, um ein paar gemütliche Stunden fernab in Schottland mit einer backenden, verliebten jungen Frau zu verbringen.

Ein süße Idee an einem tollen Ort, was will man mehr?

Bewertung vom 27.07.2022
Sparkes, Amy

Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem mir der erste Band „Das Haus am Rande der Magie“ schon sehr gefallen hat, musste ich natürlich wissen, wie es mit Neun und ihren neuen Freunden weiter geht. Ich empfehle jedoch unbedingt den ersten Band zu lesen, um auch wirklich alles verstehen zu können.
Neun hat sich entschieden den Platz in Eiderdaus Haus anzunehmen und begibt sich damit in ein großes Abenteuer. Denn das Haus hat plötzlich Schluckauf und hüpft willkürlich durch die Welten. Die neuen Freunde müssen alles versuchen, um den Schluckauf loszuwerden. Doch das ist nicht ihr einziges Problem.
Dieses Buch macht einfach Spaß. Trotz der geringen Dicke passiert so viel und man kann es gar nicht mehr aus der Hand legen. So begleitet man Neun einerseits auf der Suche nach ihren Wurzeln (und ja hier wird doch so manches gelüftet), während Eiderdaus bei der Hüpfkästchenmeisterschaft antreten muss, um seine Würde zu wahren. Mit dabei sind auch wieder Löffel und Erik, was so manchen lustigen Moment beschert hat. Ich musste so oft lachen, habe gebangt und war mit den Freunden aufgeregt, was denn jetzt noch alles schief geht.
Die Autorin schafft es eine fantastische Welt voll Magie zu erschaffen, in die man eintauchen muss. Es ist spannend, magisch, voll Humor und ein bunter Mix an Gefühlen und Szenen. Ich kann es gar nicht erwarten noch mehr von Neun zu lesen und das ein oder andere Geheimnis zu lüften, auch wenn es am Ende doch noch so manche Überraschung gibt.

Ein grandioser zweiter Band, der große Lust auf weitere Bücher dieser Welt macht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 27.07.2022
Carter, Aimée

Der Kampf des Elefanten / Die Erben der Animox Bd.3


sehr gut

Achtung es handelt sich um den dritten Band einer Reihe und zum besseren Verständnis sollten die anderen Bände vorher gelesen werden. Am besten auch noch die Animox-Reihe zuvor, damit man einen vollumfänglichen Überblick hat und man sich für diese Reihe nicht spoilert.
Simon und seine Freunde begeben sich nach Afrika, denn dorthin hat der geheimnisvolle X sie gelotst. In Afrika angekommen, werden sie nicht gerade herzlich begrüßt. Dennoch versucht Simon mit allen Mitteln die Erben zu retten. Wenn da nur nicht sein Zwillingsbruder Nolan wäre, der sich immer noch mit dem Feind verbündet hat.
Auf diesen Band war ich sehr gespannt, gerade weil mit der Vorgänger sehr begeistern konnte. Leider muss ich sagen, dass es mir diesmal nicht so leicht gefallen ist, in diesem Band anzukommen. Was auch an der Ablehnung liegt, die Simon entgegen schlägt, als sie im Serengeti ankommen, aber auch an Simon selbst, der wirklich mal mehr auf seine Freunde zählen und nicht immer alleine in den Kampf ziehen sollte.
Was mir hier etwas gefehlt hat, war mehr über die Tiere zu erfahren. Klar, lernt man auch diesmal wieder einige typische Tiere der Umgebung kennen und doch fehlt mir hier ein bisschen der Input. Man erfährt relativ wenig über die Population und durch den vorherigen Band war man da doch etwas verwöhnt, finde ich.
Ansonsten lässt sich auch dieser Band wieder gewohnt gut lesen, die Autorin schafft es immer wieder mich in ihren Bann zu ziehen mit ihrem lebendigen Stil und den super Beschreibungen. Es macht einfach Spaß in die Welt der Animox einzutauchen und mit zu fiebern, auch wenn das Ende, wie immer, recht offen bleibt und man unbedingt erfahren möchte, wie es mit den Freunden weiter geht.
Ein paar Antworten mehr wären dennoch gut gewesen, so erfährt man etwas wenig zum Hintergrund der Geschehnisse und es ist ja nun mal schon Band drei, da wären noch ein paar Informationen mehr drin gewesen.

Ein super dritter Band, wenn auch ein klein wenig schwächer als der Vorgänger. Die Welt der Animox kann ich nur jedem ans Herz legen, ich fiebere schon der Fortsetzung entgegen!

Bewertung vom 27.07.2022
Yamakawa, Naoki

My Home Hero Bd.1


sehr gut

Mein erster Manga seit langem. Auch hier liest man typisch von hinten nach vorne, was für mich schon den besonderen Reiz ausmacht.
Tetsuo ist glücklich mit seinem Leben, auch wenn das eher Durchschnitt ist. Doch dann bekommt er mit, dass seine Tochter Reika misshandelt wurde. Da er gerne selbst Detektivgeschichten schreibt, will er mehr herausfinden. Doch das was er erfährt, ist ein großer Schock. Denn Reika`s Freund gehört zu den Yakuza und hat schon mehr als eine Frau auf dem Gewissen.
So weit, so gut. Klingt auf jeden Fall spannend und doch konnte mich der Manga nicht komplett mitreißen. Die Zeichnung sind gut und wirklich passend, es kommt eine düstere Stimmung auf, die perfekt zur Story passt. Doch die Story bleibt für mich am Ende zu offen, auch wenn es nur ein erster Band ist. Doch mir ist allgemein zu wenig passiert, auch wenn ich einiges Neues lernen durfte, gerade was so einen Mord betrifft.
Auch Tetsuos Beweggründe wurden treffend dargestellt und ich konnte mich gut in ihn hineinfühlen. Reika blieb mir zu unnahbar und auch die Gegenseite kann ich auch nach dem Ende nicht so richtig einschätzen. Mir fehlt einfach noch etwas, so fühle ich mich irgendwie in der Luft hängen gelassen ohne einen richtigen Abschluss.

Durchaus lesenswert, aber für einen ersten Band ein fieser Cliffhanger und zu viele unbeantwortete Fragen.

Bewertung vom 27.07.2022
Robrahn, Mikkel

Die Suche nach Tzunath / Signs of Magic Bd.2


sehr gut

Es geht weiter um das ungleiche Duo Albert und Matilda.
Auch in diesem Band steht ihnen noch jemand zur Seite, wenn auch nicht ganz freiwillig. Denn es geht in die Marschlande, einem geheimen Ort, der viele Orte miteinander verbindet. Der Ort, an dem Matildas Eltern sein sollen.
Nachdem ich von Band eins extrem begeistert war, musste ich natürlich auch wissen, was die Freunde im nächsten Buch erwartet. Mir hat sehr gefallen, das man erfährt, wie es nach der Jagd weitergegangen ist und was Albert und Matilda so aus ihrem Leben gemacht haben - oder auch nicht. Der Einstieg ist mir wieder leicht gefallen und als es in die Marschlande ging, war ich echt gespannt, was mich erwartet. Eine interessante Idee und auch die Suche nach Tzunath hat mir gefallen, doch irgendwie konnte mich das Buch nicht ganz so sehr fesseln wie der Auftakt. Mir waren es zu viele parallele Handlungsstränge und ich wusste gar nicht so recht, wie und ob sich das noch alles auflöst. Bei dem ein oder anderen Punkt gibt es eine Auflösung, anderes bleibt noch offen bzw. unklar. Ich hoffe, das der Abschlussband noch die meisten Fragen beantwortet und mich wieder mehr fesseln kann.

Ein guter zweiter Band, der aber nicht mit dem Auftakt mithalten kann. Mir fehlte ein wenig der rote Faden und es waren zu viele Handlungsstränge, die dann nicht mal komplett aufgelöst wurden.

Bewertung vom 27.07.2022
Böhm, Anna

Fabelwesen zelten selten / Emmi & Einschwein Bd.6


ausgezeichnet

Mein erstes Buch von Emmi und Einschwein, auch wenn ich kurz in den ersten Band des Hörbuchs hineingehört habe. Dennoch habe ich mich gut zurecht gefunden und bei mir wurde die Lust geweckt, mehr Geschichte mit den Fabelwesen kennen zu lernen.
Die kurze Übersicht am Anfang hilft gut die wichtigsten Charaktere zu entdecken und macht richtig Lust darauf in die Geschichte einzutauchen. Eingestreute Hinweise zu früheren Abenteuer helfen beim Erinnern und steigern bei Neulingen das Interesse an diesen Büchern.
Emmi und Einschwein müssen packen, denn es soll morgen in den Urlaub gehen. Doch irgendetwas stimmt mit Einschwein nicht. Denn er kann nur noch saure Gurken zaubern. Und als ob das nicht schon ausreichen würde, ist auch noch ihr Fabelbaum in Gefahr. Gut, dass die Familie zusammen hält, denn so leicht lassen sie sich nicht vertreiben!
Ich muss sagen, ich wurde wirklich fantastisch unterhalten. Mir hat es Spaß gemacht in die Welt der Fabelwesen einzutauchen und ich finde es gibt wirklich faszinierende Entdeckungen, die man hier machen kann. Da wäre eine Übersicht über alle Wesen wirklich grandios und für kleine Fans ein Muss.
Die Geschichte an sich ist spannend bis zum Ende, wenn auch für Erwachsene schon recht vorhersehbar. Doch Kinder haben definitiv Spaß daran gemeinsam mit Emmi und Einschwein den Platz zu verteidigen, Nachforschungen anzustellen und auch auf die Natur aufzupassen.
So geht es in der Geschichte auch um Autos und deren häufigen Gebrauch, um die Natur und um den Wert der Mitbewohner auf der Erde. Denn jeder sollte gut behandelt werden, egal ob klein oder groß.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung und ich möchte unbedingt auch die anderen Bücher lesen!

Bewertung vom 27.07.2022
Stehr, Sabine

Duden Leseprofi - Das Geheimnis der Dracheninsel, 1. Klasse


ausgezeichnet

Ein Erstlesebuch mit Illustrationen im Comicstil und dann kommen noch Drachen darin vor. Das ist für Mädchen und Jungen ein toller Einstieg in die Lesewelt. Es ist für die 1. Klasse gedacht, ich finde ein bisschen Übung sollte das Kind schon haben.
Bei einem Besuch in einem Restaurant bekommen die Kinder Glückskekse mit denen sie dann in eine andere Welt reisen können. Dort erleben sie ein großartiges Abenteuer mit Drachen!
Ich habe es meinem Sohn noch vorgelesen, bin mir aber sicher, dass auch Erstleser super mit der Geschichte zurecht kommen. Die Texte sind einfach und leicht verständlich und die bunten Zeichnungen im Comicstil tun ihr übriges. Sie sind die perfekte Ergänzung und haben uns sehr gefallen. Die Geschichte an sich startet erst einmal ruhig und wir dann noch richtig spannend, vielleicht gibt es ja noch weitere Bücher, die in der Drachenwelt spielen. Für Erstleser lohnt es sich definitiv. Wie auch bei den anderen Büchern der DUDEN-Reihe für Erstleser findet man hier Profifragen und eine Lesezeichen als Lösungsschlüssel. Die Fragen sind teilweise knifflig, aber passen gut zur Geschichte.

Uns hat dieses Buch jedenfalls sehr gefallen und ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 27.07.2022
Dusy, Tanja

Salate zum Sattessen


sehr gut

Salate gehen immer und in der neuen Reihe von GU geht es ums Magic Cooking, also ein bisschen „Magie“ in der Küche.
In diesem doch recht kleinformatigem, aber hochwertigem Kochbuch findet man eine Anzahl an Rezepten, unterteilt in folgende Kategorien:

- Ganz pur
- Ganz klassisch
- Ganz kreativ

Es gibt Rezepte mit und ohne Fleisch, klassische Rezepte mit leichten Abwandlungen und eben nicht nur Salate als Beilage, sondern auch als Hauptmahlzeit. Denn Salat kann auch Satt machen und ist definitiv gesünder wie manch andere Speise und gerade für den Sommer optimal.
Schön finde ich die Kästen mit Meine Prise Magie, die helfen, wie man das Rezept noch abwandeln kann oder hilfreiche Tipps, wie man es für alle schmackhafter machen kann.
So findet wirklich jeder ein Rezept für sich, gerade weil eben nicht nur normaler Salat verwendet wird. Nein, es kommen auch Nudeln, Getreidesorten, Kohl, Rote Beete und weiteres vor, damit man wirklich Abwechslung auf den Tisch bringen kann.
Den Preis für das Büchlein finde ich jedoch etwas hoch.

Eine Sammlung an interessanten, abwechslungsreichen Salatrezepten, die man auch als Hauptgang essen kann.

Bewertung vom 27.07.2022
Mahr, Daphne

Das Antiquariat der verlorenen Dinge


sehr gut

Eine zauberhafte Geschichte, in der Bücher im Vordergrund stehen. Was will man als Bücherwurm mehr?
Cover und Klappentext haben mich direkt verzaubert und so musste ich zu diesem Buch greifen. Clara darf endlich wieder nach Lyon und ein Sommerpraktikum bei Yvette Lombard machen, die sie noch aus ihrer Kindheit und den früheren Besuchen in Lyon kennt. Dort angekommen lernt sie Theo kennen, den Neffen von Yvette. Im Antiquariat dürfen die beiden nur wenig erledigen und werden zum Putzen degradiert. Doch die beiden merken, dass mehr hinter allem steckt und stellen eigene Nachforschungen an.
Die Idee mit den Bücherwürmer, der Magie und all dem hat mich gleich fasziniert und der Prolog weckt ja die Neugier auf das Ganze. So bin ich voll Vorfreude gestartet und fand mich dann ein wenig verloren, denn wirklich viel erfährt man anfangs ja nicht. Clara und Theo müssen sich durchkämpfen, wobei ich Theo und seine Beweggründe durch und durch verstehen kann. Denn wenn man immer mit Halbwahrheiten und ähnlichem abgespeist wird, möchte man ja nur noch mehr wissen, wie es denn wirklich ist.
So beginnt ein Abenteuer quer durch Frankreich mit allerlei Überraschungen für die die Beiden, wenn auch nicht unbedingt für jeden Leser. Mir war so manches von vornherein klar, doch es gab auch manche Momente, die ich so nicht erwartet habe.

Alles in allem ein schönes Buch, gerade für Buchliebhaber, jedoch eher für Jugendliche. Erwachsene Leser werden wohl so manches schon erahnen können.

Bewertung vom 20.07.2022
Noa, Sandra

Fußball / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.7


sehr gut

Da ich die anderen Erstleser der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe richtig toll finde, musste ich diesen Band auch genauer unter die Lupe nehmen. Passt ja perfekt zur kommenden Weltmeisterschaft und ist für kleine Fußballfans perfekt.

Das Buch gliedert sich wie alle anderen Bände in vier große Kapitel, die hier wären: Wissen zum Thema Fußball, wie wird man erfolgreich und warum sind Profis so erfolgreich und dann noch die verschiedenen Wettbewerbe, die es im Fußball gibt.

So findet man hier viele Informationen rund um den Ball und die Spieler. Schade fand ich, dass kein wirklicher deutscher Spieler aufgeführt war, hier hätte man ja den erfolgreichsten deutschen Torschützen oder Torhüter oder ähnliches aufführen können. Eben jemanden den man "kennt". Zudem muss ich als Laie sagen, dass mir nicht alle Regeln und Erklärungen sofort verständlich waren, da besteht noch Erklärbedarf.

Am Ende eines jeden Kapitels findet man die üblichen Leserätsel, mittendrin wieder die Doppelseite zum Stickern und ganz zum Schluss das Lesequiz, die Lösungen und das Leselotto, das man ausschneiden und bespielen kann.

Durch die Fragen kann man das Gelesene festigen, was mir sehr gefällt.

Untermalt wird das Ganze auch wieder mit vielen Bildern - Fotos und auch Zeichnungen, wobei ich die Fotos diesmal schöner finde, da die Konturen auf den Bildern so schlecht erkennbar sind. Es wirkt als ob es beim Vergrößern unscharf geworden ist.



Leider nicht so überzeugend, wie die anderen Bände. Dennoch wieder viel Wissen zum selbst erlesen.