Benutzer
Benutzername: 
holdesschaf

Bewertungen

Insgesamt 588 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2021
Kunrath, Barbara

Wir für uns


sehr gut

Sehr realitätsnaher Frauenroman
Dieser Roman erzählt von Josie, die seit längerem eine Affäre mit dem verheirateten Bengt hat, als sie von ihm schwanger wird. Bengt möchte auf keinen Fall noch ein Kind oder seine Ehe gefährden. Josie, die schon über 40 ist, weiß nicht, ob sie das Kind bekommen soll, würde es doch bedeuten, dass sie Bengt verliert. Reichlich verzweifelt trifft sie auf Kathi, eine 70-jährige Frau aus dem Ort. Kathis Mann ist gerade überraschend verstorben und bis auf ihren Sohn, zu dem sie kein gutes Verhältnis mehr hat, und ihre Schwiegertochter hat sie niemanden mehr. Josie und Kathi freunden sich langsam an und helfen dem jeweils anderen nicht nur über die Einsamkeit hinweg, sondern versuchen auch, einen Neuanfang zu wagen und die Konflikte in ihren Familien zu lösen.

Das Buch ist so leicht und authentisch geschrieben, dass ich es nicht mehr weglegen mochte. Obwohl in ihm auch ernstere Themen aufgegriffen werden und viele Konflikte da sind, hatte ich nie das Gefühl, dass es mich zu sehr bedrückt, sondern es strahlte trotz allem eine sehr positive Stimmung aus. Das hat mich ziemlich verblüfft und macht den Roman ziemlich einzigartig.

Man konnte sich sehr gut in Josie hineinversetzen, während man zu Kathi nicht so leicht Zugang fand. Zudem gab es in den Familien der beiden Protagonistinnen und im Umfeld jede Menge alltägliche Probleme (Trennung, Alleinerziehende, Tod des Partners), die einfach irgendwie normal waren und nicht als solche lang und breit thematisiert wurden, es gab viel Unausgesprochenes, Geheimnisse in der Vergangenheit, die lange nicht geklärt wurden, wodurch die Lesemotivation hoch war.

Auch aktuelle Themen (Klimawandel, Migranten) wurden noch kurz erwähnt, was mir dann allerdings weniger gut gefiel, da es bei Randerscheinungen blieb, die es nicht unbedingt gebraucht hätte.

Das Buch hat mich wirklich gefesselt, so dass ich am Ende etwas enttäuscht darüber war, dass die losen Enden etwas zu schnell und problemlos zusammenliefen. Hier hätte ich mir mehr Information und Beteiligung für mich als Leser gewünscht. Dennoch ein sehr empfehlenswertes Buch.

Bewertung vom 22.07.2021
McKinlay, Jenn

Irgendwo ist immer irgendwer verliebt


sehr gut

Hoffnungslos romantisch doch vorhersehbar
Sieben Jahre ist es her, dass ihre Mutter an Krebs erkrankte und die 22-jährige Chelsea ihre Reise durch Europa abbrechen musste. Als die Mutter kurze Zeit später verstarb, verlor Chelsea ihre Lebendigkeit und kümmerte sich fortan nur um ihre Karriere bei einer Krebshilfeorganisation, wo sie Spendengelder von großen Firmen aquiriert.
In der Gegenwart trifft Chelsea fast der Schlag, als ihr Vater ihr eröffnet, dass er wieder heiraten wird, eine Frau, die er gerade 2 Wochen kennt. Annabelle, die Schwester, versucht Chelsea zu helfen, das Trauma der verlorenen Mutter zu überwinden. Chelsea soll ihr Lachen wieder finden und so beschließt sie, ihren Job zu unterbrechen und ihre Reise nach Europa und zu den drei Liebhabern, die sie dort hatte, zu wiederholen. Kann sie so ihre Fröhlichkeit zurückgewinnen, wenn auch noch ihr verhasster Kollege Jason ihr dauernd in die Quere kommt und sie nebenbei noch einen Millionen-Spendendeal abschließen muss?

Die Geschichte von Chelseas Europareise ist leider ziemlich vorhersehbar. Dennoch bietet das leicht und locker geschriebene Buch jede Menge lustige, peinliche, traurige und auch romantische Momente, so dass man ein paar kurzweilige Stunden damit zubringen kann. Die Sturheit und die Weigerung Chelseas, ihr wahres Glück zu sehen und anzunehmen ist zwar manchmal nervig, dafür ist der verhasste Kollege aber eigentlich ein echter Schnuckel. Zudem bereist man viele schöne Orte und auch ernstere Themen werden nicht ausgespart. Alles in allem ein gutes Gesamtpaket. Wegen der vielen Rechtschreibfehler habe ich gütigerweise KEINEN Stern abgezogen!

Bewertung vom 09.07.2021
Carter, Eva

Zwischen zwei Herzschlägen


ausgezeichnet

Herzschmerz
Tim und Kerry, beste Freunde, stehen kurz vor ihrem Abschluss. Beide Träumen davon Medizin zu studieren, als in der Silvesternacht 1999 ihr ehemaliger Klassenkamerad und zukünftiger Profi-Fußballer Joel mit einem Herzstillstand zusammenbricht. Während Tim erstarrt, unfähig zu helfen, rettet Kerry mit einer Herzdruckmassage Joels Leben. Als die Sanitäter eintreffen, halten sie Tim für den Lebensretter und auf Rücksicht auf Tims kranke Mutter, halten sie diese Geschichte aufrecht, ohne zu wissen, dass sie mit dieser Entscheidung das Schicksal auf die Probe stellen. Zudem entsteht eine Dreiecksbeziehung, in der Kerry jahrelang zwischen zwei Männern steht und immer wieder etwas geschieht, dass sie von ihrer wahren Liebe trennt.

Eva Carter hat ein Buch geschrieben, dass von einem komplizierten Beziehungsgeflecht erzählt, das auf eine einzige Entscheidung zurückzuführen ist. Es gibt viele kleine Lügen, Missverständnisse, Eitelkeiten, die immer wieder dazu führen, dass zwei Menschen nicht zueinanderfinden und ich als Leser leide bei jeder schmerzhaften Fehlentscheidung der Protagonisten. Das ständige Auf und Ab ist nervenaufreibend, jedoch fiebert man dann jedesmal wieder mit, möchte die drei jungen Leute schütteln, ihnen gute Ratschläge geben oder sie einfach nur zur Vernunft bringen, um endlich ein "Happy End" zu erreichen. Diesen Ansatz fand ich sehr interessant, wenn auch einige Längen entstanden sind. Als kitschig empfand ich den Roman nie, das verhindern schon allein die menschlichen Abgründe in die man teilweise blicken konnte.

Das Buch vermittelt zudem eine andere, wichtige Botschaft. Es zeigt auf, wie Ersthelfer bei einem Herzstillstand richtig vorgehen können, um die Überlebenschancen beim Betroffenen zu vergrößern. Mich konnte es tatsächlich dazu bringen, mich mehr mit dem Thema Erste Hilfe zu beschäftigen und allein dafür gebührt der Autorin großes Lob.

Bewertung vom 30.06.2021
Janek, Ella

Die Frau im Park


ausgezeichnet

Gefühlvoller Frauenroman
Eva Rosenberg ist mit Leib und Seele Mutter. Seit ihre Tochter Alisa durch einen schweren Unfall im Rollstuhl sitzt, kümmert sie sich nur noch darum, dass es ihr an nichts fehlt. Dafür opfert sie sogar ihre vielversprechenden Karriere als Schauspielerin. Mit den Jahren schläft auch die Beziehung zu ihrem Mann Johannes ein. Als nun jedoch Alisa zum Studium nach Berlin zieht, steht Eva mit 49 Jahren plötzlich vor dem Nichts. Ihr Mann ist selten zuhause und so spaziert sie täglich durch den Park, wo sie Ben kennenlernt, der ihr Aufmerksamkeit schenkt und sie dazu ermutigt ihre Ziele zu verfolgen. Doch kann sie nach den vielen Jahren wieder als Schauspielerin Fuß fassen? Und auch was die beiden Männer angeht herrscht Gefühlschaos.

Mich hat zunächst das hübsche Cover angesprochen, es passt sehr gut zur Buchbeschreibung. Bevor die Geschichte in der Gegenwart startet, erhält man einen Einblick, wie es zu dem folgenschweren Unfall kam. In die Protagonistin kann man sich sehr gut hineinversetzen. Tag und Nacht war sie nur für die Tochter da, die jetzt erwachsen wird und auf eigenen Beinen steht. Auch der Ehemann ist ständig unterwegs, es finden sich ohne die Tochter kaum noch gemeinsame Nenner. Die Autorin schreibt wirklich sehr gefühlvoll darüber, welche Gedanken und Zweifel Eva hat, wie einsam und bedrückt sie sich fühlt, aber auch wie die Gespräche mit Ben sie verändern. Es hat sehr viel Freude gemacht und auch mal zu Tränen gerührt das Buch zu lesen, weil es größtenteils aus dem Leben gegriffen ist. Die Geschichte war dann leider viel zu schnell und reibungslos zu Ende.

Bewertung vom 29.06.2021
Günak, Kristina

Kaputte Herzen kann man kleben


ausgezeichnet

Das Leben ist kein Ponyhof
Leicht hat es Luisa aus München nicht. Als alleinerziehende Mutter und Vollzeithebamme im Krankenhaus wird sie förmlich zerrissen von den Anforderungen, die an sie gestellt werden. Nahezu ausgebrannt, krankgeschrieben und traumatisiert von einem Erlebnis bei der Arbeit, fährt sie mit Tochter Amelie in den Norden auf den Hof ihrer Tante Mimi, um wieder fit zu werden. Doch die Sorgen lassen Sie kaum zur Ruhe kommen, bis sie zufällig am Strand auf eine Gruppe von Frauen trifft, die das Leben nicht so Ernst nehmen und ihr Mut machen. Und dann ist da auch noch Tom, der Osteopath, der nicht nur weiß, wie man Rückenschmerzen behandelt, sondern auch sehr gut aussieht.

Kristina Günaks Buch ist nicht nur ein heiterer oder romantischer Sommerroman. Sehr häufig werden auch ernste und sehr aktuelle Themen angesprochen, wie z. B. die Hebammenproblematik, Mental Load, die Verarbeitung von Schicksalsschlägen. Luisa ist eine starke Protagonistin, mit der man sich sehr gut identifizieren kann. Wer hat nicht manchmal das Gefühl, dass einem die Probleme über den Kopf wachsen? Auch die anderen Charaktere sind jeder auf seine Weise charmant, besonders Amelie hat mir gefallen. Die Schreibweise ist sehr ansprechend und lässt die Lesezeit wie im Flug vergehen. Unausgesprochene Konflikte zwischen Luisa und ihrer Tante Mimi, die Gespräche mit der Frauentruppe, das Kennenlernen Toms und natürlich die Frage, wie es in Luisas Leben weitergehen soll, machen dieses Buch zu einem tollen und unterhaltsamen Leseerlebnis mit Romantik und Tiefgang.

Bewertung vom 27.06.2021
Winner, Jonas

Der Nachlass


ausgezeichnet

Perfider Wettkampf ums Familienerbe
Hedda Laurent liegt im Sterben und bestellt ihre vier Kinder Jannick, Sophia, Theo und Patricia samt Anhang in das Familienanwesen auf der Insel Sandwerder. Kaum hat sie den letzten Atemzug getan, eröffnet Heddas Notar den Familienangehörigen, was seine Klientin ihm aufgetragen hat. Ihre Kinder, ihr Ehemann und ihr Bruder sollen in 27 Wettbewerben an 3 Tagen um das millionenschwere Erbe kämpfen. Was zunächst recht harmlos mit Singen und um die Wette rennen beginnt, wird durch ein Geheimnis in der Vergangenheit zu einem perfiden Spiel um Leben und Tod.
Die Geschichte liest sich sehr spannend und flüssig, wenn ich auch etwas brauchte, um die ganzen Familienmitglieder einordnen zu können. Im Buch findet sich vorne ein Stammbaum, den man notfalls zu Rate ziehen kann. Dachte ich anfangs noch, dass die Wettkämpfe heftig werden würden, war schnell klar, dass es brutaler und blutiger wird, als angenommen. In Rückblenden aus verschiedenen Jahrzehnten versucht man zu ergründen, welches Geheimnis diese Familie hütet. Dabei tappt man jedoch immer im Dunkeln, jeder ist verdächtig. Jeder könnte das nächste Opfer eines perfiden Killers sein. So manches Mal überkam mich eine Gänsehaut. So hat mich dieser Thriller bis auf einen kleinen technischen Fehler (Induktionsherdplatte wird heiß) wunderbar unterhalten.

Bewertung vom 22.06.2021
Musso, Guillaume

Eine Geschichte, die uns verbindet


sehr gut

Kurzweiliger Roman über die Macht der Fiktion
Die preisgekrönte Autorin Flora Conway lebt zurückgezogen mit ihrer Tochter Carrie in einer Wohnung in New York. Von einer Minute auf die andere verschwindet ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung, ohne dass eine Erklärung gefunden werden kann. Je mehr sie versucht, das Rätsel um das Verschwinden zu lösen, umso mehr wird Flora bewusst, dass sie auf ihre Handlungen keinen Einfluss hat, sondern wie ferngesteuert ist. Doch wer steckt dahinter? Sie stellt dem Verantwortlichen ein Ultimatum. Zur selben Zeit sitzt der ebenso erfolgreiche Schriftsteller Romain Ozorski, der allerdings privat jede Menge Probleme hat, vor seinem Laptop in Paris und ist entsetzt, als seine Romanfigur Flora ihn dazu auffordert, sich zu erkennen zu geben. Ansonsten wird sie sich vom Dach des Hauses stürzen. Was soll er nun tun? Kann er Floras Tochter retten? Nach und nach verschwimmen Realität und Fiktion.

Die Geschichte klingt so seltsam und undurchschaubar, wie sie tatsächlich ist. Auch wenn ich manchmal Probleme hatte Realität und Fiktion auseinanderzuhalten, konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen. Man fiebert einer Auflösung des ganzen Dilemmas förmlich entgegen und wird am Ende nicht enttäuscht. Da hat sich der Autor tatsächlich einiges einfallen lassen. Etwas störend empfand ich jedoch die Zeitangaben, die teilweise keinen Sinn ergaben (z.B. das Alter von Romains Ehefrau). Dennoch ein unterhaltsamer Roman von einer Art, wie ich ihn zuvor noch nicht gelesen hatte. Besonders interessant fand ich auch die vielen Zitate von bekannten Autoren, die für die Kapiteleinstiege ausgewählt wurden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2021
Erne, Andrea

Tiere im Einsatz / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.16


ausgezeichnet

Außergewöhnliches Tierbuch
Ging es im alten Band 16 der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? einfach nur um Haustiere, wirft der neue Band 16 ein ganz anderes Licht auf Tiere, nämlich wie sie zum Einsatz kommen und so dem Menschen eine große Hilfe sein können. Das typische Cover der Reihe macht wie immer neugierig auf den Inhalt. Einige Einsätze für Tiere sind schon darauf zu sehen. Im Inneren des Buches warten liebevolle Illustrationen, informative Klappen und gut verständliche Fakten über den Einsatz von Tieren im Alltag. Vor allem Hunde und Pferde spielen hier eine Rolle, ob als Lebensretter oder Helfer bei der Polizei. Zudem gibt es Doppelseiten darüber, wie Tiere kranke Menschen unterstützen und wie sie trainiert werden. Lastentiere werden genauso erklärt, wie Tiere, die uns oder andere Lebewesen schützen. Auf den lebendigen Illustrationen gibt es jede Menge zu entdecken, was selbst Erwachsene noch erstaunen kann. Hier dürften kaum Kinderfragen zum Thema offen bleiben. Ein tolles Buch, das zeigt, dass Tiere für den Menschen wichtige Einsatzkräfte und manchmal sogar Helden sind. Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 13.06.2021
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind


ausgezeichnet

Für angenehme Lesestunden
Die beiden Schwestern Clara und Emilia stehen sich sehr nahe, sind jedoch grundverschieden. Während die ruhige Clara eine Ausbildung in der familieneigenen Rosengärtnerei macht und früh Kinder bekommt, ist Emilia eher rebellisch und möchte sich in Paris zur Parfumeurin ausbilden lassen. Als sie die Nachricht bekommt, dass ihre Schwester im Koma liegt, reist sie gezwungenermaßen zurück in die Heimat an der Ostsee. Im Gepäck hat sie ein Geheimnis, das sie belastet. Doch auch zuhause ist so einiges passiert, wovon sie nichts wusste. Und dann ist da noch die Verfügung, in der Clara sie zum Vormund für ihre beiden Kinder bestimmt. Als sie dann im Zimmer ihrer Schwester eine geheimnisvolle Postkarte aus England findet, macht sie sich zusammen mit ihrer Nichte auf den Weg dorthin, um die Geheimnisse in Claras Vergangenheit zu lüften. Und auch Josh, Claras bester Freund und Emilias großer Schwarm ist mit von der Partie.

Das Cover passt hervorragend zu diesem duftig-leichten Roman, in dem Rosen eine tragende Rolle im Leben aller Beteiligten spielen. Erzählt wird abwechselnd die Gegenwart aus der Sicht von Emilia und die Vergangenheit aus der Sicht Claras. So erfährt man nach und nach, was die Familienmitglieder voreinander verbergen. Vor allem Claras Vergangenheit in England ist sehr geheimnisvoll. Die Charaktere sind gut beschrieben und man fühlt sich schnell wohl in der Familie Jung. Emilias tiefgründige Gedanken und natürlich auch etwas Romantik sorgen für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Besonders gelungen sind die Beschreibungen der englischen Gärten. Man bekommt sofort Lust, dorhin zu fahren und selbst den Rosenduft zu schnuppern. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten. Der perfekte leichte Sommerroman.