Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2021
Kohlstock, Nicole

New Eden


ausgezeichnet

Dieser Jugendroman ist eine Liebesgeschichte, eingebettet in Science Fiction, die sowohl Dystopie als auch ein bisschen Utopie ist. Anders als bei anderen Romanen gibt es weder Risiken noch (unangenehme!) Nebenwirkungen. Niemand kommt in dieser Geschichte auf traumatisierende Weise ums Leben. Es gibt keine Schock- und Gruselmomente. Zumindest keine, die irgendwie schlimm wären. Dafür aber ein paar sehr intensive Erotikmomente. Ansonsten viel Herz und Schmerz und Schmacht und auch ein paar »Oh-wie-süß-Momente«.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Das Cover passt gut zur Geschichte. Die Charaktere sind autentisch und liebenswert. Die Umgebung ist sehr schön beschrieben, besonders New Eden. Ich konnte sehr schön eintauchen in diese Welt. Ein Buch zum Nachdenken.

Bewertung vom 05.04.2021
Stilson, Michael

Einfach nur Fußball spielen


ausgezeichnet

Ein authentisches und mitreißendes Jugendbuch.
Der sechzehnjährige Fredrik Markussen steht vor dem wichtigsten Spiel seiner jungen Karriere, dem Finale um die nationale Meisterschaft. Er ist in bestechender Form und der Traum von einem Profivertrag in Reichweite. Doch in den Tagen vor dem großen Finale ändert sich alles: Auf einmal muss Fredrik sich mit seinem Vater, Vereinsvertretern und einem Berater auseinandersetzen und sich darüber klar werden, was ihm tatsächlich wichtig ist – der Fußball, seine Familie oder seine erste Liebe zu seiner Jugendfreundin Line. Und dann, kurz vor dem Spiel, erfährt Fredrik, dass er nicht auf seiner Stammposition als rechter Flügelstürmer, sondern als Rechtsverteidiger spielen soll …
Am Anfang gab es nur mich und den Ball. Ein Paar Fußballschuhe. Und den Bolzplatz. Das war alles. Doch als die Dinge erst einmal ins Rollen kamen, ging es plötzlich richtig schnell. Irre schnell. Auf einmal drehte sich alles um Sportchefs und Berater, Verträge und Geld. Geld. Geld. Geld. Dabei wollte ich doch einfach nur Fußball spielen.
Der Roman von Michael Stilson ein authentisch und mitreißend erzähltes Debüt eines ehemaligen Fußballprofis , erzählt über Fußball, schwierige Entscheidungen, Teenager-Alltag und die erste Liebe.
Pressestimmen »Nur selten wird sich ein Fußballroman finden, der so spannend, kenntnisreich und quasi von innen heraus geschrieben wurde, Profipraktiken problematisiert und dabei die üblichen Fußballklischees komplett auslässt.«ekz.bibliotheksservice. "Ein Buch, das den Leser*innen ein unverkennbares Glücksgefühl bereitet und einfach mitten ins Herz trifft."

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.04.2021
Skye, Emily

Die geheime Drachenschule Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein schönes Abenteuer für junge und alte Drachenfans.
"Missmutig musste der Drache anerkennen, dass der Junge all das ausstrahlte, was einen guten Reiter ausmachte: Zähigkeit, Wagemut, der an Tollkühnheit grenzt, und eine Entschlossenheit, die in Starrsinn umschlagen konnte. Der Drache seufzte. Ihm ging der Junge jetzt schon auf die Nerven."
Henry kommt aus dem Staunen nicht heraus. Erst wird er ohne Vorwarnung auf ein Internat geschickt, das mitten im Nichts auf einer kargen schottischen Insel liegt. Dann erfährt er auch noch, dass er die Chance bekommen soll, ein Drachenreiter zu werden. Richtig gehört! Doch dafür muss er erst die gefährlichen Feuerprüfungen bestehen. Blöd nur, dass Henrys Drache alles dafür tut, ihn durch die Prüfungen rasseln zu lassen. Und wenn er sie nicht besteht, muss Henry die Insel für immer verlassen...
Das Cover ist schön gestaltet und passt zur Geschichte. Der Sprecher Philipp Schepmann hat eine angenehme Stimme und stellt jeden Charakter individuell dar. Eine spannende Geschichte über Mut und Freundschaft für Kinder.

Bewertung vom 04.04.2021
Hülsmann, Petra

Hummeln im Herzen / Hamburg-Reihe Bd.1


sehr gut

Eine wundervolle Liebesgeschichte voller Humor und Herzenswärme
Der Verlobte eine Niete, das gemeinsame Haus nicht länger ein Zuhause und der Job wegen einer falschen Bemerkung ein Ex-Job - Lena ist reif für einen Neuanfang. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat ...
Petra Hülsmann schafft es, einen zum Schmunzeln zu bringen und den Alltag vergessen zu lassen. Gut gelesen von Nana Spier. Der Erzählstil ist locker. Das Cover ist niedlich und passt zur Geschichte. Leichte Kost und zum Lachen. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben. Ich habe einfach mitgefühlt.

Bewertung vom 04.04.2021
Menge, Ingeborg

Der Ring des Herzogs


sehr gut

Eine märchenhaft geschriebene Geschichte.
Rudolf wächst unter der Dienerschaft des Grafen von Melac in ärmlichen Verhältnissen auf, ohne von seiner Abstammung zu wissen. Den anscheinend ungebildeten und einfältigen Mann will Wolfram Herzog von Tours für seine Pläne missbrauchen, das Herzogtum Tours für sich oder seine Söhne zu gewinnen. Denn er ist bisher nur der Vormund seiner Nichte Rosa, der Tochter des letzten Herzogs. Zusammen mit seinem Freund Eduard möchte Rudolf Rosa helfen, ihr Recht zu erlangen. Aber Rosa hält Rudolf für eine Marionette Wolframs. Und das ist nicht die einzige Schwierigkeit, mit der Rudolf zu kämpfen hat. Vielleicht lesen Sie die Geschichte in eine Decke gekuschelt in Ihrem Lieblingssessel mit einer Tasse Tee und Blick auf das Feuer im Kamin und wenn es nur in Ihrer Vorstellung ist. Versetzen Sie sich mit diesem märchenhaften Roman in eine Zeit zurück, in der Pferde noch das schnellste Beförderungsmittel waren und sich Nachrichten nicht mit Windeseile verbreiteten.
Die Autorin hat eine märchenhafte Geschichte geschrieben. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Charaktere sind sympathisch und gut ausgearbeitet. Das Cover zeigt den Ring des Herzogs. In diesem Buch zeigt es sich wie wichtig Freundschaft und Vertrauen ist. Denn Vorurteile sind schnell gefällt , weil man sich oft nur vom Äußeren blenden lässt. In diesem Buch geht es über den Sieg des Guten über das Böse. Ich wurde gut unterhalten und ein paar Tränen kullerten auch.

Bewertung vom 29.03.2021
Schreiber, Johanna

Das Beste, was mir je passiert ist


sehr gut

Kinder kriegen - es gibt nichts Schöneres, oder?
Den Krabbelkurs hat Ermina sich irgendwie anders vorgestellt: Alle Kinder dort scheinen perfekt, und die anderen Mütter selig vor Glück. Wie passt sie da rein, die zwar auch glücklich, aber manchmal ziemlich ratlos ist?
Freddie wollte eigentlich schon längst wieder etwas posten, schließlich warten ihre Follower darauf, dass sie ihr süßes Baby endlich in den sozialen Medien zeigt. Doch seit der Geburt ihrer Tochter will sie sich lieber verkriechen, was stimmt denn mit ihr nicht?
Sigrid wollte sich die Erziehung ja eigentlich mit ihrem Freund teilen, aber er arbeitet immer mehr und sie sitzt allein mit Baby zu Hause. Durch Zufall trifft sie in einem Café auf Freddie und Ermina – und von nun an gehen die drei Frauen gemeinsam durch den turbulenten Alltag mit Baby in der Großstadt.
In Das Beste, was mir je passiert ist räumt Johanna Schreiber mit den gängigen Klischees über junge Mütter auf – und zeigt mit einem leichten, frischen Blick auf Mutterschaft und Beziehungen, was die Kraft der Freundschaft bewirken kann.
Johanna Schreiber schreibt humorvoll, leicht und erfrischend ehrlich vom ersten Jahr mit Baby und warum gute Freundinnen besonders jetzt Gold wert sind. In ihrem Roman räumt Johanna Schreiber mit gängigen Klischees über Mutterschaft auf. Ungeschönt erzählt sie von den Zweifeln, dem Frust und den kleinen und großen Katastrophen des Alltags von modernen Frauen mit Kind – und wie Freundinnen dabei helfen können, sie zu bewältigen. Warum es nicht immer leicht ist, Mutter zu sein. Der Roman ist witzig und wichtig, pointiert und von Herzen kommend. Nur was mich gestört hat, dass alle drei während der Stillzeit Wein trinken und dass das normalste der Welt zu sein scheint. Dafür gibt es Punktabzug.