Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2020
Walker, Amy

Jetzt erst recht gierig & unersättlich 6 geile erotische Geschichten


ausgezeichnet

Jetzt erst recht – gierig und unersättlich

In diesem Buch stecken sechs aufregende Kurzgeschichten, die mir super gefallen. Sie haben die für mich richtige Länge, um mich mit den Figuren zu identifizieren und mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen, was in diesem Genre nicht ganz unwichtig ist. Sie bekommen einen ordentlichen Background und die Handlungen drumherum sind angenehm und niveauvoll.
Der Schreibstil liest sich megalocker und leicht und die Storys lösen ein wohltuendes Kribbeln in meiner Bauchgegend aus. Eigentlich wollte ich mir jeden Abend eine Geschichte gönnen, aber einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören. Die Handlungen sind phantasievoll und bedienen unterschiedliche Vorlieben. Ich staune über jede Menge Leidenschaft, Empathie einzelner Protagonisten und viel Fingerspitzengefühl der Autorin, Empfindungen authentisch rüberzubringen. Selbst die Verhütung findet ihren Platz, was leider viel zu oft vernachlässigt wird.

Ein sinnliches Buch mit anregenden Geschichten, in denen auch der Weg zum Ziel ausreichend Wertschätzung erfährt. Von mir erhält: Jetzt erst recht – gierig und unersättlich 5 erotische Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.02.2020
Black, Dalia

Broken Wildcat: Entfesselt (eBook, ePUB)


sehr gut

Broken Wildcat: Entfesselt
von Dalia Black, 350 Seiten, Erscheinungsdatum 28.02.2020, im Plaisir d’amour Verlag

Um was es geht:
Robyn hat eine Assistenzarztstelle in St. Mary’s Hospital in Somerset bekommen und möchte sich dort mit ihrer vierjährigen Tochter ein neues Leben aufbauen. Sie hütet ein dunkles Geheimnis und vermeidet jeden privaten Kontakt zu ihrem Umfeld. Der Männerwelt hat sie schon vor langer Zeit abgeschworen. Ein Treffen mit dem charismatischen Anwalt und Dom Philipp Bentleys, bringt sie mächtig ins Straucheln. Er weckt Gelüste in ihr, die ihr bis dahin völlig fremd sind. Gelingt es Philipp, Robyns harten Schutzpanzer zu knacken?

Die Figuren:
Robyn Thompson ist 28 Jahre alt und hat in ihrem bisherigen Leben einiges durch. Sie will unter keinen Umständen von ihrem Stiefbruder gefunden werden und hält ihr Privatleben unter Verschluss. Ihre wenige Freizeit widmet sie ihrer Tochter Charline. Die Kleine ist zauberhaft und tut der Geschichte irre gut.

Philipp Bentleys ist Anwalt und betreibt mit seinen Freunden eine Kanzlei. Er ist dominant und steht auf BDSM. Nur Vanilla-Sex kann seine Bedürfnisse auf Dauer nicht befriedigen. Neben seiner herrischen Ader verfügt er auch über eine weiche und äußerst fürsorgliche Seite.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen und die Autorin schafft es problemlos mich in den Seiten zu halten. Immer wieder baut sie geschickt Spannung auf. Einmal durch erotische Spiele, aber auch durch Crime-Anteile. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Robyn und Philipp in der Vergangenheit geschildert. Ich lerne Philipps Freunde und Mitbewohner kennen und fühle mich in dieser Gruppe total wohl.

Nach dem ersten Aufeinandertreffen von Robyn und Philipp, war ich unsicher, wie die Autorin glaubhaft die Kurve bekommen will, aber es ist ihr gelungen. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen und trotz kleiner Schwächen genossen. Es gibt reichlich explizite Szenen, die sich gut in die Story fügen.

Meine Kritik:
Robyn ist anfänglich sprunghaft und nicht immer stimmig in ihrer Rolle. Philipps Gedankenwelt hält für mein Empfinden nicht stringent den männlichen Gestus aufrecht. Er wirkt oft zu weichgespült und feminin, was ich schade finde.

Das Feuer der expliziten Szenen, das ich so liebe, erreicht mich nicht.

Mein Fazit:
Broken Wildcat: Entfesselt, ist eine aufregende Lovestory mit BDSM-Anteilen, Leidenschaft, angenehmen Charakteren und Crime in den Seiten. Die Geschichte liest sich in einem Rutsch weg. Wegen der oben genannten Punkte vergebe ich 4 prima Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 25.02.2020
Morgan, Rhenna

Tempted & Taken / Haven Brotherhood Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dies ist für mich das erste Buch aus der Haven Brotherhood Reihe und ich hatte keinerlei Probleme, mich in der Story zurechtzufinden.

Um was es geht:
Darya lebt seit zweieinhalb Jahren unter falscher Identität in Dallas und arbeitet als private Fahnderin. Sie war gezwungen aus ihrer Heimat Russland zu fliehen und spürt noch immer den Atem ihres Verfolgers im Nacken. Darya will sich ein sicheres Leben aufbauen und sich im IT Bereich vom Besten der Besten ausbilden lassen: Knox Torren – ein Mann, dessen Wissen und Talent schon ausreichen, um sie schneller atmen zu lassen.

Was erschwerend hinzukommt, ist die Tatsache, dass er auch optisch in jeder Hinsicht ein Highlight für sie ist. Dumm nur, dass sich Knox geschworen hat, nie wieder eine Frau in sein Herz zu lassen und seine Familie keiner Bedrohung auszusetzen. Darya stellt für alles in seinem Leben eine Bedrohung dar. Wird Knox den Mut aufbringen, sich ihr zu stellen?

Die Figuren:
Darya Volkova ist eine kleine Ordnungsfanatikerin. Sie ist eigensinnig, zäh, intelligent und hartnäckig. Darya ist eine Frau, die weiß was sie will und ohne jedes zögern ihr Ziel angeht. In ihren Charakter habe ich mich sofort verliebt. Daryas Gedankenwelt ist wahnsinnig angenehm und ich genieße jede Zeile, die ich mit ihr verbringen darf.

Knox Torren ist 29 Jahre alt, klug, brillant und ein Computerhacker, mit der Optik eines Rockstars. Er besitzt Charisma und flutet damit jeden Raum, den er betritt. Knox ist seiner Familie gegenüber loyal und fürsorglich. Ich habe mich bei ihm sofort geborgen gefühlt. Er ist ein Mann, der keine Spielchen spielt. Seine raue und zugleich liebevolle Art hat mich beeindruckt. Knox geht für sein Leben gerne auf Nummer sicher und verfügt über die richtige Kombination aus wilder Verruchtheit und sanfter Beschützerseite.

Die Entwicklung der Figuren wird eindrucksvoll geschildert und ist für mich immer nachvollziehbar. Neben den beiden lerne ich die Haven-Familie kennen und habe jeden Einzelnen von ihnen ins Herz geschlossen.

Die Umsetzung:
Die Geschichte wird aus den abwechselnden Perspektiven von Knox und Darya in der 3. Person erzählt. Ich erlebe hautnah mit, wie heftig Knox gegen die aufkeimenden Gefühle für Darya ankämpft. Die expliziten Szenen sind grandios geschrieben; voller Prickeln und Sinnlichkeit. Für mich fügen sie sich alle gelungen in die Story ein.

Der Schreibstil ist lebendig, wie ich es brauche. Frau Morgan ist es perfekt geglückt, die Sequenzen einzufangen, in denen sich etwas körperlich Anziehendes, in etwas tiefergehendes Echtes verwandelt. Ich erlebe sie wie in einem Film, der immer wieder in Zeitlupe vor meinen Augen abläuft. So habe ich den größtmöglichen Genuss beim Lesen. Die Autorin beherrscht diese Kunst des Schreibens auf anbetungswürdige Weise.

Und neben der intensiven Liebesgeschichte verwöhnt mich Frau Morgan mit spannungsgeladenen Crime-Momenten und bringt für einige Augenblicke meine Atmung ins Stocken.

Mein Fazit:
Haven Brotherhood: Tempted & Taken ist eine gefühlvolle, romantische und berührende Lovestory, die mich dicht an alles heranlässt. Ich genieße intensive Emotionen, tolle Dialoge und wunderbare Charaktere, die mein Herz zum Schmelzen bringen. Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite wohlgefühlt und oft ein intensives Kribbeln im Bauch gespürt.

Ich liebe Storys, die mir tolle Bad Boys bieten und beeindruckend starke Frauen dazu und die mir allesamt ungefragt mein Herz stehlen.

Von mir bekommt Haven Brotherhood: Tempted & Taken 5 faszinierende Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.02.2020
Jones, Pati

Ich will dich spüren - Schnell Jung Sexy Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Ich will dich spüren – Schnell Jung Sexy - erotische Geschichten
von Oati Jones, 176 Seiten, Erscheinungstermin 29.02.2020, blue panther books

In diesem Buch finden sich zweiunddreißig erotische Kurzgeschichten, bei denen es rasch zur Sache geht und die mit den Höhenflügen enden. Der Schreibstil ist anregend und nie vulgär. Ich hätte mir gerne noch etwas mehr Story drumherum gewünscht, doch dem einen oder anderen gefällt es sicher genau so. Die Geschichten sind sehr abwechslungsreich und lebhaft geschrieben. Einige der Kurzgeschichten sind klischeevoll, andere wirken authentisch. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mir haben sie alle gut gefallen. Von phantasievoll bis zum Fetisch ist alles vertreten. Aufgrund der Kürze liest man rasch einige Storys nacheinander weg. Die ideale Bettlektüre, um sich gegenseitig vorzulesen und Spaß zu haben. Sie sind wie kleine Appetithäppchen, von denen man nie genug naschen kann.

Von mir bekommt das Buch: Ich will dich spüren, Schnell Jung Sexy, 5 erotische Sterne von 4,5 und eine absolute Leseempfehlung für Fans dieses Genre. Wo ich keine halben Sterne vergeben kann, runde ich auf.

Bewertung vom 20.02.2020
Foster, Melissa

Spiel der Herzen


ausgezeichnet

Um was es geht:
Nach vier Jahren taucht unvermittelt Ellie wieder im Leben von Dex in New York auf und schlagartig steht alles in ihm Kopf. Sie ist die Frau, in die er schon seit Teenagertagen verliebt ist und die ihn vor vier Jahren, nach einem wunderschönen Wochenende, ohne ein Wort, verlassen hat. Elli ist einfach verschwunden und hat damit sein Herz in Stücke zerspringen lassen. Hat die Liebe der beiden eine Chance? Und weshalb läuft Ellie immer davon?

Die Protagonisten:
Ellie Parker ist 25 Jahre alt und Lehrerin. Sie hat Ärger mit ihrem Ex-Freund und ist von Maryland nach New York geflohen und nun auf der Suche nach einem Job und einer Wohnung. Sie ist tough und will es unter allen Umständen alleine schaffen. Ihre verkorkste Kindheit in Pflegefamilien, hat große Narben auf ihrer Seele hinterlassen. Obendrein ist Ellie dickköpfig, kompliziert und hat sich beruflich ehrenwerte Ziele gesetzt.

Dex Remington ist mit 26 Jahren einer der führenden Game Designer des Landes und Gründer von Thrive Entertainment. Seine Liebe gehört seit Jugendtagen Ellie. Doch nachdem sie ihm zweimal das Herz gebrochen hat, fängt er an eine hohe Mauer um seine Gefühlswelt zu bauen und ist nahezu immun gegen jede echt Annäherung. Dex sieht unglaublich gut aus, ist fürsorglich und wenn er einmal liebt, dann ist das für immer. Er hat eine zwei Minuten jüngere Zwillingsschwester, Siena, die ich in dieser Geschichte ebenfalls kennenlernen darf.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig und liest sich lockerleicht weg. An den richtigen Stellen klingt er poetisch und die Geschichte fließt wie warmer Kakao durch meine Adern und verdammt, ich liebe Kakao! Anfänglich bleibt für mich im Dunkeln, weshalb Ellie oft verschreckt reagiert und das gefällt mir gut. Die Entwicklung der Figuren ist angenehm und die expliziten Szenen begeistern mich mit Bauchkribbeln und einem warmen Gefühl in der Brust. Frau Foster ist erneut eine absolute Wohlfühlgeschichte gelungen und ich bin bei den Remingtons angekommen.

Mein Fazit:
Spiel der Herzen ist ein charmanter Liebesroman, der mich gut unterhalten hat und zauberhafte Protagonisten bietet. Ich habe mich augenblicklich mit ihnen identifiziert und freue mich, wenn es mit der Remington Familie weitergeht. Das Buch bietet keine großen Dramen, dafür jede Menge Gefühl und Herzschmerz. Für mich eine gelungene Mischung.

Spiel der Herzen erhält von mir 5 begeisterte Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.02.2020
Lewina, Katja

Sie hat Bock (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In „Sie hat Bock“ geht es um untenrum, na ihr wisst schon, was ich meine; um die dunkle Höhle, die ab und an Begegnung mit einem Zauberstab hat. Was? Nein um Himmelswillen, wir sind hier nicht bei Harry Potter gelandet, wie kommt ihr bloß darauf? Ich dachte, ich hätte mich deutlich genug ausgedrückt. Spaß beiseite, liebe Leser, jetzt wird‘s ernst: Zeit offen miteinander zureden und ihr müsst keine Angst haben, das Lord Voldemort um die Ecke kommt, nur weil hier alles beim Namen genannt wird.

„Sie hat Bock“ zeigt auf, wie tabuisiert unsere heutige Gesellschaft ist, ja selbst unsere Sprache im Hinblick auf gewisse Körperregionen. Bücher dieser Qualität sollten in der Schule gelesen werden, um endlich mit falschen Moralvorstellungen und Mythen aufzuräumen, die häufig das spätere Liebesleben prägen.

Die Sprache in ihrem Buch ist direkt und es liest sich wie ein Befreiungsschlag. Viele Schwerpunktthemen sind mir bekannt, bei anderen bringt Frau Lewina mich dazu, sie zu hinterfragen, und ich verstehe nicht, weshalb ich einiges davon immer widerspruchslos akzeptiert habe. Sie plaudert ungeschönt über eigene Erlebnisse. Ihr sprachlicher Gestus ist oft distanziert, schamlos, dabei immer direkt und etwas humorvoll.

Das Buch teilt sich in 29 Kapitel von angenehmer Länge. Frau Lewina spricht über kindliche Erfahrungen, den ersten Besuch beim Frauenarzt, genauso, wie von Unterwerfung, vorgetäuschte Höhepunkte, Intimrasur und wechselnde Partner in einer offenen Beziehung. Verschiedene Praktiken, Gerüche und Körperflüssigkeiten werden dabei nicht ausgespart.

Ihr ist nichts peinlich und ebenso glaubhaft vermittelt sie, dass sich eine Frau für nichts an ihrem Körper schämen muss. Sie schildert ihre Erlebnisse, manchmal lebhaft, dann kühl, was bei einigen Erzählungen besser ist. Frau Lewina hat neben Schönem auch Schlimmes erlebt und die Distanz in ihren Worten macht es in diesen Momenten für sie vielleicht erträglicher.

Wie fest verankert fragwürdige Wertvorstellungen in unserer Gesellschaft sind, erlebe ich in Leserunden. Hier werden selbst weibliche Nebenfiguren aus Büchern von den Leserinnen gnadenlos in die Kategorien gut/anständig und schlecht/billig sortiert, sobald sie oft wechselnde Partner haben. Und das nur, weil sie sich das Recht nehmen, ihre Lust zu leben. Und diese Verurteilungen von unseresgleichen zu lesen, nicht zwingend von Männern, erschrecken mich.

Und so lange es die Freiheit für die Frau, ihr Liebesleben so zu gestalten wie sie es will, es nicht einmal in Bücher schafft, wie soll sie da in unserer Gesellschaft Einzug halten? Die heuchlerische Doppelmoral, die bei vielen vorherrscht, stößt mich ab und gerade von jungen Frauen habe ich in der heutigen Zeit mehr gelebte Freizügigkeit und Entfaltung erwartet - aber Fehlanzeige!

„Sie hat Bock“ stimmt einen Song auf den verdammt bewundernswerten Körper jeder Frau an und diesem Lied lausche ich mit größter Verzückung. Ich hoffe, diese Noten erreichen alle Frauen dieser Welt. Das Buch revolutioniert sicher nicht das Weltverständnis auf das bestehende Frauenbild, aber es bringt hoffentlich mehr eigenes Verständnis für die persönlichen Bedürfnisse auf und schenkt damit innere Freiheit.

Mein Fazit:
Ich identifiziere mich nicht mit jeder Aussage von Frau Lewina. Dazu sind wir Frauen einfach zu individuell. Persönlich möchte ich keine Dreadlocks an, oder zwischen den Beinen züchten. Ganz einfach aus dem Grund, weil es mir nicht gefällt. Und genauso unterschiedlich ticken wir Frauen in Sachen Liebe. Aber wie sollen Männer sich in diesem Dschungel aus Lügenkonstrukten und auferlegten Dogmen zurechtfinden, wenn es viele Frauen schon nicht schaffen.

Dieses wertvolle Buch kann ein hilfreicher Wegweiser für jede Frau sein und hat mich wunderbar unterhalten. Von mir bekommt „Sie hat Bock“ 5 befreiende Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.02.2020
Schier, Petra

Die Liebe gibt Pfötchen / Lichterhaven Bd.4


ausgezeichnet

Dies war mein erstes Buch aus der Lichterhaven-Reihe und ich konnte der Story problemlos folgen.

Um was es geht:
Martina ist seit sechs Jahren Witwe und hat sich eine schützende Mauer zugelegt, die bisher unüberwindbar ist. Sie lebt für ihre zwei Kinder und ihr Geschäft. Ein Wellenbad, das sie damals mit ihrem Mann in Lichterhaven errichtet hatte, aber dessen Einweihung er nie miterleben durfte. Capone, ein ungarischer Hütehund komplettiert die kleine Familie. Martina ist der Meinung, dass ihr nichts fehlt, da sie beruflich wie privat total ausgelastet ist.

Sie engagiert sich auch ehrenamtlich sehr. Doch da ist Thorsten, der Mann von der Werft, der immer wieder Gefühle in ihr weckt, die Martina große Angst bereiten. Thorsten ist hartnäckig und schwer in Martina verliebt. Wird es ihm gelingen, ihre Mauern zum Einsturz zu bringen, oder wird er sich bei diesem Versuch am Ende selbst verletzen?

Die Figuren:
Martina Claussen ist 33 Jahre alt und die Mutter von Basti (7) und Annika (9). Beruflich lebt sie für das Schwimmbad. Das war immer der Traum ihres verstorbenen Mannes. Diesem Traum hatte sie damals ihre eigene berufliche Karriere untergeordnet. Wie so vieles andere auch. Martina ist verletzlich, unsicher und auf der anderen Seite aufopferungsvoll, tatkräftig und geradlinig. Sie kann überhaupt nicht kochen und backen und redet sich ständig ein zu dick für diese Welt zu sein. Ich mag sie sofort, weil sie herzlich und in ihrer Gedankenwelt berührend ist. Und sie schleppt tief in sich verankert, verkorkste Ansichten mit sich herum.

Thorsten Brunner lebt seit zwei Jahren in Lichterhaven. Zusammen mit seinem Halbbruder Lars betreibt er eine Werft. Sie bauen Sportboote und Yachten. Er ist sportlich, hartnäckig, weiß was er will und ein Gentleman durch und durch. Ein Mann wie ich ihn mir sofort backen würde, wenn ich es könnte.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist großartig. Lebendig, mitreißend, bildhaft und sehr unterhaltsam. Das Buch habe ich in wenigen Stunden gelesen. Die Entwicklung der Figuren wird nachvollziehbar geschildert und ich genieße unzählige Wohlfühlmomente zarter Annäherungen und Leidenschaft, aber auch Enttäuschungen bleiben nicht aus. Der Wortwitz in den Seiten gefällt mir gut. Gerade ihre Freundinnen und ihre Schwester Hannah bringen mich oft zum Lachen.

Und dann ist da noch Capone. Seine erfrischende Gedankenwelt ist erheiternd und ich liebe die immer wieder kurz eingeworfene Hundeperspektive. Das Buch wird aus der 3. Person aus den Perspektiven von Martina und Thorsten erzählt. Mit dieser Geschichte ist mein Interesse an den anderen Büchern aus dieser Reihe geweckt.

Mein Fazit:
Die Liebe gibt Pfötchen, ist ein warmherziger, ruhiger und gefühlvoller Liebesroman, der mich voll abgeholt hat. Ich bin Thorstens Charme vom ersten Moment an erlegen und auch den Kindern kann ich nicht widerstehen. Capone liebe ich sofort und überhaupt - es ist ein Wohlfühlbuch, das weit von Oberflächlichkeiten entfernt ist, aber trotzdem leicht zu lesen ist. Die Stunden mit diesem tollen Buch habe ich rundum genossen.

Von mir erhält die Geschichte 5 bezaubernde Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 16.02.2020
Chapel, Julie

Hold me now


ausgezeichnet

Um was es geht:
Jessica hat es so richtig verbockt und muss zwei Monate lang in einem Hotel am Meer Strafdienst leisten. Getrennt von ihrem gewohnten Luxus, Freunden und Marc, ist sie gezwungen zu lernen, sich unterzuordnen und niedere Dienste zu verrichten. Das an sich ist schon demütigend genug für sie. Obendrein gibt es noch Noah, den Sohn des Hotelchefs, der ihren Alltag unheimlich verkompliziert.

Die Figuren:
Jessica (Jazz) Lawrence ist 18 Jahre alt und in der Highschool kleben geblieben. Eine Tatsache, die ihr mehr und mehr zu schaffen macht. Sie hat nicht nur die Schule, sondern auch ihre beste Freundin sträflich vernachlässigt. Ihre Gedankenwelt ist offen, rebellisch, frech und oft entwaffnend ehrlich. In ihr steckt so viel mehr, als nur das verwöhnte Einzelkind wohlhabender Eltern. Sie zeigt Biss und Durchhaltevermögen, was mich richtig beeindruckt.

Noah Roomer ist 20 Jahre alt und besucht das College. Sein verwegenes Äußeres steht ab und an im Widerspruch zu seinem Auftreten. Er ist selbstsicher, gutaussehend und oft undurchschaubar. Er taucht für sein Leben gerne und steckt Jazz mit dieser Leidenschaft an.

Ihre Entwicklung:
Die beeindruckendste Entwicklung legt Jazz hin und sie ist für mich in allen Punkten nachvollziehbar. Bei Jazz erlebe ich etwas Tiefgang und immer wieder reflektiert sie sich und teilt mir auf diese Weise mit, wie sie sich verändert hat. Sie entdeckt sich immer mehr selbst und mir bleibt nichts davon verborgen. Das ist sehr angenehm.

Die Umsetzung:
Der Einstieg in die Geschichte fällt mir dank des lebendigen Schreibstils megaleicht. Die Story wird aus der Ich-Perspektive im Präsens von Jazz geschildert und zieht mich sofort in ihren Bann. Gleich zu Anfang bekomme ich große Augen und schaffe es nicht mehr, das Buch wegzulegen. Zu neugierig bin ich auf die Entwicklung der Geschehnisse zwischen Jazz und Noah und habe irre viel Spaß dabei.

Jazz Gedankenwelt entspricht ihrem Alter und die Autorin hält dies perfekt bis zum Ende durch. Ich fühle mich beim Lesen oft an meine Volljährigkeit erinnert und das zeigt, das die Autorin alles richtig gemacht hat. Es gelingt mir mühelos, mich in Jazz hinein zu versetzen und ihr nahe zu sein.

Frau Chapel präsentiert mir beim Lesen ein geniales Setting, das ich gerne selbst besuchen möchte. Die intensiven Tauchgänge genieße ich dabei besonders.

Meine Kritik:
Ein einziger Punkt im Buch ist für mich nicht glaubwürdig und an Noah werde ich nicht so dicht herangelassen, wie ich es für mich bräuchte. Bei ihm fehlt mir die Tiefe, die ich bei Jazz genießen darf.

Mein Fazit:
Hold me now ist eine lockere leichte Geschichte voller Emotionen, bei der nicht zu dick aufgetragen wird, die aber trotzdem etwas rosarot ist, was ich gerne lese. Die Story und ihre Entwicklung gefallen mir prima. Sie ist charmant, frech und witzig und hat mich gut unterhalten. Das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen und empfehle es jedem, der im Herzen jung geblieben ist, oder generell auf emotionale Geschichten steht, sie zu lesen, und sich selbst wieder jung zu fühlen.

Die Leseempfehlung ab 14 Jahren kann ich uneingeschränkt bestätigen.

Von mir erhält „Hold me now“ 4,5 wunderbare Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind runde ich auf.

Bewertung vom 15.02.2020
Gold, Mina

Der Sommer der Inselblumen / Inselblumen Bd.1


ausgezeichnet

Um was es geht:
Anna hat eine große Operation mit einem langwierigen Heilungsprozess weitestgehend hinter sich, als ihr das Privatleben um die Ohren fliegt. Sie beschließt das Erbe ihrer Großeltern auf der Insel Texel anzutreten und verlässt Hamburg. Anna bezieht den kleinen Bujinshof und will sich den Traum von ihrem eigenen Blumenladen erfüllen.

Immer an ihrer Seite ist Dackel Prinz Harry. Von der Liebe hat sie die Nase gestrichen voll, doch das Schicksal und Amor fragen nicht danach. Und so findet sich Anna zwischen vier Männern wieder. Die Komplikationen, Versuchungen und Irrungen sind vorprogrammiert und nicht jeder Insulaner ist Anna wohlgesonnen.

Wird sie es schaffen, sich ihren Traum vom eigenen Laden gegen alle Widrigkeiten zu erfüllen? Kann sie ihrem Herzen vertrauen und was sind das für unheimliche Ereignisse, die ihr zunehmend Angst einjagen?

Die Figuren:
Anna Fischer ist ein Mensch der guten Vorsätze, die sie leider fix über Bord kippt. Sie isst leidenschaftlich gerne Süßes und ist eine offen und tierliebe Frau. Sie hat schon früh Verlust und Schmerz kennenlernen müssen und ich bewundere immer wieder ihren Mut, nach vorne zu schauen. Ihre Gedankenwelt ist oft witzig, driftet ab und an ins melancholische und versteht es, mich in stillen Momenten nahe heranzuholen und zu inspirieren.

Dackel Harry ist absolut Zucker. Der wohl süßeste Dackel, seit es Hunde gibt. Sein Bäuchlein unterliegt der Schwerkraft, was seinem Übergewicht nicht guttut, aber wer könnte diesem flehenden Dackelblick irgendetwas abschlagen?

Rosalinda van der Meer, genannt Roos, ist die Nachbarin direkt neben Annas kleinem Laden und eine warmherzige Frau. Sie wird zur kostbaren Ratgeberin für Anna und schenkt ihr ein Gefühl von Zuhause auf Texel.

Luuk Jaan, der Hahnensepp, ist ein attraktiver Bio-Landwirt und wohnt neben Annas Hof. Anfänglich ist er schroff, was sich rasch legt, und die beiden verstehen sich immer besser. Gesundheitsbewusst ist er obendrein und trinkt keinen Kaffee.

Dann ist da noch Ole, der Bruder von Annas Physiotherapeutin Britt. Ein Sunnyboy und Surfertyp, der immer lustig und gut drauf ist. Anna und Ole haben jede Menge Spaß miteinander. Oles Art Kaffee zu trinken ist speziell.

Und Sem, ein gutaussehender Insulaner, taucht ebenfalls ständig auf. Ihn kennt Anna aus Kindertagen und als ob das nicht genug Männer wären, reiht sich Simon, Annas Ex-Freund in diese Truppe ein. Doch wer ist der Richtige für Anna?

Die Umsetzung:
Zuerst fällt mir der ausschmückende Schreibstil auf. Die Autorin hat Sinn für Ästhetik, was sich darin widerspiegelt. Er liest sich angenehm flüssig und die Figuren erreichen rasch eine wohltuende Tiefe. Sie führt mir brillante Bilder des Settings vor Augen und so tauche ich rasant ein und lese dieses Buch in einem Rutsch an einem Tag durch. Ich genieße viel Charme, Humor und schlagfertige Dialoge.

Frau Gold überrascht mich mit Wendungen, die so nicht zu erwarten sind, und es baut sich eine Spannung auf, die subtil eingearbeitet ist und gegen Ende in einem unverhofften Drama gipfelt, das mich fesselt, erschreckt, staunen und mitfiebern lässt. Das sind Thriller-Elemente vom Feinsten, die mich unerwartet treffen und der gelungenen Story einen zusätzlichen Unterhaltungswert schenken. Am Ende des Buches erwarten mich leckere Kuchenrezepte, die ich schon beim Lesen schmecken durfte. Hier werden alle Sinne angesprochen.

Meine Kritik:
Es gibt ein paar Seiten, denen eine Straffung gutgetan hätte. Die überschaubaren Kussszenen hätte ich mir weniger scheu geschrieben gewünscht.

Mein Fazit:
Der Sommer der Inselblumen ist ein Wohlfühlbuch voller Romantik, Wärme, Leidenschaft, Humor und Crime-Anteilen. Es entführt mich nach Texel und schenkt mir ein bildgewaltiges Setting mit stimmigen Figuren und einer Lebendigkeit, die ich bis zur letzten Seite genieße.

Der Sommer der Inselblumen bekommt von mir 4,5 bezaubernde Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. Wo

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.