Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2017
Bayerl, Linda

Besser lesen 4. Klasse


ausgezeichnet

An unserer Grundschule ist das Antolinprogramm zur Förderung der Leselust und Lesekompetenz gang und gäbe. Viele werden es sicherlich kennen, für die die es nicht kennen sei gesagt, dass es eine Internetseite ist auf die man sich (hauptsächlich über die Schule) einloggen und zu einem gelesenen Buch Fragen zum Inhalt im Multiple Choice-Verfahren beantworten kann. Wer nicht nur auf die mediale Welt zurückgreifen möchte, ist mit diesem kleinen und handlichen DIN A5 Heftchen gut bedient. Auf über 80 Seiten wird mit sehr abwechslungsreichen Übungen Lesen (und bitte berücksichtigen Sie, dass es einen Unterschied macht zwischen laut und leise [still für sich] zu lesen) geübt, insbesondere auch die inhaltliche Erfassung. Das Heft ist bunt gestaltet und die beiden Lesemonster Mimo und Pumo führen durch das Heft.
Zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis und hinten ein Stichwortverzeichnis. Die Themengebiete sind sehr umfangreich und entsprechen wohl weitgehend den Lehrplänen (Anmerkung: Lehrpläne sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, so dass wir keine allgemeinverbindliche Aussage treffen können).
Beispielhaft kann hier aufgezählt werden:
Adjektive zuordnen, betontes Lesen, Geheimschrift, Fremdwörter verstehen, Lesetipps, Synonyme finden, W-Fragen, etc..
In der Heftmitte befindet sich der Lösungsteil (gelber Rand), der herausgetrennt werden kann/soll.

Fazit: Ein tolles Heft zum günstigen Kaufpreis von 6,40 Euro. Unserem Kind hat das Üben Spaß gemacht (obwohl er erst ab Montag offiziell Viertklässler ist hatte er großen Spaß an den Übungen und keinerlei Probleme). Ein Heftchen mit dem man gut und mit Spaß arbeiten kann, daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung. Den Verlag und sein umfangreiches Angebot werde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Bülow, Ines

Deutsch 4. Klasse Übungsheft - Rechtschreiben und Diktate (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Ein kompaktes Heft im handlichen DIN A5 Format zur Vertiefung des Deutschunterrichts in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik auf spielerische Art und Weise. Das Heftchen umfasst über 90 Seiten und ist in kurze Kapitel abgefasst (meist 1-2 Seiten). Zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis, hinten eine Wörterliste und ein Stichwortverzeichnis. Die Themengebiete sind sehr umfangreich und entsprechen wohl weitgehend den Lehrplänen (Anmerkung: Lehrpläne sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, so dass wir keine allgemeinverbindliche Aussage treffen können).
Beispielhaft kann hier aufgezählt werden:
Nachschlagen ' Ordnen nach dem ABC, Groß-/Kleinschreibung, Wortfamilien ' Wortstamm, Wörter mit ie, hörbares h, Doppelkonsonanten, Wörter mit ck, tz, ß, das oder dass, die Wichtigsten Trennregeln, wörtliche Rede und Redebegleitsätze, Diktate zum Üben, etc.
Die Aufgabenstellungen sind gut erklärt und sehr abwechslungsreich, so dass der Spaßfaktor wirklich überwiegt. Durchs farbenfrohe Buch begleitet ein Molli das Eichhörnchen für das am jeweiligen Kapitelende eine Nuss bereitgehalten wird, die vom Kind ausgemalt werden soll. Der Lösungsteil zu den Aufgaben befindet sich in der Heftmitte und hat zum schnellen Auffinden einen gelben Rand versehen mit der Aufgabennummer und kann/soll entnommen werden.

Fazit: Ein tolles Heft zum günstigen Kaufpreis von 6,40 Euro. Unserem Kind hat das Üben Spaß gemacht (obwohl noch Drittklässler hatte er im Diktat nur 3 Fehler bei 93 Wörtern und war/ist hochmotiviert. Ein Heftchen mit dem man gut und mit Spaß arbeiten kann, daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Bülow, Ines

Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse


ausgezeichnet

Ein kompaktes Heft im handlichen DIN A5 Format zur Vertiefung des Deutschunterrichts in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik auf spielerische Art und Weise. Das Heftchen umfasst über 90 Seiten und ist in kurze Kapitel abgefasst (meist 1-2 Seiten). Zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis, hinten eine Wörterliste und ein Stichwortverzeichnis. Die Themengebiete sind sehr umfangreich und entsprechen wohl weitgehend den Lehrplänen (Anmerkung: Lehrpläne sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, so dass wir keine allgemeinverbindliche Aussage treffen können).
Beispielhaft kann hier aufgezählt werden:
Nachschlagen ' Ordnen nach dem ABC, Groß-/Kleinschreibung, Wortfamilien ' Wortstamm, Wörter mit ie, hörbares h, Doppelkonsonanten, Wörter mit ck, tz, ß, das oder dass, die Wichtigsten Trennregeln, wörtliche Rede und Redebegleitsätze, Diktate zum Üben, etc.
Die Aufgabenstellungen sind gut erklärt und sehr abwechslungsreich, so dass der Spaßfaktor wirklich überwiegt. Durchs farbenfrohe Buch begleitet ein Molli das Eichhörnchen für das am jeweiligen Kapitelende eine Nuss bereitgehalten wird, die vom Kind ausgemalt werden soll. Der Lösungsteil zu den Aufgaben befindet sich in der Heftmitte und hat zum schnellen Auffinden einen gelben Rand versehen mit der Aufgabennummer und kann/soll entnommen werden.

Fazit: Ein tolles Heft zum günstigen Kaufpreis von 6,40 Euro. Unserem Kind hat das Üben Spaß gemacht (obwohl noch Drittklässler hatte er im Diktat nur 3 Fehler bei 93 Wörtern und war/ist hochmotiviert. Ein Heftchen mit dem man gut und mit Spaß arbeiten kann, daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2017
Sales, Leila

This Song Will Save Your Life


ausgezeichnet

Elise Dembowski ist 16 Jahre alt und in der Schule eine Außenseiterin. Sie hat keine Freundinnen und wird sogar von einigen Mitschülern richtig gehend gemobbt. Doch als sie eines Abends wieder einmal nicht schlafen kann und ziellos durch die Stadt wandert kommt sie am Untergrundclub Start vorbei.

Die Handlung im Buch wirkt am Anfang recht bekannt und schon oftmals so gelesen vor, entwickelt sich jedoch im Laufe des Buches und es entsteht eine ergreifende Handlung mit viel Herz, aber auch einer Botschaft.

Die Protagonistin ist sehr gut, absolut authentisch und ist trotz ihrer Fehler und Schwächen eine positive Erscheinung. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls anschaulich dargestellt, so dass sich ein klares Gesamtbild ergibt.

Vor allem hat mich der Schreibstil Leila Sales überzeugt, der dem ganzen Leben einhaucht und überragend ist. So wird aus dem Buch für eine Altersklasse von 14 – 17 Jahren ein Buch das eigentlich ab 14 Jahre sein sollte, denn es fasziniert ebenso Leser von höherem Lebensalter.

Am Ende des Buches findet sich eine Playliste, also sozusagen der Soundtrack zum Buch, mit vielen wirklich passenden Songs, was die Sache dann komplett abrundet.

Fazit: Auf 320 Seiten entsteht ein kleines Meisterwerk, das so gar nicht zu erwarten war. Mich hat die Autorin komplett überzeugt und es wird nicht mein letztes Buch von ihr sein.

Bewertung vom 22.04.2017
Sales, Leila

This Song Will Save Your Life


ausgezeichnet

Elise Dembowski ist 16 Jahre alt und in der Schule eine Außenseiterin. Sie hat keine Freundinnen und wird sogar von einigen Mitschülern richtig gehend gemobbt. Doch als sie eines Abends wieder einmal nicht schlafen kann und ziellos durch die Stadt wandert kommt sie am Untergrundclub Start vorbei.

Die Handlung im Buch wirkt am Anfang recht bekannt und schon oftmals so gelesen vor, entwickelt sich jedoch im Laufe des Buches und es entsteht eine ergreifende Handlung mit viel Herz, aber auch einer Botschaft.

Die Protagonistin ist sehr gut, absolut authentisch und ist trotz ihrer Fehler und Schwächen eine positive Erscheinung. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls anschaulich dargestellt, so dass sich ein klares Gesamtbild ergibt.

Vor allem hat mich der Schreibstil Leila Sales überzeugt, der dem ganzen Leben einhaucht und überragend ist. So wird aus dem Buch für eine Altersklasse von 14 – 17 Jahren ein Buch das eigentlich ab 14 Jahre sein sollte, denn es fasziniert ebenso Leser von höherem Lebensalter.

Am Ende des Buches findet sich eine Playliste, also sozusagen der Soundtrack zum Buch, mit vielen wirklich passenden Songs, was die Sache dann komplett abrundet.

Fazit: Auf 320 Seiten entsteht ein kleines Meisterwerk, das so gar nicht zu erwarten war. Mich hat die Autorin komplett überzeugt und es wird nicht mein letztes Buch von ihr sein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Arnold, David

Auf und davon


gut

Mary Iris Malone, kurz Mim genannt ist sechzehn Jahre alt und ein Scheidungskind. Als sie zufällig erfährt, dass ihre Mutter krank ist, reißt sie aus und macht sich auf den Weg zu ihrer Mutter, hierbei trifft sie viele verschiedene Menschen, die sie im Laufe ihrer Reise näher kennen lernt.

Das Jugendbuch ist ab 14 Jahre gedacht, wobei ich hier nur teilweise zustimmen kann, es kommt hier sicherlich auf die Reife des Jugendlichen an, denn einiges in dem Buch ist schon grenzwertig in der Darstellung.

Der Schreibstil ist ungewöhnlich, mal ganz etwas anderes und hat mir gut gefallen, leider leidet er ein wenig unter den Schwächen in der Handlung.

Die Handlung ist gradlinig, vieles ist schon zu erahnen und so kommt kaum Spannung auf. Ebenso werden zwar viele Themen angesprochen, diese aber bestenfalls nur oberflächlich behandelt, manchmal wünschte ich mir sogar noch mehr Oberflächlichkeit.

Am besten und überzeugendsten sind die Protagonisten, vor allem natürlich Mim, die recht authentisch gezeigt wird mit ihren vielen Ecken und Kanten. Sie wird ein wenig als Antiheldin dargestellt, was wunderbar ins Gesamtkonzept passt. Die Darstellung der sechzehnjährigen wirkt durch die Zerrissenheit gelungen.

Fazit: Licht und Schatten wechseln sich ab und so entsteht ein Roman der am Ende den Leser im Wechselbad der Gefühle stehen lässt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Hooper, Emma

Etta und Otto und Russell und James


ausgezeichnet

Die Handlung beginnt mit dem Aufbruch der 83 jährigen Etta, die noch nie das Meer gesehen hat und dies nun nachholen möchte. Die Handlung wird immer wieder durch Rückblenden erweitert, wodurch sich ein ganzheitliches Bild ergibt.

Manchmal ist ein Roman, einfach nur ein Roman der unterhalten soll und kann, jedoch ist manchmal ein Buch so viel mehr, wie im Fall dieses Buches. Es hat mich nach dem Lesen erst einmal sprachlos vor dem Buch sitzen lassen, emotional aufgewühlt und nur in meinen Gedanken rund um das Buch schwebend. Es ist selten, dass ein Buch eine solche Wirkung auf mich hat.

Ich kannte bereits eine Leseprobe, welche mich zwar schon in den Bann gezogen hatte, allerdings viel oberflächlicher war, als das Buch, das sich nach und nach immer mehr entwickelt. Alleine schon der außergewöhnliche Titel gibt einen Hinweis, dass es sich um ein außergewöhnliches Buch handelt das so gar nicht den gängigen Büchern entspricht. Die Mischung zwischen Unterhaltung und Anspruch ist gelungen und so entsteht für mich ein tolles Werk, das ich sicherlich immer wieder lesen werde, denn es gibt noch so vieles zu entdecken.

Ich kann das Buch nur empfehlen, vielleicht nicht unbedingt für den Sommerurlaub am Strand, sondern eher für den ruhigen Abend mit einem Glas Wein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.04.2017
John, Jory;Barnett, Mac

Hirnzellen im Hinterhalt / Miles & Niles Bd.1


ausgezeichnet

Miles muss mit seiner Mutter umziehen und kommt dadurch an eine neue Schule. Nachdem er an seiner alten Schule aufgrund seiner Streiche eine herausragende Rolle gespielt hat, ist er in der neuen Schule erst einmal einer unter vielen, vor allem nachdem ein anderer Scherzbold das Auto des Direktors auf der Treppe direkt vor dem Eingang der Schule „geparkt“ hat.

Das Buch ist leicht, locker und vor allem lustig geschrieben. Das ganze wird nochmals durch die Illustrationen aufgelockert, die einmalig sind und mich zusätzlich immer wieder sehr amüsiert haben. Jedoch sollte der ganze Spaß nicht darüber hinweg täuschen, denn die Autoren stellen durchaus auch Ansprüche an die Leser. So wird zum Beispiel der große Coup des Autos auf der Treppe erst relativ spät und dann nur in einem Nebensatz aufgeklärt. Weiterhin wird immer mal wieder ganz sachte der Finger gehoben und ein paar moralische Aspekte angesprochen.

So wird in den 224 viel Handlung abgespult, manchmal fast zu viel, aber immer noch im Rahmen. Die Charaktere sind wunderschön ausgearbeitet, vor allem Direktor Barkin mit dem sprechenden Namen und den dazu passenden Illustrationen, einfach genial.

Meinem Sohn hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und hat ihn an die Coolman Bücher erinnert.

Fazit: Gelungenes Buch für Jung und Alt mit ganz viel Humor und Spaß, somit fünf Sterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.