Benutzer
Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2040 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2023
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


ausgezeichnet

Genau mein Geschmack

Was ist das für eine ausweglose Situation, in die sich der Deutsche Guillaume „Wilhelm“ Lipaire, der belgische Ex-Legionär und Gärtner Paul Quenot, die zweifach Mama Delphine Berté, die 85-jährige Österreicherin Lizzy Schindler mit ihrem Pudel Louis Quatorze, Wasserbootfahrer Karim Petitbon und Bürgermeistertochter Jacqueline Venturino da hinein manövriert haben und die Guillaume im Prolog beschreibt? Er fürchtet ja sogar abgeschoben zu werden.
Ein paar Tage zuvor ist in dem kleinen Lagunenstädtchen Port Grimaud an der Côte d´Azur einiges los. Die selbsternannte Fürstenfamilie Vicomte will dort die „Staatsgeschäfte“ übernehmen. Die Veränderungen, die sie voran treiben, betreffen auch die beruflichen Situationen der Unverbesserlichen. So werden z.B. die Wassertaxis abgeschafft werden, was Karim arbeitslos macht. Also versuchen sie das Dokument, das den Vicomtes in die Finger gefallen ist und deren Ansprüche auf den kleinen Küstenort belegt, mit Hilfe eines Unbekannten, dem Phantoms, zurück zu bekommen.
Ob und wie das gelingt, das könnt ihr in der Geschichte, die in 7 Teile mit 45 Kapiteln aufgeteilt ist, selbst heraus finden.

Ich habe Band 1 noch nicht gelesen, hatte aber auch nicht den Eindruck, das mir wichtige Informationen fehlen. Da mir aber Band 2 so gut gefallen hat, möchte ich die bunte Gaunertruppe natürlich noch von Anfang an kennenlernen. Die sechs so unterschiedlichen Ganoven finde ich mit ihren Stärken und Schwächen sehr gut und für mich gut vorstellbar beschrieben. Auch die anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, haben problemlos ihren Platz in meinem Kopfkino gefunden.

Zwischen Rotwein und Kir Royal hat mich der locker-leichte Erzählstil von Volker Klüpfel und Michael Kobr ganz schnell an die südfranzösische Küste gelockt. Die Beschreibungen der Landschaft und die Atmosphäre haben mich in Urlaubsstimmung versetzt. Schön finde ich die immer wieder eingefügten französischen Worte oder kleinen Satzstücke. Dadurch fühle ich mich noch mehr in Südfrankreich angekommen und merke, dass meine französischen Sprachkenntnisse noch nicht ganz eingerostet sind.
Am Ende des Buches finde ich ein Glossar mit den Übersetzungen, die ich aber nicht gebraucht hätte, da sich vieles aus dem Zusammenhang ergibt.

Die Spannung baut sich zwar sehr schnell auf, hält sich aber meist diskret im Hintergrund, was hier aber auch gut passt. Meinen Humor hat dieser Cosy-Krimi absolut getroffen.

Mich hat dieser humorvolle Krimi sehr gut unterhalten und ich freue mich schon jetzt auf ein Wiederlesen mit Monsieur Lipaire und seinen Freunden.

Bewertung vom 16.05.2023
Bielendorfer, Bastian

Lehrerkind


ausgezeichnet

Als Lehrerkind hat man´s schon schwer

Das liest man aus den Aufzeichnungen von Bastian Bielendorfer aus jeder Anekdote, aus jeder Seite, ja jeder Zeile heraus. Da beide Eltern dem Lehrerberuf nachgehen, hat es ihn ja sogar doppelt getroffen. Wobei ich persönlich seine Mutter beim Lesen gegenüber seinem Vater, der in meinen Augen einen ganz merkwürdigen Humor sein eigen nennt, noch relativ human fand. Für ihn aber waren wohl beide gleich anstrengend, wenn auch jeder auf seine eigene ganz unterschiedliche Art und Weise.

Zum einen fand ich die Erzählungen von Bastian als Lehrerkind lustig und amüsant. Mehr als einmal musste ich beim Lesen innehalten und mir die Lachtränen aus den Augen wischen. Andererseits hat mir der arme Junge aber auch sooo leid getan. Z.B. als die von seiner Mutter selbst gebastelten Schultüte auf dem Schulhof vor aller Augen auseinander fällt und ihn sein Opa gerade noch „rettet“. Oder, wie kann ein Vater seinen kleinen Sohn am 1. April jedes Jahr von neuem vor der ganzen Schule mit den verschiedensten Scherzen blamieren?
Da finde ich es so toll, dass aus dem kleinen dauergehänselten Dickmoppelchen ein doch recht attraktiver Mann geworden ist, der seinen Weg, ganz anders als seine Eltern, geht.

Lieber Bastian, ich habe Dein Erstlingswerk mit Deinen Schulrückblicken zwar erst jetzt, aber sehr gerne gelesen. Deine anderen Bücher werden nun auch noch folgen.

Bewertung vom 15.05.2023
Städing, Sabine

Pitschnass und flauschig / Die Stoffis Bd.3


ausgezeichnet

Die Stoffis sind wieder auf Tour

Die Stoffis, das sind Kater Minnie, Einhorn Wunderfell, Hund Helmut, Schildkröte Melisande, Seestern Sternchen und Bär Rumpel, die in der Villa Tunichtgut bei Frau Holda Regenstein ein neues Zuhause gefunden haben und anderen Stofftieren immer wieder Unterschlupf gewähren. Für alle, die die 6 Stofftier-Freunde noch nicht kennen, werden sie gleich vor Beginn der Geschichte kurz vorgestellt. Dazu gekommen sind noch Pferd Sunny und Elefant Tuba.
Endlich ist es Frühling und die Stoffis machen einen Ausflug zum Jahrmarkt in der Stadt. Hier lernen sie noch Elefantendame Molly und die beiden frechen Äffchen Mack und Muck kennen. Gemeinsam machen sie eine Bootsfahrt, die durch ein Gewitter alle ganz schön durchrüttelt und schließlich landen sie in Leolund, wo sie auf Mäuschen Dixi, Papagei Silver und Bürgermeister Löwe Leo treffen. Was es mit dem auf sich hat und warum er unbedingt mit zu den Stoffis und Frau Holda reisen will und was aus Tuba und Molly wird, das werdet ihr in dem wundervollen Vorlesebuch selbst herausfinden.

Auch in ihrem 3. Band erleben die Stoffis wieder ein tolles Abenteuer. Aber auch hier geht alles gut und sie kommen heil und gesund zu ihrer Villa Tunichtgut zurück. Für Holda Regenstein haben sie sogar eine Überraschung mitgebracht.
Sabine Städing hat sich auch diesmal rund um die Stoffis, mit denen es nie langweilig wird, eine wundervolle Geschichte ausgedacht, die von Nadine Reitz mit farbenfrohen detailreichen Bildern ergänzt wird. Auch einen Stickerbogen gibt es wieder hinten im Buch. Damit können wir die gelesenen Kapitel gut markieren.
Unsere beiden Jungs lieben die Stoffis und wollen die Geschichten der plüschigen Freunde immer wieder vorgelesen bekommen. Für Leseanfänger eignet sich diese Vorlesegeschichte auch sehr gut zum selbst lesen und lesen lernen.

Eine weitere bezaubernde Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Diversität, die Einzug in unser Kinderzimmer gehalten hat.

Bewertung vom 14.05.2023
Lind, Hera

Mit dem Mut zur Liebe


ausgezeichnet

Die berührende Lebensgeschichte des Artisten Dieter „Dieto“ Kretschmar

Der kleine Dieter Kretschmar ist gerade mal 4 Jahre alt, als er mit seiner Mutter Grete und seinem Bruder Manfred die Bombardierung seiner Heimatstadt Dresden miterlebt. Sie fliehen aufs Land, kehren nach Kriegsende zurück in die Stadt und lebe dort in ärmlichsten Verhältnissen. Vater Hans gilt als vermisst, findet seine Familie aber wahrhaftig in den Trümmern wieder. Von einem Artisten hat er während seiner Gefangenschaft Kunststücke gelernt, was ihm schlussendlich auch das Leben gerettet hat. Sie verlieren sich aus dem Augen und treffen sich erst wieder als die Familie Hauenstein in Dresden mit ihrem Zirkus auftritt. Gleich beim ersten Zusammentreffen 1957 verliebt sich Dieter in Johanna, die Tochter der Hauensteins und für ihn steht fest: Er will ebenfalls Artist werden und wird Johanna heiraten. Diesen im wahrsten Sinnes des Wortes steinigen Weg dorthin, er macht eine Ausbildung zum Steinmetz, meistert er mit ganz viel Willen und Ausdauer und auch die Liebe zu Johanna festigt sich im Laufe der Zeit immer mehr. Endlich ist es soweit und Dieter, der sich als Artist „Dieto“ nennt, darf das erste mal im Ausland auftreten. Johanna und er merken schnell, dass sie in der DDR nie frei sein werden und beschließen das Land zu verlassen. Auf welchem Weg auch immer.
Ob und wie ihnen dieser riskante Plan gelingt, das solltet ihr unbedingt selbst lesen.

Ich liebe die Tatsachenromane von Hera Lind, die sie mit ein paar Fiktionen noch interessanter macht. Auch diesmal hat sie mich mit ihrer Geschichte ab der ersten Seite begeistert, gefesselt und mitgenommen auf eine bemerkenswerte Lebensreise. Sie versteht es gekonnt mich in die Wirren des zweiten Weltkrieges um 1945 mitzunehmen und das Grauen erneut aufzuwecken. Hier haben mir Grete Kretschmar und auch Manfred und Dieter gezeigt, was Menschlichkeit ist, auch wenn man selbst fast nichts hat. Ich hatte Gänsehaut und manchmal auch Tränen in den Augen, so berührend und mutig finde ich ihr Handeln. Ich fühlte mich beim Lesen immer an der Seite von Dieter, dessen Spitzname „Dieto“ sich aus dem sächsischen schnell so ergab. Auch hatte ich das Gefühl, einige der Menschen, denen ich hier begegnet bin schon lange zu kennen. Hera Lind besitzt die tolle Gabe, mich mit ihren Berichten zu schockieren, im nächsten Moment aber wieder das Positive heraus zu kehren. So muss ich die Gräueltaten der russischen Besatzer an Grete und Tochter Inge aushalten, um dann die freudige Rückkehr des lange vermissten Vaters feiern zu können.

Auf 492 Seiten erlebe ich so viel Kummer, Leid, Sorgen, Angst, Trauer und Verzweiflung. Aber auch Freude, Glück, Erleichterung, Tapferkeit, Liebe und geliebt werden, Hoffnung und Zuversicht in einer einzigartigen Lebens- und Liebesgeschichte zweier so wunderbarer, füreinander geschaffener Menschen.
Die Nachworte von Dieto Kretschmar und Hera Lind schließen die Geschichte gekonnt ab.

Ein wunderbarer Roman über die Liebe zweier Menschen; den Mut, den sie aufbringen;
die Strapazen, die sie auf sich nehmen und das Glück, das sie miteinander genießen.
Absolut lesenswert!

Bewertung vom 12.05.2023
Archan, Isabella

Schießt nicht auf die MörderMitzi


ausgezeichnet

Mit Mitzi auf tödlicher Flusskreuzfahrt

Die Polizeibehörden von Niederösterreich, Tirol und Wien haben viel zu tun. Hier gilt es eine Serie von bisher 4 Raubüberfällen auf Juweliergeschäfte aufzuklären. Bei dem letzten Überfall lief leider etwas schief und es gab einen Toten. Inspektorin Agnes Kirschnagel, die beste und einzige Freundin von Maria Konstanze Schlager, der Mördermitzi, hat also alle Hände voll zu tun und kann sich nicht auch noch mit ihrer Freundin beschäftigen.
Mitzi, die auf der MS „Nene“, einem kleineren Boot für Donaukreuzfahrten auf dem ihr neuer Freund Rudolfo Sommer gerade als Pianist arbeitet und sie eingeladen hat, upgegradet wurde, macht in der Kabine neben ihrer eine Entdeckung, die sie sofort beim Kapitän meldet. Und sofort ist sie drin in einem neuen Fall, der sie am Ende fast ihr Leben kostet.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert. Die immer wieder wechselnden Schauplätze und die verschiedenen Orte lassen die Geschichte sehr rasant und schnell wirken. Dauernd gibt es neue Fakten, die viele Menschen, die ich hier kennenlerne, wollen in meinem Kopfkino gespeichert und meinen Sympathien zugeordnet werden. Auch aus dem Privaten von Agnes mit Freund Alex Brecht, Hamster Jo und natürlich Mitzis Patenkind Konstanze erfahre ich wieder einiges Neues.
Mir hat dieser Ausflug auf der Donau sehr gut gefallen. Nicht nur, dass Mitzi natürlich sofort wieder in einen neuen Fall geschlittert ist. Mir haben auch die Beschreibungen der Gegend durch die die MS „Nene“ fährt und der Städte, die die Kreuzfahrer besuchen, sehr gut gefallen. Bratislava z.B. habe ich sofort auf die Liste der Städte, die ich gerne noch sehen möchte, gesetzt.
Nicht nur den Fall, den Agnes mit ihren Kollegen der verschiedenen Reviere hier klären muss, und in den Mitzi wieder hinein stolpert, finde ich sehr interessant. Vor allem haben es mir hier die vielen verschiedenen Menschen angetan. Richtig Mitleid hatte ich mit der kleinen Hanna. Wer das ist, das werdet ihr beim Lesen schnell heraus finden.
Zum Schluss bekomme ich noch ein Glossar mit österreichischen Begriffen, die hier übersetzt werden. Und natürlich ein Rezept zum nach backen. Diesmal sind es Krapfen. Was die mit der Geschichte zu tun haben, werdet ihr auch beim Lesen erfahren.

Ein spannender Fall, der mich sehr gut unterhalten hat und den ich sehr genossen habe, weil auch der Humor nicht zu kurz kommt. Dessen Ende bei mir jetzt schon Spannung auf Fall 6 für die Mördermitzi aufbaut. Ich kann es kaum erwarten.

Bewertung vom 11.05.2023
Toulouse, Ruben

Ich bekomme nicht genug Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Die verschiedenen Spielarten der Lust

Ganz nach dem Motto „Double your pleasure, double your fun“ lerne ich mit Vivien und Paula durch die dritte WG-Bewohnerin Murielle die neuesten Sexspielzeuge und ihre Anwendung für zuhause kennen; die selbstverliebte Petra unterwirft sich liebend gerne ihrem Kunden Herbert; Sybille raubt Christine auf einer Liege die Sinne und nach 30 Jahren Ehe mit Peter sucht Hanna Abwechslung – und findet sie auch.

Das sind nur einige der 8 hoch erotischen Geschichten von Ruben Toulouse, die ich hier zu lesen bekomme. Er facht mit seinem sinnlichen, locker-leichtem Erzählstil ab der ersten Seite mein Kopfkino an und ich bin mittendrin in den vielfältigsten, abwechslungsreichen Spielarten, die Lust, Befriedigung und vor allem sehr gute Unterhaltung bieten ohne anstößig zu wirken oder unter die Gürtellinie zu gehen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Ruben Toulouse als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 11.05.2023
Deubel, Oscar

Lüsternes Verlangen Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Abwechslungsreich und ziemlich heiß

Mit diesen 27 sehr abwechslungsreichen und unterhaltsamen Geschichten hat Autor Oscar Deubel bei mir genau ins Schwarze getroffen. Ob auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem Damenklo, am Strand, im Fitnessstudio, im Aufzug, oder im Kino - überall geht es schnell zur Sache und mein Kopfkino zaubert mir die erotischsten Bilder vor meine Augen. Auch die Menschen, die sich hier begegnen sind sehr unterschiedlich, alle haben, wie der Titel des Buches es schon beschreibt, ein lüsternes Verlangen und leben es auch aus.

Mir sagt auch der Erzählstil von Oscar Deubel zu. Leicht, locker, sehr freizügig, aber ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Meinen Geschmack hat er mit seinen Geschichten an den unterschiedlichsten Orten mit den verschiedensten Menschen absolut getroffen.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Oscar Deubel als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 09.05.2023
Schmieder, Marie-Sophie

Mein Zuhause, dein Zuhause - Mit Frieda Dachs den Wald entdecken


ausgezeichnet

Mit Dachsdame Frieda unterwegs

Eigentlich ist Frieda Dachs mit ihrem Zuhause und ihren Nachbarn ganz zufrieden. Aber vielleicht gibt es ja irgendwo das allerschönste Zuhause für sie und sie hat es nur noch nicht gefunden? Also macht sie sich auf den Weg. Bei Blaumeise Paul lernt sie, dass Dachse und Nester einfach nicht zusammen passen. Auch ein Netz, wie es die Spinnen weben, hält ihr Gewicht nicht aus. In einem Kessel, wie Familie Wildschwein, fühlt sich Frieda auch nicht wohl. Und auch ein Biberbau kann sie nicht überzeugen. Dann zeigt Paul ihr, wo sie am aller glücklichsten ist…

Schon das Cover des übergroßen Bilderbuches mit dem Blick unter die Erde macht Lust sich mit der Dachsdame Frieda auf die Spurensuche nach den vielen unterschiedlichen Lebensräumen und Wohnmöglichkeiten der Tiere zu machen.
In der warmherzigen und wunderschönen Geschichte, die uns Marie-Sophie Schmieder hier erzählt, geht es um die Suche nach einem neuen Zuhause, um Freundschaft, Zufriedenheit und Glücklichsein. Es macht so viel Spaß zu sehen wo und wie die Tiere im Wald leben.
Auf den letzten beiden Seiten lernen wir 8 Tiere mit ihren „Wohnungen“ kennen. Dazu werden Fragen gestellt, die man beantworten kann, wenn man auf die verschiedenen Seiten im Buch zurück blättert. Super geeignet für Kinder ab 4 Jahren, die den Texten sehr gut folgen und sie verstehen können.
Illustratorin Laura Bednarski hat dazu die ganzseitigen farbenfrohe Bilder gezeichnet, auf denen es bei jedem Betrachten etwas Neues zu entdecken gibt. Einfach wunderschön.

Ein tolles Buch mit dem wir einiges über die Tiere des Waldes erfahren und meine beiden Enkel einiges lernen können. Vor allem aber macht es Spaß mit Dachsdame Frieda im Wald unterwegs zu sein.

Bewertung vom 09.05.2023
Schmidt, Barbara;Schmidt, Dirk

Der Pinguin, der auf die Wiesn ging


ausgezeichnet

Das große Abenteuer des kleinen Pinguin

Der kleiner Pinguin Paule lebt im Münchner Zoo und würde so gerne mal auf die Wies`n, dem große Volksfest der Stadt, gehen. Er träumt von der Achterbahn, die Riesenrutsche, der Wilden Maus und vielem anderen, was er dort so gerne ausprobieren würde. Und wahrhaftig ergibt sich eines Tages die Gelegenheit im Schutz der Besucher aus dem Zoo zu verschwinden. Ganz alleine findet er den Weg zur Wiesn, wird aber sehr enttäuscht: Er darf nirgendwo mitfahren, wird überall abgewiesen.
Welche super Idee er dann hat, das lest ihr in dem absolut herzigen Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren.

Von Barbara Schmidt stammt die in wunderschöne und gut lesbare Reime verfasste Mutmachgeschichte um den kleinen Pinguin Paule. Ihr Sohn Dirk Schmidt hat dazu farbenfrohe ganzseitige und auch kleinere Bilder angefertigt, auf denen es so viel zu entdecken gibt.

Unser kleiner Enkel hat Paule richtig ins Herz geschlossen.

Bewertung vom 05.05.2023
Perkins, Rebecca

Willenlos gefesselt Erotische Geschichten


gut

Schmerz und Lust liegen nah beieinander

Schon das Cover, das bei mir die Leselust weckt, zeigt in kleinem Maße, was die 11 Geschichten von Rebecca Perkins mir bieten werden. Was ich dann geboten bekomme, hat mir nicht alles gefallen.
Ob beim Klettern mit Klara und Alfredo, im Baumarkt mit Gina und Robert, Analena und ihre Freundin Casandra in einer Holzhütte; Sandra und Noah, die es auf einem Gynäkologiestuhl oder an einem Baum treiben oder Emma, die von ihrem Professor träumt – alle Frauen haben Lust an Unterwerfung, Qual, Demütigung und Schmerz. Gefesselt mit Kabelbinder, mit einem dicken Seil oder mit einem Halsband an kurzer Leine – der Sex ist billig, schmutzig, erniedrigend und doch extrem geil.
Die einzelnen Geschichten sind nichts für schwache Gemüter. Mich haben sie hier und da überfordert und an meine Grenzen gebracht. Wer es richtig hart mag, der ist hier genau richtig.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Rebecca Perkins als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.