Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1208 Bewertungen
Bewertung vom 17.04.2023
Burton, Jessie

Die Magie der kleinen Dinge (MP3-Download)


sehr gut

Petronella, genannt Nella, wird als junge Frau mit dem älteren Kaufmann Johannes Brandt verheiratet und zieht nach Amsterdam in sein Haus an der Herengracht. Am Tag ihres Einzugs ist ihr Ehemann aber noch nicht einmal zu Hause und seine Schwester begegnet ihr sehr abweisend und kühl. Das ändert sich nicht, als Johannes nach Hause kommt. Er beachtet seine neue Frau kaum. Und als Hochzeitsgeschenk erhält sie dann auch noch ein Puppenhaus - sie ist doch kein kleines Mädchen mehr! Aber dann entdeckt sie die Anzeige eines Miniaturisten und beginnt sich mit dem Gedanken zu erwärmen, das Haus einzurichten und bestellt per Brief einige Gegenstände. Allerdings erhält sie erschreckend realistische Nachbildungen und es bleibt nicht nur bei Möbeln, sondern auch die Personen, die im Haus leben, kommen als Miniatur ins Haus, auch als Nella die Lieferungen längst gestoppt hat.
Nella versucht in ihrem neuen Leben Fuß zu fassen, sich anzupassen, aber ihr werden immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt. Lange tappt man als Hörer im Dunkeln, bis sich auf einmal die Ereignisse überschlagen. Ein Buch, das viel mehr zu bieten hat, als ich dachte und ich freu mich schon auf die Fortsetzung der Geschichte. Die Sprecherin Jana-Marie Backhaus-Tors kenne ich bereits und auch hier habe ich ihrer Stimme gerne zugehört.

Bewertung vom 17.04.2023
Burton, Jessie

Das Haus an der Herengracht / Die Magie der kleinen Dinge Bd.2


sehr gut

Wie schon bei "Die Magie der kleinen Dinge" ist auch hier das Cover wieder ein toller Hingucker. Dieser Roman spielt 18 Jahre nach dem Ende des ersten Romans, ist allerdings bestimmt auch ohne Vorkenntnisse zu verstehen, allerdings empfehle ich dennoch, den Vorgänger am besten zu hören, denn in beiden Fällen macht Jana Marie Backhaus-Tors wirklich einen tollen Job.
Thea, die Tochter von Otto von Maren, wird 18 Jahre alt und es ist an der Zeit, dass sie verheiratet wird, denn nach dem Tod von Maren und Johannes kurz nach der Geburt von Thea, sind die finanziellen Verhältnisse immer schlechter geworden. Das Haus gehört Otto, aber an einen Verkauf ist nicht zu denken, auch als dieser die Arbeit bei der ostindischen Kompanie verliert, wo er eh nur eine weit unter seinen Fähigkeiten liegende Tätigkeit ausüben durfte. Bald sind keine Gemälde mehr da, die noch veräußert werden können. Doch Thea ist jung und hat ganz andere Ideen im Kopf. Sie ist begeistert vom Theater und vor allem vom Kulissenmaler Walter. Der ist jedoch keine passende Partie.
Es kommen also wieder reichlich Probleme auf und dann tauchen auch noch wieder Miniaturen auf; dieses Mal für Thea. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Thea, aber auch von Nella, der Protagonistin des ersten Buches. Die Geschichte übt eine ganz besondere Faszination aus und hebt sich eindeutig von anderen Büchern ab. Gerne mehr davon.

Bewertung vom 17.04.2023
Messenger, Shannon

Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)


sehr gut

Auch hier ist das Cover wieder so wunderbar gestaltet, vor allem die Farbgebung gefällt mir dieses Mal besonders gut. Nun ja, Zusatzband trifft es vielleicht nicht so gut, denn die Geschichte geht auch weiter, allerdings gibt es dieses Mal jede Menge tolles Zusatzmaterial zu Sophies Geschichte. Besonders die Karte der Verlorenen Städte und die vielen zusätzlichen Informationen haben mir hier gut gefallen. Und so wird auch geschickt die Wartezeit bis zum nächsten "vollen" Band gut überbrückt. Ungefähr Zweidrittel des Buches beinhaltet Informationen aus der Elfenwelt, die für aufmerksame Leser*innen der Reihe leider nicht viel Neues bieten. Dafür sind die Illustrationen aber einfach schön. Und dann geht die Geschichte auf den letzten dreihundert Seiten weiter. Dieses Mal wird sie jedoch nicht nur aus der Sicht von Sophie, sondern aus der von Keefe erzählt - das gefiel mir richtig gut und schade, dass es in den "normalen" Bänden nicht auch schon so war. Und nun heißt es also wieder Warten.

Bewertung vom 17.04.2023
Adam, Lea

Stigma


weniger gut

Das düstere und verstörende Cover weist sofort auf das Genre hin und der Klappentext hat mich hier sofort neugierig auf das Buch gemacht. Ich kenne das Autorinnenduo noch nicht und habe auch keines der Bücher gelesen, die sie alleine verfasst haben.
Ein Mann wird ermordet im Park gefunden, vermutlich war er auf einer Joggingrunde. Neben ihm findet sich seine abgeschnittene Zunge. Aber das ist noch nicht alles, denn der Mann wurde mit einem Kabelbinder erwürgt und ihm wurde zusätzlich noch eine Mülltüte über den Kopf gestülpt. Eine Woche später wird eine weitere Leiche aufgefunden, dieses Mal ist ein anderes Körperteil amputiert worden.
Die Ermittler Milo - Jagoda Milosevic - und ihr Partner Vincent Frey suchen nach den Verbindungen. Gleichzeitig fühlt Milo sich verfolgt und wird auf unterschiedliche Arten "belästigt".
Eine interessante Idee, aber irgendwie wollte bei mir nicht so recht der Funke überspringen, das kann ich noch nicht mal so genau erklären. Vielleicht habe ich auch einfach schon zu viele Thriller gelesen oder es war der falsche Moment. Nicht schlecht, aber auch nicht super spannend.

Bewertung vom 17.04.2023
Storm, Bente

Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ein liebevoll gestaltetes Cover mit so vielen kleinen Details und da kommt sofort Nordseelust auf. Also auf geht es nach Cuxhafen, wo die Protagonistin Agathe Christensen - ihr Vater ist ein großer Agatha Christie-Fan und daher hat sie auch ihren Namen - bei der Wasserschutzpolizie arbeitet. Vorher hat sie in Hamburg bei der Kriminalpolizei gearbeitet und die doch etwas langweilige Routine bei der Wasserschutzpolizei, die immer dann, wenn es etwas zu ermitteln gibt oder man "tiefer bohren" muss, an andere Zuständigkeiten übergeben muss, gefällt ihr nicht so recht. Und dann entdeckt sie bei einer Ausfahrt mit ihrem Boot auch noch eine Leiche im Wasser. Natürlich kann sie die Ermittlungen nicht lassen und gerät dabei immer wieder mit ihrem Chef in Streit und auch der ermittelnde, junge Kommissar Victor ist von ihrer Einmischung gar nicht angetan.
Viel Lokalpolitik, ein toter Mediator und bald folgt eine zweite Leiche. Doch wer hat die beiden Männer getötet? Eine gute Zutatenmischung, allerdings war mir der Spannungsbogen insgesamt doch oftmals etwas zu flach. Gutes Mittelmaß und hoffentlich steigerungsfähig in dem am Ende angekündigten nächsten Band.

Bewertung vom 17.04.2023
Janz, Tanja

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


weniger gut

Ich lese gerne mal einen cosy crime, gerne auch in einer schönen Umgebung und mit Regionalflair. Von Tanja Janz habe ich auch bereits einen Roman gelesen, der mir gut gefiel und somit war ich neugierig auf diesen Krimi. Den ersten Band aus dieser Reihe kannte ich nicht, aber das habe ich nicht als Problem empfunden.
Es beginnt auch gleich etwas mysteriös mit einem Prolog aus einer unbekannten Ich-Perspektive. Ein Dieb oder eine Diebin sucht etwas, findet es aber nicht. Diese Perspektive taucht immer mal wieder auf und gibt sich rätselhaft.
Die Polizisten Ernie und Fred werden von Helena angerufen, aus deren Schuppen ein Geschenk gestohlen wurde. Sie möchte aber nicht Anzeige erstatten, denn das jährliche Kegelturnier steht bevor. Ernies Schwester und Helenas Freundin, Ylva, die wohl schon im ersten Band ermittelt hat, will das natürlich nicht so stehen lassen. Schon bald überschattet jedoch ein Mord die Ereignisse und das Kegelturnier ist gefährdet.
Leider fand ich es es sehr offensichtlich, wer der Täter/die Täterin war und somit war die Auflösung keine große Überraschung für mich. Zwischendurch plätschert die Handlung so dahin und beschäftigt sich mit zu vielen Nebensächlichkeiten.
Schade, mir hat es leider nicht so gut gefallen, aber Geschmäcker sind eben verschieden und ich bin mir sicher, dass das Buch seine Liebhaber*innen hat.

Bewertung vom 17.04.2023
Winman, Sarah

Lichte Tage (eBook, ePUB)


sehr gut

Die fünfzehn Sonnenblumen von Van Gogh auf dem Cover haben mich sofort neugierig auf dieses Buch gemacht und ich mag das Cover sehr.
Nach einem Prolog, der im Jahr 1950 spielt, "springt" der Roman in die 1990er Jahre und zur Geschichte von Ellis und Michael. Ich mag es, wenn das Cover im Roman eine eindeutige Rolle spielt und so ist es hier. Für Dora und ihren Sohn Ellis ist das Bild wichtig und als Ellis Michael mit nach Hause bringt, sprechen sie oft über das Bild, van Gogh und die Provence. Die beiden Jungen fühlen sich zueinander hingezogen, aber in den 1990er Jahren ist dies nicht einfach. Sobald die beiden volljährig sind, brechen sie auf in die Provence und lassen Oxford hinter sich. Dort kommt bald eine Frau mit ins Spiel.
Ich möchte ungerne weiter auf den Inhalt eingehen, um nicht zu viel zu verraten. Dieses Buch hat mich auf jeden Fall sehr berührt und ich habe es gerne gelesen.

Bewertung vom 29.03.2023
Orths, Markus

Mary & Claire (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer sich etwas näher mit der Entstehungsgeschichte von "Frankenstein" beschäftigt, dem ist das Treffen am Genfer See im Jahr 1816 wohl bekannt. Die vier Schriftsteller*innen, die sich dort treffen, waren das Paar Mary Godwin und Percy Shelley sowie Marys Schwester Claire Clairmont und Lord Byron. Mary und Claire sind Stiefschwestern, die allerdings ein gutes Verhältnis zueinander haben. Nicht selbsteverständlich, denn beide haben schriftstellerische Ambitionen und beide haben sich in Percy Shelley verliebt. Abseits der Konventionen leben und reisen sie zusammen. Bis sich Claire in Lord Byron verliebt, den sie jedoch noch nie getroffen hatte. Byron liebte aber nicht nur die Frauen, sondern auch Männer.
Ein Roman, der mit den historischen Fakten spielt, sie ausbaut und etwas ganz Eigenes schafft. Wer die Bücher von Marcus Orths kennt, weiß, worauf er sich einlässt und mir gefallen seine Romane, so auch dieser.

Bewertung vom 29.03.2023
Kopka, Franzi

Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Marylu Poolman trägt diese spannende Dystopie eindringlich und flüssig vor, so dass ich ihrer Stimme gerne zugehört habe.
New London in ungefähr einem Jahrhundert in der Zukunft. Die Welt ist aufgeteilt in eine Art Klassensystem. Aufstieg und vor allem Abstieg geschieht immer dann, wenn man an Vermögen gewinnt oder verliert.
Zu Anfang lernen wir Cass kennen, die zwar nicht in der höchsten Klasse lebt, aber dennoch ein angenehmes Leben führt. Auch wenn ihre Freundin es geschafft hat und umziehen wird in ein anderes Viertel, das nur den ganz Reichen zur Verfügung steht, ohne Verbindung zu den anderen.
Die Mutter von Cass lebt nicht mehr, ihr Vater hat sich den Wetten auf die Gameshows verschrieben und seine Einsätze werden immer gewagter. Bis er eines Tages seine Tochter in die niedrigste Klasse "katapultiert". Hier muss Cass an den Shows teilnehmen, um zu überleben. Doch die Shows enden oft tödlich, besonders für Neulinge und diejenigen, die keinen Clans angehören. Doch Cass hat auch Glück und lernt Leute kennen, die ihr helfen.
Bis es dazu kommt, dass sie Jax trifft und mit ihm zusammen arbeitet, dauert es ein wenig, aber der langsame Aufbau der Geschichte hat mir gut gefallen. Manches erinnert an die Tribute von Panem, aber dann ist die Geschichte wieder ganz anders. Und am Ende muss man eh alles neu denken. Ein fieser Cliffhanger! Und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 29.03.2023
Angelini, Josephine

Fates & Furies 4. Doomed (eBook, ePUB)


sehr gut

Daphne und Ajax

Nach vielen Jahren gibt es nun ein Prequel zur "Göttlich"- Reihe von Josephine Angelini. Die Geschichte spielt im New York des Jahres 1993. Immer wieder spielen Telefongespräche eine Rolle, oder eben der Wunsch nach einem Gespräch, aber gerade ist kein Telefon da. Heutzutage nicht mehr denkbar. Aber nun zur Geschichte: Daphne ist die Erbin des Hauses Atreus. Sie hat das Gesicht ihrer berühmten Vorfahrin Helena von Troja. Dieses Gesicht wird über die Generation hinweg immer von der Mutter auf die Tochter übertragen. Außerdem kann sie über Blitze befehlen, da sie eine Tochter von Zeus ist, denn das göttliche Blut wird über die Generationen hinweg nicht verdünnt und ihr menschlicher Vater spielte hierbei keine Rolle. Ihre Mutter Elara hat sie verlassen und von ihrer Familie - der göttllichen - lebt nur noch ihr Onkel Deuce, der ihr beim Kampftraining immer noch viel abverlangt, obwohl er schon so alt ist. Daphne hat schon viele Umzüge hinter sich, denn ihr Gesicht macht den männlichen Teil der Menschheit verrückt. Sie kann zwar jedes weibliche Gesicht "anlegen", das sie möchte, aber nur für eine zeitlang und so muss sie sich in jeder neuen Schule mit ihrem wahren Gesicht zeigen. Freundschaften kennt sie nicht, denn die Mädchen können mit ihrer Anziehungskraft auf Männer und ihre Freunde nichts anfangen. Aber dieses Mal ist es anders, denn in Harlow findet sie eine Freundin. Als sie eines Tages in der U-Bahn-Station ein gespraytes Porträt von sich sieht, macht sie sich auf die Suche nach dem Künstler. Doch Ajax gehört zum Haus von Theben und wenn die beiden sich sehen, starten die Furien und sie wollen sich umbringen. Das ist die Last aller Scions.

Mehr möchte ich jedoch vom Inhalt nicht verraten. Eine interessante Göttergeschichte, die sicherlich zur richtigen Zeit erscheint, da das Thema griechische Mythologie gerade "in" ist. Mir gefielen die Anspielungen und Variationen der Mythologie und das Ende lässt auf eine Fortsetzung dieses Prequels hoffen. Auch gut zu lesen ohne die ursprüngliche Trilogie zu kennen, allerdings wird einiges klarer, wenn man diese kennt und es gibt auch eine unerwartete Begegnung.