Benutzer
Benutzername: 
PMelittaM
Wohnort: 
Köln

Bewertungen

Insgesamt 562 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2019
Sage, Angie

Silberdrache Bd.1


sehr gut

Nachdem Joss' und Allies Eltern von Raptoren, bösartigen Drachen, getötet wurden, mussten sich sich bei den Zolls verdingen, wo sie ausgenutzt werden. Als Joss ein silbernes Drachenei findet, und daraus ein silberner Drache schlüpft, ändert sich das Leben der beiden – aber nicht unbedingt zum Guten.

Die Familie Lennix hält Raptoren, mit denen sie Raubzüge unternimmt. Ihre Welt haben sie schon ausgelaugt, doch es soll noch eine weitere geben, in die sie ein silberner Drache führen könnte.

Sirin lebt in einer anderen (unserer) Welt zusammen mit ihrer Mutter. Ihre Mutter hat ihr oft Geschichten von Drachen erzählt, doch nun ist sie schwer krank und muss ins Krankenhaus. Und so ändert sich auch Sirins Leben.

Der Roman ist ein Kinderbuch und so sind Protagonisten und Sprache auch kindgerecht gewählt. Dennoch ist die Erzählung nicht für alle Kinder geeignet. Sirins Geschichte ist sehr traurig und traumatisch. Lange habe ich mich gefragt, was genau sie überhaupt in diesem Roman zu suchen hat, erst gegen Ende verknüpft sich ihre Geschichte mit Joss' und Allies, und wird sicher im Folgeband noch weiter verbunden.

Die Erzählung in der anderen Welt dagegen ist sehr brutal. Die Familie Lennix und ihre Raptoren sind so richtig böse (Ausnahmen bestätigen die Regel) und gehen buchstäblich über Leichen. Menschen und Drachen außerhalb dieses Verbandes erleben schlimme Dinge, auch Joss und Allie. Wer damit zurecht kommt, erlebt, vor allem mit den Szenen in der Drachenwelt, ein durchaus spannendes Abenteuer, das mich aber nicht ganz überzeugen kann.

Der Roman ist auch für ältere Kinder (empfohlen wird er ab 11 Jahren) nur bedingt geeignet. Gerade sensible Kinder sollten besser einen Bogen um ihn machen oder ihn nur zusammen mit Erwachsenen lesen. Alle anderen und auch ältere Leser erwartet ein im wesentlichen spannendes Abenteuer mit Drachen und richtig bösen Antagonisten. Jugendlichen und Erwachsenen könnte die Geschichte dennoch zu kindlich erzählt sein. Ich selbst bin noch nicht sicher, ob ich weitere Bände lesen werde. Für diesen vergebe ich 3,5 Sterne, die ich aufrunde.

Bewertung vom 07.09.2018
El-Bahay, Akram

Bücherkönig / Die Bibliothek der flüsternden Schatten Bd.2


ausgezeichnet

Der zweite Band der „Bibliothek der flüstenden Schatten“-Trilogie setzt nahezu nahtlos an Band 1 an. Die Protagonisten, und mit ihnen der Leser, sind dem Geheimnis um Paramythia und die Fabelwesen schon näher gekommen, Kani hat einen schmerzhaften Verlust zu verkraften, es gibt neue Gefährten, neue Fabelwesen und einen neuen, sehr gefährlichen Antagonisten.

Akram El-Bahay gelingt es sehr gut, den Leser schnell wieder in seine Geschichte zu ziehen, und die Erinnerung an die Ereignisse des ersten Bandes so gut zu integrieren, dass man schnell wieder weiß, worum es bei der Geschichte geht. Auch wer, wie ich, den ersten Band bereits vor einem Jahr gelesen hat, muss keine Angst haben, sich nicht zurechtzufinden.

Nicht nur das ist dem Autor gut gelungen. Durch seine bildhafte, sehr fantasievolle Erzählweise, fühlt sich der Leser schnell, als wäre er mittendrin im Geschehen, als würde er mit den Charakteren des Romans durch Paramythias Gänge und Mythias Straßen laufen. Auch sind einem die einzelnen Figuren schon sehr ans Herz gewachsen, man fühlt, leidet und freut sich mit ihnen. Auch die Antagonisten, wie Layl, sind gut gelungen und lassen Böses ahnen. Besonders interessant sind die neuen Figuren, allen voran der Asfur Nusar, von dem man weiß, dass es um ihn ein dunkles Geheimnis gibt, der selbst aber sein Gedächtnis verloren hat. Im Laufe des Romans erfährt er mehr über sich, man darf gespannt sein, wie er damit umgehen wird. Eine Person aus Band 1 tritt unerwartet an die Seite der Gefährten, für mich eine sehr erfreuliche Überraschung.

Als ich anfing, den Roman zu lesen, hatte ich regelrechte Glücksgefühle, und wurde bis zum Ende nicht enttäuscht. Ich kann es nicht oft genug sagen: Der Autor ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Auch hier hat er das wieder gezeigt und das Kopfkino bekommt viel zu tun. Am Ende des Romans ist manche Frage geklärt, andere tun sich auf und man kann es kaum erwarten, den Abschlussband endlich in Händen zu halten.

Akram El-Bahay hat sich bereits mit seiner ersten Trilogie in der Riege meiner Lieblingsautoren etabliert und mich bisher nicht enttäuscht. Der „Bücherkönig“ ist spannend, emotional packend, wunderbar erzählt, insgesamt ein sehr gelungener zweiter Band, den ich gerne weiterempfehle. Volle Punktzahl!