Benutzer
Benutzername: 
tkmla

Bewertungen

Insgesamt 3105 Bewertungen
Bewertung vom 17.05.2024
Follmuth, Alexene Farol

My Mechanical Romance - Gegensätze ziehen sich an (Von Olivie Blake, der Bestseller-Autorin von The Atlas Six)


ausgezeichnet

„My Mechanical Romance – Gegensätze ziehen sich an“ von Alexene Farol Follmuth ist eine humorvolle und zuckersüße First-Love-Romance, die mich von Anfang bis Ende catchen konnte.
Für ihr Abschlussjahr musste Bel dank der Trennung ihrer Eltern auf eine exklusive Privatschule wechseln, wo sie sich wie ein Fremdkörper vorkommt. Eigentlich müsste sie schon längst wissen, was sie nach ihrem Abschluss machen möchte und fleißig an ihrer Zukunft arbeiten. Doch Bel hat keine Lust auf den ganzen Druck, der ihr die Entscheidung nicht einfacher macht. Eine ihrer Lehrerinnen erkennt jedoch Bels Potenzial für Maschinenbau und zwingt sie quasi ins Robotik-Team der Schule. Dieses wird vom ehrgeizigen Teo Luna geführt, der außer seinen herausragenden Leistungen als Jahrgangsbester auch noch der Kapitän des Fußballteams ist. Nach kleinen Startschwierigkeiten arbeiten Bel und Teo erstaunlich gut zusammen und teilen bald mehr als die Leidenschaft für Kampfroboter.

Alexene Farol Follmuth erzählt in diesem Buch eine mitreißende und tiefgründige New Adult Lovestory, die gleichzeitig Mädchen motiviert, ihr Können im MINT-Bereich nicht zu verstecken oder untergehen zu lassen. Am Beispiel von Bel wird die direkte oder oft auch unbewusste Diskriminierung thematisiert, von der sich wirklich niemand mehr abschrecken lassen sollte.
Bel geht es wie so vielen in ihrem Alter, die einfach noch nicht wissen, was sie später in ihrem Leben machen möchten. Es gibt Druck von allen Seiten und ich habe echt mit ihr gefühlt. Manchmal braucht es aber nur einen kleinen Anstoß und man findet zufällig einen Weg, der einem gefallen könnte. So ist es auch bei Bel und zum Glück ist sie clever und selbstbewusst genug, sich auch gegen Widerstände durchzusetzen.
Teo ist der Golden Boy der Schule und scheinbar wurde ihm alles in die Wiege gelegt. Dass auch er seine Struggles hat und nicht alles Sonnenschein in seinem Leben ist, zeigt sich erst im Laufe der Zeit. Teo ist ein Anführer, der immer alles für alle regeln will. Dass das nicht funktioniert, zeigt ihm Bel, die ihn als einzige auf einige Wahrheiten aufmerksam macht.
Die Lovestory der beiden ist wirklich zuckersüß und hat einige Moment, wo man einfach Dahinschmelzen möchte. Aber die Autorin bleibt glücklicherweise auch realistisch und zeichnet nicht alles rosarot. Gerade diese Balance ist hier richtig gut gelungen und macht die Geschichte zu einem klaren Highlight. Bel und Teo sind großartige Charaktere, deren Entwicklung glaubhaft beschrieben ist. Ich feiere aber auch die fantastischen Nebencharaktere, die die perfekten Sidekicks für unser Dream-Couple abgeben.

Mein Fazit:
Definitiv fünf Sternchen und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.05.2024
Stone, Mariah

Tatsächlich... Duke - Dritter Band der Dukes & Secrets-Reihe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Tatsächlich … Duke“ von Mariah Stone ist der dritte Band ihrer spannenden und unterhaltsamen Dukes & Secrets Reihe.
Lady Calliope Seaton hat einen festen Plan für ihre Zukunft, nämlich die Eröffnung einer eigenen Detektei. Heiraten kommt in diesem Plan absolut nicht vor, aber gewisse Umstände lassen sie dies überdenken. Um ihren verschollenen Bruder Spencer zu finden, benötigt Calliope dringend Informationen aus streng vertraulichen Marineakten. Also marschiert sie direkt zu Marineoffizier Nathaniel Fitzgerald, den sie von ihrem letzten Ballbesuch als attraktiven Tanzpartner kennt. Nathaniel ist über Calliopes Unerschrockenheit entsetzt, aber er sieht in ihr auch eine Möglichkeit, an sein Erbe als Duke zu kommen. Also bietet er ihr einen Deal an und drei Tage später sind die beiden tatsächlich verheiratet. Doch die frisch Vermählten ahnen noch nicht, welche Konflikte die Eigenheiten des jeweils anderen heraufbeschwören werden.

Es geht spannend weiter in der Suche um den verschwundenen Spencer und vielleicht werden diesmal ein paar der offenen Fragen beantwortet. Ich würde unbedingt empfehlen, die Bücher in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen, damit man den Zusammenhängen auch folgen kann. Der mitreißende Schreibstil von Mariah Stone lässt auf jeden Fall keine Atempause zu, denn allein die abenteuerlustige Calliope sorgt für permanente Action.
Calliope ist eine außergewöhnliche junge Lady und sie hat Glück, dass ihre loyalen und fortschrittlich eingestellten Brüder ihre Wünsche unterstützen. Die Ehe mit Nathaniel ist anfangs nur Mittel zum Zweck, aber natürlich sprühen trotzdem die Funken. Ihre überstürzte Beziehung muss aber erst wachsen, denn Calliope ist es einfach nicht gewohnt, auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen. Sie ist oft leichtsinnig und naiv, aber sie kann nichts gegen ihre Natur machen.
Nathaniel ist ganz anders, als es die Gerüchteküche verbreitet. Natürlich stimmt einiges davon, aber seine Motive sind eher fürsorglicher und selbstloser Natur. Ein tragischer Vorfall vor vielen Jahren hat sein Leben aus der Bahn geworfen und bestimmt auch heute noch sein Verhalten. Calliope ist dabei ein heftiger Trigger und lässt an Nathaniel den Beschützerinstinkt aus dem Ruder laufen.
Die Handlung ist fesselnd aufgebaut und Stück für Stück enthüllen sich die Ereignisse um Spencers Verschwinden. Dabei werden viele Fragen geklärt, aber auch ganz überraschende und neue aufgeworfen. Ich bin sehr neugierig auf den nächsten Band, der hoffentlich alles beantwortet.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2024
Henry, Emily

Funny Story (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Funny Story“ von Emily Henry ist eine humorvolle Lovestory, in der der Ex der Freundin vom Ex das perfekte Match sein könnte.
Daphne hat ihr gesamtes Leben aufgegeben, um ihrem Verlobten in seine kleine Heimatstadt in Michigan zu folgen. Doch nach seinem Junggesellenabschied erklärt ihr Peter, dass er sie nicht heiraten könne, denn er liebe seine beste Freundin Petra. Also braucht Daphne dringend eine neue Wohnung, die sie spontan bei Miles, Petras Ex, findet. Ihr neuer Mitbewohner ist wegen der Trennung am Boden zerstört und zelebriert seinen Schmerz mit Joints und lauten Lovesongs. Der chaotische Miles ist das komplette Gegenteil zur Planungskönigin Daphne und trotzdem funktionieren beide überraschend gut zusammen. Als es durch einen dummen Zufall so wirkt, als wären sie ein Paar, lassen sie die Sache einfach weiterlaufen, um ihren jeweiligen Ex zu zeigen, dass sie die Trennung längst überwunden haben.

Ich liebe dieses Buch! Diese witzige und romantische Lovestory von Emily Henry ist einfach wunderschön, warmherzig und trifft mitten ins Herz. Ich habe mit Daphne und Miles mitgelitten und mitgefiebert, denn diese beiden sind absolut großartig und viel besser, als ihre oberflächlichen Ex.
Daphne hat es nicht leicht, denn sie ist eher introvertiert und hat sich bisher fast ausschließlich über ihre Beziehung zu Peter definiert. Das rächt sich jetzt, denn so ist sie auf einen Schlag alle gemeinsamen Freunde und ihr Zuhause los. Einzig ihr Traumjob als Kinder-Bibliothekarin hält sie noch aufrecht, wobei sie eigentlich lieber die Flucht antreten würde.
Miles ist ein charmanter Chaot, der auf Anhieb überall Freundschaften schließt und dem man nie böse sein kann. Dies nutzt er jedoch nicht aus, denn er ist wirklich einer von den Guten. Ihm gelingt es, Daphne aus ihrer Komfortzone zu locken und es ist zuckersüß, den beiden zuzuschauen, wie sie sich Schritt für Schritt ineinander verlieben.
Ich liebe die witzigen Schlagabtausche und die funkensprühende Chemie zwischen Daphne und Miles. Aber auch die großartigen Nebenfiguren sind ein klares Highlight, die dieses Buch so besonders machen. Die Entwicklung der Charaktere konnte mich absolut überzeugen und gerade die zu erwartenden Rückschläge machen diesen Weg authentisch. Das warmherzige Small-Town-Feeling ist ein weiterer Grund, sich sofort in dieses Buch zu verlieben, denn ein Lächeln auf dem Gesicht ist garantiert.

Mein Fazit:
Ich gebe die vollen fünf Sternchen und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2024
Santer, Stefanie

I want you to Stay (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„I want you to Stay“ von Stefanie Santer ist eine berührende und aufrüttelnde Lovestory, die sich nicht vor unbequemen Themen scheut.
Für die neunzehnjährige Birdie ist nichts mehr, wie es war, denn seit einem dummen Unglücksfall hat sich ihr Leben von Grund auf geändert. Eine harmlose Verletzung führte zum Verlust ihres Beines und jetzt ist nicht nur Birdie überfordert, sondern auch ihr alleinerziehender Vater, der ein einflussreicher Politiker ist. Nach einem Galaabend, auf dem sie als Mitleids-Trophäe herumgezeigt wurde, schleicht sich Birdie in eine Bar, wo sie den attraktiven Musiker Nave kennenlernt. Nave ist fasziniert von der geheimnisvollen Schönheit im Ballkleid und Birdie genießt es einfach, nicht auf den ersten Blick in eine Schublade gesteckt zu werden. Das Schicksal kreuzt ihre Wege erneut, aber während sie der magischen Anziehung nachgeben, wird der Schatten ihrer unausgesprochenen Geheimnisse immer größer.

Dies ist mein zweites Buch von Stefanie Santer und erneut greift sie Themen auf, die oft lieber totgeschwiegen werden oder unbequem sind. Dabei verbindet sie diese so gekonnt mit einer zuckersüßen und gefühlvollen Lovestory, dass man einfach Dahinschmelzen möchte. Ich mag ihren großartigen Schreibstil, durch den man sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen kann. Birdie und Nave erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven und man kann beide gut verstehen und ihre widersprüchlichen Gefühle nachvollziehen.
Birdie ist ein gutes Beispiel, wie ein winziger Anlass eine Katastrophe auslösen kann. Sie kämpft sich verzweifelt zurück ins Leben, wobei Nave ihre größte Motivation ist. Birdie schaut zwar inzwischen wieder nach vorn, aber manche Wahrheiten bleiben ihr trotzdem verborgen.
Nave ist liebenswert, fürsorglich und rücksichtsvoll, aber man merkt, dass er sein Leben wie auf Sparflamme führt. Warum und wieso sollte man unbedingt selbst im Buch lesen. Die Chemie zwischen ihm und Birdie ist einzigartig und sie sind wirklich süß zusammen. Aber ihre rosarote Blase hält nicht ewig.
Die Story ist spannend aufgebaut und hat einige überraschende Twists. Die Entwicklung der Charaktere ist überaus gelungen und ich habe mit Birdie und Nave bis zum Schluss mitgefiebert. Das Buch regt zum Nachdenken an und schenkt auf jeden Fall einen Funken Hoffnung.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.05.2024
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Nur die Toten kommen in den Garten / Penelope St. James ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der Mordclub von Shaftesbury – Nur die Toten kommen in den Garten“ von Emily Winston ist der dritte Band ihrer beschaulichen Cosy Crime Reihe um die unfreiwillig ernannte Hobbydetektivin Penelope St. James.
Mit der 103-jährigen Olive Ogilvie ist ein Urgestein der Gemeinde Shaftesbury gestorben und schneller als gedacht, geht der Streit um ihren Nachlass los. Olive war eine Meisterin des Stickens, während ihr bereits verstorbener Mann ein genialer Gartenmeister und Landschaftsarchitekt war. Ausgerechnet Penelope, die weder mit Gärten noch mit Sticken auch nur das Geringste anfangen kann, wird mit der Planung entsprechender Gedenkfeierlichkeiten beauftragt. Zeitgleich tauchen in Shaftesbury jede Menge seltsamer Gestalten auf, die offenbar alle irgendein Interesse am Erbe der Ogilvies haben. Und wie könnte es anders sein, gibt es auch bald die ersten Leichen.

Emily Winston schickt uns nun zum dritten Mal ins idyllische, aber offensichtlich mörderische Shaftesbury, wo die skurrilen Eigenheiten der Einwohner wieder zur Hochform auflaufen. Das typisch englische Setting und die warmherzige Wohlfühlatmosphäre gefallen mir sehr gut und es ist auch spannend, die weiteren Entwicklungen um Penelopes Privatleben weiterzuverfolgen. Der Schreibstil liest sich flüssig und angenehm und ich mag den Humor dieser Reihe.
Penelope ist mittlerweile endgültig in Shaftesbury als Einwohnerin akzeptiert und auch die Beziehung zu Tierarzt Sam wird immer enger und wichtiger. Natürlich bleibt sie trotzdem in ihrem Herzen ein modebewusstes Großstadtgirl, aber auch das Landleben erscheint inzwischen nicht mehr ganz so schrecklich und abstoßend wie bei ihrer Ankunft. Statt um ihre exklusiven Partnervermittlung muss sich Penelope jedoch erneut um rätselhafte Mordfälle kümmern und die Rätsel lösen, die der Nachlass der Ogilvies enthält.
Die Story ist wieder sehr unterhaltsam erzählt und es macht Spaß, mitzuraten und Penelope bei ihren teils wilden Ermittlungen zu begleiten. Die Charaktere sind mit ihren speziellen Eigenarten herrlich überzeichnet und sorgen immer wieder für Überraschungen. Es wird garantiert nicht langweilig und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.05.2024
Hagen, Layla

This Dream is Forever / The Maxwells Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„This Dream is Forever“ von Layla Hagen ist der dritte Band ihrer romantischen Reihe The Maxwells.
Der erfolgreiche Scheidungsanwalt Declan Maxwell war schon immer der Beschützer und prinzipientreue Kämpfer, der stets für seine Familie da war. Durch seinen Job glaubt er schon längst nicht mehr an die Liebe oder an ein Für Immer, was sich ändert, als er auf seine lebenslustige Mieterin, Liz Watson, trifft. Liz treibt den konservativen Declan zunächst in den Wahnsinn, dabei spürt er jedoch bereits, dass er seine unfreiwillige Nachbarin gar nicht wirklich loswerden möchte. Schnell knistert es zwischen den beiden, die auf den ersten Blick komplette Gegensätze zu sein scheinen. Doch Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an.

Die Wohlfühlreihe von Layla Hagen geht unterhaltsam weiter, wenn der kleine Spießer Declan auf die Chaosqueen Liz trifft. Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und locker und Declan und Liz erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven.
Declan hat durchaus versteckte Seiten, die nicht einmal seine Geschwister kennen. Es ist amüsant und aufschlussreich, einmal ganz andere Facetten an dem strengen Familienanwalt kennenzulernen. Seine Wandlung vom zynischen Einzelgänger zum schwer verliebten Beziehungsfan geht ziemlich schnell, denn bei Layla Hagen geht es weniger um Dramen, als um ein allumfassendes Wohlfühl-Gefühl beim Lesen. Das ist überhaupt nicht schlimm und dafür stehen schließlich ihre Bücher.
Liz ist keine Partyqueen, sondern eher ein Workaholic. Sie lebt und arbeitet für ihren Traum und hat konkrete Zeitpläne und Ziele. Insofern unterscheidet sie sich gar nicht so sehr on Declan, aber nun muss sich zeigen, ob ihre Lebensentwürfe überhaupt kompatibel sind.
Ich mag die witzige und warmherzige Dynamik in der Maxwell-Family, die aber auch einige ernste Momente aushalten muss. Konflikte werden jedoch immer schnell und zufriedenstellend gelöst, so dass die Feelgood-Romance nie zu dramatisch wird.

Mein Fazit:
Abschalten, genießen und zurücklehnen. Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.05.2024
Quinn, Julia

Das geheime Tagebuch der Miss Miranda / Bevelstoke Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Bevelstoke – Das geheime Tagebuch der Miss Miranda“ von Julia Quinn ist der unterhaltsame Auftakt ihrer neuen Bevelstoke Trilogie, die jeden Bridgerton Fan begeistern dürfte.
Mit zehn Jahren verliebte sich die junge Miss Miranda in den 9 Jahre älteren Bruder ihrer besten Freundin Olivia. Und auch jetzt, neun Jahre und dreizehn gefüllte Tagebücher später, sind ihr Gefühle noch genauso stark. Leider hat sich Viscount Turner, das Objekt ihrer Begierde, in dieser Zeit nicht unbedingt zum Vorteil entwickelt. Seine unglückliche Ehe hat ihn hartherzig und zynisch gemacht und nicht einmal der Tod seiner verhassten und betrügerischen Ehefrau konnte dies ändern. Trotzdem hat Miranda Hoffnung, dass irgendwo in diesem attraktiven, aber verbitterten Mann, noch der freundliche und fürsorgliche Junge von damals steckt.

Julia Quinn ist die Queen of Regency und ich liebe ihre wundervolle Bridgerton Reihe. Bevelstoke steht dieser in nichts nach, denn auch hier funktioniert der geniale Mix aus Humor, Romantik und einer Prise Drama. Die Handlung wird aus den Perspektiven von Miranda und Turner erzählt, wobei man von ihren jeweiligen Emotionen komplett mitgerissen wird. Vor allem Miranda konnte mich tief berühren, während ich Turner oft auf den Mond schießen wollte.
Miranda ist nicht unbedingt eine zarte englische Rose und macht sich bereits seit ihrer Kindheit keinerlei Illusionen darüber. Von Turner fühlte sie sich damals wirklich gesehen und verstanden und auch jetzt sind ihre witzigen Schlagabtausche unvergleichlich. Ich mag ihren trockenen Humor und ihr Rückgrat, mit dem sie Turner herausfordert und sich immer treu bleibt.
Turners Herz und sein Vertrauen wurden unwiederbringlich zerstört und obwohl er sich zu Miranda hingezogen fühlt, kann er sich doch niemals völlig fallenlassen. Häufig wollte ich ihn einfach schütteln, aber zum Glück erhält er genug Zeit, sich selbst weiterzuentwickeln.
Die amüsante und funkensprühende Regency Lovestory kann bestens unterhalten und sorgt mit einigen sehr berührenden Momenten für Herzklopfen. Eine starke junge Lady geht ihren Weg und vielleicht nimmt sie dabei auch noch ihren Viscount mit. Ich bin jetzt schon gespannt auf den nächsten Teil.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.05.2024
Adams, Sarah

The Cheat Sheet - Ist es je zu spät, die Friendzone zu verlassen? (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The Cheat Sheet“ von Sarah Adams ist eine absolut witzige und zuckersüße Wohlfühlstory, in der zwei beste Freunde endlich den nächsten Schritt wagen.
Bree ist Besitzerin eines kleinen Ballettstudios und schon seit Ewigkeiten in ihren besten Freund Nathan verliebt, der als Quarterback der NFL viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bree sah alle seine wunderschönen und leider zickigen Modelfreundinnen kommen und gehen und achtete peinlich genau darauf, die Freundzone niemals zu verlassen. Doch nach einer feuchtfröhlichen Party mit seinen Teamkollegen geht ein Video von Bree viral, auf dem sie völlig betrunken ihre Gefühle für Nathan gesteht. Um den Marketinghype auszunutzen, sollen Bree und Nathan so tun, als wären sie tatsächlich ein Paar. Doch überraschenderweise verhält sich Nathan alles andere als platonisch und Bree kommen Zweifel, ob der Schritt aus der Friendzone nicht doch das Risiko wert sein könnte.

Schon beim Einstieg habe ich schnell gemerkt, dass der Humor der Autorin genau auf meiner Wellenlänge liegt. Der lockere und leichte Schreibstil von Sarah Adams lässt einen durch die Seiten fliegen und ich habe mich gefreut, dass sie sich nur auf ihre Charaktere konzentriert und keine konstruierten Dramen einbaut.
Bree ist eine liebenswerte und bodenständige junge Frau, die schon immer in ihren besten Freund verliebt ist. Lediglich ihr Selbstbewusstsein könnte einen starken Boost vertragen, denn Bree hält sich nicht für gut genug. Dabei steht sie sich oft selbst im Weg und Nathan tat mir sehr leid, wie rigoros er permanent in die Friendzone verbannt wird.
Nathan ist der perfekte Bookboyfriend, der selbstlos, fürsorglich und loyal ist. Der Arme himmelt Bree an, aber er wird immer wieder auf seinen Platz verwiesen. Doch das Fake-Dating ist seine große Chance und ich war neben seinen engagierten Teamkollegen sein größter Cheerleader.
Let’s go Nathan! Möchte man ihm ständig zurufen, aber dafür gibt es seine besten Freunde, die ambitionierte Pläne entwerfen und zum Schreien witzige Wingmen sind. Die zuckersüße Lovestory macht einfach gute Laune und lässt die Romantikherzchen fliegen. Dabei werden auch ernste Momente perfekt und authentisch eingebunden, so dass man sich noch ein Stückchen mehr verliebt.

Mein Fazit:
Wohlfühlstory zum Verlieben! Klare Leseempfehlung!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.05.2024
Adams, Sarah

The Cheat Sheet (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„The Cheat Sheet“ von Sarah Adams ist eine absolut witzige und zuckersüße Wohlfühlstory, in der zwei beste Freunde endlich den nächsten Schritt wagen.
Bree ist Besitzerin eines kleinen Ballettstudios und schon seit Ewigkeiten in ihren besten Freund Nathan verliebt, der als Quarterback der NFL viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bree sah alle seine wunderschönen und leider zickigen Modelfreundinnen kommen und gehen und achtete peinlich genau darauf, die Freundzone niemals zu verlassen. Doch nach einer feuchtfröhlichen Party mit seinen Teamkollegen geht ein Video von Bree viral, auf dem sie völlig betrunken ihre Gefühle für Nathan gesteht. Um den Marketinghype auszunutzen, sollen Bree und Nathan so tun, als wären sie tatsächlich ein Paar. Doch überraschenderweise verhält sich Nathan alles andere als platonisch und Bree kommen Zweifel, ob der Schritt aus der Friendzone nicht doch das Risiko wert sein könnte.

Schon beim Einstieg habe ich schnell gemerkt, dass der Humor der Autorin genau auf meiner Wellenlänge liegt. Der lockere und leichte Schreibstil von Sarah Adams lässt einen durch die Seiten fliegen und ich habe mich gefreut, dass sie sich nur auf ihre Charaktere konzentriert und keine konstruierten Dramen einbaut.
Bree ist eine liebenswerte und bodenständige junge Frau, die schon immer in ihren besten Freund verliebt ist. Lediglich ihr Selbstbewusstsein könnte einen starken Boost vertragen, denn Bree hält sich nicht für gut genug. Dabei steht sie sich oft selbst im Weg und Nathan tat mir sehr leid, wie rigoros er permanent in die Friendzone verbannt wird.
Nathan ist der perfekte Bookboyfriend, der selbstlos, fürsorglich und loyal ist. Der Arme himmelt Bree an, aber er wird immer wieder auf seinen Platz verwiesen. Doch das Fake-Dating ist seine große Chance und ich war neben seinen engagierten Teamkollegen sein größter Cheerleader.
Let’s go Nathan! Möchte man ihm ständig zurufen, aber dafür gibt es seine besten Freunde, die ambitionierte Pläne entwerfen und zum Schreien witzige Wingmen sind. Die zuckersüße Lovestory macht einfach gute Laune und lässt die Romantikherzchen fliegen. Dabei werden auch ernste Momente perfekt und authentisch eingebunden, so dass man sich noch ein Stückchen mehr verliebt.

Mein Fazit:
Wohlfühlstory zum Verlieben! Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.05.2024
Karpe, Jenny

Die Gesetze der Magie (eBook, ePUB)


gut

„Die Gesetze der Magie“ von Jenny Karpe ist eine Dark Academia Fantasy, der leider der letzte Funke fehlt.
Die junge Quantenphysikerin Willow hat gerade ihr forderndes Studium in Dublin abgeschlossen und will nun ihre Doktorarbeit schreiben. Leider verhält sich ihr zukünftiger Doktorvater und bisheriger Mentor plötzlich äußerst seltsam und Willow bekommt das mysteriöse Angebot, an einem geheimnisvollen Institut in Dublin weiterzuforschen. Bei der mehr als seltsamen Aufnahmeprüfung stellt sich heraus, dass Willow eine Magiebegabte ist, was sie völlig schockiert. Doch ihre Neugier ist geweckt und so nimmt sie das Angebot natürlich an. Doch als sie das Zimmer eines verschwundenen Studenten erhält, beginnt sie sich doch zu fragen, welche dunklen Geheimnisse hier noch verborgen werden.

Das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen und auch der Klappentext klang wirklich vielversprechend. Die Grundidee des Buches hat absolut Potenzial, welches von Jenny Karpe leider nicht ausgeschöpft wurde. Die komplette Handlung wird aus Willows Perspektive erzählt, was hier nicht das Problem ist. Willow und ihre Entwicklung stehen nun mal im Mittelpunkt und das ist in Ordnung.
Ich bin mit der Hauptfigur aber von Anfang an nicht richtig warmgeworden. Ihre widersprüchlichen Emotionen konnten mich nicht ernsthaft catchen und selbst in bewegenden Momenten erscheint mit Willow irgendwie teilnahmslos. Ich habe noch nie eine so emotionslose Beziehung, wie die von Willow und ihrem langjährigen Freund erlebt, in der wirklich null Gefühl rüberkam. Auch bei der konstruierten Romance, die nur einen winzigen Teil der Story ausmacht, sprang überhaupt kein Funke über.
Die Handlung ist ziemlich langatmig und zäh, so dass ich mich fast schon zwingen musste, nicht innerlich abzuschalten. Mir fehlte der rote Faden und manchmal habe ich mich gefragt, worum es hier eigentlich geht und was die Protagonisten überhaupt wollen.
So richtig sympathisch war mir hier niemand, weil die Charaktere und ihre Motive äußerst blass blieben. Ihre Schicksale konnten mich nicht berühren, weil mir der Zugang zu ihren Gefühlen fehlte. Ich fühlte mich beim Lesen komplett unbeteiligt, was eigentlich schade war.

Mein Fazit:
Leider überhaupt nicht meins und daher nur knappe zwei Sterne.