Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2080 Bewertungen
Bewertung vom 16.01.2023
Erlenkamp, Barbara

Der Sommer hat doch Meer zu bieten


ausgezeichnet

Das Autorenehepaar hat mich mit seinem Küsten-Liebesroman, von dem mich das atemberaubende Cover schon sehnsüchtig nach Meer macht, an den wunderschönen Ostseestrand entführt. In hier in dem zauberhaften kleinen Dorf Sulzhagen lerne ich liebenswerte Menschen und ihre Geschichte kennen.
Der Inhalt: Für Julia bricht eine Welt zusammen. Ihr Ehemann betrügt sie, und ihre Teenagertochter will nichts mehr von ihr wissen. "Wo war ich schon mal richtig glücklich?", fragt sich Julia und reist kurz entschlossen genau dorthin - an die Ostsee. Und da wartet mehr als nur eine Überraschung auf sie: Der attraktive Tierarzt Alexander zeigt ihr die besonderen Seiten der Küste - und des Lebens. Er erinnert sie an ihre Träume - und an ihre große Leidenschaft: das Kreieren von Pralinen. Wird sie an der Ostsee ihr Glück finden?
Ach, war das wieder schön! Eine traumhafte Lektüre, die wie eine wohltuende Umarmung ist. Der Schreibstil des Autorenehepaares ist einfach spitze. Man hat sofort das Gefühl, selbst den weißen Sandstrand entlang zu spazieren und man spürt förmlich den Wind auf der Haut. Natürlich hat auch mich die Farbenpracht des Sanddorns fasziniert. Ich lerne eine Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und deren Kummer und Fassungslosigkeit förmlich zu spüren war. Sie steht plötzlich vor den Scherben ihres Lebens. Doch ich bewundere Julia für ihren Mut, hier an der Ostsee eine Auszeit zu nehmen. Und das diese Auszeit ihr Leben vollkommen auf den Kopf stellen wird, scheint sie im ersten Moment kaum zu glauben. Ihre pubertierende Tochter verlangt ja auch einiges von ihr ab, auch hier trifft Julia, auch wenn es ihr schwerfällt die richtige Entscheidung. Und natürlich kommt auch die Liebe ins Spiel. Doch ist Julia bereit alles hinter sich zu lassen? Wird sie sich ihren Traum erfüllen? Ich konnte das gefühlvolle Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen.
Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

Bewertung vom 15.01.2023
Stern, Anne

Die Rote Insel / Fräulein Gold Bd.5


ausgezeichnet

Nun habe ich bereits den 5. Band von Anne Sterns Bestseller gelesen, in den die Hebamme Hulda Gold die Hauptrolle spielt. Eine spannende Saga, in der sie uns ins Berlin der 1920er Jahre entführt.
Der Inhalt: Berlin, 1926. Hulda Gold musste ihre Stelle als Hebamme in der Frauenklinik aufgegeben und lebt nun in einem Arbeiterviertel fern von ihrem alten Kiez. Hier auf der sogenannten Roten Insel kann sie in der Praxis von Grete Fischer mitarbeiten. Gemeinsam kümmern sich die beiden Frauen um Menschen, die täglich gegen Armut und Not kämpfen - während in ganz Berlin die politischen Spannungen zunehmen. Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Kommunisten, Anhängern der nationalsozialistischen Bewegung und den Ringvereinen. Auch das Viertel auf der Roten Insel ist von den Unruhen geprägt. Grete, die einer kommunistischen Gruppe anhängt, scheint es mit dem Gesetz nicht so genau zu nehmen. Als sich die brodelnde Stimmung in handfeste Gewalt entlädt, gerät Hulda zwischen alle Fronten. Und sie muss sich der größten Bewährungsprobe ihres Lebens stellen.
Wow! Was für eine fantastische Fortsetzung. Ich muss gestehen, dass ich schon richtig süchtig nach diesen Büchern bin. Denn die Autorin versteht es, den Leser von der ersten Zeile an mit der Lektüre zu fesseln und mittlerweile sind mir die mitwirkenden Charaktere schon bestens vertraut. Allen voran die liebenswerte Hulda, die mir schon lange Zeit ans Herz gewachsen ist und deren Leben ich voller Spannung begleite. Und auch jetzt, nach Beendigung des Buches, in dem uns die Autorin natürlich auch wieder längst vergangene Geschichte deutlich vor Augen führt, stehe ich unter Strom. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch und der Spannungsbogen steigt von Seite zu Seite. Aber nun zu Hulda, deren großes Glück mit dem Tod ihres Verlobten zerplatzt ist. Und wie es zur damaligen Zeit war (und das wird mir jetzt mit aller Deutlichkeit bewusst) galten strenge Regeln.
Hilda musste weg aus ihrer gewohnten Umgebung und wohnt nun ein einem Kellerloch. Doch sie verliert trotzdem nicht den Mut und arbeitet bei Grete in der Praxis und kümmert sich weiterhin rührend um alle die ihre Hilfe brauchen. Und wie kann es anderes sein, gerät sie auch dieses Mal wieder in große Gefahr und gerät mit ihrem Bekannten und guten Freund Karl in große Gefahr.
Und sorgt bei mir wieder mal für Gänsehautfeeling. Die spannungsgeladene Geschichte endet natürlich wieder mit der Frage: Wie geht’s weiter? Und ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.
Für mich war diese Traumlektüre, deren Cover für mich schon Wiedererkennungswert hat, ein Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe und für das ich selbstverständlich 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 12.01.2023
Adams, Katie Jay

Eine sanfte Brise Glück


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman – auf den ich mich übrigens schon riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Katie Jay Adams von Amsterdam an einen zauberhaften Ort an der Ostsee. Und hier lernen wir wunderbare Menschen und ihre Geschichte kennen.
Der Inhalt: Weltenbummlerin Lina glaubt nicht daran, dass Wünsche wahr werden können. Vor allem, da sie gerade von ihrem Freund versetzt und als Hotelmanagerin anstatt nach Abu Dhabi in ein Fischerdorf an die Ostsee geschickt wurde. Ausgerechnet an den Ort ihrer Kindheit. Fischbrötchen und Quallen statt Sonne und Glitzer. Dort angekommen hält nicht nur ihr neuer Job ein paar knifflige Herausforderungen für Lina bereit, auch privat gibt es jede Menge Turbulenzen. Die feurige Charmeoffensive ihrer Jugendliebe Phil trifft sie sehr überraschend und das Wiedersehen mit ihrer Tante Gesa verläuft ebenfalls anders als erwartet. Nur Simon, Gast in Gesas Pension, kann scheinbar kein Sturm aus der Ruhe bringen. Wer ist dieser geheimnisvolle Mann?
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Roman, der sich wieder wie eine wohltuende Umarmung anfühlt und der zum Träumen einlädt. Der Schreibstil der Autorin ist wieder spitze. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich den weißen Ostseestrand vor mir, lasse mir den Wind um die Nase wehen und genieße die langen Strandspaziergänge. In der kleinen Pension von Tante Gesa habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt. Ins Herz geschlossen habe ich unsere liebenswerte Protagonistin Lina, die eigentlich beruflich hier in dem kleinen Fischerdorf zu tun hat. Sie hat hier als Kind wunderbare Ferien erlebt und auch ihre erste Liebe erlebt. Als ihr Phil über den Weg läuft, scheint die alte Liebe aufzuleben. Doch von Phil bin nicht nur ich enttäuscht. Aber dann ist da ja auch noch Simon, der Pensionsgast von Tante Gesa, der etwas geheimnisvoll wirkt, von dem Lina aber auf magische Weise angezogen wird. Ich lerne aber auch noch viele andere besondere Menschen kennen, u.a. Linas Schwester und ihren Neffen, der hier an der Ostsee förmlich aufblüht. Eine Geschichte voller Emotionen und Liebe. Hab das Ende voller Spannung erwartet, denn für wen schlägt Linas Herz?
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Schon das wunderschöne Cover versetzt mich in Urlaubsfeeling. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich Traumlesestunden verbracht habe, gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 10.01.2023
Neumann, Linka

Einfach nordisch stricken - Decken, Kissen & Co.


ausgezeichnet

Nachdem das Stricken nach dem Lesen mein zweitgrößtes Hobby ist hat mich dieses Buch der Spiegel Bestsellerautorin Linka Neumann besonders neugierig gemacht. Dies ist der dritte Band der „Einfach nordisch Stricken-Reihe“ und hierin befinden sich Projekte, die den wilden Norden direkt nach Hause holen. Mich persönlich faszinieren die farbenfrohen Muster, inspiriert von der Natur und Tierwelt des hohen Nordens. Die Bloggerin und Designerin lebt ja in Norwegen. Si e hat ein Faible für Abenteuer in der freien Natur, liebt Hunde und ist beliebt für ihre ungewöhnlichen Strickmuster.
Und in diesem Buch gibt es herrliche Anleitungen für Home-Accessoires. Decken, Kissen & Co. sollen für ein gemütliches Zuhause sorgen.
Schon das Durchblättern des Buches hat mir große Freude gemacht. Man wird von einer Farbenpracht regelrecht gefangengenommen. Laut der Autorin sind die Anleitungen insgesamt einfacher. Aber ich muss gestehen, dass sie auch für mich als geübte Sockenstrickerin eine echte Herausforderung sind. Doch ich habe mir fest vorgenommen, mein Zuhause mit Kissen zu verschönern. Auch die Topflappen finde ich spitze, die kann man auch so herrlich als Geschenk verwenden. Jedem Projekt ist eine Doppelseite gewidmet, man kann auf traumhaften Bildern das Endergebnis bestaunen und die Anleitungen sind verständlich. Nun heißt es ran ans Werk.
Für mich ein tolles Handarbeitsbuch, eine Bereicherung meiner Sammlung. Gerne vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 09.01.2023
Maybach, Katja

Schicksalsstunden / Die Chronik der Familie Laverne Bd.2


ausgezeichnet

„Schicksalsstunden“ ist nun der zweite Teil der bewegenden historischen Familiensaga aus der Feder von Katja Maybach. Inspiriert wurde die Autorin zu diesem Roman von dem Schicksal ihrer eigenen Familie.
Der Inhalt: 1930: Der 1. Weltkrieg ist überstanden, die Schwestern Luise und Victoria Laverne wagen einen Neuanfang, nachdem der Tod ihres geliebten Bruders Franz in der Schlacht an der Somme die Familie in eine tiefe Depression gestürzt hatte. Victoria geht gegen den Willen der Familie nach Berlin und feiert in der lebenshungrigen Hauptstadt erste Erfolge als Kostümbildnerin für Shows und Filme. Luise hingegen gelingt es, das Kurhotel Deutscher Kaiser nach dem schlimmen Brand allmählich aufzubauen, und ist endlich wieder verliebt – in einen jüdischen Architekten. Da immer mehr Angehörige der NSDAP in den Kurort kommen, um sich zu erholen, ist die Situation nicht einfach. Und plötzlich erscheint die sechzehnjährige Olga, Enkelin des Brandstifters, auf der Bildfläche. Sie will die Rachetat ihres Großvaters vollenden und die Familie Laverne zerstören.
Wow! Was für eine spannende und unter die Haut gehende Fortsetzung. Der Schreibstil der Autorin ist wieder fantastisch und wenn ich die Augen schließe, läuft die gelesene Lektüre wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich befinde mich in dem neu eröffneten Hotel der Familie Laverne, die mir schon bestens vertraut sind. Bin noch immer tief berührt von all den Schicksalsschlägen, die sie verkraften mussten – Franz ist noch zum Ende des 1. Weltkrieges an der Front gefallen - und die Familie leidet schwer unter dem Verlust. Voller Spannung verfolge ich das Leben der Laverne Schwestern. Und jede kämpft auf ihre Weise. Doch das große Glück scheint nicht einzukehren. Denn schon zeichnen sich die ersten Vorboten des zweiten Weltkrieges ab. Und auch die Familie Laverne ist davon betroffen. Der Spannungsbogen ist einfach genial, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Auch wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt. Und am Ende scheint für Luise und Victoria doch noch ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich regelrecht verschlungen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir spannende und hochemotionale Lesestunden beschert hat. Das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 06.01.2023
Engel, Henrike

Ein Leben für das Recht auf Liebe / Die Hafenärztin Bd.3


ausgezeichnet

Auf diesen Roman aus der Feder der Bestsellerautorin Henrike Engel habe ich schon voller Spannung gewartet. Sie entführt uns ja nun zum dritten Mal in die Hansestadt und lässt uns in unbekannte Welten am Hamburger Hafen eintauchen.
Der Inhalt: Hamburger Hafen, 1911: Anne Fitzpatrick behandelt in ihrer Arztpraxis am Hafen immer häufiger chinesische Frauen, die in den Kolonien als Arbeitskräfte angeworben wurden. Als eine der Frauen vor Annes Augen stirbt, schwört die Hafenärztin, die Verantwortlichen zu finden. Zusammen mit Kommissar Berthold Rheydt fängt sie an, im Chinesenviertel auf Sankt Pauli nachzuforschen. Der Kommissar glaubt, die mörderische Handschrift eines Erzfeindes zu erkennen. Sein Herz jedoch ist nicht ganz bei der Sache – er hat Helene Curtius seine Liebe erklärt. Doch auch Helene kämpft an mehreren Fronten um das Heil misshandelter Frauen. Während Anne sich zunehmend in große Gefahr begibt, macht Rheydt einen Schritt, der sein Leben und das von Helene für immer verändert.
Wow! Einfach sensationell! Noch jetzt, nach Beendigung dieser beeindruckenden Lektüre, stehe ich unter Strom und Hochspannung und spüre dieses Kribbeln am ganzen Körper. Wieder überschlagen sich die Ereignisse, in deren Mittelpunkt die Hafenärztin Anne Fritzpatrick – die sich ja dieses Mal zu einem großen Schritt wagt, für den ich sie bewundere – steht. Anne ist eine starke Persönlichkeit, ist eine der ersten deutschen Ärztinnen, ist Mitglied der Frauenbewegung und will ein freies, ungebundenes Leben. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich sie durchs Hafenviertel streifen. Und ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Entschlossenheit Dingen auf den Grund zu gehen, doch auch dieses Mal bringt sie sich dadurch in große Gefahr. Dann ist da Helene die Pastorentochter, die nie heiraten wollte und endlich ihren Abschluss als Lehrerin hat, um ein eigenständiges Leben zu führen. Doch meistens kommt es anders als man denkt, denn da ist Kommissar Rheydt, der im Hafenviertel für Ordnung sorgt und einem Mörder auf der Spur ist, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt.
Da ist dieses Knistern zwischen ihm und Helene zu spüren. Doch Rheydt hat große Angst, hat er doch schon einmal Frau und Kind verloren. Ist er bereit für eine neue Liebe und für Veränderungen in seinem Leben? Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder spitzenmäßig und der Spannungsbogen einfach fantastisch. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen. Auch wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und des Öfteren hatte ich richtiges Gänsehautfeeling.
In meinen Augen ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 06.01.2023
Oswald, Susanne

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.4


ausgezeichnet

Nun geht’s bereits zum vierten Mal (und mit einem weinenden Auge auch zum letzten Mal) in die schottischen Highlands. Und hier über dem Loch Lomond tauche ich wieder in eine traumhafte Lektüre ein.
Der Inhalt: Der Nebel über dem Loch Lomond, die kühle Herbstsonne, die über den Hügeln der Highlands aufgeht. Amely liebt die frühen Stunden des Tages, wenn sie allein durch die Landschaft streift und sich Zeit nimmt, für ihre Erinnerungen, bevor sie sich wieder zu ihren Freunden gesellt und die Tage mit Nadeln und Wolle auf dem Schoß im kleinen Strickladen verbringt. Erst vor kurzem hat sie ihre Mutter verloren und konnte nicht anders, als aus ihrem bisherigen Leben zu fliehen, vor der Trauer und der Einsamkeit. Doch Amely ist klar, dass sie sich nicht ewig verstecken kann. Sie beschließt, nach Edinburgh zurückzukehren und sich ihren Ängsten zu stellen. Doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben. Als Amely zufällig ein altes Anwesen entdeckt, das zum Verkauf steht, beginnt sie neuen Mut zu schöpfen.
Wow! War das wieder traumhaft. Auch dieses Mal ist der Roman wie eine wohltuende Umarmung.
Ich habe mich sofort wieder pudelwohl gefühlt. Hier in diesem zauberhaften Ort, der einen besonderen Reiz verbreitet und bei all den Menschen, die mir im Laufe der Zeit ans Herz gewachsen sind. Und der reizende Wollladen von Maighread „Wolle und Zeit“ ist ein richtiger Wohlfühlort und beliebter Treffpunkt. Aber im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Amely, die hier am Loch Lomond im Kreise ihrer Freundinnen ihre Trauer und Einsamkeit und das tief Loch, das der Tod ihrer Mutter gerissen hat, zu überwinden. Und Maighread und Chloe sind um sie sehr bemüht. Diese Herzlichkeit ist förmlich zu spüren. Und mit der Zeit zaubern sie Amely wieder ein Lächeln ins Gesicht und dazu trägt auch Peter bei, der sich schon vor langer Zeit in Amely verliebt hat. Und dann bringt ein Unfall plötzlich eine überraschende Wende und die Spannung steigt wirklich von Seite zu Seite. Voller Neugierde habe ich dem Ende der Geschichte entgegengefiebert. Ich wurde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und muss gestehen, dass ich bei gewissen Szenen sogar feuchte Augen bekommen habe.
Wieder ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mich von der ersten Zeile an begeistert hat.
Total super finde ich die Strickanleitungen und natürlich freue ich mich jetzt riesig auf Maighreads Strickbuch. Für mich ist diese Traumlektüre ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 03.01.2023
Reynaud, Stéphane

Bistro, Bistro!


ausgezeichnet

„Bistro, Bistro! – 100% Französische Küche“ ist ein ganz besonderes Kochbuch. Der Autor Stéphane Reynaud ist ein französischer Koch, Kochbuchautor und Gastronom. Er stammt aus Lyon und ist als leidenschaftlicher Koch immer auf der Suche nach den besten Zutaten. Sein Restaurant „Qui Mon Géneral“ wurde 2020 zum besten Bistro von Paris ausgewählt.
Für alle Gourmets, Genussmenschen und Frankreich-Liebhaber*innen ist das Bistro das Herzstück französischer Gastrokultur. Der bekannte Gastronom Stéphane Renaud verrät in diesem Kochbuch 250 Gerichte aus der französischen Küche. Aber nicht nur das! Das Buch präsentiert liebevoll illustriert die Austernzuchtgebiete, die verschiedenen französischen Weingebiete, eine ausführliche Käsekunde und alles, was man über Aperitifs, Bier oder Kaffee wissen muss. Außerdem liefert der Autor Empfehlungen für über 80 Weine – passend zu den Gerichten und für das Bistro-feeling á la française in der eigenen Küche!
• 250 Rezepte von der Fougasse bis zur Mousse au Chocolat für den authentischen Genuss zu Hause
• Gerichte ganz wie aus dem Lieblingsbistro: kleine, feine Leckerbissen, deftig-sättigende Klassiker und heißgeliebte typisch französische Desserts inklusive der passenden Weinauswahl
• Gourmet und Autor Stéphane Renaud vermittelt leicht verständlich sein Fachwissen über die französische Küche
Dieses Buch ist mehr als ein Kochbuch. Für mich ist es wie Urlaub in Frankreich und ein interessanter Roman. Ein Bistro ist ja wirklich etwas ganz Besonderes. Hier kann man sich eine Auszeit fern vom Alltag nehmen. Der Besuch eines Bistros ist wie eine herzliche Umarmung. Und man kann sich hier den ganzen Tag verwöhnen lassen. Und das genau macht der Herausgeber dieses Buches. Mit liebevoll gestaltetet Illustrationen wird uns das Bistroflair nahe gebracht und er verwöhnt uns mit allerlei Köstlichkeiten. Wer genießt nicht gerne zum Frühstück ein leckeres Croissants und ein feines Omlett. Mittags dann vielleicht ein leckeres Sandwich oder ein Spiegelei mit Pesto und abends dann Sardellen mit Knoblauch oder Makrele in Weißwein. Selbstverständlich kann man auch zwischendurch einen Kaffee genießen. Ein Bistro ist einfach ein Ort zum Wohlfühlen und das bringt uns der Autor in diesem Buch nahe. Die Aufmachung ist wirklich klasse; angefangen von der kompletten Speisekarte seines Bistros. Einfach genial!
Savoir Vivre! In diesem außergewöhnlichen Kochbuch wird die französische Lebensart lebendig.
Und man möchte am liebsten sofort eine Reise nach Frankreich machen. Ich war und bin immer noch total begeistert von diesem Meisterwerk, für das ich selbstverständlich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 01.01.2023
Carsta, Ellin

Glück des Augenblicks


ausgezeichnet

Auf dieses Buch habe ich mich schon riesig gefreut. Endlich gibt es wieder Neuigkeiten von den Hansens. „Glück des Augenblicks“ ist nun der zweite Teil, indem „Die Kinder der Hansens“ die Hauptrolle spielen.
Der Inhalt: Hamburg 1925: Amala Hansen ist in der Hansestadt richtig angekommen und genießt das Leben in der Villa mit ihrem Onkel. Nach ihren ersten Erfolgen am Theater hat sie nun sogar eine Filmrolle in Aussicht und ist damit ihrem großen Traum einen Schritt näher. Doch nicht alle gönnen Amala ihren kometenhaften Aufstieg, und auch bei ihr kommen Zweifel auf, wem sie ihren Erfolg zu verdanken hat. Unterstützung erhält sie von Auguste, Frederikes Tochter, obwohl diese wahrlich ihre eigenen Probleme hat. Derweil verstrickt sich Eduard Ahrendsen immer tiefer in seine Geschäfte mit der Berliner Unterwelt. Eigentlich wollte er den Kokainhandel nur so lange betreiben, bis seine Schulden abbezahlt sind. Doch schafft er den Ausstieg, bevor es zu spät ist? In Wien hat Franz Hansen weiterhin mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen, obwohl er alles in seinem Leben hat, was er sich wünschen kann. Wird sich das Schicksal seines Vaters bei ihm wiederholen?
Wow! Genauso spannend wie der erste Band der nächsten Generation der Hansens geendet hat, so aufregend geht es nun weiter. Wieder einmal bin ich von der ersten Zeile an in die Geschichte eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Ich habe diese Traumlektüre regelrecht verschlungen. Ich habe mich riesig gefreut, auf alte Bekannte zu treffen, die mir im Laufe der Zeit schon sehr vertraut sind. Die meisten von ihnen habe ich ja in mein Herz geschlossen, aber manche haben einfach einen schrecklichen Charakter. Liebgewonnen habe ich vor allem Amala, die Tochter von Luise, die ebenso wie ihre Mutter eine Kämpfernatur ist und die sich stets an die weisen Worte ihrer allzu früh verstorbenen Mutter erinnert. Sie hat hier bei ihrem Großonkel Georg in Hamburg ein neues Zuhause gefunden. Über ihre Erfolge als Schauspielerin habe ich mich riesig gefreut. Aber es gibt auch Neuigkeiten von Eduard Ahrendsen. Und seine Aktionen sorgen ab und an für Gänsehautfeeling, denn er ist immer mehr in die Berliner Unterwelt verstrickt. Und dann ist da Franz, der immer noch mit seiner Vergangenheit kämpft. Kann er seine Dämonen besiegen? Wieder einmal wurde ich beim Lesen dieser spannungsgeladenen Lektüre von zahlreichen Emotionen übermannt.
Für mich wieder ein absolutes Lesehighlight, ich bin ja schon richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich jedes Mal wieder aufs Neue fesselt. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 30.12.2022
Kühne, Evelyn

Eine Bühne für den Mörder


ausgezeichnet

„Eine Bühne für den Mörder“ ist nun bereits der dritte Meißen-Krimi aus der Feder von Evelyn Kühne. Ich bin ja wieder einmal Quereinsteiger und ich muss gestehen, dass Ermittlerduo Winter und Stier hat einen neuen Fan.
Der Inhalt: „Ich habe Klassentreffen schon immer gehasst, weilt dort noch mehr gelogen wird als bei Trauerreden auf dem Friedhof.“ Es könnte alles so schön sein – Treffen der alten Studiengruppe nach vielen Jahren im idyllischen Meißen. Gastgeber Martin hat an alles gedacht, nur nicht daran, dass er am zweiten Abend erschossen in seinem Zimmer liegt. Die Spurenlage ist dürftig, die Zeugen wenig hilfreich oder äußerst schweigsam. Jeder Einzelne versucht sorgsam etwas zu verbergen. Kommissar Mark Winter aus Dresden muss tief in die Vergangenheit der fünf Freunde eintauchen, um den Mörder zu finden. Doch da verschwindet ein wertvolles Gemälde aus dem Antiquitätengeschäft des Ermordeten und es stellt sich die Frage: Zufall oder genialer Plan?
Wow, für eine tolle spannende Lektüre. Diese Art von Krimis mag ich besonders gern. Und der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen tauche ich in die Geschichte ein und sie lässt mich nicht mehr los. Durch die herrlichen Beschreibungen habe ich von der Stadt Meißen (die ich unbedingt einmal besuchen muss) ein Traumbild vor meinem inneren Auge. Und das sensationelle Altstadthaus mit diesem Traumblick, in das Martin seine Studien-kollegen einlädt, hat mich sofort fasziniert. Begeistert hat mich jedoch Kommissar Winter aus Dresden und sein Kollege Stier aus Meißen, die mir sofort sympathisch waren. Ich lerne ich die unterschiedlichsten Charaktere kennen, die ich jedoch alle bildlich vor mir sehe. Und als dann der Mord geschieht steigt die Spannung von Seite zu Seite. Außerdem verschwindet ja auch noch ein wertvolles Gemälde. Das Ermittlerduo hat einiges zu tun. Selbstverständlich habe ich auch mitgerätselt, aber die Suche nach dem Mörder war nicht einfach und es kommen auch dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Tageslicht, die für einige Überraschungen sorgen.
Mich hat dieser Meißen-Krimi von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, mit der ich unterhaltsame und äußerst spannende Lesestunden verbracht habe, 5 Sterne. Ich freue mich, wenn ich mit Winter und Stier wieder auf Verbrecherjagd gehen darf.