Benutzer
Benutzername: 
Jazz

Bewertungen

Insgesamt 652 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2018
Miller, Catherine

Miss Olivia und der Geschmack von Gin


ausgezeichnet

"Miss Olivia und der Geschmack von Gin" von Catherine Miller ist ein Roman über eine alte Dame, die von ihrem Sohn in ein Heim gebracht wird, wobei sie geistig sowie körperlich noch ziemlich fit ist.

Deshalb passen ihr auch die ganzen Regeln nicht, unter denen sie leben muss und bricht sie wie ein Teenager (nachts haut sie heimlich zum Strand ab, morgens geht sie nacktbaden,...). In der Mitte wird es richtig spannend, als sie zum Opfer (kein Spoiler inwiefern) wird und auf eigene Faust den Fall lösen will...

Insgesamt wirklich unterhaltsam geschrieben, flüssig lesbar, nicht anspruchsvoll.

Bewertung vom 13.08.2018
Freyberg, Arian

Jamies Schuld


ausgezeichnet

"Jamies Schuld" von A. Freyberg ist ein historischer Roman um die zwei Brüder George und James, die beide um die Aufmerksamkeit des Vaters und um dasselbe Mädchen (Mary) buhlen. Gleichzeitig hat James mit Schuldgefühlen zu kämpfen, da er seinem Vater den Gefallen von einer Beziehung mit einer anderen Frau - aufgrund von erheblichen Geldproblemen - tun will. Noch dazu kommt die Buße, da der Vater bei der Geburt Jamies die Frau verloren und ihm dies nicht verziehen hat.

Sprachlich sehr bemüht die Schriftsprache des 19. Jh. zu imitieren, was auch zum großen Teil gelang (ich kritisiere auf hohem Niveau und bemäkele nur Kleinigkeiten), dennoch ist es wirklich gut fließend zu lesen.

Inhaltlich bin ich erstaunt, dass es nicht das Ende gefunden hat, was
ich klassischerweise bei dem Genre gewohnt bin.

Fazit:

Für alle, die gern im 19. Jh. schwelgen und von den immerzu gleichen Abschlüssen überdrüssig sind, def. eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.08.2018
Grippando, James

Zwischen Wahrheit und Lüge


sehr gut

"Zwischen Wahrheit und Lüge" ist ein wirklich herausragender Justizthriller von James Grippando. Es ist der 25. Fall von Jack Swyteck, jedoch muss man nicht zwangsweise die vorigen Bände gelesen haben, um diesen zu verstehen.

Inhaltlich geht es darum, dass der beste Freund Keith aus der Schulzeit Jack mitsamt seiner Familie ihn in Miami besuchen kommt und die Ehefrau Keiths, Isa, direkt nach dem Abflug vor den Augen ihrer kleinen Tochter festgenommen wird, Vorwurf: Mord.

Jack wird sofort als Anwalt engagiert, ein weiterer Anwalt gesellt sich dazu, Isa kommt auf Kaution frei und dann wird auch noch der Mann wegen Beihilfe angeklagt, der jedoch das Opfer niemals kennengelernt hat...sehr verwirrend.

Inhaltlich:

Es gibt sehr viel mehr Charaktere und selbst wenn diese nur am Rand auftauchen - so sind sie immens wichtig für die Handlung!

Ich wäre niemals auf die Auflösung des Falls gekommen, muss aber einen Punkt abziehen, da am Ende doch alles zu glatt gelöst wurde und wirklich diejenigen sich als die Bösen/Guten entpuppt haben, die schon am Anfang eine reine/schwarze Weste hatten...

Einen Cliffhanger, ein Schockmoment, eine Enttäuschung, Überraschung,...mit solchen Eigenschaften zum Schluss wären es 5 Sterne geworden.

Bewertung vom 06.08.2018
Wolk, Philipp

Kein Geld macht auch nicht glücklich


ausgezeichnet

"Kein Geld macht auch nicht glücklich" vom Finanzexperten Philipp Wolk in Zusammenarbeit mit dem Autoren Jochen Till ist ein wirklich amüsanter Roman, der in einzelnen Kapiteln vom kleinen Anlegen, zum großen Anlegen in Immobilien und Aktien und zum sorgsamen Entsparen - aka das Geld ausgeben - im Rentenalter natürlich.

Ich muss sagen, dass ich vieles schon wusste (Versicherungen werden auch genannt), aber hier einige Details mich überrascht haben. Vieles wie Aktien - von dem ich schon gehört hatte, aber nichts verstand - wurde verständnisvoll erläutert - ich habe dennoch weiterhin kein Geld dafür, aber hoffentlich kommen irgendwann diese Zeiten.

Zusammengefasst: gut erklärte Basics, klare Struktur des Buchs, humorvoll. Top Empfehlung für Nullchecker, die immer blank sind.

Bewertung vom 02.08.2018
Eriksen, Karen

Familienboot


gut

In "Familienboot" geht es um eine vierköpfige Familie (Vater, Mutter, Sohn mit Asperger (4.Klasse) und Tochter (1. Klasse)), die ein Jahr die Welt umsegelt, angefangen von Europas Mittelmeerküste, bis hin zu Gran Canaria und von dort aus mit der ARC nach St. Lucia über den Atlantik.

Hin und wieder sind weitere Segler mit an Bord, die Großelterngeneration oder Freunde.

Inhaltlich geht es leider viel zu selten um das Segeln und die Orte, die besichtigt werden, da kommt wenig Urlaubsfeeling auf.

In den Beiträgen der Mutter:

Viel zu oft geht es um die Hausaufgaben, die die Kinder nicht machen wollen und die Eltern frustriert und überfordert erscheinen. (Da sie über 50 sind und Kleinkinder haben - kein Wunder, aber selbst Schuld für solch eine Entscheidung?) Als Baldrentner haben sie wohl einfach nicht mehr die Kraft und Energie von Eltern, die 30+ sind...daher mit Kindern in dem Alter sich auf solch eine Abenteuerreise zu begeben, erscheint mir verantwortungslos, selbstsüchtig und ungerecht den Kindern gegenüber, die in dem Alter wohl vielmehr auf Sicherheit und einen geregelten Alltag mit Gleichaltrigen benötigen, um Freundschaften aufbauen zu können.

Weiterhin erzählt sie viel zu oft über das Essen, was hier gut, teuer, schlecht etc. war, ohne aber das Restaurant zu nennen...was bringt das? Außerdem erzählt sie auch viel zu oft, dass sie sich Hosen kaufen, Lebensmittel kaufen und dann mit ihnen kochen und essen - auch nicht gerade spannend.

Beiträge des Vaters:

Sehr kurze, sehr seltene und insgesamt geht es um iwas, was am Schiff kaputt ist und repariert werden muss.

Beiträge der Kinder:

Nichtssagend.

Fazit:

Wenn man es wirklich durchziehen will: Eine Segelreise mit Kindern veranstalten will: nett zu lesen, man erhält ein bisschen Einblick in den Alltag, ich persönlich würde aber weder solch eine Reise mit Kindern empfehlen, noch das Buch...es hat mich einfach nicht wirklich packen können.

Die Fotos darin haben auch meist nicht die Qualität, die man von heutigen Kameras erwarten würde (ja, sie sind keine Fotografen, aber dennoch - das sind all die Insta Berühmtheiten auch nicht). Und man sieht leider auf vielen Fotos kaum etwas...

Ich bin etwas enttäuscht.

Bewertung vom 28.07.2018
Ankowitsch, Christian

Die Kunst, einfache Lösungen zu finden


ausgezeichnet

Das Buchcover zu "Die Kunst einfache Lösungen zu finden" von Christian Ankowitsch ist ein echter Hingucker, gelb sticht in der Masse hervor und der Witz mit der Brille und der unscharf/scharfen Schrift ist gekonnt.

Der Schreibstil hat wenig von einem typischen Selbsthilfebuch - hier erkennt man die Qualität des ehemaligen Zeit-Journalisten, der nicht auf jeder Seite ein praktisches Beispiel zum Selbstbasteln fordert.

Anhand von alltäglichen Situationen, die Ankowitsch beschreibt - sei es im Büro oder zu Hause - Problem mit Partner oder Kind - sind realitätsnah und glaubwürdig. Die Lösungen, die er hierfür liefert von größtenteils Psychologen oder Therapeuten sind kreativ und wirklich manchmal so banal, dass es mir ungläubig fiel sie beim ersten Durchlesen als wirklich funktionsfähig zu halten und legte eine Denkpause ein und spielte die beschriebene Situation oder eine ähnliche Situation, die in meinem Leben sich abgespielt hatte ab und überlegte, was wohl anschließend geschehen wäre, wenn ich so reagiert hätte, wie der Lösungsvorschlag es verlangte. Nach reiferer Überlegung musste ich bei den meisten angesprochenen Themen Ankowitsch zustimmen.

Hier noch ein Beispiel, was mir wirklich sehr gefallen hat - als winziger Spoiler, für alle, die immer noch nicht davon überzeugt sind, das Buch zu erwerben: Wenn man angegriffen wird in einer Bahn: Einfach rumbrüllen: "Schon wieder so viele Elefanten hier, verflucht!" Der Angreifer wird auf alles vorbereitet sein, aber nicht auf einen Freak...

Bewertung vom 01.07.2018
Ross, Stefanie

Luc - Fesseln der Vergangenheit / Brüder DeGrasse Bd.1


schlecht

Unter "Luc - Fesseln der Vergangenheit" habe ich mir solch ein schönes Drama mit Happy End vorgestellt und habe nichts davon bekommen.

Inhalt:

Am Anfang ist SEAL Luc verletzt und wird von der Taliban gefangen genommen. Jasmin, die amerikanische Ärztin, die vor den Amerikanern auf der Flucht in Afghanistan ist, soll sich um seine Verletzungen kümmern. Natürlich ist ihr das egal, denn trotz Verletzungen ist er so unerträglich heiß (eigentlich liegt er im Schlafkoma), sodass, sobald er wach ist und sich kaum regen kann, sie wie ein hungriges Tier über ihn herfällt. (Ja, so stelle ich mir wirklich gut ausgebildete Ärzte vor!)

Es tut mir ja wirklich leid, aber Menschen, die einander nicht kennen und wegen ihres Äußeren allein - ohne Schutz sich der Gefahr ausliefern (- und dann auch noch eine Ärztin!!!) - diesen Menschen fehlt es doch an Würde, Stolz, Ehre und Integrität!

Ich überflog somit nur noch die weiteren 400 Seiten:

Natürlich müssen sie sich trennen, da er für die Amerikaner arbeitet und vor der Taliban flieht und bei ihr es genau andersrum aussieht.
Allerdings erkennt Luc und Jasmin, dass sie ohne einander nicht mehr leben können (obwohl sie sich nur 3 Tage lang gesehen haben) und so beginnt Luc sich auf die Suche nach ihr zu machen und kehrt von den sicheren Staaten wieder zurück nach Afghanistan und findet sie natürlich. Sie kämpfen gemeinsam mit einem Freund Lucs und seinem Bruder gegen ein paar der Taliban (2012, da heute 2018 die Taliban immer noch über das Land herrscht, hatten sie natürlich sehr viel Erfolg). Am Ende leben sie glücklich wieder an der Pazifikküste am Strand und ...

Zusammengefasst: Zeit- sowie Geldverschwendung.

Keine Originalität, kein Witz, keine Spannung, keine Romantik

Bewertung vom 11.05.2018
Linfoot, Jane

Der kleine Brautladen am Strand / Brautladen Bd.1


weniger gut

"Der kleine Brautladen am Strand" beginnt mit einem guten Start - aber das war es dann auch. Es hat eine Idee, eine Handlung - aber ob da alles nachvollziehbar ist - nein.

Poppy ist nach der Affäre ihres Fast-Verlobten zurück in die Heimat, raus aus London und beginnt dort Hochzeitstorten zu backen. Da die Hochzeitsplanerin in dem beschaulichen Örtchen in Cornwall allerdings schmeißt, ist es ihre beste Freundin, die ihr den Job verschafft.
Natürlich ist Rafe, ihr neuer Boss, da sie Vollzeit angestellt ist, ein A...so wie jeder seinen Chef kennt. Aber darüber sieht die naive Poppy hinweg, da er schließlich hin und wieder oben ohne mit gebräunter und muskulöser Haut herumläuft...

Insgesamt muss ich sagen, dass die Autorin einewesentliche Charakterveränderung in ihrer Heldin sieht - wahrscheinlich ist sie da alleine...ich halte Poppy am Anfang für naiv und am Ende ebenfalls.

Ich hatte mich aber auf eine seichte Rom-Com vorbereitet, daher wäre mir dieser Punkt gänzlich egal, wenn es denn auch wirkliche Comedy - mit tollpatschigen, lustigen, nachvollziehbaren Elementen gespickt wäre - der Humor von Linfoot hat mich kein einziges Mal auflachen lassen. Schade.

Bewertung vom 02.05.2018
Jidi

Der freie Vogel fliegt 01


ausgezeichnet

"Der freie Vogel fliegt" Band 1 von Jidi und Ageng ist der Auftakt eines mehrbändigen Comics, indem Lin, eine 17-jährige Schülerin auf einer Kunstschule in China mit allerlei zu kämpfen, der ersten Liebe, der Scheidung der Eltern, der Schuldruck, Freunde,...


Obwohl es um eine Chinesin geht und ich nie in China war, konnte ich mich direkt in sie hinein empfinden - insbesondere in chaotischen Situationen.

Wirklich sehr süß, aber man erfährt auch sehr viel über die Kultur mit einigen Kulturschocks.

Kleiner Abzug: Manchmal war die Schrift arg dunkel auf dunklem Hintergrund gedruckt und einige Tippfehler häufen sich auf relativ wenig textlichem Inhalt...und inhaltlich erscheint mir die Geschichte in sich noch nicht in Band 1 vollkommen rund, sodass man zwingend Band 2 ebenfalls lesen muss.