Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1455 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2023
Moorcroft, Sue

Winterglücksträume


sehr gut

Ein tiefgründiger Weihnachtsroman

Sky arbeitet bei ihrem Pflegebruder Freddy in der Immobilienfirma als Projektentwicklerin und sie liebt diesen Job. Leider hat sie mit der Zeit so immer mehr Freunde verloren und steht nun, nachdem Freddy sich mit Minnie verlobt hat, recht alleine da. Da Minnie Sky aus der Firma drängen möchte und die Zustände nach der Verlobung untragbar sind, kündigt Sky, kauft ein wunderschönes Eckhaus in Middledip und zieht dorthin. Sky hat sich auf den ersten Blick in das Haus verliebt und ist nun voller Freude über ihren Neuanfang in dem kleinen Dorf. Überraschenderweise wird sie auch schnell Teil der Dorfgemeinschaft, denn sie macht natürlich auch beim Weihnachtslichterwettbewerb mit. Einzig mit Daz tut sie sich etwas schwer, denn er wollte das Haus eigentlich ersteigern, wurde aber von Sky überboten. Allerdings können weder Sky noch Daz die Spannung ignorieren, die sich allmählich zwischen ihnen aufbaut. Trotzdem werden sie so schnell kein Paar, denn das Leben wirft ihnen immer wieder neue Steine in den Weg.

Sue Moorcroft beschreibt in diesem siebten Teil der WinterWeihnachtsZauber-Reihe die Geschichte von Sky und Daz. Doch obwohl alles den Anschein hat, als handele es sich um einen klassischen Weihnachtsroman, der nur so vor Romantik und Vorhersehbarkeit strotzt, ist dem nicht so und die Autorin widmet sich sehr ernsten und tiefgründigen Themen wie dem Leben in Pflegefamilien und dem Misstrauen zu anderen Menschen, da schlechte Erfahrungen die eigenen Ansichten trüben.

Ich war wieder einmal sehr gespannt auf den neuen Teil der Reihe, denn ich mag die Art, wie Sue Moorcroft schreibt und auch wie sie das Leben in Middledip immer wieder in den Mittelpunkt stellt, aber immer wieder andere, neue Themen beleuchtet, damit der Leser nie das Gefühl hat, es wiederhole sich etwas aus den vergangen Bänden. Mit Sky und Daz habe ich mich zwar gut unterhalten gefühlt, allerdings waren oft die ernsten Lebensinhalte im Mittelpunkt, sodass die weihnachtliche Stimmung nicht so übersprang wie erhofft. Insgesamt aber ein toller Roman, der mir sehr schöne Lesestunden beschert hat.

Bewertung vom 10.12.2023
Toman, Rolf

Wenn der Nikolaus kommt


ausgezeichnet

Alle Jahre wieder...

... kommt der Nikolaus und bringt den Kindern durch den Kamin Geschenke. Doch in diesem Jahr wird er von einem kleinen Mädchen beobachtet, die ganz fasziniert ist von ihm, seinem Schlitten, der von Rentieren gezogen wird, und der Ruhe, die er trotz der stressigen Zeit ausstrahlt. Noch toller ist aber, als die Familie nach dem Auspachen der Geschenke, zusammen auf den Bauernhof von Onkel Theodor geht und dort Rudolf, das Rentier mit der roten Nase, begegnen und gemeinsam mit ihm eine Schlittenfahrt unternehmen.

Rolf Toman hat das bekannte englische Gedicht "The Night before Christmas" zum Vorbild genommen und die Geschichte kindgerecht nacherzählt. Die Sprache ist einfach und das Bilderbuch daher bereits für Kinder ab drei Jahren zu empfehlen. Dank der wunderschönen, detailreichen und farbenfrohen Illustrationen ist das Buch rundum gelungen und macht Lust du Weihnachten.

Da meine Kinder und ich große Weihnachtsfans sind, lieben wir alle Bücher, die mit Weihnachten zu tun haben. Wir fanden die Geschichte und die Illustrationen total gelungen und haben das Buch voller Vergnügen vorgelesen.

Bewertung vom 08.12.2023
Bello, Abiola

Love in Winter Wonderland


ausgezeichnet

#SaveWonderland

Trey empfindet den Buchladen seiner Eltern oft mehr als Bürde, als dass er das seit Generationen bestehende Geschäft schätzen kann. Doch nun, als er erfährt, dass der Laden kurz vor dem Verkauf steht, da die Schulden immer weiter wachsen und die Konkurrenz noch weitere Kunden durch Schnäppchenangebote abwirbt, merkt er, dass er den Laden doch mehr liebt als gedacht. Allerdings ist das Schicksal manchmal wirklich gemein und sorgt durch einen Sturz von der Leiter dafür, dass Treys Vater für sechs Wochen ausfällt. Da kommt Ariel doch wie gerufen, denn sie sucht gerade dringend nach einem Nebenjob, um sich die teuren Gebühren für die Kunsthochschule leisten zu können. Als Ariel erfährt, wie schlecht es um den Laden steht, ist sie sofort hilfsbereit und gemeinsam mit Trey gibt sie sich alle Mühe, den Erhalt des traditionsreichen Buchladens zu sichern.

Abiola Bello hat in diesem Young Adult-Roman die perfekte Mischung aus Weihnachts- und Liebesroman getroffen. Denn der Countdown bis Heiligabend, die Titel aus den Playlists von Trey und Ariel, die die Kapitel überschreiben, und die weihnachtliche Dekoration, die immer wieder detailreich und stimmungsvoll beschrieben wird, sorgen allesamt für eine winterliche und vorallem weihnachtliche Athmosphäre. Die Liebesgeschichte ist der Rettung des Buchladens untergeordnet, sodass sie zwar den ganzen Roman über eine Rolle spielt, aber niemals zu sehr in den Vordergrund gerät und so alles andere ins Unwichtige drängt. Trey und Ariel sind sehr sympathische Protagonisten, die beide ihre eigenen Zukunftspläne und Leidenschaften haben, aber durch einige Gemeinsamkeiten sofort miteinander harmonieren. Deshalb kommt beim Lesen auch immer wieder Frage auf, warum Trey so lange mit Blair zusammen ist und immer alles tut, um sie zufriedenzustellen, wo von ihr doch kaum etwas zurückkommt...

Bei diesem Buch war es für mich Liebe auf den ersten Blick, denn das Cover ist einfach nur bezaubernd schön. Da war ich dann auch einfach nur froh, dass der Klappentext auch sehr gut klang... Nun, nach dem Lesen, kann ich erfreut sagen, dass bei diesem Buch einfach alles gepasst hat und ich keine Kritikpunkte finden kann. Deshalb lege ich es euch allen sehr ans Herz und genießt die wunderschönen Lesestunden damit!

Bewertung vom 07.12.2023
Taplin, Sam

Mein Lichter-Klangbuch: Findet uns der Weihnachtsmann?


ausgezeichnet

Im Kastanienwald wird es weihnachtlich

Es ist Heiligabend und im Kastanienwald freuen sich alle Tiere, dass bald der Weihnachtsmann kommt. Nur Frida Fuchs ist beunruhigt, denn sie hat Angst, dass der Weihnachtsmann den Wald nicht finden kann, weil es so dunkel und still ist. Doch Flora Fuchs hat eine super Idee und hängt Laternen in die Bäume, dazu passt perfekt Geigenmusik von Frida. Gemeinsam gehen die beiden Füchse zu den Dachsen, den Eichhörnchen und den Mäusen. So ist der Kastanienwald am Ende wunderbar beleuchtet und es erklingt von überall her wunderbare Musik.

Sam Taplin erzählt diese weihnachtliche Geschichte aus dem Kastanienwald kindgerecht und verbreitet eine wunderbare, winterliche und festliche Athmosphäre. Diese Stimmung wird noch von Jordan Wrays Illustrationen unterstrichen, denn sie sind farbenfroh und stecken voller kleiner Details, die entdeckt werden wollen. Die Sounds sind von einer sehr guten, klaren Qualität und die Lichter strahlen nur so.

Da der Usborne-Verlag mit seinen wunderschönen Sound- und Lichtbüchern zu meinen Lieblingsverlagen gehört, war ich sehr gespannt auf dieses neue Buch. Und ich bin begeistert, denn die Geschichte lässt sich flüssig vorlesen und passt perfekt zu den strahlenden Lichtern und den Melodien, die auf jeder Seite zu sehen und zu hören sind. Weil es mir so gut gefällt, wird mein Neffe das Buch wahrscheinlich auch von mir zu Weihnachten bekommen und sich hoffentlich so sehr daran freuen wie meine Kinder und ich.

Bewertung vom 06.12.2023
Wagendorfer, Eva

Melodien einer neuen Welt / Die Radioschwestern Bd.2


ausgezeichnet

Drei Freundinnen gehen ihren turbulenten Weg mutig weiter

Frankfurt am Main, 1945: Die drei Freundinnen Gesa, Margot und Inge haben den Krieg heil überstanden. Allerdings gilt das nicht für ihre Familien, so befindet sich Gesas Mann Albert in Berlin und gilt als verschollen, Margots Friedrich darf nicht mehr arbeiten, da er im Propagandaministerium eine hohe Stelle innehatte und Inge, die ja nie eine Familie hatte, steht vor den Trümmern ihres zerstörten Hauses. Doch sie geben nicht auf und wissen immer noch um ihre Liebe zum Radio. Gesa wagt deshalb mit Margot den ersten Schritt und sie bewerben sich nach ihrer erzwungenen Pause während dem Krieg, wieder um eine Stelle bei Radio Frankfurt, das nun unter amerikanischer Kontrolle weiter besteht. Durch ihren Mut gelingt es Gesa wieder als Redakteurin und Sprecherin einzusteigen, während Margot als Cellistin im Orchester wieder einen Platz findet. Einzig Inge zögert, hat sie doch das Gefühl, nicht noch einmal die Kraft zu haben, sich als Sängerin zu beweisen und um neue Arrangements zu kämpfen. Dennoch finden bald alle beruflich wieder festen Boden unter ihren Füßen, während es im privaten Leben nicht immer ganz so glatt läuft...

Eva Wagendorfer hat mit dieser Fortsetzung perfekt an den ersten Band der Reihe angeknüpft. Sie hat sogar während der ersten Seiten nochmals sämtliche wichtige Informationen wiederholt, damit der Lesefluss ab der ersten Seite einsetzen kann und keine unnötigen Überlegungen gemacht werden müssen, da Details über die Pause zwischen den beiden Teilen vergessen wurden. Obwohl die drei Protagonistinnen des ersten Bandes wieder vorkommen, haben sich deren Leben und somit auch Charaktere verändert. So sind sie an den schrecklichen Lebensumständen während der Kriegszeit gereift und haben an Mut und Stärke hinzugewonnen. Gerade an Inge macht sich diese Veränderung am stärksten bemerkbar, da sie ernster geworden ist und auch etwas ihrer Lebensfreude eingebüßt hat. Trotzdem tut das dem Lesevergnügen keinen Abbruch...

Bereits der erste Teil der Reihe hat mich gefangen genommen und ich war sehr gespannt, ob nun auch der zweite Band mithalten kann - und ich muss sagen, er kann! Der Autorin ist ein perfekter Übergang zwischen den Reihen gelungen. Und das obwohl sie die Kriegsjahre als größen Zeitraum ausgenommen hat und nur in Rückblicken von einigen Erlebnissen dieser Zeit berichtet. Es gefällt mir sehr gut, wie die drei Freundinnen weiterhin so gut miteinander befreundet sich, sich nicht entfremdet oder durch räumliche Trennung den Kontakt zueinander verloren haben. Gut, dass es nicht so mehr lange bis zum dritten Band dauert, denn ich bin schon ganz gespannt darauf!

Bewertung vom 03.12.2023
Aukett, Ewa

Snowflakes & Kisses


ausgezeichnet

Die Liebe kommt, wenn man nicht mehr damit rechnet!

Sky hat die Schnauze so voll von Männern, denn nachdem ihr Ex-Freund sie sehr enttäuscht, beleidigt und mit einem Berg Schulden hat sitzen lassen, gelingt auch das Daten nicht. Denn wer will schon Männer, die kein wirkliches Interesse an ihr haben oder vorgeben ein anderer zu sein, nur um Frauen aufzureißen. Da nun Weihnachten naht und Sky keine Lust hat, sich von ihrer Familie wieder Vorwürfe anzuhören, warum sie denn immer noch Single ist, lässt sie sich von Freundin und Arbeitskollegin Mia überzeugen, die Weihnachtstage auf der einsamen Hütte ihrer Familie zu verbringen. Die ersten Tage in der Einsamkeit sind wunderschön und Sky genießt die Ruhe und Abgeschiedenheit sehr. Allerdings nur so lange bis Caleb Parker, der Bruder von Mia, überraschend in der Hütte auftaucht und erstmal Skys Vorräte plündert. Aber schnell merken beide, dass da eine Anziehung zwischen ihnen herrscht, die sich nicht verleugnen lässt. Und das, wo Sky doch endgültig aufhören wollte zu daten...

Ewa Aukett hat einen Schreibstil, der sich schnell und flüssig liest. Da sie beinahe von der ersten Seite eine Spannung aufbaut, die fesselt und ihre Leser dazu bringt, immer weiterlesen zu wollen, fliegen die Seiten nur so dahin. Natürlich ist die Liebesgeschichte, die sich im ersten Drittel des Buches so romantisch und ohne Probleme anbahnt, nicht alles und es kommen noch so einige Geheimnisse ans Licht, die die Liebe der beiden auf die Probe stellt.

Voller Begeisterung bin ich mit Sky in die Berge gereist und war gespannt, was sie dort wohl erlebt und vorallem wem sie dort begegnet. Caleb war mir sofort sympathisch und ich fand die gespannte Athmosphäre, die ab der ersten Begegnung zwischen den beiden herrschte, sehr interessant. Um nicht zu spoilern, nehme ich nun nichts mehr vorweg, kann aber sagen, dass die Liebesgeschichte alles andere als langweilig oder vorhersehbar ist und sie deshalb auch sehr empfehlen!

Bewertung vom 02.12.2023
Milbourne, Anna

Guck mal, wer da ist! Die erste Weihnacht


ausgezeichnet

Das erste Weihnachtsfest

Maria wurde von Gott auserwählt, ihm seinen ersten und einzigen Sohn zu gebären. Sie willigt ein, wird schwanger und muss mit ihrem Mann Josef in ihre Heimatstadt Bethlehem zurückkehren, da eine große Volkszählung stattfand. Dort kommt dann, in einem Stall, Jesus auf die Welt. Bald kommen Hirten und drei Weise aus einem fernen Land zu ihnen, die von den Engeln benachrichtigt wurden und besuchten den Sohn Gottes. Sie brachten ihm die größten Schätze und waren voller Glück über die Geburt dieses kleinen Kindes.

Anna Milbourne hat die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel in vereinfachter Sprache nacherzählt, sich aber trotzdem an die traditionellen Wortlaute gehalten. So wirkt die Geschichte sehr originalgetreu, aber dennoch kindgerecht. Die Illustrationen von Jessica Knight sind sehr farbenfroh, detailreich und bilden Menschen auf eine wunderschöne Art und Weise ab. Dank der vielen Laserschnitte besitzen die einzelnen Seiten eine Tiefe, die ohne nicht möglich wäre, da auch immer wieder Teile der Szenen der vorangegangenen oder folgenden Seiten zu sehen sind.

Meine Kinder und ich finden das Buch zauberhaft schön. Uns gefällt die Erzählweise dieser, doch sehr bekannten Geschichte aus der Bibel, sehr gut und die Illustration mit den Laserschnitten ist einfach nur bezaubernd schön und perfekt gelungen! Ein rundum wunderbares Kinderbuch, das sich auch perfekt als Weihnachtsgeschenk eignet!

Bewertung vom 02.12.2023
Liebig, Anna

Frau Glück und die Winterlichter


ausgezeichnet

Eine etwas andere Weihnachtszeit für Gerda Glück

Frankfurt am Main, 2008: Schon ihr ganzes Leben verbringt Gerda Glück in ihrem Waschsalon im Oeder Weg. Leider sind in den letzten Jahren neun der zehn Waschmaschinen kaputt gegangen, sodass nur noch Elvis brav die Wäsche ihrer Kunden wäscht. Doch Gerdas Waschsalon ist mittlerweile sowieso viel mehr Mittelpunkt der Nachbarschaft geworden, als dass noch Kunden kommen, die tatsächlich Schmutzwäsche mitbringen. Gerda genießt die Zeit, die sie in Gemeinschaft verbringen kann, denn 1963 hat sie ihr Herz an einen amerikanischen Studenten verschenkt, auf den sie insgeheim immer noch wartet, der aber nie mehr aus seinem Heimaturlaub in New England zu ihr zurückgekommen ist. Da sie damals die Vorweihnachtszeit mit Jason verbracht hat, ist diese Zeit sehr stark mit ihm verknüpft und sie tut vieles nur, damit er sich wohlfühlt, falls er doch noch eines Tages zu ihr zurückkommen sollte. Doch in diesem Jahr soll sich nun so einiges ändern, auch wenn Gerda davon noch nichts ahnt...

Anna Liebig beherrscht es, eine weihnachtliche Kulisse zu erschaffen, die jeden ihrer Leser in diese zauberhafte Stimmung versetzt. Obwohl die Handlung längst nicht nur aus den guten Momenten in Gerdas Leben besteht, überwiegen diese negativen Erlebnisse nicht und lassen viel Platz für das Schöne in ihrem Leben, wie die gute Nachbarschaft, die mittlerweile zu einer eingeschworenen Gemeinschaft geworden ist, die sich gegenseitig unterstützt und jederzeit jeder für jeden da ist. Da parallel zur Gegenwart die Geschichte von Jason und Gerda erzählt wird, bleibt ein Interesse am Fortgang der Beziehung immer bestehen und die Seiten fliegen nur umso schneller dahin, schließlich kann man das Ende nicht erwarten.

Ich habe den Roman total gerne gelesen und war sehr erfreut, dass der Autorin die perfekte Balance zwischen weihnachtlicher Stimmung und sehr ernster Liebesgeschichte gelungen ist. Ich fand es aber etwas schade, dass am Ende alles etwas schnell ging und auch kein Wort über Jasons Werdegang verloren wurde, denn als Fan von Happy Ends hätte ich mir zumindest eine kleine Auflösung in einem Epilog gewünscht. Trotzdem ist das Ende wunderschön gewesen und ich bin nun umso mehr in Weihnachtsstimmung.

Bewertung vom 30.11.2023
Zett, Alicia

Wie Melodien im Wind / Internat Schloss Mare Bd.2


ausgezeichnet

♥ Toni & Lukas ♥

Toni gilt im Internat Schloss Mare als immer gut gelaunt, beliebt und gesellig. Doch niemand kann hinter die Fassade sehen und das Geheimnis erahnen, das sie seit ihrem ersten Schultag im Internat verbirgt. Denn ihre Eltern sind keine Ärzte, die wenig Zeit für ihre einzige Tochter haben, sondern die Hausmeisterin der Schule und der ehemalige Steuerberater, der wegen Hinterziehung im Gefängnis gesessen hat. Auch einen Bruder hat sie, Aaron, der aber nun auch wegen dem Handel mit Marhiuana in Untersuchungshaft sitzt. Das alles macht Toni schwer zu schaffen, doch sie kann mit niemandem darüber sprechen. Obwohl Lukas, als einziger Mitschüler, ihr Geheimnis kennt, hat sie in ihm keinen Verbündeten, hat er sie doch so verletzt, als er vor zwei Jahren ihrer Liebe keine Chance geben wollte. Allerdings ändert sich zum Beginn des neuen Schuljahres etwas zwischen den Beiden, sodass vielleicht bald wieder normale Gespärche möglich sein könnten...

Alicia Zett widmet den zweiten Band ihrer "Liebe ist"-Reihe Toni und Lukas, die schon aus dem Vorgängerband bekannt sind. Toni ist eine sympathische junge Frau, die sich Problemen aber nur ungern stellt und diesen lieber aus dem Weg geht. Allerdings merkt sie nun immer mehr, dass ihr alles über den Kopf wächst und sie sich immer häufiger hinter ihre Maske verstecken muss. Lukas dagegen kennt zwar das Versteckspiel ebenso aber aus anderen Gründen, denn als Prinz von Dänemark möchte er nicht erkannt werden und genießt es, im Internat einfach Lukas sein zu können ohne im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen. Da es Alicia Zett gelingt, die Geschichte von Toni und Lukas sehr emotional und fesselnd zu erzählen, fliegen die Seiten nur so dahin.

Bereits der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich auch unbedingt den zweiten Band lesen wollte. Auch dieser hat mich schnell überzeugt und ich war ganz gepackt von den Problemen Tonis, die sie alle ganz alleine mit sich selbst ausmacht, aber auch Lukas war mir sofort sympathisch und ich war ganz gespannt, ob aus den beiden Freunden vielleicht doch noch ein Liebespaar werden würde...

Bewertung vom 29.11.2023

Mein erstes Liederbuch: Weihnachten


ausgezeichnet

Viele Weihnachtslieder zum Mitsingen oder einfach nur Mittanzen

Gerade zur Weihnachtszeit, wenn es draußen früher dunkel wird und die gemütliche Zeit in den warmen Wohnungen beginnt, ist auch eine Zeit der Musik. Denn jetzt werden sämtliche Weihnachtslieder gesungen, sei es im Kindergarten, der Schule oder einfach nur gemeinsam als Familie.

Schon ganz kleine Kinder sind fasziniert von Melodien, die eingängig sind und zum Mitbewegen oder sogar -tanzen einladen. Dieses Soundbuch enthält die Melodien von 21 bekannten Weihnachtsliedern, deren Texte natürlich ebenfalls abgedruckt sind, sodass auch problemlos mitgesungen werden kann und somit auch große Kinder Spaß mit dem Buch haben können. Das Aktivieren der einzelnen Seiten ist einfach und erfolgt immer über das Anschaltsymbol am unteren Rand der rechten Seite. Das verstehen auch die Kleinsten schnell, ebenso wie sie sofort wissen, wo die einzelnen Lieder auf den wunderschönen, kindgerechten und farbenfrohen Illustrationen gestartet werden können. Da immer auf der linken Seite die Texte abgedruckt sind, kann sofort mitgesungen werden.

Meine Tochter ist eine begeisterte Sängerin und kann stundenlang damit zubringen, Lieder anzuhören, mitzusingen und dabei zu tanzen. Sie liebt das Buch gerade deshalb schon sehr. Außerdem kann sie, dank der Texte, die sie nun langsam selbst lesen kann, auch Lieder neu erlernen. Mir gefällt das Buch ebenso gut, denn die Soundqualität ist gut und die Melodien wurden von Gerald "Greulix" Schrank auf abwechslungsreiche Art und Weise eingespielt.