Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2013

Die Croods (DVD)


ausgezeichnet

„Neu ist immer schlecht und hab niemals keine Angst!“: Getreu diesem Motto von Papa Grug lebt die Steinzeitfamilie Crood in diesem herrlichen Animationsabenteuer in kleinstem Umkreis um ihre dunkle Höhle. Doch als ihnen buchstäblich die Erde unter den Füßen wegbricht, müssen sie ins Unbekannte aufbrechen. Und dieser Trip ist einfach ein Riesenspaß! Der Film zeichnet spektakuläre Landschaften und fantasievolle Geschöpfe wie Piranha-Vögel oder gefiederten Riesenkatzen auf die Leinwand, die schrulligen Familienmitglieder und v.a. die aufmüpfigen Teenager Eep und Guy unterhalten mit witzigen Dialogen, und rasante Actionsequenzen wechseln sich mit erfrischend besinnlichen Szenen ab und machen den Film zu einem abwechslungsreichen Abenteuer für die ganze Familie. Die fantastisch gestaltete Steinzeitwelt überzeugt mit knalligen Farben auch auf DVD, das vom Kinobesuch bekannte 3D-Erlebnis habe ich bei „Die Croods“ überhaupt nicht vermisst. Für Animationsfans absolut empfehlenswert!

15 von 23 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.10.2013

Das Dschungelbuch, Diamond Edition 2013, 1 DVD


ausgezeichnet

„Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit …“: Wenn Balu der Bär dem Dschungel-Waisen Mogli singend seine Lebensphilosophie beibringt, King Louie mit seiner Affenbande durch die Bäume schwingt, die Schlange Kaa versucht, den Jungen zu hypnotisieren und der smarte Panther Baghira alles daran setzt, Mogli vor dem Tiger Shir Khan zu retten und in ein Menschendorf zu bringen, werden Kindheitserinnerungen wach. „Das Dschungelbuch“ gehört für mich zu den besten Disney-Filmen aller Zeiten, die Geschichte ist rührend, die Figuren wachsen einem ans Herz und v.a. die Musik ist unvergesslich. Ein wunderbarer Film zum Immer-wieder-Anschauen, der mit restauriertem Bild und Ton noch mehr begeistert!

11 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.10.2013
Maria Ehrich/Jannis Niewöhner

Rubinrot


sehr gut

Gleich vorweg: die „Liebe geht durch alle Zeiten“-Trilogie von Kerstin Gier habe ich nie gelesen, insofern konnte ich „Rubinrot“, die Verfilmung des ersten Bandes, völlig unvoreingenommen und frei von schon bestehenden Bildern in meinem Kopf anschauen. Und ich war von diesem deutschen Fantasy-Film angenehm überrascht – die Geschichte ist originell und spannend, die Dialoge sind flott und pointiert, die Schauspieler machen ihre Sache sehr gut, der Soundtrack passt und die Ausstattung und Effekte sind für eine deutsche Produktion super. V.a. die beiden Hauptdarsteller konnten mich überzeugen, ich freue mich schon auf weitere Wortgefechte zwischen Gwen und Gideon im zweiten Teil der Edelstein-Trilogie („Saphirblau“).

15 von 23 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2013

Sherlock - Staffel 1 und 2 DVD-Box


ausgezeichnet

Mit der hochgelobten BBC-Krimireihe „Sherlock“ ist es tatsächlich gelungen, den legendären Detektiv ins 21. Jahrhundert zu versetzen und die Legende neu zu erfinden.
Die Drehbuchautoren haben für die jeweils drei Folgen der beiden ersten Staffeln geschickt einige Motive aus Arthur Conan Doyles Originalromanen übernommen, und Holmes-Fans werden auf viele bekannte Figuren treffen: Neben Dr. John Watson, einem Veteranen aus dem Afghanistan-Krieg (makabrer Zufall der Weltgeschichte, dass dieser persönliche Hintergrund auch im 21. Jahrhundert wieder passt), ist ihre Vermieterin des Apartments in 221B Baker Street, Mrs. Hudson, ebenso mit von der Partie wie Inspector Lestrade, Sherlocks Bruder Mycroft und sein Erzfeind Moriarty.
Ansonsten wurde die Handlung gekonnt vom Viktorianischen England ins London des 21. Jahrhunderts versetzt: Statt Deerhunter-Hut und Pfeife ist Holmes mit schickem Schal, Nikotinpflaster, Smartphone und Notebook ausgerüstet. Sein messerscharfer Verstand und seine hellsichtige Kombinationsgabe sind jedoch unverändert. Sein Talent ist die Kunst der Deduktion, aus jedem kleinsten Detail am Tatort liest er eine Hintergrundgeschichte. Sherlocks rasante Gedankengänge werden in der Serie geschickt durch schnelle Schnitte und eingeblendete Wortfetzen visualisiert, ebenso wie seine SMS- und E-Mail-Kommunikation.
Benedict Cumberbatch spielt den arroganten, exzentrischen und wie ein Kind unglaublich schnell gelangweilten Sherlock wirklich hervorragend. Martin Freeman überzeugt aber genauso als pragmatischer Gegenpol John Watson, der in einem Blog ihre Fälle nacherzählt. Zwar gerät er durch Sherlock in manch unfreiwillig komische Situation, aber er ist in dieser Serie weit mehr als ein schwerfälliger Sidekick. Alle sechs Folgen sind spannend, Action geladen, höchst unterhaltsam mit humorvollen Zwischentönen erzählt und machen definitiv Lust auf mehr.
Und da die sechste Folge „Der Reichenbachfall“ mit einem fiesen Ende überrascht, kann man nur hoffen, dass die dritte Staffel schnell abgedreht wird und ebenso schnell wieder nach Deutschland kommt, wie die ersten Teile der Serie, denn: „I Am Sherlocked“ und will mehr!

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2013
John Cho,Chris Pine,Zoe Saldana

Star Trek Into Darkness


ausgezeichnet

J.J. Abrams Neustart der Star Trek-Reihe vor vier Jahren hat mir sehr gut gefallen, mit seinem zweiten Film über das Flaggschiff der Sternenflotte setzt er die zeitgemäße Gestaltung des Franchise gelungen fort. „Star Trek: Into Darkness“ bietet von der Eingangssequenz, in der die Crew einen Planeten rettet, aber gegen die oberste Direktive verstößt, bis zum finalen Showdown atemberaubende Actionsequenzen, phantastische Effekte und viele dramatische, aber auch zahlreiche humorvolle Szenen. Trekkies werden Kirks Gegenspieler im Film, den amoklaufenden Sternenflotten-Offizier John Harrison alias Khan, aus dem zweiten Teil der Original-Kinoreihe kennen. Natürlich ist „Into Darkness“ aber keine Neuauflage von „Der Zorn des Khan“, die Story ist anders und Benedict Cumberbatch gibt hier einen ganz anderen Bösewicht als damals Ricardo Montalban. Aber die Bezüge zur alten Filmreihe, die mir schon beim Debüt der neuen Riege so gut gefallen haben, verleihen „Into Darkness“ für Fans einen besonderen Charme. Auch wenn manche Trekkies so gar nichts mit der neuen Reihe anfangen können: Für mich sind J.J. Abrams Star Trek-Filme eine hervorragende, spannende und bestens unterhaltende Wiederbelebung des Themas.

8 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.09.2013
Jonasson, Jonas

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, 3 Audio-CDs


ausgezeichnet

Jonas Jonassons Bestseller „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ wird in diesem Hörspiel von tollen Schauspielern wie etwa Matthias Habich als titelgebender Jubilar hervorragend in Szene gesetzt. Mit Soundeffekten und viel Musik wird Allan Karlssons Einmischung in die Geschichte des 20. Jahrhunderts humorvoll lebendig: Er isst mit Franco Paella, zecht mit Präsident Truman bis spät in die Nacht, kippt mit Mao Tse-tung Schnaps, rettet Churchill vor einem Attentat und gibt Oppenheimer ein bisschen Nachhilfe in Sachen Atombombe. Alles nicht zu glauben und nur ein Lügenmärchen a la Münchhausen? Macht nix, diese amüsante Mischung aus Roadmovie und Schelmenstück ist als Hörspielfassung trotzdem beste Unterhaltung!

40 von 71 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2013

Spider-Man 2


ausgezeichnet

Der zweite Teil der Spider-Man-Trilogie von Sam Raimi ist wieder ein spannender Marvel-Film mit vielen spektakulär inszenierten Actionszenen, der jedoch wie schon Teil 1 nicht nur auf Special Effects setzt, sondern auch die „Alltagsprobleme“ des Superhelden sympathisch in Szene setzt. „Aus großer Macht folgt große Verantwortung“ – diese Worte seines verstorbenen Onkels lasten auf Peter Parkers alias Spider-Mans Schultern. Während er unermüdlich das Verbrechen bekämpft, versetzt er immer wieder seine Freundin Mary Jane, außerdem entfremdet er sich von seinem Freund Harry Osborn, der Spider-Man für den Tod seines Vaters verantwortlich macht. Doch Amtsmüdigkeit und schwindende Superkräfte kann Spider-Man nicht brauchen: Der irre Doc Ock (grandios gespielt von Alfred Molina) bedroht die Stadt … Tolle Actionszenen, Charaktere mit Tiefgang und eine kongeniale Fortführung der Story aus dem ersten Teil – Spider-Man 2 ist definitiv eine der besten Comicverfilmungen, die ich kenne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.