Benutzer
Benutzername: 
holdesschaf

Bewertungen

Insgesamt 592 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2021
Bott, Ingo

Gegen alle Regeln / Strafverteidiger Pirlo Bd.1


sehr gut

Eher gewitzter Justizkrimi
Pirlo wurde gerade eher ungerechtfertigt von einer großen Kanzlei gefeuert, da steht schon die erste Mandantin vor seiner Wohnungstür und bittet ihn, ihre Tochter zu verteidigen, die wegen des Mordes an ihrem reichen Gatten in U-Haft sitzt. Da ein Fall besser ist als gar keiner greift Pirlo zu und holt sich als Unterstützung noch die kluge Sophie ins Team. Gemeinsam versuchen sie Zweifel an der Schuld der Angeklagten zu säen. Was Sophie nicht weiß ist, dass Pirlo aus einer ganz besonderen Familie stammt. Um seinen Brüdern aus dem Khatib-Clan zu helfen, muss er den Fall unbedingt gewinnen. Da ist ihm jedes Mittel RECHT. Wie gut, dass Justizia eine Augenbinde trägt.

Ich habe trotz des für mich wenig ansprechenden Covers zugegriffen und mir diesen etwas schrägen Strafverteidiger gegeben. Pirlo ist ein recht gewöhnungsbedürftiger Zeitgenosse, etwas arschig, ein wenig arrogant, aber erfindungsreich. Das merkt auch seine Kollegin Sophie rasch, die ich als den vernünftigen Pol in diesem Duo wahrgenommen habe. Der Kriminalfall an sich ist eigentlich nichts wirklich Besonderes, auch sprachlich erwartet uns hier kein außergewöhnliches Kunstwerk. Es ist eher die schräge Kombination der Charaktere und der Ideen, die Pirlo bei der Strafverteidigung in den Sinn kommen, die diesen Roman seinen Charme verleihen. Die eher kurzen Sätze und Kapitel, passen dabei eigentlich hervorragend zum Zeitdruck unter dem die Verteidiger stehen. Ein bisschen nervig waren die häufigen Streifzüge durch Düsseldorf, vor allem die Rheinterrassen waren ständig Ort der Handlung. Die Familie spielt nun keine soooo große Rolle, wie man meinen könnte und kommt recht F-Wort lastig daher. Sehr witzig allerdings die einzige Szene, in der die Brüder Pirlo zu Hilfe eilen. Insgesamt hat das schon gepasst und das Ende garantiert einen Folgeband.

Bewertung vom 14.08.2021

Fahr mit!: Auf der Baustelle


ausgezeichnet

Mit den Fingern die Baustelle erfahren
Im Apfelweg wird ein neues Haus gebaut. Zahlreiche Fahrzeuge stehen für den Bau bereit und kleine Helfer dürfen selbst Hand anlegen, bis das Haus fertig für den Einzug ist.
Dieses Buch aus der Reihe "Fahr mit" erzählt in einfachen, kindgerechten Sätzen von den Arbeiten auf der Baustelle und den dafür nötigen Fahrzeugen. Dabei geht es nur nebenbei um die Vermittlung von Sachwissen. Schon das Cover ist interaktiv. In vorgestanzten Rillen können kleine Kinderhände die auf den Seiten benötigten Fahrzeuge in Form von kleinen kreisförmigen Plättchen zum Einsatz bringen.
Jede Doppelseite ist dabei ähnlich aufgeteilt. Links gibt es ein großes Bild mit dem Fahrzeug und einem kurzen Text darunter. Im Text wird das Kind dazu aufgefordert mitzufahren. Rechts sieht man die komplette Baustelle aus der Ferne und kann das eingebettete Fahrzeug durch die gestanzten Spuren schieben. Meine Kinder waren dabei sehr motiviert am Werk und hatten sehr viel Spaß. Nebenbei trainieren sie Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination.
Durch das große, stabile Format können auch kleine Händchen bereits mithelfen. Sehr schön ist auch, dass die Rillen immer verschiedene Strecken darstellen. Besonders aufgefallen sind mir die vielen weiblichen Bauarbeiterinnen. Insgesamt überzeugt das Pappbilderbuch durch das große Format, die tollen Illustrationen und nicht zuletzt durch die tolle Idee mit den verschiebbaren Elementen.

Bewertung vom 14.08.2021
Mank, Ute

Wildtriebe


sehr gut

Drei Frauen zwischen Nostalgie und Aufbruch
Lisbeth, Erbin des bedeutenden Bethches-Hofes, kümmert sich zeitlebens aufopferungsvoll um diesen, seit ihre Brüder aus dem Krieg nicht zurückkehrten. Als ihr Sohn Konrad seine Auserwählte Marlies mitbringt, ist sie von der modernen Frau, die in einem Kaufhaus arbeitet, wenig begeistert. Auch Marlies hegt Vorbehalte gegen ihre zukünftige Schwiegermutter. So tragen sie nach der Hochzeit viele wortlose Konflikte aus. Marlies möchte mehr vom Leben, als die Arbeit auf dem Hof und Mutter sein. Immer wieder bricht sie aus, macht Dinge, die für Frauen untypisch sind. Als ihre Tochter Joanna nach dem Abitur statt zu studieren für ein Jahr nach Uganda gehen möchte, versteht Marlies die Welt nicht mehr.

Den Fortgang der Tochter Joanna nutzt die Autorin geschickt, um Lisbeth und Marlies ihre Vergangenheit und ihre Entscheidungen überdenken zu lassen. Hätte man etwas anders machen können im Leben? Wie wäre es dann geworden? Oft erfährt man, dass viele Entscheidungen gar nicht auf eigenen Wünschen beruhten, sondern durch ungeschriebene gesellschaftliche Zwänge in einem kleinen Dorf beeinflusst wurden. Viele dieser Gesetzmäßigkeiten erinnerten mich an meine eigene Kindheit, manchmal spürte ich Ablehnung (z.B. Dorftratsch), manchmal ließ mich das Buch aber auch nostalgisch werden, weil zwar nicht alles, aber doch einiges früher einfach schön und klarer geregelt war. Ein immer wieder aufgegriffenes Familien"geheimnis" war für mich leider eher unglaubwürdig.
Ute Mank verwendet eine herrlich unaufgeregte Sprache, lässt den Leser Fragen auch mal selbst zuende denken, weil sie sowieso nicht anders zu stellen sind. Man hat den Eindruck, die Gedanken kommen so schnell, dass sie sich überlagern. Und obwohl nichts wirklich außergewöhnlich Spannendes passiert, ist man dennoch gefesselt vom Leben der drei Frauen aus völlig verschiedenen Generationen. Auch das Wiedererkennen von bestimmtem Verhalten im eigenen Lebenslauf birgt seinen Reiz. Das Ende des Buches überraschte mich dann auch mit hoffnungsvoller Aufbruchsstimmung.

Bewertung vom 14.08.2021
Benrath, Nora

Eskalation


sehr gut

Nervenaufreibend!
Dina Martin hat sich mit ihrer Freundin verquatscht. Als sie im Dunkeln und mit schlechtem Gewissen auf dem Weg nach Hause im Auto sitzt, erhält sie plötzlich über die Freisprecheinrichtung Anweisungen eines Unbekannten. Sie soll an ihrer Ausfahrt vorbei weiterfahren. Vollkommen überrumpelt davon, dass der Täter ihre Handynummer und den Namen ihrer Tochter kennt, gehorcht sie. Doch als sie von der Autobahn fahren soll, gerät sie unverhofft in eine Polizeikontrolle. Die Rettung? Nein, denn der Täter schreckt vor nichts zurück und schießt!

Der Thriller beginnt gleich in einer schier ausweglosen Situation, die tatsächlich so passieren könnte. Ich war sofort im Geschehen gefangen und fühlte mit der Protagonistin, deren Angst und Beklemmung greifbar waren. Sehr gut gefallen haben mir die beiden Kriminalkommissare, die bei den Ermittlungen lange im Dunkeln tappen. Genau wie ich als Leser, denn die Anzahl der Verdächtigen ist groß. Zudem funkt den beiden immer wieder die Presse dazwischen, was den Fall noch erschwert. Denn auch der Täter verfolgt die sensationsheischenden Medien.
Auch wenn der Täter ziemlich brutal zu Werke geht, wird sein Vorgehen nicht zu blutig beschrieben. Eben gerade richtig. Mir gefiel, dass ich lange miträtseln und Vermutungen anstellen konnte, auch den ein oder anderen Verdacht fallen lassen musste. So war ich gefesselt von der Geschichte und es wurde ein richtiger Pageturner. Dabei spielten auch die kurzen Kapitel und die flotte Erzählweise eine große Rolle. Die Lösung des Falles konnte mich überraschen. Alles in allem ein spannender Thriller, der sicher bei der nächsten Autofahrt im Dunklen für Unbehagen sorgt.

Bewertung vom 14.08.2021
Kessel, Carola von

Weltraum / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.4


ausgezeichnet

Unendliche Weiten für Erstleser verständlich erklärt
Fans der Klappenbücher aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?, die gerne selber lesen würden, dürfen sich freuen. Denn das beliebte Format gibt es jetzt auch für Erstleser. In diesem 4. Band der Reihe erfahren kleine Wissenschaftler und zukünftige Astronauten alles Wissenswerte über den Weltraum.

Das Format der neuen Reihe entspricht in etwa dem, welches man von den Leseraben kennt. Das Cover ist an die Optik der Klappenbücher angelehnt und Kinder dürften das bekannte Logo gleich erkennen. Zudem sieht man wie gewohnt einige Bildauschnitte aus dem Buch. Im Innenteil wird auch pro Seite oder Doppelseite eine Frage gestellt, die dann im Text, der in großer Fibelschrift gedruckt ist, beantwortet wird. Es wurde sehr darauf geachtet, dass der Text kindgerecht formuliert ist, einige wenige Fremdwörter stören den Lesefluss nur geringfügig. Sie werden auch sehr einfach und mit Hilfe von Bildern erklärt. Es werden viele Themen behandelt z.B. was der Weltraum überhaupt ist, welche Himmelskörper es gibt, wie Planeten entstanden sind, wie wir Menschen ins All fliegen und viele mehr. Besonders interessant sind die Informationen über Astronauten und deren Leben auf der ISS. Auch Phänomene wie Schwarze Löcher und Mond/Sonnenfinsternis werdem erklärt.

Doch nicht nur Lesen ist in diesem Buch gefordert. Es gibt zudem jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Manche Rätsel fand ich für Leseanfänger etwas zu schwierig. Die Sticker muss man auf einer Doppelseite richtig zuordnen, damit ein komplettes Bild entsteht. hierfür müssen die Hinweise gelesen und verstanden werden. Lösungen zu allen Rätseln sind am Ende des Buches abgedruckt. Zudem gibt es eine Art Memory zum Ausschneiden. Die Illustrationen sind gewohnt gut, erinnern auch an die Klappenbücher, vor allem der kleine Außerirdische, der oft lustige Kommentare abgibt. Zusätzlich unterstützen Fotos das Gelesene. Das Buch ist ein rundum gelungener vierter Band in der Wissenreihe für Erstleser.

Bewertung vom 10.08.2021
Noa, Sandra

Wale und Delfine / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.3


ausgezeichnet

Beliebtes Thema toll umgesetzt
Für alle Fans der beliebten Klappenbücher aus der Wieso? Weshalb? Warum? Reihe gibt es tolle Sachinformationen jetzt zum ersten Selberlesen. Im dritten Band geht es um Meerestiere, die viele Kinder lieben: Wale und Delfine.

Das Format der neuen Reihe entspricht in etwa dem, welches man von den Leseraben kennt. Das Cover ist an die Optik der Klappenbücher angelehnt und Kinder dürften das bekannte Logo gleich erkennen. Zudem sieht man wie gewohnt einige Bildauschnitte aus dem Buch. Im Innenteil wird auch pro Seite oder Doppelseite eine Frage gestellt, die dann im Text, der in großer Fibelschrift gedruckt ist, beantwortet wird. Es wurde sehr darauf geachtet, dass der Text kindgerecht formuliert ist. Es kommen kaum Fachbegriffe vor, so dass der Lesefluss nicht gestört wird. Es werden viele Themen behandelt z.B. welche Merkmale Wale und Delfine haben, wie sie leben und atmen. Zudem gibt es Informationen zu Nahrung, Sprache und Jagdverhalten.

Doch nicht nur Lesen ist in diesem Buch gefordert. Es gibt zudem jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Wer aufmerksam gelesen hat, für den ist es kein Problem die Lösungen zu finden. Die Sticker muss man auf einer Doppelseite richtig zuordnen, damit ein komplettes Bild entsteht. In diesem Band war es fast ein bisschen zu einfach. Lösungen zu allen Rätseln sind am Ende des Buches abgedruckt. Zudem gibt es eine Art Memory zum Ausschneiden.

Die Illustrationen sind gewohnt gut, erinnern auch an die Klappenbücher, vor allem das kleine Mädchen, das in kleinen Sprechblasen oft lustige Kommentare abgibt. Zusätzlich unterstützen in diesem Titel sehr viele tolle Tierfotografien das Gelesene. Das Buch ist ein rundum gelungener dritter Band in der Wissenreihe für Erstleser. Einzig und allein S. 8/9 die erklärt, warum Delfine auch Wale sind, könnte etwas verwirrend sein. Das schränkt die Lesefreude jedoch nur geringfügig bis gar nicht ein.

Bewertung vom 10.08.2021
Noa, Sandra

Vulkane / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.2


ausgezeichnet

Gewaltig gut!
Welches Kind kennt sie nicht, die Klappenbücher aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Nun gibt es für Erstleser ebenfalls eine eigene Reihe. Im zweiten Band geht es um eine Naturgewalt, die faziniert, aber auch Angst hervorrufen kann: Vulkane.

Das Format der neuen Reihe entspricht in etwa dem, welches man von den Leseraben kennt. Das Cover ist an die Optik der Klappenbücher angelehnt und Kinder dürften das bekannte Logo gleich erkennen. Zudem sieht man wie gewohnt einige Bildauschnitte aus dem Buch. Im Innenteil wird auch pro Seite oder Doppelseite eine Frage gestellt, die dann im Text, der in großer Fibelschrift gedruckt ist, beantwortet werden. Es wurde sehr darauf geachtet, dass der Text kindgerecht formuliert ist, einige Fremdwörter, die unbedingt notwendig sind, könnten beim flüssigen Lesen hinderlich sein, so zum Beispiel die Namen der Vulkane. Hier ist sicherlich die Hilfe eines Erwachsenen angeraten. Viele Fremdwörter werden auch sehr einfach und mit Hilfe von Bildern erklärt. Es werden viele Themen behandelt z.B. was ein Vulkan überhaupt ist, welche Arten von Vulkanen es gibt, wie wir Menschen mit Vulkanen leben und viele mehr. Besonders interessant sind die Rekorde zum Thema und die Tatsache, dass Menschen einige Vulkane sogar für sich nutzen.

Doch nicht nur Lesen ist in diesem Buch gefordert. Es gibt zudem jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Manche Rätsel fand ich für Leseanfänger etwas zu schwierig. Die Sticker muss man auf einer Doppelseite richtig zuordnen, damit ein komplettes Bild entsteht. In diesem Band war es fast ein bisschen zu einfach. Lösungen zu allen Rätseln sind am Ende des Buches abgedruckt. Zudem gibt es eine Art Memory zum Ausschneiden. Die Illustrationen sind gewohnt gut, erinnern auch an die Klappenbücher, vor allem der kleine Drache, der oft lustige Kommentare abgibt. Zusätzlich unterstützen Fotos das Gelesene. Das Buch ist ein rundum gelungener zweiter Band in der Wissenreihe für Erstleser.

Bewertung vom 10.08.2021
West, Tracey

LEGO® NINJAGO® - Der Fluch des Katzenauges


ausgezeichnet

Beim Training schleppt Ninja Jay einen geheimnisvollen Regenschirm an. Doch Meister Wu warnt ihn sofort davor, diesen zu benutzen. So kommt es, dass er seinen Schülern die Geschichte hinter dem Schirm erzählt. Er und sein Bruder Garmadon wurden seinerzeit von ihrem Vater auf eine Reise geschickt, um eine wichtige Mission zu erfüllen. Doch überall auf dem Weg lauern Gefahren, die selbst für zwei Ninja wie Wu und Garmadon bedrohlich werden. Mehrmals hilft ihnen eine geheimnisvolle Katzenfrau aus der Patsche. Damit sie stärker werden gehen sie einen Handel mit ihr ein. Sie bringt ihnen eine neue Kampftechnik bei, wenn die Brüder ihr im Gegenzug ein gestohlenes Artefakt wiederbringen. Klingt fair, doch können sie der Katzenfrau vertrauen?

Ich habe das 144 Seiten starke und mit vielen tollen schwarz-weiß Illustrationen bebilderte Abenteuer meiner 7-jährigen Tochter vorgelesen und sie war hellauf begeistert und fühlte bei jeder Gefahr und jedem Kampf total mit. Beides wird aber auch wirklich sehr gut und für Kinder verständlich beschrieben. Die Reise führt manchmal in gruselige Gegenden. Die Kämpfe sind sehr actiongeladen und genau richtig für kleine Ninja-Fans. Besonders gut fanden wir wieder die witzigen Dialoge und die kleinen Slapstick-Einlagen. Wir haben zusammen beim Lesen viel gelacht und gemutmaßt, wie es denn wohl mit den beiden Brüdern weitergehen könnte. Die Illustrationen passen super zur Geschichte und sind sehr lebendig. Obwohl meine Tochter die Serie kaum ansieht, hat ihr das Buch wieder total Spaß gemacht. Das motiviert zum Selberlesen. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 07.08.2021
Kessel, Carola von

Dinosaurier / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.1


ausgezeichnet

Toller Reihentitel
Welches Kind kennt sie nicht, die Klappenbücher aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Nun gibt es für Erstleser ebenfalls eine eigene Reihe. Und gleich im ersten Band wird ein Thema behandelt, das Kinder besonders interessiert: die Dinosaurier.

Das Format der neuen Reihe entspricht in etwa dem, welches man von den Leseraben kennt. Das Cover ist an die Optik der Klappenbücher angelehnt und Kinder dürften das bekannte Logo gleich erkennen. Zudem sieht man wie gewohnt einige Bildauschnitte aus dem Buch. Im Innenteil wird auch pro Seite oder Doppelseite eine Frage gestellt, die dann im Text, der in großer Fibelschrift gedruckt ist, beantwortet werden. Es wurde sehr darauf geachtet, dass der Text kindgerecht formuliert ist, einzig die vielen Dino-Namen und einige Fremdwörter, die unbedingt notwendig sind, könnten beim flüssigen Lesen hinderlich sein. Es werden viele Themen behandelt z.B. was ein Dino überhaupt ist, wann sie gelebt haben, warum sie ausgestorben sind und viele mehr. Auch die Erforschung der Dinos wird vorgestellt. Fans der Riesenechsen werden begeistert sein.

Doch nicht nur Lesen ist in diesem Buch gefordert. Es gibt zudem jede Menge Rätsel, Sprachspiele und eine Stickerseite. Manche Rätsel fand ich für Leseanfänger etwas zu schwierig. Die Sticker muss man auf einer Doppelseite richtig zuordnen, damit ein komplettes Bild entsteht. Die Illustrationen erinnern auch an die Klappenbücher, vor allem der kleine Dino, der oft lustige Kommentare abgibt. Das Buch ist ein rundum gelungener Einstieg in die Wissenreihe für Erstleser.

Bewertung vom 07.08.2021
Lenk, Fabian

Böses Spiel im Dinopark / 1000 Gefahren junior Bd.1


sehr gut

Abenteuer im Dinopark
Du bist Benni und beobachtest von deinem Fenster aus, dass im Dinopark etwas vor sich geht. Gemeinsam mit deiner Schwester ziehst du los, um den Dingen auf den Grund zu gehen. So in etwa beginnt dieses Abenteuer, bei dem Erstleser selbst entscheiden können, wie die Geschichte weitergeht. Oft gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten oder es muss vor dem Weiterlesen eine Rätselfrage beantwortet werden, deren Lösung auf einem Bild zu finden ist. So entsteht beim Lesen immer wieder eine andere Geschichte. Dass dies sehr reizvoll für Kinder ist, weiß ich noch aus meiner eigenen Kindheit. Natürlich möchte man das beste Ende erreichen. Eine tolle Leseübung, weil man manche Teile mehrfach liest. Es ist teilweise etwas schwierig, Lesepausen einzulegen, vor allem wenn eine Rätselfrage folgt und man nicht mehr alle Details im Kopf hat. Zurückblättern ist schwierig, da man oft nicht mehr nachvollziehen kann, woher man gekommen ist. Die Illustrationen finde ich persönlich nicht so schön, aber das ist Geschmackssache. Alles in allem aber ein motivierendes Abenteuer für Dinofans.