Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 718 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2021
Blau, Karo

Zwischen Anfang und Ende


gut

Farbige Geschichten in Bildern des Ausdruckmalens
Was ist wichtig zwischen Beginn und Ende eines Lebens? Vielleicht ist es: Die Lust am Leben, Zweisam sein, ein Zuhause gründen, Berufung, Gefühle, Abenteuer und Trost. Über diese Themen und auch über die Vielfalt der Gestalten erzählt Karo Blau im vorliegenden Bildband in eigenen Ausdrucksmalbildern. Sie werden begleitet von wenigen Worten, zum Teil in Form von Gedichten mit elf Wörtern, den Elfchen.
Karo Blau erzählt Geschichten, farbige Geschichten in Bildern des Ausdrucksmalens. In diesem Buch geht es um die lebendigen Gestalten zwischen Anfang und Ende. Es handelt sich um einen Bildband mit fotobrillantem Druck und flexiblen Einband. Die Zeichnungen sind sehr farbenfroh , aber oft sehr steif und kantig als hätte das ein Kind gemalt.
Ich zeichne auch sehr gerne und hatte in der Schule immer mit sehr gut abgeschlossen in Kunst.

Bewertung vom 07.05.2021
Babendererde, Antje

Sommer der blauen Wünsche


sehr gut

Eine auditive Reise in die schottischen Highlands
Carlin flieht vor ihrer Mutter, deren psychische Krankheit ihr Leben einschränkt. Bei ihrer Oma in Caladale angekommen, fühlt sich Carlin endlich frei. Da begegnet sie Arran Mackay, dem wohl nervtötendsten Schotten der ganzen Grafschaft. Sie ist wie vor den Kopf gestoßen von seiner Gleichgültigkeit allem und jedem gegenüber. Und doch fühlt sie sich bei Arran, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, sicher. Dann sollen die Ländereien um Caladale verkauft werden und Arran will, obwohl seinem Vater das Land gehört, nichts dagegen unternehmen! Zum ersten Mal erfährt Carlin, dass es sich lohnt, zu kämpfen – um ihre Liebe und einen unvergesslichen Sommer der blauen Wünsche
In diesem Jugendhörbuch stecken wunderschöne Landschaften, viel Herz und Humor, Geheimnisse und alte schottische Mythen. Das Cover ist schlicht gehalten und zeigt beide Hauptcharaktere. Die Sprecherin Katinka Kultscher hat eine jugendliche Stimme (1999 geboren) und passt tollt zur Figur von Carlin. 4 CDs und somit 330 Minuten Hörspaß , denn ich war in Gedanke in Schottland ;-) :-)

Bewertung vom 04.05.2021
Roterberg

Dämonen und andere Komplikationen (eBook, ePUB)


sehr gut

Das 1.Buch mit eigenem Soundtrack!
Menschlich, allzu menschlich sind die Dämonen, die Roterberg da heraufbeschwört … von denen wir lesen und hören. Jede der zwölf Geschichten ist ungewöhnlich: ungewöhnlich schön, ungewöhnlich tragisch, ungewöhnlich ehrlich, ungewöhnlich gefährlich. Und jede der zwölf Geschichten hat ihren eigenen Song. Was geht in einem vor, der seine Frau an ihrem achten Hochzeitstag bei einem Seitensprung überrascht und der am gleichen Tag selbst in ein sinnliches Abenteuer verwickelt wird, das einen tödlichen Ausgang nimmt? Was bringt einen starrköpfigen, verbitterten Mann dazu, das Leiden seines verhassten Schwiegersohnes durch aktive Sterbehilfe zu beenden? Wie reift in einem Fünfzehnjährigen die Erkenntnis, dass sein Onkel noch längst nicht zum alten Eisen gehört? Was, wenn man sich urplötzlich ins Mittelalter versetzt sieht und dort einen Kampf auf Leben und Tod führen muss? Motive aus Traumgefilden und aus allen Lebenslagen, darunter der treibende Rhythmus von Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll. Fantasiewelten prasseln auf Alltäglichkeiten; Träume legen sich wie ein doppelter Boden unter den Ernst des Lebens. Diese Geschichten sind wie gute Rockmusik – manchmal rau, manchmal sanft, aber immer in voller Lautstärke.
Ein Buch mit 12 Kurzgeschichten + 12 inhaltlich dazu passenden Songs. Das Konzept ist schlüssig und hat mich überzeugt. Wer sich in beiden Welten zuhause fühlt, sollte einen Blick und auch ein Ohr riskieren. Die Songs sind tendenziell hardrockig, aber nicht durchgängig. Eine Empfehlung für musikaffine Leser ;-) :-)

Bewertung vom 28.04.2021
Seidel, Nadine

Lambadu (Band 1)


sehr gut

Lambadu-Der Zahnfeenstab der Magie des Herzens!
In der Nacht poltert es laut im Schloss der Zahnfeen.
Lambadu und ihr Freund Cooper machen sich auf den Weg, das Rätsel um das seltsame Ding zu lösen, das sie finden.
Schon bald wird klar: Die Kinder auf der Erde glauben nicht mehr an Fabelwesen und Märchen. Lambadus Welt beginnt zu verschwinden. Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit alle zu retten! Lambadu muss den Zahnfeenstab der Magie des Herzens erschaffen. Doch dann wird sie plötzlich von der Feuerhexe Helar und dem mächtigen Zeitgeist gejagt. Wird es ihr gelingen, rechtzeitig alle Aufgaben zu lösen und die Kinder wieder zu verzaubern?
Diese Geschichte hat Ähnlichkeit mit "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende 1984. Das Cover und die Bilder sind wunderschön gestaltet. Der Schreibstil ist flüssig und kinderfreundlich. Die Charaktere sind sehr liebenswert. Manche von den witzigen Namen sind für Leseanfänger schwer zu lesen. Das Buch hat 240 Seiten und 33 kurze Kapitel mit Überschriften. Die Seitenzahlen und der untere Rand sind mit vielen Zahnrädern umrandet , das gefällt mir :-) Die Autorin Nadine Seidel hat diese spannende Geschichte mit viel Herz geschrieben. Die vielen kleinen Botschaften in der fantasievollen , magischen und abenteuerlichen Geschichte sind alle angekommen :-) ;-) Lesealter 8-12 Jahre

Bewertung vom 27.04.2021
Mey, Oliver

Epidemie der Wahrheit (eBook, ePUB)


gut

Stell dir vor, alle würden plötzlich nur noch die Wahrheit sagen: Ehemänner, deine Nachbarn, Banker, Berühmtheiten! Eine satirische Fiktion.
Unaufhaltsam breitet sich ein nie da gewesenes, unerklärliches Syndrom aus, unter dessen Einfluss die Betroffenen den Drang verspüren, die Wahrheit zu sagen. Wir haben es mit einer Epidemie zu tun, der Epidemie der Wahrheit.
Dem Phänomen auf der Spur sind zwei junge Freundinnen, Cindy in den USA und Ulrike in Europa, die sich rege über das Internet austauschen, bald gefolgt von weiteren Mitstreitern. Trotz aller Bemühungen stößt das Team nur auf Skepsis und Unverständnis.
Doch wie bedrohlich sind die Auswirkungen einer solchen Epidemie für unsere Gesellschaft? Was hieße es, wenn die Schutzwälle institutionalisierter Lügen einbrechen würden? Cindy und Ulrike müssen sich rechtzeitig Gehör verschaffen, um die Menschheit vor einem Kollaps zu bewahren.
Das Hardcover fällt ins Auge und machte mich neugierig , sowie der Klappentext auch und mit Lesebändchen. Die Thematik fand ich interessant. Der Schreibstil ist recht einfach. Mit den Charakteren konnte ich wenig anfangen, weil sie kaum beschrieben wurden. Der Humor hat mich nur in den ersten Kapiteln erreicht. Leider war es nicht das , was ich beim 1.Blick aufs Cover erhofft habe. Satire, Ironie , Zynismus und Witz musste ich schon fast vergeblich suchen. Alle meine Fragen blieben auch unbeantwortet. Ein 2.Teil ist in Arbeit , so der Autor.

Bewertung vom 19.04.2021
Crockham, Tiffany

Patricia Peacock und die Sache mit dem Fluch


sehr gut

Ein Erbe, ein Fluch und ein ungewöhnlicher Zeuge.
Der historische Cosy Crime. Patricia Peacock ist überglücklich, das Erbe ihres lang verschollenen Vaters antreten zu können – befreit es sie doch von ihrer ungeliebten Anstellung als Gesellschaftsdame bei Lady Blanford. In Kairo muss sie allerdings feststellen, dass der Verstorbene ihr nicht nur seinen Besitz samt Hausangestellten und der treudoofen Dogge Sir Tiny hinterlassen hat, sondern auch noch jede Menge Auflagen, um das Erbe überhaupt erst antreten zu können. Obwohl Patricia nicht viel von ihrem Vater hielt, zwingt ihre pflichtbewusste viktorianische Erziehung sie, seine Angelegenheiten zu regeln – bis hin zur Aufklärung seines mysteriösen Todes. Zur Seite stehen ihr dabei Sir Tiny sowie der amerikanische Privatdetektiv und Glücksritter John Maddock, der jedoch mehr daran interessiert ist, in ihr Schlafzimmer zu gelangen, als den Mord an ihrem Vater aufzuklären …
Patricia Peacocks erstes Abenteuer entführt uns nach Ägypten. Zusammen mit ihrer Dogge Mr. Tiny und John Maddock lösen sie einen spannenden Fall. Das Cover passt zur Geschichte. Die unterschiedlichen Charaktere sind gut dargestellt. Schöne Wendungen und viele Verwicklungen mit angemessenem Humor besonders die mit Sir Tiny ;-) der kleinen Dumpfbacke :-)