Benutzer
Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 557 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2018
Andrews, Ilona

Das Erbe der Magie / Hidden Legacy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nevada Baylor ist sehr tough, fast allein muss sie die Familie ernähren. Nach dem Tod ihres Vaters ist sie für die Familiendetektei verantwortlich. Ihre Geschwister gehen noch zur Schule und die Mutter ist Kriegsgeschädigt. Die Detektei ist ein Familienunternehmen, wo alle zusammen halten und helfen, wo sie nur können. Auch Oma Frieda, die leidenschaftlich Autos repariert. Die Welt wird von Magie beherrscht. Nevada besitzt die Gabe, Lügen erkennen zu können. Dies verschweigt sie jedoch, denn ansonsten würde sie von den Behörden für andere Jobs engagiert werden.
Das Haus Montgomery hat die Detektei zwangsverpflichtet und ihnen somit ein Darlehen gegeben, ohne das die Detektei nicht überleben würde. Somit erhält Nevada einen Auftrag, dem sie sonst nie zugestimmt hätte. Da aber die finanzielle Zukunft für die ganze Familie davon abhängt, nimmt Nevada den Job an. Sie soll den extrem magisch begabten und reichen Adam lebend fassen und zu seiner Familie zurück bringen. Adam ist jedoch sehr gefährlich und schreckt nicht davor zurück, mit seiner Gabe Menschen Leid zu zufügen, vor allem mit Feuer. Die Behörden sehen keine Notwendigkeit, Adam am Leben zu lassen, Nevada muss sich ran halten, um den Wettlauf gegen die Zeit und die Behörden zu gewinnen.
Ebenfalls auf der Suche nach Adam ist Mad Rogan. Ein Magier der ganz besonderen Art, der auch Nevadas Herz zum Schmelzen bringen kann und unbedingt mit ihr zusammen auf die Jagd nach Adam gehen will. Anfangs weigert sich Nevada mit Rogan zusammen zu arbeiten, aber schnell erkennt sie, dass Beide ein recht gutes Team bilden.
Am Anfang fand ich das Buch etwas schleppend, aber nach ein paar Seiten habe ich den Schwung im Buch gefunden und war schnell begeistert. Das Tempo nimmt rasant zu und die Geschichte wird von Seite zu Seite spannender und spektakulärer. Die Ereignisse kommen Schlag auf Schlag. Die Dialoge sind genial, das Lesen hat einen riesen Spaß gemacht. So viel Humor und eine Spannung, die kaum auszuhalten ist. Jede Person ist toll beschrieben, im Kopf nehmen die alle perfekt Gestalt an.
Sehr gelungen ist die Beschreibung der Schauplätze, diese werden sehr detailreich und bildintensiv beschrieben. Man ist als Leser mitten in einem Actionfilm drin.
Das Cover finde ich gut gewählt, es gefällt mir wesentlich besser als die Originalausgabe.
Das Buch endet mit einem Cliffhanger , da es sich um einen Mehrteiler handelt, war dies fast zu erwarten.

Bewertung vom 03.05.2018
Maresca, Marshall Ryan

Der Zirkel der blauen Hand / Die Chroniken von Maradaine Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin begeistert, die Geschichte finde ich ganz toll. Von der ersten Seite an ist das Buch schön erzählt. Autor Marshall Ryan Maresca hat ein wundervolles Fantasy Debüt geschafft. Ein Buch voller interessanter Gestalten mit Magieren und Studenten an der Universität von Maradaine.
Diverse Straßengangs halten die Viertel auf Trab und sorgen für „Ordnung“, was wiederum den Konstables gar nicht passt. Hinzu kommen Kriminelle unterschiedlichen Kalibers, ein buntes Volk in einer wunderbaren Stadt.
Der Student Veranix hat es sich zum Ziel gemacht, die Stadt von der Droge Effite zu befreien. Denn Fenmere, ein Drogendealer ist verantwortlich dafür, dass die Mutter von Veranix in einer Klinik vor sich hin siecht. Sie ist vollgepumpt worden mit Effite und es gibt keine Heilung dafür.
Als Magier Student hat Veranix die Fähigkeit, aus der Umgebung Numina zu ziehen. Diese magische Substanz verleiht ihm Kraft und Energie.
Hilfe bekommt er von Kaiana, einer jungen Gärnterin, die ihm stets zur Seite steht und hilft, wen Vee mal wieder zu lange des Nachts unterwegs war. Sie flickt seine Kleidung und versteckt sie auch für ihn. Dabei kommt sie selbst in Gefahr, vom Gartenchef Meister Jolen entdeckt und raus geschmissen zu werden. Denn es ist ihr nicht erlaubt, mit den Studenten zu kommunizieren, da sie ein einfaches Mädchen ist.
Außerdem steht ihm sein Studienkollege Delmin bei, wenn Veranix dem Unterricht nicht ganz folgen kann. Dieser bekommt zwar schlotternden Knie, schlägt sich aber tapfer, als er von den nächtlichen Abenteuern seines Freundes hört.
Die Staßenbanden bestehen u.a. aus Prinzen der Rose Street“, Waterpath-Waisen und Hallarans Jungs. Jede Gang bewacht einen Teil der Stadt. Hin und wieder werden unschuldige Passanten um ihrer Börse erleichtert. Großartig Randale oder schlimme Dinge unternehmen diese Banden nicht.
Die Gespräche untereinander haben Witz, sie reden einfach drauf los, da ist wenig Platz für blumige Sachen. Das finde ich auch sehr gut, es gibt keine unnötigen Schnörkeleien im Buch. Dafür jede Menge flotte Sprüche und witzige Momente.
Der Schreibstil ist fesselnd mit einem flotten Tempo. Die Seiten fliegen nur so dahin, es macht viel Spaß an diesem 1. Band teil zu haben, es sollen noch viele weitere Bände folgen.
Die Figuren nehmen sofort Gestalt an in meinem Kopf. Sie sind sehr unterschiedlich im Charakter und das macht die Stadt Maradaine umso spannender. Es ist ein bunter Haufen von ehrlichen und von zwielichten Gestalten.
Alles in allem war es ein buntes Abenteuer und mir hat das Lesen großen Spaß gemacht.

Bewertung vom 16.04.2018
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldrache / Klaudia Wagner Bd.3


gut

Dies ist mein erster Roman von der Autorin und ich bin leider etwas enttäuscht.
Der Schreibstil ist eher schleppend und die Personen schwach beschrieben. Meine Fantasy hatte Mühe, sich die Personen gedanklich vorzustellen. Der Wechsel der Perspektiven bringt zumindest Schwung ins Buch. Es wird kurzweilig erzählt, plätschert aber in meinen Augen so vor sich hin. Einen konkreten Spannungsbogen habe ich leider vermisst.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist das der Spreewald so beschrieben wird, wie er auch tatsächlich ist. Ich habe dort bereits Urlaub gemacht und konnte die Orte wieder erkennen. In dieser Hinsicht wird nichts dazu gedichtet, die Natur dort ist wunderschön. Die Brücke auf dem Cover habe ich sofort wieder erkannt.

Die Polizistin Klaudia Wagner und ihre Kollegen müssen sich bei einer teambildenden Maßnahme mit der Arbeit eines Metzgers vertraut machen. Da wäre Klaudia eine Leiche lieber. Prompt gibt es auch Fall, ein Junge wurde niedergeschlagen. Bei der Befragung hält er sich allerdings bedeckt.

Eine seit Jahren bestehende Feindschaft zwischen der Metzgerfamilie und den Klingenbiels hat in der Vergangenheit bereits Opfer gebracht. Immer tiefer greifen die Geheimnisse aus der Vergangenheit in die heutige Zeit ein. Ein Drama aus dem früheren Umfeld der Familien kommt ans Licht.

Der Kollege Thang hat mich in seiner Rolle sehr überzeugt, was auch daran liegt, das man ihn gut kennen lernen konnte.

Es ist ein solider Krimi, der sich schnell lesen lässt. Ich bin allerdings nicht sehr davon überzeugt, so dass ich sicher keinen weiteren Spreewaldkrimi der Autorin lesen werde.

Bewertung vom 02.04.2018
Weigold, Christof

Der Mann, der nicht mitspielt / Hardy Engel Bd.1


ausgezeichnet

Hardy Engel, Privatdetektiv und Schauspieler ohne Engagement, bekommt einen Auftrag der schönen und jungen Pepper. Er soll ihre Freundin Virginia finden, die seit kurzem verschwunden ist.

In Hollywood recherchiert Hardy und findet Virginia, allerdings schwer angeschlagen und desorientiert.
Kurze Zeit später ist die Schauspielerin tot. Roscoe „Fatty“ Arbuckle wird beschuldigt, für ihren Tod verantwortlich zu sein, Vergewaltigung lautet die Ursache.

Hardy muss sich beeilen, um eine Vertuschung ihres nicht natürlichen Todes zu verhindern. Dem Charme von Pepper kann er sich nicht entziehen und er stolpert in eine heiße aber auch zukunftsunsicher Affäre mit der rothaarigen Schönheit.

Die Spannung im Buch lässt den Leser nicht los und man verfolgt gemeinsam mit Hardy eine Spur, die sein Leben in Gefahr bringt. Unterstützung bekommt er u.a. von seinem Barkeeper Buck, der den gleichen trockenen Humor wie Hardy hat.

Christof Weigold hat in seinem ersten Roman die Stummfilmzeit der 20er wieder zum Leben erweckt. Das Buch beruht auf wahren Begebenheiten. Sein Schreibstil ist witzig und erfrischend, man merkt ihm seine Zeit bei Harald Schmidt an.
Der Humor zieht sich durch das ganze Buch und es macht einen großen Spaß in den Sündenpfuhl Hollywoods einzutauchen. Die Gestaltung des Buches passt zu der damaligen Zeit, der goldene Einband ist perfekt ausgesucht und das Hollywood-Cover auf dem Schutzumschlag toll gestaltet.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung mit Hardy Engel und weiteren brisanten Fällen aus der schwarz-weißen Stummfilmzeit.

Bewertung vom 02.04.2018
Braun, Ralf

Mindful@work


sehr gut

Mindful@work ist ein Ratgeber aus dem Klett Cotta Verlag von Ralf Braun.
Das Buch umfasst ca. 133 Seiten und enthält eine CD mit Übungen für mehr Achtsamkeit.
Die Stimme, die einen durch die CD führt ist angenehm und gut verständlich. Das Cover hat ein angenehmes beruhigendes Blau und keine aufdringliche Überschrift.

Das Hauptanliegen vom Buch ist es, im Alltag für mehr Achtsamkeit zu sorgen und auch Abschalten zu können. Gerade wenn es im Beruf äußerst stressig zugeht, fehlen oft die ruhigen Momente im Leben. Momente wo der Kopf auch mal Pause hat und das Gehirn nicht ständig am Rotieren.

Es enthält auch Übungen für ein Team, damit das Betriebsklima eine Erfrischung erhält und mehr Bedacht auf ein ruhiges Miteinander möglich wird. Oft ist das Arbeitsleben geprägt von Hektik, Stress und Routine, wo es auch oft nicht sehr freundlich und recht rau hergeht.

Man lernt die eigene Wahrnehmung besser zu kontrollieren und eine Gelassenheit zu erlangen. Die Übungen lenken auf die eigenen Empfindungen im Körper hin und man lernt, damit besser umzugehen. Die Übungen macht man bequem im Sitzen oder auch im Liegen.

Die Übungen sind verständlich und einfach erklärt. Sollte man die Anleitungen auf der CD nicht ganz nachvollziehen können, im Buch findet sich das Ganze in Textform wieder.

Das Buch ist ein kleiner Ratgeber, der auch in die Handtasche passt, wenn man sich zwischendurch an die Übungen erinnern möchte. Es gibt auch die Möglichkeit an manchen Stellen im Buch seine Gedanken aufzuschreiben.

Es ist kein Buch, welches mit erhobenem Zeigefinger auf die Fehler im Leben hinweist. Es ist ein sehr hilfreiches kleines Werk mit großer Wirkung. Für Anfänger, die mit dem Begriff Achtsamkeit bisher wenig anfangen konnten, ist es auf jeden Fall empfehlenswert. Mir selber hat es wenig neue Erkenntnisse gebracht.

Bewertung vom 31.03.2018
Wagner, Laura

Eine Frau für alle Fälle (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Karibikabenteuer voller Witz und Charme.
Laura Wagner hat ein spaßiges Erstlingswerk präsentiert, voller lustiger Charaktere und einer tollpatschigen Heldin.
Sandy sucht ihre Oma, die auf die Karibikinsel Dominica aus der Langeweile im Altersheim geflüchtet ist. Als Mitarbeiterin in einer Detektei scheint Sandy der richtige Kandidat zu sein, meint zumindest ihre Familie.
Allerdings ist Sandy ein Genie darin, sich in unmögliche Situationen zu bugsieren. Hinzu kommt ihr Talent, jedes Paar Pumps zu ruinieren.
Es folgen Drogendealer, ein sympathischer Inselpolizist ein Junkie-Dackel, einen durchgeknallten Shop Besitzer und eine liebevolle allround Mama.
Sandy bringt den Inselalltag gehörig durcheinander, landet in den Fängen von Mafiatypen und findet schließlich Oma Kuczinski wieder.
Eine Fortsetzung ist sehr wünschenswert, denn die liebevoll erzählten Charaktere möchte man nicht missen. Ein Happy End sorgt für eine endgültige und komplett empfehlenswerte Sommerlektüre.