Benutzer
Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 23.04.2017
Völler, Eva

Zeugenkussprogramm / Kiss & Crime Bd.1


sehr gut

Emily steht kurz vor ihrem Abitur, als sie und ihre Familie, bestehend aus Mutter, Großmutter und den kleinen Hund Lucky überfallen werden. Grund dafür sind dunkle Geschäfte des Freundes ihrer Mutter. Als sie nach dem Überfall immer wieder bedroht werden, entschließt sich das Landeskriminalamt die drei ins Zeugenschutzprogramm aufzunehmen. Als sich nun eine Beziehung zwischen Emily und dem Personenschützer Pascal anbahnt, wird alles noch komplizierter für Emily.

Der Titel des Buches ist schon ein schönes Wortspiel. Es handelt sich um das erste Buch aus der Serie Kiss & Crime und möchte so die beiden Genres verbinden, was vielfach klappt. Die Handlung ist zwar wohl durchdacht, braucht jedoch zu lange bis sie voll zum Tragen kommt, dann allerdings reißt sie den Leser mit.

Der Schreibstil ist angenehm und schafft es so die beiden Genres zu verknüpfen. Das Buch habe ich in relativ kurzer Zeit komplett gelesen und tat mir schwer es dann wieder aus der Hand zu legen. Die Protagonisten sind anschaulich dargestellt und vor allem Emily ist mit viel Liebe zum Detail aufgebaut, das kommt dem Buch zu gute.

Fazit: Ein gutes Buch mit leichten Schwächen, aber für mich vier Sterne wert und macht neugierig auf weitere Bücher der Reihe.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2017
Burke, James Lee

Glut und Asche / Hackberry Holland Bd.2


sehr gut

Es handelt sich bei diesem Buch um ein Werk aus der Hackberry-Holland-Reihe des Autoren und dem direkten Nachfolger von „Regengötter“, welches ich zwar nicht gelesen habe, was allerdings auch nicht notwendig ist.

Danny Boy Lorca wird Zeuge eines brutalen Mordes, welchen er dem Sheriff Hackberry Holland meldet. Neben dem ermordeten Mann gibt es außerdem einen weiteren Mann auf der Flucht und diesen versuchen nicht nur die Mörder und der Sheriff zu finden, sondern noch weitere Gruppen.

Das Buch hat über 700 Seiten, was vor allem an dem recht ausschweifenden Schreibstil liegt, der die Handlung nicht so recht vorantreibt. Damit gibt es zwar keine großen Längen, dennoch ist der rote Faden im Buch manchmal ein wenig verworren.

Das Besondere an diesem Buch ist jedoch der Schreibstil der sehr detailliert ist und bei den Protagonisten ein ganzheitliches Bild erscheinen lässt. Selten habe ich so eine tolle Beschreibung von Personen lesen dürfen, hier merkt man dem Autor seine Erfahrung an.

Fazit: Ein guter Roman, der mich überzeugt hat weitere Werke von James Lee Burke zu lesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2017
Yoon, Nicola

Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt


ausgezeichnet

Madeline hat einen Immundefekt und kann deswegen das Haus nicht verlassen. Sie hat sich allerdings mit der Situation soweit abgefunden. Als jedoch ins Nachbarhaus eine neue Familie einzieht, lernt sie Olly, ein Junge in ihrem Alter kennen und freundet sich mit ihm an.

Ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch und wurde deswegen umso mehr positiv überrascht. Was als am Anfang den Eindruck einer einfachen Liebesgeschichte macht, gewinnt im Laufe das Buches an Tiefe. So gibt es ebenso einige nicht vorhersehbare Wendungen, die dem Buch viel Leben einhauchen.

Die beiden Protagonisten Madeline und Olly stehen im Vordergrund und werden deswegen recht detailliert dargestellt, hier kommen die weiteren Personen wie Madelines Mutter ein wenig zu kurz, gerade von ihr hätte ich gerne ein wenig mehr über den Charakter erfahren.

Der Schreibstil ist angenehm und ein wenig verspielt. Es handelt sich um den Erstlingsroman von Nicola Yoon und dafür ist er mehr als gelungen.

Fazit: Auf 336 hat Nicola Yoon ein kleines Meisterwerk geschaffen das nicht nur für den Jugendbereich, sondern auch für Erwachsene und vor allem Eltern lesenswert ist.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.04.2017
Etzold, Veit

Der Totenzeichner / Clara Vidalis Bd.4


gut

Eine verstümmelte Leiche mit ungewöhnlichen Zeichen in der Haut wird in Berlin gefunden. Die Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin Clara Vidalis wird zum Fall hinzu gezogen und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Mörder hört nicht auf zu morden.

Es handelt sich bereits um den vierten Fall von Clara Vidalis und nachdem die ersten drei komplett an mir vorbei gegangen sind, war ich umso gespannter auf diesen Roman. Das Cover mit dem Schlitz ist ungewöhnlich, was mich daran stört ist, dass der Text dadurch ein wenig verschoben ist, ob das so gewünscht war ist mir unklar. Als angenehm empfand ich das mitgelieferte Lesezeichen, passend zum Buch.

Die Handlung ist teilweise recht blutig und brutal, manches davon ist nach meiner Meinung unangemessen und hätte etwas anders dargestellt werden können. Die Spannung war ab den ersten Seiten vorhanden und hielt sich bis zum Ende des Buches, wie ich es mir wünsche.

Der Schreibstil ist mitreißend, was bei der Handlung manchmal schon nicht leicht zu verdauen ist aber zur Spannung passt. Auffällig sind die vielen Wiederholungen von bestimmten Sätzen, die dem aufmerksamen Leser im Kopf geblieben sind und immer wieder das bereits bekannte erneut erwähnen, so werden klare Sachverhalte nochmals erläutert.

Die Protagonistin Clara Vidalis wirkt sehr sympathisch und die Handlungen sind nachvollziehbar. Die weiteren Protagonisten kommen dagegen doch ein wenig zu kurz, hier wäre ein wenig mehr Aufwand am Anfang schön gewesen, zumal die Handlung hier nur kleine Fortschritte gemacht hat und das Buch vor allem gegen Ende rasant an Fahrt aufnimmt.

Fazit: Auf 432 Seiten kommt zwar Spannung auf, jedoch hat mir das Ende nicht zugesagt. Weiter waren die paar kleinen Schwächen welche ich o.g. erwähnt habe die zum Sternabzug führen und somit insgesamt nur drei Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Webb, Katherine

Italienische Nächte


sehr gut

Clare reist mit ihrem Stiefsohn zu dessen Vater und ihrem Ehemann nach Süditalien, genauer nach Apulien. Als sie dort ankommt ist ihr Mann verändert und nicht mehr derselbe. Der Gastgeber der Familie wirkt auf den ersten Blick nicht gerade sympathisch im Gegensatz zu seinem Neffen Ettore.

Was in der Produktbeschreibung und im Klappentext nach reinem Liebesroman klingt, wird dann durch die gesellschaftliche Situation des Jahres 1921 im Süden Italiens ein wenig versucht aufzuwerten, dabei wird aber nie eine ausreichende Tiefe erreicht. Viel zu vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt, was an der recht kurzen Zeitspanne scheitert.

Die Handlung hat einen durchgehenden roten Faden und ein paar kleine überraschende Wendungen. Jedoch genauso immer wieder viel Füllmaterial und dadurch kommt die Handlung manchmal nicht voran.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, dass manchmal recht blumige und ausgeschmückte und dann wieder direkt und kompromisslos, genau der Situation angepasst. Manche Passagen waren so eingehend, dass ich sie mehrfach gelesen habe, so sehr haben sie mich bewegt.

Die Protagonisten sind anschaulich dargestellt, vor allem natürlich Clare und Ettore die im Mittelpunkt stehen. Sie werden mit ihren Stärken und Schwächen dargestellt. Die Autorin hat sich hier am Anfang viel Zeit und Raum genommen um diese einzuführen, was sich im Laufe des Romans sehr positiv auswirkt.

Fazit: Auf 544 Seiten verschafft die Autorin dem Leser einen Einblick in das Jahre 1921 mit einer netten Liebesgeschichte.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.04.2017
Hattenhauer, Rainer

Android-Tablet


ausgezeichnet

Das Buch behandelt von der Einrichtung, über das Fotografieren, der Datensicherung bis zur Fehlerbehebung die meisten relevanten Themen rund um das Thema Android Tablet. Ganz umfänglich ist diese Art von Buch aufgrund der großen Bandbreite bei Android Tablet-PC sowieso nicht, aber die wichtigsten Punkte sind vorhanden.

Das Buch ist in 15 Kapitel unterteilt, diese sind farblich schön gegliedert, somit lässt sich leicht jedes Kapitel finden. Weiterhin gibt es immer wieder Tipps und Infos, welche das Ganze noch ein wenig, umfassender macht. Genauso werden die Apps mit einem QR Code angegeben und sind somit schnell zu finden. Am Ende gibt es noch den Glossar mit den Kurzbeschreibungen der wichtigsten Begriffe.

Der Autor schafft es durch eine einfach und klare Beschreibung mit vielen Bildern und Abbildungen die Sachverhalte auch dem Einsteiger schnell und deutlich zu vermitteln, so dass er das gelesene selbstständig nachvollziehen kann. Es gibt genauso Abschnitte, welche selbst langjährigen Nutzern wie mir noch etwas Neues vermitteln.

Natürlich weichen ein paar Beschreibungen von der Realität ab, denn die Hersteller passen die Benutzeroberfläche teilweise ein wenig an, dennoch stimmt grundsätzlich das Prinzip und die Beschreibung, was größtenteils ausreicht.

Fazit: Tolles Buch für Einsteiger und gleichzeitig Nachschlagewerk für bestimmte Themen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.