Benutzer
Benutzername: 
Ritja
Wohnort: 
Deutschland
Über mich: 
Bücher, Bücher, Bücher...viele Träume und Geschichten, die einem atemlos, traurig, fröhlich oder nachdenklich machen. Sie sind gute und geduldige Begleiter durch das Leben und schaffen Platz für Kreativität und Ruhe. https://buchstabenfestival.blogspot.com/
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 801 Bewertungen
Bewertung vom 30.05.2017
Foenkinos, David

Biete Krise, suche Glück


ausgezeichnet

Bernard trifft es hart. So richtig hart. Denn er muss zu seinen Eltern zurückziehen. Mit 50. Er verliert fast alles, was bisher sein Leben ausgemacht hat und muss nun ganz von vorn anfangen.

Das Buch ist auch unter diesem Titel "Zurück auf Los" zum ersten Mal erschienen und ich finde diesen Titel passender als "Biete Krise, suche Glück".

David Foenkinos mag seine Figuren. Er lässt sie zwar einiges erleben und durchleiden, aber immer mit einer kleinen Dosis Humor und Leichtigkeit. Es wird nie schwarz bei Bernard, sondern meistens eher grau. Und so schöpft er aus den kleinen Dingen wieder Mut. Seine Tochter gibt ihm Halt und Verständnis und so wagt er den Anfang.

Ich mag die Bücher von David Foenkinos. Seine Sprache ist leicht und der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen. Diese Geschichte hat wieder den französischen Charme und die Gabe traurige Situationen und manchmal melancholische Gedamken doch so zu erzählen, so dass eben nicht alles schwarz ist und stets irgendwo ein Anfang möglich ist. Es ist alles ein wunderbarer Fluss und man möchte noch eine ganze Weile dabei sein. Doch leider sind seine Geschichten nicht so lang, so dass man die liebgewonnen Charaktere schnell wieder weiterziehen lassen muss.

Bewertung vom 30.05.2017
Grebe, Camilla

Wenn das Eis bricht / Profilerin Hanne Bd.1


gut

Ich kannte die Krimis von Camilla Grebe und Asa Träff und war nun gespannt, wie Camilla Grebe als Einzelautorin sein wird. Ich muss zugeben, dass ich etwas enttäuscht bin.

Es war kein Psychothriller. Der Geschichte fehlte die Spannung und der kleine Nervenkitzel. Die Handlungsstränge liefen recht lang parallel, so dass man nicht genau wußte, wie sie zusammenhängen. Für mich hat die Zusammenführung der Handlungsstränge zu lang gedauert. Die Charaktere wurden sehr genau und detailliert beschrieben, auch ihre Handlungen und Absichten. Dadurch zog sich die Geschichte etwas. Man hat über Seiten darauf gewartet, dass es endlich los geht und war am Ende enttäuscht. Für mich war es das bisher schwächste Buch von Camilla Grebe.

Bewertung vom 15.05.2017
Ohlsson, Kristina

Aschenputtel / Fredrika Bergman Bd.1


sehr gut

Man kann sagen, was man will, die Schweden können Krimis und Thriller schreiben. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber bis jetzt haben mich die skandinavischen und die schwedischen im Besonderen am meisten begeistert. Vielliecht liegt es an der Biografie der Autoren?

Kristian Ohlsson arbeitete beim schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium, bei der nationalen schwedischen Polizeibehörde und als Terrorismus-Expertin bei der OSZE in Wien.

Geballtes Wissen, toller Schreibstil und eine Spannung vom Anfang bis zum Ende sorgen bei "Aschenputtel" für einen gelungenen Thriller. Ohlsson vermeidet die ganz harten und blutigen Details, aber sie lässt den Leser trotzdem spüren, wie kalt und grausam die Menschen sein können. Sie manipulieren, sie wenden Gewalt an, um ihre Macht zu sichern, sie lügen und betrügen und die Schwächsten (hier Kinder und Frauen) verlieren.
Aber nicht nur in der "Außenwelt" kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, auch innerhalb der Polizeieinheit stimmt die Chemie nicht. Alex Recht hat mit seinen Mitarbeitern zu kämpfen. Fredrika Bergman, eine Zivilangestellte, die noch ihren Weg sucht und Peder Rydh, ein stürmischer, impulsiver, aber guter Polizeibeamter finden keine Verbindung zueinander und sehen sich eher im Wettstreit um die Gunst von Alex Recht als ein Team, das schwere Fälle lösen soll.

Das Buch legt man nicht so schnell aus der Hand. Es gibt viele kleine Details, kleine Wendungen und immer wieder die ganz eigenen Probleme der Hauptcharaktere, die mich an die Geschichte gebunden haben. In schwedischen Thrillern wird am Ende nicht immer alles gut und auch hier steht man vor Fragen, die nicht beantwortet werden (und sollen).

Am Ende bleibt man mit einer traurigen Geschichte zurück, ist nachdenklich und hat Gänsehaut. Und trotzdem liegt schon jetzt der zweite Band im Regal und will gelesen werden, denn manche Wendung war überraschend und man möchte wissen, wie es weitergeht. Es bleibt spannend....

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.05.2017
Ohlsson, Kristina

Tausendschön / Fredrika Bergman Bd.2


gut

Der zweite Fall für Fredrika Bergman und Alex Recht ist sehr aktuell und brisant.
Es geht um Flüchtlinge und wie manche Menschen deren Not ausnutzen.
Dabei rückt eine Familie stärker in den Fokus. Der schöne Schein der Familie bröckelt während der Untersuchungen immer mehr. Es gibt diesmal sehr viele Verwicklungen und Nebenhandlungen, die die Geschichte etwas undurchsichtig werden lässt. Manchmal kam ich mit den Charakteren durcheinander und musste dann noch einmal nachlesen. Spannung gab es jedoch bis zum Schluss, auch wenn sie zwischendurch etwas nachließ. Die dunklen Seiten von manchen Personen in dieser Geschichte konnte man erahnen, aber Kristina Ohlsson baute trotzdem noch einige überraschende Wendungen mit ein.

Gut hat mir die Weiterentwicklung von Fredrika Bergman gefallen. Doch auch sie kommt trotz Schwangerschaft nicht zur Ruhe. Peder und auch Alex Recht kämpfen beide um ihre Ehen bzw. Frauen und verlieren dabei manchmal die Ermittlungen aus den Augen.

Insgesamt ein gut gestrickter Thriller, der wieder die dunklen Seiten der Gesellschaft zeigt. Aber er ist leider nicht ganz so stark und klar geschrieben wie der erste Band. Ich werde jedoch den dritten Band lesen, um zu sehen, wie sich das Team weiterentwickeln wird.

Bewertung vom 15.05.2017
Ohlsson, Kristina

Sterntaler / Fredrika Bergman Bd.3


ausgezeichnet

Nachdem ich von dem zweiten Band etwas enttäuscht war, hat mich diesmal Kristina Ohlsson wieder eingefangen. Der dritte Band ist aus meiner Sicht ihr bisher bestes Buch. Die Geschichte hat alles, was ein Leser sich von einem Thriller wünscht. Viele zwielichtige Charaktere, die nach außen hin, die Wirtschaft und die Bildung darstellen, aber im Inneren Geheimnisse haben, die schwarz wie die Nacht sind. Es gibt viele persönliche Krisen und traurige Momente für die Ermittlergruppe sowie Ermittlungen, die sehr emotional und nicht immer regelkonform durchgeführt werden. Es gibt Morde, die ganz frisch sind und Morde, die Jahrzehnte zurückliegen. Und dazwischen sitzt eine Frau und schweigt.

Spannend bis zum Schluß, immer wieder werden Wendungen und Sackgassen, die den Frust der Ermittler hochhalten, neue Informationen, die schockieren und die Objektivität verlieren lassen, eingebaut. Die Charaktere dürfen sich weiterentwickeln und noch mehr von sich zeigen.

Das Buch endet wieder mit einigen offenen Fragen (das kann die Autorin gut), so dass man direkt den nächsten Band starten möchte, um zu erfahren, was als nächstes geschieht.

Bewertung vom 15.05.2017
Ohlsson, Kristina

Himmelschlüssel / Fredrika Bergman Bd.4


sehr gut

Kristina Ohlsson hat auch diesmal wieder einen spannenden Thriller mit politischen Einschlag geschrieben. Obwohl das Buch bereits vor ein paar Jahren erschienen ist, sind die Themen (leider) aktueller denn je. Man merkt bei diesem Buch sehr stark, dass sich Kristina Ohlsson mit der Materie auskennt. Sie beschreibt so gut die Verstrickungen und die diplomatischen "Tänze", dass man die Spannungen zwischen den Einheiten und Ländern fast spüren kann.

Alex Recht wird diesmal emotional stark belastet und auch Fredrika Bergman kommt ins Grübeln, ob ihre Entscheidung richtig wahr. Man erfährt wieder ein paar Stationen aus dem Leben der Hauptcharaktere, jedoch sind sie diesmal nicht so umfangreich, wie bei den Vorgängerbüchern. Trotz der guten Spannung und des sehr guten Schreibstils haben mich die Wiederholungen etwas gestört. Immer wieder werden bestimmte Details wiederholend erwähnt, was mich anfangs irritierte und dann nur noch störte. Jedoch nicht so sehr, dass ich das Buch aus der Hand legen wollte. Die Geschichte ist rund und flüssig erzählt, das Ende war anders als erwartet, aber wahrscheinlich sehr viel realistischer als man es sich wünscht. Aber aus meiner Sicht ist das Buch nicht so gut wie "Sterntaler".

Bewertung vom 15.05.2017
Boyle, T. C.

San Miguel


sehr gut

T.C.Boyle ist ein guter Beobachter und Erzähler. Er erzählt aus drei weiblichen Perspektiven, wie das Leben auf einer kleinen und sehr einsamen Insel empfunden wird. Während es für zwei der Frauen die Hölle und eine Qual ist, möchte die dritte Frau die Insel am liebsten nie mehr verlassen. Für Marantha und Edith ist es eine Belastung ohne Gesellschaft und Gespräche, ohne Komfort und Abwechslung zu leben, während für Elise die Ruhe, die wiederholenden Tätigekiten das ideale Leben sind. Boyle lässt kein Detail und keine Regung aus. Zum einen ist es gerade diese Präzision, die die Geschichten so besonders machen, zum anderen jedoch verliert sich Boyle manchmal in ihr, so dass es etwas langatmig werden kann. Dank Jan Josef Liefers sehr guten Erzählweise kann man diese langen Strecken jedoch ganz gut wegstecken.

Ich weiß nicht, ob ich das Buch gelesen hätte, aber in erzählter Form fand ich es gut und unterhaltsam.

Bewertung vom 15.05.2017
Archer, Jeffrey

Das Vermächtnis des Vaters / Clifton-Saga Bd.2 (2 MP3-CDs)


gut

Der zweite Teil der Clifton Saga nimmt den Zuhörer mit nach New York und in den Krieg. Während Emma ihrer großen Liebe und dem Vater ihres Sohnes hinterherreist, zieht Harry in den Krieg. Emmas Suche und ihr unerschütterlicher Wille Harry zu finden, nehmen einen großen Teil der Geschichte ein. Sie trifft auf Gauner und Männer, die sie betrügen wollen, aber auch auf Befürworter und Freunde. Wie so oft sind die Gauner und die Bösewichte das Salz in der Geschichte und auch hier fand ich sie am gelungensten. Von Emma und ihrer Art hatte ich bald genug und war dann auch froh, als sich die Geschichte wieder um Harry und Giles drehte. Die Spannung war dann schon wieder etwas mehr vorhanden und man hatte auch eher das Gefühl, dass die Geschichte wieder an Fahrt zu legt.

Insgesamt ist es eine gute Fortsetzung der Saga, jedoch muss die Geschichte wieder etwas an Tempo zu legen, um wirklich acht Folgen durchhalten zu können. Ich bin gespannt.

Bewertung vom 15.05.2017
Archer, Jeffrey

Spiel der Zeit / Clifton-Saga Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Über die Clifton Saga hatte ich schon einiges gelesen. Doch sieben Bände und alle recht dick haben mich etwas abgeschreckt. Am Ende siegten die Neugier und das Hörbuch. Mit 11,5 Stunden schon recht lang, aber diese Zeit verging wie im Flug. Die Geschichte hatte ein paar Kapitel benötigt, um mich einzufangen, aber dann war ich in der Geschichte drin. Sie ist interessant und ausschweifend. Die vielen Personen (mal mehr und mal weniger wichtig) und auch die Handlungsorte sind sehr verschieden. Vom Hafen über Old Jacks Bleibe zur Schule und der Villa der Barrington, zum Tee Cafe waren fast alle Wohn-, Arbeits- und Lebensschichten dabei. Die Hauptcharaktere werden sehr detailiert beschrieben und schnell hat man seinen ganz persönlichen "Liebling" gefunden. Die Liebesgeschichte zwischen Harry und Emma wurde nicht zu stark in den Focus gerückt, so dass genügend Zeit für die Freundschaft zwischen Giles, Dickens und Harry sowie die familiären Intrigen war.

Durch den Wechsel der Sprecher kam noch einmal mehr Spannung und Abwechslung auf, denn die Geschichte wurde aus den verschiedenen Perspektiven der Hauptfiguren erzählt. Manchmal hatte man das Gefühl die Geschichte doppelt zu hören, aber der Autor schaffte es immer wieder kleine Details einzubauen, die bisher unerwähnt waren. Auch so manche Lüge oder Schummelei wurde dabei aufgedeckt. Das letzte Drittel der Geschichte hätte etwas temporeicher sein dürfen. Dafür hat das Ende einen echten Cliffhanger...man muss weiterhören.