Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1208 Bewertungen
Bewertung vom 28.04.2023
Peters, Katharina

Inselmord / Romy Beccare Bd.12


sehr gut

Das Team von Kommissarin Romy Beccare bekommt es hier mit einem rätselhaften Fall zu tun, der seine Wurzeln in der Vergangenheit hat.
Svenja Bellheim, Mitte 20, wurde vor ihrer Ermordung noch misshandelt. Ihre Leiche wurde am sogenannten Nonnenloch gefunden, das seinen Namen von der Legende herleitet, das dort früher Nonnen, die das Keuschheitsgelübde nicht eingehalten haben, hinuntergeworfen wurden.
Schnell kommt die Kommissarin darauf, dass die Tote bereits einmal auf Rügen war und dass während der Klassenfahrt eine ihrer Klassenkameradinnen eben gerade an dieser Stelle tot aufgefunden wurde. Gibt es hier eine Verbindung und wenn ja, welche?
Die Ermittlungen und die Auflösung dieser beiden Fällen waren überzeugend und spannend, nebenbei gibt es noch ein wenig Rügenflair.
Ich habe nicht alle 12 Bände der Reihe gelesen, aber das hat mich eher neugierig auf die weiteren Bände gemacht, als dass mir hier etwas gefehlt hätte.

Bewertung vom 28.04.2023
Schwab, V. E.

Gallant (MP3-Download)


sehr gut

Olivia Prior hat es nicht leicht im Leben. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, keine Verwandten und keine Perspektive. Außerdem ist sie stumm, was ihren Stand bei den anderen Mädchen noch weiter verschlechtert, da sie nur mit Hilfe von Schrift kommunizieren kann, aber das verweigern die anderen. Und dann ist da noch die Sache, dass Olivia Ghule sieht, Geister, die nicht ganz vollständig sind. Aber dann ändert sich ihr Leben von heute auf morgen von Grund auf. Denn ihr Onkel - sie hat einen Onkel? - hat ihr geschrieben und sie eingeladen, nach Gallant zu kommen. Allerdings besitzt Olivia noch ein Tagebuch ihrer Mutter, in dem sie davor warnt, je nach Gallant zu gehen. Aber Olivia wird einfach in ein Auto verfrachtet und nach Gallant gebracht, wo sie von den beiden Bediensteten gut aufgenommen wird, ihr Cousin hingegen würde sie am liebsten sofort wieder zurück schicken.
Was ist los auf Gallant? Welches Geheimnis verbirgt das alte Herrenhaus? Auch hier gibt es viele Ghule und Olivia möchte bleiben, denn wo soll sie auch hin? Und hier kann sie mehr über ihre Mutter erfahren.
Mir hat die düstere Atmosphäre sehr gut gefallen und die Geschichte ist etwas Besonderes, wie von Schwab gewohnt. Als Hörbuch war es sicherlich noch ein wenig "gruseliger". Die Sprecherin Jana Kozewa kenne ich bereits aus anderen Produktionen und hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 28.04.2023
Jensen, Svea

Nordwestschuld / Soko St. Peter-Ording Bd.4 (MP3-Download)


sehr gut

Auch der vierte Teil dieser Reihe konnte mich wieder überzeugen. Neben einem oder eigentlich mehreren spannenden Fällen geht es auch mit der privaten Hintergrundgeschichte weiter; allerdings ist diese auch für Neueinsteiger bestimmt gut verständlich, da nichts vorausgesetzt wird.
Die Besitzerin einer Buchhandlung wird von ihrer Mitarbeiterin als vermisst gemeldet und Touristen stoßen nach einem Sturm auf einen menschlichen Knochenfund. Recht bald gibt es eine Parallele zwischen den so unterschiedlichen Frauen: beide sind in den sozialen Medien auf einen sogenannten Love Scammer hereingefallen und haben viel Geld an einen Fremden überwiesen, der sie umgarnt hat und dann angeblich in Not geraten ist. Die Spur führt zu den Machenschaften der nigerianischen Mafia.
Die Autorin hat interessante Einblicke in diese fiesen Machenschaften gegeben und auch in die normale Polizeiarbeit.
Am Ende wird es dann noch einmal spannend und überraschend - so soll es sein!
Auch der souveräne Vortrag von Katja Körber hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 25.04.2023
Lépic, Alex

Lacroix und der blinde Buchhändler von Notre-Dame / Kommissar Lacroix Bd.5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Den Sprecher Felix von Manteuffel kenne ich bereits aus dem Vorgängerband und auch dieses Mal hat er mich mit seiner angenehmen Stimme direkt ins vorösterliche Paris geschickt.
Commissaire Lacroix ist unleidlich, denn sein zweites Zuhause, Büro und ja, Lebensmittelpunkt, das Chai de l'Abbaye ist doch tatsächlich wegen Renovierung geschlossen und nun muss er sich eine Alternative suchen, was gar nicht so einfach ist.
Auf einem Spaziergang an der Seine lernt er den blinden Bouquiniste Hugo kennen, der ihm auch noch einen Maigret empfiehlt - und das, wo er diesen Spitznamen so gar nicht mag, weil er den Vergleich mit dem Buchhelden nicht mag.
Aber dann beschäftigt ihn rasch ein neuer Fall, denn ein junger Bouquiniste wurde ermordet. Was für ein Motiv steckt dahinter?
Mit den Bouquinistes hat der Autor sich einer "Institution" von Paris angenommen, denn wer kennt sie nicht, diese grünen, aufklappbaren Bücherkisten an der Seine? Leider wird auch hier immer mehr Ramsch verkauft. Neben dem interessanten Fall nimmt uns Alex Lépic wieder mit auf einen touristischen Spaziergang durch Paris und auch der kulinarische Aspekt spielt wieder eine Rolle.
Mir gefällt diese Reihe sehr gut und ich freue mich schon auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 25.04.2023
Tey, Josephine

Alibi für einen König (MP3-Download)


sehr gut

Frank Stieren ist mir seit vielen Jahren als ein versierter Hörbuch-Sprecher "bekannt", vor allem von historischen Romanen und auch hier hat es mir wieder große Freude bereitet seiner Stimme zu lauschen.
Das Buch von Josephine Tey wurde erstmali 1951 veröffentlicht und ist somit in doppelter Hinsicht ein historischer Krimi.
Inspector Alan Grant hat sich das Bein gebrochen und langweilt sich im Krankenhaus, weil er nichts zu tun hat. Da es keinen aktuellen Fall gibt und er ja auch nicht arbeiten soll, kommt er dazu, sich mit dem "Fall" Richard III zu beschäftigen. Eine Annäherung über Schulbücher, dann zunehmend mehr wissenschaftliche Literatur, wobei er die Unterstützung von einem jungen Amerikaner erhält, der im British Museum als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet.
Es ist hilfreich, wenn man sich - zumindest ein wenig - mit der Geschichte der Rosenkriege und der Biographie von Richard III auskennt.
Wird Grant es schaffen, einen neuen Blick auf die damaligen Ereignisse zu werfen? Immerhin ist es schon mehrere hundert Jahre her und unser Bild ist sehr von Shakespeares Version geprägt.
Für mich war es eine interessante Annäherung und ein Anstoß, mich mehr mit den historischen Hintergründen zu beschäftigen. Nicht ganz einfach, aber dennoch interessant.

Bewertung vom 25.04.2023
Henning, Greta

Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3


ausgezeichnet

Ich mag diese Reihe sehr und habe mich gefreut, dass es wieder einen neuen Fall gibt. Minke van Hoorn arbeitet als Kommissarin bei der Polizei in Jüstering, einem fiktiven Ort an der Nordsee. Vorgelagert liegen Halligen und Minke ist auf Midsand aufgewachsen und lebt nun wieder dort. Ihr Zwillingsbruder Bo ist Rechtsmediziner in Kiel, hat sich allerdings beim Skifahren gleich beide Beine gebrochen und sitzt nun auf Mutters Sofa fest und langweilt sich.
Und auch die Assistentin Lisa Röhrle ist wieder dabei und mischt mit ihrer guten Laune und ihrem Schwäbeln wieder einmal alles aus. Minke und sie sind tolle Gegensätze, aber auch ein tolles Team.
Dieses Mal wurde ein Pottwal vor der Küste gesichtet und muss Richtung Meer getrieben werden, aber bevor Minke sich dieser Aktion so richtig widmen kann, stirbt auf Midsand die gute Samariterin Hanne. Und es sieht nach einer Vergiftung aus. Doch wer war es?
Unterbrochen wird die Handlung immer wieder von Tagebucheinträgen eines jungen Mädchens und der Zusammenhang wird immer deutlicher.
Ich hatte dieses Mal schon recht bald einen Verdacht, der auch bestätigt wurde, aber das hat meiner Lesefreude keinen Abbruch getan.
Ich freue mich, wenn diese Reihe hoffentlich noch lange weitergeführt wird.

Bewertung vom 25.04.2023
Troll

Das Geheimnis der Frau Purpur / Detektiv Parzival Po Bd.1


gut

Parzival Po ist Detektiv und lebt mit seinem Assistenten Brown über dem Lucky Cat.
In diesem Band gibt es gleich zwei Fälle, einmal den um das Geheimnis von Frau Purpur und dann geht es noch um einen mysteriösen Pudding-Dieb.
Bei diesem Buch ist die Mithilfe der Leser*innen gefragt, denn es gibt immer wieder kleine Rätselaufgaben, um die Lösung zu finden. Außerdem sollte man sich das Buch ganz genau anschauen, denn auch in scheinbaren Nebensächlichkeiten verbergen sich des Öfteren Hinweise.
Ist Parzival Po nun ein Po oder ist er es nicht? Das bleibt nun jedem selber überlassen, wie es interpretiert wird. Allerdings gibt es bereits auf der Vorstellungsseite viele Charaktere zu entdecken, die alle etwas Besonderes besitzen.
Eine interessante Buchidee und als Kind hätte ich es geliebt, selbst mitzumachen und zu ermitteln.

Bewertung vom 21.04.2023
Seeburg, Uta

Der treue Spion / Offizier Gryszinski Bd.3


sehr gut

Auch der dritte Teil um Gryszinski hat mir wieder richtig gut gefallen. Das Cover bietet bereits eine gute Einstimmung und mit den Farben und natürlich dem Motiv mit der Pferdekutsche im Hintergrund, verweist es auf die Zeit, in der der Roman spielt.
Es fängt bereits spannend im Jahr 1896 an und dann gibt es immer wieder den Wechsel zwischen zwei zeitlichen Perspektiven - die zweite spielt während des Ersten Weltkrieges - und außerdem den Wechsel aus der Sicht von Vater und Sohn. Stein des Anstoßes ist das Verschwinden eines französischen Diplomaten Ende des 19. Jahrhunderts; angekündigt als einfacher Fall, entwickelt er sich verzwickter als gedacht und beschäftigt somit auch Gryszinski Junior. Wir Leser*innen werden mitgenommen auf eine Reise durch ganz Europa und erfahren somit viel vom Zeitgeist. Die Sprache ist wieder einmal wunderbar gelungen und der verzwickte Fall hat mir auch gut gefallen. Eine Reihe, die man sich unbedingt merken sollte, wenn man historische Kriminalromane mag.

Bewertung vom 18.04.2023
Buck, Vera

Wolfskinder (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich habe bereits "Runa" von der Autorin gelesen und war da schon beeindruckt von der Geschichte und dem Schreibstil. Nun hat Vera Buck mit diesem Buch einen spannenden und bedrückenden Thriller verfasst. Die Hörbuchfassung dieses Buches wird von bekannten, hochkarätigen Sprecher*innen vorgetragen, nämlich von Christiane Marx, Oliver Kube, Sabine Arnhold, Laura Maire, Marie-Isabel Walke und Uve Teschner. Die meisten kenne und schätze ich von anderen Hörbuchproduktionen und auch hier haben sie das Buch zu einem großartigen Hörerlebnis gemacht.
Jakobsleiter ist eine Siedlung, die abgelegen hoch in den Bergen liegt. Die beiden Jugendlichen Jesse und Rebekka gehen in die Schule des tiefer gelegenen Dorfes und werden dort jedoch von den anderen gemieden, weil sie so ein rückständiges Leben führen. Jesse gefällt es eigentlich ganz gut, auch wenn das Zusammenleben mit seinem Vater und der behinderten und traumatisierten Mutter nicht leicht ist. Dafür hat er aber den Wolf Freigeist, den er gezähmt hat.
Smilla macht ein Volontariat bei einer Zeitung, auch wenn sie lieber zur Polizei gegangen wäre. Sie sucht immer noch nach ihrer Freundin Juli, die vor zehn Jahren verschwunden ist.
Dann verschwindet Rebekka spurlos und Jesse macht sich auf die Suche, findet aber so gut wie keine Unterstützer.
Was hat es mit Jakobsleiter auf sich? Wer hat Rebekka entführt oder ist sie freiwillig gegangen?
Düster, bedrückend, eindringlich erzählt. Ich konnte das Hörbuch nur schlecht unterbrechen und am Ende war ich begeistert, wie sich alles gefügt hat.

Bewertung vom 17.04.2023
Lienhard, Demian

Mr. Goebbels Jazz Band (MP3-Download)


sehr gut

Germany calling

Was für eine Geschichte! Ich hatte noch nie von Mr Goebbel's Jazzband gehört, aber es scheint sie tatsächlich gegeben zu haben. Was für eine verrückte Idee! Allerdings geht es hier in dem Roman mehr um William Joyce, der unter dem Namen Fröhlich in Deutschland lebt und Mitglied der British Fascist Union war und mit seiner Frau nach Deutschland geflohen ist. Man erfährt seine Lebensgeschichte und auch die von dem Schweizer Fritz Mahler, einem eher erfolglosen Schriftsteller, der engagiert wird, um über die Jazzband zu schreiben oder doch eher über Joyce? Es geht auch immer mal wieder um die Band oder einzelne Mitglieder, allerdings bleiben diese eher im Hintergrund. Am Ende gibt es ein langes Nachwort, in dem noch so einiges ge- und erklärt wird. Mal etwas ganz anderes. Der Sprecher Omid-Paul Eftekhari bringt diese teils abstruse, teils unglaubwürdige und dann wieder erschreckende Geschichte gut rüber.