Benutzer
Benutzername: 
Lerchie
Wohnort: 
H.

Bewertungen

Insgesamt 1382 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2020
Labus, Anne

Das kleine Altstadthotel (eBook, ePUB)


sehr gut

Schöner Liebesroman

Alles könnte so schön sein zwischen Inga und Jörg, die gemeinsam eine Firma führen. Doch dann erwischt Inga ihren Mann bei einem Seitensprung mit der Buchhalterin. Sofort fährt sie zu ihrer Freundin nach Spiekeroog, wo diese ein Hotel führt. Inga kommt wieder zur Ruhe und denkt nach. War ihr Leben wirklich das was sie wollte? Oder ist da noch was anderes? Sie lernt Hildegard kennen, die in der Altstadt von Bonn ein kleines Hotel betreibt, und ihren Sohn Stefan dessen Freundin gestorben ist. Stefan und Inga verstehen sich gleich und Schmetterlinge schwirren in Ingas Bauch. Doch dann kommt ein Anruf ihres Vaters und sie muss nach Hause, denn ihre Firma steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Und Inga beschließt, wieder nach Hause zu fahren.

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe und ich war nicht enttäuscht davon. Es ließ sich durch den angenehm unkomplizierten (keine Unklarheiten im Text) Schreibstil leicht und flüssig lesen. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen und konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Inga, die natürlich gleich voller Zorn auf Jörg diesen zu Hause allein gelassen hat und zu ihrer Freundin gefahren ist. Und die dann überlegt, ob das schon alles von ihrem Leben war, bzw. was sie noch erwarten kann, und was sie selbst dazu beitragen kann, damit es wieder schöner wird. Und ihre Eltern unterstützen sie dabei. Ebenso besagte Hildegard und dann ist da ja auch noch Stefan. Ich habe mit Inga gelitten, als sie ihren Mann erwischte und habe mich mit ihr gefreut, als sie Stefan kennen lernte. Doch nichts geht ohne Steine, die einen in den Weg gelegt werden, Aber das soll der geneigte Leser selbst lesen. Dieses Buch ist ein Liebesroman wie ich ihn liebe. Und so hat mich dieser Roman gefesselt, mir sehr gut gefallen und auch gut unterhalten. Er hatte diese Art Spannung, die Liebesromanen eigen ist und ich habe mich gefreut ihn gelesen zu haben. Von mir eine Empfehlung sowie vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.08.2020
Trelde, Sina

Die Suche nach Njála / Islandhof Hohensonne Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein fantastisches Pferdebuch
,
Frieda ist vierzehn Jahre alt. Sie und ihr Freund Max leben mit den Familien auf dem Islandhof Hohensonne. In einem benachbarten Reitstall kommt es plötzlich zu einem Brand und sie ist schockiert. Die Pferde konnten zwar alle gerettet werden doch eine Stute ist nicht auffindbar. Sie war trächtig und hat inzwischen ihr Fohlen bekommen und ist seitdem vermisst. Frieda und Max wollen sie unbedingt finden. Sie machen sich mit ihren Pferden auf die Suche nach den Vermissten. Ob sie es schaffen und das Zutrauen der ängstlichen Pferde gewinnen können?

Meine Meinung
Dies ist das erste Buch das ich von dieser Autorin lese. Es ist ein Kinderbuch und zwar ab zehn Jahren. Also halb Kinder, halb Jugend. Am Schreibstil macht sich das natürlich bemerkbar. Er ist unkompliziert und verständlich. Ich mag auch Kinderbücher so ab dem Alter, oder auch ab acht sehr gerne und habe mich gefreut dies lesen zu dürfen. Ich wurde auch nicht enttäuscht. Es war durchaus spannend, zumal ich die Vorgänger nicht kenne. Zu hören welche Gabe Frieda und auch Max haben war schon spannend. Und zwar in jeder Beziehung, denn eigentlich ist es nicht nur eine Gabe. Aber nicht mehr davon. Dass sie das Unglück, sprich den Brand auf dem Mühlenhof, geahnt haben, war für dessen Bewohner ein großes Glück. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, trotz Unkenntnis der Vorgängerbände. Und ich habe mit Frieda gezittert und ihrem Pferd gelauscht. Das arme Fohlen tat mir furchtbar leid. Zwar bin ich kein Pferdekenner, ich mag sie, würde mich aber nicht unbedingt allein an sie herantrauen, kann dementsprechend natürlich auch nicht reiten. Aber Pferdebücher mag ich. Dieses fantastische Pferdebuch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich gefesselt, ich wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Außerdem hat es mich auch sehr gut unterhalten. Und ich hoffe, dass ich noch mehr von dieser Reihe lesen kann. Von mir eine Empfehlung, vor allem an alle Pferde- und Pferdebücherliebhaber und natürlich die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 19.08.2020
Jager, Jennifer Alice

Moonlight Touch / Chroniken der Dämmerung Bd.1


ausgezeichnet

Fantastischer Auftakt

Sheera hat Todesangst, denn sie ist festgenommen und in den Hochalbenpalast gebracht worden. Da sie eine Diebin ist, und zwar eine gesuchte, muss sie um ihr Leben fürchten. Außerdem ist sie auch noch eine Nachtalbe, ein geächtetes Wesen der Dunkelheit. Allerdings war das dann doch nicht der Grund, weswegen sie in den Palast gebracht worden war. Nein, sie soll an dem Wettstreit um den Königsthron teilnehmen. Sie weiß aber, dass sie niemandem wirklich vertrauen kann. Weder den adligen Mitkonkurrentinnen noch dem Kommandanten der Armee. Doch bald steht sie noch einem gefährlicheren Feind gegenüber: Dem Königssohn des Menschenreichs…

Meine Meinung
Schon als ich die Leseprobe gelesen hatte wüsste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Und es hat mich nicht enttäuscht. Durch den angenehm unkomplizierten Schreibstil (keine Unklarheiten im Text) ließ sich das Buch leicht und flüssig lesen. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. An Sheeras Stelle hätte ich wohl zunächst auch geglaubt, dass ich als Diebin verhaftet worden wäre. Und genauso hätte ich mich – wie Sheera – über den wahren Grund gewundert. Eine Nachtalbe als Königin? Das konnte auch ich mir nicht vorstellen. Und doch, wer weiß? Dann ist da noch Lysander, der Königsohn des Menschenreichs. Ich kann ihn gut verstehen. Er war lange Zeit nicht als Thronfolger behandelt worden, doch dann war plötzlich alles anders. Lysander wünschte sich eigentlich, dass sein Vater ihm einmal zeigen sollte, dass er stolz auf ihn war, doch bisher war er ihm gleichgültig. Würde sich das ändern? Die Autorin hat von Anfang an Spannung aufgebaut und diese bis nie verloren. Wie bei Mehrteilern oft üblich gibt es natürlich auch einen Cliffhanger. Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen, und ich möchte wissen, wie es weitergeht. Daher warte ich sehnsüchtig auf den nächsten Band. Dieses Buch hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen und gut unterhalten. Daher empfehle ich es gerne weiter und vergebe eine verdiente volle Bewertungsza

Bewertung vom 18.08.2020
Carter, Chris

Bluthölle / Detective Robert Hunter Bd.11 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Superspannend

Angela Wood, die Taschendiebin, hatte einen guten Tag gehabt. In der Bar, in der sie einen Cocktail trinkt, fällt ihr ein Mann auf, der sich rüpelhaft benimmt. Angela beschließt, ihm eine Lektion zu erteilen und stiehlt ihm seine Ledertasche. Doch die Tasche enthält zu ihrer Enttäuschung nur ein Notizbuch. Doch dieses hat es in sich. Es enthält Skizzen von Folter- und Mordmethoden. 16 Opfer sind aufgeführt. Da gerät sie in Panik und wirft das Buch in den Briefkasten des LAPD. So erhält es David Hunter. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia stellt dieser fest, dass der Täter ein Experte ist. Es beginnt eine Jagd und der Killer stellt ein Ultimatum.

Meine Meinung
Da ich von Chris Carter schon ein paar Bücher gelesen habe, hatte ich hohe Erwartungen die auch nicht enttäuscht wurden. Durch den angenehm unkomplizierten Schreistil ließ sich das Buch auch leicht und flüssig lesen. Unklarheiten im Text gab es keine. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Mal davon abgesehen, dass Taschendiebstahl natürlich kein Kavaliersdelikt ist, konnte ich Angela durchaus verstehen, als sie eben diese Tasche stahl. Denn der Mann war ja ganz schön unverschämt. Vom Tascheninhalt war sie ja dann enttäuscht, bis sie das enthaltene Notizbuch aufschlug, denn dann war sie wohl entsetzt. Und es wurde ihr klar, dass ihr nichts anderes übrigblieb, als diese Tasche an das LAPD weiterzureichen. Dass sie selbst in Gefahr sein könnte, war ihr nicht klar, das konnte sie sich nicht vorstellen. Auch David Hunter war entsetzt, als er den Tascheninhalt bzw. das sah, was sich im Notizbuch befand. Sechzehn Menschen hatte der Täter umgebracht, und das waren nur die, die in den Aufzeichnungen standen. Und er würde nicht aufhören. Die beiden machten sich ans Werk, was ziemlich schwierig war, denn Angela hatte das Gesicht des Mannes ja nicht gesehen. Zum Einen war es schummrig in der Bar und zum Anderen hatte er mit dem Rücken zu ihr gestanden. Und natürlich machte sie letztendlich auch noch eine Dummheit… Doch nicht weiter, denn ich würde dann spoilern. Auf jeden Fall hat der Autor es wieder verstanden von Anfang an Spannung aufzubauen und diese bis zum Ende zu halten. Das Buch hatte mich so gefesselt und in seinen Bann gezogen, dass ich es in einem Rutsch und mit Begeisterung gelesen habe. Es hat mir super gefallen und mit gut unterhalten. Ich bin schon jetzt auf das nächste Buch von Chris Carter gespannt. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.08.2020
Sahler, Martina

Die englische Gärtnerin - Weißer Jasmin / Die Gärtnerin von Kew Gardens Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein schöner Abschluss der Trilogie

1929. Charlotte hat sich als Rosenzüchterin einen Namen gemacht und Summerlight House ist der Inbegriff englischer Gartenkunst. Doch dann kommt die Wirtschaftskrise und Victor muss seine Fabrik schließen. Dann taucht auch noch ein Erbe der Vorbesitzerin von Summerlight House auf. Er behauptet, dass das Anwesen ihm gehöre und die Brombergs müssen ausziehen. Doch dann stirbt plötzlich Victor an einem Herzinfarkt gerade als die Koffer gepackt sind. Und Quinn, der ja stets eine Stütze für Charlotte war, ist ja seiner Frau nach Irland gefolgt und nicht mehr da. Charlotte hat kaum Geld und zieht mir ihrer kleinen Tochter nach London in eine armseliges Viertel. Doch noch hofft sie, in Kew Gardens eine Anstellung zu bekommen.

Meine Meinung
Dies ist der Abschlussband der Trilogie um die englische Gärtnerin Charlotte. Auch dieses Buch ließ sich wieder, dank der angenehm unkomplizierten Schreibweise, (keine Unklarheiten im Text) leicht und flüssig lesen. Ich war auch wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. In die Hauptprotagonistin Charlotte, die Quinn nicht vergessen kann. Bei einem Einkaufsbummel in London hilft sie einer armen jungen Frau, was sich später auszahlt. Hätte sie damals schon gewusst, wie es um die Firma ihres Mannes steht, hätte sie wohl nicht so üppig eingekauft. So ganz habe ich das nicht verstanden, wieso sie Summerlight House so einfach zurückgeben mussten, sie haben schließlich auch Geld hineingesteckt, siehe Garten. Der Erbe hat ein wesentlich wertvolleres Anwesen erhalten, als es wert war, als die Brombergs es bekommen haben. Und, aber nein, darüber darf ich nichts schreiben, sonst spoilere ich. Dieses Buch war wieder spannend vom Anfang bis zum Ende und ich habe das Lesen genossen. Es hat mich gefesselt, mir sehr gut gefallen und mich auch ebensogut unterhalten. Von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.08.2020
Engelmann, Gabriella

Zauberblütenzeit / Im Alten Land Bd.3


ausgezeichnet

Ein wunderschöner Roamn

Beim Mädels-Wochenende in der Hamburger ‚Villa zum Verlieben‘ können die drei Freundinnen, Leonie, Nina und Stella so richtig einander ihr Herz ausschütten. Ninas Freund Alexander hat eine andere. Leoni ist sehr glücklich mit Markus, doch das ‚Apfelparadies‘ läuft nicht so gut wie erhofft. Stella arbeitet zu viel und schafft es kaum, sich auch mal um ihre Kinder zu kümmern. Dass die drei Freundinnen sich haben ist da natürlich gut. Und es bieten sich unerwartet neue Chancen.

Meine Meinung
Es ist ja schon sehr lange her, dass ich den Vorgänger zu diesem Buch gelesen habe. Aber trotzdem bin ich gut in die Geschichte hinein gekommen. Wenn die Rede auf bestimmte Sachen kam fiel es mir dann wieder ein: Ach ja, das war damals so… Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. Allerdings erschien mir Nina manchmal wie ein Teenager und nicht wie eine Frau Anfang vierzig. Aber die Autorin hat es verstanden Spannung in die Geschichte zu bringen. Alle drei hatten mit ihrer Liebe zu kämpfen oder sie dachten es wenigstens. Dass Alexander Nina verlassen hat, steht ja schon im Klappentext, da verrate ich kaum ein Geheimnis. Für Stella war ein Auftragsverlust vielleicht gar nicht so schlecht, auch wenn ihr dadurch Einnahmen verloren gingen. Doch sie hatte dadurch die Möglichkeit wieder zu sich selbst zu finden. Arbeit ist schließlich nicht alles im Leben. Ich habe dieses Buch wie4der mit Freude gelesen, ich mag Liebesromane ab und zu ganz gerne. Überhaupt diese Art, wo es nicht nur um Sex geht. Auf jeden Fall hat es mir großen Spaß gemacht, den Roman zu lesen, ich fand ihn spannend eigentlich von Anfang bis zum Ende, er hat mir gefallen und mich sehr gut unterhalten. Man kann ihn auch eigenständig lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Aber es entgeht einem dann schon ein großer Teil Lesegenuss. Von mir für diesen wunderschönen Roman eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

Bewertung vom 09.08.2020
Härtl, Wolf-Ingo

(K)ein Mann, der's wert ist


gut

Zu wenig Spannung

Gundel möchte ihrem einen neuen Sinn geben, die Träume leben, denn das kann doch nicht wirklich alles gewesen sein bisher. Ihr Ehemann wird zum Ex und sie gründet ein Reiseunternehmen für Senioren. Als erstes Ziel hat sie den Amazonas ausgesucht und sie blüht richtig auf. Doch dann muss das Flugzeug im Regenwald notlanden und es wartet dort ein Abenteuer auf sie, denn sie finden Unterschlupf in einer Lodge. Dieser Ort ist auf keiner Karte verzeichnet. Es geschehen seltsame Dinge. Alle fühlen sich wundersam jünger doch es gibt auch verborgene Geheimnisse. Diese Reise wird sie verändern, das spürt Gundel. Ihr Ehemann hat sich auch in die Reisegruppe eingeschlichen, er will sie zurückgewinnen. Und dann gibt es noch den mysteriösen Fremden, der ein Auge auf sie geworfen hat und vor dem alle sie warnen. Doch diese müssen auch gehört werden wollen. Der Roman ist wildromantisch voller skurriler Momente.

Meine Meinung
Auch wenn sich das Buch dank der angenehm unkomplizierten Schreibweise (keine Unklarheiten im Text) leicht und flüssig lesen ließ, so erschienen mir trotzdem die – ich möchte sagen – etwa ersten hundert Seite langatmig, wenn nicht sogar langweilig. Eine Frau die einen neuen Lebensweg einschlägt im Urwald strandet, gut, da hätte ich zunächst etwas mehr erwartet, als das was kam. Mitten im Urwald eine ‚Bart‘ mit Stangentanz kann ich mir nicht vorstellen. Aber nichtdestotrotz wurde es dann doch noch spannend, da eine Person überraschend nicht das war, was sie vorgab zu sein. In der Geschichte war ich trotzdem schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten gut hineinversetzen. Die Hauptperson Gundel, die sich nicht durch Geheimnisse anderer beirren ließ, aber auch selbst eines hatte, das ihr schon jahrelang Albträume bescherte. Wie diese Reisegruppe es geschafft hat, aus dem Regenwald zurück zu kehren, bzw. ob überhaupt, das verrät dieses Buch dem geneigten Leser. Es hat mir ganz gut gefallen, von dem langatmigen Teil mal abgesehen, der mehr als die Hälfte des Buches einnahm Es hat sich einfach zu sehr gezogen, bis endlich mal was passierte. Das Buch hat 330 Seiten und es dauerte allein 200 Seiten bis endlich wirklich mal was passierte von ein paar kleineren Dingen mal abgesehen. Leider kann ich daher diesem Buch nur drei von fünf Sternen bzw. sechs von zehn Punkten geben. Das Buch hätte mehr Spannung haben können, es hatte durchaus Potenzial.

Bewertung vom 07.08.2020
Neuhaus, Nele

Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannendes Finale

Spannendes Finale
Sheridan Grant will im idyllischen Städtchen Rockbridge Paul Sutton heiraten. Endlich hat sie jemanden gefunden, dem sie rückhaltlos vertrauen kann und der sie liebt. Sie ist fest entschlossen ein neues Leben zu beginnen. Nur ihr Herz spielt da nicht mit. Kurz vor der Hochzeit wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Ausgerechnet die Menschen, die immer zu ihr gehalten haben hat sie verleugnet: ihre Familie und engsten Freunde auf der Willow Creek Farm. Auch will sie ihren Lebenstraum, Sängerin zu werden, nicht einfach aufgeben. Sheridan ahnt nicht, dass ihre Heimkehr nach Nebraska der Beginn ihrer größten Reise sein wird. Sie wird erst zu ihren Wurzeln zurückkehren, dann kommt der Ruhm und letztendlich findet sie zu sich selbst.

Meine Meinung
Dies ist der dritte Band der Sheridan-Grant-Trilogie. Ich war von den beiden ersten Bänden, die Nele Neuhaus noch unter ihrem Namen Löwenberg geschrieben hat, schon restlos begeistert. Und ich ging davon aus, dass auch dieses Buch mich begeistern würde. Ich wurde nicht enttäuscht! In der Geschichte war ich recht schnell wieder drinnen, obwohl es ja schon sehr lange her ist, dass ich die Vorgänger gelesen habe. Auch konnte ich mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In der Hauptsache in Sheridan, die zum Glück noch rechtszeitig merkte, dass Paul Sutton nicht ihr Glück war. Ihr wurde plötzlich wieder bewusst, dass der Traum, Sängerin zu werden, noch nicht ausgeträumt war. Und sie tat alles dafür, dass er doch noch in Erfüllung gehen könnte. Doch auch die Liebe kam bei ihr nicht zu kurz. Doch die Entfernung war groß…. Zu groß? Ob Sheridan diesen Mann für sich gewinnen kann, oder ob sie doch einen anderen erwählt, das erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches. Auch ob es mit ihrer Sängerinnenkarriere geklappt hat. Und was es bedeutete, dass die Vergangenheit sie einholte. Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen, es war spannend, fesselnd, hat mich in seinen Bann gezogen und mich sehr gut unterhalten. Von mir für diesen wunderbaren Abschluss der Sheridan-Grant-Trilogie eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.