Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2080 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2023
Sabbag, Britta

Heute ist der schönste Tag.


ausgezeichnet

Bei diesem tollen Kinderbuch (geeignet für Kids ab 3 Jahre) aus der Feder der Spiegel Bestseller-Autorin Britta Sabbag hat uns schon das traumhaft gestaltete Cover magisch angezogen.
Der Inhalt: Eine Freundschaftsgeschichte über das selbst gemachte Glück und Achtsamkeit im Alltag mit der wichtigen Botschaft: Der Tag ist so gut, wie wir ihn uns selbst machen. Es regnet wie aus Gießkannen! So hatBär sich den Tag nicht vorgestellt. Doch sein Freund Biber überzeugt ihn, aus der Bärenhöhle zu kommen. Sie beschließen, dass heute trotzdem der schönste Tag ist. Und wenn man so etwas beschließt, dann ist das auch so. Zusammen erleben die beiden das große Glück der kleinen Dinge. Und als am Ende die Sonne doch noch herauskommt, wissen sie, dass Glücklichs ein eine Entscheidung ist.
Ein herausragendes Kinderbuch, das uns nicht nur mit einer interessanten und für die Kids spannenden Geschichte begeistert hat, sonders dass uns auch ein tolle Botschaft übermittelt. Denn auch ein Regentag ist ein schöner Tag. Wer von uns kennt nicht die leuchtenden Kinderaugen, wenn sie mit ihren Gummistiefeln in eine Pfütze springen. Und Bär und Biber haben wir sofort ins Herz geschlossen. Und die wunderschönen Illustrationen lassen dieses poetische Bilderbuch zu etwas ganz Besonderem werden. Und die Botschaften die uns von den beiden übermittelt werden, haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Diese wären z. B. „Wir beschließen einfach, dass heute ein schöner Tag ist“ oder „Was haben wir für ein Glück, dass es regnet“.
Ein absolutes Traumkinderbuch, eine tolle Freundschaftsgeschichte über das selbst gemachte Glück und Achtsamkeit im Alltag. Selbstverständlich gibt’s dafür 5 Sterne.

Bewertung vom 31.01.2023
Grünig, Michaela

Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1


ausgezeichnet

Die Spiegel Bestsellerautorin Michaela Grünig entführt uns in ihrem neuen Familiensaga – dies ist übrigens der Auftakt – nach Blankenese, einem wunderschönen Kleinod an der Elbe. Und hier in der Hansestadt lernen wir zwei Familien, die nicht unterschiedlicher sein könnten, kennen.
Der Inhalt: Hamburg, 1919. John Casparius glaubt nicht mehr an das Gute im Menschen. Die grausamen Erfahrungen des Krieges verfolgen ihn, die einst so florierende Reederei, seit Jahrzehnten im Familienbesitz, ist durch die politischen Turbulenzen angeschlagen. Von Schuldgefühlen geplagt kreisen seine Gedanken darum, ins Wasser zu gehen. Nach einer durchgrübelten Nacht trifft er im Morgengrauen am Elbufer auf die junge Leni Hansen. Zwei Fremde, die der Zufall für einen kurzen, aber schicksalhaften Moment zusammenführt und die nicht ahnen, dass von nun an ihr Leben und das ihrer Familien über Generationen miteinander verwoben sein werden.
Wow! Was für ein unter die Haut gehenden Roman. Noch jetzt nach Beendigung dieser spannenden Lektüre stehe ich unter Strom und wenn ich mir manche Szenen vor Augen führe, habe ich Gänsehautfeeling. Wir lernen zwei unterschiedliche Familien kennen: auf der einen Seite „Die Casparius“ – eine vornehme Reedereifamilie, die eine herrschaftliche Villa an der Elbchausee bewohnt und auf der anderen Seite „Die Hansens“ – eine Kapitänswitwe und ihre Kinder, die aus ärmlichen Verhältnissen stammen und in einer Tweehus-Hälfte im Treppenviertel wohnen. Doch als sich John und Leni begegnen, ändert sich von einen Tag auf den anderen vieles. Hier prallen zwei Welten aufeinander und doch scheinen sich hier zwei Seelenverwandte gefunden zu haben. Ich darf die zwei von 1919 bis 1939 begleiten und erleben mit ihnen Höhen und Tiefen. Oft tun sich Abgründe auf, die mir Tränen in die Augen treiben. Ich werde beim Lesen von so vielen Emotionen übermannt und auch die Vorboten des zweiten Weltkrieges gehen mir wirklich unter die Haut. Wieviel Leid und Elend müssen die Menschen ertragen und dunkle Wolken ziehen am Himmel von Leni und John auf.
Der Spannungsbogen steigt ins Unermessliche und ich konnte das Buch, ein echter Pageturner nicht mehr aus der Hand legen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, ein Meisterwerk, das mich auch jetzt noch immer beschäftigt.
Ich habe mit dieser Traumlektüre unterhaltsame, spannende und berührende Lesestunden verbracht. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese herausragende Lektüre gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 29.01.2023
Tomlinson, Graeme

Das einfachste Abnehm-Buch der Welt


ausgezeichnet

Auf dieses Buch war ich besonders neugierig. „Das einfachste Abnehm-Buch der Welt“! Wer von uns träumt nicht davon, abzunehmen, ohne lästige Diäten zu machen, die im Enddefekt ja doch wieder nur einen Jo-Jo-Effekt haben.
Graeme Tomlinson ist in Großbritannien bekannt als „The Fitness Chef“ und begeistert seine Instagram-Fans mit einfachen Infografiken, die seine Botschaft prägnant auf den Punkt bringen. Auch dieses Buch sorgt mit Fotos und Grafiken immer wieder für einen Aha-Effekt. Man muss nicht viel lesen, um Graemes Ideen in die Praxis umsetzen zu können.
Zudem gibt es noch 70 Rezepte, wirklich eines toller als das andere. Jedoch sind es kalorienreduzierte Versionen beliebter Gericht, die jedoch genauso gut schmecken wie das Original. Mein Lieblingsrezept sind „Die Gebratenen Gnocchi“ mit grünen Bohnen, rotem Pesto und einer Handvoll Spinat. Die Rezepte sind wirklich alle einfach nachzuarbeiten und natürlich sieht man auch auf Fotos das Endprodukt. Eigentlich liest sich dieser Lektüre, für die ich sehr gerne 5 Sterne vergebe, wie ein unterhaltsamer Roman. Eine wirklich sehr lehrreiche und informative Lektüre, die mich begeistert hat.

Bewertung vom 27.01.2023
Messeri, Luisanna;Messeri, Maddalena

111 Rezepte aus Italien, die man gekocht haben muss


ausgezeichnet

Ich bin ein riesengroßer Fan dieser Buchreihe aus dem Emons-Verlag. Und dieses Buch ist wirklich etwas ganz Besonderes. Die Autorin Luisanna Messeri ist eine beliebte Fernsehköchin, Autorin und feurige Moderatorin zahlreicher Sendungen, in denen sie mit Anmut, Einfachheit und Freue die schönen Dinge des Lebens preist. Die tollen Fotos dieser 111 Rezepte aus Italien stammen von Maddalena Messeri (Studentin der Literatur und der Philosophie mit einer Leidenschaft für die Küche und die Fotografie).
Der Inhalt: Die italienische Küche ist weltweit beliebt. Alle wollen italienisch essen ... und kochen! Luisanna Messeri hat sie zusammengestellt: einfache Rezepte, Rezepte für Feste, bodenständige Rezepte, raffinierte Rezepte, gesunde Rezepte, Rezepte aus den verschiedenen Regionen Italiens. Dabei ist eine Vielfalt herausgekommen, die Sie begeistern wird: authentisch, mal traditionell, mal innovativ, immer qualitativ hochwertig. Damit Sie Lust bekommen, sich in die Küche zu stellen und für Freunde oder die Familie oder einfach mal für sich selbst zu kochen.
Ich vom ersten Moment an total begeistert. Es gibt Antipasti; Pasta, Suppen und Eintöpfe; Ei, Gemüse, Fleisch und Fisch; Kuchen und Desserts und natürlich als Abschluss Kaffee und Digestif.
Die Aufmachung gefällt mir sehr gut. Jedem Rezept ist eine Doppelseite gewidmet. Man wird regelrecht in verschiedenen Schritten an das Gericht herangeführt. Gleichzeitig erfährt man interessantes über die Zutaten, die man verwendet. Dieses Buch ist mehr als ein einfaches Kochbuch; es liest sich wie ein spannender Roman. Natürlich sind mir einige Gerichte sofort ins Auge gesprungen, und zwar „Fettuccine con radicchio e speck“; „Pasta col tonno“ (das wir mein Lieblingsgericht) und dann gibt es noch mein absolutes Lieblingsdessert „Panna cotta“.
Ich muss gestehen, ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 27.01.2023
Günak, Kristina

Mit dir ist alles schöner (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon der Anblick dieses traumhaften Covers lässt Urlaubfeeling aufkommen. Die Autorin Kristina Günak entführt uns in ihrem Roman an die traumhafte Ostseeküste und hier erleben wir auf einem kleinen Campingplatz so manches Abenteuer.
Der Inhalt: Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln - unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben?
Ach, war das schön! Ein Wohlroman, der sich wie eine herzliche Umarmung anfühlt. Durch die herrliche Beschreibung der Autorin habe ich tolle Bilder vor meinem inneren Auge. Ich lerne Franziska kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, die plötzlich von heute auf morgen plötzlich vor dem Nichts steht. Sie bricht ihre Zelte in der Großstadt ab und macht sich auf den Weg in ihr kleines Heimatdorf, um das Erbe ihres Vaters in Augenschein zu nehmen. Und ich sehe Franziskas entsetzten Gesichtsausdruck vor mir, als sie zum ersten Mal den Campingplatz erblickt.
Und ich kann sie verstehen, dass sie ihn so schnell wie möglich verkaufen will. Doch als sie die Dauercamper kennenlernt und sie nach und nach in ihr Herz schließt, merkt sie, dass dieser Platz ihr neues Zuhause sein könnte. Doch leider ist nicht alles so einfach und es werden Franziska einige Steine in den Weg gelegt. Doch die Camper sind eine eingeschworene Gemeinschaft und gemeinsam wird eine Lösung gesucht. Außerdem ist da noch Eric, der Franziska in ein ganz schönes Gefühlchaos stürzt. Doch der schweigsame Elektriker scheint ein Geheimnis zu haben. Wird es Franziska gelingen, den Campingplatz zu retten und das Herz von Eric zu erobern? Ich konnte dieses unterhaltsame Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es regelrecht verschlungen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 24.01.2023
Berg, Ellen

Von Spaß war nie die Rede


ausgezeichnet

„Von Spaß war nie die Rede“ – (k)ein Mütter-Roman aus der Feder der Bestsellerautorin Elen Berg ist ein ganz besonderes Buch, denn es ist – kaum zu glauben – der 20. Band aus dieser erfolgreichen Buchreihe und dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Und dieses Mal befassen wir uns mit der Frage, wie frau in der Mitte des Lebens nochmals durchstarten kann – und mit wem.
Der Inhalt: Eigentlich hat Fee viel erreicht: eine harmonische Ehe, zwei tolle Kinder, einen guten Job. Doch ein verunglückter Familienurlaub mit maulenden Kindern und dauerschweigendem Ehemann bringt sie ins Grübeln: War das schon alles? Was ist von meinen Träumen übrig? Wo stehe ich als Frau? Als ihr der attraktive Zumba Trainer Felix eine Selbstfindungsreise nach Bali vorschlägt, ist die Familie entsetzt. Egal, Fee will sich wieder lebendig fühlen! Nur, dass es gar nicht so leicht ist, von der braven Gattin und Mutter in den Abenteuermodus umzuschalten.
Einfach wieder spitzenmäßig! Ich bin total begeistert von dieser unterhaltsamen, interessanten und auch lehrreichen Lektüre. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder fantastisch und ich hatte das Gefühl beim Lesen live dabei zu sein. Ich lerne eine äußerst liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Fee, die Familienmanagerin, die dafür sorgt, dass sich im Hotel Mama alle wohlfühlen. Doch als ein von ihr langersehnter Familienurlaub gründlich in die Hose geht, fängt Fee endlich an über ihr Leben nachzudenken und stellt fest, dass es ihr Leben gar nicht gibt. Gut, dass sie ihre zwei Freundinnen hat, die sie endlich aus ihrem Alltagstrott rausreißen und ihr neue Wege zeigen. Leider merkt sie auch, dass es um ihre Ehe nicht zum Besten bestellt ist. Naja, und ihren Mann habe ich nicht gerade ins Herz geschlossen, was für ein bodenloser Egoist. Und dass was Fee dann macht, sollte vielleicht jeder von uns mal machen. Sich einfach Zeit nehmen zum Glücklich sein. Eine Auszeit vom Alltag um Kraft zu tanken, genau wie es Fee dann gemacht hat. Und kaum zu glauben, was sie damit bewirkt hat. Mit großer Spannung bin ich nur so durch die Seiten geflogen und war neugierig, welches Ende diese Geschichte nimmt. Das Ende hat mich dann doch sehr berührt. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat und den ich regelrecht verschlungen habe. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover ist auch spitzenmäßig.

Bewertung vom 22.01.2023
Westwood, Lauren

Das Lied der Küste


ausgezeichnet

„Das Lied der Küste“ von Lauren Westwood ist der erste Roman, den ich von der Autorin gelesen habe. Und sie hat jetzt definitiv einen neuen Fan. In ihrem spannenden Roman entführt sie uns an die raue Küste Schottlands, bringt und die keltische Musik nahe und lässt uns hier in ein tragisches Familiengeheimnis eintauchen.
Der Inhalt: In der Nacht, in der ihre Zwillingsschwester Ginny an der schottischen Küste von den Klippen stürzt, zerbricht Skye Turners Familie. Sie geht fort und kehrt erst fünfzehn Jahre später zurück. Ihre Heimatstadt hat sich verändert, doch das ehemalige Zimmer der Schwestern hat die Mutter als Schrein behalten, als würde sie glauben, dass die geliebte Tochter zurückkehrt. Im Ort gehen Gerüchte um, dass Ginny nicht allein war, als sie starb. Grund genug für Skye, nach der Wahrheit zu suchen. Dabei stößt sie nicht nur auf alte Bekannte, sondern auch auf einen geheimnisvollen Fremden, der sich im Cottage der Familie eingemietet hat. Als Skye die Lügen über die Todesnacht ihrer Schwester zu entwirren beginnt, wird bald klar, dass in der schottischen Kleinstadt in den Highlands noch viele Geheimnisse verborgen liegen.
Wow! Noch jetzt, nach Beendigung dieser spannenden und hochemotionalen Lektüre, stehe ich unter Strom. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch; vor meinem inneren Auge erwacht die Geschichte zum Leben. Ich begleite Skye, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, auf ihrem schweren Weg. Man fühlt förmlich wie sie leidet und wie unendlich schwer ihr alles fällt. Doch mutig beschreitet sie ihren Weg, um endlich das Geheimnis um den Tod ihrer geliebten Schwester Ginny zu lüften. Man spürt förmlich, dass ihr nicht alle Menschen in der kleinen Küstenstadt mit Wohlwollen gegenüberstehen. Doch dann ist da Nick, der ihr hilft endlich das Geheimnis zu lüften und ihren Frieden zu finden. Ich konnte dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, wurde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und habe gehofft und gebangt. Der Spannungsbogen steigt wirklich von Seite zu Seite und wenn man glaubt, endlich hinter das Geheimnis gekommen zu sein, gibt es wieder eine überraschende Wendung. Und das Ende dieser herausragenden Lektüre ging mir wirklich unter die Haut.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Eine Traumlektüre, die mir spannende, berührende und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne. Das Cover ist ein echter Hingucker, man bekommt einen tollen Eindruck von der atemberaubenden Küste Schottlands.

Bewertung vom 19.01.2023
Haigh, Tara

Die Wiege der Hoffnung


ausgezeichnet

Mit ihrem neuen historischen Roman hat mich die Autorin Tara Haigh (viele von uns kennen ihre humorvollen Frauenromane als Tessa Hennig) wieder auf eine berührendende Reise in die Vergangenheit entführt.
Der Inhalt: Berlin 1935; seit Generationen führt die Familie Rosenbaum eine Apotheke im Herzen der Hauptstadt und muss erleben, dass ihrer Tochter Luise als Jüdin der Zugang zum Pharmaziestudium verwehrt wird. Aber Luise, die heimlich in den jungen Italiener Emilio verliebt ist, träumt ohnehin von etwas anderem als der elterlichen Apotheke. Aus Liebe zur Malerei beginnt sie mit den Nazis zu kollaborieren, um Werke sogenannter entarteter Künstler zu retten und jüdischen Landsleuten zur Flucht zu verhelfen. Als sie schließlich selbst aus Deutschland fliehen muss, schlägt sie sich zusammen mit Emilio durch bis in seine Heimat Apulien – die Wiege der Hoffnung für viele Juden, die von dort aus versuchen, nach Palästina zu gelangen.
Wow! Was für eine berührende und unter die Haut gehende Geschichte, die mich bis tief in die Seele berührt hat. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Sie bringt uns mit aller Deutlichkeit längst vergangene Geschichte, die so viel Leid und Elend über die Menschen gebracht hat, nahe. Noch jetzt habe ich dieses Gänsehautfeeling am ganzen Körper, wenn ich mir das Gelesene – das wie ein Film vor meinem inneren Auge abläuft – vorstelle. Ich lerne im Laufe der Lektüre die unterschiedlichsten Menschen kennen, allen voran unsere liebenswerte Protagonistin Luise, die mich mit ihrem Mut und ihren Entschlossenheit und ihrer Liebe zur Kunst beeindruckt hat. Sie riskiert viel, um den Menschen zu helfen, die ihr am Herzen liegen. Auch sie muss großes Leid am eigenen Leib erfahren und die Flucht nach Italien hat mich sprachlos gemacht. Der Spannungsbogen ist wirklich sensationell und beim Lesen werde ich von so vielen Emotionen übermannt. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, und bin zum Ende hin noch mächtig ins Schwitzen gekommen. Ich stand beim Lesen ständig unter Strom und habe gehofft und gebangt.
Ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. In meinen Augen ein Meisterwerk, das mir hochemotionale Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

Bewertung vom 16.01.2023
Reidt, Andrea

Nordfriesische Inseln und Halligen


ausgezeichnet

Die Reiseführer aus dem Gmeiner Verlag sind immer etwas ganz Besonderes. Ich liebe diese „Lieblingsplätze zum Entdecken“. Dieses Mal führt uns die Reise auf die Nordfriesischen Inseln und Halligen. Geschrieben hat diesen tollen Reiseführer der anderen Art Andrea Reidt, die als Kind schon mehrmals ihre Sommerferien auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog. Nach Sylt und Nordfriesland reiste sie erstmals im Jahr 1998 der Gesundheit wegen. Seitdem gilt sommers wie winters das Motto: Nie ohne oben!
Der Inhalt: Wo taufte Thomas Mann eine Wanderdüne? Wo werden Strandbuden alljährlich im Sand verbuddelt, um im nächsten Sommer wieder aufzutauchen? Wo findet der Wattwanderer Spuren versunkener Siedlungen? Wo erzählen Grabsteine ganze Lebensgeschichten? Auf Sylt, auf Amrum, auf Föhr, auf Pellworm. Lassen Sie sich von Andrea Reidt zu ihren Lieblingsplätzen entführen - alle auf diesen vier Nordfriesischen Inseln und den zehn Halligen. Und wer mehr erleben möchte, der kann Ausflüge unternehmen: nach Rømø etwa, auf Vogelkiek oder ins Watt.
Ich habe mir natürlich die Ort rausgesucht, an die meine Reise diesen Sommer geht. Ich habe nämlich auch den Norden für ich entdeckt. Und zwar werde Sylt, den Nordstrand, die Halligen, Pellworm und vieles mehr besuchen. Und dieses herrliche Buch mit den atemberaubenden Bildern lädt mich jetzt schon zum Träumen ein, gibt mir wertvolle Tipps und vermittelt auch Geschichte. Ich habe gelesen, dass im Sommer auch Leuchtturmführungen stattfinden und wäre ich auch gerne mit dabei. Man findet wirklich viele tolle Anregungen und kann im Vorfeld schon planen. Aber ich habe schon festgestellt, dass eine Reise auf die Nordfriesischen Inseln nicht reichen wird, um all die vielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses interessante und informative Werk gerne 5 Sterne, den es liest sich wie ein spannender Roman.

Bewertung vom 16.01.2023
Conrad, Hannah

Eine fast perfekte Debütantin / Lilienpalais Bd.1


ausgezeichnet

„Eine fast perfekte Debütantin“ ist der ersten Band „Der Lilienpalais-Reihe“ aus der Feder von Hannah Conrad. Und hinter diesem Pseudonym stehen vier bekannte Autorinnen. Ich finde es bewundernswert, was sie zusammen zustande gebracht haben. Ein ganz besonderer historischer Roman.
Der Inhalt: München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Friedrich lässt sie fallen, und Johannas Herz ist gebrochen. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss. Noch an diesem Abend kommen sie sich näher als erlaubt, erleben sinnliche Augenblicke voller Hingabe. Doch Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
Ich muss gestehen, dass ich schon lange keinen Roman aus dieser Zeitepoche gelesen habe, aber durch die tollen Beschreibungen der Autorinnen habe ich sofort eine Zeitreise gemacht und hatte wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Die Geschichte wird ja abwechselnd aus der Sicht von Johanna und Alexander erzählt und man lernt die beiden bestens kennen. Auch ist es erschreckend, welche Stellung die Frau in der damaligen Zeit hatte und wie schnell in der Gesellschaft geachtet wurde. Ich finde den Schreibstil klasse und wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene – das mich begeistert hat – wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Die Charaktere sind ja wirklich alle so wunderbar beschrieben, ich sehe jeden einzelnen vor mir. Und die Vierbeiner haben mein Herz auch im Sturm erobert.
Ein äußerst gelungener Auftakt und ich denke, uns erwartet eine herrliche Buchreihe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, die auch ein ganz besonderes Cover hat, gerne 5 Sterne.