Benutzer
Benutzername: 
dru07
Wohnort: 
feldkirchen

Bewertungen

Insgesamt 660 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2018
Börgdahl, Ole R.

Tod und Schatten / Kriminalkommissar Marek Quint Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

An einem Samstagabend wird in einem Berliner Reisebüro ein unbekannter Toter und eine schwer verletzte Frau gefunden. Die Spurensicherung und die Gerichtsmedizin liefern keine plausiblen Ergebnisse und die Zeugin kann sich an nichts mehr erinnern. Kriminalkommissar Marek Quint läuft die Zeit davon, er braucht Ergebnisse, damit ihm der Mordfall nicht entzogen wird. Seit er seinen Chef vertreten muss, werden ihm und seinem Partner, Kriminaloberkommissar Thomas Leidtner, die ganzen Fälle entzogen und sie bekommen nur „Kleinkram“. Da Leidtner einen höhern Dienstgrad als Quint hat, ist er mit der Situation unzufrieden, dass Quint die Leitung übertragen bekommen hat. Jetzt muss Quint alles dran setzten Leidtner mit ins Boot zu holen um den Fall schnellstmöglich aufzuklären.

Mir hat das Buch gut gefallen, nur etwas mehr Action wäre toll gewesen. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen. Ich musste einfach wissen was es mit den ungekannten Toten (natürlich blieb es nicht nur bei einer Leiche) auf sich hat. Habe überlegt, welche Verbindung bestehen könnte und warum sie sterben mussten. Der Schluss hat mir leider nicht so ganz gefallen, ich bin irgendwie nicht ganz schlau daraus geworden. Habe auch die Vermutung, dass es eine Fortsetzung dazu geben wird/könnte und so ein paar offene Fragen aufgeklärt werden. Mir hat auch das Klima zwischen den zwei Kommissaren nicht gefallen, mir hat Leidtner zu viele Alleingänge gemacht und Quint nicht bescheid gegeben. Hoffe das ändert sich jetzt (falls es weitere Folgen der beiden gibt). Es muss ja nicht immer Friede Freude Eierkuchen zwischen den beiden sein, aber so wie sich Leidtner verhält, so mag ich ihn leider nicht. 4 von 5*.

Bewertung vom 03.05.2018
Harings, Audrey

Der Katastrophenvogel


ausgezeichnet

sehr schönes kinderbuch mit einer außergewöhnlichen freundschaft

Knax ist eine kleine Schwalbe. Doch leider mögen ihn die anderen Schwalben nicht besonders gerne, denn er kann nicht gescheit fliegen. Und ausgerechnet er soll mit bei dem großen Flugformationswettbewerb der Vögel mitmachen. Doch kurz vorher wird er disqualifiziert, wegen fehlender Schwanzfedern. Eines Tages, als er gerade wieder Würmer fressen soll (die mag er nicht, die schmecken ihm nicht) hört er einen Wurm um sein Leben betteln. Kurz entschlossen freundet er sich mit dem Wurm Gisbert an auch wenn es nicht normal ist, dass man sich mit seinem Essen anfreundet. Gisbert zeigt ihm, dass es ganz viele andere tolle Sachen gibt die man statt der Würmer essen kann. Gemeinsam decken sie auch das Geheimnis von Knax verschwundenen Schwanzfedern und des Flugwettbewerbes auf.

Habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen. Wie nicht anders zu erwarten hat es uns mal wieder sehr sehr gut gefallen. Audrey kann nicht nur toll schreiben, sie vermittelt auch in jedem Buch sehr wertvolle Werte. Erwähnenswert sind auch die tollen Bilder, die das Buch noch toller machen. Wir fanden es fabelhaft, dass Knax und Gibsbert sich anfreundeten obwohl sie Naturgemäß die Rollen „Feind und Futter“ zugeteilt bekamen. Ebenso fanden wir es toll, als Knax die Wahrheit gesagt hat, obwohl die drei kleinen kurz vorher etwas anderes behauptet haben. 5 von 5*.

Bewertung vom 03.05.2018
Bleiker, Andrea

Das Baumhaustrio und der Juwelendieb


ausgezeichnet

Freundschaft trotz Handycap

Endlich sind Sommerferien. Jetzt können Paula und ihr Bruder Ruben endlich mit dem Bau des Baumhauses beginnen. Die beiden sind nicht begeistert, als ihr Vater, den neuen Nachbarsjungen kurzerhand einlädt mitzubauen. Sie kennen Marc doch gar nicht und jetzt sollen sie ihr neues Baumhaus mit ihm teilen! Paula freundet sich dann doch schnell mit ihm an. Ruben braucht etwas länger, denn er kann sich mit Marc´s Handycap nicht so ganz anfreunden. Marc kann ohne seine Implantate nichts hören, aber dafür von den Lippen ablesen. Als dann auch noch Paula´s und Ruben´s ehemaliger Nachbar aus dem Gefängnis entlassen wird (er saß wegen Juwelendiebstahl), schlittern die drei in ein waghalsiges Abenteuer.

Habe das Buch zusammen mit meinem Sohn gelesen und uns hat es sehr gut gefallen.
Mir als Mutter gefiel, neben dem Abenteuer der drei Kinder, vor allem die Thematisierung „Freundschaft trotz Handycap“.
Dies ist hier sehr gut rüber gekommen. Bei Paula ging es schnell, doch Ruben hatte so seine Bedenken; Was werden meine anderen Freunde sagen, wenn ich mich mit einem Gehörlosen anfreunde? Werden sie mich auslachen? Ich fand das kam sehr gut rüber, die bedenken die doch einige Kinder haben, was denn dann andere über einen denken werden, wenn ich jetzt mit so jemanden befreundet bin, der nicht „normal“ ist. 5 von 5*.

Bewertung vom 17.04.2018
Constantine, Liv

Dein Leben gegen meins


sehr gut

wie du mir so ich dir

Amber möchte nicht mehr unsichtbar sein. Sie will ein perfektes Leben und das die anderen Leute zu ihr aufsehen, sie möchte so ein Leben führen wie Daphne. Daphne hat ein perfektes Leben, Geld, Häuser und einen attraktiven und sehr erfolgreichen Mann. Amber tut alles um Daphne aus ihrem Leben zu vertreiben und um die Neue Frau an der Seite von Jackson Parrish zu werden.

Mir hat das Buch gut gefallen. Erst lesen wir aus der Sicht von Amber. Dieser hat mir nicht so gut gefallen, fand ihn irgendwie nicht so spannend, da es nur darum ging was Amber alles anstellt um sich Jackson zu angeln. Im zweiten Teil wurde es dann schon spannender, denn dieser war aus der Sicht von Daphne geschrieben. Von da an hat mich das Buch gefesselt und der dritte Teil wurde dann so richtig spannend (möchte mich dazu nicht näher äußern wegen Spoiler Gefahr). Es war zwischen drin schon etwas hart, nichts für schwache Nerven. Werde das Buch weiterempfehlen. Das Buch bekommt von mir 4 von 5*. 5 Sterne kann ich aufgrund des doch eher für mich langweiligen Anfangs leider nicht geben.

Bewertung vom 17.04.2018
Shepherd, Catherine

Knochenschrei / Zons-Thriller Bd.8


ausgezeichnet

sehr spannend

Gegenwart: Yasmin braucht mehr Platz in ihrem Keller, also muss eine Wand weg, denn dahinter befindet sich noch ein Raum. Doch hinter der Wand entdeckt sie ein 500 Jahre altes Skelette. Kommissar Bergmann übernimmt den Fall und entdeckt an einer anderen Wand eine Spur aus frischem Mörtel. Hinter dieser Wand wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, die erst kürzlich bei lebendigem Leib eingemauert wurde.
Vergangenheit 1947: Die junge Nonne Brunhilde verschwindet spurlos in der Nacht. Erst wird vermutet, dass sie dem harten Klosteralltag entfliehen wollte und nur einfach davon gelaufen ist. Doch dann wird eine Ordensschwester tot aufgefunden.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Wir lesen hier immer wieder im Wechsel zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit von 1947. Der Schreibstil war gut und sehr spannend. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, denn ich musste einfach wissen wie es weitergeht. Habe gehofft, dass Brunhilde doch noch gefunden wird. Ebenso habe ich lange und intensiv mit geraten wer denn nun der aktuelle und der alte Mörder ist und wie die verschieden Fälle zusammen hängen könnten, da es ja doch ein gewaltiger Zeitabstand war. Obwohl es für mich der erste Fall von Kommissar Bergmann war, hatte ich nicht das Gefühl, dass mir etwas Wichtiges von den Vorbänden abgeht. Freu mich schon auf den nächsten Fall.
Das Buch bekommt von mir 4,5 von 5*.

Bewertung vom 17.04.2018
Rylee, Kim

Das Dienstverhältnis


sehr gut

stalking mit rosen

Mia arbeitet in einem kleineren Theater im Hamburger Hafen. Als sie eines Abends zu ihrem Auto geht, entdeckt sie eine Rose, die hinter dem Scheibenwischer ihres Wagens klemmt. Erst hat sie keine Ahnung ob es ein versehen war, oder ob jeder eine Rose bekommen hat oder ob wirklich SIE damit gemeint ist. Als sie dann auch noch komische Anrufe auf ihrem Anrufbeantworter findet und sie eines Tages auf dem Weg nach Hause verfolgt wird, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Wer steckt dahinter?

Das Buch hat mir gut gefallen. Das Ende ist mal etwas anderes und nicht jedermanns Geschmack. Der Schreibstil ist super gut und flüssig. Es fehlt natürlich auch nicht an Spannung, die im Verlauf der Geschichte immer mehr ansteigt. Die Darstellungen wie Mia gestalkt wurde und wie es ihr dabei erging, hat mich nicht kalt gelassen. Sie (bzw. auch alle die wirklich Opfer von Stalking sind) hat (haben) mir unendlich leid getan. Habe bis zum Schluss für Mia gehofft, dass alles gut wird. Das Buch bekommt 4 von 5*.

Bewertung vom 17.04.2018
Kohl, Erwin

Zugzwang


sehr gut

hat mir gut gefallen

Inhaltsangabe übernommen:
Ramon Schändler, Inhaber einer großen Werbeagentur, und seine Frau werden brutal ermordet. Die Spur führt zu einem Konkurrenten Schändlers, doch Joshua Trempe von der Mordkommission Krefeld zweifelt an dessen Schuld. Zeitgleich treten merkwürdige Ereignisse auf: Der Aktienkurs einer Biotechfirma schießt in die Höhe und stürzt kurze Zeit später ohne ersichtlichen Grund wieder ab und eines Morgens boykottieren Millionen von Pendlern die Bahn.

Das Buch hat mir gut gefallen. Ein spannender Krimi mit sehr düsteren Zukunftsvisionen. Diese möchte ich mir gar nicht vorstellen – das wird dann der blanke Horror (verrate nicht mehr wegen Spoiler). Ich habe mich schnell in die Geschichte hineingefunden und bis zum Schluss mit Joshua mitgefiebert und gerätselt wer denn nun der Mörder ist und was alles dahinter steckt. Das einzige womit ich mich schwer getan habe war der enge Zeilenabstand. Ich hatte das Gefühl ich lese und lese und komme doch nur recht langsam voran. 4 von 5*.

Bewertung vom 17.04.2018
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Anschlag auf die Freiheit / Sadie Scott Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

wieder einmal sehr gut

Mittlerweile ist Cassandra zu Sadie nach L.A. gekommen um sie tatkräftig zu unterstützen. Als Sadie sich gerade wegen einer Zeugenaussage im Gericht in Downtown L.A. befindet, findet ein ganz schrecklicher Anschlag ganz in ihrer Nähe statt. In einer Metro-Station wurde das hochgiftige Saringas freigesetzt. Sadie und Cassandra sollen das Ermittlungsteam unterstützen und haben bald einen ganz ungeheuren Verdacht. Das war noch gar nicht der eigentliche Anschlag, sie vermuten es war nur ein Probelauf und der richte Anschlag wird bald folgen.

Was soll ich sagen. Auch dieses Buch habe ich wieder einmal verschlungen. Konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es war wie immer sehr spannend und flüssig geschrieben. Doch dieses Buch unterscheidet sich auch von den anderen, denn dieses Mal wird kein Serienmörder gesucht sondern ein Massenmörder. Massenmörder töten mehrere Menschen auf einmal, so wie in diesem Fall, wo das Saringas in einer Metro-Station freigesetzt wurde. Habe mit Sadie wieder mitgefiebert und gehofft, dass sie und die anderen es schaffen, den Täter aufzuhalten bevor er noch mehr Menschen umbringen kann. Das Sadie jetzt von Cassandra Unterstützung bekommen hat, finde ich klasse, auch wenn es einen traurigen Grund gibt warum Cassandra nach L.A. gekommen ist. 5 von 5*.