Benutzer
Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1456 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2023
Anderson, Robin

Der Markt der Wünsche


ausgezeichnet

Der Weihnachtszauber von Bath

Julie liebt die Weihnachtszeit und das wunderschön dekorierte, historische Städtchen Bath. Seit ihrer Kindheit lebt sie dort gemeinsam mit ihrer Tante Adrienne, denn ihre Mutter Vivi lebte ein Nomadenleben, das für ein Kind irgendwann nicht mehr tragbar war. Nun ist Julie selbst Mutter und liebt ihren Sohn Archie abgöttisch. Doch er ist krank und hat in seinem kurzen siebenjährigen Leben schon viel mehr erlebt, als ein kleiner Junge haben sollte. Doch Julie ist stark und gibt ihrem Sohn Zuversicht. So genießt sie auch die Momente mit ihm umso intensiver und läutet jedes Jahr die Weihnachtssaison mit einem Besuch im berühmten Laden "The Fabulous Emporium" ein. Für dessen Besitzer John Wood gestaltet sie bereits seit zehn Jahren einen Adventskalender, den dieser dann englandweit verkauft. Bei der Gestaltung dieses jährlichen Meisterwerks kann sie ihre ganze Illustrationsliebe hineinstecken und sogar Archie hat dieses Jahr einen Platz darauf bekommen.

Robin Anderson hat diesen Roman voller Liebe zur Weihnachtszeit verfasst. Die zauberhafte Stimmung steckt ab der ersten Seite im kompletten Roman und macht sogar die Schilderungen von Archies Krankheit und das Bangen um ihn ein bisschen weniger schlimm. Das weihnachtliche Bath wird so wunderschön beschrieben, dass die Leser beim Schmöckern sicherlich immer wieder eine Sehnsucht nach einem Besuch dieser historischen Stadt überkommt.

Es fasziniert mich immer wieder, wie es Autoren gelingt, einen Roman so perfekt zu schreiben, dass ich mich von der ersten Seite nicht mehr von dem Buch lösen kann. Auch mit diesem Buch erging es mir so und ich war, trotz meiner momentan sehr stressigen Zeit, sofort in Weihnachtsstimmung und konnte wunderbar abschalten. Die Kombination aus Weihnachten und dem ernsten Thema, der Erkrankung Archies, ist sehr gut gelungen und lässt den Roman nicht zu kitschig und unrealistisch werden. Ein sehr empfehlenswerter Weihnachtsroman!

Bewertung vom 19.12.2023

Komm mit durch die Wichteltür!


ausgezeichnet

Bei den Wichteln ist was los!

Oh, sieh nur! Die Wichtel laden dich ein, ihnen durch ihre Wichteltüre in das Wichtelland zu folgen! Es ist unvorstellbar, wie es dort zugeht, denn überall wimmelt es nur so vor Betriebsamkeit. Neben einem Weihnachtsmarkt gibt es auch eine Weihnachtsbäckerei, eine Fabrik, die Wunschzettel abarbeitet und verpackt, eine Waschstraße für Schlitten und sogar eine Eisenbahn.

Barbara Korthues lässt Kinder ab drei Jahren in ihrem Wimmelbuch hinter die Wichteltüren blicken, die gerade in vielen Haushalten Einzug halten und dort für eine lebhafte und interessante Adventszeit sorgen. Schon allein, dass das Buch die Form einer Türe besitzt, macht Lust auch hineinzuschauen. Die Seiten selbst sind kunterbunt und voller wichteliger und weihnachtlicher Details, die es zu entdecken gilt. Um aber wirklich jede Einzelheit gesehen zu haben, braucht es mehr wie nur einmal Ansehen.

Obwohl wir selbst keine Wichteltür besitzen und auch meine Tochter kein großer Wichtelfan ist, findet sie das Buch großartig und kann die Welt um sich herum vergessen, wenn sie die einzelnen Szenen ansieht. Ein tolles Wimmelbuch, das wirklich komplett ohne Text auskommt!

Bewertung vom 18.12.2023
Walsh, Catherine

Jedes Jahr im Dezember


ausgezeichnet

So zauberhaft schön und romantisch!

Seit zehn Jahren fliegt Molly jedes Jahr an Weihnachten von Chicago zu ihrer Familie nach Dublin. Und seit sie das tut sitzt auch immer Andrew mit im Flugzeug. Kennengelernt hat sie ihn durch eine ehemalige Freundin. Die ersten beiden Male war es purer Zufall, dass sie immer in der gleichen Maschine gesessen sind, doch dann verabreden sie sich dafür und verbringen die sieben Stunden Flugzeit gemeinsam. Nun haben sie schon ihr zehnjähriges Jubiläum und beide haben sogar eine Überraschung für den jeweils anderen. Doch dann kommt alles anders als gedacht, denn wegen eines großen Sturms über dem Atlantik kann die Maschine nicht starten und der Flug wird gestrichen. Für Molly wäre es auch in Ordnung in Chicago zu bleiben, denn als kleiner Grinch macht sie sich eher weniger aus der Weihnachtszeit. Für Andrew dagegen ist es beinahe ein Weltuntergang, denn seine Familie liebt Weihnachten und macht jedes Jahr ein riesengroßes Familienfest mit allem drum und dran daraus. Deshalb beschließt Molly, die Reise auf jeden Fall irgendwie zu retten und Andrew zu einem wunderschönen Weihnachtsfest mit seiner Familie zu verhelfen. Dass durch die vielen zusätzlichen gemeinsam verbrachten Stunden aber plötzlich ganz neue Gefühle in Molly erwachen, bringen sie zunehmend durcheinander...

Catherine Walshs Debütroman kann von der ersten Seite an überzeugen, denn die Handlung ist durchgehend interessant und weist keinerlei Längen auf. Molly und Andrew sind zwei sehr sympathische Protagonisten, die durch ihre gegensätzlichen Einstellungen Weihnachten gegenüber für unterhaltsame Situationen sorgen. Außerdem bringen die humorvollen und schlagfertigen Dialoge die Leser immer wieder zum Schmunzeln.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an überzeugt, denn ich mag die Kombination aus Romantik und Weihnachten sehr sehr gerne. Außerdem hat mich die Autorin immer wieder zum Lachen gebracht, denn die Dialoge und auch so manche andere Situation sind einfach nur lustig. Da ich dieses Buch ohne jegliche Kritik weiterempfehlen kann, möchte ich es euch sehr ans Herz legen und wünsche euch wunderschöne Lesestunden!

Bewertung vom 17.12.2023

Das große Landlust-Weihnachtsbuch


ausgezeichnet

Kreativ durch die Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der kreativen Tätigkeiten. Denn egal ob gebacken, gebastelt oder dekoriert wird, wird man selbst tätig und kann sich ganz nach seinem Geschmack austoben. Dieses Weihnachtsbuch von der bekannten Zeitschrift "Landlust" beinhaltet alles, was gerne während dieser Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest getan wird. So gibt es ein Kapitel rund um verschiedenste Adventskränze, aber auch Basteln mit Kindern, Tischdekorationen oder alles rund um dekorative Beleuchtungsideen sind Themen. Ebenso ist es mit dem Kulinarischen, denn weder Plätzchen, noch Gekochtes oder Geschenke aus der Küche wurden vergessen. Um in eine passende adventliche Stimmung zu kommen, finden auch noch diverse Weihnachtslieder, -gedichte und -geschichten einen Platz. Das Layout ist sehr ansprechend und eng an die zweimonatlich erscheinende Zeitschrift angelehnt.

Meine Kinder und ich genießen die vorweihnachtliche Zeit immer sehr und versuchen während dieser, leider auch oft stressigen Zeit, jeden Tag Zeit zu finden, um etwas kreatives zu tun. So basteln, backen oder lesen wir gerne gemeinsam. Da passte dieses Buch natürlich perfekt und wir haben bisher die Sterne aus Holzperlen und die Lebkuchenwürfel ausprobiert. Bei den Sternen fand ich die Anleitung richtig toll, denn wir hatten keinerlei Probleme bei der Durchführung der Schritte, wobei die Schritt-für-Schritt-Bildanleitung einen großen Anteil daran hatte. Die Lebkuchenwürfel schmecken köstlich und wurden von meinen Kindern dekoriert, was großen Spaß gemacht hat. Ein rundum perfekt gelungenes Buch, das uns ab jetzt durch jede Weihnachtszeit begleiten wird!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.12.2023
Allison, Zoe

Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel


sehr gut

Eine zweite Chance für die Liebe

Maya kehrt nach einigen Jahren in Glasgow zurück in ihre alte Heimat Glenavie. Denn nachdem sie erst ihren Job und dann ihren Freund verloren hat, hält sie nichts mehr in der Stadt. Nur traurig, dass sie nicht mehr besitzt, wie die Dinge, die gerade in ihrem Kofferraum liegen. Da sie wenig Lust auf die Vorwürfe ihres Vaters hat, die sicherlich kommen, sobald sie ihr Elternhaus betritt, hat sie es nicht eilig dorthin zu kommen. So besucht sie ihre Freundin Kirsty und trifft dort unerwartet auf ihren Ex-Freund Sam, der als Nacktkellner die Frauen bei der Weihnachtsparty bedient. Maya ist so überrascht und fassungslos, ihn so plötzlich und auch noch fast unbekleidet zu treffen, dass sie sich gar nicht so über die wieder aufkommenden alten Gefühle wundert. Doch diese vergehen einfach nicht mehr, denn diese erste Begegnung ist nur eine von vielen, die noch folgen werden. Dennoch bleibt ihr Herz gebrochen und die Enttäuschungen von damals stehen auch noch im Raum...

Zoe Allison hat in diesem Winterroman zwei sehr sympathische Protagonisten gewählt, die beide vorlauter Missverständnissen nicht zu ihren wahren Gefühlen stehen können. Die Sprache der Autorin liest sich flüssig, sodass die Seiten nur so dahinfliegen.

Da ich großer Fan von Romanen vor winterlich-weihnachtlicher Kulisse bin, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Denn Cover und Klappentext klingen vielversprechend und machen neugierig auf die ganze Geschichte. Obwohl die Seiten geflogen sind, war es mir oft ein wenig zu viel Drama, denn die Missverständnisse haben sich ewig nicht geklärt. Maya ist extrem konfliktscheu, Sam steht oft auf dem Schlauch und lässt sich von Cat gaslighten. Obwohl Gaslighting ein ernstes Thema ist, scheint es oft nicht so, was ich manchmal ein wenig befremdlich fand. Nachdem ich nun ein paar negative Anmerkungen zur Handlung hatte, nun die positiven. Ich mochte die schlagfertigen und lustigen Dialoge, dich mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Die verschneite Berglandschaft, die Skipisten und die dekorierten Häuser verleihen dem gesamten Roman eine tolle Kulisse und bringen den Winter in das nasskalte Deutschland und somit direkt in mein wohlig warmes Wohnzimmer, wo ich mich sehr darüber gefreut habe. Insgesamt hätte die Autorin ein wenig schneller auf den Punkt kommen können, denn häufige Wiederholungen von Begebenheiten aus der Vergangenheit sind störend und ziehen alles nur in die Länge. Trotzdem hatte ich schöne Lesestunden und werde sicherlich noch mehr von Zoe Allison lesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.12.2023
Litchfield, David

Die Weihnachtskinder und der magische Spielzeugladen


ausgezeichnet

Niko und sein Weihnachtswunder

Niko darf im Laden seiner drei Onkel mitarbeiten. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Kinder in der Stadt tolle Spielzeuge mit Zauber haben. Doch Niko fällt auf, dass immer wieder Kinder an den Schaufenstern stehen und sehnsüchtig in den Laden schauen, doch wenn Niko zu ihnen nach draußen geht, rennen sie weg. Eines Abends folgt Niko ihnen und sieht, dass sie in unterirdischen Gängen leben und nichts besitzen. Darum nimmt er sich vor, dieses Jahr jedes Kind der Stadt mit einem besonderen Spielzeug zu beschenken. Doch nur dank Lotti, eines Mädchens aus den unterirdischen Räumen, gelingt es ihm, die Geschenke noch rechtzeitig zu verteilen.

David Litchfield erzählt in diesem Kinderbuch vom Beschenken und anderen eine Freude machen. Gemeinsam mit seinen wunderschönen, kindgerechten, farbenfrohen und stimmungsvollen Illustrationen macht es gleichermaßen Freude, die Geschichte vorzulesen oder auch nur die Bilder anzusehen.

Meine Tochter und ich sind gerade ganz hin und weg von diesem bezaubernd schönen Kinderbuch! Es macht große Freude zu sehen, wie Niko allen Kindern der Stadt ein ganz besonderes Weihnachtsfest bereiten möchte - und es ihm am Ende so toll gelingt. Dieses Bilderbuch gehört dieses Jahr ganz klar zu den Weihnachtskinderbuch-Highlights und wird von mir sicherlich noch oft verschenkt oder empfohlen werden.

Bewertung vom 14.12.2023
Milán, Greta

Christmas at Tiffany's (Wunderschöne Weihnachtsromantik in New York)


sehr gut

Allys Neuanfang

Allison Harford ist es gewöhnt, mit der Kreditkarte das zu kaufen, was sie möchte, denn seit ihrer Geburt ist sie Teil von New Yorks High Society. Doch nun steht sie auf der anderen Seite der Ladentheke von Tiffany's, denn sie hat mit ihrem früheren Leben und vorallem ihrem Vater gebrochen. Nachdem ihr langjähriger Freund Tristan plötzlich übergriffig geworden ist und ihr Nein nicht akzeptiert hat, wollte Ally Hilfe von ihrem Vater. Dieser aber hat nur die gewinnbringende Verbindung zwischen den beiden gesehen und hat eine Verlobung angestrebt. Niemals hätte Ally sich auf so etwas eingelassen, weshalb sie untergetaucht ist. Nun lebt sie bei ihrer neuen Freundin und Arbeitskollegin Chloe in West Harlem und ist glücklich. Egal wie anstrengend ihr Leben ab jetzt sein wird, weiß sie, dass sie selbst entscheiden kann und das ist es ihr wert. Als sie dann auch noch den bezaubernden Lucien kennenlernt, hat Ally das Gefühl, dass es nicht perfekter werden kann - doch ihre Vergangenheit lässt sich nicht einfach auslöschen...

Greta Milán schreibt sehr kurzweilig und fesselnd, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Ihre Protagonistin Ally ist sehr vielschichtig und zeigt viele ihrer positiven Eigenschaften erst mit der Zeit, was für eine interessantere Handlung sorgt. Auch Lucien ist vom ersten Moment an sympathisch und überzeugt durch seine offene und gefühlsbetonte Art, denn er scheut sich nicht, seine Gefühle auszusprechen und zu zeigen. New York ist eine zauberhaft schöne Kulisse für einen Weihnachtsroman. Noch weihnachtlicher wird die Stimmung aber durch die häufigen Besuche des Rockefeller Centers und dessen wunderschönen Weihnachtsbaum.

Die Stadt New York ist schon immer eins meiner Traumreiseziele, weshalb ich Romane liebe, die in dieser wunderschönen Metropole spielen. Obwohl die gesamte Handlung durchaus romantisch ist, ist sie niemals überzogen oder kitschig, was mir sehr gut gefallen hat. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die es verdient hat, gelesen zu werden!

Bewertung vom 13.12.2023
Meyer, Thomas

Das Tännchen Felix


ausgezeichnet

Ein Hoch auf die Kleinsten!

Felix geht gemeinsam mit anderen Tännchen in die Baumschule. Dort lernen sie von Frau Immergrün, wie sie sich richtig verhalten, wenn sie bald als Weihnachtsbaum ausgewählt werden. Doch Kurt, ein sehr großes Tännchen, beinahe schon eine Tanne, hänselt Felix immer wieder, weil dieser so klein ist. Bald glaubt er es selbst, dass er niemals so schön sein kann, wie seine Mitschüler. Dann an Weihnachten bewahrheitet sich beinahe Felix' schlimmste Befürchtung und keine der Tierfamilien wählt ihn aus. Erst die Hasenfamilie, die fast zu spät kommt, nimmt ihn, denn die kleine Selma weiß, dass die Kleinsten einfach die Besten sind und das zeigt sie auch Felix. So verbringt Felix ein wunderschönes Weihnachten und es ist egal, wie groß er ist!

Thomas Meyer erzählt in seiner Geschichte von der kleinen Tanne Felix, die nur wegen ihrer geringen Größe gehänselt wird, dabei kann Felix ja gar nichts dafür. Umso schöner ist das Ende, denn Felix feiert ebenso unvergessliche Weihnachten wie alle anderen Tännchen und Kurt hat nicht recht behalten. Gemeinsam mit den wunderschönen Illustrationen von Philippe Goossens ist das Bilderbuch eine wunderbar weihnachtliche Geschichte mit wichtiger Botschaft.

Meine Tochter und ich mochten das Buch sofort und haben es voller Vergnügen gelesen. Darum empfehlen wir das Buch uneingeschränkt weiter!

Bewertung vom 13.12.2023
Mommsen, Janne

Die Weihnachtsliste


ausgezeichnet

Weihnachten im ganz besonderen Spielzeugladen

Noch vier Wochen bis Weihnachten. Ben Hinrichs reist mit einem geliehenen Auto von Amsterdam nach Friedrichstadt in Nordfriesland. Dort soll er das Erbe seines Onkels Hein abwickeln, um danach seine neue Stelle in Singapur anzutreten. Genau eine Woche möchte er sich dafür nehmen, danach muss er alles für seinen Umzug vorbereiten. Allerdings wird ihm schon nach dem Betreten des Spielzeugladens bewusst, dass diese paar Tage niemals reichen werden. So begibt er sich auf die Spuren seines Onkels und entdeckt immer mehr Einzelheiten aus dessen Leben, die ihn nachdenklich werden lassen. Dennoch weiß er, dass er die kleine Grachtenstadt bald wieder verlassen muss und gibt sich Mühe, die Weihnachtsliste und den Basar am vierten Advent abzuwickeln, denn er möchte die Friedrichstädter auf keinen Fall gegen sich aufbringen.

Janne Mommsen erzählt in diesem Roman von Ben, der in der Kleinstadt einen Neuanfang wagt, ohne es anfangs selbst zu ahnen. Die Handlung ist sehr athmosphärisch und bringt jeden Leser in eine weihnachtliche Stimmung. Dennoch ist es niemals kitschig, hat doch Ben durchaus seine Päckchen zu tragen und auch Onkel Hein hatte einige Geheimnisse, von denen nur Nintje, seine Freundin und die Bürgermeisterin des Ortes, wussten.

Mit diesem Roman hat Janne Mommsen mich wieder komplett gefesselt und ich habe voller Neugier und freudiger Erwartung gelesen. Ich bin begeistert, wie es dem Autor immer wieder gelingt, Stimmungen so wunderbar durch seine Romane zu transportieren, aber dabei niemals unrealistisch oder übertrieben weihnachtlich und romantisch zu werden. Ein perfekt gelungener Weihnachtsroman! Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 12.12.2023
Hirsch, Verena

Deine Küche kann nachhaltig!


sehr gut

Mehr Achtsamkeit in der Küche

Verena Hirsch, heute Nachhaltigkeitsbloggerin, stammt von einem sehr konservativen und traditionellen Biobauernhof in Niederbayern. Obwohl das Dorf, in dem sie aufwuchs, nur so vor vermeintlicher Dorfromantik strotzte, wusste sie schon früh, dass sie nicht dort bleiben wollte, sondern sehnte sich nach der Großstadt München. Mit 18 Jahren wagte sie dann den Schritt und zog zum Jurastudium in die Stadt. Der Neustart tat ihr sehr gut, dennoch behielt sie viele Gewohnheiten, wie sich selbst Mahlzeiten zuzubereiten anstatt Pizza zu bestellen und auch weiterhin biologische Lebensmittel zu kaufen, da diese ihr einfach besser schmeckten. So fiel ihr auch immer häufiger auf, wie wenig Wertschätzung Lebensmitteln häufig entgegengebracht wird. Um Halbwissen über bio und was dahinter steckt zu verbreiten, gründete sie schließlich ihren Blog allmydeer.com" rel="nofollow" target="_blank">allmydeer.com. Der Stolz auf ihre Herkunft vom Biobauernhof wuchs wieder.

In ihrem Buch beginnt Verena nach ihrer persönlichen Geschichte mit der Lebensmittelwertschätzung, denn nur ein Bewusstsein gegenüber der eigenen Ernährung hilft, nachhaltiger zu essen. Ist ein bewussterer Umgang geschaffen, sollte man sich um seine Küchenorganistation kümmern, tragen doch die richtige Ausstattung der Küche, Lagerung von Lebensmitteln und auch die perfekte Haltbarmachung dazu bei, weniger Nahrungsmittel zu verschwenden. Natürlich ist auch das eigene Einkaufsverhalten zu überdenken, denn wer große Vorräte anlegt, diese aber nicht verbraucht, schadet seiner Umwelt. Hierbei haben sich Einkaufslisten und Speisepläne für die ganze Woche bewährt. Auch die Mindesthaltbarkeitsdaten einiger Lebensmittel führen häufig dazu, dass noch genießbare und vollkommen gute Nahrungsmittel weggeworfen werden, dabei hilft es durchaus, sich auf seine eigenen Sinne (Ansehen, Riechen und Probieren) zu verlassen. Damit die Tipps nicht nur theoretisch bleiben, folgt nun der Fairwerten-Teil, in dem weitere Tipps aber auch viele Rezepte Einblicke in die nachhaltige Küche von Verena geben und eine praktische Umsetzung ihrer Empfehlungen vereinfachen.

Obwohl ich selbst nicht von einem Biobauernhof komme, wurde mir schon von Kindesbeinen an gezeigt, wie wichtig die Wertschätzung unserer Lebensmittel gegenüber ist. Daher befasse ich mich schon immer mit dem Thema und bemühe mich stets, so wenig wie möglich wegzuwerfen. Das Buch von Verena Hirsch hat mich sofort angesprochen, auch wenn ich mir etwas mehr Rezepte und weniger Theorie gewünscht hätte. Nichtsdestotrotz habe ich beim Lesen viele meiner Handlungen nochmals hinterfragt und für die Zukunft optimiert. Insgesamt ein gelungenes Buch, das wertvolle Tipps für eine nachhaltigere Küche gibt!