Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 04.06.2021
Wöß, Lotte R.

Kaltblütige Abrechnung


ausgezeichnet

Gefesselt. Verstümmelt und grausam ermordet. »Auf dem nackten Bauch der Leiche lag ein Babyschuh, gestrickt aus rosaroter Wolle.« Chefinspektor Toni Wakolbinger und seine junge Assistentin Cindy Panzenböck finden so die Leiche eines angesehenen Arztes auf. Kündigt der rosarote Babyschuh auf dem Bauch des Toten den Beginn einer Mordserie an? Diese Frage wird zur Tatsache, während sich das ungleiche Duo zusammenraufen muss. Ein Mord nach dem anderen geschieht, immer brutaler, jedes Mal gezeichnet mit dem Schuh. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Dieses Buch ist vom ersten Kapitel an spannend und lässt es einen nicht aus der Hand legen. Ein toller Spannungsbogen, toll einfließende Hintergrundinformationen und immer wieder überraschend. Der Schreibstil konnte von der ersten Seite ebenso wie die Ermittler überzeugen. L.R. Wöss schafft es schon auf den ersten Seiten des Buches eine Wahnsinnsspannung aufzubauen und noch besser, diese kann sie auch über das gesamte Buch halten. Ein Kriminalroman, der keinen Wunsch offen lässt. Ein grausamer Mörder, ein tolles Polizeiteam, spannende Wendungen und ganz so schnell, kommt man nicht zur Lösung.
Teil 2 "Todesläuten" Ein Graz-Krimi
Teil 3 "Rasende Rache" Krimithriller

Bewertung vom 02.06.2021
Haller, Elias

Der Kryptologe


ausgezeichnet

Jeder Mord gibt Rätsel auf. Löse das Zahlenrätsel – oder stirb: Auftakt zu einer packenden und spannenden Thrillerreihe um den Kryptologen Arne Stiller von Bestsellerautor Elias Haller.
Erdrosselt, in einem Galakleid, mit rätselhaften Zahlenkombinationen in die blassen Hände und Füße geschnitten: So wird die Frau eines Sensationsreporters in der Kanalisation unter der Semperoper gefunden. Von ihrer kleinen Tochter Liliana fehlt jede Spur.
Arne Stiller von der Dresdner Mordkommission ermittelt. Steht das Verbrechen mit einer Skandalinszenierung an der Oper in Zusammenhang oder handelt es sich um das kranke Schauspiel eines Psychopathen? Für den streitbaren Kryptologen ist es der erste Fall nach einjähriger Suspendierung. Von nun an zählt jede Sekunde: Stiller muss die Botschaft des Zahlenmörders entschlüsseln und das vermisste Kind finden, bevor es zu spät ist. Der raubeinige Kriminalkommissar und Kryptologe Arne Stiller hat es mit einem brisanten Fall zu tun: Die Ehefrau und die achtjährige Tochter eines bekannten Reporters wurden aus einem Einkaufszentrum entführt. Schon bald taucht eine verstümmelte Leiche samt einer Botschaft des Mörders auf. Stiller muss diese Nachricht unter Hochdruck entschlüsseln, wenn er den Täter schnappen will, bevor noch mehr Menschen sterben.
Der Schreibstil ist sehr spannungsgeladen. Und das Cover passt auch zum Fall. Mit dem eigenwilligen Kryptologen Arne Stiller schuf Bestsellerautor Elias Haller einen authentischen wie polarisierenden Charakter, der gern bei Kollegen und Vorgesetzten aneckt, aber in seinen Ermittlungen nicht lockerlässt. Dieser Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe lässt den Leser durch sein hohes Tempo nicht zur Ruhe kommen und lädt dazu ein, mit zu fiebern und mit zuraten. Löst ihr das Rätsel vor dem Kryptologen? Ich kam nicht auf den Täter. Super Thriller.

Bewertung vom 24.05.2021
König, Sandra

Die Raben-Bande


ausgezeichnet

Spannung, Abenteuerlust und rätselhafte Hinweise warten auf euch!
Die jungen Detektive der Raben-Bande feiern den Start in die Sommerferien mit einem Grillfest. Während ihre Eltern sich gemütlich unterhalten, sitzen die fünf Freunde auf einer Decke im Gras und schlürfen eine leckere Limo. Plötzlich jedoch beginnen die Glocken der nahen Kirche wie wild zu läuten. Nele ist sofort klar, das muss die Tat des geheimnisvollen Turmfalken sein. Doch der Pfarrer der Kirche in Obervellmar winkt das Ganze ab, als die Kinder ihn wenig später nach der Legende des Falken befragen, und hält es für einen technischen Defekt. Aufgeben ist für die Detektive keine Option, und so beginnen sie auf eigene Faust zu ermitteln. Sie stürzen sich voller Elan in ein aufregendes Abenteuer. Dabei stoßen sie nicht nur auf eine spannende Geschichte, sondern finden weitere Hinweise, die auf einen Schatz hindeuten. Was hat es mit dem merkwürdigen Glockenläuten auf sich? Bringen die Kinder mehr ans Tageslicht als zunächst geplant? Seid dabei, wenn die Raben-Bande ihren dritten Fall löst, und helft kräftig mit.
"Der geheimnisvolle Turmfalke" ist der 3.Fall der Raben-Bande. Band 1 "Abgezockt!" und Band 2 "Giftköder! diese beiden Fälle haben sie schon gelöst. Der Schreibstil ist flüssig und das Cover zeigt alle fünf in ihrem Hauptquartier, eine Hütte im Garten. Die Raben-Bande sind 5 junge Spürnasen im Alter von 10-12Jahren, die auf eigene Faust in der Stadt Vellmar ermitteln. Dabei halten sie stets fest zusammen und stellen sich gemeinsam vielen Herausforderungen. Sie sind intelligent. Zusammen sind sie stark. Sie sind liebevoll und helfen, wenn sie helfen können. Sie halten zusammen, komme was da wolle. Sie sind die Raben-Bande, die einen spannenden und fesselnden neuen Fall lösen.

Bewertung vom 21.05.2021
Mann, Miriam;Pfeiffer, Marikka

Ein Klonk um Mitternacht / Grimmskrams Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch ist ein Hingucker, so liebevoll gestaltet mit vielen Prägungen. Es ist der 1.Teil vom märchenhaften Lesespaß. Die vielen Gegenstände und Figuren aus den unterschiedlichen Märchen lassen einen mit raten, wo sie denn herkommen. Der Schreibstil ist altersgerecht und der Leser erlebt die Abenteuer von Tom und Milli immer abwechselnd aus der Sicht der beiden Kinder. Die Illustrationen passen dazu. Eine tolle Geschichte für jung und alt.

Bewertung vom 18.05.2021
Spang, Monika

Sternzwillinge


ausgezeichnet

Eine unheimlich schöne, mystisch und geheimnisvolle Geschichte.
Denn es werden zwei kommen, die an ihrer statt ihr Schicksal vollenden werden. Es werden keine Zwillinge von Geburt sein, doch sie werden zu Zwillingen des Sterns zusammenwachsen. Sternzwillinge.
Als Alex diese Prophezeiung hört, ist sie alles andere als begeistert und hat schon jede Menge hinter sich: Erst begegnet sie ihrem vor kurzem gestorbenen Großvater. Dann trifft sie die etwas eigenartige Klara, die ihr ein geheimnisvolles Medaillon schenkt. Und jetzt soll sie auch noch mit Klaus, dem herrischen Anführer der Dorfbande, zu irgendwas zusammenwachsen! Doch als Alex sich darauf einlässt, nimmt das Schicksal erst so richtig Fahrt auf und ihr Leben ist plötzlich voller Magie und Wunder ...
Alex passieren auf einmal Dinge, die sich mit Schulwissen und unseren fünf Sinnen nicht so leicht erklären lassen. Alles beginnt damit, dass ihr eines Nachts ihr toter Großvater begegnet. Dann taucht auch noch ein schneeweißer Wolf auf, der - so scheint es - nur auf Alex gewartet hat. Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als wir mit unserem Verstand erkennen können. Diese Erfahrung macht auch Alex, als ihr eines Nachts ihr toter Großvater "erscheint". Das macht ihr anfangs ziemlich Angst, ist aber der Beginn einer abenteuerlichen Reise.
Ein berührendes Buch mit sehr vielen lehrreichen Botschaften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Es hat 254 Seiten und ist in 8 Kapiteln aufgeteilt, die auch schön illustriert sind. Der Schreibstil ist sehr flüssig und das Cover ist kindgerecht gezeichnet und zeigt die Klara aus der Geschichte. Die unterschiedlichen Kindercharaktere sind alle sehr schön beschrieben. Das Tagebuch trieb mir Tränen in die Augen, so rührend war es geschrieben.

Bewertung vom 15.05.2021
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Erben


ausgezeichnet

Ein neuer humorvoller Provinzkrimi von Bestseller- und #1-Kindle-Humor-Autor Friedrich Kalpenstein.
»Sind wir jetzt schon zuständig, wenn die Leut’ im Bad ausrutschen?«
Ludwig Holzinger, ein erfolgreicher Bauunternehmer, wird in seiner Villa in Brunngries tot in seiner Badewanne vorgefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich schnell als Mord. Hauptkommissar Tischler gerät unter Druck. Denn ein Ferienort wie Brunngries kann diese Publicity überhaupt nicht gebrauchen. Zumal das neu gebaute Chaletdorf kurz vor der Eröffnung steht.
Nur, wer hat den Baulöwen umgebracht? Und … warum wundert sich keiner darüber?
Friedrich Kalpenstein hat es geschafft, mich mit seiner Geschichte aus dem Alltag abzuholen, denn er reißt seine Leser mit, verpackt typische Klischees in eine Alltagsgeschichte. Er hat es geschafft ,dass ich mich gut unterhalten habe und oft schmunzeln musste. Sein Schreibstil ist klar, gut zu lesen und würzt dazu bekannte Situationen aus dem Leben mit einer großen Prise Humor. Die Kapitelüberschriften sind super ;-) . Das Cover passt sehr schön zum bayrischen Krimi. Die beiden Hauptcharaktere schloss ich sofort ins Herz. Aber auch die anderen Charaktere sind super beschrieben ,so dass man sich diese Protagonisten in real sofort vorstellen kann. Der Handlungsaufbau ist einwandfrei aufgebaut, sodass man leicht folgen kann. Es war alles so prima durchdacht, dass ich lange nicht wusste, wer denn der Mörder ist. Der Spannungsbogen hält von Anfang bis zum Ende. Ein absolut lesenswerter Krimi mit viel Charme und leicht bayrisch angehauchter Sprache.

Bewertung vom 12.05.2021
Ziebula, Thomas

Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2


ausgezeichnet

Die Erinnerung lässt sich nicht begraben.
Leipzig, Februar 1920. Nach dem Tod seiner Frau stürzt sich Kriminalinspektor Paul Stainer in die Arbeit – daran mangelt es nicht in der politisch aufgeheizten Stadt. Die Ermittlungen im Mordfall eines jungen Soldaten führen Stainer in das Milieu schlagender Studentenverbindungen; der Fall scheint eindeutig. Bis in Basel ein weiterer toter Soldat aus dem Rhein geborgen wird. Haben die Morde miteinander zu tun? Ein Zigarettenetui, das der Tote bei sich trug, führt Stainer auf eine neue Fährte – die der drei Adamek-Brüder: Adrian, Konrad und Roman. Adrian ist im Krieg gefallen, Konrad führt ein unaufgeregt bürgerliches Leben, doch Roman benimmt sich verdächtig. Stainer folgt der Spur, ohne zu bemerken, wie sich an anderer Front ein Gewitter zusammenbraut. Eine so heiße wie gefährliche Spur, wie sich bald herausstellen wird …
Eigentlich hat Paul Stainer in seinem Leben schon genug Tote gesehen-nicht zuletzt den Mord an seiner Frau Edith. Doch das Verbrechen kennt keine Schonzeit, und es gibt genug Arbeit in der Wächterburg: Die Leiche eines Soldaten stellt Stainer und seinen Kollegen Siegfried Junghans vor ein Rätsel: Wurde das ehemalige Mitglied einer jüdischen Studentenverbindung von den radikalen Rechten ermordet, die ihre Netze in Leipzig enger weben? Dafür sprechen die frischen Wunden, die eindeutig von einer Mensur herrühren. Oder hängt sein Tod mit dem eines weiteren jungen Soldaten zusammen, der bei Basel aus dem Rhein gezogen wurde? Nicht nur Stainer interessiert sich für die Morde, sondern auch die junge, ehrgeizige Journalistin Marlene Wagner, die für die Leipziger Volkszeitung schreibt. Während Stainers Ermittlungen ihn in die rechten Abgründe Leipziger Studentenverbindungen führen, geht Marlene der Spur eines Zigarettenetuis nach, das der Tote aus dem Rhein bei sich trug-mit verhängnisvollen Folgen, wie auch Stainer bald bemerken wird...
Hervorragend recherchiert, lebendig und fesselnd ist der 2.Teil der packenden Krimireihe um den Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer. Auch ohne den 1.Teil "Der rote Judas" vorher gelesen zu haben, aber das hole ich definitiv nach ;-) :-)

Bewertung vom 12.05.2021
Ziebula, Thomas

Abels Auferstehung / Paul Stainer Bd.2


ausgezeichnet

Die Erinnerung lässt sich nicht begraben.
Leipzig, Februar 1920. Nach dem Tod seiner Frau stürzt sich Kriminalinspektor Paul Stainer in die Arbeit – daran mangelt es nicht in der politisch aufgeheizten Stadt. Die Ermittlungen im Mordfall eines jungen Soldaten führen Stainer in das Milieu schlagender Studentenverbindungen; der Fall scheint eindeutig. Bis in Basel ein weiterer toter Soldat aus dem Rhein geborgen wird. Haben die Morde miteinander zu tun? Ein Zigarettenetui, das der Tote bei sich trug, führt Stainer auf eine neue Fährte – die der drei Adamek-Brüder: Adrian, Konrad und Roman. Adrian ist im Krieg gefallen, Konrad führt ein unaufgeregt bürgerliches Leben, doch Roman benimmt sich verdächtig. Stainer folgt der Spur, ohne zu bemerken, wie sich an anderer Front ein Gewitter zusammenbraut. Eine so heiße wie gefährliche Spur, wie sich bald herausstellen wird …
Eigentlich hat Paul Stainer in seinem Leben schon genug Tote gesehen-nicht zuletzt den Mord an seiner Frau Edith. Doch das Verbrechen kennt keine Schonzeit, und es gibt genug Arbeit in der Wächterburg: Die Leiche eines Soldaten stellt Stainer und seinen Kollegen Siegfried Junghans vor ein Rätsel: Wurde das ehemalige Mitglied einer jüdischen Studentenverbindung von den radikalen Rechten ermordet, die ihre Netze in Leipzig enger weben? Dafür sprechen die frischen Wunden, die eindeutig von einer Mensur herrühren. Oder hängt sein Tod mit dem eines weiteren jungen Soldaten zusammen, der bei Basel aus dem Rhein gezogen wurde? Nicht nur Stainer interessiert sich für die Morde, sondern auch die junge, ehrgeizige Journalistin Marlene Wagner, die für die Leipziger Volkszeitung schreibt. Während Stainers Ermittlungen ihn in die rechten Abgründe Leipziger Studentenverbindungen führen, geht Marlene der Spur eines Zigarettenetuis nach, das der Tote aus dem Rhein bei sich trug-mit verhängnisvollen Folgen, wie auch Stainer bald bemerken wird...
Hervorragend recherchiert, lebendig und fesselnd ist der 2.Teil der packenden Krimireihe um den Leipziger Kriminalinspektor Paul Stainer. Auch ohne den 1.Teil "Der rote Judas" vorher gelesen zu haben, aber das hole ich definitiv nach ;-) :-)

Bewertung vom 09.05.2021
Blau, Karo

Zwischen Anfang und Ende


gut

Farbige Geschichten in Bildern des Ausdruckmalens
Was ist wichtig zwischen Beginn und Ende eines Lebens? Vielleicht ist es: Die Lust am Leben, Zweisam sein, ein Zuhause gründen, Berufung, Gefühle, Abenteuer und Trost. Über diese Themen und auch über die Vielfalt der Gestalten erzählt Karo Blau im vorliegenden Bildband in eigenen Ausdrucksmalbildern. Sie werden begleitet von wenigen Worten, zum Teil in Form von Gedichten mit elf Wörtern, den Elfchen.
Karo Blau erzählt Geschichten, farbige Geschichten in Bildern des Ausdrucksmalens. In diesem Buch geht es um die lebendigen Gestalten zwischen Anfang und Ende. Es handelt sich um einen Bildband mit fotobrillantem Druck und flexiblen Einband. Die Zeichnungen sind sehr farbenfroh , aber oft sehr steif und kantig als hätte das ein Kind gemalt.
Ich zeichne auch sehr gerne und hatte in der Schule immer mit sehr gut abgeschlossen in Kunst.

Bewertung vom 07.05.2021
Babendererde, Antje

Sommer der blauen Wünsche


sehr gut

Eine auditive Reise in die schottischen Highlands
Carlin flieht vor ihrer Mutter, deren psychische Krankheit ihr Leben einschränkt. Bei ihrer Oma in Caladale angekommen, fühlt sich Carlin endlich frei. Da begegnet sie Arran Mackay, dem wohl nervtötendsten Schotten der ganzen Grafschaft. Sie ist wie vor den Kopf gestoßen von seiner Gleichgültigkeit allem und jedem gegenüber. Und doch fühlt sie sich bei Arran, der nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, sicher. Dann sollen die Ländereien um Caladale verkauft werden und Arran will, obwohl seinem Vater das Land gehört, nichts dagegen unternehmen! Zum ersten Mal erfährt Carlin, dass es sich lohnt, zu kämpfen – um ihre Liebe und einen unvergesslichen Sommer der blauen Wünsche
In diesem Jugendhörbuch stecken wunderschöne Landschaften, viel Herz und Humor, Geheimnisse und alte schottische Mythen. Das Cover ist schlicht gehalten und zeigt beide Hauptcharaktere. Die Sprecherin Katinka Kultscher hat eine jugendliche Stimme (1999 geboren) und passt tollt zur Figur von Carlin. 4 CDs und somit 330 Minuten Hörspaß , denn ich war in Gedanke in Schottland ;-) :-)