Benutzer
Benutzername: 
Das_Leseding
Wohnort: 
Berlin
Über mich: 
http://buchblog.livediesel.de

Bewertungen

Insgesamt 609 Bewertungen
Bewertung vom 03.04.2013
Harris, Denise

SexLust Erotischer Roman Band 1


sehr gut

Ein etwas anderer erotischer Roman, der einem bei SexLust geboten wird. Denise R. Harris schreibt über sich selbst. Das heißt nicht nur eine Geschichte in ich-Form sondern auch eine Geschichte über die erotik-Schriftstellerin Denise Harris.

Denise beschreibt in ihrem ersten Roman ihr Leben mit ihrer Familie, ihrer liebe zu anderen Männern und auch wie sie damit umgeht, dass auch ihr Mann Ron nicht immer treu sein kann. Teilweise hat SexLust den Stil einer Biografie, andererseits auch wieder zu erotisch um allein in dieses Genre gedrückt zu werden.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr interessant und offen. Der Leser wird mitten in das Leben von Denise gestupst und erfährt in vielen Rückblenden mehr über die Vergangenheit von Denise und ihren Mitmenschen. Natürlich kommen auch die erotischen Kontakte im ganzen Buch nicht zu kurz.

Über die Charaktere möchte ich mich diesmal nicht äußern. Ich bin mir einfach zu unsicher was Fiktion ist und was wirklich aus dem wahren Leben stammt – So greifbar, und echt wirkten die Personen mit ihren Eigenarten. Interessant fand ich die sehr offene Ehe zwischen Denise und Ron und auch der kleine Sohn Titouan hat mir sehr gefallen, eine kleine glückliche Familie. Liebe Freunde – wobei hier das Wort “enge” Freundschaft eine ganz andere Bedeutung zeigte, gab es auch und interessante Männerbekanntschaften, die alle sehr interessant wirkten.

Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Biografie und sinnlicher Erotik, das habe ich so noch nie gelesen und fand es gut. Ich empfehle SexLust an Leser die gerne Biografien lesen und sich dieses Genre auch mit einen Touch Erotik vorstellen können. Auch für Leser, die Erotik-Romane mögen könnte dieses Werk eine interessante Abwechslung bieten. Ich vergebe 4 Sterne für diesen doch recht einzigartigen Roman, da er mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 03.04.2013
Lain, Alex

SexDiener Erotischer SM-Roman


ausgezeichnet

Klappentext:
Sein größter Wunsch: Beherrscht zu werden …
Unterwerfung ist sein Leben. Er ist nicht glücklich, wenn er nicht dienen kann. Er stellt das Dienen über alles, selbst wenn er dadurch seinen Job und seine Freunde vernachlässigt. Wenn seine Meisterin ihn ruft, muss er kommen. Er gibt sich den fantasievollen Spielen der Herrschaft hin …
… und wird süchtig danach.
Dankbar für jede Erniedrigung!

Meine Meinung:
SexDiener beginnt knisternd, traurig, spannend, erotisch auf einem Sklavenmarkt! Nach der Entlassung bei seiner Herrin benötigt er eine neue Stellung, nur leider ist es nicht einfach eine zu finden. Sämtliche Internetportale und Zeitungen liefern keine Erfolge, bis ihn ein Pärchen mit auf den Sklavenmarkt nimmt. Eine interessante und bizarre Versteigerung beginnt und endet mit seinem Verkauf an 2 sehr interessante Herrschaften. Das Dienen beginnt!

SexDiener ist ein hartes Buch mit tiefen Einblicken, ich würde sogar sagen, dass es nichts für Schmusetiger ist, aber man weiß ja nie ;) Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es eine ganz andere Liebes- und Lebensform aufzeigt, als meine eigene und das fand ich sehr spannend, faszinierend und stellenweise wirklich lustvoll. Allerdings benötigte ich bei einigen Punkten auch google, da ich mit bestimmten Worten nichts anfangen konnte, nun weiß ich aber mehr und kann dem Buch sogar noch einen gewissen Grad an Bildung gutschreiben!

Apropos gut schreiben, Alex Lain schreibt wirklich sehr detailliert und ausführlich über die Aufgaben des SexDieners und geht dabei wenig auf den Diener selbst und sein Umfeld ein. Im Vordergrund stehen eindeutig SM Praktiken und die bizarren Aufgaben seiner Herrin, die er auch während seiner Arbeit im Büro erledigen muss.
Allerdings ist der Ausdruck so gewählt, dass sich der Leser ohne Probleme in den Diener hineinversetzen kann. Die Gefühle, das Verlangen, alles wird so geschrieben, dass auch Leser, die nicht in der Szene aktiv sind, glauben können, dass diese doch sehr grobe Art der Demütigung lustvoll und erfüllend sein kann …

Einzig das Ende hat mir nicht gefallen, ich war gerade so im Lesefieber, es wurde spannend und dann … Ende! Ich hoffe doch sehr auf eine Fortsetzung!

Von mir gibt es 5 Sterne für ein sehr tolles erotisches SM Buch, welches ich wirklich empfehlen kann!

Bewertung vom 03.04.2013
McNight, Alexa

SehnSucht Erotischer Roman


ausgezeichnet

Inhalt:
Muriel, die den Tod ihres Mannes nach 2 Jahren immer noch nicht verarbeitet hat, will sich nicht mehr verlieben und tobt sich aus. Egal wie, egal wo, Hauptsache sie gelangt an ihr Ziel – in ihr Lala-Land, wie sie es so schön beschreibt. Doch als Muriel bei einem one-night-stand auf einen Mann trifft, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht, wird sie nachdenklich. Aber warum?

Stil:
Der Ausdruck ist sinnlich, erotisch und die Geschichte drum herum ist sogar richtig aufregend und spannend. Das Buch sowie der Stil hat mich wirklich überzeugt und mich sehr schnell in Beschlag genommen. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und war doch sehr traurig, dass das Buch nur so dünn war. Alexa McNight schreibt sehr sinnlich und erotisch, aber auch spannend. Dieses Buch ist eindeutig etwas besonderes auf dem Markt, denn es ist kein Porno sondern gesellschaftsfähig.

Charaktere:
Muriel ist eine tolle eigenständige Persönlichkeit, die eine Menge zu tragen hat, sich aber nicht unterkriegen lässt und das beste aus ihrer Situation macht. Sie arbeitet als Kolumnistin für das Männermagazin KINGz genau wie ihre Freundin Emma.

Emma ist eine liebe und verrückte Freundin, genau wie Anna und Janis. Zusammen sind die 4 Mädels ein tolles Team und erleben sehr interessante Abende. Auch als die Freundinnen für eine ganz besondere Überraschung Flaschendrehen spielen bin ich doch sehr überrascht was es nicht alles gibt :D

Cover:
Das Cover ist sehr sinnlich und weckt bestimmt bei dem ein oder anderen Leser ein paar Fantasien, welche, dass muss wohl jeder für sich entscheiden.

Fazit:
Vom Buch wirklich angetan vergebe ich volle 5 Sterne für SehnSucht. Zu empfehlen an Frauen sowie Männer, die eine schöne und spannende Geschichte mit erotischem Flair genießen möchten. Mit interessanten Ideen und spaßigen Unternehmungen sorgt der Inhalt für viel Abwechslung und, wer mag, auch für Lust ;)

Zur Geschichte selber gibt es noch eine erotische Geschichte zum Download auf der Verlagswebseite

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Winter, Hanna

Seelenriss / Kriminalpsychologin Lena Peters Bd.2


sehr gut

Seelenriss ist der Nachfolger von “Opfertod” und genau dort setzt die Geschichte auch an. Dies bedeutet, dass das Ende von “Opfertod” hier nochmals erzählt wird und Leser welche diese Geschichte nicht kennen sehr gut in “Seelenriss” einsteigen können. Nachdem die Vorgeschichte um Lena Peters abgearbeitet ist und der Leser nun über ihren ersten Fall Bescheid weiß geht es im neuen Fall gleich richtig zur Sache: Eine junge Frau, kippt sich Säure ins Gesicht und springt dann aus dem Fenster. Die Polizei glaubt – fast Flächendeckend – an Selbstmord nur Wulf Belling und Lena Peters wollen dies nicht wahrhaben und ermitteln …

Der Schreibstil von Hanna Winter ist flüssig und spannend. Teilweise saß ich auf der Couch und hatte richtig Gänsehaut. Die Kapitel sind so aufgebaut, dass diese kurz, passend und Stimmungsvoll zum weiterlesen animieren. Seelenriss spielt zudem in Berlin, was mich als Berlinerin natürlich sehr freut. Zudem stimmten die Beschreibungen der Schauplätze und Verkehrsmittel überein, was mich noch mehr an das Buch fesselte.

Lena konnte ich erst spät greifen und dann auch nicht richtig, irgendwie fehlte immer etwas. Teilweise hätte ich gerne mehr über Lenas Arbeit als Profilerin erfahren, aber vielleicht wurde dieses Thema bereits bei “Opfertod” behandelt und dieses Buch habe ich leider nicht gelesen.

Wulf Belling hingegen kam sofort als lieber, netter, älterer Kollege rüber und später als treuer Papa, natürlich hätte ich auch gerne noch mehr über ihn erfahren.

Was mir bei Lena und Wulf zu wenig war, war bei den anderen Charakteren genau richtig. Es reichte um die Personen in die Handlung zu integrieren, aber mehr musste nicht. Trotzdem hatte jede Figur etwas, dass ihn bzw. sie auszeichnete und ihn bzw. sie einzigartig machte.

Das Cover ist richtig gut gestaltet. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nur gedruckt richtig toll aussieht. Die 5 Früchte / Blüten schimmern leicht gelb-grünlich und verwischen dann leicht in einen Schatten, etwas geheimnisvoll und schauerlich – genau wie die Geschichte ;)

Fazit:
Seelenriss ist ein interessanter Thriller mit einer sehr bedeutungsvollen Botschaft – denn der Mörder tötet nicht, er will seinen Opfern etwas verständlich machen … Ich vergebe 4 Sterne für diesen Thriller, da er wirklich schauerlich war, für 5 Sterne hätte ich gerne tiefgründigere Hauptcharaktere gehabt.

Meine Empfehlung geht natürlich zum Kauf, denn die Botschaft und die Art des Thrillers ist auf jeden Fall lesenswert. Besonders natürlich für Thrillerfans

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Canavan, Trudi

Sonea - Die Königin / Die Saga von Sonea Trilogie Bd.3


gut

Inhalt:
im letzten Band der Sonea-Trilogie könnte es noch einmal zu einem großen Kampf kommen. Nicht nur die Rebellen haben vor, sich mit den Ashaki in Sachaka zu duellieren, sondern auch in Kyralia gibt es interessante Neuerungen: wilde Magier, die gestellt werden müssen. Schaffen es die höflichen kyralischen Magier dem großen Krieg zu entgehen und die wilden Magier einzufangen?

Stil:
Entweder ich habe zu viel Bücher hintereinander gelesen oder der Schreibstil ist wirklich etwas abgeflacht. Es hat sich sehr viel wiederholt – was es für Einsteiger in die Geschichte sicher leicht macht in die Handlung einzusteigen – aber ehrlich, beim letzten Band?! – und das fand ich sehr anstrengend. Das Buch hätte gute 200 Seiten kürzer sein können.

Charaktere:
Viele Charaktere waren bekannt und wurden daher zu oberflächlich beschrieben. Dabei hätten sie, jedenfalls in meiner Erinnerung an die vorangegangenen Bände, auf bestimmte Situationen anders reagieren müssen. Was ist passiert das die Personen so abgestumpft und andere bis ins kleinste Detail – und das immer wieder in gleichen Gelegenheiten – beschrieben wurden?

Fazit:
Sonea 3 hat mich nicht wirklich überzeugt und ich bin froh, dass ich Kyralia und Sachaka nun hinter mir lassen kann. Eine Leseempfehlung gebe ich an die Leser der vorangegangenen Bänder – es ist ein Muss bis zum Ende zu lesen, aber neue Leser würde ich eher “Die Gilde der Schwarzen Magier” (Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin) empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Canavan, Trudi

Sonea - Die Heilerin / Die Saga von Sonea Trilogie Bd.2


gut

Inhalt:
Nachdem Lorkin schon in “Sonea 1“ in das Hauptquartier der Rebellinen gebracht wurde, wird nun sein Leben dort mehr beleuchtet. Auch spielt in diesem Band die Liebe wieder eine große Rolle – nicht nur zwischen Lorkin und der Verräterin Tyvara spielt sich viel zwischenmenschliches ab, sondern auch Sonea und eine junge Novizin dürfen das Gefühl von Schmetterlingen wieder erleben, doch werden alle glücklich?

Charaktere:
Diese haben mich in diesem Band etwas verwundert. Nicht nur, dass sich viele starke Persönlichkeiten als schwach und zu verweichlicht gegeben haben, nein, auch liebenswerte Personen waren so gleichgültig dargestellt. Schade, warum?!

Cover:
Muss ich zum Cover noch etwas sagen?! Frau in Roben bereit zum Kampf und auch über jedem Kapitel ;)

Fazit:
Ein tolles Buch, was sich schnell lesen lässt, aber leider fehlte mir die Spannung. Ich wusste zum größten Teil was passiert und das machte das Lesen doch etwas langweilig. Auch haben mich die Charaktere nicht mehr überzeugt und daher gebe ich nur 3 Sterne. Trotzdem spreche ich liebend gern eine Leseempfehlung aus :D

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.04.2013
Canavan, Trudi

Sonea - Die Hüterin / Die Saga von Sonea Trilogie Bd.1


sehr gut

Inhalt:
20 Jahre sind seit der Ichani-Invasion vergangen. Sonea ist nun neben einem weiteren Schwarzmagier die mächtigste Magierin in den verbündeten Ländern und Mutter von Lorkin. Alles scheint ruhig zu sein in Kyralia, bis eine wilde Magierin auftaucht und Cery das Leben schwer macht. Als ob Sonea mit dem Auffinden der fremden Frau nicht genug zu tun hat, beschließt auch noch ihr Sohn, Lorkin, mit Botschafter Dannyl nach Sachaka aufzubrechen…

Charaktere:
Die Charaktere sind wie gewohnt gut ausgestattet und glaubhaft. Es kommen aber wieder viele weitere Personen hinzu, so dass der Leser sich auf viele neue Namen und Persönlichkeiten einzustellen hat.

Cover:
Das Cover hat sich auch nicht so stark verändert und auch befindet sich, wie immer, über den Kapiteln eine Gestalt in Roben.

Fazit:
Ich empfehle jedem Leser mit “Der Gilde der Schwarzen Magier” zu beginnen, aber auch ist ein Einstieg bei “Sonea” jederzeit möglich. Das, was für den Leser wichtig ist, wird nochmals erwähnt und damit ist ein Lesebeginn jederzeit möglich.

Schön fand ich die gewohnten Charaktere wieder zu treffen, dies hatte ich in “Magie” irgendwie vermisst. Auch ist der Krieg zwischen den Ländern wieder in ganz weite ferne gerückt und Sonea – die Hüterin liest sich spannend und flüssig. Die Handlung springt allerdings etwas, was einige Leser eventuell verwirren könnte. Denn erzählt wird in diesem Band aus der Sicht von Sonea – Cery – Lorkin und Dannyl.

Ich bin sehr angetan von diesem Buch, da es hier auch wieder um ein gesellschaftskritische Thema geht: Drogen bzw. die Abhängigkeit. Da kritische Themen bis jetzt in jedem Teil behandelt wurden empfehle ich alle Bände gerne an Jugendliche weiter und vergebe 4 Sterne.