Benutzer
Benutzername: 
Yvonne von lesehungrig
Wohnort: 
Oberfranken
Über mich: 
Ich lese für mein Leben gern

Bewertungen

Insgesamt 671 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2020
Mohn, Kira

Show me the Stars / Leuchtturm-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Zur Handlung:

Liv versucht, beruflich Fuß zu fassen, und erlebt eine herbe Enttäuschung. Ein Jobangebot weit weg auf einer einsamen Insel kommt ihr wie gerufen, um Klarheit in ihr Leben zu bringen. Die Zeit auf der Insel will gefüllt werden, doch nach und nach füllt die Insel Liv.

Die Figuren:
Liv Baumgardt ist 22 Jahre alt und arbeitet als freie Journalistin bei Globus in Hamburg. Sie hofft, nach ihrem Journalismusstudium, auf eine feste Redakteursstelle Liv kämpft mit Ängsten und Panikattacke bei Dunkelheit. Für mich beweist sie mit der Annahme des ungewöhnlichen Jobangebotes ungeheuer viel Mut. Sie hat kaum Freunde und umso mehr freue ich mich, dass sie sich mit Airin, einer Bewohnerin von Custledunns, prima versteht. Liv ist ehrlich, offenherzig, tollpatschig und liebenswert.

Kjer Whelan arbeitet als Touristikführer in Custledunns und tritt im örtlichen Pub als Sänger auf, wo ihm die Damenwelt zu Füßen liegt. Unnötig zu erwähnen, dass er aufsehenerregend gut aussieht und dies gerne für seine Zwecke nutzt. Sein Ruf ist dementsprechend. Kjer gibt keine Versprechen auf gar nichts und lässt niemanden darüber im Unklaren, dass er weder an Freundschaften, noch an Beziehungen Bedarf hat. Kjer ist fürsorglich und charmant und versteht es, seine Geheimnisse zu hüten. So stochere ich bei ihm lange im Dunkeln.

Die Entwicklung der Figuren ist spannungsreich und nachvollziehbar gehalten und ich kann es kaum erwarten, mehr von ihnen zu erfahren.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist märchenhaft gut. Die Autorin schreibt genau auf meiner Frequenz: Aktiv, mitreißend, bildgewaltig und aufregend. Die Anziehung der beiden zueinander wird glaubhaft und miterlebbar geschildert. Es knistert überall. Livs Gedankenwelt ist ein wenig sarkastisch, provozierend, berührend und romantisch. Eine gelungene Mischung, die mich mit wenigen Seiten packt und gnadenlos mitnimmt. Nebenfiguren werden gelungen mit der Story verwoben und einige Textzeilen entlocken mir Tränen. Wärme flutet mein Herz.

In „Show me the Stars“ geht es um verpasste Chancen, Selbstfindung, Mut, sich seinen Ängsten zu stellen, Freundschaft, jede Menge Liebe und noch mehr Herzschmerz.

Meine Kritik:
Mir fehlen am Ende ein paar Worte von Kjer. Da die Geschichte nur aus der Ich-Perspektive von Liv erzählt wird, bleibt mir von ihr nichts verborgen, von Kjer dafür umso mehr. Wenigstens erreichen mich einige bewegende Songzeilen, die etwas erklären. Nicht alle meine Fragen, die beim Lesen aufkommen, finden eine Antwort.

Mein Fazit:
Da ich mit dem 3. Band der Reihe angefangen habe, ist dies nun der letzte Teil einer märchenhaften Trilogie für mich, wie ich sie selten gelesen habe. Alle Bände sind mitreißend, gefühlsbetont, romantisch, berührend und verzaubernd. Und jeder für sich, erzählt seine ganz eigene Geschichte, die so unverwechselbar ist, wie der Ort Castledunns und Island Caorach, mit dem Leuchtturm Matthew.

Warmherzig, charmant und witzig, liefert mir „Show me the Stars“ beste Unterhaltung. Eine angenehme Spannung liegt in den Seiten und die Entwicklung zieht mich mit. Hier wirkt nichts konstruiert. Die Spannung kommt aus den Figuren selbst. Ich fiebere mit, ich leide mit, ich bin verzweifelt und schöpfe Hoffnung, um zu erleben, wie sie über die Klippen von Caorach springt.

Show me the Stars bekommt von mir, trotz kleiner Kritik, 5 funkelnde Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 06.04.2020
Meader, Kate

Love Recipes - Verführung à la carte / Kitchen Love Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Um was es geht:
Der berühmte britische Fernsehkoch Jack, bringt in Lili eine grandiose Gefühlsmischung zum Kochen. Doch was soll sie von einem Mann halten, dessen Ruf in der Medienwelt miserabel ist und sein Aussehen sowie Verhalten dies in allen Punkten zu bestätigen scheint?

Die Figuren:
Liliana DeLuca ist 24 Jahre alt, lebt in Chicago und unterstützt ihre Eltern mit vollem Einsatz im familieneigenen Restaurant. Dafür steckt sie ihre Träume, von der Ausbildung zu einer professionellen Fotografin, rigoros zurück. Lili ist um jeden besorgt, der ihr wichtig ist und sich selbst stellt sie dabei problemlos an vierter oder fünfter Stelle hinten an. Ihre innere Zerrissenheit zwischen Pflichtgefühl, Liebe und dem was sie konkret möchte, wird authentisch übermittelt. Sie ist selbstlos, verfügt über jede Menge Humor und ist mit einer angenehm fraulichen Figur gesegnet, die die Grenze zwischen pummelig und vollschlank zerfließen lässt.

Jack Kilroy ist 33 Jahre alt und Brite. Für eine TV-Show arbeitet er mit Cara, Lilis vier Jahre älterer Schwester, zusammen. Er sieht verwegen gut aus, ist herablassend, überheblich und dabei unwiderstehlich. Er plant sich weiter am Markt als Marke zu etablieren und steht kurz vor der Eröffnung seines 8. Restaurants. Jack hat ein miserables Verhältnis zu seinem Vater und seine jüngere Schwester raubt ihm oft den letzten Nerv. Für mich reagiert er häufig völlig unerwartet. Dieser Mann ist für mich anfangs nicht vorhersehbar und er singt wirklich miserabel.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil wirkt anfänglich an manchen Stellen hölzern, was womöglich an der Übersetzung liegt, aber das gibt sich rasch und ich fliege durch die Seiten. Das erste Aufeinandertreffen von Lili und Jack ist schlagkräftig und amüsant. Die Luft zwischen Lili und Jack brennt. Sie flambieren alles, was in ihrer Nähe ist. Ich muss auf meine Haare aufpassen. Das Buch überrascht mich mit vertauschten Rollenklischees, was ich in dieser Form erfrischend finde. Mit den beiden habe ich jede Menge Spaß und ihre feurigen Dialoge amüsieren mich köstlich.

Immer wieder entlockt mir die Autorin ein Lachen. Ich liebe Humor in Büchern. Und wie oft ich Appetit auf all die leckeren Gerichte bekomme. Ich rieche sie förmlich und schmecke sie auf der Zunge. Zwischendrin war es mir zu viel Drama und die Figuren reagieren nur noch, anstatt zu agieren. Das Ende überschwemmt mich mit Liebe, Glücksgefühlen und entschädigt mich für jedes bisschen Drama im Mittelteil und lässt mich beglückt zurück. Die Story wird aus den Perspektiven von Lili und Jack in der 3. Person geschildert.

Mein Fazit:
Love Recipes ist ein gefühlvoller, romantischer und berührender Liebesroman, der mir bis auf wenige Kleinigkeiten ausgezeichnet gefällt. Mich hat die Story überzeugt und mitgerissen. Hier bekomme ich die volle Dosis Leidenschaft und Liebe, wie ich es beim Lesen genieße und für mein Empfinden komplett ohne Kitsch.

Love Recipes erhält von mir 4,5 emotionale Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.

Bewertung vom 06.04.2020
Summers, Michelle

Bastard Millionaire - hoffnungslos verfallen / Sexy Millionaire Bd.2


ausgezeichnet

Manchmal zählt jeder Zentimeter, den eine Frau gewinnen kann :-)

Zur Handlung:
Megan Newman hat ihren Bachelor in Pharmazie in der Tasche und ihr Masterstudium auf Eis gelegt. Sie sitzt im Flieger nach New York und neben ihrem Berufs- und Liebesleben, wird sie selbst gründlich durchgeschüttelt. Den Luftlöchern sei Dank. Sie trifft auf einen begehrenswerten Unbekannten und erlebt einen heißen Moment mit ihm.

Doch schneller, als sie atmen kann, holt sie ihr Alltag ein und entdeckt, dass dieser Fremde von nun an ihr Boss sein wird. Beide gehen sofort auf Abstand und verhalten sich professionell, aber was wäre das Leben ohne unsere unberechenbaren Herzen und die fürchterliche Erfindung, die man Hormone nennt? So nimmt die Story ihren Lauf und mich mit und zusammen haben wir jede Menge Spaß.

Die Figuren:
Megan Newman ist ein Mädel aus der Bronx. Sie ist zäh, ehrgeizig, impulsiv und trägt ein paar Pfündchen zu viel auf ihren Rippen, was sie nur noch liebenswerter macht. Von klein auf träumt sie von einer Karriere in der Forschung der Pharmazie, doch nun weiß sie nicht mehr weiter. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist zerrüttet und ihre vier Geschwister hat sie seit Jahren nicht gesehen.

Dr. Luca Wilsaw ist Pharmazeut und der routinierte CEO von High Quality Meds. Luca ist überdurchschnittlich begabt und optisch von Gott geküsst. Sein Auftreten signalisiert Dominanz und Durchsetzungskraft. Er kommt aus einem wohlhabenden Elternhaus, doch mit seinem Vater ist er auf Distanz. Trotz des selbst erworbenen Reichtums ist Luca bodenständig. Im Herzen tief verletzt, ist eine feste Beziehung das Letzte, wonach er strebt.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist weitestgehend flüssig und nimmt mich umgehend mit. Ich tauche in Megans Gedankenwelt ein und erlebe diese aus erster Reihe. Ich mag sie sofort. Mit New York liefert mir Frau Summers ein quirliges Setting und mit Kambodscha versetzt sie mich in Urlaubsstimmung, was ich total genieße. Beim ersten Aufeinandertreffen von Luca und Megan kribbelt es heftig. Doch jetzt lässt mich die Autorin zappeln.

Ich erlebe hautnah mit, wie sich beide mit Händen und Füßen gegen ihre Gefühle wehren, um ihnen hoffnungslos zu verfallen. Herrlich! Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven von Megan und Luca erzählt, was zu einer maximalen Nähe führt. Ich habe mich mit beiden identifiziert. Die wenigen expliziten Szenen sind aufregend und prickelnd geschrieben und schicken jede Menge Schmetterlinge in den Bauch. Ich genieße erfrischende, zweideutige und freche Dialoge.

Mein Fazit:
„Bastard Millionaire – hoffnungslos verfallen“ ist eine zuckersüße Geschichte, in der einiges rosarot ist und mich in himmlischer Romantik schwelgen lässt. Auch der 2. Band ist ein Genuss für alle Sinne. Die Autorin nimmt mich mit und schenkt mir kurzweiligen Lesespaß, der viel zu schnell vorbei ist. Mit den Geschichten dieser Reihe gelingt es mir immer, mich in eine andere Welt zu träumen und so dem Alltag zu entfliehen. Und das ist ein wichtiger Punkt, den ein ansprechendes Buch ausmacht. Es gibt keine große Tiefe, aber das ist nicht nötig. Für mich ist die Story genau so stimmig. Eine lockere leichte und prickelnde Unterhaltung für alle, die Romantik, etwas Humor und jede Menge Gefühl in den Seiten zu schätzen wissen.

Von mir bekommt „Bastard Millionaire – hoffnungslos verfallen“ 5 glückliche Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 04.04.2020
Rose, Nashoda

Bad. Irish. Mine. (eBook, ePUB)


sehr gut

Einen Menschen mit seinen Schwächen und Stärken, Fehlern und Vorzügen, seiner Vergangenheit und Gegenwart immer bedingungslos im Herz zu behalten, bedeutet wahre Liebe. Sie kennt kein Aber und Vielleicht, und am allerwenigsten Zweifel!

Um was es geht:
Eva verbringt eine atemraubende Nacht mit dem Iren Deaglan. Doch am Morgen begrüßt sie schmerzhaft die Wirklichkeit. Nach einem Überfall heftet sich Deaglan wie Pech an ihre Fersen und so sehr sie ihn wegstößt, er lässt nicht locker. Überzeugt davon, Eva beschützen zu müssen, bricht er seine eigenen Regeln und beide gehen in Flammen auf. Es dauert nicht lange und sie werden von den Schatten ihrer Vergangenheit heimgesucht. Wird ihre Liebe daran zerbrechen? Und gelingt es Deaglan, Eva vor der greifbaren Gefahr zu schützen?

Die Figuren:
Eva Tatum ist 22 Jahre alt und eine Sicherheitsfanatikerin. Sie ist mit Leib und Seele Krankenschwester und hat in der Liebe Abscheuliches durchgemacht. Ich habe Eva blitzschnell in mein Herz geschlossen. Ihr offener und liebenswerter Charakter sind hilfreich. Mit ihrer oft lustigen Gedankenwelt habe ich mich sofort identifiziert. Eva ist entschlossen, stur und verletzlich und neigt in Stresssituationen nicht zu den klügsten Entscheidungen.

Der Ire Deaglan Kane ist 32 Jahre alt und nur vorübergehend in Toronto. In der Gasse seiner Unterkunft hat er überall Überwachungskameras installiert. Seine dunkelschwarze Vergangenheit beinhaltet Grausames und es bleibt lange unter Verschluss, mit was er sich quält. Mit Kindern geht Deaglan echt spitze um und sein Beschützerinstinkt ist übermäßig ausgeprägt. Seine dominante Art wird durch große Sanftheit an der richtigen Stelle wettgemacht. Er ist ebenso ungebremst in mein Herz gerutscht.

Die Nebencharaktere sind brillant und ich wünsche mir für jeden von ihnen ihre eigenen Geschichte.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil überzeugt mich mit einer spielerischen Leichtigkeit, die mir ein Meer an Bildern vor Augen zaubert. Die Autorin entführt mich pfeilschnell in die Story und hält mich ohne Anstrengung darin fest. Die Protagonisten harmonieren irre gut miteinander und der Funkenflug in den Seiten ist gewaltig. Die expliziten Szenen werden allesamt heiß angerissen und dann dem Kopfkino der Leser überlassen.

Die Story sprüht vor Quirligkeit und bringt mich immer wieder zum Lachen. Ich werde mit einigen kleinen und einem großen ausgezeichneten Spannungsbogen in Atem gehalten. Bad. Irish. Mine wird zu 75% aus der Ich-Perspektive von Eva in der Vergangenheit erzählt. Der Rest entfällt auf Deaglan. Für mich passt dieses Verhältnis.

Meine Kritik:
Nicht alles ist für mich nachvollziehbar. Z. B.: Wie steigt eine Frau, deren kleines Schwarzes gerade über ihre Pobacken reicht, auf ein Motorrad und dazu mit High Heels? Und das in Begleitung eines Mannes, der um jeden Preis verhindern will, dass irgendjemand zu viel von ihr zu sehen bekommt und diese Fahrt total okay findet. Gegen Ende der Geschichte gibt es ein Drama, das mir zu viel ist. Es liest sich konstruiert und nicht authentisch. Das wirft mich komplett raus.

Mein Fazit:
Bad. Irish. Mine. ist eine mitreißende, aufregende und locker leicht zu lesende Lovestory, die mir einige pechschwarze Momente bietet. Ich koste verflixt heiße Augenblicke aus, fiebere mit und genieße eindrucksvolle Charaktere, die mir die Autorin mit jeder Seite schenkt. Dies ist mein erstes Buch von Nashoda Rose und definitiv nicht das letzte.

Wegen der genannten Kritikpunkte vergebe ich 4 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.04.2020
Jungwirth, Anne-Marie

Shattered Hearts / Only by Chance Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Um was es geht:
Gesellschaftskritische Botschaften an Hausmauern sprayen, ist keine gute Idee, doch Samantha will ihre Mitmenschen wachrütteln und auf Missstände hinweisen. Otis hingegen ist mit Herz und Leidenschaft Cop und kämpft für die Rechte jedes Menschen. Ohne Ansehen seines sozialen Hintergrunds. Und gut gemeinte Beweggründe rechtfertigen für ihn nicht illegal angewandte Mittel.

Die beiden sind wie Feuer und Eis, Hund und Katz, Ebbe und Flut und doch bewegt Sam Rädchen in Otis und auch umgekehrt treffen seine Worte auf fruchtbaren Boden. Sie wissen: Das mit ihnen kann nie und nimmer gut gehen! Gibt es für Sam und Otis ein Happy End? Ich folge ihnen gespannt durch die Story.

Die Figuren:
Samantha Burke ist 25 Jahre alt, hat ihr Kunststudium geschmissen und betätigt sich als Streetart-Künstlerin auf New Yorks Straßen. Sie pflegt ihre eigene Sicht auf das gesellschaftliche Umfeld und ihr Unrechtsbewusstsein zeigt sich wenig ausgeprägt. Sam ist stur und uneinsichtig, schlagfertig und witzig.

Otis Renshaw ist Police-Officer, 25 Jahre alt und strebt nach allem, nur nicht nach einer Beziehung. Seinen Beruf über er mit großer Leidenschaft aus, die durch ein dunkles Geheimnis Motivation erfährt. Otis ist fürsorglich, hingebungsvoll und heiß.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist nahezu völlig flüssig, erfrischend, frech und charmant. Mein Kopfkino läuft ohne Unterbrechung und bietet mir ein tolles Setting der Handlung. Ich genieße tiefgründige, zweideutige und humorvolle Dialoge, die mich durch ihre Lebendigkeit mitreißen.

Zu Beginn der Geschichte habe ich Probleme mit Sam: Ihre Persönlichkeit fordert mich heraus und ich stoße an meine Grenzen. Ich bin ein regeltreuer Mensch, weshalb mir Sams mangelndes Unrechtsbewusstsein zu schaffen macht. Doch dann spüre ich die komplexe Schönheit ihres Charakters. Sie ist wie ein ungezähmtes Wildpferd: frei, impulsiv, unkonventionell und liebenswert.

Die Story hält mich gefangen und begeistert mich.

Ich mag den Begriff Feministin nicht. Es ist nichts weiter als Schubladendenken. Sam ist eine Frau, die sich gegen Sexismus aufbäumt, was ich mir von jedem Menschen wünsche. Die wenigen expliziten Szenen sind fantasieanregend geschrieben und die Verhütung wird unkompliziert mit eingebaut. Die Geschichte wird aus den abwechselnden Ich-Perspektiven in der Vergangenheit erzählt.

Mein Fazit:
„Shattered Hearts“ ist eine erfrischende Lovestory, die mich mit ihrer Authentizität von der ersten bis zur letzten Seite überzeugt hat. Das Tempo ist nachvollziehbar und die Entwicklung anschaulich beschrieben. Ich fühle alles mit. Mein Herz glüht und bricht im Takt mit denen der Protagonisten. Das Lesen ist ein Genuss.

Von mir erhält Shattered Hearts 5 begeisterte Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

Bewertung vom 02.04.2020
Caplin, Julie

Die kleine Patisserie in Paris / Romantic Escapes Bd.3


ausgezeichnet

Nach „Das kleinen Cafe in Kopenhagen“, ist dies mein zweites Buch von Julie Caplin. Das Taschenbuch hat mich blitzartig in der Buchhandlung in Geiselhaft genommen und ließ mir keine Wahl. Entkommen unmöglich! Und von mir auch nicht gewünscht. Mit keiner Seite wollte ich dieses Buch aus den Händen legen.

Um was es geht:
Nina kommt das Jobhilfsangebot von Sebastian wie gerufen. Sieben Wochen ihrem familiären „Gefängnis“ entkommen und weg sein von der elterlichen Farm und ihren vier Brüdern. Zeit in Paris verbringen und dabei Erfahrungen in der Patisserie gewinnen. Für Nina fügt sich alles großartig.

Wenn da nur nicht Sebastians unausstehliche Art wäre, die ihr jeden Tag quer im Magen liegt. Sie versteht nicht, weshalb ihr verräterischer Körper dennoch heftig auf ihn reagiert. Nina lernt Land und Leute kennen und erlebt abenteuerliche Tage in der Stadt der Liebe. Doch wird sie selbst die Liebe finden, oder schießt Amor vorbei, wie bisher üblich?

Die Protagonisten:
Nina Hadley ist 28 Jahre alt und bewohnt ein kleines Appartement auf dem elterlichen Hof. Von ihrer Familie fühlt sie sich seit jeher bevormundet, was ihr enorm gegen den Strich geht. Sebastian ist ein guter Freund ihres Bruders Nick. Sie hat sich schon vor zehn Jahren in ihn verliebt, doch diese Liebe wurde nicht erwidert. Nina hat Biss, ist ehrgeizig, witzig, lebhaft und herzerwärmend.

Sebastian Finlay, 30 Jahre alt, ist ein erfolgreicher Geschäftsmann im Restaurantwesen, der mit Leidenschaft Koch ist. Er tritt zu Beginn der Story mürrisch, fordernd und undankbar auf. Damit verschreckt er mich nicht. Sebastian ist ein tiefgründiger Charakter, der mich langsam hinter seine Fassade schauen lässt.

Die Umsetzung:
Die Story ist charmant bis zur letzten Seite und der Schreibstil lockerleicht und mitreißend. Ich tauche mit allen Sinnen in Paris ein und mir läuft häufig das Wasser im Mund zusammen. Ich schmecke Eclairs und Macarons und genieße ein warmherziges Setting, das ich nicht mehr verlassen möchte. Die Autorin schenkt mir unvergleichliche Charaktere, die ich alle liebgewinne. Mein Highlight ist Marcel – ein Kellner der alten Schule und einem Herz aus Gold. Humor steckt ebenso in den Seiten, wie herzerfrischende Dialoge. Die Entwicklung der Geschichte nimmt mich mit und ich fliege durch das Buch.

Mein Fazit:
„Die kleine Patisserie in Paris“ ist eine romantische Geschichte mit Wohlfühlfaktor. Ich genieße tolle Backerlebnisse, tiefgründige Augenblicke, Pariser Flair und meine Sinne werden alle angesprochen. Der Puls der Story schlägt im Takt zu meinem Herz und lässt mich glücklich zurück.

Ich vergebe 5 gefühlvolle Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.03.2020
Lynn, Stacey

Cocky Player / Raleigh Rough Riders Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Um was es geht:
Brenna will endlich ihren J-Status verlieren. Mit 23 Jahren ist es an der Zeit und ihre Gelegenheit heißt Connor. Er verkörpert alles, was sie sich für ihr erstes Mal wünscht. Mit angehaltenen Atem folge ich den beiden, um zu erleben, was unweigerlich passieren wird. Doch dann werden meine Augen so groß wie Connors.

Die Figuren:
Brenna Kemper ist 23 Jahre alt und die Tochter von Connors Chef. Sie tritt einen neuen Job in der Marketingabteilung des Raleigh-Rough-Riders-Footballteams an. Brenna hütet ein dunkles Geheimnis. Ihre beste Freundin Gina bringt mich immer wieder zum Lachen. Brenna ist herzlich, etwas zurückhaltend und liebt das Tanzen.

Connor Quinten wirkt auf den ersten Blick überheblich und sein Selbstbewusstsein füllt locker ein mittelgroßes Stadion. Football bedeutet ihm alles. Seit fünf Jahren spielt er im Team der Rough Riders in Raleigh und hat privat die Schattenseiten des Ruhms kennengelernt, weshalb er auf One-Night-Stands besteht. Keine Gefühle, keine Enttäuschungen. Für Connor eine logische Gleichung. Er ist frech, seine Sprache direkt und er nimmt kein Blatt vor den Mund.

Die Umsetzung:
Wow, keiner bittet mich umständlich die Schuhe auszuziehen. Nein, ich werde mit den ersten Buchstaben herzlich in die Story gebeten und darf mich Wort wörtlich zuhause fühlen. Und das tue ich. Stacey Lynn ist Pflicht! Ihre Bücher sind heiß wie Lava, unwiderstehlich wie Schokolade und sündig wie die Hölle. Ihr Talent, authentische und unverwechselbare Charakter zu erschaffen, ist ein Genuss. Sie spricht alle meine Sinne an, in einer Sprache, die direkt in mein Herz schießt.

Die Story nimmt rasch Fahrt auf und im Nu wirbel ich durch sie hindurch.

Die Entwicklung zwischen Brenna und Connor erinnert mich an das Erwachen des Frühlings. Eine Knospe, die sich unaufhaltsam öffnet und sich den Naturgewalten stellt. Die Geschichte hüllt mich ein und schenkt mir verdammt viel Lesespaß.

Neben prickelnden expliziten Szenen erlebe ich anregende Dialoge, lebendige Handlungen und bemerkenswerte Nebenfiguren. Die Chemie zwischen Frau Lynns Schreibstil und mir harmoniert. Er ist aktiv, mitreißend, unterhaltsam und strotzt vor Nähe. Spielerisch jagt sie Emotionen wie Flipperkugeln durch mich hindurch.

Mein Fazit:
Cocky Player ist frech, zuckersüß, heiß, humorvoll, berührend, sinnlich und romantisch. Mein Puls schlägt im Takt der Geschichte und in meinem Bauch fliegen Schmetterlinge. Es bietet mir alles, was ich beim Lesen brauche, um den Alltag zu vergessen. Eine lockerleichte Unterhaltung, die mich entführt und am Ende erfüllt zurücklässt.

Cocky Player erhält von mir 5 heiße Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.03.2020
Wolff, Tina

Mein Herz, dein Herz und die Pferde


sehr gut

Kunterbunt, verrückter, Bernice!

Um was es geht:
Bernice flieht vor ihrem fastverlobten von Phoenix zur Sweet Water Ranch in Montana. Dort trifft sie auf ihre Jugendliebe Dean und vertraute Gefühle erwachen zum Leben. Die Turbulenzen sind nicht mehr aufzuhalten und Hals über Kopf, stürzt Bernice von einem Abenteuer ins nächste und immer wieder findet sich Dean an ihrer Seite.

Die Figuren:
Bernice Milers hatte eine behütete Kindheit und wurde zu einer bekannten TV News Queen, die ihren Beruf liebt. Ebenso wie Pferde. Sie hängt gerne am Smartphone und hat ein Talent dafür, sich in Schwierigkeiten zu bringen. Mit den besten Absichten stiftet sie unfreiwillig Verwirrung und Unruhe und ihre grundehrliche Art lässt mich oft schmunzeln. Sie ist entschlossen und packt mit an.

Dean Cunningham arbeitete schon früher auf der Sweet Water Ranch. Damals hatte er kaum Geld. Bernice und Dean teilen sich eine gemeinsame Vergangenheit. Heute ist er wieder auf der Ranch tätig. Diesmal als Hausmeister für Chrissie. Dean ist ein Mann, auf den man bauen kann. Ein Fels in der Brandung. Doch Dean hat seine Geheimnisse und versteht es, Bernice und mich länger im Unklaren zu lassen. Seine Art gefällt mir, selbst wenn er das Reden nicht erfunden hat.

Es gibt jede Menge Nebencharaktere, die alle auf ihre Art einzigartig sind. Bernice Mutter ist eine Nummer für sich. Bei ihr wusste ich manchmal nicht, ob ich sie drücken, schütteln, oder küssen will. Was für eine schräge Person. Ebenso wie Cody, der Australier, nun gut, das sollte alles Erklären ... behaupten gewisse Leute.

Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft und so sehe ich alles vor mir. Ich bin sofort in der Geschichte drin und freue mich über ein Wiedersehen mit alten Bekannten auf der Ranch. Das Buch ist humorvoll, warmherzig und immer wieder spannend. Ich genieße die Zeit mit Deans Leuten total. Sie erwischen mich voll und ziehen mich in ihren Kreis.

Sie sind so besonders und mir wird für jeden ein Gefühl vermittelt. Alleine Mommy Faye: „Dean war kein Pflegekind. Dean war ein Geschenk.“ Wundervoll, diese zwei Sätze. Gänsehaut pur. Berührend und herzlich. Die Story ist farbenfroh wie eine Patchworkdecke. Bunt an Charaktere und bunt an Abenteuer.

In diesem Band sind wieder Tiere mit an Bord und nicht nur Pferde. Bernice Spitzname, den sie von Dean erhalten hat, hat mich laut lachen lassen. Das ist mein Name innerhalb meiner Familie, seit ich krabbeln kann. Und ich habe noch nie gehört, dass jemand anderes so genannt wird, herrlich.

Meine Kritik:
Nicht alles ist für mich nachvollziehbar. Der Perspektivenwechsel geht an manchen Stellen zu abrupt und ohne erkennbaren Übergang vonstatten. Für meinen Geschmack gibt es zu wenig Bernice-und-Dean-Zeit, aber dafür zu viele Nebenstränge, in denen sich Frau Wolff verliert, was zu unnötigen Längen führt. Ich hätte mir den Fokus mehr auf Dean und Bernice gewünscht.

Dadurch geht mir das Kribbeln zwischen den beiden verloren, bzw. baut sich erst gar nicht auf. Ich werde nicht schlau aus Dean. Für mich wirken die Protagonisten ausgebremst, was ich sehr schade finde. Zu vieles bleibt unausgesprochen, oder erreicht mich nur durch Erzählungen dritter.

Mein Fazit:
Mein Herz, dein Herz und die Pferde, ist eine warmherzige Story, in der sehr viel passiert. In der Geschichte geht es um Freundschaft, Loyalität, Vertrauen, bedingungsloser Hingabe und die Bereitschaft, für andere einzustehen. Der Zusammenhalt auf der Ranch, ebenso wie bei Deans Leuten, beeindruckt mich. Die Autorin schenkt mir viel Lesespaß und begeistert mich mit einem tollen Setting und bemerkenswerten Charaktere, die ich alle liebgewonnen habe. Sie bringt mich immer wieder zum Lachen. Einzig die Romantik und Liebe kommen mir zu kurz, weshalb ich einen Stern abziehe.

So vergebe ich 4 wundervolle Sterne von 5 und eine unbedingte Leseempfehlung.