Benutzer
Benutzername: 
Ritja
Wohnort: 
Deutschland
Über mich: 
Bücher, Bücher, Bücher...viele Träume und Geschichten, die einem atemlos, traurig, fröhlich oder nachdenklich machen. Sie sind gute und geduldige Begleiter durch das Leben und schaffen Platz für Kreativität und Ruhe. https://buchstabenfestival.blogspot.com/
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 801 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2017
Schön, Katrin

Abgeschlagen / Lissie Sommer Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Ein Golfclub, eine Wirtin, ein attraktiver Kommissar und natürlich Mord vereint die Autorin in diesem leichten Sommerkrimi.

Es ist kein Krimi zum Fürchten oder Gruseln, kein Krimi, der einem Gänsehaut und schlaflose Nächte beschert. Nein es ist eher eine Komödie mit Mord.
Und genau da klemmte es aus meiner Sicht etwas. Für mich waren die Dialoge zu oberflächlich und belanglos, die Suche nach dem Mörder zu halbherzig und es fehlte mir auch die Spannung. Ein Krimi, der ganz leicht über die Seiten plätschert und sich wie eine leichte Sommerlektüre lesen lässt. Ich fand Lissie durchaus symphatisch, wenn auch manchmal zu neugierig. Auch so mancher Dialog war herrlich witzig und leicht schräg, was mir gut gefällt. Auch fand ich den Schreibstil sehr gut und leicht zu lesen. Allein mir fehlte der Krimicharakter.

Bewertung vom 05.06.2017
Horwitz, Dominique

Tod in Weimar, 7 Audio-CDs


ausgezeichnet

Dominique Horwitz kannte ich bisher nur als Schauspieler. Nun schreibt er auch Krimis. Ich war gespannt, ob er genauso gut schreiben wie schauspielern kann.
Nach 8 Stunden und 16 Minuten kann ich nur sagen: das Hörbuch macht Spaß.

Selten habe ich einen so unterhaltsamen und witzigen Krimi gehört. Es fließt kaum Blut, es wird nicht geschossen, aber es gibt mehrere Tote. Alte Menschen, die in der Villa Gründgens lebten und ganz plötzlich sterben. Sie sterben aber nicht nach langer Krankheit, sondern werden mitten aus dem Leben und dem Schauspielstück "Die Räuber" gerissen.

Horwitz gibt seinen Charakteren wunderbare Eigenheiten und Charakterzüge. Er erzählt sehr bildhaft von den alten Damen und Herren, die teilweise aus der Theater- und Ballettbranche kommen und sich das divenhafte Benehmen bis ins hohe Alter bewahrt haben. Die vielen kleinen Klischees der Schauspielwelt werden hier wunderbar bedient und geben immer wieder einen Grund zum Schmunzeln.

Passend dazu spielt die Geschichte in Weimar und dank dem Kutscher Roman erfährt man recht viel von der Stadt, der Geschichte und der Kultur. Immer wieder werden Zitate aus bekannten Werken eingebaut. Roman Kaminski rutscht scheinbar zufällig in diesen ganzen Schlamassel hinein und versucht nun zu ermitteln, wer der Mörder ist. Je länger die Geschichte wird, desto mehr Figuren könnten in Frage kommen, so dass man erst recht spät die Auflösung erfährt.

Aber nicht nur die Villa Gründgens und ihre Bewohner sind interessant und herrlich eigen, sondern auch das etwas durcheinander geratene Privatleben von Roman Kaminski hat seinen ganz eigenen Charme. Den bringt Frettchen mit. Ein junges Mädchen, welches eine deftige (jugendliche) Aussprache beherrscht und somit einen sehr unterhaltsamen Kontrast zur Schiller-Goethe-Sprache darstellt. Und dann gibt es noch Laura.

Das Hörbuch ist eine sehr gelungene Mischung aus Krimi, Unterhaltung und ein kleines bißchen Liebe.

Bewertung vom 05.06.2017
Schwarzhuber, Angelika

Servus heißt vergiss mich nicht


gut

Danielas Geschichte - sie, eine alleinerziehende Frau mit einer kleinen eigenen Firma, wagt sich nun an ein Großprojekt. Oktoberfest in Sacramento. Ein Kunde möchte seiner Frau ein Abschiedsgeschenk machen und engagiert sie. Doch so manches geht schief und Daniela muss sich immer wieder neu organisieren. Eigentlich kein Problem, wenn Alex nicht wäre. Er weckt Gefühle in ihr, die sie jetzt nicht braucht, oder doch?

Das ständige Katz-und-Maus-Spiel ist anfnags noch recht amüsant und unterhaltsam, lässt aber im Laufe des Buches nach. Die Geschichte ist leicht und nett, wenig aufregend und leider an manchen Stellen zu langatmig. Ich hätte ein paar Szenen weniger ausführlich bzw. komplett gestrichen besser gefunden. So zog es sich zum Schluß doch recht in die Länge.

Gut fand ich die Idee, der eingeschobenen Geschichte, die zwar auch recht theatralisch war, aber die Geschichte um Daniela und Alex etwas auflockerte. Die Einschübe scheinen anfangs ohne Bezug zur Hauptgeschichte, jedoch ahnt man zur Mitte zu, welche Bedeutung sie haben.

Unterhaltsam fand ich Adrian, den Zwillingsbruder von Daniela. Vom soliden Steuerberater zum Schauspieler. Auch seine Frauengeschichten, die am Rande immer wieder auftauchten und seine etwas chaotische Art, waren die leichte Würze in der Geschichte.

Eine leichte Liebesgeschichte für die Regentage auf der Couch.

Bewertung vom 05.06.2017
Au, Franziska von

Kokosöl


sehr gut

Dem "Phänomen" Kokosöl kann man derzeit kaum ausweichen. Überall wird darüber geschrieben und gesprochen. Doch warum soll Kokos besser sein als Olive, Sonnenblume und Raps zusammen?

Das Buch gibt einen recht guten Überblick über die Zusammensetzung des Kokosöls. Ich war schon überrascht, was für viele Bestandteile das Öl hat und welche Bedeutung diese wiederum für den Körper haben. Wie bereits kleine Mengen des Öls die Funktionen des Körpers (nicht nur beim Menschen) unterstützen und fördern. Interessant waren die vielen Anwendungsmöglichkeiten und die leichte Handhabung. Hier muss man nicht viel machen oder Zeit aufbringen, um das Öl anzuwenden bzw. einzusetzen. Ein Teelöffel in das Essen oder einfach zum Braten, Backen oder Kochen verwenden.

Das Ölziehen finde ich etwas befremdlich, aber scheinbar hat es seine Berechtigung, denn man liest immer wieder, dass Menschen u.a. mit Zahn(fleisch)problemen dieses Ölziehen durchführen und dadurch weniger Beschwerden haben.

Häufig wird auch Kokosöl in der Kosmetik eingesetzt. Vielleicht hat man hier schon unbewusst Kokosöl im Bad stehen und benutzt. Die pure Anwendung soll laut der Autorin so manches teures Mittelchen aus dem Kosmetikschrank ersetzen und sogar effektiver sein.

Die vielen Rezepte (fast das halbe Buch) bieten erste Hilfestellung wie man das Kokosöl verwenden kann. Sie sind nicht sonderlich schwer nachzukochen und man kann auch diese gut variieren (außer beim Kokosöl). Insgesamt soll man über den Tag verteilt 50g Kokosöl zu sich nehmen, was ich für sehr viel halte. Aber es wird auch empfohlen langsam anzufangen und sich zu steigern.

Für den Einstieg in das Thema "Kokosöl" finde ich das Buch recht gut.
Es ist anschaulich beschrieben (auch die fachliche Seite) und gibt einen guten Überlick über das besondere Öl. Wunder darf man aber auch hier nicht erwarten.

Bewertung vom 05.06.2017
Francombe, Leona

Madame Ernestine und die Entdeckung der Liebe


sehr gut

Madame Ernestine ist weder jung, Mittdreißigerin und in der Medienbranche unterwegs noch hat sie eine Midlife Crisis, zu viele High Heels oder champagnertrinkende Freundinnen. Nein, Madame Ernestine ist Anfang 50, etwas schrullig und eigen und eine Haushaltshilfe. Sie hat jahrelang in einer Metzgerei gearbeitet und seit einigen Jahren putzt sie den Haushalt anderer Menschen. Sie kommt mit wenig aus und liebt Musik sowie die alten (Klassiker-) Bücher. Auch wenn der Titel des Buches eine Liebesgeschichte vermuten lässt, steht hier nicht die ganz große Liebe im Vordergrund, sondern die Liebe zur Musik und dem Buch Homers und natürlich auch zu einem Mann.

Es ist ein ruhiges Buch, welches mit viel Liebe zum Detail die Geschichte von Ernestine erzählt. Es wird selten laut oder spannungsgeladen, dafür hat die Autorin einen wunderbaren Erzählstil. Fast schon unaufgeregt, erzählt sie von den Begegnungen, den Gedanken und der Vergangenheit der Charaktere. Ernestine mit den grauen Augen und Locken steht dabei im Mittelpunkt. Und Belgien. Man bekommt schon fast eine kleine Rundreise und Städtetour, wenn man das Buch liest. Vieles wird verschnörkelt und blumig erzählt, aber auch eine gute Portion Humor und Selbstironie stecken in dieser Geschichte. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und man kann sie sich gut vorstellen. Auch die vielen kleinen Marotten von Ernestine sind amüsant und erheiternd.

Insgesamt ist es eine schöne runde Geschichte, die man einfach so in einem Rutsch durchlesen kann.

Bewertung vom 05.06.2017
Sanders, Anne

Mein Herz ist eine Insel


gut

Die Geschichte wird von zwei Sprechern erzählt. Ich mag es lieber, wenn es nur einen Sprecher gibt, denn jeder interpretiert die Charaktere anders. Dies ist leider auch hier der Fall. Anna Carlsson hat, aus meiner Sicht, die Stimmen und Stimmungen besser herausarbeiten und widergeben können als Julian Horeyseck. Anna Carlsson ist Shona besonders gut gelungen. Die kleine ältere Dame, die einiges an Unruhe stiftet, aber die wichtigste Figur in dieser Geschichte ist. Ihr Humor, ihre Antworten und ihre Art haben mir am besten gefallen. Isla fand ich dagegen recht anstrengend und über die Zeit auch etwas nervig. Finn wirkt leider etwas blass zwischen den Frauen und konnte mich nicht wirklich überzeugen. Ich mag große Familiengeschichten und kleine Dramen und auch Schottland hat seinen Reiz. Bei dieser Geschichte wurde ich jedoch immer wieder an die großen Sonntagsfernsehfilme erinnert (und ich meine nicht den Tatort). Es gab aber auch gelungene Passage (meistens mit Shona im Mittelpunkt) und diese haben die etwas zähen Abschnitte wieder wettgemacht. Insgesamt ist eine nette und unterhaltsame Geschichte, die jedoch nur langsam an Tempo und Spannung gewinnt und dadurch leider phasenweise etwas langatmig ist.

Bewertung vom 30.05.2017
Bonda, Katarzyna

Das Mädchen aus dem Norden / Profilerin Sasza Zaluska Bd.1 (2 MP3-CDs)


gut

Es ist ein gelungener Krimi, der jedoch seine Ecken und Kanten hat.

Die zwei Sprecher haben den vielen Charakteren recht gut Leben eingehaucht, aber trotzdem hatte ich Probleme die vielen (für mich schwierigen polnischen) Namen und Personen auseinanderzuhalten. Auch startete die Geschichte recht zäh. Es wollte leider keine Spannung entstehen und manchmal hatte ich mich gefragt, warum der Einschub einer bestimmten Handlung jetzt stattfand. Die Autorin beschreibt sehr detailliert die einzelnen Handlungen und Geschehnisse, was die Geschichte phasenweise recht langsam werden lässt.

Nach der ersten mp3-CD zog die Geschichte an, das Tempo wurde schneller und auch die Handlung wurde interessanter. Es konnte sich eine Spannung aufbauen, da man nun alle (relevanten) Personen kannte und es langsam auch brenzliger für Sasza wurde. Sie verfolgte die kleinsten Spuren und geriet dadurch selbst in die Schusslinie. Sehr langsam lässt Katarzyna Bonda die Vergangenheit und die Gegenwart zusammenkommen. Erst nach und nach versteht man, was die kleinen Einschübe bedeuten und welche Wirkung sie auf die Gegenwart haben.

Insgesamt hat der Krimi eigentlich alles, was ein guter Krimi braucht.
Jedoch könnte es von Anfang an ein höheres Tempo und etwas mehr Spannung geben.

Bewertung vom 30.05.2017
Lukas, Jana

Landliebe


sehr gut

Wer die Fernsehsendung "Bauer sucht Frau" kennt, wird hier immer wieder Elemente/Szenen aus der Sendung wiedererkennen. Es ist fast schon ein herrlich böser Blick hinter die Kulissen. Die Abläufe kann man sich genauso vorstellen - gestellte Texte und Szenen, Wohnungseinrichtungen, die einfach nur gruselig sind und auch die große Liebe nur gespielt.

Ellie und Tom sind eines von diesen Paaren, die über eine Kuppelshow (hier: Landliebe), die große Liebe suchen oder eben die finanziellen Probleme damit lösen wollen. Beide stellen fest, dass es schwieriger als gedacht ist, diese Show über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten. Zumal des Amors Pfeil vielleicht dann doch noch einen Treffer landet.

Die Dialoge sind manchmal herrlich witzig und bissig-zickig und dann manchmal auch schnulzig und kitschig. Diana Amft kannte ich aus einer Arztserie und so war ich gespannt, wie sie die Geschichte lesen wird. Es war durchwachsen, denn Ellie passte wie die Faust aufs Auge. Ich konnte mir die Figur so gut vorstellen (gut, ich gebe zu, ich dachte mehr an Gretchen als an Ellie) und mich herrlich über sie amüsieren. Jedoch die männlichen Parts konnte sie nicht so gut vermitteln. Es fehlte etwas die markante männliche Note, die sie leider nicht in der Stimme hatte. Hier wäre ein männlicher Sprecher gut gewesen.

Insgesamt ist es ein unterhaltsames und witziges Hörbuch mit Humor, kleinen bissigen Seitenhieben auf die Fernsehserie und einer guten Portion Schnulz und Romantik.