Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 730 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2022
Fuglehaug, Randi

Todesfall / Agnes Tveit Bd.1


ausgezeichnet

Die Journalistin Agnes Veit zieht mit ihrem Lebensgefährten von Oslo zurück in ihre Heimat in das kleine Dorf Voss in Norwegen. Sie möchte neue Ideen verwirklichen und ihre Familienplanung voran bringen. Als sie über das jährlich stattfindende Festival für Extremsportarten berichten soll kommt es zu einem schrecklichen Unglück. Vier befreundete und erfahrene Frauen springen mit einem Fallschirm zu einer Formation ab. Bei einer Frau wurde der Fallschirm manipuliert und sie stürzt ungebremst zu Boden. Agnes beginnt zu ermitteln und stößt auf Geheimnisse aus der Vergangenheit.
Das Cover zeigt eine typische Landschaft Norwegens. Der Titel passt zur Handlung. Die Protagonisten werden sehr ausführlich vorgestellt und es gibt auch ein Personenregister am Ende des Buches. Die Handlung beginnt mit einem Paukenschlag und es werden danach erst einmal Hintergrundwissen erzählt, bevor es wieder richtig spannend und gefährlich wird. Ich bin schon gespannt auf den Zweiten Teil dieser Reihe.

Bewertung vom 25.04.2022
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


ausgezeichnet

Der Prolog beginnt 1953 auf dem Weingut der Hellerts. Marias Mutter ist gerade verstorben und sie kümmert sich auf dem Weingut um die Kinder. Sie ist gerade 17 Jahre alt, als sie eine kurze Liebschaft mit einem Winzer hat. Sie wird schwanger und stirbt, bei der Geburt ihres Kindes. Da der Vater unbekannt ist, wird Greta als Ziehkind bei den Hellerts groß. Die eigentliche Handlung beginnt 1972, 17 Jahre später. Greta muss für Kost und Logie hart arbeiten und kämpft um die Anerkennung innerhalb der Familie. Sie ist gut in der Schule und möchte aufs Gymnasium um zu studieren und Lehrerin zu werden. Das wird ihr jedoch verehrt.
Das Cover mit einer jungen Frau in Arbeitskleidung und Fahrrad, gefällt mir gut und der Titel ist auch gut gewählt. Die Protagonisten sind so gut beschrieben, das man spontan ein Urteil fällen könnte, was man ihnen mag oder nicht. Meine Sympathie gilt natürlich Greta, die sich immer wieder ausnutzen lässt und trotzdem einen starken Charakter hat. Der Weinanbau wird sehr anschaulich beschrieben und enthält für mich sehr viele neue Informationen. Die Zeit von 1972 bis Anfang 1975 wird aus politischer und gesellschaftlicher Sicht sehr anschaulich beschrieben. Da ich in der Zeit aufgewachsen bin, konnte ich mich an viele Dinge erinnern. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil dieser Trilogie.

Bewertung vom 14.04.2022
Givney, Rachel

Das verschlossene Zimmer


ausgezeichnet

Krakau 1939. Die junge Marie lebt bei ihrem Vater, der den gesamten Haushalt bewältigt und sich ständig um sie sorgt. Er ist ein renommierter Arzt und Marie möchte so gerne Medizin studieren, was für sie als Frau unmöglich ist. Ihr Vater hat ihr nie erzählt, warum ihre Mutter sie verlassen hat, als sie zwei Jahre alt war. Er hütet seine Geheimnisse im Schlafzimmer, das ständig verschlossen ist. Eines Tages bricht Marie das Zimmer auf und findet aber nur eine Kiste mit einem abgeschnittenen Haarzopf.
Das Cover mit einer rückwärtsgewandten, geheimnisvollen Frau mit einem Schlüssel in der Hand, passt zur Handlung. Der Titel ebenfalls. Die Protagonisten werden sehr lebendig und liebevoll beschrieben. Die Handlung wird in zwei Strängen erzählt. Der erste berichtet von den Erlebnissen in Krakau, die von dem drohenden Einmarsch der deutschen Truppen geprägt wird. Der zweite Strang handelt von Helena, die in Lemberg einen schneidigen Major, den Sohn des Apothekers kennenlernt. So offenbart sich ein großes Geheimnis, das man erst spät erahnen kann.

Bewertung vom 13.04.2022
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3


ausgezeichnet

Für eine erfolgreich Krimiserie soll diesmal in St. Peter Ording gedreht werden. Polizeiobermeister Nils Scheffler berät die Filmcrew zu Fachfragen und hat sich heimlich in die junge Julia verguckt, die neu im Team ist. Sie erhält Drohbriefe, die sie vor Nils verheimlicht. Da wird ein Toter am Strand gefunden. Festgebunden an den Pfahlbauten und bei auflaufender Flut jämmerlich ertrunken. Nils erkennt in dem Toten den Regieassistenten der Filmcrew. Der frühere Mordermittler und jetzt Leiter Der Dienststelle SPO kniet sich sofort in den Mordfall, der ihn sofort wieder von den Flensburger Kollegen entzogen wird.
Das stimmungsvolle Cover und der Titel passen insgesamt zu den beiden vorherigen Bücher um das Team von Hendrik Norberg und Anna Wagner. Die Protagonisten sind bekannt und wir erfahren wieder sehr viel über ihr Privatleben. Das ist dann, wie in den vorherigen Büchern, etwas zu ausführlich. Das geht zu Lasten der eigentlichen Handlung und stört den Spannungsbogen.

Bewertung vom 10.04.2022
Falkenberg, Hendrik

Tag der Strafe


ausgezeichnet

Im Harz wird bei der Feier zur Walpurgisnacht ein Junges Mädchen entführt. In Köln, wird ein junger Mann nacktgeteert und gefedert und in einen Käfig eingesperrt. Er hatte vorher aus seinem Hof Hühner gequält. Der Käfig stürzt aus luftiger Höhe ab. Ein Politiker wird entführt, nackt in einen Glaskasten mit Gülle gesperrt und an einem öffentlichen Platz in Berlin zur Schau gestellt. Zwei weitere Landwirte werden ähnlich zur Schau gestellt, jeweils mit Bezug zu ihrer Tierhaltung. Laura Westermann und Steven Haberland vom BKA ermitteln und erleben ihren persönlichen Alptraum.
Das Cover und der Titel passen hervorragend zur Handlung. Die Protagonisten werden anschaulich beschrieben. Die Handlung beginnt rasant und wird richtig spannend. Hier werden aktuelle politische Themen zu einem außergewöhnlichen Krimi verwoben. Dies ist der dritte Fall um die beiden Ermittler. Da ich noch kein einziges Buch von diesem Autor gelesen habe, war ich sehr überrascht über den interessanten Erzählstil, der mich richtig gefesselt hat.

Bewertung vom 08.04.2022
Jansson, Anna

Leichenschilf / Kommissar Bark Bd.1


ausgezeichnet

Vor fünf Jahren verschwand die Tochter von Polizeiermittler Kristoffer Bark. Bei ihrem Junggesellenabschied ruderte sie mit ihrer Freundin nachts auf den Hjälmarensee hinaus. Das Boot kenterte , die Freundin wurde tot geborgen, von Vera fehlt jede Spur. Kristoffer fährt jedes Jahr an den See und sucht nach seiner Tochter. Drei Jahre später verschwindet an der selben Stelle Camilla, die Ähnlichkeit mit seiner Tochter hat. Als er in die Cold-Case-Abteilung versetzt wird, stellt er Nachforschungen zu Camilla an, da er im Fall seiner Tochter nicht ermitteln darf. Dabei lernt er die Anwohner am See näher kennen und alle scheinen ihre Geheimnisse zu haben. Die junge Denise Groth hat ebenfalls eine auffallende Ähnlichkeit mit den verschwundenen Frauen und Kristoffer sorgt sich um sie. Und tatsächlich passieren einige unheimliche Dinge.
Das Cover und der Titel passen zur Handlung. Die Protagonisten werden sehr ausführlich beschrieben und man bekommt Einblicke in verschiedene Geheimnisse. Da dieses der 1. Fall um Kommissar Bark ist, zieht sich die Handlung am Anfang in die Länge, um die wichtigsten Personen im Umfeld des Polizisten genauer zu beschreiben. Die Handlung nimmt dann aber Fahrt auf und führt zu einem unerwarteten Ende. Auf den letzten Seiten gibt es noch persönliche Neuigkeiten, die neugierig auf die Fortsetzung macht.

Bewertung vom 04.04.2022
Fölck, Romy

Nebelopfer / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.5


ausgezeichnet

Cord Johannsen soll vor 15 Jahren seine Frau und seine beiden Söhne erschossen haben und wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Der 8jährige Thies überlebte und hatte sich in der Jauchegrube versteckt. Er hat keine Erinnerung an die Tage und lebt bei seinem Onkel. Als in der Geest ein Mann erhängt an einem Galgenbaum gefunden wird entdeckt Frida Paulsen um seinen Hals ein Pappschild mit dem Bekenntnis, das er im Prozess falsch ausgesagt hat. Als ein weiterer Zeuge stirbt und Fridas Kollege Bjarne bedroht wird, ermittelt sie gegen die Weisungen ihres Vorgesetzten in diesem alten Fall.
Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Zu den bekannten Ermittlern kommt ein neuer Kollege dazu, der sich nicht so gut in das Team einfügt, mir aber sehr gut gefällt. Die Handlung ist spannend und führt auch auf Irrweg, die bis zu einem Einsatz nach Dänemark führen. Das Privatleben der Ermittler und der Bewohner des Hofes von Fridas Eltern entwickelt sich weiter. Kann aber ohne Vorkenntnis der vorherigen Bände gelesen werden. Dieser Krimi ist noch einmal eine Steigerung zu den Vorgängern.

Bewertung vom 04.04.2022
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesensturm / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.16


ausgezeichnet

Wangerooge befindet sich im lock down und alle Feriengäste müssen die Insel verlassen. Bei einer Kontrolle der Ferienwohnungen wird ein toter Mann gefunden. Ruppert ist als erster vor Ort und berichtet Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller von dem Fund. Dem Mann wurde der Penis abgetrennt. Als sie der Witwe die Nachricht überbringen wollen, treffen sie auch den Ehemann an. Wer ist der Tote? Es wird ein weiterer Toter gefunden wird, stellt sich die Frage: Ist hier ein Serienkiller am Werk oder ist Dr. Sommerfeldt zurück?
Das Cover passt zu der Ostfriesenreihe und zum Titel. Neben den Protagonisten, die ich auch schon aus den anderen Bänden kenne, werden die Charaktere sehr gut beschrieben. Anne Reiter, die sich mit ihren Phobien in ihrer Ferienwohnung verschanzt und die Familie Wewes, die im Erdgeschoss wohnen und arge Familienprobleme haben. Die Ermittlungen werden diesmal durch die Pandemie erschwert und wird sehr authentisch beschrieben. Die Handlung ist spannend und wird diesmal nicht so stark von Ann-Kathrin dominiert. Das hat mich bei den Vorgängern manchmal gestört. Der Autor hat diesmal eigene Kindheitserlebnisse mit in diesen Krimi eingebracht und beschreibt das am Schluss. Ein gut durchdachter und spannender Fall.

Bewertung vom 01.04.2022
Läckberg, Camilla;Fexeus, Henrik

Schwarzlicht / Dabiri Walder Bd.1


ausgezeichnet

Stockholm,Eine Frau wird tot in einer Kiste aufgefunden. Sie wurde von Schwertern durchbohrt. Das erinnert an einen Zaubertrick. Doch die Kiste wurde schlampig gebaut und es gab keine Möglichkeit zu entkommen. Die Kommissarin Mina Dabiri kontaktiert den Mentalisten Vincent Walder und bittet ihn um Hilfe. Vincent hat wenig Empathie, kann sich in die Gedanken der Menschen lesen und einen Tick mit Zahlen. Mina hat panische Angst vor Bakterien und vermeidet Kontakte und Berührungen. Sie hat immer Einweghandschuhe und Feuchttücher dabei.
Das Cover und der Titel passen zur Handlung. Der abgebildeten Nagel hat eine besondere Bedeutung in der Handlung. Die Protagonisten werden mit all ihren Macken sehr gut beschrieben. Denn außer Mina und Vincent haben die anderen Mitglieder des zusammengewürfelten Teams auch ihre Eigenheiten und Geheimnisse. Die Handlung ist spannend und zwischendurch werden Erlebnisse aus der Vergangenheit erzählt und durch eine kursive Schrift kenntlich gemacht. Das Ende ist dann nicht vorhersehbar und die Spannung nimmt noch einmal zu.

Bewertung vom 31.03.2022
Pötzsch, Oliver

Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2


ausgezeichnet

Wien 1894. Der Totengräber Augustin Rothmayer schreibt ein neues Buch über "Totenkulte der Völker" und macht sich Sorgen um das Waisenkind Anna. Die Fürsorge will sich um das Mädchen kümmern. Doch Augustin lässt sich so einiges einfallen. Hilfe bekommt er auch von Julia Wolf. Die wird als Tatortfotografin zu einigen grausamen Morden gerufen. Während Inspektor Leopold von Herzfeld in einem kuriosen fall ermittelt. Im Kunsthistorischen Museum wurde die Mumie eines Professors gefunden, der vor einiger Zeit noch gelebt hat und nach alten Regeln der Ägypter mumifiziert wurde.
Das Cover gefällt mir sehr gut und man erkennt sofort die Zugehörigkeit zu der Reihe um den Totengräber. Der Titel ist leider nichts so aussagekräftig. Die wichtigsten Protagonisten sind bekannt, und ich bin gleich wieder drin im Geschehen. Die Handlung ist spannend und authentisch. Die Handlungsorte werden sehr gut beschrieben. Ganz besonders erstaunt hat mich der Tierpark mit der Völkerschau und der Ausflug in die Kanalisation Wiens mit seinen Bewohnern. Der Fall nimmt immer neue Wendungen, nimmt an Spannung zu und hat ein unerwartetes Ende. Auch das Privatleben einiger Protagonisten entwickelt sich in eine unerwartete Richtung.