Benutzer
Benutzername: 
crazygirl

Bewertungen

Insgesamt 719 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2022
Wieners, Annette

Die Diplomatenallee


ausgezeichnet

1974. Heike lebt mit ihrem Mann Peter und ihren zwei Kindern in Bonn. Sie betreiben das Schreibwarengeschäft ihrer Eltern in der Diplomatenallee. Politische Prominenz wie Conrad Adenauer oder deren Bedienstete sind Kundschaft in dem Laden. Als eines Tages Heikes ehemaliger Professor und Graphologe Professor Buttermann in ihrem Geschäft auftaucht und sie zu einer Jubiläumsfeier an der Uni einladen will, gerät ihre heile Welt gehörig aus den Fugen. Wem kann sie noch trauen?
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Ihre Identität bleibt jedoch lange im dunkeln. Die Damalige Zeit wird sehr gut beschrieben. Die politischen Hintergründe sind sehr gut recherchiert. Das Wissen zur Graphologie ist sehr umfangreich und anschaulich beschrieben. Die Handlung beginnt sehr interessant, wird dann spannend und nimmt immer mehr Wendungen an. Zum Schluss wird es dann richtig spannend und auch etwas unheimlich.

Bewertung vom 21.03.2022
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein wilder Tanz / Die Polizeiärztin Bd.3


ausgezeichnet

Berlin 1924. Magda und Kuno sind glücklich verheiratet und hoffen noch immer auf Nachwuchs. Sie stellen weiterhin Nachforschungen nach dem kleinen Otto an. Seine Schwester Elke, hofft das der kleine Bruder gefunden wird. In die Pension "Bleibtreu" zieht Elfriede Kandler ein, die ein geschicktes Händchen zum Schneidern hat aber allerhand Geheimnisse hat. Alfred Hines stirbt und sein Sohn Edgar muss sein Imperium weiter führen, was seiner Ehe mit Celia nicht gut bekommt. Als eine unbekannte Frau aus dem Wasser gezogen wird und nach einigen Tagen stirbt, zieht da immer weitere Kreise bis in die Politik Berlins.
Das Cover passt zu den beiden Vorgängern. Der Nebentitel ist gut gewählt. Am Anfang werden die wichtigsten Personen aufgelistet und ich bin gleich wieder drin im Geschehen. Die Protagonisten entwickeln sich in der Handlung weiter und ich kann mich gut in sie hinein finden. Die Handlung nimmt immer neue Wendungen an und ist spannend und bizarr.

Bewertung vom 18.03.2022
Engel, Henrike

Ein Leben für die Freiheit der Frauen / Die Hafenärztin Bd.1


ausgezeichnet

1910 Die Reederstochter und Ärztin Anne kehrt nach 12 Jahren heimlich von London aus in ihre Heimatstadt Hamburg zurück. Sie trägt jetzt den Nachnamen Dr. Fitzpatrick. Ihren eigenen Namen darf sie nicht nennen, da sie eine Geheimnis hütet und aus London fliehen musste. Sie gründet den Verein "Frauenwohl" und trifft dort die Pastorentochter Helene, die lieber für die Wohlfahrt arbeitet als zur Hauswirtschaftsschule zu gehen und zu heiraten. Bei der Eröffnung eines neuen Frauenhauses am Hafen, werden zwei Frauenleichen entdeckt. Kommissar Berthold Rheydt ermittelt. Verdächtiger Weise schlägt der Hafenmörder im Umfeld der Ärztin zu.
Das Cover zeigt eine selbstbewusste Frau mit dem historischen Hamburger Hafen im Hintergrund. Der Titel "Ein Leben für die Freiheit der Frauen" passt ausgezeichnet zur Handlung. Die Protagonisten mit ihrem privaten Umfeld, ihrer Abhängigkeit von Politik und Familie, werden sehr gut beschrieben. Man bekommt einen sehr guten Einblick in die damalige Zeit.
Der Schreibstil ist erfrischen und man identifiziert sich gleich mit den beiden Frauen. Meine Heimatstadt Hamburg erkenne ich in den Beschreibungen wieder. Die Handlung ist spannend und manchmal etwas unheimlich. Das Ende ist dann überraschend.

Bewertung vom 18.03.2022
Dix, Elsa

Die kalte Mamsell / Viktoria Berg Bd.3


ausgezeichnet

1913 der ehemalige Journalist Christian Hinrichs hat umgeschult und tritt nun als Kriminalassistent auf Norderney seinen Dienst an. Sein Freund Willy begleitet ihn von Hamburg auf die Insel. Die Lehrerein Viktoria Berg begleitet ihren Vater Oberstaatsanwalt Konrad Berg, der sich von einem Herzanfall erholen soll, ebenfalls auf die Insel. Christian und Viktoria hoffen aus ein paar gemeinsame Stunden. Da werden im Eiskeller eines Hotels zwei Leichen gefunden und ausgerechnet Viktoria ist gerade mit anwesend.
Das Cover zeigt ein typisches Haus der damaligen Zeit mit einer Frau davor. Am Horizont steigen dunkle Wolken auf. Sehr passend zur Handlung. Der Titel ist gut gewählt. Da ein Teil der Protagonisten aus den beiden vorherigen Bänden bekannt sind, bin ich sofort wieder drin im Geschehen. Die Handlungsorte und das Leben in der damaligen Zeit wird nebenher sehr bildhaft beschrieben. Diesmal ist auch ein Ausflug nach Helgoland und eine Fahrt mit dem Zeppelin dabei. Die Handlung beginnt gleich spannend und hat auch einige komische Details. Die Spannung wird bis zum Schluss gehalten und nimmt immer neue Wendungen. Die Autorin versteht es geschickt, Informationen über das kaiserliche Seebad mit der eigentlichen Kriminalgeschichte zu verbinden. Dieser dritte Teil ist noch einmal eine Steigerung zu den beiden Vorgängern und ich freu mich schon auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 11.03.2022
Peters, Katharina

Ufermord / Romy Beccare Bd.11


ausgezeichnet

Romy Beccare ist stark erkältet und Krank. Da wird der Tierarzt Michael Bautner erstochen am Selliner See gefunden. Da Romy sowieso auf Rügen ist übernimmt sie die erste Tatortbegehung. Schnell ergeben die Ermittlungen einen Verdächtigen. Vor einem Jahr wurde ein Hund eingeschläfert, der nach Ansicht des Besitzers noch länger leben könnte. Wenige Wochen später wird in der Nähe ein ca. 30 Jahre altes Skelett eines Mannes gefunden. Schnell stößt Romy auf einen Vermisstenfall zur Zeit der Wende und stellt eine Verbindung zu Bautner her. Romy fängt tiefer an zu graben.
Das Cover passt zur Handlung und zur Krimireihe um Romy Beccare. Der Titel ebenso. Die Protagonisten sind bekannt und werden durch einen jungen Kommissar ergänz, der sich als sehr kompetent und pfiffig erweist. Die Handlung beginnt mit einer Reihe von Ereignissen und Recherchen als Grundlagen zu diesem 11. Fall. Dann führen die Spuren in längst vergangene Zeiten und bringen immer mehr mögliche Täter und Motive ins Spiel. Die Spannung steigert sich zum Ende enorm und nimmt immer neue Wendungen an. Die Auflösung ist dann spektakulär.

Bewertung vom 07.03.2022
Kara, Lesley

DIE LÜGEN


ausgezeichnet

Lizzie leidet ist dreizehn und bekommt immer wieder epileptische Anfälle. In der Schule ist sie eine Außenseiterin. Doch sie hat ja ihre beste Freundin Alice mit der sie alle Geheimnisse teilt. Auf einem gemeinsamen Ausflug geschieht ein tragischer Unfall. Alice wird von einem Zug überfahren und Lizzie kann sich an nichts erinnern. Zwölf Jahre später. Lizzie hat ihre Anfälle im Griff und ist glücklich verlobt. Plötzlich holt ihre Vergangenheit sie ein und stellt alles in Frage.

Das Cover zeigt ein Mädchen auf den Schienen und am Himmel braut sich ein Unwetter zusammen. Das passt perfekt zu der Handlung. Der Titel ist hervorragend gewählt. Die Protagonisten werden sehr gut beschrieben und man erfährt im weiteren Verlauf mehr über ihre Psyche. Die Handlung wird in drei Strängen erzählt. Der Erste handelt von der Freundschaft der beiden Mädchen, dem Zugunglück und die Zeit danach. Im Zweiten wird die Geschichte zwölf Jahre später in der Gegenwart erzählt. Der Dritte ist in kursiv geschrieben und handelt von zwei Personen und ihrer engen Freundschaft. Bei der Handlung denkt man zuerst an einen Jugendroman. Dann entwickelt sie sich schnell weiter und entwickelt einen Sog zum Weiterlesen. Zum Schluss steigt die Spannung zu einem Psychothriller und nichts ist wie es scheint. Eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 03.03.2022
Schwiecker, Florian; Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jörg Grünewald und Timo Krampe wurden im Rahmen des Granther-Experiments als Kinder vom Jugendamt in die Obhut eines Mannes gegeben. Dort wurden sie dann missbraucht. Alle Bemühungen der beiden, diesen Skandal aufzudecken und Entschädigung zu bekommen, wurde von den Behörden mit Verjährung und Tod der Verantwortlichen abgeschmettert. Jetzt sollen sie ein Interview für eine Zeitung geben. Da wird Grünewald tot aus dem Landwehr-Kanal gefischt und die Journalistin erscheint mit Krampe bei Rocco Eberhardt in der Kanzlei.
Das Cover zeigt eine Gerichtsszene und passt zum 2. Teil dieser Reihe. Die Bedeutung des Titel bleibt bis kurz vor dem Ende unklar, um dann sehr gut zur Handlung zu passen. Die Protagonisten sind größtenteils bekannt. Der Rechtsmediziner Justus Jarmer und der Anwalt Rocco Eberhardt arbeiten wieder ausgezeichnet zusammen. Was uns ja schon das Autoren-Duo verrät. Die Handlung ist spannend und auch aus juristischer Sicht sehr interessant. Diesen Justiz-Krimi kann man auch ohne Vorkenntnisse lesen und ich hoffe auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 02.03.2022
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Heftige Schneefälle gehen in der Grenzregion des Karwendelgebirges nieder. Eine junge Frau verschwindet auf dem Weg zum Hof ihrer Eltern. Alexa Jahn und ihr Kollege Florian Huber, gehen dem Vermisstenfall nach. Kurz darauf verschwindet eine weitere Frau zusammen mit ihrem Freund und Schneemobil wird gestohlen.
In Innsbruck verschwinden am hellen Tag zwei Studentinnen aus einem Wohnheim und geben Bernhard Krammer und seiner Kollegin Roza Szabo vom LKA Tirol Rätsel auf.
Dies ist der zweite Teil einer Reihe und das Cover und der Titel passen sehr gut dazu. Es handelt sich hier um einen eigenständigen Fall. Die familiäre Geschichte von Krammer und Jahn entwickelt sich weiter. Somit sind ein Teil der Protagonisten schon bekannt. Die Handlungsorte und die Bewohner sind anschaulich beschrieben. Auf einigen der dunklen Höfe möchte man bestimmt nicht wohnen. Die Handlung beginnt spannend und wird in zwei Strängen erzählt. Die Fälle auf deutscher und auf österreichischer Seite werden es kurz zum Schluss zu einem Finale zusammengeführt. Einige Szenen sind recht brutal. Mir hat dieser Fall wieder sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den 3. Teil, von dem es eine kurze Leseprobe gab.

Bewertung vom 26.02.2022
Glaser, Brigitte

Kaiserstuhl


ausgezeichnet

Als 1944 die Franzosen im Führungsbunker von Adolf Hitler nach Schätzen suchten, fanden sie unter anderem 1000 Flaschen Champagner. Eine Flasche war seperat versteckt. Paul Duringer nahm die Flasche an sich und versteckte sie auf einem Weingut der Familie Köpfer am Kaiserstuhl.
Als 1962 der französische Präsident Charles de Gaulle Deutschland besucht um mit Adenauer ein Bündnis zu schließen, wird Paul vom französischen Geheimdienst beauftragt diese besondere Champagnerflasche zu beschaffen. Dieser Auftrag konfrontiert ihn mit seiner Vergangenheit. Dann tauchen mehrere Interessenten für dies eine besondere Flasche aus dem Jahr 1937 auf.
Das Cover und der Titel passen sehr gut zur Handlung. Die Protagonisten mit ihren Schicksalen werden sehr gut beschrieben und man bekommt einen guten Einblick in die jeweilige Lebenssituation. Die Handlung rund um die Champagnerflasche führt uns in verschiedene Zeitstränge und an mehrere Orte und Länder, wie Frankreich und Holland. Im Mittelpunkt steht das Leben der Familie Köpfer. Geschichtliche und politische Ereignisse sind sehr gut recherchiert und werden in die Handlung eingebunden. Auch gesellschaftlich werden wir mit den großen Kinofilmen, dem Jazz und mit viel Champagner unterhalten.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.02.2022
Paulsen, Hanna

Feuer im Alten Land


ausgezeichnet

Der Zweite Fall für die Polizeireporterin Gesa Jansen. Immer wieder brennt es im Alten Land. Geht ein Feuerteufel um? Bisher waren es nur kleine Brände. Doch dann brennt das Hotel von Gesa Bruder Gunnar. Als ihr Bruder dann noch in Verdacht gerät, wird Gesa von der Berichterstattung für die Hamburger Abendpost abgezogen. Sie soll über die Krönung zur Apfelblütenkönigin im Alten Land berichten. Die perfekte Tarnung um nebenbei zu ermitteln.
Das Cover passt sehr gut zum Landschaftsbild des Alten Landes. Der Titel entspricht der Handlung. Die Protagonisten und die Handlungsorte werden sehr gut beschrieben. Das Gemeinschaftsleben und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und der Feuerwehr sind prägend für die Handlung. Mir hat der Kriminalroman sehr gut gefallen.