Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 982 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2021
Mahne, Nicole;Opheys, Caroline

Nelly & Düse - Pudel frisch gestrichen


ausgezeichnet

Hunde gehen bei uns immer. Da ist sogar die Größe und die Rasse sowas von uninteressant. Da macht das bunte witzige Cover von Nelly Düse Pudel frisch gestrichen sofort aufmerksam. Nicole Mahne hat sich ein witziges Abenteuer einfallen lassen. Hier gibt es den Terrier Düse und die Pudeldame Cinderella. Cinderella ist zuckerwatteweiß bis sie Bekanntschaft mit einem frisch gestrichenen Zaun macht; aber nicht nur das sorgt hier für Turbulenzen. Nelly hat da auch ihren Anteil dran.

Nelly ist ein typischer Draufgänger, überhaupt nicht auf den Mund gefallen und hat die tollsten Ideen, die sie auch gerne sofort umsetzt. Was haben wir für einen Spaß gehabt. Bereits als wir das Buch aufgeschlagen haben und den hüpfenden Düse sahen, wie der seine weißen Farbspuren überall hinterlassen hat, konnten wir uns das Lachen nicht verkneifen. Das setzt sich dann auch in der ganzen Geschichte häufig fort. Die vielen bunten Illustrationen von Caroline Opheys tun da ihr übriges. Für uns fügen die sich perfekt in die Geschichte ein.

Der Schreibstil ist kind - und altersgerecht, gut geeignet zum Vorlesen, für geübtere Leser ab 7 Jahren auch zum Selberlesen. Das Schriftbild ist angenehm und durch die Kapitelaufteilungen kann man immer gut pausieren.

Ein schönes Buch mit dem man viel Spaß haben kann.

Bewertung vom 20.09.2021
Siebold, Maike

Karline und der Flaschengarten


ausgezeichnet

Wir lieben es alle zu gärtnern. Als unser Blick da auf das Cover von Karline und der Flaschengarten fiel, war uns sofort klar, dass es ein passendes Buch für uns ist. Es lädt durch sein wunderschönes Cover zum Lesen ein. Maike Siebold als Autorin und Kai Schüttler als Illustrator sowie der südpol Verlag sind für uns ebenfalls keine Unbekannten mehr. Da wurden wir noch nie enttäuscht.

Karline entdeckt mit ihren Freunden auf einem verlassenen Fabrikgelände einen verwunschenen Garten, der ihr heimlicher Zufluchtsort wird. Nach einiger Zeit gerät das grüne Paradies aber in Gefahr, denn es soll einem Autohof weichen.

Die Geschichte hat viel zu bieten. Sie lebt durch die bildhaften Beschreibungen des japanischen Gartens und ihren tollen Charakteren. Gut, Karlines Vater hat jetzt einen nicht so üblichen Beruf; aber so ist es eben auch im wahren Leben. Nichts ist perfekt und alles hat Ecken und Kanten. Hier werden zusätzlich fast wie nebenbei Werte vermittelt wie z.B. das jeder sein eigenes Wohlbefinden aus dem Gärtnern in japanischen Gärten ziehen kann. Selbst wir als Leser*innen haben schon nur eine Ruhe durch das Lesen empfinden können. Durch das etwas größere Schriftbild lässt es sich leicht lesen bzw.vorlesen. Die vielen passenden schwarz weiß Illustrationen von Kai Schüttler unterstreichen das noch.

Kurzum, für uns ein wirklich traumhaft schönes Erlebnis, welches uns zum Schluss sogar noch die Möglichkeit bietet einen eigenen Flaschengarten zu gestalten. Eine tolle idee, die wir umsetzen werden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.09.2021
Turan, Fabiola

Das Geheimnis des grünen Nachtfeuers / Daliahs Garten Bd.1


ausgezeichnet

Mit Daliah und ihrem neuen Freund Rahim haben wir in einem märchenhaft magischen Garten ein tolles Erlebnis gehabt. Wir sind dem Geheimnis des grünen Nachtfeuers hinterher gegangen. Es ist der Auftakt einer Reihe von Daliahs Garten von Fabiola Turan, gerade erschienen im cbj Kinder - und Jugendverlag. Es hat 285 Seiten aufgeteilt in 23 Kapitel. Schon das Cover ist so wunderschön gestaltet, da muss man einfach zugreifen. Es zeigt den herrlich bunten exotischen Garten mit seinem Lichterglanz, Daliah, Rahim und den Vogel. Daliah hat eine besondere Gabe und zwar kann sie die Gefühle der Menschen anhand ihrer farbig leuchtenden Aura bestimmen. Diese Gabe ist leider nicht nur von Vorteil. Es lauert auch Gefahr, denn jemand versucht allen ihre Gefühle zu nehmen. Unser märchenhaft magisches Abenteuer mit Daliah und Rahim beginnt.

Fabiola Turan beschreibt in kindgerechten Worten eine wunderschöne Traumwelt, fantasievoll, kreativ und voller Magie. Es handelt von Freundschaft, Zusammenhalt, Mensch und Natur. Während des Lesens konnten wir nicht genug von den Beschreibungen des Gartens bekommen. Es ist alles so bildhaft beschrieben, besonders das Leuchten der verschiedenen Farben.

Das empfohlene Lesealter liegt hier bei ab 10 Jahren, das ich so auch bestätigen kann.

Bewertung vom 14.09.2021
Jarmysch, Kira

DAFUQ


ausgezeichnet

Dafuq, ein Titel mit dem ich zunächst überhaupt nichts anfangen konnte und gerade deswegen mein Interesse geweckt hat. Auch das Cover ist besonders und sehr auffällig, ein fester dicker Kartoneinband mit einer rauhen Haptik. Die Gestaltung ist ebenfalls ausgefallen. Im Nachhinein würde ich sagen, es passt alles perfekt zum Roman.Da hat sich jemand viele Gedanken gemacht.
Nachdem ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich auch schon wieder in Moskaus Welt angekommen. Seine Vielschichtigkeit wird hier total gut dargestellt durch die verschiedenen Frauentypen, die hier in einer engen Gefängniszelle aufeinander treffen. Natascha, Katja, Diana, Irka, Maja und Anja. Hauptsächlich geht es hier um Anja, die bei einer Demonstration verhaftet wurde und für zehn Tage inhaftiert wird. Lebhaft und bildlich gut vorstellbar werden hier die einzelnen Tage der Haft geschildert. Unterbrochen werden diese nur von den Rückblicken aus Anjas bisheriger Lebenszeit.
Es werden viele Thematiken abgehandelt die Russland, ihre Politik und das heutige Leben dort betreffen. Amüsant, fesselnd, unterhaltsam und ehrlich.
Der Schreibstil ist so angenehm lesbar, dass ich das Buch mit seinen 416 Seiten innerhalb von zwei Tagen durchgelesen hatte. Schaut man sich zusätzlich noch die Autorenseite an, weiß man sofort, warum der Roman so authentisch gelungen ist.

Bewertung vom 13.09.2021
Summer, Drea

Die Todesbeigaben: Thriller


ausgezeichnet

Die Todesbeigaben ist mein erster Thriller von Drea Summer. Angesprochen hat er mich, weil hier von einem Lost Place die Rede ist, den es tatsächlich gibt. So etwas in der Art kenne ich bereits aus einem anderen Land und war überrascht so etwas auch bei uns zu finden. Bereits nachdem ich den Prolog gelesen hatte, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Erzählt wird hier aus verschiedenen Perspektiven, aus dem des Mörders, aus dem der Ermittler und aus den der Opfer. Gerade das macht es oftmals unmöglich das Buch aus der Hand zu legen. Durch die Rückblicke des Mörders gestattet die Autorin Drea Summer mir als Leser einen Einblick in das Erlebte und die Psyche dessen. Manches Mal kommt sogar Mitleid auf, im Endeffekt ist er aus diesen Gründen aber zum Mörder geworden und das kann man überhaupt nicht akzeptieren. Der Schreibstil ist angenehm, es liest sich spannend, mitreißend und stellenweise fühlt man sogar pures Entsetzen. Selbst zum Ende hin gibt es nochmals eine Überraschung, die für mich aber total passend ist für das Täterprofil.

Um die Geschichte so lebendig zu gestalten hat Drea Summer viel und gut recherchiert. Dafür stellt sie eine Linksammlung inclusive Fotos auf ihrer Website zur Verfügung.

Eine interessant gestaltete Unterhaltung, die nur leider viel zu schnell zu Ende war.

Bewertung vom 09.09.2021
Löwenherz, Richard

Eis. Abenteuer. Einsamkeit


ausgezeichnet

1800 km in sechs Wochen durch Sibirien, von Jarkutsk bis Tiksi und das mit dem Fahrrad. Wahnsinn, ausgefallen, total verrückt, aber auch extrem spannend. Bei Temperaturen von bis zu -50 Grad durch eine klirrende, schneeweiße endlose Fläche. Bei den Temperaturen im Freien übernachten. Alleine. Verdammt mutig.
Mich hat ja bereits das Cover mit seiner Gestaltung total angesprochen. Der Titel Eis, Abenteuer, Einsamkeit passt dazu perfekt. Richard Löwenherz hat es in zehn Kapitel aufgeteilt und es lässt sich schön nach und nach erleben. Anfangs gibt es eine Karte mit der eingezeichneten Reiseroute und da kann man immer gucken wo man sich gerade in welchem Kapitel befindet. Der Schreibstil ist total angenehm, es liest sich wie eine schöne, interessante und vor allem sehr spannende Reise. Ich mag diese herrlichen Wintermonate und habe mich auf der Tour dabei gefühlt, obwohl ich das so nie wagen würde. Damit man sich alles noch besser vorstellen kann, gibt es fast auf jeder Seite zahlreiche wunderschöne Fotos,manche sogar ganz - oder beidseitig, die das gerade geschilderte Erlebnis noch zusätzlich abrunden.
Das Format sowie die Gestaltung finde ich perfekt, es kommt alles sehr gut rüber. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für Reisen, Abenteuer und Länder mit diesen Temperaturen interessiert. Es macht total Spaß hier zu lesen.

Bewertung vom 08.09.2021
Balàka, Bettina

Dicke Biber


sehr gut

Der leykam Buchverlag ist einer der ältesten Verlage Österreichs und bei uns beliebt für Kinder - und Jugendbücher. Sie sind immer aufwendig und mit viel Bedacht gestaltet. So auch dieser Naturschutz Krimi "Dicke Biber" von Bettina Balàka. Es umfasst 253 Seiten und ist aufgeteilt in 29 Kapitel. Jedes einzelne Kapitel startet mit einem Banner sowie der Kapitelzahl, verziert mit einigen Vignetten, die auf den Inhalt des Kapitels hinweisen. Das fanden wir jedes Mal sehr spannend, denn es machte Lust sofort weiter zu lesen und mehr zu erfahren. Zusätzlich finden sich zwischendrinn noch einige farbige Illustrationen, die sich auf einer einzelnen Seite mit einer glatten Struktur und unbeschrifteter Rückseite befinden. Da hat sich Raffaela Schöbitz wahnsinnig viel Mühe mit den Illustrationen gegeben. Das fällt schon auf.
Pico muss die Sommerferien mit seinen Eltern in einem geerbten Sommerhaus in den Auen verbringen. Die Haus ist schon ziemlich alt und der Garten total verwildert, ausserdem riecht alles vermodert. Zum Glück lernt er die Nachbarstochter Juanita kennen, die ihm die Natur näher bringt und die mit ihm die Biber beobachtet. Leider mag die Biber nicht jeder.
Der Schreibstil von Bettina Balàka ist altersgerecht und es liest sich flott. Man spürt aus den Worten die Begeisterung zur Natur und den Tieren. Pico und Juanita waren uns von Anfang an sympathisch. Sie sind ganz natürlich und benehmen sich altersgerecht. Schön sind auch die eingefügten Schreibblasen mit Nachrichten der anderen Freunde von Pico. Dadurch wirkt die Ferienzeit noch authentischer. Ein wenig mehr Spannung hätten wir uns allerdings erhofft, denn es ist eher ein tolles Naturabenteuer als ein Krimi, denn den gab es erst kurz vorm Ende. Lesens - und Erlebenswert ist es aber auf jeden Fall. Die Altersempfehlung liegt hier bei ab 10 Jahren.

Bewertung vom 06.09.2021
Schwab, Axel

Labyrinth München


ausgezeichnet

München als Ausflugsziel konnte mich bis jetzt nie erreichen. Keine Ahnung warum, denn Axel Schwab konnte mich nun mit seinem Buch Labyrinth München auch total für diese Stadt und ihre Umgebung begeistern. Er bietet in diesem Buch 30 besondere Touren, das heißt 30 detailliert beschriebene Spaziergänge in und um München. Es finden sich Highlighte im Zentrum, Seitenwege in München, Streifzüge ums Zentrum Münchens grüne Oasen und Raus aus der Stadt. Um dies noch perfekter zu gestalten, sind diese verschieden farbig markiert. So sieht man sofort auf einen Blick, was einen am meisten interessiert. Anfangs finden sich Infos zu München und eine Best of Liste von Restaurants, Cafés, Museen, Fotopoints etc.

Die verschiedenen Stadtteile haben richtig viel zu bieten. Es finden sich nicht nur die bekannten Attraktionen, sondern auch viele Insiderecken, die man sonst so nicht kennenlernen würde. Axel Schwab bietet quirlige Ortschaften ebenso wie abseits gelegene unbekannte Stellen. Alles schnell erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kombiniert mit kurzen Spaziergängen. Die farbigen Fotos dazu machen Lust sofort alles zu erkunden. Am Ende wurde sogar noch an Tourenkombinationen gedacht. Die Tabellen darin machen es möglich sich seine perfekte individuelle Tour zu gestalten. Leichter kann man es nicht haben.

Für mich ein perfekt gestalteter Reiseführer mit dem es Spaß macht einige Zeit als Begleiter zu unternehmen.