Benutzer
Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2080 Bewertungen
Bewertung vom 14.02.2023
Reider, Katja

Hier riecht doch was faul! / Kommissar Pfote Bd.5


ausgezeichnet

„Hier riecht doch was faul!“ ist nun bereits der 5 Band aus der lustigen Kinderkrimi-Reihe, in der Kommissar Pfote die Hauptrolle spielt. Diese unterhaltsamen Kinderkrimis aus der Feder von Katja Reider und den herrlichen Illustrationen von Dirk Hennig sind zum Vorlesen und zum ersten Selberlesen für Kids ab 6 Jahre geeignet.
Der Inhalt: WUFF, hier bellt die Polizei! Mein Name ist Pepper und ich werde auch Kommissar Pfote genannt, denn ich löse jeden Fall. PFOTE DRAUF!
Gespenster im Garten? Das gibt's doch gar nicht! Frau Hansen, bei der es angeblich spukt, weiß nicht mehr weiter. Doch als Polizeihund Pepper und sein zweibeiniger Kollege Paul bei der alten Dame eintreffen, sind die Geister längst verschwunden. Zum Glück entgeht Pepper nichts. Auch keine Gespensterspur.
Das ist nun unser zweites Buch, indem wir mit Kommissar Pfote, der ja die Geschichte aus seiner Sicht erzählt – und das ist ja besonders klasse – auf seiner Ermittlertour begleiten dürfen. Zu dem Ermittlerteam gehören auch noch Lulu, ebenfalls Polizeihund in Ausbildung, und Pfotes geheimer Schwarm. Dann sind da noch Paul von der Schutzpolizei (Pfotes Herrchen), Walter, der Hauptkommissar, Nasrin (auch Kommissarin). Wie sagt Pfote so schön: Paul und Nasrin können sich gut riechen, doch bei den Zweibeinern ist das immer schwieriger. Und zu guter Letzt sind da noch Tim, Polizeihauptmeister und Alex, ein guter Freund von Paul. Pfote erzählt die Geschichte von Frau Hansen und den Gespenster, die im Garten umhergeistern so spannend. Wir konnten das Buch nicht mehr aus der Hand legen, zumal man ja selber miträtseln kann (die Auflösung gibt’s am Ende des Buches). Die Spannung steigt wirklich von Seite zu Seite und wir konnten uns auch an den tollen Bildern nicht satt sehen, durch sie wird die ganze Geschichte lebendig.
Erwähnen muss ich noch, dass die große Schrift perfekt für Erstleser geeignet ist und außerdem kann man im Antolin noch Punkte sammeln. Sehr gerne vergeben wir für diesen unterhaltsamen und spannenden Kinderkrimi 5 Sterne und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer von Pfote.

Bewertung vom 14.02.2023
Lindberg, Karin

Das Mädchen aus Ostpreußen


ausgezeichnet

In ihrem neuen Roman nimmt uns die Kindle-Bestsellerautorin Karin Lindberg auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit mit. Einige von uns kennen solche Geschichten vielleicht aus der Erzählungen ihrer Großeltern.
Der Inhalt: Lüneburg 1945: Die Hansestadt ist überfüllt mit Vertriebenen aus Ostpreußen, die Wohnungsnot und der Hunger machen den Menschen schwer zu schaffen. Auch die junge Netti hat auf der Flucht alles verloren. Immerhin ergattert sie für sich und ihre Familie ein ungeheiztes Zimmer auf einem Bauernhof, willkommen sind sie dort aber nicht. Als der britische Besatzungsoffizier Alan Thompson ihr die Stelle als Haushälterin in seiner Offiziersvilla anbietet, nimmt sie dankbar an. Die Arbeit macht ihr nichts aus, doch Thompsons kühle, abweisende Art macht ihr zunehmend zu schaffen. Bis eines Abends Gäste in seinem Haus sich respektlos über die junge Deutsche äußern und er sie in Schutz nimmt …
Wow! Was für eine bewegende berührende und unter die Haut gehende Geschichte, die ich mit Tränen in den Augen beendet habe. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und durch die detaillierten Beschreibungen der Autorin wird längst vergangene Geschichte, die so viel Leid und Elend über die Menschen gebracht hat wieder lebendig.
Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, wobei das mich das Leben von Netti und ihrer Familie, ihr Kampfgeist und ihr Überlebenswille schwer beeindruckt haben. Wie haben sie alle geschuftet, auf dem Bauernhof auf dem sie einquartiert wurden und Netti auch noch als Haushälterin für den englischen Offizier. Und hier hatte ich zum ersten Mal feuchte Augen als Netti vor eine große Entscheidung gestellt wurde. Ich wurde beim Lesen von so vielen Gefühlen übermannt und Nettis Schmerz war förmlich zu spüren. Und diese Reise in die Vergangenheit unternehmen wir, weil Nettis Enkelin beim Stöbern auf dem Hof ihrer Großeltern in der Lüneburger Heide eine Blechdose gefunden hat. Auch Johanna steht auf einem Scheideweg in ihrem Leben und sucht neue Kraft in der Lüneburger Heide und sie findet tatsächlich noch etwas anderes. Der Spannungsbogen ist einfach fantastisch und ich habe diese Lektüre, die ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, regelrecht verschlungen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.
Auch das Cover ist ein echter Hingucker und lässt das Gelesene wieder lebendig werden. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 13.02.2023
Christou, Bethany

Lotte - das einzigartige Schaf


ausgezeichnet

Bei diesem tollen Kinderbuch (geeignet für Kids ab 4 Jahren) hat mich schon das Cover magisch angezogen und dann waren wir ja total neugierig auf „Lotte, das einzigartige Schaf“.
Der Inhalt: "Lotte, das einzigartige Schaf" ist der Titel des neuen Kinderbuchs der bekannten Illustratorin Bethany Christou. Die humorvolle Geschichte zeigt, wie schwierig es sein kann, einzigartig sein zu wollen. Lotte will nicht so sein wie all die anderen Schafe in ihrer Herde sie will einzigartig sein. Doch sobald sie etwas Neues ausprobiert, zum Beispiel ein schickes Kleid aus Blättern basteln, machen es die anderen Schafe nach. Lotte überlegt angestrengt, was sie tun könnte, was sonst keinem anderen Schaf gelingt. Dann wäre sie endlich einzigartig. Also macht sie sich auf den Weg zu den anderen Tieren auf dem Bauernhof. Aber wie sehr sie sich auch ins Zeug legt, sie kann nicht wie eines der anderen Tiere werden. Erst durch die Begegnung mit Frau Wolf erkennt Lotte, wie gut es doch ist, Teil einer Herde zu sein und Freunde zu haben, die einem helfen, wenn es gefährlich wird.
Der Autor Bethany Christou ein ganz besonderes Kinderbuch geschaffen, herausragend sind seine traumhaften Illustrationen, die uns nur so durch die Seiten fliegen lassen. Und wir lernen Lotte, ein ganz besonderes Schaf kennen und dürfen mit ihr so einiges erleben. Natürlich ist es auch ein lehrreiches Buch. Und am Ende stellen wir fest, das Lotte wirklich einzigartig ist, denn Lotte gibt es nur einmal. So wie jeder von uns einzigartig ist.
Wir waren total begeistert und vergeben für dieses tolle Kinderbuch 5 Sterne.

Bewertung vom 11.02.2023
Moyes, Jojo

Mein Leben in deinem


ausgezeichnet

Auf den neuen Roman der Bestsellerautorin, die mit ihren Romanen immer mein Herz berührt, habe ich mich schon riesig gefreut. Sie entführt uns nach London und hier lernen wir zwei außergewöhnliche Frauen kennen und lieben.
Der Inhalt: Einmal in das Leben einer anderen schlüpfen, davon träumt Sam, wenn ihr der Alltag mal wieder über den Kopf wächst. Als sie im Sportstudio versehentlich die falsche Tasche mitnimmt, kann sie nicht widerstehen. Der Inhalt ist so anders als ihre schlichten Klamotten. Eine wunderschöne Chanel-Jacke und ein Paar glamouröse High Heels. Als Sam die Kleidungsstücke anzieht, fühlt sie sich für einen Moment wie eine andere Frau. Eine Frau ohne Geldsorgen, ohne Ehemann, der nur noch auf dem Sofa sitzt - sie fühlt sich unbeschwert, selbstbewusst, frei. Nisha ist diese Frau. Von außen scheint ihr Leben perfekt. Ein erfolgreicher, wohlhabender Mann, ein Kleiderschrank voller Designerstücke. Doch Nisha war nicht immer die Frau, die sie heute ist. Und ihr sorgsam aufgebautes Leben droht gerade wie ein Kartenhaus einzustürzen. Bis ihr Sam begegnet. Denn manchmal kann ein einziger Moment alles verändern.
Wow! Was für eine unter die Haut gehende und bewegende Geschichte. Die Autorin ist einfach eine Meisterin ihres Faches. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich lerne wirklich zwei ganz besondere Protagonistinnen kennen und tauche in zwei völlig verschiedene Welten ein. Und dann treffen Sam und Nisha aufeinander und ein großes Abenteuer beginnt. Die Protagonistinnen sind so wunderbar beschrieben, ich sehe sie förmlich vor mir und höre ihre Stimmen. Die ist Sam, die es zurzeit im Leben nicht leicht hat und die allein für den Unterhalt der Familie sorgen muss. Und kaum zu glauben „Kleider machen Leute“. Durch die neuen vertauschten Kleidungsstücke fühlt sie sich plötzlich als etwas Besonderes. Und kaum zu glauben wie sie auf andere Leute wirkt. Aber dann ist da Nisha, die ein Leben im Reichtum gewöhnt ist, und plötzlich vor dem Nichts steht. Sie erfährt jetzt, was Freundschaft und Solidarität bedeutet und was es heißt, sich auf den anderen verlassen zu können. Und was es heißt, eine zweite Chance auf das Glück zu bekommen. Gemeinsam erleben die Frauen ein großes Abenteuer und der Spannungsbogen ist einfach fantastisch. Denn kaum zu glauben, was in dieser Geschichte so alles passiert. Ich werde beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, habe es regelrecht verschlungen.
Für mich ein absolutes Lesehighlight, das mir unterhaltsame, berührende und spannende Lesestunden beschert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk, das übrigens von einem Traumcover geziert wird, 5 Sterne.

Bewertung vom 09.02.2023
Baumann, Margot S.

Die Galerie in Valencia


ausgezeichnet

Auf den neuen Roman aus der Feder der Autorin Margot S. Baumann habe ich mich schon riesig gefreut. In dem Auftaktroman ihrer neuen Buchreihe „Spanische Geheimnisse“ entführt sie uns in die Traumstadt Valencia und hier dürfen wir herrliche Tage mit wunderbaren Menschen verbringen.
Der Inhalt: Was für eine Karrierechance! In Valencia soll Elena eine Zweigstelle der renommierten Millennium-Galerie aufbauen. Schade nur, dass sie kein Spanisch kann: Ihr Vater lehnt alles ab, was ihn an sein Heimatland erinnert. Doch prompt gerät Elena in der Stadt am Río Turia mit dem smarten Innenarchitekten Carlos Torres aneinander. Seine Ideen für die Galerie sind ihr zu innovativ. Und dann knistert es auch noch zwischen ihnen! Dabei fehlt Elena der Mut, an die Liebe zu glauben – bis sie zufällig einen antiken Sekretär aus dem Haus ihrer Großeltern ersteht. Eine geheime Namensliste darin wird der Schlüssel zur spanischen Vergangenheit ihrer Familie. Und vielleicht auch zu einer gemeinsamen Zukunft mit Carlos …
Ach, war das schön! Wieder einer dieser Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist.
Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin erwacht Valencia vor meinem inneren Auge zum Leben. Und ich habe wirklich jeden Tag in dieser herrlichen Umgebung genossen. Noch jetzt genieße ich das bunte Treiben, das hier auf den Straßen herrscht. Gerne habe ich unsere liebenswerte Protagonistin Elena, die ja spanische Wurzeln hat, aber leider kein Wort spanische spricht, nach Valencia begleitet. Sie ist ja voller Tatendrang und stürzt sich mit Eifer auf Aufgabe eine neue Zweigstelle der bekannten Millennium-Galerie zu eröffnen. Doch leider hat sie nicht mit dem der Gegenwehr des Innenarchitekten Carlos gerechnet. Ich sehe die beiden förmlich vor mir, spüre das Knistern zwischen den beiden und spüre den Funkenflug. Und dann sehe ich die neue Galerie vor meinem inneren Auge zum Leben erwachen, denn das was Elena und Carlos auf die Beine stellen ist einfach fantastisch. Spannend wird es dann, als Elena sich auf eine Reise in die Vergangenheit zu den Wurzeln ihrer Familie begibt. Denn diese Entdeckungen sorgen auf bei mir für Gänsehautfeeling. Wieder einmal haben mich beim Lesen zahlreiche Emotionen übermannt und ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame, spannende und berührende Lesestunden beschert hat, und der mir allerdings auch längst vergangene spanische Geschichte wieder nahe gebracht hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

Bewertung vom 07.02.2023

Der kleine Wal und das große Meer


ausgezeichnet

Dies ist wieder ein ganz tolles berührendes Bilderbuch bei dem uns schon das wunderschöne gestaltete Cover magisch angezogen hat. Dieses herausragende Buch über Freundschaft und den Spaß am Teilen ist für Kids ab 3 Jahren geeignet.
Jonny Lambert ist ein englischer Autor und Illustrator, der mit seinen originellen und wunderschönen Tierillustrationen international erfolgreich. Mich hat er total begeistert, denn man hat beim Betrachten der Bilder das Gefühl, dass die Tiere und das Wasser ringherum zum Leben erwachen.
Wir haben den kleinen Wal Mads, den wir auf seiner Reise begleiten dürfen, sofort ins Herz geschlossen. Und wir haben seine Veränderung im Laufe der Geschichte mit großem Interesse verfolgt. Mads musste noch einiges lernen und am Ende war er total glücklich und zufrieden. Denn eigentlich macht es doch viel mehr Spaß mit seiner Freundin Frida bei Mama zu kuscheln als allein.
Ich bin von diesem Traumkinderbuch wieder total begeistert und auch Raffael hatte seine wahre Freude daran. Auch dieses herrlich gestaltete Kinderbuch war wieder sehr lehrreich und unterhaltsam. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 07.02.2023
Drage, Emma

Wenn die Tiere schlafen gehen


ausgezeichnet

Bei diesem illustrierten Bilderbuch – geeignet für Kids ab 3 Jahren – hat mich schon das wunderschön gestaltete Cover, aber vor allem aber die Titel magisch angezogen. Emma Drage hat hier ein ganz besonderes Buch geschaffen, das Kids mit Achtsamkeits-Atemübungen beim Einschlafen helfen soll.
Zum Träumen laden aber auch die wunderschön illustrierten Naturszenen von Carmen Saldana ein.
Und schon beim Aufschlagen des Buches komme ich richtig ins Schwärmen, die Tiere erwachen vor meinem inneren Auge alle zum Leben. Und jedes Tier hat vor dem Schlafengehen ein bestimmtes Ritual. So sitzt der kleine Löwe zum Beispiel auf seinem Lieblingsplatz. Von hier aus kann er das ganze Tal sehen. Der kleine Adler jedoch breitet seine Flügel aus und gleitet stolz über das Tal. Und am Ende gibt es immer eine Atemübung, die die Kinder zur Ruhe bringen soll.
Auch die Einleitung des Buches hat mir sehr hilfreiche Tipps gegeben. Man kann ohne Probleme Achtsamkeit in den eigenen Alltag und den Alltag mit Kindern einbauen. Ich war und bin immer noch total begeistert und vergebe für dieses tolle Kinderbuch sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 06.02.2023
Schweikert, Ulrike

Berlin Friedrichstraße: Tränenpalast / Friedrichstraßensaga Bd.2


ausgezeichnet

Seit ich die beiden Bände der Charité gelesen habe, bin ich ein großer Fan der Bestsellerautorin. Ich habe mich riesig auf den zweiten Band „Tränenpalast“ der Friedrichstraßen-Saga, die eine Berliner Familie begleitet vom Ersten Weltkrieg über die 1920er Jahre bis zum Mauerbau und dem Leben in einer geteilten Stadt, gefreut.
Der Inhalt: Zusammen sind sie in Berlin aufgewachsen: die Freunde Robert, Johannes, Ilse und Ella. Bis der Krieg sie trennte. Nun herrscht Frieden, doch die Wunden sind tief. Auch der Bahnhof Friedrichstraße wurde teilweise zerstört. Eines ist zum Glück geblieben: Johannes’ Kiosk, der Fixpunkt der Freunde, die längst zu einer Familie geworden sind. Vor allem für Roberts Tochter Lilli ist er immer wieder Zuflucht. Hier lernte sie ihre große Liebe Michael kennen – doch er verschwand von einem Tag auf den anderen aus ihrem Leben. Und nun muss Lilli ihre Zwillingsmädchen Anne und Cornelia allein großziehen. Dabei merkt sie, dass es vor allem die Frauen sind, die in diesen ersten Nachkriegsjahren fest zusammenhalten, um zu überleben. In einer zunehmend geteilten Stadt wird der Zusammenhalt wichtiger als je zuvor. Und ausgerechnet der Bahnhof Friedrichstraße mit dem angrenzenden Tränenpalast wird zum Symbol der deutsch-deutschen Trennung.
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung. Noch jetzt nach Beendigung dieser herausragenden Lektüre, die ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, stehe ich unter Strom. Ich werde von zahlreichen Emotionen übermannt und bin noch von den geschichtlichen Ereignissen, die uns die Autorin in aller Deutlichkeit nahe bringt, tief berührt und erschüttert. Ich treffe wieder auf viele Bekannte, die mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen, vermisse aber auch die Personen, die auf tragische Weise aus dem Leben geschieden sind. Ich darf die Freunde Robert, Johannes, Ilse und Ella wieder eine lange Zeit auf ihrem Lebensweg, der von vielen Tiefen überschattet wird, begleiten.
Es ist unvorstellbar, welches Leid die Menschen während des zweiten Weltkrieges und dann vor allem auch in der Nachkriegszeit erleiden mussten. Ich habe die mir liebgewonnen Menschen, allen voran Lilli, die wie ein Tiger für ihre Zwillingsmädchen kämpft und Ella. Dann sind da noch Ilse und Clara, Robert und Johannes. Ergreifend was sie in diesen Jahren alles erlebt haben. Und dann beim Aufeinandertreffen ist einfach immer diese Vertrautheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu spüren. Mich hat das Gelesene sehr berührt, oft hatte ich feuchte Augen und der Spannungsbogen war einfach gigantisch. Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Und habe mit großer Spannung dem Ende entgegengefiebert.
Für mich ein Lesehighlight, das noch jetzt nachwirkt. Selbstverständlich vergebe ich für die hochspannende, hochemotionale und unter die Haut gehende Lektüre gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2023
Rakers, Judith

Homefarming: Das Kochbuch


ausgezeichnet

Auf dieses Buch „Homefarming – Das Kochbuch“ habe ich mich riesig gefreut. Ich durfte die sympathische Spiegel Bestseller-Autorin Judith Rakers erst kürzlich bei einer Talk-Show erleben. Hier hat sie das Konzept von Homefarming erklärt, über ihre Hühner und ihren Garten erzählt, und mich total neugierig auf dieses Werk gemacht.
In ihrem zweiten Buch liefert die beliebte TV-Moderatorin mehr als 100 Rezepte für alle, die zu Hause Obst und Gemüse anbauen oder sich saisonal und regional ernähren wollen. Sie führt uns durch ein ganzes Jahr und jeden Monat gibt sie uns Anbautipps und Hinweise zur Ernte oder richtigen Lagerung der Lebensmittel. Und Selbstversorgung kann wirklich jedem gelingen. Ich bin total begeisterst von den mehr als 100 einfachen und leckeren Rezepten für Smoothies, Suppen und Gemüsebeilagen, Pastagerichte, Aufläufe, Desserts und Getränken. Ich habe so viele Rezepte eindeckt, die ich ausprobieren möchte und so wird es Monat für Monat total spannend, was auf den Tisch kommt. Heuer wird zum ersten Mal Quittengelee ausprobiert. Und Judiths Besuch bei der Heidekönigin hat mich neugierig auf die Blütenbrötchen gemacht. Bei der Autorin isst das Auge einfach mit. Man wird durch die tollen Bilder, die einen durch das Buch begleitet hochmotiviert, sich sofort ans Werk zu machen. Ich bin total begeistert – denn dieses Buch ist mehr als nur ein einfaches Kochbuch, es liest sich wie ein spannender Roman. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2023
Kölpin, Regine

Den Letzten beißen die Robben


ausgezeichnet

Schon beim Anblick dieses wunderschönen Covers bekommt man Lust auf eine Reise an die Nordsee. Die Autorin Regine Kölpin entführt uns nun bereits zum dritten Mal an diesen zauberhaften Ort und hier darf ich mit dem liebenswerten Ermittlerteam auf Verbrecherjagd gehen.
Der Inhalt: Der friesische Eigenbrötler Ino ist sehr zufrieden, dass das Detektivbüro, das er – nicht ganz freiwillig – mit seiner Haushälterin Gerda und der Bäckerin führt, seit Längerem auftragslos ist. Aber Gerda langweilt sich zu Tode, und so schließt sie sich einer Theatergruppe an. Dort ist es nicht ganz so nett wie erhofft – zusammen mit Ex-Kommissar Traugott Fürchtenicht quält sie sich durch „Der gestiefelte Kater – Das Musical“. Doch auf dem Heimweg radeln sie fast über die Leiche des wenig beliebten Hauptdarstellers Hannes Grassmanns. Jetzt ist Gerda in ihrem Element: Endlich wieder Arbeit für Ino, Theda und sie! Und auch Traugott zeigt merkwürdiges Interesse!
Ach war das wieder schön! Einfach herrlich sich den frischen Wind um die Nase wehen zu lassen. Man hat einfach das Gefühl nach Hause zu kommen und bei lieben Bekannten zu verweilen. Noch jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht, wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe. Die Theaterprobe war ja wirklich nicht ohne, ein ganz besonderen Haufen an Möchtegern-Schauspielern, die sich hier zusammengefunden hat und mittendrin Gerda. Gott sei Dank passiert ja endlich wieder mal was und Gerda natürlich wieder mittendrin. Jetzt gibt es für das Ermittlerteam ja wieder einiges zu tun. Ich bin ja mit Gerda, Ino (der hat mir dieses Mal einen ganz schönen Schrecken eingejagdt) und Theda auf Ermittlertour gegangen und es war wirklich spannend und aufregend. Ab und an war ich ja wirklich auf der falschen Fährte.
Ein toller Küstenkrimi, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.