Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 956 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2021
Lund, Jesper

Schwedensommer


ausgezeichnet

Düsteres Schweden

Ich lese total gerne Romane skandinavischer Autoren oder Bücher, die dort spielen. Ich mag die düstere Atmosphäre und die oft so finsteren Gedanken und Gestalten, die einem da begegnen. Selbst im Sommer ist es in Schweden mörderisch und es wird richtig spannend. Vom gleichen Autor hatte ich bereits unter seinem Klarnamen Jobst Schlennstedt einen Krimi gelesen, der mir gut gefallen hatte. Daher war ich umso neugieriger.
Der Auftakt ist vielversprechend. Es passieren viele Dinge, man lernt viele verschiedene Leute und Situationen kennen. Wie sie alle zusammenhängen, weiß man als Leser noch nicht, aber das macht umso neugieriger. Man weiß auch noch nicht, was damals in der Vergangenheit passiert ist und wie alles zusammenhängt. Erst nach und nach entwirren sich die Fäden des Netzes, in das sich die Familie des Opfers verstrickt hat. Als Leser hat man bis zuletzt nur eine vage Ahnung, was passiert sein könnte und rätselt immer weiter. So mag ich es!
Dieses Buch zeigt, dass auch deutsche Autoren düster und geheimnisvoll, skandinavisch gut schreiben können! Gerne mehr davon!

Bewertung vom 01.07.2021
Peter, Maria W.

Verrat in Colonia


ausgezeichnet

Packende Zeitreise

Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, eine Zeitreise unternehmen zu können? Seit als junger Teenager zum ersten Mal von den alten Römern gehört habe, war ich wie verzaubert. Was muss das für eine faszinierende Welt gewesen sein… Dank Maria W. Peter kann man zumindest gedanklich und im Kopf wunderbare Zeitreisen machen. Auch der neueste Roman um Invita, ihre Herrin Marcella und ihren Gefährten Flavus ist wieder ein Lesegenuss pur! Die Autorin schreibt so detailreich und voller kleiner Hinweise, dass es ist, als wäre man wirklich im alten Rom gelandet - hier in Köln, als es noch die römische Stadt Colonia war.
Seit Jahren lese ich nicht mehr viele historische Romane, weil es sich irgendwann so anfühlte, als ob es immer die gleichen Geschichten wären. Dabei liebe ich es, wenn sich ein historischer Roman mit einem Krimi mischt, zugleich spannend ist und auch eine gute Prise Liebe darf gerne mit rein. Seit ich die bestens recherchierten Romane von Maria W. Peter kenne, lese ich wieder gerne „Histos“! Man merkt einfach, dass sie sich mit Geschichte auskennt und in mühevoller Kleinarbeit Fakten und Wissen über Brauchtum, damaligen Alltag und Glauben und vieles mehr zusammenträgt. Gleichzeitig ist sie auch noch eine begnadete Geschichtenerzählerin und so ist es kein Wunder, dass man nach wenigen Seiten so tief drin ist, dass man das Buch am liebsten gar nicht mehr weglegen will.
Invata ist eine tolle Romanfigur, gerade weil sie so eigenwillig ist. Sie ist schlau und gebildet und trotzdem zu einem Leben als Sklavin verdammt. Zu ihrem Glück ist Marcella nicht nur ihre Herrin, sondern auch eine wahre Freundin. Auch wenn es natürlich immer schöner ist, wenn man eine Serie der Reihenfolge nach liest, kann man dieses Buch sicherlich auch bestens lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Trotzdem sollte man die ganze Reihe lesen, einfach weil sie so faszinierend ist.
Wirklich gut finde ich auch den Anhang und das Nachwort, aus denen man noch ganz viel erfährt und sogar Ausflugstipps bekommt, um auf den Spuren der Römer und von Invita zu wandeln und ihre Welt besser kennen zu lernen. Die Karte am Anfang des Buchs hat mir gut gefallen, so kann man sich viel besser vorstellen, wo die einzelnen Szenen spielen.
Ich habe alle Bände der Reihe um Invita gelesen und habe sie alle geliebt, aber ich finde, dieser vierte Band ist der beste! Man fiebert dermaßen mit, dass man kaum zum Luftholen kommt. Dieses Mal sind alle in Gefahr und man weiß gar nicht mehr, wem man glauben soll oder trauen kann. Bis zur letzten Seite ist es spannend und man will unbedingt wissen, wie es ausgeht. Gleichzeitig habe ich mir aber gewünscht, dass das Buch niemals endet.

Bewertung vom 24.06.2021
Kodua, Dayan

Odo und der Beginn einer großen Reise.


ausgezeichnet

Bunt und berührend

Als ich das erste Mal von diesem Buch gehört habe, habe ich mich sofort ein bisschen verliebt. Ich bin wahrlich kein Coverkäufer, aber in diesem Fall war ich sofort begeistert. Das Cover ist kindgerecht, farbenfroh und ansprechend. Und auch die Kurzbeschreibung der Geschichte hat mich sofort angesprochen.
Besonders mochte ich auch das Vorwort der Autorin Kirsten Boie, das mich sehr berührt hat. Es passt perfekt und ist so wahr. Ich finde es unglaublich wichtig, dass unsere Kinder schon ganz früh erfahren, dass jeder Mensch anders ist und vielleicht auch anders aussieht und das genau das das Schöne ist, das unsere Welt so bunt, vielfältig, lebens- und liebenswert macht.
Odo lebt mit ihrer Mama in Ghana und liebt das Leben in ihrem kleinen, wunderbaren Dorf. Man lernt sie und ihre Spielkameraden kennen. Dann erfährt sie, dass sie mit ihrer Mama zum Papa nach Deutschland auswandern soll. Das macht sie traurig… Wie Odo ihre Angst in den Griff bekommt, wie sie Abschied nimmt und endlich ihren Papa wieder trifft, das erleben alle großen und kleinen Leser live mit.
Ich mochte nicht nur die erzählte Geschichte, sondern auch die wunderbaren Illustrationen, die jede Seite so bunt machen und zum Entdecken und Erzählen einladen. Sie machen das Buch so herrlich rund und schön.
Auch das Nachwort und die vielen Infos hinten im Buch haben mir gut gefallen. Ich fand es spannend, dass in Ghana viele Kinder nach den Wochentagen benannt werden. Wusste ich gar nicht. Sollte ich demnächst mal eine Puppe verschenken wollen, werde ich eine Odo-Puppe kaufen! Die sind super!

Bewertung vom 24.06.2021
Le Roy, Philip

Die Nacht der Acht


sehr gut

Gruselig und spannend

Dieses Buch hat mich von der Beschreibung her sehr neugierig gemacht und ich war sehr gespannt darauf, es zu lesen. Horror ist eigentlich nicht so mein Bereich, aber da es ein Jugendbuch ist, wollte ich es gerne versuchen. Zum Glück ist das Buch eher ein Krimi oder Thriller und hat mich gut unterhalten. Ich fand es wirklich spannend zu lesen, was mit den Jugendlichen passiert und wie sich das Haus nach und nach auf gruselige Weise leert.
Einige haben ja kritisiert, dass das Buch nicht so realistisch ist und das mag auch stimmen, meinem Lesespaß hat das aber keinen Abbruch getan. Für mich müssen Bücher und vor allem Romane nicht immer bis ins Letzte realistisch sein. Auch wenn natürlich der Vorwurf bleibt, dass Jugendliche, die dieses Buch lesen, hier vielleicht das eine oder andere mitnehmen, das nicht so gut ist. Gerade am Ende… aber gut, mehr kann ich dazu nicht sagen, sonst muss ich spoilern.
Ich fand die Geschichte schlüssig und auch sehr spannend, an der einen oder anderen Stelle wäre es vielleicht gut, darüber zu reden, wenn Jugendliche dieses Buch lesen. Auch weil es um Themen wie Extremismus und Selbstmord geht.
Das Ende hat mich überrascht, aber ich fand, es passt zum Buch. Muss man nicht gelesen haben, sorgt aber für kurzweilige und unterhaltsame Lesestunden.

Bewertung vom 24.06.2021
Ruby, Mo

Abi 95 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und unterhaltsam

Ich war sehr gespannt auf dieses Buch, weil ich einige Zeit im Westerwald gearbeitet habe und daher die Gegend gut kenne. Ich mag es inzwischen sehr, wenn ein Buch auch Lokalkolorit hat und ich die Orte, an denen das Buch spielt, kenne. Ich finde auch, dass die Geschichte und die Szenerie sehr gut dorthin passen.
Die Geschichte hat mir gut gefallen und mich gut und spannend unterhalten. Erzählt wird immer wieder in der Gegenwart und in der Vergangenheit und erst nach und nach lüften sich die ersten Geheimnisse. Wie die Hauptfigur versucht auch der Leser, die losen Enden zusammen zu führen und zu verstehen, was damals passiert ist. Was dazu geführt hat, dass die Abiturientin umgebracht wurde und warum jetzt das Morden erneut losgeht. Ich war wirklich neugierig, wie alles zusammenhängt und wurde immer wieder überrascht. Das mag ich sehr. Auch am Ende stand nochmal eine Überraschung an: gelungen und zugleich passte das, was man erfahren hat, einfach perfekt ins Bild.
Ein rundum gelungenes und spannendes Buch. Gerne würde ich mehr von dieser Autorin lesen!

Bewertung vom 24.06.2021
Kaiser, Maria Regina

Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald


ausgezeichnet

Viel mehr als eine Biographie

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil Astrid Lindgren wohl die Schriftstellerin ist, die ich schon am längsten lese. Ihre Bücher habe ich schon als Grundschulkind verschlungen und voller Begeisterung wieder und wieder gelesen. Ihre Helden haben mich durch die Kindheit begleitet und ich muss heute noch lächeln, wenn ich an Pippi, Annika, Michel und die vielen anderen denke.
Damals habe ich mir natürlich keine Gedanken gemacht über die Frau, die hinter all den wunderbaren Geschichten steckt. Als sie starb, war es für mich schlimm – eine Heldin meiner Kindheit weg. Gleichzeitig war es aber auch der Auftakt dazu, dass ich mich für den Menschen hinter den Büchern interessiert habe. Ich habe einiges über sie gelesen, aber auf diese Biographie war ich besonders gespannt. Ich kannte bereits andere Bücher dieser Autorin, die ich begeistert und voller Interesse gelesen habe. Sowohl die Kinderbücher als auch die Biographie über Selma Lagerlöff haben mir sehr gefallen und ich war neugierig, was Regina Kaiser über Astrid Lindgren zu erzählen hat.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an mitgenommen. Ich mochte es so sehr, mehr über die Kindheit der Schriftstellerin zu erfahren, über ihr Elternhaus und ihre Herkunft. Auch ihre Entwicklung als Jugendliche und junge Frau hat mich zutiefst beeindruckt. Gerade der zweite Teil zeigt, wie schwierig die Zeiten damals für ledige Mütter waren und wie sehr sie kämpfen mussten. Und dabei hat Astrid noch Glück, weil ihre Eltern und auch der Vater des Kindes so unterstützen. Dennoch muss sie viele Entbehrungen und vor allem die Trennung von ihrem geliebten Sohn auf sich nehmen. Sie ist so verzweifelt, dass sie mehrfach überlegt, ob ihr Tod nicht die beste Lösung wäre. Das fand ich schon erschreckend, auch wenn ich ihre Sicht in dieser aussichtslos scheinenden Lage durchaus nachvollziehen kann. Und dann kommt Sture Lindgren, der Mann dessen Namen sie weltberühmt gemacht hat...
Ich fand es sehr Interessant, dass Astrid das Schreiben so sehr liebt, aber dennoch so lange nicht richtig damit angefangen hat. Sehr spannend, wie es dann dazu kam, dass sie doch noch damit anfing und sich in die Herzen ihrer Leser schrieb.
Ich glaube, man merkt, dass mich dieses Buch begeistert hat. Die ungewöhnliche Lebensgeschichte wird so toll erzählt, dass man richtig nah dran ist. Dadurch fühlt man mit, ist direkt dabei. Wie gut und geschickt Regina Kaiser erzählen kann, zeigt sich auch hier wieder ganz deutlich. Gepaart mit perfekt recherchierten Fakten und erzählerischen Details, die das Lesen so schön machen, ist hier wieder ein wunderbares Buch entstanden, das viel mehr als nur eine Biographie ist. Danke, dass ich Astrid Lindgren auf diese Weise so nahe kennen lernen durfte!

Bewertung vom 24.06.2021
Resch, Ina

Die Farbe des Vergessens


ausgezeichnet

Wahnsinnsbuch!

Alleine der erste Blick auf die Kurzbeschreibung dieses Spannungsromans hat gereicht und ich wusste, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte. Es wird beschrieben als „Düster, rasant und zutiefst bewegend. Eine Geschichte, die lange nachhallt“ und genau das trifft es perfekt.
Gleich auf den ersten Seiten geht es ans Eingemachte, zarte Gemüter werden hier eher nicht froh. Ich fand es total faszinierend, die Hauptfigur Juli bei ihrer Arbeit zu erleben und was dann kommt, ist einfach schrecklich – für sie. Gleichzeitig wird der Leser so sofort ins Geschehen gezogen. Man kann nicht entkommen, ist ganz nah dran und leidet mit Juli. Sie ist mit allen ihren Ecken und Kanten und ihren Fehlern sicherlich kein einfacher Mensch, aber ich mochte sie sofort. Sie ist wie ein zerzaustes Vögelchen, das gerade noch so einer Katze entkommen ist – man muss es einfach gernhaben und ihm helfen. Das ist es vermutlich auch, was ihren Jugendfreund so anspricht, dass er ihr immer wieder hilft und helfen will – auch wenn es für ihn weitreichende Konsequenzen haben kann.
Ich fand es total spannend, einen Einblick in das Leben eines Drogensüchtigen zu bekommen – einerseits in die Abläufe, aber noch viel mehr in das Innenleben. Was so jemand dann denkt, fühlt und tut. Absolut spannend und meiner Meinung nach sehr realitätsnah.
Auch die Geschichte mit der verschwundenen Tochter fand ich superspannend und zutiefst berührend. Die dunklen Schatten der Vergangenheit, die Juli verfolgen und nicht mehr loslassen, lassen auch den Leser nicht kalt. Ihr Kampf auf der Suche nach der Wahrheit hat mich wirklich gefesselt. Auch wenn mich das „halbe Happy End“ zum Schluss sehr versöhnt hat, ist es ein Buch, das lange nachhallt. Was für ein tolles Wahnsinnsbuch!

Bewertung vom 23.06.2021
Herzberg, Thomas

Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenkrimi 1)


sehr gut

Gute Unterhaltung

Dieses Buch hat mich sehr angesprochen, da die Familie meines Mannes aus Flensburg stammt und ich viele der genannten Orte aus der Kurzbeschreibung und der Leseprobe wirklich kenne. Früher mochte ich keine Regionalkrimis, aber nun mag ich es umso lieber, wenn ich die Orte kenne, an denen ein Buch spielt. Es macht einfach noch mehr Spaß, weil man das Geschehen noch besser im Kopfkino laufen lassen kann.
Nun war ich alles total gespannt und voller Vorfreude auf das neue Team der Flensburger Mordkommission, Ina Drews und Jörn Appel. Beide fand ich gleich sympatisch und ihre Art, miteinander umzugehen, mochte ich auch.
Der Kriminalfall ist spannend und solide aufgebaut, das Buch macht Lust auf mehr aus dieser Gegend, mehr von diesem Duo und mehr von Autor Thomas Herzberg. Ich freue mich auf den Nachfolger und bin gespannt, wie es dann weitergeht und wie sich die Figuren entwickeln werden.

Bewertung vom 18.05.2021
Tüscher, Ruth

Das Geheimnis des Strandpiraten


ausgezeichnet

Spannung auf Amrum

Lotte muss mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Amrum ziehen. Darauf hat sie gar keine Lust, obwohl ihr die Nordseeinsel von Urlauben bei der Oma wohlbekannt ist. Sie muss ihre beste Freundin zurücklassen und fragt sich, wie sie auf der Insel Anschluss finden kann. Das geht dann doch schneller als gedacht und es wird auch noch richtig spannend und gefährlich für Lotte und ihre neuen Freunde. Gemeinsam sind sie aber stärker und mutiger als gedacht und als dann auch noch die Freundin zu Besuch kommt, scheint das Glück perfekt. Oder etwa nicht? Mehr wird hier nicht verraten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, das Buch zu lesen und mit den Freunden auf dem Rad oder dem Pferd über die Insel zu rasen, Geheimnisse zu lüften und eine gruselige Grabung zu unternehmen!
Autorin Ruth Tüscher ist hier ein spannender Auftakt um eine lustige Bande von Kindern gelungen, der Lust auf mehr macht. Zum Glück schreibt sie schon an Band 2, der wieder auf der Nordseeinsel spielen wird.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.