Benutzer
Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 10.04.2021
Praxmayer, Claudia

Wildes Paradies


ausgezeichnet

Paradiesisch schön

Ich mag die Natur und ich mag wilde Gärten, für mich darf die Natur sich selbst entfalten - das gefällt mir und macht mich glücklich. Umso neugieriger war ich auf dieses Buch, weil die Autorin genau dieses Ansatz verfolgt. Sie verspricht, dass man reich belohnt wird, wenn man der Natur freien Lauf lässt. Und genauso ist es. Alleine schon die Optik wilder Natur ist einfach herrlich und wenn man den Pflanzen die Chance gibt, sich frei zu entfalten, lassen sie das Leben erblühen. Neue Tierarten können sich ansiedeln und vermehren und die Früchte wachsen herrlich.
Ich mochte den entspannten Ton und die lässige Art der Autorin, die sich aber auch nie scheut, Probleme anzusprechen und klar zu thematisieren. Sie erzählt ehrlich und authentisch, und das hat mir sehr gefallen.
Ein wunderbares Buch einer tollen, engagierten und sehr mutigen Frau, das mich beeindruckt hat und viele Ideen und Denkanstöße gibt. Ich freue mich darauf, immer wieder darin zu blättern und noch mehr Wildes zu entdecken.

Bewertung vom 10.04.2021
Fraunhoffer, Thomas J.

Die Toten von Lindau / Bosse und Grimm Bd.1


sehr gut

Mörderischer Bodensee

Auf diesen ersten Fall für das ungleiche Ermittlerteam Emma Bosse und Niklas Grimm war ich sehr gespannt. Ich lerne gerne neue Autoren und ihre Figuren kennen, das macht mich immer wieder neugierig. Auch das Thema Tierschutz interessiert mich sehr.

Der Auftakt war für mich schwer, irgendwie kam ich nicht so recht ins Buch und mochte auch die beiden Hauptfiguren nicht so sehr. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich mit ihnen warm geworden bin, dann fluschte es mit der Geschichte. Gegen Ende wurde es dann richtig spannend und auch noch überraschend, daher habe ich doch noch vier Sterne vergeben. Denn die Handlung als solche fand ich logisch und interessant.

Ich finde die Geschichte insgesamt sehr gelungen, aber mir kam es manchmal ein bisschen so vor, als wollte der Autor zuviel. Eine Ehekrise bei der leitenden Polizistin, ein gescheiterer Jungspund, Tierschützer, mehrere Morde,... Wenn man darüber nachdenkt, dass das das erste Buch einer Reihe ist, macht es Sinn, weil so Handlungsstränge entstehen, die sich fortsetzen können. Dennoch war es mir - gerade in der ersten Hälfte des Buchs - ein bisschen zuviel. Die Kriminalgeschichte hat mir aber gut gefallen und ich denke, dass Band 2 sicherlich ebenfalls spannend werden wird. Wenn man sich darauf einlässt, kann einen das Buch packen und mitnehmen. Gut, dass ich anfangs durchgehalten habe, es hat sich gelohnt. Nun bin ich neugierig, wie es mit Niklas und Emma weitergeht!

Bewertung vom 02.04.2021
Pieper, Tim

Finstere Havel


ausgezeichnet

Bitterer Tod unter den Sternen

Seitdem ich das Vorgängerbuch durch einen Zufall in die Hände bekam und voller Begeisterung gelesen habe, bin ich Fan dieser Reihe. Sicherlich hilft es, wenn man die Reihe schon komplett kennt, aber auch als Quereinsteiger macht das Buch großen Lesespaß. Die Figuren sind richtige Charaktere, die einem schnell ans Herz wachsen. Man fiebert richtig mit und ist voll im Geschehen. Die wunderbare Natur, die der Autor ganz herrlich und authentisch beschreibt, macht nicht nur Lust darauf, das Buch zu lesen, sondern auch, nach Brandenburg und an die Havel zu Reisen. Liest man Sätze wie "Die nächtliche Stille hatte sie stets umarmt wie ein liebevoller Freund", kann man nicht anders, als auch dort sein und das erleben zu wollen.

Abgesehen von der Atmosphäre und den manchmal schon poetischen Zeilen, ist der Krimi auch wieder richtig spannend. Es ist nicht blutig oder brutal, sondern aus dem Leben gegriffen. Die eigentliche Hauptfigur ist eine tragische Figur, die man zu gerne getröstet und in den Arm genommen hätte. Nachzuvollziehen, warum sie sterben musste, fand ich sehr spannend und berührend.

Gut gefallen hat mir auch, dass man die Ermittlungen mitverfolgen kann und zugleich auch die Eigenheiten der Polizisten und ihr Privatleben eine Rolle spielen. Das macht das Ganze so authentisch und lesenswert. Gut zu wissen, dass der nächste Band schon geplant ist! Ich freue mich auf das Wiedersehen!

Bewertung vom 28.03.2021
Felgentreff, Carla

Die Biene Maja: Die schönsten Gutenachtgeschichten


ausgezeichnet

Immer noch ein Star

Schon als ich klein war, war Biene Maja ein Star unter den Kindern. Ihre lustigen und spannenden Abenteuer haben wir alle nur zu gerne mitverfolgt und uns immer und immer wieder mit ihr gefreut! Auch Jahrzehnte später ist die kleine witzige und manchmal auch vorlaute Biene immer noch ein Renner bei den Kleinen. Sie sieht schon auf den ersten Blick nett und süß aus und verzaubert Groß und Klein.
Die Gutenachtgeschichten erzählen aus dem Leben des kleinen Insekts und sogar von ihrer Geburt, eine Geschichte, die ich auch noch nicht kannte. Diese sechs wunderbaren Geschichten entführen in die Welt von Maja, Willi und ihren Freunden und machen Lust auf das abendliche Lesen vor dem Einschlafen. Danach kann man umso besser Schlafen und Träumen.
Die tollen, bunten Illustrationen lassen Maja und ihre Welt lebendig werden und laden ein zum Blättern, Entdecken und Schmökern! Ich liebe dieses Buch!

Bewertung vom 28.03.2021
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Noch Luft nach oben

Schon seit Jahren lese ich die Bücher von Michael Tsokos voller Begeisterung. Ich hatte zuerst sein gemeinsames Buch mit Fitzek gelesen und ihn so kennen und schätzen gelernt. Immer wieder spannend, packend und so lesenswert, dass man am liebsten nichts mehr anderes machen möchte, bis man das Buch beendet hat!

Umso neugieriger war ich auf diesen neuen Justiz-Krimi, der den Auftakt zu einer Reihe um den Berliner Anwalt Rocco Eberhardt und den Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer bildet. Wenn sich ein ehemaligen Strafverteidiger und ein Rechtsmediziner und Bestseller-Autor zusammentun, kann es ja eigentlich nur höchstspannend und authentisch werden! So viel Kenntnisse und Wissen aus diesem Bereich, das macht es interessant. Und so war es auch, dennoch ist noch Luft nach oben. Ich mochte die beiden ungewöhnlichen Ermittler aber und hoffe, dass es bald mit ihnen weitergeht. Dann aber vielleicht etwas tiefer und persönlicher, mit mehr Esprit.

Ein Mann geht aus dem Haus, alles ist wie immer, und dann fängt er plötzlich an, um sich zu schießen. Warum? Eine spannende Frage, die hier leider zu bald aufgelöst wurde. Insgesamt hätte ich mir etwas mehr Spannung und Stil gewünscht.

Bewertung vom 28.03.2021
Dix, Elsa

Der tote Rittmeister / Viktoria Berg Bd.2


ausgezeichnet

Tolle Fortsetzung

Da ich bereits das erste Buch der Seebad-Krimireihe von Autorin Elsa Dix rund um das nette und sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs gelesen habe und sehr mochte, war ich natürlich umso gespannter, wie es nun weitergeht. Natürlich ein neuer spannender Fall, in dem es verschiedene Spuren und Probleme gibt, aber auch das erneute Aufeinandertreffen der beiden Hauptfiguren - in einer Zeit, in der es nicht möglich war, dass Frauen und Männer sich einfach so treffen...
Großartig, formidabel und herrlich unterhaltsam schreibt die Autorin über die feine deutsche Seebadgesellschaft der Kaiserzeit - ein wunderbares Zeitgemälde. Schon im ersten Buch "Die Tote in der Sommerfrische" ist mir aufgefallen, wie detailreich und tief die Beschreibungen von Elsa Dix gehen. Sie kann nicht nur packend schreiben, sondern hat ganz offensichtlich auch gut recherchiert und das passend in den Romanen untergebracht. Wieder ist es, als würde man eine Zeitreise unternehmen und direkt dabei sein, wenn die sommerliche Idylle im glanzvollen Seebad zur Katastrophe wird. Die Szenerie ist ansprechend beschrieben, sodass das Buch trotz der Untaten auch ein bisschen wie eine Urlaubsreise ist.
Wirklich gut gefallen haben mir auch dieses Mal wieder Viktoria und Christian, die in die Abgründe der feinen Gesellschaft tauchen. Und hoffentlich noch öfter für uns Leser gemeinsam ermitteln werden!

Bewertung vom 22.03.2021
Werner, Ingrid

Zicke, zacke, tot


gut

Eigenwillige Ermittlerin

Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass es sich bei Karin Schneider um eine sehr eigenwillige Person handelt. Sie ist eigentlich eine Privatperson, ermittelt aber nun schon in ihrem dritten Fall. Dabei lässt sich sehr von sehr viel Gefühl und wenige Verstand leiten. Das war für mich etwas schwierig, weil ich ihre Handlungen oft nicht so ganz nachvollziehen konnte. Etwas mehr gesunden Menschenverstand hätte ich gerne gesehen. Vielleicht liegt es aber auchd aran, dass ich die beiden Vorgängerbücher nicht kenne und mir der Quereinstieg etwas schwer viel.

Insgesamt bietet der Krimi aus Niederbayern gute Unterhaltung und viel Lokalkolorit. Wer sich nicht an einer eigenwilligen, manchmal etwas verrückten Hautfigur stört, wird sich hier gut unterhalten fühlen.

Bewertung vom 22.03.2021
Bowen, Rhys

Mord in der Pell Street (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Molly in Chinatown
Ich verfolge die Reihe um Molly Murphy schon von Anfang an und mit jedem Buch mehr wächst sie mir noch mehr ans Herz - auch wenn das kaum möglich ist. Sie ist wie eine gute alte Freundin, die ich immer wieder gerne treffe. Wie schön, dass ich das nächste Buch mit ihren neuen Abenteuern schon vor mir liegen habe!
In diesem Roman verschlägt es Molly nach Chinatown. Eigentlich hat sie ihrem Liebsten versprochen, dass sie keine Aufträge mehr annimmt, aber wer Molly kennt, weiß, dass das nicht klappen wird. Es ist aber auch zu langweilig bei der künftigen Schwiegermutter auf dem Land und Kleidung nähen.... nein, das ist nicht Mollys Welt. Kein Wunder, dass sie die erstbeste Gelegenheit nutzt, um in ihr geliebtes New York zurückzukehren. Und schon steckt sie auch wieder ihre Nase in verzwickte Angelegenheiten und gerät mehr als einmal in die Bredouille. Das wird Daniel aber nicht gefallen.... Uns Lesern dafür umso mehr! Wer Molly mag, bekommt hier wieder ein Best of von ihr, ein wahres Glanzstück!
Ich fand es toll, wie tief die Einblicke in das damalige Leben in Chinatown waren. Über New York hat man im Laufe der Serie ja schon einiges erfahren, hier wird es nochmal richtig spannend! Toll, wie authentisch die Autorin die Vergangenheit dieser großen Stadt nachzeichnet.

Bewertung vom 22.03.2021
Leyh, Ute

Meine Liebe zum Land


ausgezeichnet

Voller Liebe zur Natur

Ich mag die Natur sehr und auch das Land. Mit den Jahreszeiten zu leben und das zu genießen, was die Natur in diesem Moment schenkt - auch wenn es nur ein kleiner Sonnenstrahl oder ein buntes Blatt ist, das mag ich sehr. Ute Leyh beschreibt in ihrem Buch den Lauf der Jahreszeiten und die damit einhergehende Bräuche und Festlichkeiten. Mir gefällt, wie sie an jeder Zeit etwas Gutes findet und es ihr gelingt, immer das Beste daraus zu machen. Sie findet auch kritische Worte und schreibt ehrlich über sich selbst - das mochte ich sehr und fand es auch authentisch. Es geht um das große Ganze, aber auch um Kleinigkeiten, die das Leben so viel schöner machen. Sie gibt Tipps für den Garten, teilt Rezepte mit ihren Lesern und erzählt aus dem Alltag auf dem Hof. Es geht um Freude und Leid, um Liebe und Glück, aber auch um Trauer und Probleme - eben das Leben, wie es passiert.

Ein wunderbares Buch, das mir sehr gefallen hat, das mich berührt hat und das sicherlich ein langer Wegbegleiter sein wird.